Mütter- und Schwangerenforum

Holunderfrüchte - was macht ihr daraus?

Gehe zu Seite:
11.09.2013 12:20
Zitat von Mama-Eule:

ich kenn das mit den blüten
die blüten finde ich nicht schlecht. Aber ich liebe die Früchte, das dunkle - etwas herbere Aroma
shelyra
69204 Beiträge
11.09.2013 20:26
man kann auch einen leckeren holunderlikör oder saft aus den beeren machen. hab ich vor 2 jahren gemacht als ich noch zeit hatte die 3kg beeren zu puhlen
jetzt ist es mir zu stressig und die beeren dürfen die vögelchen essen
13.09.2013 10:00
Zitat von shelyra:

man kann auch einen leckeren holunderlikör oder saft aus den beeren machen. hab ich vor 2 jahren gemacht als ich noch zeit hatte die 3kg beeren zu puhlen
jetzt ist es mir zu stressig und die beeren dürfen die vögelchen essen
wie machst du den Likör? Ode rkann man da auch z.b. selbst Sekt mit Holunder - z.b. Hugo (ist das doch oder? ) drauß machen. Hollunderlikör fände ich z.b. ein schönes Geschenk z.b. für Weihnachten.
shelyra
69204 Beiträge
13.09.2013 19:36
Zitat von markusmami:

Zitat von shelyra:

man kann auch einen leckeren holunderlikör oder saft aus den beeren machen. hab ich vor 2 jahren gemacht als ich noch zeit hatte die 3kg beeren zu puhlen
jetzt ist es mir zu stressig und die beeren dürfen die vögelchen essen
wie machst du den Likör? Ode rkann man da auch z.b. selbst Sekt mit Holunder - z.b. Hugo (ist das doch oder? ) drauß machen. Hollunderlikör fände ich z.b. ein schönes Geschenk z.b. für Weihnachten.

sekt mit holunderbeeren hab ich noch nie probiert...

ich hab folgendes rezept gemacht:

2 kg Holunderbeeren, entstielte
1 kg Kandiszucker, brauner
2 Pck. Vanillezucker
1 1/2 Liter Rotwein, trockener
1 Liter Schnaps oder Wodka oder Rum - hauptsache Hochprozentig

Die verlesenen Beeren (alle unreifen müssen raus), Kandiszucker, Vanillezucker und Rotwein in einem ausreichend großen Topf aufkochen und dann eine Stunde köcheln lassen und öfter durchrühren (neigt zum Überkochen).
Den Ansatz richtig auskühlen und anschließend durch ein Tuch (Moltontuch ist super geeignet dafür) seihen und kräftig auspressen.
Anschließend den hochprzentigen Alkohol dazugeben, gut durchrühren und in Flaschen abfüllen.
Nach mindestens 2 Wochen ist die Genussreife erreicht.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt