Mütter- und Schwangerenforum

Suche ein schönes Kuchenrezept was man am Abend vorher machen kann

Gehe zu Seite:
10.09.2014 17:53
So hier mein Lieblingsrezept der Quarkbeerenkuchen

Für den Teig:
125 g Mehl, 2 EL Zucker, abgr. Schale von 1 Zitrone
1 Eigelb, 75 Quark, 40 g Butter

Für den Belag:
100 ml Milch, 3 Eier, , 1 Pck. Vanillezucker, 100 g Zucker,
2 EL Speisestärke, 450 g Quark

500 g Beeren (Brombeeren, Himbeeren, Preiselbeeren, Erdbeeren oder die Beerenmischung aus der TK, je nach gusto)
2 EL Speisestärke, 3 EL Wasser und Zucker nach Belieben

Aus den o.g. Zutaten einen Teig kneten und für ca. 1/2 Stunde kalt stellen. Teig ausrollen, in eine Springform geben -wichtig mit einer Gabel einstechen.

Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen.
Dann die anderen Zutaten schaumig rühren. Zum Schluß das Eiweiß unterheben.
Auf den Boden geben und bei ca. 180 Grad 30 Minuten hell backen.

In der Zwischenzeit Beeren (evtl. auch im gefroren) mit Zucker in einem Topf bei mäßiger Temperatur erhitzen. Stärke mit kaltem Wasser anrühren, zu den Beeren geben, umrühren und kurz aufkochen.
Das Beerenkompott auf den Kuchen geben und erkalten lassen.

Tipp: Löse den Kuchen aus der Form, nimm einen Tortenring, dann das Kompott drauf geben und über Nacht in den Kühlschrank geben.

Mama_von_Alina
2120 Beiträge
10.09.2014 21:50
Zitat von markusmami:

So hier mein Lieblingsrezept der Quarkbeerenkuchen

Für den Teig:
125 g Mehl, 2 EL Zucker, abgr. Schale von 1 Zitrone
1 Eigelb, 75 Quark, 40 g Butter

Für den Belag:
100 ml Milch, 3 Eier, , 1 Pck. Vanillezucker, 100 g Zucker,
2 EL Speisestärke, 450 g Quark

500 g Beeren (Brombeeren, Himbeeren, Preiselbeeren, Erdbeeren oder die Beerenmischung aus der TK, je nach gusto)
2 EL Speisestärke, 3 EL Wasser und Zucker nach Belieben

Aus den o.g. Zutaten einen Teig kneten und für ca. 1/2 Stunde kalt stellen. Teig ausrollen, in eine Springform geben -wichtig mit einer Gabel einstechen.

Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen.
Dann die anderen Zutaten schaumig rühren. Zum Schluß das Eiweiß unterheben.
Auf den Boden geben und bei ca. 180 Grad 30 Minuten hell backen.

In der Zwischenzeit Beeren (evtl. auch im gefroren) mit Zucker in einem Topf bei mäßiger Temperatur erhitzen. Stärke mit kaltem Wasser anrühren, zu den Beeren geben, umrühren und kurz aufkochen.
Das Beerenkompott auf den Kuchen geben und erkalten lassen.

Tipp: Löse den Kuchen aus der Form, nimm einen Tortenring, dann das Kompott drauf geben und über Nacht in den Kühlschrank geben.



Der hört sich lecker an, den backe ich mal am Wochenende .
11.09.2014 07:57
Vielen Dank für die tollen Ideen und Anregungen!!!!!!

12.09.2014 08:35
Zitat von Mama_von_Alina:

Zitat von markusmami:

So hier mein Lieblingsrezept der Quarkbeerenkuchen

Für den Teig:
125 g Mehl, 2 EL Zucker, abgr. Schale von 1 Zitrone
1 Eigelb, 75 Quark, 40 g Butter

Für den Belag:
100 ml Milch, 3 Eier, , 1 Pck. Vanillezucker, 100 g Zucker,
2 EL Speisestärke, 450 g Quark

500 g Beeren (Brombeeren, Himbeeren, Preiselbeeren, Erdbeeren oder die Beerenmischung aus der TK, je nach gusto)
2 EL Speisestärke, 3 EL Wasser und Zucker nach Belieben

Aus den o.g. Zutaten einen Teig kneten und für ca. 1/2 Stunde kalt stellen. Teig ausrollen, in eine Springform geben -wichtig mit einer Gabel einstechen.

Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen.
Dann die anderen Zutaten schaumig rühren. Zum Schluß das Eiweiß unterheben.
Auf den Boden geben und bei ca. 180 Grad 30 Minuten hell backen.

In der Zwischenzeit Beeren (evtl. auch im gefroren) mit Zucker in einem Topf bei mäßiger Temperatur erhitzen. Stärke mit kaltem Wasser anrühren, zu den Beeren geben, umrühren und kurz aufkochen.
Das Beerenkompott auf den Kuchen geben und erkalten lassen.

Tipp: Löse den Kuchen aus der Form, nimm einen Tortenring, dann das Kompott drauf geben und über Nacht in den Kühlschrank geben.



Der hört sich lecker an, den backe ich mal am Wochenende .
Ist unser absoluter Lieblingskuchen, den backe ich auch gerne zu Veranstaltungen oder für den Schulbasar, der geht immer.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt