Einfache, schnelle Gerichte OHNE Fleisch
26.01.2014 13:27
Hey Mädels, bitte um kurzes Brainstorming.... mir fällt nicht viel ein, und ich wollte gerne noch mehr auf Fleisch verzichten wie bisher. Bisschen Schinken oder so, darf es schon mal sein... die Gerichte sollten aber warm sein.
und ganz wichtig: OHNE KNOBLAUCH
her mit euren Ideen
und ganz wichtig: OHNE KNOBLAUCH
her mit euren Ideen
26.01.2014 13:33
Eine ganz leckere Bulgur-Gemüse-Pfanne:
2 Paprikaschoten
1 Zucchini
2 Handvoll Champignons
2 Handvoll Cocktailtomaten
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Gemüsezwiebel
1 EL Tomatenmark
150 g Bulgur
300 ml Gemüsebrühe
100 g Feta-Käse
Den Bulgur in der Gemüsebrühe kochen (bis die Flüssigkeit aufgebraucht ist). In der Zwischenzeit zuerst die klein geschnittene Zwiebel anschmurgeln, dann das restliche gewürfelte Gemüse zugeben und ein paar Minuten mitbraten (würzen erst am Schluss). Den gegarten Bulgur mit dem Tomatenmark vermischen und unter das Gemüse mischen. Den gewürfelten Feta-Käse ebenfalls untermengen und ganz leicht anschmelzen lassen. Jetzt erst abschmecken, da durch den Salzgehalt des Fetas nicht mehr viel Würze nötig sein wird.
Total lecker (allerdings nehmen wir noch eine Knobizehe dazu )
2 Paprikaschoten
1 Zucchini
2 Handvoll Champignons
2 Handvoll Cocktailtomaten
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Gemüsezwiebel
1 EL Tomatenmark
150 g Bulgur
300 ml Gemüsebrühe
100 g Feta-Käse
Den Bulgur in der Gemüsebrühe kochen (bis die Flüssigkeit aufgebraucht ist). In der Zwischenzeit zuerst die klein geschnittene Zwiebel anschmurgeln, dann das restliche gewürfelte Gemüse zugeben und ein paar Minuten mitbraten (würzen erst am Schluss). Den gegarten Bulgur mit dem Tomatenmark vermischen und unter das Gemüse mischen. Den gewürfelten Feta-Käse ebenfalls untermengen und ganz leicht anschmelzen lassen. Jetzt erst abschmecken, da durch den Salzgehalt des Fetas nicht mehr viel Würze nötig sein wird.
Total lecker (allerdings nehmen wir noch eine Knobizehe dazu )
26.01.2014 13:35
Zitat von Nordseeschnitte:
Hey Mädels, bitte um kurzes Brainstorming.... mir fällt nicht viel ein, und ich wollte gerne noch mehr auf Fleisch verzichten wie bisher. Bisschen Schinken oder so, darf es schon mal sein... die Gerichte sollten aber warm sein.
und ganz wichtig: OHNE KNOBLAUCH
her mit euren Ideen
[/quote
gemerkt
Seit der Schwangerschaft ekel ich mich total vor Fleisch
26.01.2014 13:36
Zitat von HollyH:
Eine ganz leckere Bulgur-Gemüse-Pfanne:
2 Paprikaschoten
1 Zucchini
2 Handvoll Champignons
2 Handvoll Cocktailtomaten
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Gemüsezwiebel
1 EL Tomatenmark
150 g Bulgur
300 ml Gemüsebrühe
100 g Feta-Käse
Den Bulgur in der Gemüsebrühe kochen (bis die Flüssigkeit aufgebraucht ist). In der Zwischenzeit zuerst die klein geschnittene Zwiebel anschmurgeln, dann das restliche gewürfelte Gemüse zugeben und ein paar Minuten mitbraten (würzen erst am Schluss). Den gegarten Bulgur mit dem Tomatenmark vermischen und unter das Gemüse mischen. Den gewürfelten Feta-Käse ebenfalls untermengen und ganz leicht anschmelzen lassen. Jetzt erst abschmecken, da durch den Salzgehalt des Fetas nicht mehr viel Würze nötig sein wird.
Total lecker (allerdings nehmen wir noch eine Knobizehe dazu )
Das klingt mega lecker!
26.01.2014 13:38
Elsässer Flammkuchen, oder Pizza.
Für beides einen Hefeteig machen
Beim Flammkuchen ganz flach ausrollen. Darauf dann Saure+süße Sahne (beides schon vorher vermengt und mit Pfeffer und Salz verfeinert). Und da dann Zwiebeln, drauf. Wer mag auch etwas Speck oder was einem sonst noch einfällt.
Bei der Pizza den Teig nicht ganz so flach ausrollen, Tomatensoße drauf, Belag und dann Käse
Für beides einen Hefeteig machen
Beim Flammkuchen ganz flach ausrollen. Darauf dann Saure+süße Sahne (beides schon vorher vermengt und mit Pfeffer und Salz verfeinert). Und da dann Zwiebeln, drauf. Wer mag auch etwas Speck oder was einem sonst noch einfällt.
Bei der Pizza den Teig nicht ganz so flach ausrollen, Tomatensoße drauf, Belag und dann Käse
26.01.2014 13:39
Gemüse Couscous
1/2 Pack. Couscous in Brühe aufkochen
1 Aubergine, 2 Zuccini, 3 Paprika, 1 Bd. Lauchzwiebeln kleinschneiden und in etwas Olivenöl in der Pfanne durchgaren.
3 Möhrchen in etwas Brühe weichdünsten.
Alles zusammen in die Pfanne geben, dann noch drei kleingeschnittene Tomaten dazu, kurz aufkochen und fertig.
Ist suuuper lecker. Eigentlich gehört noch Knoblauch dazu, denn kannst du dann ja weg lassen.
Gemüsekuchen
1 Pack. Blätterteig aus dem Kühlfach in eine gefettet Quiche-Form auslegen.
2 Paprika und 2 Zucchinis kleinschneiden und auf den Blätterteig legen.
200 ml Sahne mit 3 Eiern verrühren und etwas mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Masse über das Gemüse geben und mit Raspelkäse überstreuen.Ca. 30 Minuten bei 160 Grad backen.
Auch sehr lecker.
1/2 Pack. Couscous in Brühe aufkochen
1 Aubergine, 2 Zuccini, 3 Paprika, 1 Bd. Lauchzwiebeln kleinschneiden und in etwas Olivenöl in der Pfanne durchgaren.
3 Möhrchen in etwas Brühe weichdünsten.
Alles zusammen in die Pfanne geben, dann noch drei kleingeschnittene Tomaten dazu, kurz aufkochen und fertig.
Ist suuuper lecker. Eigentlich gehört noch Knoblauch dazu, denn kannst du dann ja weg lassen.
Gemüsekuchen
1 Pack. Blätterteig aus dem Kühlfach in eine gefettet Quiche-Form auslegen.
2 Paprika und 2 Zucchinis kleinschneiden und auf den Blätterteig legen.
200 ml Sahne mit 3 Eiern verrühren und etwas mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Masse über das Gemüse geben und mit Raspelkäse überstreuen.Ca. 30 Minuten bei 160 Grad backen.
Auch sehr lecker.
26.01.2014 13:39
Champignons mit Blattspinat in Gorgonzolasoße
Zutaten für 2 Personen:
225 g Blattspinat (halbe Packung von Iglo)
8 große Champignons
Öl
1 kl. Zwiebel
etwas Knoblauch
Salz
Pfeffer
200 ml Gemüsebrühe
200 g süße Sahne
160 g Gorgonzola
Zitronensaft
Soßenbinder
Zubereitung:
Blattspinat auftauen, in Küchenpapier ausdrücken, um das Wasser aufzusaugen. Champignons putzen, Stiele heraustrennen. Die Pilze in 2 kleine Auflaufformen setzen, Stiele kleinschneiden und ebenfalls in die Formen geben. Zwiebel klein schneiden, Knoblauch pressen, beides im Öl anschwitzen, Blattspinat dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pilze mit dem Spinat füllen.
Für die Gorgonzolasoße die Brühe mit der Sahne zum Kochen bringen, den in Stücke geschnittenen Käse darin schmelzen. Mit Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft würzen, mit Soßenbinder etwas binden. Die Soße über die Pilze geben und im auf 200° vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten garen. Wenn der Spinat oben braun wird, Hitze auf 160° reduzieren.
Zutaten für 2 Personen:
225 g Blattspinat (halbe Packung von Iglo)
8 große Champignons
Öl
1 kl. Zwiebel
etwas Knoblauch
Salz
Pfeffer
200 ml Gemüsebrühe
200 g süße Sahne
160 g Gorgonzola
Zitronensaft
Soßenbinder
Zubereitung:
Blattspinat auftauen, in Küchenpapier ausdrücken, um das Wasser aufzusaugen. Champignons putzen, Stiele heraustrennen. Die Pilze in 2 kleine Auflaufformen setzen, Stiele kleinschneiden und ebenfalls in die Formen geben. Zwiebel klein schneiden, Knoblauch pressen, beides im Öl anschwitzen, Blattspinat dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pilze mit dem Spinat füllen.
Für die Gorgonzolasoße die Brühe mit der Sahne zum Kochen bringen, den in Stücke geschnittenen Käse darin schmelzen. Mit Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft würzen, mit Soßenbinder etwas binden. Die Soße über die Pilze geben und im auf 200° vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten garen. Wenn der Spinat oben braun wird, Hitze auf 160° reduzieren.
26.01.2014 13:42
hirsetaler
1 tasse hirse
1-2 karotten
1 paprika
2 lauchzwiebel
1/2-1 ei (kommt auf die größe an)
salz und pfeffer
currypulver
eine tasse hirse nach packungsanleitung garen und abkühlen lassen.
karotten waschen und schälen udn auf einer küchenreibe fein reiben. paprika waschen und sehr klein würfeln. lauchwziebel in sehr dünne ringe schneiden.
hirse mit dem gemüse vermengen und das ei hinzugeben. mit salz und pfeffer würzen. mit currypulver abschmecken.
aus dem ganzen kleine "frikadellen" formen und in etwas öl anbraten. erst wenden wenn die eine seite goldbraun ist sonst zerfällt der taler.
dazu einen dipp reichen und mit salat servieren.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
gemüsewaffel mit kräuter-quark-dip
260g mehl
2 eier
150-250ml gemüsebrühe
2tl backpulver
80ml öl
getrocknete kräuter nach belieben
gemüse nach belieben (wir bevorzugen 1 möhre und 1 paprika)
etwas salz, pfeffer und ne prise zucker
mehl mit eiern, backpulver und öl mischen. gemüse nach bedarf waschen, schälen und sehr sehr klein schneiden oder fein reiben. dann zum teig geben. gemüsebrühe hinzugeben bis der teig locker vom löffel tropft (menge varriert etwas - hängt vom gemüse ab und wie saftig das ist).
in einem waffeleisen ausbacken.
fertigen kräuterquark dazu servieren oder frische kräuter kleinschneiden und in einen speisequark einrühren.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
folienkartoffel mit dip
4 große festkochende kartoffeln
150g saure sahne
50g quark
petersilie
petersilie hacken. saure sahne und quark cremig rühren mit der petersilie vermischen.
kartoffeln abwaschen und in alufolie wickeln. auf den grill oder in die glut werfen. mit einem zahnstocher testen ob sie noch fest sind. wenn sie gar sind, herausnehmen, der länge nach aufschneiden und mit einem kleks dip servieren
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
kartoffelsuppe 4 portionen
350g kartoffeln
2 kleine zwiebel
1 el butter
800ml gemüsebrühe
200ml schlagsahne
muskat
salz, pfeffer
100g speckwürfel
oreganoblätter
zwiebel fein würfeln und in der butter glasig dünsten. kartoffeln schälen und würfel und dazugeben - 5min mitdünsten lassen. mit der gemüsebrühe und der schlagsahne ablöschen.
aufkochen lassen und bei mittlerer hitze 15-20min garen.
in der zwischenzeit die speckwürfel ohne fett in einer pfanne anbraten und abkühlen lassen.
suppe mit einem pürierstab pürieren und bei bedarf durch ein sieb streichen (wird dadurch noch feiner). mit salz, pfeffer und muskatnuß würzen.
vor dem servieren speckwürfel hizugeben und mit einigen oreganoblättchen bestreuen
dazu frisches baguette oder selbstgebackenes brot reichen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
schmorgemüse mit knoblauchdipp
5 portionen
8 frühlingszwiebeln
2 große karotten
1 zuchini
1 rote paprika
4 el olivenöl
thymian
oregano
50g schwarze oliven
200g joghurt
150g saure sahne
1 knoblauch
salz
peffer
zwiebeln in röllchen schneiden. karotten und zucchini in stäbchen schneiden. paprika in streifen.
olivenöl mit gehackten kräutern mischen und salzen. das gemüse darin marinieren (ca 10min) und auf einem backblech verteilen. oliven hacken und drüber geben - bei 200°C 25-30 min backen.
joghurt, saure sahne und gehackten knoblauch verrühren. salzen und pfeffern. zum gemüse reichen - guten appetit!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
steckrüben-kartoffelgratin
5 portionen
600g steckrübe
1 el rapsöl
600g pellkartoffel
125g meerrettich
125g creme-fraiche
125g tofu
salz
pfeffer
muskatnuss
tzazikigewürz
60g gegarte hirse
60g gehackte erdnüsse
5 el erdnussöl
75g erdnussmuß
steckrüben und pellkartoffeln schälen und in scheiben schneiden. die steckrüben im rapsöl anschwitzen, vom feuer nehmen und die pellkartoffeln hinzugeben.
meerrettich, creme fraiche und tofu pürieren und die masse zu der kartoffel-rübenmischung geben.
salz, peffer und geriebene muskatnuss hinzugeben und in eine auflaufform füllen. hirse und die restlichen zutaten vermischen und auf dem auflauf verteilen. bei 160°C 25 minuten backen.
dazu passt wunderbar eine currysoße oder ein tomatneragout.
1 tasse hirse
1-2 karotten
1 paprika
2 lauchzwiebel
1/2-1 ei (kommt auf die größe an)
salz und pfeffer
currypulver
eine tasse hirse nach packungsanleitung garen und abkühlen lassen.
karotten waschen und schälen udn auf einer küchenreibe fein reiben. paprika waschen und sehr klein würfeln. lauchwziebel in sehr dünne ringe schneiden.
hirse mit dem gemüse vermengen und das ei hinzugeben. mit salz und pfeffer würzen. mit currypulver abschmecken.
aus dem ganzen kleine "frikadellen" formen und in etwas öl anbraten. erst wenden wenn die eine seite goldbraun ist sonst zerfällt der taler.
dazu einen dipp reichen und mit salat servieren.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
gemüsewaffel mit kräuter-quark-dip
260g mehl
2 eier
150-250ml gemüsebrühe
2tl backpulver
80ml öl
getrocknete kräuter nach belieben
gemüse nach belieben (wir bevorzugen 1 möhre und 1 paprika)
etwas salz, pfeffer und ne prise zucker
mehl mit eiern, backpulver und öl mischen. gemüse nach bedarf waschen, schälen und sehr sehr klein schneiden oder fein reiben. dann zum teig geben. gemüsebrühe hinzugeben bis der teig locker vom löffel tropft (menge varriert etwas - hängt vom gemüse ab und wie saftig das ist).
in einem waffeleisen ausbacken.
fertigen kräuterquark dazu servieren oder frische kräuter kleinschneiden und in einen speisequark einrühren.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
folienkartoffel mit dip
4 große festkochende kartoffeln
150g saure sahne
50g quark
petersilie
petersilie hacken. saure sahne und quark cremig rühren mit der petersilie vermischen.
kartoffeln abwaschen und in alufolie wickeln. auf den grill oder in die glut werfen. mit einem zahnstocher testen ob sie noch fest sind. wenn sie gar sind, herausnehmen, der länge nach aufschneiden und mit einem kleks dip servieren
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
kartoffelsuppe 4 portionen
350g kartoffeln
2 kleine zwiebel
1 el butter
800ml gemüsebrühe
200ml schlagsahne
muskat
salz, pfeffer
100g speckwürfel
oreganoblätter
zwiebel fein würfeln und in der butter glasig dünsten. kartoffeln schälen und würfel und dazugeben - 5min mitdünsten lassen. mit der gemüsebrühe und der schlagsahne ablöschen.
aufkochen lassen und bei mittlerer hitze 15-20min garen.
in der zwischenzeit die speckwürfel ohne fett in einer pfanne anbraten und abkühlen lassen.
suppe mit einem pürierstab pürieren und bei bedarf durch ein sieb streichen (wird dadurch noch feiner). mit salz, pfeffer und muskatnuß würzen.
vor dem servieren speckwürfel hizugeben und mit einigen oreganoblättchen bestreuen
dazu frisches baguette oder selbstgebackenes brot reichen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
schmorgemüse mit knoblauchdipp
5 portionen
8 frühlingszwiebeln
2 große karotten
1 zuchini
1 rote paprika
4 el olivenöl
thymian
oregano
50g schwarze oliven
200g joghurt
150g saure sahne
1 knoblauch
salz
peffer
zwiebeln in röllchen schneiden. karotten und zucchini in stäbchen schneiden. paprika in streifen.
olivenöl mit gehackten kräutern mischen und salzen. das gemüse darin marinieren (ca 10min) und auf einem backblech verteilen. oliven hacken und drüber geben - bei 200°C 25-30 min backen.
joghurt, saure sahne und gehackten knoblauch verrühren. salzen und pfeffern. zum gemüse reichen - guten appetit!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
steckrüben-kartoffelgratin
5 portionen
600g steckrübe
1 el rapsöl
600g pellkartoffel
125g meerrettich
125g creme-fraiche
125g tofu
salz
pfeffer
muskatnuss
tzazikigewürz
60g gegarte hirse
60g gehackte erdnüsse
5 el erdnussöl
75g erdnussmuß
steckrüben und pellkartoffeln schälen und in scheiben schneiden. die steckrüben im rapsöl anschwitzen, vom feuer nehmen und die pellkartoffeln hinzugeben.
meerrettich, creme fraiche und tofu pürieren und die masse zu der kartoffel-rübenmischung geben.
salz, peffer und geriebene muskatnuss hinzugeben und in eine auflaufform füllen. hirse und die restlichen zutaten vermischen und auf dem auflauf verteilen. bei 160°C 25 minuten backen.
dazu passt wunderbar eine currysoße oder ein tomatneragout.
26.01.2014 13:57
Schnelle tomatensuppe:
Grosse Dose geschälte Tomaten, 200 ml Brühe, Salz, Zucker, Pfeffer, (ich nehm 1 Zehe Knoblauch), ein Esslöffel Frischkäse oder Creme fraiche oder sahne ....
Pürieren und aufkochen fertig.
Nach Belieben kann man auch Nudeln, Reis, Gemüse mit reinschnippeln, was man halt so mag. Ist immer mein notfallessen. Evtl. Scheibe Brot dazu
Grosse Dose geschälte Tomaten, 200 ml Brühe, Salz, Zucker, Pfeffer, (ich nehm 1 Zehe Knoblauch), ein Esslöffel Frischkäse oder Creme fraiche oder sahne ....
Pürieren und aufkochen fertig.
Nach Belieben kann man auch Nudeln, Reis, Gemüse mit reinschnippeln, was man halt so mag. Ist immer mein notfallessen. Evtl. Scheibe Brot dazu
26.01.2014 14:11
Auch sehr lecker: Gemüselasagne
http://www.chefkoch.de/rezepte/96471038063925/Zucc hini-Lasagne-ohne-Fleisch.html
http://www.chefkoch.de/rezepte/96471038063925/Zucc hini-Lasagne-ohne-Fleisch.html
26.01.2014 14:34
cool gemerkt ^^
ich bin nicht so der fleisch zubereiter : )
nur hähnchenbrust kann ich ^^
ich bin nicht so der fleisch zubereiter : )
nur hähnchenbrust kann ich ^^
26.01.2014 14:59
Reis kochen.
In der Zeit dann Pilze (Dose oder frisch) in einer großen Pfanne mit Zwiebel und etwas Pfeffer anbraten.
Dann den gekochten Reis dazu geben und den Reis anbraten.
Sojasoße dazu geben und nach belieben abschmecken mit Curry,Pfeffer,Salz.
Darüber dann nochmal Rührei geben und nochmals kurz anbraten. Fertig
Zucchinpuffer mit Kräuterquark.
(so zu machen wie Kartoffelpuffer)
Chinanudeln mit Gemüse
In der Zeit dann Pilze (Dose oder frisch) in einer großen Pfanne mit Zwiebel und etwas Pfeffer anbraten.
Dann den gekochten Reis dazu geben und den Reis anbraten.
Sojasoße dazu geben und nach belieben abschmecken mit Curry,Pfeffer,Salz.
Darüber dann nochmal Rührei geben und nochmals kurz anbraten. Fertig
Zucchinpuffer mit Kräuterquark.
(so zu machen wie Kartoffelpuffer)
Chinanudeln mit Gemüse
- Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt