shelyra's rezepte-ecke
27.03.2010 12:43
schneller mais-bohnen-käse-salat
1-2 dosen mais
1-2 dosen kidney bohnen
gouda am stück (oder wahlweise jeder anderen käse)
fertig-salat-soße joghurt
frische kräuter zum verfeinern
mais und kidney bohnen gut abtropfen lassen. käse in kleine stücke schneiden. die salatsoße mit den frisch gehackten kräutern vermischen und abschmecken. mais, kidneybohnen und käse in einer schüssel mischen und die salatsoße darüber verteilen
sommersalat mit mozarella
1 gelbe paprika
2 tomaten
1 kl. zucchini
2 kl. fenchelknollen
100g radicchio
50g ruccola
2 kl chicoree
250g mozarella
olivenöl
weißweinessig
salz, pfeffer
paprika in streifen schneiden. tomaten vierteln. zucchini und fenchel in scheiben schneiden. die salat in mundgerechte stücke zerteilen. mozarella in nicht zu dicke scheiben schneiden.
chicoree vom stunk befreien und eine schüssel damit auslegen. öl und essig mischen und mit salz und pfeffer würzen. das gemüse, den mozarella und die salate mischen und mit der soße vermischen. in die vorbereitete salatschüssel geben und servieren
bohnen-mango salat
150g getrocknete scharze bohnen
1 dose kidney bohnen
1 mango
1 salatgurke
1 lollo rosso
1 stück inger
2 chilischoten
2 zitronen
erdnuss oder pflanzenöl
ahornsirup (ersatzweise honig)
salz pfeffer
scharze bohnen über nacht in wasser einweichen, danach in 1/2l salzwasser 30min garen und abgießen. kidneybohnen gut abtropfen lassen. mango und gurke schälen und in kleine stücke schneiden. lollo rosso in mundgerechte stücke zerteilen und alles miteinander vermischen.
ingwer schälen und klein hacken. zitronen auspressen und den saft mit 6el öl und 2 el ahornsirup, den kleingehackten chilischoten und dem ingwer mischen. mit salz und pfeffer ürzen und abschmecken. über dem salat verteilen.
1-2 dosen mais
1-2 dosen kidney bohnen
gouda am stück (oder wahlweise jeder anderen käse)
fertig-salat-soße joghurt
frische kräuter zum verfeinern
mais und kidney bohnen gut abtropfen lassen. käse in kleine stücke schneiden. die salatsoße mit den frisch gehackten kräutern vermischen und abschmecken. mais, kidneybohnen und käse in einer schüssel mischen und die salatsoße darüber verteilen
sommersalat mit mozarella
1 gelbe paprika
2 tomaten
1 kl. zucchini
2 kl. fenchelknollen
100g radicchio
50g ruccola
2 kl chicoree
250g mozarella
olivenöl
weißweinessig
salz, pfeffer
paprika in streifen schneiden. tomaten vierteln. zucchini und fenchel in scheiben schneiden. die salat in mundgerechte stücke zerteilen. mozarella in nicht zu dicke scheiben schneiden.
chicoree vom stunk befreien und eine schüssel damit auslegen. öl und essig mischen und mit salz und pfeffer würzen. das gemüse, den mozarella und die salate mischen und mit der soße vermischen. in die vorbereitete salatschüssel geben und servieren
bohnen-mango salat
150g getrocknete scharze bohnen
1 dose kidney bohnen
1 mango
1 salatgurke
1 lollo rosso
1 stück inger
2 chilischoten
2 zitronen
erdnuss oder pflanzenöl
ahornsirup (ersatzweise honig)
salz pfeffer
scharze bohnen über nacht in wasser einweichen, danach in 1/2l salzwasser 30min garen und abgießen. kidneybohnen gut abtropfen lassen. mango und gurke schälen und in kleine stücke schneiden. lollo rosso in mundgerechte stücke zerteilen und alles miteinander vermischen.
ingwer schälen und klein hacken. zitronen auspressen und den saft mit 6el öl und 2 el ahornsirup, den kleingehackten chilischoten und dem ingwer mischen. mit salz und pfeffer ürzen und abschmecken. über dem salat verteilen.
27.03.2010 13:52
wenn wir schon bei den salaten sind und da die grill saison auch nicht mehr lange auf sich warten lässt, hier die ersten rezepte dazu:
texas-marinade für hähnchenteile
4el honig
4el öl
1el currypulver
2-4 knoblauchzehen
salz, pfeffer
4-8 hähnchenteile
knoblauch zerdrücken mit den restlichen zutaten vermischen und mit salz und pfeffer würzen.
hähnchenteile waschen und gut abtrocknen. in eine verschließbare schüssel geben und die marinade darüber geben. min. 2 std oder besser über nacht im kühlschrank marinieren lassen, dabei gelegentlich die hähnchenteile wenden.
dann auf einem grill gut anbraten. guten appetit!
teriyaki-marinade für hühnchen
1stück ingwerwurzel
1 unbehandelte orange
1 knoblauchzehe
4el teriyaki-soße
4el öl
salz, pfeffer
4-8 hühnchenteile
ingwer schälen und fein raspeln. knoblauchzehe fein hacken. orange waschen und ca 1tl schale abreiben, dann den saft aus der orange pressen. saft, schale, knoblauch, ingwer, teriyaki-soße und öl vermischen mit salz und pfeffer abschmecken.
hühnchenteile abwaschen und trocken tupfen und ca 30min im kühlschrank marinieren lassen.
folienkartoffel mit dip
4 große festkochende kartoffeln
150g saure sahne
50g quark
petersilie
petersilie hacken. saure sahne und quark cremig rühren mit der petersilie vermischen.
kartoffeln abwaschen und in alufolie wickeln. auf den grill oder in die glut werfen. mit einem zahnstocher testen ob sie noch fest sind. wenn sie gar sind, herausnehmen, der länge nach aufschneiden und mit einem kleks dip servieren
dazu kann man folgendes reichen:
chili-mango salsa
2 rote paprika
1 reife mango
1 zwiebel
1 knoblauchzehe
1-2 spritzer tabasco
1 zitrone
2 el gehackte minze
1-2 gehackte chilischoten
salz, pfeffer
paprika häuten und fein würfeln. mango schälen und ebenfals würfeln. zwiebel fein würfeln, knoblauch fein hacken. zitrone auspressen, den saft mit den restlichen zutaten vermischen und mit salz und pfeffer abschmecken. alles gut mischen.
tomaten salsa
1-2 knoblauchzehen
2-3 chilischoten
1 bund petersilie, gehackt
1-2 el frisch gehackte minze
500g sehr reife tomaten
1 zitrone
salz, pfeffer
knoblauch, zwiebel und chilischoten fein hacken. petersilie und minze hinzugeben und gut vermischen. tomaten in scheiben schneiden und danach kleinhacken, dabei nach und nach mit den anderen zutaten vermischen.
zitrone auspressen und mit salz und pfeffer abschmecken. über das gemüse geben.
texas-marinade für hähnchenteile
4el honig
4el öl
1el currypulver
2-4 knoblauchzehen
salz, pfeffer
4-8 hähnchenteile
knoblauch zerdrücken mit den restlichen zutaten vermischen und mit salz und pfeffer würzen.
hähnchenteile waschen und gut abtrocknen. in eine verschließbare schüssel geben und die marinade darüber geben. min. 2 std oder besser über nacht im kühlschrank marinieren lassen, dabei gelegentlich die hähnchenteile wenden.
dann auf einem grill gut anbraten. guten appetit!
teriyaki-marinade für hühnchen
1stück ingwerwurzel
1 unbehandelte orange
1 knoblauchzehe
4el teriyaki-soße
4el öl
salz, pfeffer
4-8 hühnchenteile
ingwer schälen und fein raspeln. knoblauchzehe fein hacken. orange waschen und ca 1tl schale abreiben, dann den saft aus der orange pressen. saft, schale, knoblauch, ingwer, teriyaki-soße und öl vermischen mit salz und pfeffer abschmecken.
hühnchenteile abwaschen und trocken tupfen und ca 30min im kühlschrank marinieren lassen.
folienkartoffel mit dip
4 große festkochende kartoffeln
150g saure sahne
50g quark
petersilie
petersilie hacken. saure sahne und quark cremig rühren mit der petersilie vermischen.
kartoffeln abwaschen und in alufolie wickeln. auf den grill oder in die glut werfen. mit einem zahnstocher testen ob sie noch fest sind. wenn sie gar sind, herausnehmen, der länge nach aufschneiden und mit einem kleks dip servieren
dazu kann man folgendes reichen:
chili-mango salsa
2 rote paprika
1 reife mango
1 zwiebel
1 knoblauchzehe
1-2 spritzer tabasco
1 zitrone
2 el gehackte minze
1-2 gehackte chilischoten
salz, pfeffer
paprika häuten und fein würfeln. mango schälen und ebenfals würfeln. zwiebel fein würfeln, knoblauch fein hacken. zitrone auspressen, den saft mit den restlichen zutaten vermischen und mit salz und pfeffer abschmecken. alles gut mischen.
tomaten salsa
1-2 knoblauchzehen
2-3 chilischoten
1 bund petersilie, gehackt
1-2 el frisch gehackte minze
500g sehr reife tomaten
1 zitrone
salz, pfeffer
knoblauch, zwiebel und chilischoten fein hacken. petersilie und minze hinzugeben und gut vermischen. tomaten in scheiben schneiden und danach kleinhacken, dabei nach und nach mit den anderen zutaten vermischen.
zitrone auspressen und mit salz und pfeffer abschmecken. über das gemüse geben.
10.07.2010 15:24
so, nachdem ich hier lang lang nix mehr geschrieben habe (habs irgendwie immer vergessen) heut mal nen neues rezept. hab grad lecker marmelade gekocht und dachte ich lass euch dran teil haben
erdbeer-pfirsich-marmelade
1000g erdbeeren
500g pfirsich
1-2 zitronen
gelierzucker 1:3 (500g)
erdbeeren waschen und halbieren. pfirsiche waschen, von der haut befreien und in kleine stücke schneiden. zitrone auspressen. erdbeeren, pfirsiche und zitronensaft in einen großen kochtopf geben. alles pürieren - je nach gewünschter konsistenz kleinere obststücke übriglassen.
gelierzucker hinzugeben und bei starker hitze aufkochen lassen. ca 3-4min sprudelnd kochen. schaum abschöpfen und aufbewahren - kann man am nächsten tag sofort essen. die restliche marmelade in heiß ausgespülte gläser füllen. sofort mit dem deckel verschließen und auf den kopf stellen!
danach dunkel und kühl aufbewahren - hält bis zu 1 jahr!
guten appetit!!!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
erdbeer-pfirsich-marmelade
1000g erdbeeren
500g pfirsich
1-2 zitronen
gelierzucker 1:3 (500g)
erdbeeren waschen und halbieren. pfirsiche waschen, von der haut befreien und in kleine stücke schneiden. zitrone auspressen. erdbeeren, pfirsiche und zitronensaft in einen großen kochtopf geben. alles pürieren - je nach gewünschter konsistenz kleinere obststücke übriglassen.
gelierzucker hinzugeben und bei starker hitze aufkochen lassen. ca 3-4min sprudelnd kochen. schaum abschöpfen und aufbewahren - kann man am nächsten tag sofort essen. die restliche marmelade in heiß ausgespülte gläser füllen. sofort mit dem deckel verschließen und auf den kopf stellen!
danach dunkel und kühl aufbewahren - hält bis zu 1 jahr!
guten appetit!!!
10.07.2010 15:49
da wir heut abend grillen, gibts noch ein paar grillrezepte hinterher
schneller nudelsalat
250g kleine nudeln (zb mini-farfalle)
2 paprika - rot und gelb
1 kleine dose erbsen oder mais
gouda am stück
kleines glas miracle whip
salz,pfeffer
nudeln kochen und abkühlen lassen. paprika waschen und in kleine stücke schneiden. erbsen/mais abtropfen lassen. gouda in kleine stücke schneiden. miracle whip in eine schüssel geben, mit salz und pfeffer abschmecken. nach belieben currypulver, paprikapulver oder gar nix dazu geben. gut mischen.
nudeln und das gemüse dazu geben und gut vermischen. 1-2std ziehen lassen - dann schmeckts besser.
guten appetit!
klassischer grüner sommersalat
1-2 salate - sorte je nach belieben wählen
2 karotten
1 paprika
1/3 salatgurke
cocktailtomaten
kleine dose mais
salz, pfeffer
frische gartenkräuter (notfalls auch getrocknete)
öl, essig
salat waschen und in mundgerechte stücke zupfen. paprika waschen, kleinschneiden. salatgurke schälen und in dünne scheiben schneiden, genauso mit der karotte verfahren. cocktailtomaten abwaschen. mais abtropfen lassen.
in einer schüssel 3el öl mit 3el essig und 2el wasser vermischen. mit salz und pfeffer würzen. frische kräuter kleinhacken und dazugeben. alles gut verrühren.
salt mit dem gemüse in einer großen schüssel mischen und die salatsoße darüber gießen.
guten appetit!
erdbeerbowle
500g erdbeeren
4 limetten
4 stiele minze
1 1/2 el brauner zucker
1,25l ginger ale
crushed eis
erdbeeren waschen und in dünne scheiben schneiden. limetten achteln. minzblätter von den stielen zupfen.
limetten, 2/3 der minze und zucker in ein hohes gefäß füllen. mit einem stösel zerdrücken.
crushed eis (ca 2 handvoll, nach bedarf mehr) in eine große kanne (inhalt min. 2l) füllen. darauf die minze-limetten-zucker-mischung geben. mit erdbeeren und der restlichen minze auffüllen. gekühltes ginger ale dazu geben.
grilltomaten
2 portionen
1 rote zwiebel
sardellenfilet
2 große tomaten
olivenöl
meersalz
petersilie
rote zwiebel in dünne streifen schneiden. sardellenfilet abspülen und torcken tupfen, dann klein hacken. tomaten waagrecht halbieren. aus 4 stück alufolie runde schälchen formen. tomatenhälfte mit der schnittfläche nach oben hineinsetzten. mit zwiebel und sardellen bestreuen und 2 tl olivenöl beträufeln. tomaten auf dem heißen grill ca 10-15min garen. mit 2 el gehackter petersilie und einer prise meersalz bestreut servieren.
guten appetit!
schneller nudelsalat
250g kleine nudeln (zb mini-farfalle)
2 paprika - rot und gelb
1 kleine dose erbsen oder mais
gouda am stück
kleines glas miracle whip
salz,pfeffer
nudeln kochen und abkühlen lassen. paprika waschen und in kleine stücke schneiden. erbsen/mais abtropfen lassen. gouda in kleine stücke schneiden. miracle whip in eine schüssel geben, mit salz und pfeffer abschmecken. nach belieben currypulver, paprikapulver oder gar nix dazu geben. gut mischen.
nudeln und das gemüse dazu geben und gut vermischen. 1-2std ziehen lassen - dann schmeckts besser.
guten appetit!
klassischer grüner sommersalat
1-2 salate - sorte je nach belieben wählen
2 karotten
1 paprika
1/3 salatgurke
cocktailtomaten
kleine dose mais
salz, pfeffer
frische gartenkräuter (notfalls auch getrocknete)
öl, essig
salat waschen und in mundgerechte stücke zupfen. paprika waschen, kleinschneiden. salatgurke schälen und in dünne scheiben schneiden, genauso mit der karotte verfahren. cocktailtomaten abwaschen. mais abtropfen lassen.
in einer schüssel 3el öl mit 3el essig und 2el wasser vermischen. mit salz und pfeffer würzen. frische kräuter kleinhacken und dazugeben. alles gut verrühren.
salt mit dem gemüse in einer großen schüssel mischen und die salatsoße darüber gießen.
guten appetit!
erdbeerbowle
500g erdbeeren
4 limetten
4 stiele minze
1 1/2 el brauner zucker
1,25l ginger ale
crushed eis
erdbeeren waschen und in dünne scheiben schneiden. limetten achteln. minzblätter von den stielen zupfen.
limetten, 2/3 der minze und zucker in ein hohes gefäß füllen. mit einem stösel zerdrücken.
crushed eis (ca 2 handvoll, nach bedarf mehr) in eine große kanne (inhalt min. 2l) füllen. darauf die minze-limetten-zucker-mischung geben. mit erdbeeren und der restlichen minze auffüllen. gekühltes ginger ale dazu geben.
grilltomaten
2 portionen
1 rote zwiebel
sardellenfilet
2 große tomaten
olivenöl
meersalz
petersilie
rote zwiebel in dünne streifen schneiden. sardellenfilet abspülen und torcken tupfen, dann klein hacken. tomaten waagrecht halbieren. aus 4 stück alufolie runde schälchen formen. tomatenhälfte mit der schnittfläche nach oben hineinsetzten. mit zwiebel und sardellen bestreuen und 2 tl olivenöl beträufeln. tomaten auf dem heißen grill ca 10-15min garen. mit 2 el gehackter petersilie und einer prise meersalz bestreut servieren.
guten appetit!
27.03.2011 14:27
apfel-hafer-brötchen
125ml apfelsaft
100g butter
3 el honig
1-2 äpfel
300g mehl
200g zarte haferflocken
1 packung trockenehfe
etwas salz
apfelsaft erwärmen, butter und honig darin auflösen. äpfel schälen und klein raspeln.
mehl, haferflocken und hefe mischen. mit apfelsaft, äpfeln und 1/2 tl salz kneten bis der teig elastisch ist. eventuell noch 2-3 el flüssigkeit hinzugeben - der teig quillt noch nach.
teig abdecken und an einem warmen ort gehen lassen bis er das doppelte volumen hat.
backofen auf 200 grad vorheizen. backblech mit backpapier auslegen. teig nochmal kneten. mit bemehlten händen pflaumengroße stücke abschneiden und zu kugeln formen. mit abstand auf backblech setzten.
10-15min ruhen lassen. brötchen mit etwas wasser bepinseln und im backofen 12min backen.
variante: apfelsaft und äpfel durch möhrensaft und möhren oder anderes obst ersetzten!
minikringel
125ml milch
500g mehl
1 päckchen trockenhefe
80g zucker
2 eier
salz
1 päckchen vanillezucker
100g weiche butter
milch lauwarm erwärmen. mehl in eine schüssel geben, mulde hineindrücken. hefe, 1tl zucker und 5 el lauwarme milch zugeben und zu einem vorteig verrühren. zudecken und an einem warmen ort ca 20min gehen lassen.
übrige lauwarme milch, rest zucker, eier, 1 prise salz, vanillezucker und butter in stückchen zum vorteig geben. zu einem glatten teig verkneten.
backofen auf 200 grad vorheizen.
teig in 16 stücke teilen. jeweils zu einer wurst rollen und anschließend zu einem kringel formen. auf ein mit backpapier ausgelegtes blech legen. ca 10min im backofen backen.
honig-bananen-kekse
1 reife banane
100g weiche butter
salz
100g flüssiger honig
1 päckchen vanillezucker
1 msp zitronen schale
1 ei
50g gehackte mandeln oder haselnüsse
1 tl backpulver
200g weizenmehl
banane schälen und mit einer gabel zerdrücken. butter ca 1min cremig rühren. salz, honig, vanillezucker, zitronenschale und ei nacheinander unter die butter rühren.
mandeln (oder haselnüsse), backpulver und mehl in einer anderen schüssel mischen. mehlmischung portionsweise abwechselnd mit dem bananenpüree unter die ei-honig-butter-mischung rühren. teig zugedeckt 1std kalt stellen.
backofen auf 180 grad vorheizen. ca 40 klekse mit hilfe eines löffels auf mit backpapier ausgelegtes backblech verteilen - abstand lassen. mit einem angefeuchteten teelöffel klekse leicht flach drücken.
15-18 minuten backen
fruchtriegel
100g getrocknete aprikosen
100g gemahlene haselnüsse
50g gehackte haselnüsse
4 el honig
etwas zitronensaft
backoblaten
trockenfrüchte klein hacken. mit honig und gemahlenen nüssen zu einer homogenen masse verarbeiten. gehackte nüsse vorsichtig unterheben.
oblaten mit der masse bestreichen und mit einer weiteren abdecken. einzeln in pergamentpapier verpacken wenn man sie aufheben will.
knuspriger fruchtriegel
50g haferflocken
50g hirseflocken
50g sonnenblumenkerne
50g pinienkerne
50g gemahlene mandeln
250g trockenobst (je nach laune kombinierbar - zb aprikosen, bananen, rosinen usw)
2-3 el honig
hafer-, hirseflocken, pinien- und sonnenblumenkerne in einer pfanne ohne fett unter rühren leicht anrösten. abkühlen lassen. honig hinzugeben.
trockenobst sehr klein würfeln und mit der kerne-mischung verrühren.
backofen auf 180 grad vorheizen. backblech mit bakcpapier auskleiden. die masse daraufverteilen - ca 1/2cm dick. ca 25min backen. danach in riegel schneiden. auf dem blech auskühlen lassen. in einer geschlossenen dose aufbewahren
125ml apfelsaft
100g butter
3 el honig
1-2 äpfel
300g mehl
200g zarte haferflocken
1 packung trockenehfe
etwas salz
apfelsaft erwärmen, butter und honig darin auflösen. äpfel schälen und klein raspeln.
mehl, haferflocken und hefe mischen. mit apfelsaft, äpfeln und 1/2 tl salz kneten bis der teig elastisch ist. eventuell noch 2-3 el flüssigkeit hinzugeben - der teig quillt noch nach.
teig abdecken und an einem warmen ort gehen lassen bis er das doppelte volumen hat.
backofen auf 200 grad vorheizen. backblech mit backpapier auslegen. teig nochmal kneten. mit bemehlten händen pflaumengroße stücke abschneiden und zu kugeln formen. mit abstand auf backblech setzten.
10-15min ruhen lassen. brötchen mit etwas wasser bepinseln und im backofen 12min backen.
variante: apfelsaft und äpfel durch möhrensaft und möhren oder anderes obst ersetzten!
minikringel
125ml milch
500g mehl
1 päckchen trockenhefe
80g zucker
2 eier
salz
1 päckchen vanillezucker
100g weiche butter
milch lauwarm erwärmen. mehl in eine schüssel geben, mulde hineindrücken. hefe, 1tl zucker und 5 el lauwarme milch zugeben und zu einem vorteig verrühren. zudecken und an einem warmen ort ca 20min gehen lassen.
übrige lauwarme milch, rest zucker, eier, 1 prise salz, vanillezucker und butter in stückchen zum vorteig geben. zu einem glatten teig verkneten.
backofen auf 200 grad vorheizen.
teig in 16 stücke teilen. jeweils zu einer wurst rollen und anschließend zu einem kringel formen. auf ein mit backpapier ausgelegtes blech legen. ca 10min im backofen backen.
honig-bananen-kekse
1 reife banane
100g weiche butter
salz
100g flüssiger honig
1 päckchen vanillezucker
1 msp zitronen schale
1 ei
50g gehackte mandeln oder haselnüsse
1 tl backpulver
200g weizenmehl
banane schälen und mit einer gabel zerdrücken. butter ca 1min cremig rühren. salz, honig, vanillezucker, zitronenschale und ei nacheinander unter die butter rühren.
mandeln (oder haselnüsse), backpulver und mehl in einer anderen schüssel mischen. mehlmischung portionsweise abwechselnd mit dem bananenpüree unter die ei-honig-butter-mischung rühren. teig zugedeckt 1std kalt stellen.
backofen auf 180 grad vorheizen. ca 40 klekse mit hilfe eines löffels auf mit backpapier ausgelegtes backblech verteilen - abstand lassen. mit einem angefeuchteten teelöffel klekse leicht flach drücken.
15-18 minuten backen
fruchtriegel
100g getrocknete aprikosen
100g gemahlene haselnüsse
50g gehackte haselnüsse
4 el honig
etwas zitronensaft
backoblaten
trockenfrüchte klein hacken. mit honig und gemahlenen nüssen zu einer homogenen masse verarbeiten. gehackte nüsse vorsichtig unterheben.
oblaten mit der masse bestreichen und mit einer weiteren abdecken. einzeln in pergamentpapier verpacken wenn man sie aufheben will.
knuspriger fruchtriegel
50g haferflocken
50g hirseflocken
50g sonnenblumenkerne
50g pinienkerne
50g gemahlene mandeln
250g trockenobst (je nach laune kombinierbar - zb aprikosen, bananen, rosinen usw)
2-3 el honig
hafer-, hirseflocken, pinien- und sonnenblumenkerne in einer pfanne ohne fett unter rühren leicht anrösten. abkühlen lassen. honig hinzugeben.
trockenobst sehr klein würfeln und mit der kerne-mischung verrühren.
backofen auf 180 grad vorheizen. backblech mit bakcpapier auskleiden. die masse daraufverteilen - ca 1/2cm dick. ca 25min backen. danach in riegel schneiden. auf dem blech auskühlen lassen. in einer geschlossenen dose aufbewahren
31.03.2011 09:27
kartoffelsuppe 4 portionen
350g kartoffeln
2 kleine zwiebel
1 el butter
800ml gemüsebrühe
200ml schlagsahne
muskat
salz, pfeffer
100g speckwürfel
oreganoblätter
zwiebel fein würfeln und in der butter glasig dünsten. kartoffeln schälen und würfel und dazugeben - 5min mitdünsten lassen. mit der gemüsebrühe und der schlagsahne ablöschen.
aufkochen lassen und bei mittlerer hitze 15-20min garen.
in der zwischenzeit die speckwürfel ohne fett in einer pfanne anbraten und abkühlen lassen.
suppe mit einem pürierstab pürieren und bei bedarf durch ein sieb streichen (wird dadurch noch feiner). mit salz, pfeffer und muskatnuß würzen.
vor dem servieren speckwürfel hizugeben und mit einigen oreganoblättchen bestreuen
dazu frisches baguette oder selbstgebackenes brot reichen
350g kartoffeln
2 kleine zwiebel
1 el butter
800ml gemüsebrühe
200ml schlagsahne
muskat
salz, pfeffer
100g speckwürfel
oreganoblätter
zwiebel fein würfeln und in der butter glasig dünsten. kartoffeln schälen und würfel und dazugeben - 5min mitdünsten lassen. mit der gemüsebrühe und der schlagsahne ablöschen.
aufkochen lassen und bei mittlerer hitze 15-20min garen.
in der zwischenzeit die speckwürfel ohne fett in einer pfanne anbraten und abkühlen lassen.
suppe mit einem pürierstab pürieren und bei bedarf durch ein sieb streichen (wird dadurch noch feiner). mit salz, pfeffer und muskatnuß würzen.
vor dem servieren speckwürfel hizugeben und mit einigen oreganoblättchen bestreuen
dazu frisches baguette oder selbstgebackenes brot reichen
05.05.2011 19:18
rübli-torte
60g gehackte mandeln
350g möhren
225g vollkornmehl
2 1/2 tl backpulver
1 tl zimt
1/2 tl geriebene muskatnuß
250ml rapsöl
200g brauner zucker
salz
4 eier
marzipanmöhren
helle blockschokolade oder zuckerglasur
mandeln in einer pfanne ohne fett goldgelb rösten. abkühlen lassen. möhren schälen und fein raspeln.
mahl, backpulver, zimt und muskatnuß mischen und in eine schüssel sieben. öl, zucker, etwas salz und eier mit dem quirl des handrührgerätes verrühren. erst mehl, dann möhren und mandeln unterrühren.
teig in eine runde springform (gefettet) geben und glattstreichen. bei umluft 160 grad auf mittlerer schiene etwa 45-50 minuten backen.
nachdem abkühlen mit geschmolzener blockschokolade oder zuckerguß bestreichen und mit den marzipanmöhrchen verzieren
60g gehackte mandeln
350g möhren
225g vollkornmehl
2 1/2 tl backpulver
1 tl zimt
1/2 tl geriebene muskatnuß
250ml rapsöl
200g brauner zucker
salz
4 eier
marzipanmöhren
helle blockschokolade oder zuckerglasur
mandeln in einer pfanne ohne fett goldgelb rösten. abkühlen lassen. möhren schälen und fein raspeln.
mahl, backpulver, zimt und muskatnuß mischen und in eine schüssel sieben. öl, zucker, etwas salz und eier mit dem quirl des handrührgerätes verrühren. erst mehl, dann möhren und mandeln unterrühren.
teig in eine runde springform (gefettet) geben und glattstreichen. bei umluft 160 grad auf mittlerer schiene etwa 45-50 minuten backen.
nachdem abkühlen mit geschmolzener blockschokolade oder zuckerguß bestreichen und mit den marzipanmöhrchen verzieren
18.11.2011 19:31
endlich komme ich mal dazu hier ein paar neue rezepte einzustellen:
<p></p>
<p></p>
schmorgemüse mit knoblauchdipp
5 portionen
<p></p>
8 frühlingszwiebeln
2 große karotten
1 zuchini
1 rote paprika
4 el olivenöl
thymian
oregano
50g schwarze oliven
200g joghurt
150g saure sahne
1 knoblauch
salz
peffer
zwiebeln in röölchen schneiden. karotten und zucchini in stäbchen schneiden. paprika in streifen.
olivenöl mit gehackten kräutern mischen und salzen. das gemüse darin marinieren (ca 10min) und auf einem backblech verteilen. oliven hacken und drüber geben - bei 200°C 25-30 min backen.
joghurt, saure sahne und gehackten knoblauch verrühren. salzen und pfeffern. zum gemüse reichen - guten appetit!
<p></p>
<p></p>
<p></p>
steckrüben-kartoffelgratin
5 portionen
<p></p>
600g steckrübe
1 el rapsöl
600g pellkartoffel
125g meerrettich
125g creme-fraiche
125g tofu
salz
pfeffer
muskatnuss
tzazikigewürz
60g gegarte hirse
60g gehackte erdnüsse
5 el erdnussöl
75g erdnussmuß
steckrüben und pellkartoffeln schälen und in scheiben schneiden. die steckrüben im rapsöl anschwitzen, vom feuer nehmen und die pellkartoffeln hinzugeben.
meerrettich, creme fraiche und tofu pürieren und die masse zu der kartoffel-rübenmischung geben.
salz, peffer und geriebene muskatnuss hinzugeben und in eine auflaufform füllen. hirse und die restlichen zutaten vermischen und auf dem auflauf verteilen. bei 160°C 25 minuten backen.
dazu passt wunderbar eine currysoße oder ein tomatneragout.
<p></p>
<p></p>
<p></p>
hirsetaler
5 portionen
<p></p>
350g hirse
700ml gemüsebrühe
3 gegarte kartoffeln
10el maisgrieß
pfeffer
salz
muskatnuss
5tl gehackte kräuter nach belieben
50g kräuterbutter
hirse heiß waschen und dann erneut mit kaltem wasser abspülen. auf ein blech geben und im ofen trocknen.
inzwischen die gemüsebrühe zum kochen bringen, die hirse einstreuen und ca 10min köcheln lassen. danach vom herd nehmen und 15min quellen lassen.
kartoffeln raspeln und mit dem maisgrieß unter die hirse mischen. salzen und pfeffern. mit geriebener muskatnuss abschmecken.
bratlinge formen und in heißem fett ausbacken.
nach belieben können noch gemüsewürfel oder lauchstreifen in den teig gegeben werden
<p></p>
<p></p>
<p></p>
vollkornpfannkuchen
5 portionen
2 ei
220ml milch
190g vollkornmehl
salz
ei mit der milch verrühren. gesiebtes mehl und salz hinzugeben und gut durchrühren, dass keine klumpen entstehen.
pfannkuchen in etwas öl in einer pfanne ausbacken.
dazu kann man kompott servieren oder die pfannkuchen pikant füllen
<p></p>
<p></p>
schmorgemüse mit knoblauchdipp
5 portionen
<p></p>
8 frühlingszwiebeln
2 große karotten
1 zuchini
1 rote paprika
4 el olivenöl
thymian
oregano
50g schwarze oliven
200g joghurt
150g saure sahne
1 knoblauch
salz
peffer
zwiebeln in röölchen schneiden. karotten und zucchini in stäbchen schneiden. paprika in streifen.
olivenöl mit gehackten kräutern mischen und salzen. das gemüse darin marinieren (ca 10min) und auf einem backblech verteilen. oliven hacken und drüber geben - bei 200°C 25-30 min backen.
joghurt, saure sahne und gehackten knoblauch verrühren. salzen und pfeffern. zum gemüse reichen - guten appetit!
<p></p>
<p></p>
<p></p>
steckrüben-kartoffelgratin
5 portionen
<p></p>
600g steckrübe
1 el rapsöl
600g pellkartoffel
125g meerrettich
125g creme-fraiche
125g tofu
salz
pfeffer
muskatnuss
tzazikigewürz
60g gegarte hirse
60g gehackte erdnüsse
5 el erdnussöl
75g erdnussmuß
steckrüben und pellkartoffeln schälen und in scheiben schneiden. die steckrüben im rapsöl anschwitzen, vom feuer nehmen und die pellkartoffeln hinzugeben.
meerrettich, creme fraiche und tofu pürieren und die masse zu der kartoffel-rübenmischung geben.
salz, peffer und geriebene muskatnuss hinzugeben und in eine auflaufform füllen. hirse und die restlichen zutaten vermischen und auf dem auflauf verteilen. bei 160°C 25 minuten backen.
dazu passt wunderbar eine currysoße oder ein tomatneragout.
<p></p>
<p></p>
<p></p>
hirsetaler
5 portionen
<p></p>
350g hirse
700ml gemüsebrühe
3 gegarte kartoffeln
10el maisgrieß
pfeffer
salz
muskatnuss
5tl gehackte kräuter nach belieben
50g kräuterbutter
hirse heiß waschen und dann erneut mit kaltem wasser abspülen. auf ein blech geben und im ofen trocknen.
inzwischen die gemüsebrühe zum kochen bringen, die hirse einstreuen und ca 10min köcheln lassen. danach vom herd nehmen und 15min quellen lassen.
kartoffeln raspeln und mit dem maisgrieß unter die hirse mischen. salzen und pfeffern. mit geriebener muskatnuss abschmecken.
bratlinge formen und in heißem fett ausbacken.
nach belieben können noch gemüsewürfel oder lauchstreifen in den teig gegeben werden
<p></p>
<p></p>
<p></p>
vollkornpfannkuchen
5 portionen
2 ei
220ml milch
190g vollkornmehl
salz
ei mit der milch verrühren. gesiebtes mehl und salz hinzugeben und gut durchrühren, dass keine klumpen entstehen.
pfannkuchen in etwas öl in einer pfanne ausbacken.
dazu kann man kompott servieren oder die pfannkuchen pikant füllen
18.11.2011 20:07
gemüsepuffer
5 portionen
<p></p>
100g sellerie
1 stange lauch
1 große karotte
1 kohlrabi
1 zucchini
100g steckrübe
350g knödelteig
salz
pfeffer
muskatnuss
petersilie
thymian
rosmarin
olivenöl
das gemüse kann man auch dem saisonal angebot oder den eigenen vorzügen anpassen.
das gemüse in streifen schneiden. dann mit dem knödelteig vermengen.
kräuter fein hacken und zum teig geben. salzen, pfeffern und mit geriebener muskatnuss abschmecken.
puffer formen und in öl ausbacken.
<p></p>
<p></p>
<p></p>
fenchelgratin
5 portionen
<p></p>
1kg fenchel
100g greyezer käse
500ml milch
pfeffer
salz
muskatnuss
4el olivenöl
fenchel waschen und in streifen schneiden. milch mit geriebenem käse mischen und mit den fenchelstreifen vermengen. mit den gewürzen abschmecken.
in eine auflaufform geben und bei 160°C etwa 20min im backofen backen.
<p></p>
<p></p>
<p></p>
süßkartoffel-sticks in honig-sesam-sauce
4 portionen
<p></p>
600g süßkartoffeln
3el sesamkörner
2el zitronensaft
5el honig
öl zum ausbacken
sesamkörner in einer pfanne oder fett goldbraun rösten. honig mit zitronensaft in einem topf erhitzen und gut verrühren. die gerösteten sesamkörner hinzugeben und etwas abkühlen lassen.
süßkartoffeln schälen und waschen. in 1-2cm dicke sticks schneiden. mit küchenpapier trocken tupfen und in heißem öl goldgelb ausbacken.
die sticks heiß servieren und mit der sauce reichen.
<p></p>
<p></p>
<p></p>
bunte gemüsequiche
4 portionen
250g weizenmehl
1 ei
salz
125g weiche butter
750g gemüse nach wahl
250g sahne
3 ei
2el gehackte kräuter
100g geriebener hartkäse
salz
pfeffer
mehl, butter, 1 ei mit einer prise salz und 1el kaltes wasser mit dem knethaken des rührgerätes zu einer krümeligen masse verarbeiten. mit kalten händen rasch zu einem glatten teig kneten. bei bedarf etwas wasser hinzugeben.
in folie wickeln und mindestens 30min kühlen.
danach teig ausrollen und boden und rand einer mit butter ausgefetteten form legen. mehrmals mit einer gabel einstechen. backpapier auf den teig legen und mit hülsenfrüchte (zb linsen) beschweren. im vorgeheizten backofen bei 200°C 15min blindbacken.
in der zwischenzeit das gemüse putzen und in streifen schneiden. dann in wenig wasser kurz blanchieren bis es bissfest ist.
sahne, restliche eier, kräuter und gewürze mit dem schneebesen verrühren. käse unterziehen.
den teig aus dem ofen nehmen, backpapier und hüselfrüchte entfernen. das gemüse darauf verteilen und mit der sahne-käse-mischung übergießen. weitere 35-45min bei 180-200°C goldbraun backen
5 portionen
<p></p>
100g sellerie
1 stange lauch
1 große karotte
1 kohlrabi
1 zucchini
100g steckrübe
350g knödelteig
salz
pfeffer
muskatnuss
petersilie
thymian
rosmarin
olivenöl
das gemüse kann man auch dem saisonal angebot oder den eigenen vorzügen anpassen.
das gemüse in streifen schneiden. dann mit dem knödelteig vermengen.
kräuter fein hacken und zum teig geben. salzen, pfeffern und mit geriebener muskatnuss abschmecken.
puffer formen und in öl ausbacken.
<p></p>
<p></p>
<p></p>
fenchelgratin
5 portionen
<p></p>
1kg fenchel
100g greyezer käse
500ml milch
pfeffer
salz
muskatnuss
4el olivenöl
fenchel waschen und in streifen schneiden. milch mit geriebenem käse mischen und mit den fenchelstreifen vermengen. mit den gewürzen abschmecken.
in eine auflaufform geben und bei 160°C etwa 20min im backofen backen.
<p></p>
<p></p>
<p></p>
süßkartoffel-sticks in honig-sesam-sauce
4 portionen
<p></p>
600g süßkartoffeln
3el sesamkörner
2el zitronensaft
5el honig
öl zum ausbacken
sesamkörner in einer pfanne oder fett goldbraun rösten. honig mit zitronensaft in einem topf erhitzen und gut verrühren. die gerösteten sesamkörner hinzugeben und etwas abkühlen lassen.
süßkartoffeln schälen und waschen. in 1-2cm dicke sticks schneiden. mit küchenpapier trocken tupfen und in heißem öl goldgelb ausbacken.
die sticks heiß servieren und mit der sauce reichen.
<p></p>
<p></p>
<p></p>
bunte gemüsequiche
4 portionen
250g weizenmehl
1 ei
salz
125g weiche butter
750g gemüse nach wahl
250g sahne
3 ei
2el gehackte kräuter
100g geriebener hartkäse
salz
pfeffer
mehl, butter, 1 ei mit einer prise salz und 1el kaltes wasser mit dem knethaken des rührgerätes zu einer krümeligen masse verarbeiten. mit kalten händen rasch zu einem glatten teig kneten. bei bedarf etwas wasser hinzugeben.
in folie wickeln und mindestens 30min kühlen.
danach teig ausrollen und boden und rand einer mit butter ausgefetteten form legen. mehrmals mit einer gabel einstechen. backpapier auf den teig legen und mit hülsenfrüchte (zb linsen) beschweren. im vorgeheizten backofen bei 200°C 15min blindbacken.
in der zwischenzeit das gemüse putzen und in streifen schneiden. dann in wenig wasser kurz blanchieren bis es bissfest ist.
sahne, restliche eier, kräuter und gewürze mit dem schneebesen verrühren. käse unterziehen.
den teig aus dem ofen nehmen, backpapier und hüselfrüchte entfernen. das gemüse darauf verteilen und mit der sahne-käse-mischung übergießen. weitere 35-45min bei 180-200°C goldbraun backen
21.12.2011 11:34
pfefferbraten
6 portionen
<p></p>
200g möhren
200g knollensellerie
4 zwiebeln
1/2 el schwarze pfefferkörner
2kg rinderbraten aus der schulter
öl
1 el tomatenmark
500 ml rotwein
1 knoblauchzehe
4 lorbeerblätter
8 nelken
1/2 el pimentkörner
1 sternanis
butter
mehl
wasser
salz
<p></p>
möhren und sellerie waschen, schälen und in kleine wrfel schneiden. zwiebeln schälen und ebenfalls würfeln. pfefferkörner kurz rösten und in einem mörser zerstoßen.
rinderbraten runherum salzen und bei mittlerer bis starker hitze rundherum in einem bräter braun anbraten, dann herausnehmen. möhren, sellerie und zwiebeln im bratenfett 5min braten. 1 el tomatenmark einrühren und kurz mitbraten. mit 250 ml rotwein ablöschen und reduzieren lassen. erneut rotwein und 400ml wasser hinzugießen und aufkochen. pfeffer knoblauchzehe, lorbeerblätter, nelken, piment und sternanis und der rinderbraten hinzugeben.
zugedeckt im heißen ofen bei 170 grad 3std schmoren. zweimal wenden nicht vergessen.
nach der zeit braten heraus nehmen, in alufolie wickeln und im ofen warmhalten.
1 el butter mit 1 el mehl verkneten. die sauce durch ein sieb gießen und erneutr aufkochen. zur bindung mehlbutter nach und nach mit einem schneebesen einrühren und bei milder hitze 10min kochen. mit salz und pfeffer abschmecken
dazu passt apfelrotkraut und knödeln!
6 portionen
<p></p>
200g möhren
200g knollensellerie
4 zwiebeln
1/2 el schwarze pfefferkörner
2kg rinderbraten aus der schulter
öl
1 el tomatenmark
500 ml rotwein
1 knoblauchzehe
4 lorbeerblätter
8 nelken
1/2 el pimentkörner
1 sternanis
butter
mehl
wasser
salz
<p></p>
möhren und sellerie waschen, schälen und in kleine wrfel schneiden. zwiebeln schälen und ebenfalls würfeln. pfefferkörner kurz rösten und in einem mörser zerstoßen.
rinderbraten runherum salzen und bei mittlerer bis starker hitze rundherum in einem bräter braun anbraten, dann herausnehmen. möhren, sellerie und zwiebeln im bratenfett 5min braten. 1 el tomatenmark einrühren und kurz mitbraten. mit 250 ml rotwein ablöschen und reduzieren lassen. erneut rotwein und 400ml wasser hinzugießen und aufkochen. pfeffer knoblauchzehe, lorbeerblätter, nelken, piment und sternanis und der rinderbraten hinzugeben.
zugedeckt im heißen ofen bei 170 grad 3std schmoren. zweimal wenden nicht vergessen.
nach der zeit braten heraus nehmen, in alufolie wickeln und im ofen warmhalten.
1 el butter mit 1 el mehl verkneten. die sauce durch ein sieb gießen und erneutr aufkochen. zur bindung mehlbutter nach und nach mit einem schneebesen einrühren und bei milder hitze 10min kochen. mit salz und pfeffer abschmecken
dazu passt apfelrotkraut und knödeln!
29.12.2011 21:52
scharf süßes tomatendip
6 el tomatenmark
6 el obstessig
100g zucker
1/2 tl getrocknete zerbröselte chilischoten (oder etwas chilipulver)
salz
pfeffer
1 tl schnittlauchröllchen
<p></p>
tomatenmark, essig, zucker und chili in einem topf erwärmen und unter rühren aufkochen lassen. mit salz und pfeffer abschmecken. erkalten lassen. vor dem verzehr in ein schällchen füllen und die schnittlauchröllchen unterrühren
<p></p>
<p></p>
curry-kokos-sauce
1 zwiebel
1 el öl
1 1/2 tl mehl
100ml kokosmilch
1 tl grüne currypaste oder 2 tl currypulver
salz
etwas koriander
<p></p>
zwiebeln schälen, würfeln und im öl glasig dünsten. mehl hinzugeben und anschwitzen. curry dzugeben. unter rühren mit der kokosmilch ablöschen und zu einer glatten sauce verarbeiten. salzen und abkühlen.
vor dem verzehr mit gehacktem koriandergrün bestreuen
<p></p>
<p></p>
süß-saure pfirsisch sauce
3 schalotten
2 frische pfirsische oder aus der dose
1 el öl
1 kl knoblauchzehe
2 el brauner zucker
75ml brühe
salz
pfeffer
1/8 tl chilipulver
2 el apfelessig
<p></p>
schalotten schälen udn fein würfeln. pfirsiche häuten oder abtropfen und klein würfeln. öl erhitzen und die schalotten glais dünsten. knoblauch pressen und dazugeben
pfirsiche, zucker und brüher unterrühren und 5min bei schwacher hitze köcheln. mit salz, pfeffer, dem chilipulver und dem essig würzen. abkühlen lassen
6 el tomatenmark
6 el obstessig
100g zucker
1/2 tl getrocknete zerbröselte chilischoten (oder etwas chilipulver)
salz
pfeffer
1 tl schnittlauchröllchen
<p></p>
tomatenmark, essig, zucker und chili in einem topf erwärmen und unter rühren aufkochen lassen. mit salz und pfeffer abschmecken. erkalten lassen. vor dem verzehr in ein schällchen füllen und die schnittlauchröllchen unterrühren
<p></p>
<p></p>
curry-kokos-sauce
1 zwiebel
1 el öl
1 1/2 tl mehl
100ml kokosmilch
1 tl grüne currypaste oder 2 tl currypulver
salz
etwas koriander
<p></p>
zwiebeln schälen, würfeln und im öl glasig dünsten. mehl hinzugeben und anschwitzen. curry dzugeben. unter rühren mit der kokosmilch ablöschen und zu einer glatten sauce verarbeiten. salzen und abkühlen.
vor dem verzehr mit gehacktem koriandergrün bestreuen
<p></p>
<p></p>
süß-saure pfirsisch sauce
3 schalotten
2 frische pfirsische oder aus der dose
1 el öl
1 kl knoblauchzehe
2 el brauner zucker
75ml brühe
salz
pfeffer
1/8 tl chilipulver
2 el apfelessig
<p></p>
schalotten schälen udn fein würfeln. pfirsiche häuten oder abtropfen und klein würfeln. öl erhitzen und die schalotten glais dünsten. knoblauch pressen und dazugeben
pfirsiche, zucker und brüher unterrühren und 5min bei schwacher hitze köcheln. mit salz, pfeffer, dem chilipulver und dem essig würzen. abkühlen lassen
09.08.2013 21:09
Zitronenlimonade
3 große Zitronen, unbehandelt
Zitronenschale
0,5kg - 1 kg Zucker
1 Liter Wasser
Zitronen waschen und die Schale abreiben. Danach den Saft auspressen. Zitronenschale mit dem Zucker, dem Zitronensaft und dem Wasser aufkochen bis das ganze eingedickt ist. Abkühlen lassen. Den Sirup in eine Flasche füllen und min. einen Tag im Kühlschrank durchziehen lassen.
Zum Trinken den Sirup im Verhältnis 1/10 mit kaltem Mineralwasser aufgießen.
Je nach gewünschter Süße mehr oder weniger Zucker verwenden. Wir lieben es eher herb.
.
.
.
Pfirsicheistee
Für 4 Portionen
4 Beutel schwarzer Tee
300 g Eiswürfel
300 ml Pfirsichsaft
4 El Zitronensaft
8 El Agavendicksaft
1. 4 Aufgussbeutel schwarzen Tee mit 400 ml kochend heißem Wasser überbrühen und 5 Min. ziehen lassen. Beutel ausdrücken und entfernen. Heißen Tee mit 300 g Eiswürfeln in einem Topf mischen. 300 ml Pfirsichsaft oder -nektar zugeben und den Tee mit 3-4 El Zitronensaft und 8-10 El Agavendicksaft (bei Nektar 6-7 El Dicksaft) abschmecken. Mindestens 1 Std. kalt stellen.
.
.
.
Pfefferminzeistee
Für 4 Portionen
12 Stiele Pfefferminze
500 g Eiswürfel
4 El Zitronensaft
5 El Agavendicksaft
Blättchen von 10-12 Stielen Pfefferminze abzupfen, mit 500 ml kochend heißem Wasser überbrühen. 10 Min. ziehen lassen. 500 g Eiswürfel in einen Topf geben. Minztee durch ein Sieb zugießen und mit 3-4 E l Zitronensaft und 4-5 El Agavendicksaft abschmecken. Mind. 1 Std. kalt stellen.
.
.
.
Nektarineneistee
Für 8 Portionen
30 g Ingwer
6 Limetten
110 g Zucker
5 Beutel grüner Tee
250 ml Orangensaft
4 Nektarinen
12 Eiswürfel
Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Von 1 Limette die Schale spiralförmig abschälen. Mit Ingwer, 100 g Zucker und 1 l Wasser aufkochen. Von der Platte ziehen. Teebeutel zugeben und 5 Min. ziehen lassen. Dann die Teebeutel entfernen. Von 5 Limetten 100 ml Saft auspressen, mit dem Orangensaft unter den Tee rühren, evtl. nachsüßen und abkühlen lassen.
Nektarinen gut waschen, halbieren, entsteinen und in dünne Spalten schneiden. 1 Limette in dünne Scheiben schneiden und alles in eine Karaffe geben. Eistee durch eine Sieb dazu gießen. Erst kurz vor dem Servieren die Eiswürfel zugeben und sofort anbieten.
.
.
.
Roter Eistee
Für 4 Portionen
4 Stangen Zitronengras
5 Beutel Hagebuttentee
5 El Agavendicksaft
Äußere Blätter von 4 S tangen Zitronengras entfernen. Die dicke Enden mit der breiten Seite eines großen Messers kräftig andrücken und mit 500 ml Wasser aufkochen. 5 Aufgussbeutel Hagebuttentee zugeben, 15 Min. ziehen lassen. Beutel ausdrücken und entfernen. Zitronengras entfernen. 500 g E iswürfel zum Tee geben und mit 4-5 El Agavendicksaft abschmecken. Mind. 1 Std. kalt stellen.
3 große Zitronen, unbehandelt
Zitronenschale
0,5kg - 1 kg Zucker
1 Liter Wasser
Zitronen waschen und die Schale abreiben. Danach den Saft auspressen. Zitronenschale mit dem Zucker, dem Zitronensaft und dem Wasser aufkochen bis das ganze eingedickt ist. Abkühlen lassen. Den Sirup in eine Flasche füllen und min. einen Tag im Kühlschrank durchziehen lassen.
Zum Trinken den Sirup im Verhältnis 1/10 mit kaltem Mineralwasser aufgießen.
Je nach gewünschter Süße mehr oder weniger Zucker verwenden. Wir lieben es eher herb.
.
.
.
Pfirsicheistee
Für 4 Portionen
4 Beutel schwarzer Tee
300 g Eiswürfel
300 ml Pfirsichsaft
4 El Zitronensaft
8 El Agavendicksaft
1. 4 Aufgussbeutel schwarzen Tee mit 400 ml kochend heißem Wasser überbrühen und 5 Min. ziehen lassen. Beutel ausdrücken und entfernen. Heißen Tee mit 300 g Eiswürfeln in einem Topf mischen. 300 ml Pfirsichsaft oder -nektar zugeben und den Tee mit 3-4 El Zitronensaft und 8-10 El Agavendicksaft (bei Nektar 6-7 El Dicksaft) abschmecken. Mindestens 1 Std. kalt stellen.
.
.
.
Pfefferminzeistee
Für 4 Portionen
12 Stiele Pfefferminze
500 g Eiswürfel
4 El Zitronensaft
5 El Agavendicksaft
Blättchen von 10-12 Stielen Pfefferminze abzupfen, mit 500 ml kochend heißem Wasser überbrühen. 10 Min. ziehen lassen. 500 g Eiswürfel in einen Topf geben. Minztee durch ein Sieb zugießen und mit 3-4 E l Zitronensaft und 4-5 El Agavendicksaft abschmecken. Mind. 1 Std. kalt stellen.
.
.
.
Nektarineneistee
Für 8 Portionen
30 g Ingwer
6 Limetten
110 g Zucker
5 Beutel grüner Tee
250 ml Orangensaft
4 Nektarinen
12 Eiswürfel
Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Von 1 Limette die Schale spiralförmig abschälen. Mit Ingwer, 100 g Zucker und 1 l Wasser aufkochen. Von der Platte ziehen. Teebeutel zugeben und 5 Min. ziehen lassen. Dann die Teebeutel entfernen. Von 5 Limetten 100 ml Saft auspressen, mit dem Orangensaft unter den Tee rühren, evtl. nachsüßen und abkühlen lassen.
Nektarinen gut waschen, halbieren, entsteinen und in dünne Spalten schneiden. 1 Limette in dünne Scheiben schneiden und alles in eine Karaffe geben. Eistee durch eine Sieb dazu gießen. Erst kurz vor dem Servieren die Eiswürfel zugeben und sofort anbieten.
.
.
.
Roter Eistee
Für 4 Portionen
4 Stangen Zitronengras
5 Beutel Hagebuttentee
5 El Agavendicksaft
Äußere Blätter von 4 S tangen Zitronengras entfernen. Die dicke Enden mit der breiten Seite eines großen Messers kräftig andrücken und mit 500 ml Wasser aufkochen. 5 Aufgussbeutel Hagebuttentee zugeben, 15 Min. ziehen lassen. Beutel ausdrücken und entfernen. Zitronengras entfernen. 500 g E iswürfel zum Tee geben und mit 4-5 El Agavendicksaft abschmecken. Mind. 1 Std. kalt stellen.
09.08.2013 21:11
kartoffelbrot
500g vorwiegend festkochende kartoffeln
500g weizenmehl
1tl salz
1pk trockenhefe
1tl zucker
2el olivenöl
kartoffeln waschen und schälen. in eine schüsel reiben. 125ml kochendes wasser darüber gießen. mehl, salz und trockenhefe in einer zweiten schüssel mischen.
olvenöl und zucker zu den kartoffeln geben. mehlmischung dazu und alles gut verkneten. min 5min auf einer arbeitsfläche bearbeiten bis es schön geschmeidig ist. sollte er noch kleben etwas mehl hinzugeben.
in eine schüssel geben, abdecken und gehen lassen bis sich das volumen verdoppelt hat (ich stell ihn immer in den warmen backofen den ich kurz auf 50grad aufgeheizt und dann abgeschaltet habe).
nochmal durchkneten und einen festen laib formen. mehrmals mit dem messer oben einschneiden
im vorgeheizten backofen 225grad (umluft 200grad) 25min im oberen drittel backen. dann auf 200 bzw 180grad reduzieren und erneut 30min backen.
wahlweise kann man in den brotteig noch speckwürfel oder kräuter geben!
500g vorwiegend festkochende kartoffeln
500g weizenmehl
1tl salz
1pk trockenhefe
1tl zucker
2el olivenöl
kartoffeln waschen und schälen. in eine schüsel reiben. 125ml kochendes wasser darüber gießen. mehl, salz und trockenhefe in einer zweiten schüssel mischen.
olvenöl und zucker zu den kartoffeln geben. mehlmischung dazu und alles gut verkneten. min 5min auf einer arbeitsfläche bearbeiten bis es schön geschmeidig ist. sollte er noch kleben etwas mehl hinzugeben.
in eine schüssel geben, abdecken und gehen lassen bis sich das volumen verdoppelt hat (ich stell ihn immer in den warmen backofen den ich kurz auf 50grad aufgeheizt und dann abgeschaltet habe).
nochmal durchkneten und einen festen laib formen. mehrmals mit dem messer oben einschneiden
im vorgeheizten backofen 225grad (umluft 200grad) 25min im oberen drittel backen. dann auf 200 bzw 180grad reduzieren und erneut 30min backen.
wahlweise kann man in den brotteig noch speckwürfel oder kräuter geben!
14.10.2013 20:33
und wieder mal was neues
kürbisbowle
1kg zucker
1kg hokkaidokürbis
1l wasser
2l saft pfirsisch oder mango oder halb/halb
kürbis entkernen und kleinschneiden. wasser mit zucker und dem kürbis aufkochen und ca 1std köcheln lassen. dann pürieren.
abkühlen und mit saft auffüllen.
nach belieben pur oder mit sprudel servieren!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
kürbisbowle
1kg zucker
1kg hokkaidokürbis
1l wasser
2l saft pfirsisch oder mango oder halb/halb
kürbis entkernen und kleinschneiden. wasser mit zucker und dem kürbis aufkochen und ca 1std köcheln lassen. dann pürieren.
abkühlen und mit saft auffüllen.
nach belieben pur oder mit sprudel servieren!
- Dieses Thema wurde 76 mal gemerkt