Mütter- und Schwangerenforum

Wieviel Brot verbraucht ihr pro Woche (bei z.b. einem 4 Personen Haushalt)

Gehe zu Seite:
Marf
28734 Beiträge
11.05.2017 06:53
Zitat von Colli89:

Kosten bei uns: 2 Brote a ca. 1.60 und 2 Tüten Aufbackbrötchen a 79 cent die Woche...
Ab und an mal ein Teil vom Bäcker um die Ecke, aber das kommt eher selten vor

Das schmeckt?
11.05.2017 07:42
Wenn man nicht gerade einen Bäcker hat, der wirklich gut arbeitet ohne backmischungen, gibts geschmacklich keinen unterschied zu im laden aufgebackenem Brot... Nicht mal von den inhaltsstoffen her... Also ja, schmeckt...

Mein Mann ist Bäckermeister und das bei einem wirklich guten Bäcker (lange ruhezeiten, keine backmischungen etc.)... Wir essen unsere Brötchen am Sonnabend von da... Manchmal auch ein Brot.... Aber genauso auch Brot aus dem backshop. Selbst wenn mein Mann deutlich Rabatt bekommt, ist es halt doch deutlich teurer und nicht jedes Brot schmeckt den Jungs... Leider... Ausserdem ist mein Mann so verplant dass er oft vergisst von der Arbeit eins mit zu bringen
11.05.2017 07:43
Zitat von Küstenkind:

Zitat von markusmami:

Zitat von Rebella:

Ups da steht pro Woche...öhm...ja also öh 7 Kilo pro Woche locker *g*
7 Laibe bei uns selbstgebackenes.
Ich habe am Montag ein Bananenbrot, einen großen Hefezopf, und zwei Brote gebacken. Habe angegegben, dass das 1 Woche hält, - nur das Bananenbrot ist schon weg Da kam dann oh soviel esst ihr- evtl. habe ich es auch falsch interpretiert.


Das Bananenbrot, schmeckt das sehr intensiv nach Banane ?
Nein, überhaupt nicht. Ich mag nämlich nicht so gerne Banane.
11.05.2017 07:46
Zitat von TweeDwargen:

Wenn man nicht gerade einen Bäcker hat, der wirklich gut arbeitet ohne backmischungen, gibts geschmacklich keinen unterschied zu im laden aufgebackenem Brot... Nicht mal von den inhaltsstoffen her... Also ja, schmeckt...

Mein Mann ist Bäckermeister und das bei einem wirklich guten Bäcker (lange ruhezeiten, keine backmischungen etc.)... Wir essen unsere Brötchen am Sonnabend von da... Manchmal auch ein Brot.... Aber genauso auch Brot aus dem backshop. Selbst wenn mein Mann deutlich Rabatt bekommt, ist es halt doch deutlich teurer und nicht jedes Brot schmeckt den Jungs... Leider... Ausserdem ist mein Mann so verplant dass er oft vergisst von der Arbeit eins mit zu bringen
Bäckermeister ist ja wirklich herrlich,, ich glaube das wäre noch nen Beruf für mich, wenn die doofen Arbeitszeiten nicht wären. Ich backe mein Brot nämlich genau deswegen, weil ich auf die Backmischungen, die Zutatsstoffe verzichten will und im Laden oder in den gängigen Bäckereiketten weiß man ja wirklich nicht genau, was da drinne ist.
Mondkind
14888 Beiträge
11.05.2017 07:59
Wir holen einmal die Woche Brot vom Bäcker..Das kostet ca 5euro..Ist aber dort wirklich selbstgebacken..komplett Bio und ich weiß sogar wo das Korn dafür steht..Ich kanns vom Fenster aus sehen ...Die Kinder essen nicht soooo viel Brot...morgens meist Müsli...Abends mal ne Scheibe..Wobei der kleine da auch lieber was anderes isst..Brötchen und Teilchen holen wir samstags mit und essen sonntags nochmal davon. Den Rest der Woche gibt es Brot. Das eine reicht uns auch. Wir geben für den Bäcker ca. 60euro im Monat aus
11.05.2017 08:00
Zitat von Mondkind:

Wir holen einmal die Woche Brot vom Bäcker..Das kostet ca 5euro..Ist aber dort wirklich selbstgebacken..komplett Bio und ich weiß sogar wo das Korn dafür steht..Ich kanns vom Fenster aus sehen ...Die Kinder essen nicht soooo viel Brot...morgens meist Müsli...Abends mal ne Scheibe..Wobei der kleine da auch lieber was anderes isst..Brötchen und Teilchen holen wir samstags mit und essen sonntags nochmal davon. Den Rest der Woche gibt es Brot. Das eine reicht uns auch. Wir geben für den Bäcker ca. 60euro im Monat aus
das ist natürlich ein Traum, wenn man sogar weiß, wo das Korn dafür herkommt. Das weiß ich natürlich beim selbstgebackenenen nicht, also es steht zwar drauf, aber wie das da aussieht , ob gespritzt wird, keine Ahnung. Ich glaube bei Deinem Bäcker würde ich auch kaufen.
Mondkind
14888 Beiträge
11.05.2017 08:08
Zitat von markusmami:

Zitat von Mondkind:

Wir holen einmal die Woche Brot vom Bäcker..Das kostet ca 5euro..Ist aber dort wirklich selbstgebacken..komplett Bio und ich weiß sogar wo das Korn dafür steht..Ich kanns vom Fenster aus sehen ...Die Kinder essen nicht soooo viel Brot...morgens meist Müsli...Abends mal ne Scheibe..Wobei der kleine da auch lieber was anderes isst..Brötchen und Teilchen holen wir samstags mit und essen sonntags nochmal davon. Den Rest der Woche gibt es Brot. Das eine reicht uns auch. Wir geben für den Bäcker ca. 60euro im Monat aus
das ist natürlich ein Traum, wenn man sogar weiß, wo das Korn dafür herkommt. Das weiß ich natürlich beim selbstgebackenenen nicht, also es steht zwar drauf, aber wie das da aussieht , ob gespritzt wird, keine Ahnung. Ich glaube bei Deinem Bäcker würde ich auch kaufen.


Am selbstmachen hätte ich sicher auch Spaß..Aber der schweinehund... und an die Qualität käme ich eh nicht ran. Ich stehe total auf frische Backwaren. Als Kind gab es immer das vorgeschnittene aus dem discounter. Und die weichen lätschigen Brötchen von dort. Da gab's ja noch keine backshops. Das lag da teilweise schon länger und am 3.tag zuhause wars eh bäh Als Kind konnte ich eh froh sein wenn jeden Tag genug zum sattwerden gab.. Das war nicht immer so..Vielleicht ist mir deshalb jetzt Qualität und Auswahl so wichtig.
11.05.2017 08:10
Zitat von Mondkind:

Zitat von markusmami:

Zitat von Mondkind:

Wir holen einmal die Woche Brot vom Bäcker..Das kostet ca 5euro..Ist aber dort wirklich selbstgebacken..komplett Bio und ich weiß sogar wo das Korn dafür steht..Ich kanns vom Fenster aus sehen ...Die Kinder essen nicht soooo viel Brot...morgens meist Müsli...Abends mal ne Scheibe..Wobei der kleine da auch lieber was anderes isst..Brötchen und Teilchen holen wir samstags mit und essen sonntags nochmal davon. Den Rest der Woche gibt es Brot. Das eine reicht uns auch. Wir geben für den Bäcker ca. 60euro im Monat aus
das ist natürlich ein Traum, wenn man sogar weiß, wo das Korn dafür herkommt. Das weiß ich natürlich beim selbstgebackenenen nicht, also es steht zwar drauf, aber wie das da aussieht , ob gespritzt wird, keine Ahnung. Ich glaube bei Deinem Bäcker würde ich auch kaufen.


Am selbstmachen hätte ich sicher auch Spaß..Aber der schweinehund... und an die Qualität käme ich eh nicht ran. Ich stehe total auf frische Backwaren. Als Kind gab es immer das vorgeschnittene aus dem discounter. Und die weichen lätschigen Brötchen von dort. Da gab's ja noch keine backshops. Das lag da teilweise schon länger und am 3.tag zuhause wars eh bäh Als Kind konnte ich eh froh sein wenn jeden Tag genug zum sattwerden gab.. Das war nicht immer so..Vielleicht ist mir deshalb jetzt Qualität und Auswahl so wichtig.
also dass Du nicht satt geworden bist als Kind finde ich die Höhe , seid ihr arm oder so gewesen. Also ich find emit der Übung kommst Du auch an die Backwaren vom Bäcker ran. Und ich kann das so sagen, weil ich oft angesprochen werde, ob ich das wirklich selbst gebacken habe oder ob es gekauft ist. Aber das ist eben Übungssache. Probiere dich mit nem einfachen Standardbrot mal aus und Du wirst sehen, es ist nicht so schwierig.
Mondkind
14888 Beiträge
11.05.2017 08:15
Zitat von markusmami:

Zitat von Mondkind:

Zitat von markusmami:

Zitat von Mondkind:

Wir holen einmal die Woche Brot vom Bäcker..Das kostet ca 5euro..Ist aber dort wirklich selbstgebacken..komplett Bio und ich weiß sogar wo das Korn dafür steht..Ich kanns vom Fenster aus sehen ...Die Kinder essen nicht soooo viel Brot...morgens meist Müsli...Abends mal ne Scheibe..Wobei der kleine da auch lieber was anderes isst..Brötchen und Teilchen holen wir samstags mit und essen sonntags nochmal davon. Den Rest der Woche gibt es Brot. Das eine reicht uns auch. Wir geben für den Bäcker ca. 60euro im Monat aus
das ist natürlich ein Traum, wenn man sogar weiß, wo das Korn dafür herkommt. Das weiß ich natürlich beim selbstgebackenenen nicht, also es steht zwar drauf, aber wie das da aussieht , ob gespritzt wird, keine Ahnung. Ich glaube bei Deinem Bäcker würde ich auch kaufen.


Am selbstmachen hätte ich sicher auch Spaß..Aber der schweinehund... und an die Qualität käme ich eh nicht ran. Ich stehe total auf frische Backwaren. Als Kind gab es immer das vorgeschnittene aus dem discounter. Und die weichen lätschigen Brötchen von dort. Da gab's ja noch keine backshops. Das lag da teilweise schon länger und am 3.tag zuhause wars eh bäh Als Kind konnte ich eh froh sein wenn jeden Tag genug zum sattwerden gab.. Das war nicht immer so..Vielleicht ist mir deshalb jetzt Qualität und Auswahl so wichtig.
also dass Du nicht satt geworden bist als Kind finde ich die Höhe , seid ihr arm oder so gewesen. Also ich find emit der Übung kommst Du auch an die Backwaren vom Bäcker ran. Und ich kann das so sagen, weil ich oft angesprochen werde, ob ich das wirklich selbst gebacken habe oder ob es gekauft ist. Aber das ist eben Übungssache. Probiere dich mit nem einfachen Standardbrot mal aus und Du wirst sehen, es ist nicht so schwierig.


Meine Eltern haben lieber das Geld verqualmt als für 5 Kinder was ordentliches auf den Tisch zu bringen. Die typische Rtl2-langzeitarbeitslosen ...Ist aber gegessen (tolles wortspiel )..Ich hab mich da rausgekämpft und führe jetzt ein echt tolles leben
11.05.2017 08:16
Zitat von Mondkind:

Zitat von markusmami:

Zitat von Mondkind:

Zitat von markusmami:

...


Am selbstmachen hätte ich sicher auch Spaß..Aber der schweinehund... und an die Qualität käme ich eh nicht ran. Ich stehe total auf frische Backwaren. Als Kind gab es immer das vorgeschnittene aus dem discounter. Und die weichen lätschigen Brötchen von dort. Da gab's ja noch keine backshops. Das lag da teilweise schon länger und am 3.tag zuhause wars eh bäh Als Kind konnte ich eh froh sein wenn jeden Tag genug zum sattwerden gab.. Das war nicht immer so..Vielleicht ist mir deshalb jetzt Qualität und Auswahl so wichtig.
also dass Du nicht satt geworden bist als Kind finde ich die Höhe , seid ihr arm oder so gewesen. Also ich find emit der Übung kommst Du auch an die Backwaren vom Bäcker ran. Und ich kann das so sagen, weil ich oft angesprochen werde, ob ich das wirklich selbst gebacken habe oder ob es gekauft ist. Aber das ist eben Übungssache. Probiere dich mit nem einfachen Standardbrot mal aus und Du wirst sehen, es ist nicht so schwierig.


Meine Eltern haben lieber das Geld verqualmt als für 5 Kinder was ordentliches auf den Tisch zu bringen. Die typische Rtl2-langzeitarbeitslosen ...Ist aber gegessen (tolles wortspiel )..Ich hab mich da rausgekämpft und führe jetzt ein echt tolles leben
sehr gut. Ja verqualmt - da denke ich auch oft, Geld für Zigaretten ist ja meist da - und die kosten ja auch nicht wenig. Aber egal ist Offtoppic toll dass Du jetzt ein tolles Leben führst.
11.05.2017 09:01
Zitat von markusmami:

Zitat von TweeDwargen:

Wenn man nicht gerade einen Bäcker hat, der wirklich gut arbeitet ohne backmischungen, gibts geschmacklich keinen unterschied zu im laden aufgebackenem Brot... Nicht mal von den inhaltsstoffen her... Also ja, schmeckt...

Mein Mann ist Bäckermeister und das bei einem wirklich guten Bäcker (lange ruhezeiten, keine backmischungen etc.)... Wir essen unsere Brötchen am Sonnabend von da... Manchmal auch ein Brot.... Aber genauso auch Brot aus dem backshop. Selbst wenn mein Mann deutlich Rabatt bekommt, ist es halt doch deutlich teurer und nicht jedes Brot schmeckt den Jungs... Leider... Ausserdem ist mein Mann so verplant dass er oft vergisst von der Arbeit eins mit zu bringen
Bäckermeister ist ja wirklich herrlich ,, ich glaube das wäre noch nen Beruf für mich, wenn die doofen Arbeitszeiten nicht wären. Ich backe mein Brot nämlich genau deswegen, weil ich auf die Backmischungen, die Zutatsstoffe verzichten will und im Laden oder in den gängigen Bäckereiketten weiß man ja wirklich nicht genau, was da drinne ist.

nicht wirklich... selbst qals unser Ofen noch richtig funktioniert hat, war er NIE gut genug fürs brot backen und mein Mann grundsätzlich nur am meckern, dass das so nix werden kann auch Kuchen, Torten usw. muss ich ganz allein machen oder er machts unter meckern *seufz*
deshalb hat der nächste Backofen Dampf- und Garfunktion

Wegen der Zutaten: Fragen. Die müssen wissen, was im Brot ist... auch in den Ketten und seit Anfang diesen oder letzten Jahres sogar genauer (mein Mann musste bei sich nämlich ALLE Zutatenlisten digitalisieren, damit die Fachverkäuferrinnen detailiert auskunft geben können). Es gibt nur einige wenige dinge, die im Prozess verschwinden und daher nicht genannt werden müssen... und die sind nicht ungesund... sondern allenfalls vielleicht eklig, wenn man drüber nachdenkt...
11.05.2017 09:05
Zitat von TweeDwargen:

Zitat von markusmami:

Zitat von TweeDwargen:

Wenn man nicht gerade einen Bäcker hat, der wirklich gut arbeitet ohne backmischungen, gibts geschmacklich keinen unterschied zu im laden aufgebackenem Brot... Nicht mal von den inhaltsstoffen her... Also ja, schmeckt...

Mein Mann ist Bäckermeister und das bei einem wirklich guten Bäcker (lange ruhezeiten, keine backmischungen etc.)... Wir essen unsere Brötchen am Sonnabend von da... Manchmal auch ein Brot.... Aber genauso auch Brot aus dem backshop. Selbst wenn mein Mann deutlich Rabatt bekommt, ist es halt doch deutlich teurer und nicht jedes Brot schmeckt den Jungs... Leider... Ausserdem ist mein Mann so verplant dass er oft vergisst von der Arbeit eins mit zu bringen
Bäckermeister ist ja wirklich herrlich ,, ich glaube das wäre noch nen Beruf für mich, wenn die doofen Arbeitszeiten nicht wären. Ich backe mein Brot nämlich genau deswegen, weil ich auf die Backmischungen, die Zutatsstoffe verzichten will und im Laden oder in den gängigen Bäckereiketten weiß man ja wirklich nicht genau, was da drinne ist.

nicht wirklich... selbst qals unser Ofen noch richtig funktioniert hat, war er NIE gut genug fürs brot backen und mein Mann grundsätzlich nur am meckern, dass das so nix werden kann auch Kuchen, Torten usw. muss ich ganz allein machen oder er machts unter meckern *seufz*
deshalb hat der nächste Backofen Dampf- und Garfunktion

Wegen der Zutaten: Fragen. Die müssen wissen, was im Brot ist... auch in den Ketten und seit Anfang diesen oder letzten Jahres sogar genauer (mein Mann musste bei sich nämlich ALLE Zutatenlisten digitalisieren, damit die Fachverkäuferrinnen detailiert auskunft geben können). Es gibt nur einige wenige dinge, die im Prozess verschwinden und daher nicht genannt werden müssen... und die sind nicht ungesund... sondern allenfalls vielleicht eklig, wenn man drüber nachdenkt...
okay das ist natürlich heftig, wenn er nur meckert. Ich meine dass man in einer normalen Küche keinen ProfiBackofen wie beim Bäcker hat ist klar. Ja z.b. Enzyme müssen nicht genannt werden, in einem Vollkornbrot sind z.b. auch Weißmehl drin und und, klar steht das dann dabei. Aber ich weiß aus Fachberichten (hoffentlich hat sich das geändert), dass manche SAchen nicht unbedingt aufgeführt werden muß und weißt Du, man weiß ja auch nicht genau was das da ist als Laie. Oder?
11.05.2017 09:06
Zitat von TweeDwargen:

Zitat von markusmami:

Zitat von TweeDwargen:

Wenn man nicht gerade einen Bäcker hat, der wirklich gut arbeitet ohne backmischungen, gibts geschmacklich keinen unterschied zu im laden aufgebackenem Brot... Nicht mal von den inhaltsstoffen her... Also ja, schmeckt...

Mein Mann ist Bäckermeister und das bei einem wirklich guten Bäcker (lange ruhezeiten, keine backmischungen etc.)... Wir essen unsere Brötchen am Sonnabend von da... Manchmal auch ein Brot.... Aber genauso auch Brot aus dem backshop. Selbst wenn mein Mann deutlich Rabatt bekommt, ist es halt doch deutlich teurer und nicht jedes Brot schmeckt den Jungs... Leider... Ausserdem ist mein Mann so verplant dass er oft vergisst von der Arbeit eins mit zu bringen
Bäckermeister ist ja wirklich herrlich ,, ich glaube das wäre noch nen Beruf für mich, wenn die doofen Arbeitszeiten nicht wären. Ich backe mein Brot nämlich genau deswegen, weil ich auf die Backmischungen, die Zutatsstoffe verzichten will und im Laden oder in den gängigen Bäckereiketten weiß man ja wirklich nicht genau, was da drinne ist.

nicht wirklich... selbst qals unser Ofen noch richtig funktioniert hat, war er NIE gut genug fürs brot backen und mein Mann grundsätzlich nur am meckern, dass das so nix werden kann auch Kuchen, Torten usw. muss ich ganz allein machen oder er machts unter meckern *seufz*
deshalb hat der nächste Backofen Dampf- und Garfunktion

Wegen der Zutaten: Fragen. Die müssen wissen, was im Brot ist... auch in den Ketten und seit Anfang diesen oder letzten Jahres sogar genauer (mein Mann musste bei sich nämlich ALLE Zutatenlisten digitalisieren, damit die Fachverkäuferrinnen detailiert auskunft geben können). Es gibt nur einige wenige dinge, die im Prozess verschwinden und daher nicht genannt werden müssen... und die sind nicht ungesund... sondern allenfalls vielleicht eklig, wenn man drüber nachdenkt...
eklige Sachen, jetzt bin ich aber neugierig
11.05.2017 09:10
klar... aber die wichtigstens sachen müssen bekannt sein und wenn man nett fragt, bekommt man vielleicht auch so auskunft, wie gearbeitet wird, was komplett frei gebacken ist und was vielleicht mischung oder ähnliches (bei meinem Mann werden zb Brezeln nciht selbst gemacht, sondern zugekauft... hier im Norden sind die ja nur eine nette ergänzung, da lohnt es nicht, das selbst zu machen... dafür gibts dann eben Apfelbrot und co... ). Beißen tut da keiner und zumindest in eienr Bäckerei (kette hin oder her) sollte man schon gut infos über die produkte bekommen können
Wobei Kette auch nciht gleich Kette ist auch normale Backstuben haben zb Fillialen, in denen nur aufgebacken wird, aber die sachen ohne Backmischungen gefertigt sind. Da muss man individuell gucken
11.05.2017 09:11
Zitat von markusmami:

Zitat von TweeDwargen:

Zitat von markusmami:

Zitat von TweeDwargen:

Wenn man nicht gerade einen Bäcker hat, der wirklich gut arbeitet ohne backmischungen, gibts geschmacklich keinen unterschied zu im laden aufgebackenem Brot... Nicht mal von den inhaltsstoffen her... Also ja, schmeckt...

Mein Mann ist Bäckermeister und das bei einem wirklich guten Bäcker (lange ruhezeiten, keine backmischungen etc.)... Wir essen unsere Brötchen am Sonnabend von da... Manchmal auch ein Brot.... Aber genauso auch Brot aus dem backshop. Selbst wenn mein Mann deutlich Rabatt bekommt, ist es halt doch deutlich teurer und nicht jedes Brot schmeckt den Jungs... Leider... Ausserdem ist mein Mann so verplant dass er oft vergisst von der Arbeit eins mit zu bringen
Bäckermeister ist ja wirklich herrlich ,, ich glaube das wäre noch nen Beruf für mich, wenn die doofen Arbeitszeiten nicht wären. Ich backe mein Brot nämlich genau deswegen, weil ich auf die Backmischungen, die Zutatsstoffe verzichten will und im Laden oder in den gängigen Bäckereiketten weiß man ja wirklich nicht genau, was da drinne ist.

nicht wirklich... selbst qals unser Ofen noch richtig funktioniert hat, war er NIE gut genug fürs brot backen und mein Mann grundsätzlich nur am meckern, dass das so nix werden kann auch Kuchen, Torten usw. muss ich ganz allein machen oder er machts unter meckern *seufz*
deshalb hat der nächste Backofen Dampf- und Garfunktion

Wegen der Zutaten: Fragen. Die müssen wissen, was im Brot ist... auch in den Ketten und seit Anfang diesen oder letzten Jahres sogar genauer (mein Mann musste bei sich nämlich ALLE Zutatenlisten digitalisieren, damit die Fachverkäuferrinnen detailiert auskunft geben können). Es gibt nur einige wenige dinge, die im Prozess verschwinden und daher nicht genannt werden müssen... und die sind nicht ungesund... sondern allenfalls vielleicht eklig, wenn man drüber nachdenkt...
eklige Sachen, jetzt bin ich aber neugierig
besagte enzyme... weiß ich allerdings auch nur durch dokus und berichte zb wie die hergestellt werden... ist halt vom kopf her nen schauder wert, aber eben nciht ungesund...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt