Mütter- und Schwangerenforum

Brot backen für Einsteiger

Gehe zu Seite:
Jarla
7529 Beiträge
17.12.2019 19:51
Zitat von markusmami:

Habe gestern mal das längliche Garkörbchen ausprobiert. Neuerwerbung. Hier das Ergebnis

Bin nicht so ganz zufrieden.


appteitlich sieht es auf jeden Fall aus

ich muss sagen, wenn ich das längliche Benutze schiebe ich es kurz vorher noch leicht zusammen und drücke es an der Seite hoch, aber nur ganz zart alles. Ansonsten würde es ja zusammen fallen, wenn ich wieder kneten würde. Vllt kannst du das mal probieren beim nächsten Mal.

@ all

ich hab heute auch ganz viel gebacken. Stelle nachher Bilder in meinen Thread. Ich wills nicht doppelt posten, aber ihr könnt gerne bei mir vorbei schauen im Thread.

ich habe heute 2 Körnerbaguettes, 2 Flutes, ein Buttermilchbrot und einen Tannenbaum aus Brötchen gebacken. Gestern noch 2 Torten.

Den Tannenbaum habe ich aus diesem Teig gemacht, 85 gramm schwere Brötchen geformt, aneinander gereiht, mit Wasser besprüht und mit Körnern/Käse eingestreut

https://www.backenmitchristina.at/rezepte/rucki-zu cki-weckerl/

Die Kornbaguette sind aus dem blauen Buch von wir backen mit Christin@, deshalb kein Rezept.

Die Flutes sind von diesem Rezept. Etwas gross geworden.... Dachte ich mache 2 Flutes statt 3 Baguettes, aber die waren echt riesig geworden.
Habe hier meine neue Silikonmatte benutzt von Re*we. Die war letzte Woche im Angebot für 5 Euro und bin begeistert nix angeklebt echt toll.

Gestern ist mir mein Sauerteig gekippt.Da ich keine Lust hatte neuen anzusetzen, habe ich mir bei Am@zon einen bestellt. Bin gespannt und werde berichten
https://www.backenmitchristina.at/rezepte/baguette /
17.12.2019 20:21
Zitat von Jarla:

Zitat von markusmami:

Habe gestern mal das längliche Garkörbchen ausprobiert. Neuerwerbung. Hier das Ergebnis

Bin nicht so ganz zufrieden.


appteitlich sieht es auf jeden Fall aus

ich muss sagen, wenn ich das längliche Benutze schiebe ich es kurz vorher noch leicht zusammen und drücke es an der Seite hoch, aber nur ganz zart alles. Ansonsten würde es ja zusammen fallen, wenn ich wieder kneten würde. Vllt kannst du das mal probieren beim nächsten Mal.

@ all

ich hab heute auch ganz viel gebacken. Stelle nachher Bilder in meinen Thread. Ich wills nicht doppelt posten, aber ihr könnt gerne bei mir vorbei schauen im Thread.

ich habe heute 2 Körnerbaguettes, 2 Flutes, ein Buttermilchbrot und einen Tannenbaum aus Brötchen gebacken. Gestern noch 2 Torten.

Den Tannenbaum habe ich aus diesem Teig gemacht, 85 gramm schwere Brötchen geformt, aneinander gereiht, mit Wasser besprüht und mit Körnern/Käse eingestreut

https://www.backenmitchristina.at/rezepte/rucki-zu cki-weckerl/

Die Kornbaguette sind aus dem blauen Buch von wir backen mit Christin@, deshalb kein Rezept.

Die Flutes sind von diesem Rezept. Etwas gross geworden.... Dachte ich mache 2 Flutes statt 3 Baguettes, aber die waren echt riesig geworden.
Habe hier meine neue Silikonmatte benutzt von Re*we. Die war letzte Woche im Angebot für 5 Euro und bin begeistert nix angeklebt echt toll.

Gestern ist mir mein Sauerteig gekippt.Da ich keine Lust hatte neuen anzusetzen, habe ich mir bei Am@zon einen bestellt. Bin gespannt und werde berichten
https://www.backenmitchristina.at/rezepte/baguette /
Man warst Du fleissig, ich habe nur noch ein Rosinenquarkbrot gebacken.
Jarla
7529 Beiträge
17.12.2019 20:24
Zitat von markusmami:

Zitat von Jarla:

Zitat von markusmami:

Habe gestern mal das längliche Garkörbchen ausprobiert. Neuerwerbung. Hier das Ergebnis

Bin nicht so ganz zufrieden.


appteitlich sieht es auf jeden Fall aus

ich muss sagen, wenn ich das längliche Benutze schiebe ich es kurz vorher noch leicht zusammen und drücke es an der Seite hoch, aber nur ganz zart alles. Ansonsten würde es ja zusammen fallen, wenn ich wieder kneten würde. Vllt kannst du das mal probieren beim nächsten Mal.

@ all

ich hab heute auch ganz viel gebacken. Stelle nachher Bilder in meinen Thread. Ich wills nicht doppelt posten, aber ihr könnt gerne bei mir vorbei schauen im Thread.

ich habe heute 2 Körnerbaguettes, 2 Flutes, ein Buttermilchbrot und einen Tannenbaum aus Brötchen gebacken. Gestern noch 2 Torten.

Den Tannenbaum habe ich aus diesem Teig gemacht, 85 gramm schwere Brötchen geformt, aneinander gereiht, mit Wasser besprüht und mit Körnern/Käse eingestreut

https://www.backenmitchristina.at/rezepte/rucki-zu cki-weckerl/

Die Kornbaguette sind aus dem blauen Buch von wir backen mit Christin@, deshalb kein Rezept.

Die Flutes sind von diesem Rezept. Etwas gross geworden.... Dachte ich mache 2 Flutes statt 3 Baguettes, aber die waren echt riesig geworden.
Habe hier meine neue Silikonmatte benutzt von Re*we. Die war letzte Woche im Angebot für 5 Euro und bin begeistert nix angeklebt echt toll.

Gestern ist mir mein Sauerteig gekippt.Da ich keine Lust hatte neuen anzusetzen, habe ich mir bei Am@zon einen bestellt. Bin gespannt und werde berichten
https://www.backenmitchristina.at/rezepte/baguette /
Man warst Du fleissig, ich habe nur noch ein Rosinenquarkbrot gebacken.

Heute ist der Geburtstag meines Patenkindes. Deshalb die ganzen Sachen
17.12.2019 20:34
Zitat von Jarla:

Zitat von markusmami:

Zitat von Jarla:

Zitat von markusmami:

Habe gestern mal das längliche Garkörbchen ausprobiert. Neuerwerbung. Hier das Ergebnis

Bin nicht so ganz zufrieden.


appteitlich sieht es auf jeden Fall aus

ich muss sagen, wenn ich das längliche Benutze schiebe ich es kurz vorher noch leicht zusammen und drücke es an der Seite hoch, aber nur ganz zart alles. Ansonsten würde es ja zusammen fallen, wenn ich wieder kneten würde. Vllt kannst du das mal probieren beim nächsten Mal.

@ all

ich hab heute auch ganz viel gebacken. Stelle nachher Bilder in meinen Thread. Ich wills nicht doppelt posten, aber ihr könnt gerne bei mir vorbei schauen im Thread.

ich habe heute 2 Körnerbaguettes, 2 Flutes, ein Buttermilchbrot und einen Tannenbaum aus Brötchen gebacken. Gestern noch 2 Torten.

Den Tannenbaum habe ich aus diesem Teig gemacht, 85 gramm schwere Brötchen geformt, aneinander gereiht, mit Wasser besprüht und mit Körnern/Käse eingestreut

https://www.backenmitchristina.at/rezepte/rucki-zu cki-weckerl/

Die Kornbaguette sind aus dem blauen Buch von wir backen mit Christin@, deshalb kein Rezept.

Die Flutes sind von diesem Rezept. Etwas gross geworden.... Dachte ich mache 2 Flutes statt 3 Baguettes, aber die waren echt riesig geworden.
Habe hier meine neue Silikonmatte benutzt von Re*we. Die war letzte Woche im Angebot für 5 Euro und bin begeistert nix angeklebt echt toll.

Gestern ist mir mein Sauerteig gekippt.Da ich keine Lust hatte neuen anzusetzen, habe ich mir bei Am@zon einen bestellt. Bin gespannt und werde berichten
https://www.backenmitchristina.at/rezepte/baguette /
Man warst Du fleissig, ich habe nur noch ein Rosinenquarkbrot gebacken.

Heute ist der Geburtstag meines Patenkindes. Deshalb die ganzen Sachen
Ach so. Na dann ist es ja klar. Ich backe am Donnerstag nur noch Muffins, denn mein Sohn hat mir heute eröffnet, dass sie mit der Klasse am Freitag Weihnachtsfeier haben und er sich gemeldet hat , dass er Plätzchen mitbringt. Da ich keine Plätzchen mehr backe, dachte ich an ein paar Muffins.
Jarla
7529 Beiträge
17.12.2019 20:52
Zitat von markusmami:

Zitat von Jarla:

Zitat von markusmami:

Zitat von Jarla:

...
Man warst Du fleissig, ich habe nur noch ein Rosinenquarkbrot gebacken.

Heute ist der Geburtstag meines Patenkindes. Deshalb die ganzen Sachen
Ach so. Na dann ist es ja klar. Ich backe am Donnerstag nur noch Muffins, denn mein Sohn hat mir heute eröffnet, dass sie mit der Klasse am Freitag Weihnachtsfeier haben und er sich gemeldet hat , dass er Plätzchen mitbringt. Da ich keine Plätzchen mehr backe, dachte ich an ein paar Muffins.

Wir haben noch Plätzchen, aber so kurz vor Weihnachten würde ich auch keine mehr machen.
Muffins gehen ja auch immer
@all
Hier findet ihr die Bilder
https://www.mamacommunity.de/forum/unter-uns/being -yourself-is-the-prettiest-you-can-be-jarlas-leben -mit-dem-kleinen-sonnenschein?page=54#posting-1780 4804
17.12.2019 20:53
Zitat von Jarla:

Zitat von markusmami:

Zitat von Jarla:

Zitat von markusmami:

...

Heute ist der Geburtstag meines Patenkindes. Deshalb die ganzen Sachen
Ach so. Na dann ist es ja klar. Ich backe am Donnerstag nur noch Muffins, denn mein Sohn hat mir heute eröffnet, dass sie mit der Klasse am Freitag Weihnachtsfeier haben und er sich gemeldet hat , dass er Plätzchen mitbringt. Da ich keine Plätzchen mehr backe, dachte ich an ein paar Muffins.

Wir haben noch Plätzchen, aber so kurz vor Weihnachten würde ich auch keine mehr machen.
Muffins gehen ja auch immer
@all
Hier findet ihr die Bilder
https://www.mamacommunity.de/forum/unter-uns/being -yourself-is-the-prettiest-you-can-be-jarlas-leben -mit-dem-kleinen-sonnenschein?page=54#posting-1780 4804
Es sind auch nur noch "Reste" da . Muffins gehen fix und ich habe auch noch die Backutensilien für Schokomuffins zu Hause.
17.12.2019 21:28
Interessant, dass bei euch die Plätzchen schon fast weg sind.
Bei uns werden die extra für Weihnachten aufgehoben, im Advent gibt es nur "Versucherle" oder eben naschen beim Backen .
Überall andere Sitten .
Juniors-Mama
17885 Beiträge
17.12.2019 23:00
Zitat von Juniors-Mama:

Mein Standardrezept ist folgendes:

1/4 Stück Hefe (oder weniger, je nach Triebkraft des Sauerteiges)
340ml lauwarmes Wasser
(optional 1 TL Rübenkraut)
160g Roggenmehl (1150)
480g Weizenmehl oder Dinkelmehl (ich mische nach Lust und Laune alle Mahlstufen, wie es grade gefällt)
340g Roggensauerteig (vorher ansetzen und füttern)
3 TL Salz

Hefe, Wasser (und Rübenkraut) auflösen, Mehle und Salz mit allem verkneten, 30-45 Min gehen lassen, falten und formen, in eine Form legen und einschneiden, nochmal gehen lassen, während der Backofen auf 240 Grad O/U-Hitze aufheizt und eine Stunde backen.

Foto kommt morgen, da brauche ich wieder eins

Ich schulde euch noch ein Foto:

Heute ist es einfach ein Roggen-Weizenmischbrot geworden.
Jarla
7529 Beiträge
17.12.2019 23:03
Zitat von Juniors-Mama:

Zitat von Juniors-Mama:

Mein Standardrezept ist folgendes:

1/4 Stück Hefe (oder weniger, je nach Triebkraft des Sauerteiges)
340ml lauwarmes Wasser
(optional 1 TL Rübenkraut)
160g Roggenmehl (1150)
480g Weizenmehl oder Dinkelmehl (ich mische nach Lust und Laune alle Mahlstufen, wie es grade gefällt)
340g Roggensauerteig (vorher ansetzen und füttern)
3 TL Salz

Hefe, Wasser (und Rübenkraut) auflösen, Mehle und Salz mit allem verkneten, 30-45 Min gehen lassen, falten und formen, in eine Form legen und einschneiden, nochmal gehen lassen, während der Backofen auf 240 Grad O/U-Hitze aufheizt und eine Stunde backen.

Foto kommt morgen, da brauche ich wieder eins

Ich schulde euch noch ein Foto:

Heute ist es einfach ein Roggen-Weizenmischbrot geworden.

Wow das sieht wirklich toll aus
Super knusprig auch. Danke fürs Rezept
MaWe
2004 Beiträge
18.12.2019 07:58
Zitat von Jarla:

Zitat von markusmami:

Zitat von Jarla:

Zitat von markusmami:

...

Heute ist der Geburtstag meines Patenkindes. Deshalb die ganzen Sachen
Ach so. Na dann ist es ja klar. Ich backe am Donnerstag nur noch Muffins, denn mein Sohn hat mir heute eröffnet, dass sie mit der Klasse am Freitag Weihnachtsfeier haben und er sich gemeldet hat , dass er Plätzchen mitbringt. Da ich keine Plätzchen mehr backe, dachte ich an ein paar Muffins.

Wir haben noch Plätzchen, aber so kurz vor Weihnachten würde ich auch keine mehr machen.
Muffins gehen ja auch immer
@all
Hier findet ihr die Bilder
https://www.mamacommunity.de/forum/unter-uns/being -yourself-is-the-prettiest-you-can-be-jarlas-leben -mit-dem-kleinen-sonnenschein?page=54#posting-1780 4804


Toll

So tannenbäumchen hab ich zu meinem geburtstag auch gemacht, ich habe sie gefüllt mit käse und speck. War superlecker und ich bekam nur lob. Fotos hab ich leider keine gemacht.
Darwin27
10550 Beiträge
18.12.2019 09:28
Juniors, das Bild sieht toll aus!

Jarla, deine Aufzählung hört sich auch total toll an. Muss mir die Bilder nachher mal anschauen. Im übrigen wünsche ich dir gute Besserung! Jannes vor allem! Ich lese immer mit, wenn ich kann, komme aber seltener zum Antworten.

Das längliche Gärkörbchen Brot finde ich auch gar nicht schlecht. An der Perfektion lässt sich ja noch feilen.

Ich muss sagen, eure Aufzählungen machen mir immer ganz viel Lust zum Backen. Ich werde also heute noch mal ein Joghurt Brot backen, weil meine Tochter jetzt täglich davon schwärmt und es als ihr Lieblingsbrot bezeichnet. Das ist schon verrückt, weil unser Brot vom Bäcker wird hier heiß und innig geliebt. Das ist ein Hildegard von Bingen Brot und sehr sehr lecker. Mein joghurtbrot scheint aber ebenso gut anzukommen. Allerdings habe ich jetzt die Befürchtung, dass ich weniger neue Rezepte probieren kann

Vor allem die Brötchen interessieren mich jetzt... Wir essen jeden Samstag und jeden Sonntag morgen Brötchen vom Bäcker und sind jedes mal locker 4 € los. Das wäre ja deutlich günstiger hinzubekommen. Bei dem geposteten Rezept für die Brötchen frage ich mich jetzt allerdings ob ich Backmalz immer für Brötchen brauche? Und was ist germ? Damit ist wahrscheinlich nicht Hefe gemeint, oder?
Christen
25087 Beiträge
18.12.2019 09:31
Hier hat doch letztens jemand ein Fladenbrot gebacken gibt's dazu ein Rezept?
TiniBini
10035 Beiträge
18.12.2019 09:32
Zitat von Darwin27:

Juniors, das Bild sieht toll aus!

Jarla, deine Aufzählung hört sich auch total toll an. Muss mir die Bilder nachher mal anschauen. Im übrigen wünsche ich dir gute Besserung! Jannes vor allem! Ich lese immer mit, wenn ich kann, komme aber seltener zum Antworten.

Das längliche Gärkörbchen Brot finde ich auch gar nicht schlecht. An der Perfektion lässt sich ja noch feilen.

Ich muss sagen, eure Aufzählungen machen mir immer ganz viel Lust zum Backen. Ich werde also heute noch mal ein Joghurt Brot backen, weil meine Tochter jetzt täglich davon schwärmt und es als ihr Lieblingsbrot bezeichnet. Das ist schon verrückt, weil unser Brot vom Bäcker wird hier heiß und innig geliebt. Das ist ein Hildegard von Bingen Brot und sehr sehr lecker. Mein joghurtbrot scheint aber ebenso gut anzukommen. Allerdings habe ich jetzt die Befürchtung, dass ich weniger neue Rezepte probieren kann

Vor allem die Brötchen interessieren mich jetzt... Wir essen jeden Samstag und jeden Sonntag morgen Brötchen vom Bäcker und sind jedes mal locker 4 € los. Das wäre ja deutlich günstiger hinzubekommen. Bei dem geposteten Rezept für die Brötchen frage ich mich jetzt allerdings ob ich Backmalz immer für Brötchen brauche? Und was ist germ? Damit ist wahrscheinlich nicht Hefe gemeint, oder?

Germ ist Hefe. Backmalz weiß ich selbst nicht.
Juniors-Mama
17885 Beiträge
18.12.2019 10:48
Darwin,
ich mache oft auch ein Brötchenrezept, in dem Backmalz aufgelistet ist. Angeblich sollen sie dadurch knuspriger werden, aber ich konnte selbst keinen Unterschied bemerken und lasse es daher immer weg. Allerdings merke ich einen deutlichen Unterschied im Backvorgang:
besonders gut werden sie mit Wasserdampfeinschuss oder auch in der Verwendung einer Steinform bzw. eines Pizzasteins. Ich hab zwei Sachen von the Pampered Chef und es ist schon ein Unterschied zum normalen Backblech da, auch wenn beides sehr leckere Brötchen ergibt.
18.12.2019 12:31
Zitat von mia85:

Interessant, dass bei euch die Plätzchen schon fast weg sind.
Bei uns werden die extra für Weihnachten aufgehoben, im Advent gibt es nur "Versucherle" oder eben naschen beim Backen .
Überall andere Sitten .
Ich habe nur wenige Sorten gebacken und da auch nur kleine Mengen. Früher, als die Kinder noch klein waren, habe ich viel gebacken - oft habe ich dann noch meinen Eltern, was abgegeben. Meine Eltern leben nicht mehr, ich mache mir eh nichts drauss und die Kinder sind groß und meist eh unterwegs, so dass ein Kaffee mit Plätzchen etc. eh nicht mehr stattfindet oder ganz selten.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 65 mal gemerkt