Mütter- und Schwangerenforum

Vom Fleischfresser zum Vegetarier

Gehe zu Seite:
Laura.Marie
954 Beiträge
16.02.2013 16:52
Ach, und ich würde grundsätz Maggi und Co. weg lassen.
Ist für mich, eine vergewaltigung der Lebensmittel
Yuro
583 Beiträge
16.02.2013 16:54
Zitat von Schön:

Ich kann mich zwar kein Vegetarier nennen, aber ich esse nur 4 mal im Jahr Fleisch. Und dann auch nur gutes Fleisch.

Recht erst bei diesen Skandalen mit Pferd statt Rind, dann reicht auch 2 mal im Jahr.

Schwer ist das gar nicht. Wenn man will, schaft man das auch.


Da sind nur Fertigprodukte betroffen ! Wenn die Leute es nicht mal mehr selber fertig bekommen was anständiges zu kochen, sind sie selber schuld wenn sie was anderes vorgesetzt bekommen.

Wer bewusst einkauft und kocht, dem können Fleischskandale egal sein.
Yuro
583 Beiträge
16.02.2013 16:55
Zitat von Laura.Marie:

Ach, und ich würde grundsätz Maggi und Co. weg lassen.
Ist für mich, eine vergewaltigung der Lebensmittel


Jetzt hab ich doch tatsächlich den Like-Button gesucht
Sweetestpoison
1708 Beiträge
16.02.2013 17:23
Ich bin jetzt seit 2 Wochen vegetarier und ganz stolz drauf
Hab wahnsinnig gern fleisch/wurst/fisch gegessen.

Einkaufen tu ich nix mehr, meine Tochter kann aber im KIGA oder bei meinen Eltern weiter wurst essen. Sie soll später selbst entscheiden. Hab ihr erklärt das es vom Tier ist und das ich es deswegen nichtmehr esse. Verstehen tut sie das noch nicht so ganz
Paschulke82
3 Beiträge
16.02.2013 21:12
Zitat von BennyundSandra:

Wir haben es mal ernsthaft versucht, aber mir hat Fleisch zu sehr gefehlt, vor allem wenn man es immer wieder beim Einkaufen in den Regalen sieht, und denkt oh wie lecker wäre es jetzt zu grillen, oder ein leckerer Döner unterwegs... Konnte da einfach nicht durchhalten, mir hat Fleisch wirklich gefehlt.


Warum suchst du dir denn nicht einfach leckere Alternativen?

http://dieumsteiger.blogspot.de/

Heutzutage gibt es Fleischalternativen, da schmeckt kaum ein Fleischesser noch einen Unterschied...

https://www.youtube.com/watch?v=aH6RpZDeuPQ
Paschulke82
3 Beiträge
16.02.2013 21:16
Zitat von Cappotella:

nun stellt sich mir halt auch die frage, wie komm ich dann an genügend eisen und eiweiß? weil das is ja eigentlich massig in "gutem" fleisch vorhanden ...


> Entgegen landläufiger Meinung erkranken Vegetarier nicht häufiger an Eisenmangelanämie als Mischköstler. Dabei sind möglicherweise Ovo-Lakto-Vegetarier stärker gefährdet als Veganer, da Kuhmilchprodukte nicht nur eisenarm sind, sondern ebenso wie Eier die Eisenresorption hemmen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenmangel

Hier aus dem Link ein paar Lebensmittel nach Eisengehlat sortiert. Fleisch steht ganz weit unten

Kein Tier kann Eisen selber herstellen, sondern nimmt es über pflanzliche Nahrung zu sich.

Tierisches Protein braucht kein Mensch. Eiweiß ist aus Aminosäuren aufgebaut. 8 davon kann der Körper nicht selber herstellen. Alle 8 essenziellen Aminosäuren stecken in pflanzlicher Nahrung. Isst man Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse, erreicht man eine höhere biologische Wertigkeit als Fleisch, dass heisst der Körper kann das Eiweiß super verwerten. Zudem ist pflanzliches Eiweiß leichter verdaulich als Tierisches. Vegetarier nehmen aber auch tierisches eiweiß mit pflanzlicher Nahrung zu sich

Eiweißmangel kommt hierzuande so gut wie gar nicht vor. Der Deutsche nimmt im Schnitt 50% mehr Eiweiß zu sich als empfohlen. Veganer nehmen im Schnitt zwar immer noch mehr zu sich, liegen aber am nächsten an den Empfehlungen. Vegetarier liegen nur minimal hinter der Eiweißzufuhr von Mischköstlern. Es gibt nahezu kein Lebensmittel ohne Eiweiß.
Paschulke82
3 Beiträge
16.02.2013 21:20
Es gibt etliche Gründe warum man den Fleischkonsum überdenken sollte. Ob man auf ihn reduziert, ganz verzichtet oder weiter so isst, muss jeder selbst entscheiden.

Gesundheit: In geringem Maße ist Fleisch nicht schädlich. In hohem Maße wird die Wahrscheinlichkeit an Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Gicht, Rheuma, Asthma, Allergien, Osteoporose, Arthrose usw. zu erkranken deutlich erhöht. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung rät deshalb von mehr als 300-600g Fleisch die Woche aus gesundheitlichen Gründen dringendst ab. Alles was der Mensch zum Leben braucht findet er in pflanzlichen Nahrungsmitteln. Fehlen tut bei einer ausgewogenen vegetarischen oder veganen Ernährung garnichts. Im Gegensatz dazu würdest du wenn du nur Fleisch isst nicht lange leben. Vegetarier leben hingegen im schnitt 4 Jahre länger.

Umwelt: das mit den Treibhausgasen stimmt: Ein Kilo Fleisch entspricht dem Treibhausgasausstoß einer Autofahrt von 250 Kilometern. Der Fleischkonsum verursacht weltweit mehr Treibhausgasemissionen als der gesamte Verkehrssektor (Autos, LKW, Busse, Bahnen, Schiffe, Flugzeuge...) zusammengenommen. Mehr Ackerfläche brauchst du nicht. eher im Gegenteil. Um Fleisch zu erzeugen brauchst du ein vielfaches an Futtermittel. Die Hälfte der Weltweiten Getreideernte wird für die reichen in Futtertrögen veredelt, während der Getreidepreis steigt und Menschen verhungern. Nur ein weltweit fleischfreier Tag in der Woche würde genug Nahrungsmittel einsparen, um alle Menschen der erde satt zu bekommen. Du kannst mit einem Hektar Land deutlich mehr Menschen vegetarisch satt bekommen als mit Fleisch. Allein Deutschland importiert Futtermittel, das einer Anbaufläche der Größe des gesamten Bundeslandes Hessens entspricht! Oftmals kommen sie aus Entwicklungsländern, wo Menschen ausgebeutet werden und Regenwald abgeholzt wird, um die ständig steigende Nachfrage zu stillen.

Der Hauptbeweggrund ist jedoch für viele Vegetarier wie mit unseren Mitgeschöpfen umgegangen wird. Sie werden derart ihrer Grundbedürfnisse beraubt, bekommen ohne Betäubung Körperteile abgeschnitten, weil es einfach billiger ist (Kastration von Ferkeln, Ausbrennen von Hörnern, stutzen von Schnäbeln...). Die Tiere leben eingepfercht in Stahl und Beton, ohne je Tageslicht oder Wiese zu sehen. das ganze geht oft nur bis zur frühen Kindheit oder Jugend. Ich würde nie ein Tier essen, dem ich nicht in die Augen geblickt habe und ihm dann selbst die Kehle aufgeschlitzt habe. Soviel Respekt sollte man vor dem Lebewesen haben. Die letzten 22 Jahre war das nicht der Fall. Der Fleischkonsum hat auch gigantische schädigende Folgen für die Umwelt. Eutrophierung der Flüsse und Böden etc. wenn du willst lese dich weiter ein. Du findest Millionen Infoseiten zu dem Thema. Also wie gesagt: Jeder muss das für sich selbst entscheiden was er daraus macht. ich würde mir jedenfalls wünschen, wenn die Menschen bewusster konsumieren und den Bezug zu ihrer Nahrung wieder herstellen. Jemand der nur selbst erlegtes Wild ist, ist für mich als Vegetarier absolut ok. Ganz im Gegensatz zu jemandem der sein Billigfleisch beim Aldi holt und durch seine Scheuklappen nicht sieht was er damit in Auftrag gibt. In Deutschland werden jährlich 12000000000 Tiere gegessen. Wenn man den Konsum etwas drosseln würde, wären die Meere nicht derart überfischt und die Tiere könnten artgerechter gehalten werden, weil Fleisch wieder etwas besonderes ist, wo man für Qualität auch etwas mehr ausgeben will.

Stöber einfach auf der Seite des Vebu und lade dir die vegetarische Ernährungspyramide runter: https://vebu.de/gesundheit/lebensmittel/686-vegeta rische-ernaehrungspyramide Wenn du dich daran hältst, kannst du von den vielen Vorteilen des Vegetarismus profitieren

Alles gute
17.02.2013 06:05
Zitat von Laura.Marie:

Ach, und ich würde grundsätz Maggi und Co. weg lassen.
Ist für mich, eine vergewaltigung der Lebensmittel


sowas besitze ich nicht in meinem haushalt gibts - abgesehn von kabapulver und cappopulver - keine verarbeiteten produkte
17.02.2013 06:07
Zitat von Paschulke82:

Zitat von Cappotella:

nun stellt sich mir halt auch die frage, wie komm ich dann an genügend eisen und eiweiß? weil das is ja eigentlich massig in "gutem" fleisch vorhanden ...


> Entgegen landläufiger Meinung erkranken Vegetarier nicht häufiger an Eisenmangelanämie als Mischköstler. Dabei sind möglicherweise Ovo-Lakto-Vegetarier stärker gefährdet als Veganer, da Kuhmilchprodukte nicht nur eisenarm sind, sondern ebenso wie Eier die Eisenresorption hemmen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenmangel

Hier aus dem Link ein paar Lebensmittel nach Eisengehlat sortiert. Fleisch steht ganz weit unten

Kein Tier kann Eisen selber herstellen, sondern nimmt es über pflanzliche Nahrung zu sich.

Tierisches Protein braucht kein Mensch. Eiweiß ist aus Aminosäuren aufgebaut. 8 davon kann der Körper nicht selber herstellen. Alle 8 essenziellen Aminosäuren stecken in pflanzlicher Nahrung. Isst man Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse, erreicht man eine höhere biologische Wertigkeit als Fleisch, dass heisst der Körper kann das Eiweiß super verwerten. Zudem ist pflanzliches Eiweiß leichter verdaulich als Tierisches. Vegetarier nehmen aber auch tierisches eiweiß mit pflanzlicher Nahrung zu sich

Eiweißmangel kommt hierzuande so gut wie gar nicht vor. Der Deutsche nimmt im Schnitt 50% mehr Eiweiß zu sich als empfohlen. Veganer nehmen im Schnitt zwar immer noch mehr zu sich, liegen aber am nächsten an den Empfehlungen. Vegetarier liegen nur minimal hinter der Eiweißzufuhr von Mischköstlern. Es gibt nahezu kein Lebensmittel ohne Eiweiß.


vielen dank, das is schonmal ganz aufschlussreich
17.02.2013 06:14
Zitat von Laura.Marie:

Ich finde, man braucht nicht immer gleich Vegetarier werden.
Wenn man sich eh nicht sicher ist ob man es durchhält. Ich würde mich erst mal bewusster ernährn, und lernen das essen zu schätzen. Was die wenigsten machen.

Ich z.B bin auch immer wieder am überlegen, mein Mann und ich essen sehr wenig fleisch. Würden nie auf die idee kommen bei aldi fleisch zu kaufen oder sonst welchen Supermärkten.

Wenn du dir echt unsicher bist, ob du es schaffst oder nicht. Dann lass es erst mal.


der punkt is ja, dass wir uns eigentlich ja schon sehr bewusst ernähren. ich koche immer frisch, es ist ausgewogen, ich verwende keine tütchen.

der punkt is aber, das "schlechtes" fleisch nich nur bei discountern auch bei den metzgern landet, weil die eben nur noch ihre 1-2 spezialitäten selbst herstellen und der rest kommt aus großen schlachtbetrieben. woher das fleisch kommt, kann kein mensch nachweisen, aber es landet sowohl bei lidl und aldi als auch beim "generationenmetzger" um die ecke.

so ein bisschen zum nachdenken hat mich auch ein buch von thilo bode (foodwatch) gebracht ...
17.02.2013 06:19
Zitat von Paschulke82:

Es gibt etliche Gründe warum man den Fleischkonsum überdenken sollte. Ob man auf ihn reduziert, ganz verzichtet oder weiter so isst, muss jeder selbst entscheiden.

Gesundheit: In geringem Maße ist Fleisch nicht schädlich. In hohem Maße wird die Wahrscheinlichkeit an Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Gicht, Rheuma, Asthma, Allergien, Osteoporose, Arthrose usw. zu erkranken deutlich erhöht. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung rät deshalb von mehr als 300-600g Fleisch die Woche aus gesundheitlichen Gründen dringendst ab. Alles was der Mensch zum Leben braucht findet er in pflanzlichen Nahrungsmitteln. Fehlen tut bei einer ausgewogenen vegetarischen oder veganen Ernährung garnichts. Im Gegensatz dazu würdest du wenn du nur Fleisch isst nicht lange leben. Vegetarier leben hingegen im schnitt 4 Jahre länger.

Umwelt: das mit den Treibhausgasen stimmt: Ein Kilo Fleisch entspricht dem Treibhausgasausstoß einer Autofahrt von 250 Kilometern. Der Fleischkonsum verursacht weltweit mehr Treibhausgasemissionen als der gesamte Verkehrssektor (Autos, LKW, Busse, Bahnen, Schiffe, Flugzeuge...) zusammengenommen. Mehr Ackerfläche brauchst du nicht. eher im Gegenteil. Um Fleisch zu erzeugen brauchst du ein vielfaches an Futtermittel. Die Hälfte der Weltweiten Getreideernte wird für die reichen in Futtertrögen veredelt, während der Getreidepreis steigt und Menschen verhungern. Nur ein weltweit fleischfreier Tag in der Woche würde genug Nahrungsmittel einsparen, um alle Menschen der erde satt zu bekommen. Du kannst mit einem Hektar Land deutlich mehr Menschen vegetarisch satt bekommen als mit Fleisch. Allein Deutschland importiert Futtermittel, das einer Anbaufläche der Größe des gesamten Bundeslandes Hessens entspricht! Oftmals kommen sie aus Entwicklungsländern, wo Menschen ausgebeutet werden und Regenwald abgeholzt wird, um die ständig steigende Nachfrage zu stillen.

Der Hauptbeweggrund ist jedoch für viele Vegetarier wie mit unseren Mitgeschöpfen umgegangen wird. Sie werden derart ihrer Grundbedürfnisse beraubt, bekommen ohne Betäubung Körperteile abgeschnitten, weil es einfach billiger ist (Kastration von Ferkeln, Ausbrennen von Hörnern, stutzen von Schnäbeln...). Die Tiere leben eingepfercht in Stahl und Beton, ohne je Tageslicht oder Wiese zu sehen. das ganze geht oft nur bis zur frühen Kindheit oder Jugend. Ich würde nie ein Tier essen, dem ich nicht in die Augen geblickt habe und ihm dann selbst die Kehle aufgeschlitzt habe. Soviel Respekt sollte man vor dem Lebewesen haben. Die letzten 22 Jahre war das nicht der Fall. Der Fleischkonsum hat auch gigantische schädigende Folgen für die Umwelt. Eutrophierung der Flüsse und Böden etc. wenn du willst lese dich weiter ein. Du findest Millionen Infoseiten zu dem Thema. Also wie gesagt: Jeder muss das für sich selbst entscheiden was er daraus macht. ich würde mir jedenfalls wünschen, wenn die Menschen bewusster konsumieren und den Bezug zu ihrer Nahrung wieder herstellen. Jemand der nur selbst erlegtes Wild ist, ist für mich als Vegetarier absolut ok. Ganz im Gegensatz zu jemandem der sein Billigfleisch beim Aldi holt und durch seine Scheuklappen nicht sieht was er damit in Auftrag gibt. In Deutschland werden jährlich 12000000000 Tiere gegessen. Wenn man den Konsum etwas drosseln würde, wären die Meere nicht derart überfischt und die Tiere könnten artgerechter gehalten werden, weil Fleisch wieder etwas besonderes ist, wo man für Qualität auch etwas mehr ausgeben will.

Stöber einfach auf der Seite des Vebu und lade dir die vegetarische Ernährungspyramide runter: https://vebu.de/gesundheit/lebensmittel/686-vegeta rische-ernaehrungspyramide Wenn du dich daran hältst, kannst du von den vielen Vorteilen des Vegetarismus profitieren

Alles gute


zum ersten dick geschriebenen ... das kannte ich schon und ich finds erschreckend! dazu gabs vor 2 oder 3 ausgaben einen interessanten artikel in der fit for fun.

zum zweiten dicken ... es is schlimm, wie die tiere gehalten werden, aber - so hart es klingt - das geht weniger an mich ran, als es das wohl tun sollte. wahrscheinlich auch, weil ich hier in einer welt (total ländlich) lebe, in der kühe noch auf der weide stehen, gänse tagsüber frei im garten laufen und nachts ein eigenes hübsches häuschen haben, man bremsen muss weil hühner die fahrbahn kreuzen etc ...
Sophy
47 Beiträge
24.02.2013 19:38
Ich bin jetzt seit über einem Jahr Vegetarierin mit ganz seltenen Fisch-Ausnahmen und der Umstieg war von einem Tag auf den anderen. Generell fehlt mir wirklich nichts, ich habe ja immer noch Milchprodukte und Eier, auf die ich auch wirklich nicht verzichten möchte. Fleisch geht mir gar nicht ab, Fisch schon eher (daher die seltenen Ausnahmen).
25.02.2013 09:17
Zitat von Sophy:

Ich bin jetzt seit über einem Jahr Vegetarierin mit ganz seltenen Fisch-Ausnahmen und der Umstieg war von einem Tag auf den anderen. Generell fehlt mir wirklich nichts, ich habe ja immer noch Milchprodukte und Eier, auf die ich auch wirklich nicht verzichten möchte. Fleisch geht mir gar nicht ab, Fisch schon eher (daher die seltenen Ausnahmen).


ich war jetzt 4 tage im KH mit meinem Junior. Man hat mir - obwohl ich deutlich gemacht hab, dass ich es nicht will - Wurst und Fleisch serviert. Ich hab einmal probiert und gewürgt ... Ich denke, für mich is das Thema jetzt durch
Amalia2011
149 Beiträge
25.02.2013 09:28
Huhu!
Ich lebe seit ich 6 jahre alt bin vegi und bei mir war der grund ähnlich wie bei dir mir schmeckt fleisch ganz einfach nicht.
in der ganzen zeit hatte ich nur ganz am anfang mit der ein oder anderen mangelerscheinung zu kämpfen. mein arzt sagt immer vegis leben viel gesünder nicht weil sie auf fleisch verzichten sondern weil sie sich automatisch mehr mit ihrere ernährung beschäftigen und weniger zu fertigessen und süßigkeiten greifen ( das mit dem süßigkeiten liegt daran das wenn man wirklich vegi lebt auch auf gelantine und weitestgehend auf fette die aus dem tier ( nicht deren produkten) gewonnen werden).

Also mir fehlt garnichts bei meiner ernährung ich bereite sogar fleisch zu für meinen mann und es stört mich nicht ich freue mich sogar weil er durch mich weniger und wenn besseres fleisch isst.

viel erfolg beim umstieg und viel spass beim entdecken der vielen neuen lebensmittel.
kann dir für den anfang empfelen mal nach bestellseiten für vegetarische lebensmittel zu schauen da kann man eienn prima überblick über das riesen angebot an fleischloser kost erhalten. denn als vegi muss man nicht nr von käse obst und gemüse leben
25.02.2013 09:42
Zitat von Amalia2011:

Huhu!
Ich lebe seit ich 6 jahre alt bin vegi und bei mir war der grund ähnlich wie bei dir mir schmeckt fleisch ganz einfach nicht.
in der ganzen zeit hatte ich nur ganz am anfang mit der ein oder anderen mangelerscheinung zu kämpfen. mein arzt sagt immer vegis leben viel gesünder nicht weil sie auf fleisch verzichten sondern weil sie sich automatisch mehr mit ihrere ernährung beschäftigen und weniger zu fertigessen und süßigkeiten greifen ( das mit dem süßigkeiten liegt daran das wenn man wirklich vegi lebt auch auf gelantine und weitestgehend auf fette die aus dem tier ( nicht deren produkten) gewonnen werden).

Also mir fehlt garnichts bei meiner ernährung ich bereite sogar fleisch zu für meinen mann und es stört mich nicht ich freue mich sogar weil er durch mich weniger und wenn besseres fleisch isst.

viel erfolg beim umstieg und viel spass beim entdecken der vielen neuen lebensmittel.
kann dir für den anfang empfelen mal nach bestellseiten für vegetarische lebensmittel zu schauen da kann man eienn prima überblick über das riesen angebot an fleischloser kost erhalten. denn als vegi muss man nicht nr von käse obst und gemüse leben


dankeschön für deinen bericht hab meinen mann jetzt heut in nen alnatura-laden geschickt. er informiert sich vorher noch bei seiner vegi-arbeitskollegin, damit er nich lauter "unnützes" einkauft

ich hab auch beschlossen, meinen kindern nichts vorenthalten zu wollen. wenn sie ihr "fleischi" haben wollen am sonntag, dann bekommen sie es. mein mann wird ja ordentlich mit fleisch ernährt, weil er in der arbeit die reste essen darf (jaja die kindergärten mit mittagsbetreuung )

vorher haben wir uns ja auch schon sehr mit ernährung auseinander gesetzt. auf meine schokolade will und kann ich aber nicht verzichten vegan wär mir auch zu hart, aber ohne fleisch und fisch kann ich gut leben, denke ich
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt