Bio-Fleisch oder Discounter?
23.05.2014 07:19
ich geb da nordseeschnitte recht. ich kaufe aus prinzip so gut wie garkein pute oder hähnchen. hauptsächlich aus den genannten grünen und schmecken tuts mir auch nicht wirklich. ich ess lieber mein eigenes schwein und auch bald endlich haben wir bald selbstgezüchtetes rindfleisch
und denen gings tausendmal besser als irgendwelchen biotieren.
und denen gings tausendmal besser als irgendwelchen biotieren.
23.05.2014 07:21
Zitat von Nordseeschnitte:
Zitat von AdayElla:NUR GEFLÜGEL
Wir kaufen auch vom Discounter. Aber da wir eh sehr am Fleischreduzieren sind, nur noch 1 mal die Woche. Und dann auch nur Geflügel.
Fastfood machen wir selber, besagte Frittenbuden suchen wir nicht auf.
Wir essen im allgemeinen immer mehr Gemüse, Reis, Nudeln, Kartoffeln etc
Bio kaufe ich nicht.
Fakt: Uns gehts so gut wie es ist, sind glücklich und zufrieden
warum denn nur? Ist Geflügel weniger wert?
Mit Geflügel wird der größte mist von allen Tieren angestellt.
Weil es uns SCHMECKT!
Ganz einfach.
23.05.2014 07:23
Wir haben eh schon stark reduziert. Täglich hatten wir 1 Kilo aufm Tisch, jetzt nur noch 1 mal in der Woche.
Mal nur so nebenbei.
Mal nur so nebenbei.
23.05.2014 07:25
ich finde es aber auch einfach besser wenn man wenigstens ab und zu mal in richtigen metzgereien kauft weil dieses schöne handwerk vom aussterben bedroht ist.
wir haben nicht viel geld aber auf ein paar sachen lege ich da echt wert. brillen gibts beim optiker und nicht im internet, fleisch gibts, wenn mein vorrat leer ist beim metzger und die bäckereien klappere ich auch abwechselnd ab und kaufe nur selten was davon beim discounter.
ich finde es immer sehr schade für so kleinere betriebe das die meisten garkein wert mehr auf die liebevolle arbeit eines metzgers bei der wurstherstellung wertlegen und wenn man einfach mal etwas vergleicht und auf angebote achtet gibt man auch nicht viel mehr aus.
wir haben nicht viel geld aber auf ein paar sachen lege ich da echt wert. brillen gibts beim optiker und nicht im internet, fleisch gibts, wenn mein vorrat leer ist beim metzger und die bäckereien klappere ich auch abwechselnd ab und kaufe nur selten was davon beim discounter.
ich finde es immer sehr schade für so kleinere betriebe das die meisten garkein wert mehr auf die liebevolle arbeit eines metzgers bei der wurstherstellung wertlegen und wenn man einfach mal etwas vergleicht und auf angebote achtet gibt man auch nicht viel mehr aus.
23.05.2014 07:40
Zitat von -Brünni88:
ich finde es aber auch einfach besser wenn man wenigstens ab und zu mal in richtigen metzgereien kauft weil dieses schöne handwerk vom aussterben bedroht ist.
wir haben nicht viel geld aber auf ein paar sachen lege ich da echt wert. brillen gibts beim optiker und nicht im internet, fleisch gibts, wenn mein vorrat leer ist beim metzger und die bäckereien klappere ich auch abwechselnd ab und kaufe nur selten was davon beim discounter.
ich finde es immer sehr schade für so kleinere betriebe das die meisten garkein wert mehr auf die liebevolle arbeit eines metzgers bei der wurstherstellung wertlegen und wenn man einfach mal etwas vergleicht und auf angebote achtet gibt man auch nicht viel mehr aus.
Vor allem schmeckts auch besser und gerade zB beim Brot ist es so, dass man von diesem seltsamen Discounterbrot ja 10 Scheiben essen kann und immer noch nicht richtig gesättigt ist und bei nem gescheiten Brot vom Bäcker, isst man ne Scheibe und ...satt
Und beim Fleisch ist es ja ähnlich. Wenn man so abgepacktes Fleisch brät oder grillt, ist das danch ein zusammengebratenes Ministück.
23.05.2014 09:33
Zitat von Nordseeschnitte:habe gerade mal geschaut in meinem schrank liegt im Moment keine echte Jeans
Zitat von khaleesi:trägst du Jeans?
Bei diesem thema habe ich sowieso einen riesen innerlichen Konflikt. Ich würde gerne ganz auf fleisch verzichten, nicht unbedingt wegen meiner Gesundheit sondern wegen der qual die Millionen tiere jeden tag erleiden deswegen. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich das leider nicht schaffe.
Ich achte auf meine kosmetik, trage weder pelz(schön finde ich es sowieso nicht) und auch kein echtleder mehr. Aber beim fleisch haperts
DAs wäre ein nächster Konflikt.
Oder schau mal wie dein t shrt hergestellt wird. Besser gesagt, von WEM
Ich weiß, dass viele sachen ethisch kaum vertretbar sind. Aber wie ich schon sagte, ist das mit dem fleisch momentan mein größter innerlicher kampf.
Leder ist meiner meinung nach noch schlimmer alse jeans, da werden nicht nur menschen ausgebeutet, sondern die tiere noch aufs übelste gequält, wo ich wenn ich das sehe schon garkein Mitleid mehr mit den ausgebeuten habe.
23.05.2014 09:46
Unsere "Bäcker" werden auch nur beliefert. Da sehe ich keinen großen Unterschied zum discounter. Es werden ja in fast jedem discounter auch frische Brötchen gebacken, die teilweise auch besser schmecken als beim Bäcker. Aber so ist es hier in meiner nahe halt. Wäre der Bäcker bei uns ein richtiger Bäcker, würde ich da wohl auch öfter mal vorbei schauen.
23.05.2014 10:07
Zitat von khaleesi:
Unsere "Bäcker" werden auch nur beliefert. Da sehe ich keinen großen Unterschied zum discounter. Es werden ja in fast jedem discounter auch frische Brötchen gebacken, die teilweise auch besser schmecken als beim Bäcker. Aber so ist es hier in meiner nahe halt. Wäre der Bäcker bei uns ein richtiger Bäcker, würde ich da wohl auch öfter mal vorbei schauen.
Achso, ja dann bleibt sichs wohl Wurscht
Ich meinte wirklich richtiges Bäckerbrot ohne Fertigmischungen. Gott sei Dank haben wir hier so einen
23.05.2014 10:18
Lol.. zwischen Bio und Discounter liegen aber auch nochmal Welten. Selbst zwischen Bio und wirklich Bio..
Ich reise um mein Fleisch zu bekommen. Ich habe mehrere Bauern, einige davon wirklich und richtig überzeugt Bio, die anderen halt Bauern, mit eher weniger Tieren, die das nur hobbymäßig betreiben. Rind, Lamm, Schaf, Kaninchen, Huhn, Pute.. sind alles Tiere, die ich sehe, wenn sie noch leben. Ich sehe sie auf der Wiese, ich sehe, was sie fressen, ich weiß, wie die Besitzer mit ihnen umgehen und ich weiß und kenne deren Schlachtung. Ich glaube, viel besser können Nutztiere nicht leben.
Eier bekomm ich von glücklichen Hühnern, die ganz viel Obst und Gemüse aus eigenem Anbau mit fressen, aber GsD keinerleid Kraftfutter oder Mastfutter. Nichts dergleichen... Körner ja.. aber eben nichts zugesetztes... und das schmeckt man auch am Ei. Ich zahl 2,- für 10 Eier einmal die Woche. Find ich absolut in Ordnung.
Fisch essen wir nur das, was mein Schwiegervater anschleppt. Er ist leidenschaftlicher Angler und angelt das ganze Jahr. Meist sind es Forellen und Karpfen (wobei ich letzteres vom Geschmack nicht mag) und wenn er in Island/Norwegen/Mongolei zum angeln fährt, dann bringt er auch tonnenweise TK mit...dann sind es schonmal andere Sorten... leckerer Steinbeisser z. Bsp.
Einmal im Jahr schlachten wir selbst (also mit einem Schlachter, wir dürfen ja nicht allein) und das reicht eigentlich das ganze Jahr.
Alles andere an Wurst und Fleisch, gerade auch Hackfleisch, hole ich vom ortsansässigen Metzger. Discounter? Nein, niemals.
Das ist sicher ein wenig teurer und vor allem aufwendiger, weil ich ja nicht in einen Laden gehe und dort alles kaufe, aber das ist es mir einfach wert. Dafür geh ich nur 2x im Jahr zum Friseur und zur Kosmetik/Solarium etc. pp. gar nicht. Brauche keine Schminke und sonstiges teures Kram... also gleicht es sich aus.
Meine Prioritäten liegen also ganz klar auf gesundem Essen und vor allem auf der Gesundheit meiner Familie, als auf anderem.
LG Zaubi
Ich reise um mein Fleisch zu bekommen. Ich habe mehrere Bauern, einige davon wirklich und richtig überzeugt Bio, die anderen halt Bauern, mit eher weniger Tieren, die das nur hobbymäßig betreiben. Rind, Lamm, Schaf, Kaninchen, Huhn, Pute.. sind alles Tiere, die ich sehe, wenn sie noch leben. Ich sehe sie auf der Wiese, ich sehe, was sie fressen, ich weiß, wie die Besitzer mit ihnen umgehen und ich weiß und kenne deren Schlachtung. Ich glaube, viel besser können Nutztiere nicht leben.
Eier bekomm ich von glücklichen Hühnern, die ganz viel Obst und Gemüse aus eigenem Anbau mit fressen, aber GsD keinerleid Kraftfutter oder Mastfutter. Nichts dergleichen... Körner ja.. aber eben nichts zugesetztes... und das schmeckt man auch am Ei. Ich zahl 2,- für 10 Eier einmal die Woche. Find ich absolut in Ordnung.
Fisch essen wir nur das, was mein Schwiegervater anschleppt. Er ist leidenschaftlicher Angler und angelt das ganze Jahr. Meist sind es Forellen und Karpfen (wobei ich letzteres vom Geschmack nicht mag) und wenn er in Island/Norwegen/Mongolei zum angeln fährt, dann bringt er auch tonnenweise TK mit...dann sind es schonmal andere Sorten... leckerer Steinbeisser z. Bsp.
Einmal im Jahr schlachten wir selbst (also mit einem Schlachter, wir dürfen ja nicht allein) und das reicht eigentlich das ganze Jahr.
Alles andere an Wurst und Fleisch, gerade auch Hackfleisch, hole ich vom ortsansässigen Metzger. Discounter? Nein, niemals.
Das ist sicher ein wenig teurer und vor allem aufwendiger, weil ich ja nicht in einen Laden gehe und dort alles kaufe, aber das ist es mir einfach wert. Dafür geh ich nur 2x im Jahr zum Friseur und zur Kosmetik/Solarium etc. pp. gar nicht. Brauche keine Schminke und sonstiges teures Kram... also gleicht es sich aus.
Meine Prioritäten liegen also ganz klar auf gesundem Essen und vor allem auf der Gesundheit meiner Familie, als auf anderem.
LG Zaubi
23.05.2014 10:31
Zitat von Geisti:
Warum betonen manche eigentlich, dass sie überwiegend nur Geflügel essen?
Ich finde die Geflügelindustrie mit Abstand am widerlichsten.
Laut EU darf auf einem Quadratmeter 35kg Pute leben, in Ausnahmefällen sogar bis zu 42kg. In Deutschland werden überwiegend Filets z.b. verarbeitet, alles was überschüssig ist, wird nach Afrika verfrachtet.
Bio ist das Fleisch, wenn die Viecher die Möglichkeit haben, nach draußen zu gehen, da muss aber keine freie Wiese sein und auch kein Sonnenschein. Die stehen auf Betonböden mit dicken hohen Mauern drum rum.
Antibotika und Vitamine dürfen trotzdem gegeben werden, sind dann halt nicht wegen Mastgründen, sondern gesundheitliche.
Ich seh da keinen Unterschied zwischen Mast und Bio.
Genauso wie Schweine. 1 1/2 Schweine auf einem 1qm. Ein bisschen Stroh zur Beschäftigung. Die Sauen sind aber trotzdem in den Gittern fixiert, während sie die Ferkel säugen. Egal ob Bio oder Mast.
Die Realität ist einfach widerlich. Wird Zeit, dass es wieder nur Sonntagsbraten gibt, anstatt täglich Fleisch und Fleischerzeugnisse.
Das stimmt definiv nicht. Und Biobauern, die das aus Überzeugung tun, achten da auch drauf, weil sie ihre Tierchen wirklich lieben. Und es gibt ganz klare Vorschriften, was die Ernährung der Tiere angeht. Und eingepfercht auf einem betonierten Hof ist definitiv kein Bio mehr und die Bauern würden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Dasselbe gilt für den Ackerbau..... seit Jahren renn ich mehr als einmal mit aufs Feld um entweder Schnecken abzusammel oder tonnenweise Brennesselwasser auf den Pflanzen zu verteilen.
Keine Ahnung, wo du dein Halbwissen über Bio her hast, aber wenn es dich wirklich interessiert, dann lauf mit einem Biobauern mal mit. Dann siehst du, wie Bio Bio wirklich ist.
23.05.2014 10:44
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Geisti:
Warum betonen manche eigentlich, dass sie überwiegend nur Geflügel essen?
Ich finde die Geflügelindustrie mit Abstand am widerlichsten.
Laut EU darf auf einem Quadratmeter 35kg Pute leben, in Ausnahmefällen sogar bis zu 42kg. In Deutschland werden überwiegend Filets z.b. verarbeitet, alles was überschüssig ist, wird nach Afrika verfrachtet.
Bio ist das Fleisch, wenn die Viecher die Möglichkeit haben, nach draußen zu gehen, da muss aber keine freie Wiese sein und auch kein Sonnenschein. Die stehen auf Betonböden mit dicken hohen Mauern drum rum.
Antibotika und Vitamine dürfen trotzdem gegeben werden, sind dann halt nicht wegen Mastgründen, sondern gesundheitliche.
Ich seh da keinen Unterschied zwischen Mast und Bio.
Genauso wie Schweine. 1 1/2 Schweine auf einem 1qm. Ein bisschen Stroh zur Beschäftigung. Die Sauen sind aber trotzdem in den Gittern fixiert, während sie die Ferkel säugen. Egal ob Bio oder Mast.
Die Realität ist einfach widerlich. Wird Zeit, dass es wieder nur Sonntagsbraten gibt, anstatt täglich Fleisch und Fleischerzeugnisse.
Das stimmt definiv nicht. Und Biobauern, die das aus Überzeugung tun, achten da auch drauf, weil sie ihre Tierchen wirklich lieben. Und es gibt ganz klare Vorschriften, was die Ernährung der Tiere angeht. Und eingepfercht auf einem betonierten Hof ist definitiv kein Bio mehr und die Bauern würden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Dasselbe gilt für den Ackerbau..... seit Jahren renn ich mehr als einmal mit aufs Feld um entweder Schnecken abzusammel oder tonnenweise Brennesselwasser auf den Pflanzen zu verteilen.
Keine Ahnung, wo du dein Halbwissen über Bio her hast, aber wenn es dich wirklich interessiert, dann lauf mit einem Biobauern mal mit. Dann siehst du, wie Bio Bio wirklich ist.
ich denke sie hat von den richtlinien gesprochen, nicht von der überzeugung. alle biobauern die ich persönlich kenne machen das lediglich wegen der bioprämie und sonst nix. unserem vieh geht es wesenlich besser, auch wenn sie kein ungespritzes getreide bekommen. draußen sind sie trotzdsem den ganzen tag und medizin bekommen sie nur wenn sie krank sind
23.05.2014 10:46
Zitat von -Brünni88:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Geisti:
Warum betonen manche eigentlich, dass sie überwiegend nur Geflügel essen?
Ich finde die Geflügelindustrie mit Abstand am widerlichsten.
Laut EU darf auf einem Quadratmeter 35kg Pute leben, in Ausnahmefällen sogar bis zu 42kg. In Deutschland werden überwiegend Filets z.b. verarbeitet, alles was überschüssig ist, wird nach Afrika verfrachtet.
Bio ist das Fleisch, wenn die Viecher die Möglichkeit haben, nach draußen zu gehen, da muss aber keine freie Wiese sein und auch kein Sonnenschein. Die stehen auf Betonböden mit dicken hohen Mauern drum rum.
Antibotika und Vitamine dürfen trotzdem gegeben werden, sind dann halt nicht wegen Mastgründen, sondern gesundheitliche.
Ich seh da keinen Unterschied zwischen Mast und Bio.
Genauso wie Schweine. 1 1/2 Schweine auf einem 1qm. Ein bisschen Stroh zur Beschäftigung. Die Sauen sind aber trotzdem in den Gittern fixiert, während sie die Ferkel säugen. Egal ob Bio oder Mast.
Die Realität ist einfach widerlich. Wird Zeit, dass es wieder nur Sonntagsbraten gibt, anstatt täglich Fleisch und Fleischerzeugnisse.
Das stimmt definiv nicht. Und Biobauern, die das aus Überzeugung tun, achten da auch drauf, weil sie ihre Tierchen wirklich lieben. Und es gibt ganz klare Vorschriften, was die Ernährung der Tiere angeht. Und eingepfercht auf einem betonierten Hof ist definitiv kein Bio mehr und die Bauern würden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Dasselbe gilt für den Ackerbau..... seit Jahren renn ich mehr als einmal mit aufs Feld um entweder Schnecken abzusammel oder tonnenweise Brennesselwasser auf den Pflanzen zu verteilen.
Keine Ahnung, wo du dein Halbwissen über Bio her hast, aber wenn es dich wirklich interessiert, dann lauf mit einem Biobauern mal mit. Dann siehst du, wie Bio Bio wirklich ist.
ich denke sie hat von den richtlinien gesprochen, nicht von der überzeugung. alle biobauern die ich persönlich kenne machen das lediglich wegen der bioprämie und sonst nix. unserem vieh geht es wesenlich besser, auch wenn sie kein ungespritzes getreide bekommen. draußen sind sie trotzdsem den ganzen tag und medizin bekommen sie nur wenn sie krank sind
Ich rede ebenfalls von den Richtlinien... Kann natürlich sein, dass es selbst da nochmal UNterschiede zwischen Bio gibt... aber ich fahr nachher meine Runde und kauf ein, da frag ich meinen Bauern mal. Also den, wo ich eben wirklich absammeln gehe usw... ich weiß, dass er ganz extreme Richtlinien hat, die er eigentlich bekloppt findet, weil es logisch ist, dies eben nicht zu tun, wenn man seine Ware nunmal Bio halten will.
23.05.2014 10:49
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von -Brünni88:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Geisti:
Warum betonen manche eigentlich, dass sie überwiegend nur Geflügel essen?
Ich finde die Geflügelindustrie mit Abstand am widerlichsten.
Laut EU darf auf einem Quadratmeter 35kg Pute leben, in Ausnahmefällen sogar bis zu 42kg. In Deutschland werden überwiegend Filets z.b. verarbeitet, alles was überschüssig ist, wird nach Afrika verfrachtet.
Bio ist das Fleisch, wenn die Viecher die Möglichkeit haben, nach draußen zu gehen, da muss aber keine freie Wiese sein und auch kein Sonnenschein. Die stehen auf Betonböden mit dicken hohen Mauern drum rum.
Antibotika und Vitamine dürfen trotzdem gegeben werden, sind dann halt nicht wegen Mastgründen, sondern gesundheitliche.
Ich seh da keinen Unterschied zwischen Mast und Bio.
Genauso wie Schweine. 1 1/2 Schweine auf einem 1qm. Ein bisschen Stroh zur Beschäftigung. Die Sauen sind aber trotzdem in den Gittern fixiert, während sie die Ferkel säugen. Egal ob Bio oder Mast.
Die Realität ist einfach widerlich. Wird Zeit, dass es wieder nur Sonntagsbraten gibt, anstatt täglich Fleisch und Fleischerzeugnisse.
Das stimmt definiv nicht. Und Biobauern, die das aus Überzeugung tun, achten da auch drauf, weil sie ihre Tierchen wirklich lieben. Und es gibt ganz klare Vorschriften, was die Ernährung der Tiere angeht. Und eingepfercht auf einem betonierten Hof ist definitiv kein Bio mehr und die Bauern würden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Dasselbe gilt für den Ackerbau..... seit Jahren renn ich mehr als einmal mit aufs Feld um entweder Schnecken abzusammel oder tonnenweise Brennesselwasser auf den Pflanzen zu verteilen.
Keine Ahnung, wo du dein Halbwissen über Bio her hast, aber wenn es dich wirklich interessiert, dann lauf mit einem Biobauern mal mit. Dann siehst du, wie Bio Bio wirklich ist.
ich denke sie hat von den richtlinien gesprochen, nicht von der überzeugung. alle biobauern die ich persönlich kenne machen das lediglich wegen der bioprämie und sonst nix. unserem vieh geht es wesenlich besser, auch wenn sie kein ungespritzes getreide bekommen. draußen sind sie trotzdsem den ganzen tag und medizin bekommen sie nur wenn sie krank sind
Ich rede ebenfalls von den Richtlinien... Kann natürlich sein, dass es selbst da nochmal UNterschiede zwischen Bio gibt... aber ich fahr nachher meine Runde und kauf ein, da frag ich meinen Bauern mal. Also den, wo ich eben wirklich absammeln gehe usw... ich weiß, dass er ganz extreme Richtlinien hat, die er eigentlich bekloppt findet, weil es logisch ist, dies eben nicht zu tun, wenn man seine Ware nunmal Bio halten will.
hat er ein bioland-siegel oder einfach nur bio? denn da ist ein gravierender unterschid dazwischen.
mein freund hat auf einem biobetrieb gearbeitet und da sind meiner meinung nach mehr als katastrophale zustände trotz wöchentlicher kontrollen.
ja, die tiere sind draußen aber so dürre kühe hab ich selten gesehen in meinem leben und denen gehts auch nicht gut
23.05.2014 10:50
aber zaubi wir hatten das gespräch ja glaube ich schonmal. wir sind uns beide einig das unser selbstgezüchtetes schwein immernoch das beste ist
23.05.2014 10:51
Zitat von -Brünni88:
aber zaubi wir hatten das gespräch ja glaube ich schonmal. wir sind uns beide einig das unser selbstgezüchtetes schwein immernoch das beste ist
und in 6 monaten wird auch mein selbstgezüchteter bulle geschlachtet
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt