Mütter- und Schwangerenforum

Baby im und nach dem Studium

Gehe zu Seite:
Müüs
19282 Beiträge
04.05.2011 08:27
Zitat von FrauA:

(Zu spät um jetzt nachzulesen. Aber ich reih mich direkt mal ein. Wir sind (geplant) schwanger geworden, da war ich im .. 1. Semester? Oder "schon" im 2.? Dazwischen irgendwann. Und es war genau richtig. Meine Tochter ist jetzt 3, das Studium zieht sich natürlich etwas, aber ich bin so flexibel wie nie wieder in meinem Leben. Das passt. (Für mich. Für uns.) Und weil ich die Entscheidung mit meiner Tochter heute auch wieder treffen würde, steht nun seit paar Tagen fest: wir üben für ein Geschwisterchen )


hallooooooooooooooooo und herzlich willkommen
das hört sich aber schön an
wir bitten um berichte
FrauA
131 Beiträge
04.05.2011 10:26
So. Nachgelesen. Im folgenden meine gedanklichen Schnipsel dazu.

* Soweit ich weiß gibts für Studenten keine Sonderregelungen (also im Vergleich zu der arbeitenden Bevölkerung). D.h. der Mutterschutz verläuft genau so, wie du das schon ergoogelt hast. X Wochen vorher kannst du in Mutterschutz gehen (und bekommst keine 5, wenn du nicht zur Prüfung antrittst), du darfst aber geprüft werden, wenn du dein Einverständnis dazu erklärst (dann wird aber leistungstechnisch keine Rücksicht darauf genommen und eventuelle Ausfälle (plötzliche Übelkeit, whatever) wie ne "normale" Krankheit gewertet).
Und so überhaupt.. wir sind jung. Wenn man nicht gerade sehr übergewichtig ist, sich gesund ernähert und den ganzen Kram, dann ist ne Schwangerschaft nicht sooo anstrengend, wie man meinen könnte. Ein wenig Sodbrennen haben am Ende die meisten, Wassereinlagerung auch. Aber das schränkt lerntechnisch eigentlich nicht ein. Die Übelkeit und (bei mir sehr extrem) die Müdigkeit - also das, was wirklich am Lernen hindert - ist ja mehr am Anfang und lässt im zweiten Drittel der SS ziemlich nach. Heisst: Am Ende der SS Klausuren zu schreiben sollte für die meisten eigentlich machbar sein. Eine Freundin von mir schrieb noch 3 Tage vor Entbindung eine Klausur mit - und hat bestanden

* gegen nervige Profs: ignorieren. Es lohnt nicht sich darüber aufzuregen. Dass du bei einer Prüfung bei ihm eventuell nicht bevorzugt behandelt werden würdest, weil er sich für die SS nun mal nicht sonderlich interessiert, ist nun auch nichts schlimmes, finde ich. Schließlich bist du "nur" schwanger und nicht krank. Und wenn du das Gefühl hast, du kannst nicht so leisten, wie du möchtest (und das eben wegen der SS), dann lass dich krank schreiben. (So ein Wisch bekommt man als Schwangere nämlich schnell.)

* Zum Thema Zeitmanagement. Nun, ja, es erfordert schon viel Organisation um alles unter einen Hut zu bekommen. Ich studiere zum Glück "nur" an der FernUni (Rechtswissenschaften, im Übrigen) und muss nicht in Vorlesungen rein, habe aber nebenbei noch ziemlich viel zu tun, sodass Zeit wirklich Mangelware ist. Aber es geht. Es geht immer.

Und was für Berichte? ^^
Ähm. Wie gesagt war unser erstes Töchterchen voll geplant und so. Stieß natürlich auf einigen Widerstand, vor allem in den Familien. Dass ich mit meiner Ausbildung noch nicht fertig war, war aber auch nur ein Teil von den ganzen ContraArgumenten. Wir waren laut Außenstehenden VIEL zu jung (ich war 19 als ich ss wurde, der Mann 22), VIEL zu kurz zusammmen (mit dem Hibbeln begannen wir nach 9 Monaten Beziehung) und sowieso VIEL zu naiv. Wir wüssten gar nicht, worauf wir uns da einlassen (stimmt, aber das weiß niemand, der noch kein Kind hat) und überhaupt. Positive Reaktionen bekamen wir maximal aus dem Freundeskreis. Oh, und von meiner Schwiegermutter ("Ehrlich? Du bist schwanger? TOLL! Das heisst, du bleibst für immer in unsrer Familie!"). Meine eigene Mutter wäre mir am liebsten an die Gurgel gesprungen. (Wobei auch die Geschichte ne Wendung bekam.) Nun ja. Sie machen sich Sorgen, die Verwandten, dessen bin ich mir sicher. Ist natürlich nicht schön, wenn man so Reaktionen bekommt. Tut weh. Und man ist ja sowieso schon ne Hormonschleuder. Aber sie meinen es nur gut. Ich habe eine Bekannte, deren Schwiegermutter erfuhr von der Schwangerschaft bzw. Enkelchen erst als das Kind auf der Welt war (!!!). Sie ist völlig ausgetickt. Aber ein paar Wochen später war die Enkelin schon die Heldin der Familie und wurde heiß und innig geliebt. Es ist also noch gar nichts verloren, ja?
Itsche
1853 Beiträge
04.05.2011 10:32
Hallo !
Ich bin auch Studentin und bekomme bald mein zweites Kind.

Studi-Steckbrief:

Studiere Lehramt und habe in meinen Fächern das Grundstudium absolviert.
Studiere in Hessen
Studi1985
2289 Beiträge
04.05.2011 10:36
Hallo FrauA
bei uns Studis in der MC!!!

Wie schön, noch jemand von der FU.
dieFao
2122 Beiträge
04.05.2011 10:40
@ FrauA: Danke für die ausführliche Antwort.
Ich wollte nur bei mir dazu sagen,dass es sich nicht um irgendwelche Klausuren bei mir handelt, die man am Ende von jedem Semester schreibt,sondern um meine Diplomprüfungen.
Und ich erwarte auch von niemanden, dass er mir extrawürste brät,weil ich schwanger bin, aber ich finde, ein Prof sollte durchaus mal menschlich reagieren, wenn es einem mal nicht gut geht, sei es aus Krankheitsgründen oder wegen einer Schwangerschaft. Und nicht gleich ausfallend werden. Ich werd ja auch nicht beleidigend, wenn Prof XY reinkommt und sagt :"Heute kann ich leider nicht so laut sprechen, weil ich heiser bin."
FrauA
131 Beiträge
04.05.2011 10:41
Was studierst du da? (Oder hab ich das überlesen?)
FrauA
131 Beiträge
04.05.2011 10:48
Zitat von dieFao:

@ FrauA: Danke für die ausführliche Antwort.
Ich wollte nur bei mir dazu sagen,dass es sich nicht um irgendwelche Klausuren bei mir handelt, die man am Ende von jedem Semester schreibt,sondern um meine Diplomprüfungen.
Und ich erwarte auch von niemanden, dass er mir extrawürste brät,weil ich schwanger bin, aber ich finde, ein Prof sollte durchaus mal menschlich reagieren, wenn es einem mal nicht gut geht, sei es aus Krankheitsgründen oder wegen einer Schwangerschaft. Und nicht gleich ausfallend werden. Ich werd ja auch nicht beleidigend, wenn Prof XY reinkommt und sagt :"Heute kann ich leider nicht so laut sprechen, weil ich heiser bin."


Du, ich wollte dir keinen Vorwurf machen. Natürlich hast du völlig Recht, die Mail war voll überzogen. Aber nimm es nicht persönlich, wenn dein Prof sich nciht dafür zu interessieren scheint, warum du nicht kommst. Ich kenne einige mit der Einstellung und auch wenn es immer ziemlich pampig klingt, finde ich es.. nachvollziehbar. Wir sind Studis. Wir brauchen keinen mehr, der unsre Anwesenheit kontrolliert oder sich mit haarsträubenden Ausreden rumschlägt, warum wir nicht kommen konnten. Ich vermute, dass es ihm aus diesem Grund egal ist und nicht, weil er überhaupt kein Herz hat. Und wie gesagt, ich finde das auch nachvollziehbar, würde es mir selbst nämlich auch nicht anhören wollen

Ah, ja, stimmt. Diplomprüfung. Das ist sicher mehr als "irgendeine" Prüfung. Mhm. Vielleicht wartest du ab und schaust mal, wie sich die Schwangerschaft bei dir entwickelt? Oder müsst ihr euch zu der Prüfung schon frühzeitig melden? (Ich hab da keine Ahnung, stehe noch relativ am Anfang vom Studium )
Studi1985
2289 Beiträge
04.05.2011 10:51
Bin in einem der Masterstudiengänge eingeschrieben. Noch dieses Semester normal Module und nächstes meine Masterarbeit. Und ich hab noch keine Themenidee....
dieFao
2122 Beiträge
04.05.2011 10:57
Zitat von FrauA:

Du, ich wollte dir keinen Vorwurf machen. Natürlich hast du völlig Recht, die Mail war voll überzogen. Aber nimm es nicht persönlich, wenn dein Prof sich nciht dafür zu interessieren scheint, warum du nicht kommst. Ich kenne einige mit der Einstellung und auch wenn es immer ziemlich pampig klingt, finde ich es.. nachvollziehbar. Wir sind Studis. Wir brauchen keinen mehr, der unsre Anwesenheit kontrolliert oder sich mit haarsträubenden Ausreden rumschlägt, warum wir nicht kommen konnten. Ich vermute, dass es ihm aus diesem Grund egal ist und nicht, weil er überhaupt kein Herz hat. Und wie gesagt, ich finde das auch nachvollziehbar, würde es mir selbst nämlich auch nicht anhören wollen

Ah, ja, stimmt. Diplomprüfung. Das ist sicher mehr als "irgendeine" Prüfung. Mhm. Vielleicht wartest du ab und schaust mal, wie sich die Schwangerschaft bei dir entwickelt? Oder müsst ihr euch zu der Prüfung schon frühzeitig melden? (Ich hab da keine Ahnung, stehe noch relativ am Anfang vom Studium )


Kein Ding
Bei uns ist es halt so, dass wir ein sehr kleiner Studiengang sind (20 Leute im Semester) und jeder Prof jeden Studi persönlich kennt. Da herrscht immer eine sehr familiäre Atmosphäre und deswegen ist es sehr ungewöhnlich (nicht nur für mich), wenn auf einmal so ein "Kotzbrocken" daher kommt, der schon mal Leute im Seminar vor allen anderen beleidigt. Wir sind bei uns einfach was anderes gewöhnt. Und im Moment bin ich eh eine tickende Hormon-Zeitbombe....

Ich gehe einfach mal davon aus,dass es mir zum Zeitpunkt der Prüfungen gut geht. Außerdem kann ich mich bis zu 10 Tagen vorher anmelden, also quasi bis zur letzten Sekunde warten. Ich will die Prüfungen halt unbedingt vor der Geburt noch machen!

FrauA
131 Beiträge
04.05.2011 10:58
Ah, ja, ich erinnere mich.
Gibts da keine Hilfe für die Themenwahl?
04.05.2011 11:00
Da habt ihr euch einiges vorgenommen Ich wünsche euch dabei alles Gute!
~
Als alter Klugscheißer laß ich aber auch mal meine Meinung da. Müsst mich ja nicht gleich als Vorbild nehmen...
~
Heute bin ich sehr froh darüber mit dem Nachwuchs erst nach dem Studium losgelegt zu haben. Bin seit 3 Jahren im Job und darf mich langsam auf ein bisschen Berufserfahrung beruhen. Hab davor Realschule, Lehre, Abi, FH gemacht. Alles aufeinander aufbauend, keine Fachsprünge. Mein Mann hat zeitgleich den Techniker statt FH gemacht.
~
Keine Ahnung wie human eure Hochschulen sind, aber wer bei uns (Ingenieurswissenschaft) mehr als 1 Praktikum versäumt hat (egal warum) und das nicht irgendwie per sich woanders reinschmuggeln nachgeholt hat, war aus dem Semester raus. Keine Prüfungszulassung. Hatten wir keine Vorlesungen, standen nonstop Praktika auf dem Terminplan. Von Mo 8Uhr bis Fr 16Uhr. Mit anderen Worten - Ausfälle aller Art hatten schnell mal den Verlust von 1-2 Semestern zur Folge. Manche Prüfungen wurden auch nicht jedes Semester angeboten. Von daher wär ich da wahrscheinlich heute noch nicht fertig. Kinderbetreuung vom Studentenwerk (die auf abwechselnden Mama-Einsatz beruht hätte!) hin oder her!
~
In anderen Studiengängen (besonders BWL, Architektursachen) waren viele Schwangere dabei, bei uns hat sich das keine getraut. Auch nicht in den Semestern unter / über uns.
~
Heute laß ich mich krankschreiben wenn es nicht anders geht und danach geht's einfach weiter. Manche Firmen bieten auch KiTa Plätze an. Meine baut grad einen. Der wird rechtzeitig fertig für uns Es gibt schon länger Ferienbetreuung und Aktionstage um die Kids an die Firmenthemen heranzuführen. Es muss nicht automatisch die Hölle sein die Kids erst später zu bekommen
~
Von der Kohle jetzt mal ganz zu schweigen. Da gehen halt schon ganz andere Sachen als mit Bafög, Wohngeld und Erstlingszuschuss... Wir haben die Zeit genutzt um uns erst selbst was aufzubauen. Und jetzt passt auch der Nachwuchs in unser Leben.
~
Meine Mutter hat mich in der Ausbildung bekommen. Ohne Vater. Das war mir leider eine Lehre, sowas rast/planloses möchte ich meinen eigenen Kindern nicht abverlangen.
~~
Also was auch immer ihr daraus macht, macht's g'scheit und steht bitte dahinter!
Studi1985
2289 Beiträge
04.05.2011 11:11
Huhu!

Danke für deinen Beitrag!

Kann nur von mir sprechen. Bei mir gibt es keine Praktika oder ähnliches. Während dem Semester müssen Aufgaben bearbeitet werden, am Ende steht eine Hausarbeit. Das ist es. Betreuung etc von der Uni gibts an einer Fernuniversität natürlich nicht Brauche ich dann auch nciht, bin ja selbst zu Hause.
Mein Partner ist schon seit 10 Jahren berufstätig. Da müssen wir uns keine Gedanken machen. Wohnen günstig fast ohne Miete und so passt das für uns gerade ganz gut.
Und natürlich sollten wir uns alle darüber im Klaren sein, was wir da tun und welche Konsequenzen das hat sei es bzgl. Geld, späterem Job, Betreuung, Urlaub etc etc.
Müüs
19282 Beiträge
04.05.2011 12:14
Zitat von Studi1985:

Bin in einem der Masterstudiengänge eingeschrieben. Noch dieses Semester normal Module und nächstes meine Masterarbeit. Und ich hab noch keine Themenidee....


bin wenn ich schwanger werden will ungefähr so weit wie du. finde es wichtig erst einen bachelorabschluss schon mal in der tasche zu haben!!! um dann im master die kinderplanung relaxter anzugehen.
ich bin ja gerade an meiner ba-arbeit. evtl. würde ich das dann im master als großes thema ausweiten mal schauen. bin dahin sinds ja noch ohne baby 2 jahre oder mit baby 3 jahre, das schicksal wird entscheiden
Müüs
19282 Beiträge
04.05.2011 12:17
Zitat von Wusel:

Da habt ihr euch einiges vorgenommen Ich wünsche euch dabei alles Gute!
~
Als alter Klugscheißer laß ich aber auch mal meine Meinung da. Müsst mich ja nicht gleich als Vorbild nehmen...
~
Heute bin ich sehr froh darüber mit dem Nachwuchs erst nach dem Studium losgelegt zu haben. Bin seit 3 Jahren im Job und darf mich langsam auf ein bisschen Berufserfahrung beruhen. Hab davor Realschule, Lehre, Abi, FH gemacht. Alles aufeinander aufbauend, keine Fachsprünge. Mein Mann hat zeitgleich den Techniker statt FH gemacht.
~
Keine Ahnung wie human eure Hochschulen sind, aber wer bei uns (Ingenieurswissenschaft) mehr als 1 Praktikum versäumt hat (egal warum) und das nicht irgendwie per sich woanders reinschmuggeln nachgeholt hat, war aus dem Semester raus. Keine Prüfungszulassung. Hatten wir keine Vorlesungen, standen nonstop Praktika auf dem Terminplan. Von Mo 8Uhr bis Fr 16Uhr. Mit anderen Worten - Ausfälle aller Art hatten schnell mal den Verlust von 1-2 Semestern zur Folge. Manche Prüfungen wurden auch nicht jedes Semester angeboten. Von daher wär ich da wahrscheinlich heute noch nicht fertig. Kinderbetreuung vom Studentenwerk (die auf abwechselnden Mama-Einsatz beruht hätte!) hin oder her!
~
In anderen Studiengängen (besonders BWL, Architektursachen) waren viele Schwangere dabei, bei uns hat sich das keine getraut. Auch nicht in den Semestern unter / über uns.
~
Heute laß ich mich krankschreiben wenn es nicht anders geht und danach geht's einfach weiter. Manche Firmen bieten auch KiTa Plätze an. Meine baut grad einen. Der wird rechtzeitig fertig für uns Es gibt schon länger Ferienbetreuung und Aktionstage um die Kids an die Firmenthemen heranzuführen. Es muss nicht automatisch die Hölle sein die Kids erst später zu bekommen
~
Von der Kohle jetzt mal ganz zu schweigen. Da gehen halt schon ganz andere Sachen als mit Bafög, Wohngeld und Erstlingszuschuss... Wir haben die Zeit genutzt um uns erst selbst was aufzubauen. Und jetzt passt auch der Nachwuchs in unser Leben.
~
Meine Mutter hat mich in der Ausbildung bekommen. Ohne Vater. Das war mir leider eine Lehre, sowas rast/planloses möchte ich meinen eigenen Kindern nicht abverlangen.
~~
Also was auch immer ihr daraus macht, macht's g'scheit und steht bitte dahinter!


natürlich hat es vorteile das baby erst nach dem studium zu bekommen, aber es hat genauso vorteile es im studium zu bekommen. man sollte alles abwägen, pro-und kontraliste machen und mit dem partner überlegen. wenn dann alles passt und man sich sicher ist, wird das klappen. disziplin mädels
Studi1985
2289 Beiträge
04.05.2011 12:18
Jo. Der Bachelor ist in der Tasche.
Und ich denke, jetzt zum Masterende hin geht das schon. Vielleicht hätten wir uns das noch etwas früher überlegen sollen so im 2. oder 3. Semester. Master ist ja nicht so lang Aber ich denke, wir bekommen das hin und dann sehen wir weiter.
Vielleicht hat auch die Uni demnächst nen tollen Job Da sind manche stellen ja auch von zu Haus aus.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt