schmerzgrenze bei kinderkleidung - bei wieviel € liegt sie beu euch?
30.09.2013 07:44
Ich gucke nicht aufs Geld
Hab jetzt für meine Tochter auch ein Schneeanzug für 110€ gekauft. Und ihre Schuhe kamen 70€. Sowas kauft man ja nicht täglich.

30.09.2013 08:36
Skianzüge gibts bei uns gar nicht, weil wir keinen Ski-Urlaub machen wollen
Soooo kalt wird es hier in Köln dann meist doch nicht, dass man die Kinder sooo dick anziehen müsste. Da reichen normale Strumpfhosen, Winterkleidung und eine dicke Winterjacke. Die Kleinste bekommt ein Fell in den Buggy zusätzlich und wenns arg kalt wird, noch eine Decke über die Beine.
Aber ansonsten bezahle ich nicht viel Geld für Klamotten. Zum einen wachsen sie alle ganz schnell raus und hier kann keiner dem anderen was vererben, da mein ältester Sohn seine Klamotten regelmäßig kaputt bekommt.
Das einzige was gerne teurer sein darf, sind Schuhe und Winterjacken. Für einen Pulli zahle ich nicht mehr als 10 Euro, für eine Hose nicht mehr als 15 Euro. T-Shirts, Bodys, Unterwäsche usw. hole ich bei Kik.
Sonst müsste ich mehr Geld ausgeben als ich habe, da sie ja alle 3 schnell wachsen und krabbeln/spielen/raufen und die Kleidung eben schnell kaputt ist oder Flecken bekommt, die ich nicht mehr raus bekomme.

Soooo kalt wird es hier in Köln dann meist doch nicht, dass man die Kinder sooo dick anziehen müsste. Da reichen normale Strumpfhosen, Winterkleidung und eine dicke Winterjacke. Die Kleinste bekommt ein Fell in den Buggy zusätzlich und wenns arg kalt wird, noch eine Decke über die Beine.
Aber ansonsten bezahle ich nicht viel Geld für Klamotten. Zum einen wachsen sie alle ganz schnell raus und hier kann keiner dem anderen was vererben, da mein ältester Sohn seine Klamotten regelmäßig kaputt bekommt.
Das einzige was gerne teurer sein darf, sind Schuhe und Winterjacken. Für einen Pulli zahle ich nicht mehr als 10 Euro, für eine Hose nicht mehr als 15 Euro. T-Shirts, Bodys, Unterwäsche usw. hole ich bei Kik.
Sonst müsste ich mehr Geld ausgeben als ich habe, da sie ja alle 3 schnell wachsen und krabbeln/spielen/raufen und die Kleidung eben schnell kaputt ist oder Flecken bekommt, die ich nicht mehr raus bekomme.
30.09.2013 08:39
Zitat von Turboprinzessin:
Skianzüge gibts bei uns gar nicht, weil wir keinen Ski-Urlaub machen wollen![]()
Soooo kalt wird es hier in Köln dann meist doch nicht, dass man die Kinder sooo dick anziehen müsste. Da reichen normale Strumpfhosen, Winterkleidung und eine dicke Winterjacke. Die Kleinste bekommt ein Fell in den Buggy zusätzlich und wenns arg kalt wird, noch eine Decke über die Beine.
Aber ansonsten bezahle ich nicht viel Geld für Klamotten. Zum einen wachsen sie alle ganz schnell raus und hier kann keiner dem anderen was vererben, da mein ältester Sohn seine Klamotten regelmäßig kaputt bekommt.
Das einzige was gerne teurer sein darf, sind Schuhe und Winterjacken. Für einen Pulli zahle ich nicht mehr als 10 Euro, für eine Hose nicht mehr als 15 Euro. T-Shirts, Bodys, Unterwäsche usw. hole ich bei Kik.
Sonst müsste ich mehr Geld ausgeben als ich habe, da sie ja alle 3 schnell wachsen und krabbeln/spielen/raufen und die Kleidung eben schnell kaputt ist oder Flecken bekommt, die ich nicht mehr raus bekomme.
wenn ihr kein schneeanzug kauft was für eine hose ziehst du dein kindern denn an wenn sie im schnee toben



30.09.2013 08:40
Und wenn sie im Schnee spielen bzw. in Kiga und/oder Schule rausgehen?
Oder tun sie das nicht?
Also meine brauchen den alleine schon für den Kiga zum Schnee spielen und für so wenn wir raus in Schnee gehen oder rodeln gehen..
Und ich find die praktischer als so viel normales Gewand anziehen zu müssen.
Und vor allem am Christkindelmarkt oder so wenn man laange draußen ist find ich die nötig, da zieh ich auch immer meinen an.^^


Also meine brauchen den alleine schon für den Kiga zum Schnee spielen und für so wenn wir raus in Schnee gehen oder rodeln gehen..

Und ich find die praktischer als so viel normales Gewand anziehen zu müssen.

Und vor allem am Christkindelmarkt oder so wenn man laange draußen ist find ich die nötig, da zieh ich auch immer meinen an.^^
30.09.2013 08:43
also 150 Euro für nen Schneeanzug? Zuviel, ich gebe da max. 30-40 Euro aus). nicht mal für Schuhe würde ich so viel ausgeben.
30.09.2013 09:36
Ich kaufe bunt gemischt, H&M, Zara und auch Vingino, TH RL usw. Es muss mir gefallen, dann gebe ich auch gerne mal mehr aus.
Wo ich allerdings nie kaufe ist Kik, Takko und C&A.
Wo ich allerdings nie kaufe ist Kik, Takko und C&A.
30.09.2013 09:55
schneeanzüge und winterjacken dürfen ruhig etwas teurer sein.
will schließlich ne ordentliche wassersäule haben.
wenn man marke kauft, hat man diese auch einen ordentlichen wiederverkaufswert, so das die sachen am ende nicht teurer sind, als no name produkte.
will schließlich ne ordentliche wassersäule haben.
wenn man marke kauft, hat man diese auch einen ordentlichen wiederverkaufswert, so das die sachen am ende nicht teurer sind, als no name produkte.

30.09.2013 10:05
Puh ich glaube meine Schmerzgrenze ist recht hoch
Ich hab aber auch das Problem, dass mir viele Sachen für die Mädels optisch nicht gefallen. Da fängt es schon an
Von daher bevorzuge ich gewisse Marken und schau da aber auch gebraucht.
Für eine Hose geb ich schon mal 30€ aus, aber Madame ist so schmal, dass da auch nur ganz ganz wenige passen.
Gerade für Jacken, Schuhe und Schneeanzug geb ich auch mal gerne mehr aus. Außerdem liebe ich selbstgenähte Sachen. Da kostet dann ein Kapuzenpulli auch mal 35€. Aber da hat sie dann eben nur 2-3 im Schrank und keine 10.
Bei Schuhen bin ich ganz pingelig. Da bevorzuge ich ganz bestimmte Marken. Aber da stöber ich ganz gerne mal im Netz, da bekommt man Vohrjahresmodelle sehr günstig.
Habe gestern erst ein paar neue Winterstiefel von Naturino für 24€ ergattert

Ich hab aber auch das Problem, dass mir viele Sachen für die Mädels optisch nicht gefallen. Da fängt es schon an

Von daher bevorzuge ich gewisse Marken und schau da aber auch gebraucht.
Für eine Hose geb ich schon mal 30€ aus, aber Madame ist so schmal, dass da auch nur ganz ganz wenige passen.
Gerade für Jacken, Schuhe und Schneeanzug geb ich auch mal gerne mehr aus. Außerdem liebe ich selbstgenähte Sachen. Da kostet dann ein Kapuzenpulli auch mal 35€. Aber da hat sie dann eben nur 2-3 im Schrank und keine 10.
Bei Schuhen bin ich ganz pingelig. Da bevorzuge ich ganz bestimmte Marken. Aber da stöber ich ganz gerne mal im Netz, da bekommt man Vohrjahresmodelle sehr günstig.
Habe gestern erst ein paar neue Winterstiefel von Naturino für 24€ ergattert

30.09.2013 10:09
Ach und die Qualität muss stimmen. Zara hat zum Beispiel wunderschöne Sachen. Aber gerade Oberteile leiern total schnell aus oder kriegen kleine Löcher. Da ist mir das Geld dann doch zu schade.
30.09.2013 10:11
ich hab erst bei vertbaudet wintermäntelchen für die mädels gekauft. und da der große ja mindestens 2 kinder mitmachen wird, sind 55 euro auch im rahmen
die skihosen allerdings kauf ich bei li*l oder al*i, weil die im kiga so dermaßen strapaziert werden, dass sie - wenns gut geht - 1 saison halten. und da sind mit 50 euro und mehr zu teuer ...
kiga-kleidung is bei uns im allgemeinen eher günstig (von hosen über pullis und socken und co). da geb ich nich mehr als 10 euro pro teil aus. egal ob gebraucht oder neu.
kleidung für sonntags oder feiern dürfen dann gern mehr kosten.
bei schuhen is es mir wurscht, was sie kosten, solang sie passen, eine weiche anpassungsfähige sohle haben und die füße ordentlich warm halten. wobei meine schmerzgrenze da irgendwo bei 70 euro sind. bei 3 kindern und jeweils 2 paar (da auch wechselschuhe sein müssen) is das ne ordentliche summe

kiga-kleidung is bei uns im allgemeinen eher günstig (von hosen über pullis und socken und co). da geb ich nich mehr als 10 euro pro teil aus. egal ob gebraucht oder neu.
kleidung für sonntags oder feiern dürfen dann gern mehr kosten.
bei schuhen is es mir wurscht, was sie kosten, solang sie passen, eine weiche anpassungsfähige sohle haben und die füße ordentlich warm halten. wobei meine schmerzgrenze da irgendwo bei 70 euro sind. bei 3 kindern und jeweils 2 paar (da auch wechselschuhe sein müssen) is das ne ordentliche summe

30.09.2013 10:42
wo wir gerade bei thema schuhe sind welche schuhe könnt ihr empfehlen von wasserdichte also quasi das der fuss trocken ist egal was passiert

30.09.2013 11:06
Ich glaub ich hab eigentlich keine richtige Schmerzgrenze. Wenn die Qualität stimmt, geb ich auch gerne mehr aus. Gerade bei Outdoorsachen wie Schuhen, Winterjacken/anzüge etc.
Hab kürzlich das erste Mal bei verbaudet bestellt und bisher bin ich zufrieden.
Hat hier jemand Erfahrung mit Wintersachen von Jack Wolfskin für Kleinkinder?
Hab kürzlich das erste Mal bei verbaudet bestellt und bisher bin ich zufrieden.
Hat hier jemand Erfahrung mit Wintersachen von Jack Wolfskin für Kleinkinder?
30.09.2013 11:08
Zitat von Sunshine1012:
Zitat von Turboprinzessin:
Skianzüge gibts bei uns gar nicht, weil wir keinen Ski-Urlaub machen wollen![]()
Soooo kalt wird es hier in Köln dann meist doch nicht, dass man die Kinder sooo dick anziehen müsste. Da reichen normale Strumpfhosen, Winterkleidung und eine dicke Winterjacke. Die Kleinste bekommt ein Fell in den Buggy zusätzlich und wenns arg kalt wird, noch eine Decke über die Beine.
Aber ansonsten bezahle ich nicht viel Geld für Klamotten. Zum einen wachsen sie alle ganz schnell raus und hier kann keiner dem anderen was vererben, da mein ältester Sohn seine Klamotten regelmäßig kaputt bekommt.
Das einzige was gerne teurer sein darf, sind Schuhe und Winterjacken. Für einen Pulli zahle ich nicht mehr als 10 Euro, für eine Hose nicht mehr als 15 Euro. T-Shirts, Bodys, Unterwäsche usw. hole ich bei Kik.
Sonst müsste ich mehr Geld ausgeben als ich habe, da sie ja alle 3 schnell wachsen und krabbeln/spielen/raufen und die Kleidung eben schnell kaputt ist oder Flecken bekommt, die ich nicht mehr raus bekomme.
wenn ihr kein schneeanzug kauft was für eine hose ziehst du dein kindern denn an wenn sie im schnee toben![]()
durch jeans etc geht doch alles durch
![]()
Matschose

Aber hier liegt auch fast nie Schnee, von daher.
Würden wir irgendwo im tiefsten Bayern wohnen, sähe die Winterkleidung sicher auch anders aus. Aber hier ist das echt nicht nötig.
30.09.2013 11:16
Bei Winterjacken/Hosen/Schuhe schau ich vorrangig das die Sachen Wasserdicht und Atmungsaktiv sind.Und das hat eben seinen Preis.Aber dafür hält es warm und ist mit Wasserrinne/Gummizüge für Schuhfutter,wendbar ect.ausgestattet.Ich hole jedes Jahr davon 2 komplette Garnituren die dann zusammen so um die 350€kosten.Die werden dann das Jahr darauf von den Kleineren aufgetragen.
Kaufen tu ich das im Sportgeschäft.
Ansonsten hole ich je nach Bedarf bei H&M,Esprit,Oliver,Desigual (?) ect....oder Online.
Kaufen tu ich das im Sportgeschäft.
Ansonsten hole ich je nach Bedarf bei H&M,Esprit,Oliver,Desigual (?) ect....oder Online.
30.09.2013 11:17
Zitat von Tanzmäusle:
Ich glaub ich hab eigentlich keine richtige Schmerzgrenze. Wenn die Qualität stimmt, geb ich auch gerne mehr aus. Gerade bei Outdoorsachen wie Schuhen, Winterjacken/anzüge etc.
Hab kürzlich das erste Mal bei verbaudet bestellt und bisher bin ich zufrieden.
Hat hier jemand Erfahrung mit Wintersachen von Jack Wolfskin für Kleinkinder?
Top,kann ich nur empfehlen.
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt