Vom Fleischfresser zum Vegetarier
16.02.2013 07:12
Huhu zusammen,
wie der Titel schon sagt, beschäftige ich mich grad damit, ob für mich ein Leben ohne Fleisch/Wurst in Betracht kommen kann. Möglich wäre es sicher, keine Frage ... Aber ob mir dann (rein vom Kopf her) auch mal was fehlt?
Was sind/waren eure Beweggründe, Fleisch und tierischen Produkten zu entsagen und vegetarisch zu leben?
Hattet ihr die Umstellung von heut auf morgen oder schleichend?
Fiel es euch schwer? Gab es "Rückschläge"?
Wie geht ihr mit "Fleischfressern" um? Ich meine, kocht ihr für die extra, müssen die sich auswärtig ihre Portion Tier holen?
Fragen über Fragen ...
wie der Titel schon sagt, beschäftige ich mich grad damit, ob für mich ein Leben ohne Fleisch/Wurst in Betracht kommen kann. Möglich wäre es sicher, keine Frage ... Aber ob mir dann (rein vom Kopf her) auch mal was fehlt?
Was sind/waren eure Beweggründe, Fleisch und tierischen Produkten zu entsagen und vegetarisch zu leben?
Hattet ihr die Umstellung von heut auf morgen oder schleichend?
Fiel es euch schwer? Gab es "Rückschläge"?
Wie geht ihr mit "Fleischfressern" um? Ich meine, kocht ihr für die extra, müssen die sich auswärtig ihre Portion Tier holen?
Fragen über Fragen ...
16.02.2013 07:55
Wir haben es mal ernsthaft versucht, aber mir hat Fleisch zu sehr gefehlt, vor allem wenn man es immer wieder beim Einkaufen in den Regalen sieht, und denkt oh wie lecker wäre es jetzt zu grillen, oder ein leckerer Döner unterwegs... Konnte da einfach nicht durchhalten, mir hat Fleisch wirklich gefehlt.
16.02.2013 07:56
Ich war 7 Jahre lang Vegetarier und gefehlt hat mir gar nichts, ich hatte gute Eisenwerte (war Blutspenden) und hatte einen körperlich anstrengenden Beruf, und habe alles gemacht wie andere auch.
Heute bin ich nicht mehr überzeugt davon und beschreite andere Wege.
Heute bin ich nicht mehr überzeugt davon und beschreite andere Wege.
16.02.2013 08:04
Wenn man komplett auf Tierische Produkte verzichtet , gilt man als Veganer. Vegetarier verzichten meines wissens nach nur auf Fleisch und meist Fisch. Oder bin ich da falsch informiert?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
16.02.2013 08:34
Zitat von SerraNiva:
Wenn man komplett auf Tierische Produkte verzichtet , gilt man als Veganer. Vegetarier verzichten meines wissens nach nur auf Fleisch und meist Fisch. Oder bin ich da falsch informiert?![]()
NEIN bist Du nicht. =)
Wenn ich mich noch an meine Lehrzeit als Köchin erinnere,hast Du voll und ganz Recht.
Veganer nennt man die,die auf ALLES verzichten ect. =)
16.02.2013 08:39
Ich kann mich zwar kein Vegetarier nennen, aber ich esse nur 4 mal im Jahr Fleisch. Und dann auch nur gutes Fleisch.
Recht erst bei diesen Skandalen mit Pferd statt Rind, dann reicht auch 2 mal im Jahr.
Schwer ist das gar nicht. Wenn man will, schaft man das auch.
Recht erst bei diesen Skandalen mit Pferd statt Rind, dann reicht auch 2 mal im Jahr.
Schwer ist das gar nicht. Wenn man will, schaft man das auch.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/105.gif)
16.02.2013 09:43
Ich selbst esse eigentlich zu viel Fleisch und schränke das auch schon immer ein.
Vegetarier möchte ich nicht werden.
Aber ich habe einen Freund, der aus ethischen Gründen eine Wandlung vollzogen hat von "Fleisch ist mein Gemüse" über zwei Monate Vegetarier bis zum Veganer.
Der ist damit sehr glücklich und geht Ernährung jetzt sehr wissenschaftlich an und experimentiert viel mit Nahrungsmitteln, weil er den Fleischgeschmack schon sehr mag.
Ich als "Fleischfresser" würde aber niemals erwarten, dass ein Veganer oder Vegetarier für mich mit Fleisch kocht.
Schließlich gibt es auch leckere Gerichte ohne Fleisch.
Im Gegenzug mutiert er beim auswärts essen wieder zum Vegetarier, weil es schon für viele schwierig ist ein leckeres veganes Menü zu zaubern.
Vegetarier möchte ich nicht werden.
Aber ich habe einen Freund, der aus ethischen Gründen eine Wandlung vollzogen hat von "Fleisch ist mein Gemüse" über zwei Monate Vegetarier bis zum Veganer.
Der ist damit sehr glücklich und geht Ernährung jetzt sehr wissenschaftlich an und experimentiert viel mit Nahrungsmitteln, weil er den Fleischgeschmack schon sehr mag.
Ich als "Fleischfresser" würde aber niemals erwarten, dass ein Veganer oder Vegetarier für mich mit Fleisch kocht.
Schließlich gibt es auch leckere Gerichte ohne Fleisch.
Im Gegenzug mutiert er beim auswärts essen wieder zum Vegetarier, weil es schon für viele schwierig ist ein leckeres veganes Menü zu zaubern.
16.02.2013 10:09
danke für eure antworten
also mir gehts (bitte lasst die steine liegen) dabei nichtmal um die tiere selbst, sondern darum, dass ich immer, aber auch IMMER, auf was beiß ... sowohl bei fleisch als auch bei fisch. und das allein gibt mir schon, bevor ich es anrühr ein ungutes gefühl. wisst ihr, was ich meine? ich ess eigentlich liebend gern gulasch - aber nur wenn ich es selbst gemacht hab und vorher stundenlang das fleisch auseinandergefieselt hab ... aber brauchen tu ichs nich.
nun stellt sich mir halt auch die frage, wie komm ich dann an genügend eisen und eiweiß? weil das is ja eigentlich massig in "gutem" fleisch vorhanden ...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
also mir gehts (bitte lasst die steine liegen) dabei nichtmal um die tiere selbst, sondern darum, dass ich immer, aber auch IMMER, auf was beiß ... sowohl bei fleisch als auch bei fisch. und das allein gibt mir schon, bevor ich es anrühr ein ungutes gefühl. wisst ihr, was ich meine? ich ess eigentlich liebend gern gulasch - aber nur wenn ich es selbst gemacht hab und vorher stundenlang das fleisch auseinandergefieselt hab ... aber brauchen tu ichs nich.
nun stellt sich mir halt auch die frage, wie komm ich dann an genügend eisen und eiweiß? weil das is ja eigentlich massig in "gutem" fleisch vorhanden ...
16.02.2013 10:24
Ich habe kurz vor der Schwangerschaft angefangen, mich vegetarisch zu ernähren, es aber eben wegen der Schwangerschaft (vorerst) gelassen. War mir eben doch zu unsicher, weil ich mich mMn noch nicht ausreichend damit befasst habe (Nährwerte), um das die Schwangerschaft über durchzuziehen.
Vegan habe ich vor 1,5 Jahren mal eine Woche probiert, aber ich habe so ziemlich alle "Alternativen" zu Milch usw. nicht vertragen.
Wegen Eisen: Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass das mit Vitamin C besser aufgenommen wird. Also vor dem Essen einen Orangensaft trinken z.B. und dann grünes Gemüse.
Angabe wie gesagt ohne Gewähr.
Wegen dem Geschmack von Fleisch: War ich auch sehr dran gewöhnt und ich fand auch, dass oft irgendwas auf dem Teller gefehlt hat. Bin dann auf Seitan gestoßen und habe das mal ausprobiert. Habe das also selbst gemacht und bis auf die Konsistenz war das gar nicht schlecht. (Die Konsistenz war eher kaugummiartig, aber das war mein Fehler.)
Bei mir war es schon wegen der Tiere und auch wegen der Gesundheit.
Ich habe schon oft darüber nachgedacht, auf Fleisch zu verzichten und mir dann irgendwann gedacht, dass ich das dann doch auch endlich mal umsetzen könnte.
Mein Mann würde nie (ganz) auf Fleisch verzichten, daher gab es dann eben trotzdem Fleisch. Weil er sein Essen eh anders würzt als ich meins, hat er sich das meistens selbst gemacht. Dass andere extra wegen mir vegetarisch kochen, würde ich nicht verlangen. Meistens gibt es ja wenigstens Beilagen/Salat oder zur Not könnte man (theoretisch) auch nach Brot fragen.
Vegan habe ich vor 1,5 Jahren mal eine Woche probiert, aber ich habe so ziemlich alle "Alternativen" zu Milch usw. nicht vertragen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
Wegen Eisen: Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass das mit Vitamin C besser aufgenommen wird. Also vor dem Essen einen Orangensaft trinken z.B. und dann grünes Gemüse.
Angabe wie gesagt ohne Gewähr.
Wegen dem Geschmack von Fleisch: War ich auch sehr dran gewöhnt und ich fand auch, dass oft irgendwas auf dem Teller gefehlt hat. Bin dann auf Seitan gestoßen und habe das mal ausprobiert. Habe das also selbst gemacht und bis auf die Konsistenz war das gar nicht schlecht. (Die Konsistenz war eher kaugummiartig, aber das war mein Fehler.)
Bei mir war es schon wegen der Tiere und auch wegen der Gesundheit.
Ich habe schon oft darüber nachgedacht, auf Fleisch zu verzichten und mir dann irgendwann gedacht, dass ich das dann doch auch endlich mal umsetzen könnte.
Mein Mann würde nie (ganz) auf Fleisch verzichten, daher gab es dann eben trotzdem Fleisch. Weil er sein Essen eh anders würzt als ich meins, hat er sich das meistens selbst gemacht. Dass andere extra wegen mir vegetarisch kochen, würde ich nicht verlangen. Meistens gibt es ja wenigstens Beilagen/Salat oder zur Not könnte man (theoretisch) auch nach Brot fragen.
16.02.2013 10:30
Ich hatte schon immer wenig Fleisch gegessen,und deswegen ist mir der verzicht auch nicht alt zu schwer gefallen.
Meine Gründe damals waren gewesen,das mir der Gedanke das ich überreste eines Toten Lebewesen esse,das fettgezüchtet wurde,und dann in meinen Augen zu meist (man weiß ja nie wie hatte sein Fleisch auf dem Teller gelebt hatte oder hatte es beim Sterben gelitten)nicht grade schöne weise getötent wurde,nicht grade behagten.
Habe mit 17 mich entschlossen mich Vegetarisch zu ernänren und mit jetzt fast 30 hab ich nicht das Gefühl das mir in den 13 jahren Fleischlos je was gefehlt hatte.
Die genannten Gründe,sind welche eineer 17 Järigen gewesen,jetzt ist es eheer so das nicht die Etische Frage in hintergrund stht sondern,die tatsache ich den Geschmack (Veggibürger oder Würstchen die sehr dem Orginalen geschmack ähneln mag ich überhaupt nicht)
Meine Gründe damals waren gewesen,das mir der Gedanke das ich überreste eines Toten Lebewesen esse,das fettgezüchtet wurde,und dann in meinen Augen zu meist (man weiß ja nie wie hatte sein Fleisch auf dem Teller gelebt hatte oder hatte es beim Sterben gelitten)nicht grade schöne weise getötent wurde,nicht grade behagten.
Habe mit 17 mich entschlossen mich Vegetarisch zu ernänren und mit jetzt fast 30 hab ich nicht das Gefühl das mir in den 13 jahren Fleischlos je was gefehlt hatte.
Die genannten Gründe,sind welche eineer 17 Järigen gewesen,jetzt ist es eheer so das nicht die Etische Frage in hintergrund stht sondern,die tatsache ich den Geschmack (Veggibürger oder Würstchen die sehr dem Orginalen geschmack ähneln mag ich überhaupt nicht)
16.02.2013 11:46
Ich wurde aus Faulheit reiner Vegetarier, weil mein damaliger Freund auch erst Vegetarier und dann Veganer wurde. Mir war es zu umständlich doppelt zu kochen.
Seid ca. 2 Jahren esse ich aber auch wieder Fisch.
Als ich schwanger war, habe ich versucht mal wieder etwas mit Fleisch zu essen, aber das Ende vom Lied: Ich hing über der Toilette und musste mich übergeben; ich habe es nicht vertragen und es fehlt mir auch nicht!
Meine Kinder (mein Mann manchmal) essen auch kein Fleisch!
Seid ca. 2 Jahren esse ich aber auch wieder Fisch.
Als ich schwanger war, habe ich versucht mal wieder etwas mit Fleisch zu essen, aber das Ende vom Lied: Ich hing über der Toilette und musste mich übergeben; ich habe es nicht vertragen und es fehlt mir auch nicht!
Meine Kinder (mein Mann manchmal) essen auch kein Fleisch!
16.02.2013 14:27
und wie gleicht ihr das aus?`nehmt/nahmt ihr im gegenzug irgendwelche vitamintabletten oder rein aus der natur? habt ihr auch eier weggelassen oder rein fleisch und fisch?
ich denk, ich werd jetzt die fleischsachen langsam "ausklingen" zu lassen (meine gefriere is noch gut gefüllt) aber momentan machts mich eh überhaupt nich an ...
ernährt ihr eure kinder dann bewusst vegetarisch? oder dürfen diese essen was sie wollen?
ich denk, ich werd jetzt die fleischsachen langsam "ausklingen" zu lassen (meine gefriere is noch gut gefüllt) aber momentan machts mich eh überhaupt nich an ...
ernährt ihr eure kinder dann bewusst vegetarisch? oder dürfen diese essen was sie wollen?
16.02.2013 14:51
Zitat von Cappotella:
und wie gleicht ihr das aus?`nehmt/nahmt ihr im gegenzug irgendwelche vitamintabletten oder rein aus der natur? habt ihr auch eier weggelassen oder rein fleisch und fisch?
ich denk, ich werd jetzt die fleischsachen langsam "ausklingen" zu lassen (meine gefriere is noch gut gefüllt) aber momentan machts mich eh überhaupt nich an ...
ernährt ihr eure kinder dann bewusst vegetarisch? oder dürfen diese essen was sie wollen?
Ich versuch so viel wie Möglch ausgeglichen zu essen,und nehm öftern mal Linsen oder andere Hülsenfrüchte in speiseplan mit auf.Aber sonnst nix.
Meine Kinder bekommen Fleisch (zwar eher weniger,denn Mama kocht ja
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
16.02.2013 16:49
Ich finde, man braucht nicht immer gleich Vegetarier werden.
Wenn man sich eh nicht sicher ist ob man es durchhält. Ich würde mich erst mal bewusster ernährn, und lernen das essen zu schätzen. Was die wenigsten machen.
Ich z.B bin auch immer wieder am überlegen, mein Mann und ich essen sehr wenig fleisch. Würden nie auf die idee kommen bei aldi fleisch zu kaufen oder sonst welchen Supermärkten.
Wenn du dir echt unsicher bist, ob du es schaffst oder nicht. Dann lass es erst mal.
Wenn man sich eh nicht sicher ist ob man es durchhält. Ich würde mich erst mal bewusster ernährn, und lernen das essen zu schätzen. Was die wenigsten machen.
Ich z.B bin auch immer wieder am überlegen, mein Mann und ich essen sehr wenig fleisch. Würden nie auf die idee kommen bei aldi fleisch zu kaufen oder sonst welchen Supermärkten.
Wenn du dir echt unsicher bist, ob du es schaffst oder nicht. Dann lass es erst mal.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt