Mütter- und Schwangerenforum

Zahnspange "droht"

Gehe zu Seite:
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
02.09.2019 19:46
Zitat von Waffel:

Ich würde Euch ebenfalls den Gang zu einem (Kinder)Kieferorthopäden empfehlen.

Bei mir liegt ein Engstand in beiden Kiefern vor; nach Durchbruch der Weisheitszähne verschoben sich die unteren Schneidezähne, weshalb man mir als Jugendliche im OK jeweils einen Backenzahn auf jeder Seite vorsorglich zog und im UK einen Schneidezahn. Die feste Spange im UK musste nur kurz liegen, einen Retainer gab es auch nicht. Nun verschob sich im Erwachsenenalter (erneut) ein Schneidezahn im UK und meine Zahnärztin (eine andere als früher) wollte diesen ganz selbstverständlich ziehen.

Ich habe einen Termin bei einem KFO vereinbart und gelernt, dass man heutzutage keine gesunden Zähne mehr zieht. Auch in meiner Jugend wäre das nicht notwenig gewesen. Nun trage ich rundum eine feste Spange, die Kiefer wurden vergrössert und der fehlstehende Schneidezahn im UK wird eingegliedert.

Will sagen: die bleibenden Zähne können nicht wieder zurück gesetzt werden, einmal weg ist weg. Geht unbedingt zu einem KFO und lasst Euch über die Möglichkeiten beraten. Ich persönlich würde da auch gar nicht lang zuwarten, denn falls eine sofortige Behandlung angebracht ist, vergeht nur unnötig Zeit.


Wenn der Kiefer zu klein ist und die Zähne nicht alle reinpassen, was macht man dann in dem Fall? Es gibt nun mal Fälle, da geht es nicht anders. Bei meiner Tochter wuchsen die Backenzähne über den Eckzähnen raus (die sind wirklich über den Eckzähnen durch das Zahnfleisch gebrochen). Sie hat (genetisch bedingt) einen zu kleinen Kiefer, so wie ich, meine Mutter und auch ihre mittlere Schwester (die hat jetzt auch bereits ne lockere Spange). Da mussten die 4er ALLE raus. Oben und unten. Es ist eben kein Platz im Kiefer gewesen. Und bei mir mussten damals auch alle 4er raus. Und als ich dann meine Weisheitszähne bekam, wurde es schon richtig eng und ich hab mir ständig in die Wangen gebissen. Jetzt sind die Weisheitszähne alle raus und es passt wieder.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
02.09.2019 19:48
Zitat von Redbabyization:

Was kostet denn eine spange? Meine Tochter hat Überbiss, und bekommt sicher auch bald eine spange


Für meine Große beliefen sich die Gesamtkosten im Endeffekt auf unter 3000 EUR. Kostenvoranschlag waren es ca. 3500 EUR. Aber es waren im Endeffekt weniger.
Gwen85
18463 Beiträge
02.09.2019 19:59
Lass dich bitte beim Kieferorthopäden beraten. Sie ist noch im Wechselgebiss und der Kiefer verändert sich noch. Gute Kieferorthopäden beginnen nicht vor dem 11/12 Lebensjahr, weil da fast alle bleibenden Zähne da sind. Ziehen, wenn nötig kann man dann immer noch. Die Entscheidung für eine Extraktion liegt bei dir, nicht bei dem Zahnarzt, also warte das Gespräch beim Kieferorthopäden ab.
Benutzername
1839 Beiträge
02.09.2019 19:59
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Waffel:

Ich würde Euch ebenfalls den Gang zu einem (Kinder)Kieferorthopäden empfehlen.

Bei mir liegt ein Engstand in beiden Kiefern vor; nach Durchbruch der Weisheitszähne verschoben sich die unteren Schneidezähne, weshalb man mir als Jugendliche im OK jeweils einen Backenzahn auf jeder Seite vorsorglich zog und im UK einen Schneidezahn. Die feste Spange im UK musste nur kurz liegen, einen Retainer gab es auch nicht. Nun verschob sich im Erwachsenenalter (erneut) ein Schneidezahn im UK und meine Zahnärztin (eine andere als früher) wollte diesen ganz selbstverständlich ziehen.

Ich habe einen Termin bei einem KFO vereinbart und gelernt, dass man heutzutage keine gesunden Zähne mehr zieht. Auch in meiner Jugend wäre das nicht notwenig gewesen. Nun trage ich rundum eine feste Spange, die Kiefer wurden vergrössert und der fehlstehende Schneidezahn im UK wird eingegliedert.

Will sagen: die bleibenden Zähne können nicht wieder zurück gesetzt werden, einmal weg ist weg. Geht unbedingt zu einem KFO und lasst Euch über die Möglichkeiten beraten. Ich persönlich würde da auch gar nicht lang zuwarten, denn falls eine sofortige Behandlung angebracht ist, vergeht nur unnötig Zeit.


Wenn der Kiefer zu klein ist und die Zähne nicht alle reinpassen, was macht man dann in dem Fall? Es gibt nun mal Fälle, da geht es nicht anders. Bei meiner Tochter wuchsen die Backenzähne über den Eckzähnen raus (die sind wirklich über den Eckzähnen durch das Zahnfleisch gebrochen). Sie hat (genetisch bedingt) einen zu kleinen Kiefer, so wie ich, meine Mutter und auch ihre mittlere Schwester (die hat jetzt auch bereits ne lockere Spange). Da mussten die 4er ALLE raus. Oben und unten. Es ist eben kein Platz im Kiefer gewesen. Und bei mir mussten damals auch alle 4er raus. Und als ich dann meine Weisheitszähne bekam, wurde es schon richtig eng und ich hab mir ständig in die Wangen gebissen. Jetzt sind die Weisheitszähne alle raus und es passt wieder.


Es gibt mittlerweile Operationsmöglichkeiten, wo der Kiefer mittig am Gaumen aufgeschnitten und verbreitert wird. Mir wurde das auch ans Herz gelegt, da ich einen offenen Biss habe, aber ich habe mich dagegen entschieden.
Waffel
1037 Beiträge
02.09.2019 20:21
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Waffel:

Ich würde Euch ebenfalls den Gang zu einem (Kinder)Kieferorthopäden empfehlen.

Bei mir liegt ein Engstand in beiden Kiefern vor; nach Durchbruch der Weisheitszähne verschoben sich die unteren Schneidezähne, weshalb man mir als Jugendliche im OK jeweils einen Backenzahn auf jeder Seite vorsorglich zog und im UK einen Schneidezahn. Die feste Spange im UK musste nur kurz liegen, einen Retainer gab es auch nicht. Nun verschob sich im Erwachsenenalter (erneut) ein Schneidezahn im UK und meine Zahnärztin (eine andere als früher) wollte diesen ganz selbstverständlich ziehen.

Ich habe einen Termin bei einem KFO vereinbart und gelernt, dass man heutzutage keine gesunden Zähne mehr zieht. Auch in meiner Jugend wäre das nicht notwenig gewesen. Nun trage ich rundum eine feste Spange, die Kiefer wurden vergrössert und der fehlstehende Schneidezahn im UK wird eingegliedert.

Will sagen: die bleibenden Zähne können nicht wieder zurück gesetzt werden, einmal weg ist weg. Geht unbedingt zu einem KFO und lasst Euch über die Möglichkeiten beraten. Ich persönlich würde da auch gar nicht lang zuwarten, denn falls eine sofortige Behandlung angebracht ist, vergeht nur unnötig Zeit.


Wenn der Kiefer zu klein ist und die Zähne nicht alle reinpassen, was macht man dann in dem Fall? Es gibt nun mal Fälle, da geht es nicht anders. Bei meiner Tochter wuchsen die Backenzähne über den Eckzähnen raus (die sind wirklich über den Eckzähnen durch das Zahnfleisch gebrochen). Sie hat (genetisch bedingt) einen zu kleinen Kiefer, so wie ich, meine Mutter und auch ihre mittlere Schwester (die hat jetzt auch bereits ne lockere Spange). Da mussten die 4er ALLE raus. Oben und unten. Es ist eben kein Platz im Kiefer gewesen. Und bei mir mussten damals auch alle 4er raus. Und als ich dann meine Weisheitszähne bekam, wurde es schon richtig eng und ich hab mir ständig in die Wangen gebissen. Jetzt sind die Weisheitszähne alle raus und es passt wieder.


Meine Kiefer sind ebenfalls zu klein.

Wie vorhin nach Deinem Beitrag geschrieben wurde, könnte man operativ eingreifen.
In meinem Fall wurden nun via fester Spange (hier gibt es verschiedene Systeme) die Kiefer umgeformt (verbreitert), so dass nun Platz ist. In einigen Fällen werden je nach Umfang zusätzlich die Zähne gestripped, um weiteren Platz zu schaffen.

Ich hätte vielleicht anders formulieren sollen: ich habe gelernt, dass in den >meisten< Fällen behandelt werden kann, ohne gesunde Zähne zu ziehen.

Wir leben ländlich. Die örtliche Kieferorthopädie hätte meinen Zahn nicht eingliedern können. Es hiess beim Gespräch, man könne adulte Kiefer nicht umformen.
Ich bin für eine Zweitmeinung in eine Grossstadt gefahren zu einer grossen Praxis mit viel Erfahrung - und ich bin überaus froh, den Zahn erhalten zu können.

Die Praxis, die mich behandelt, zeigte mir Fotos einiger Fälle, die erfolgreich behandelt wurden, trotz übereinander wachsender Zähne. Machbar ist heutzutage offenbar vieles, ohne gleich Zähne ziehen zu müssen.

Daher schrieb ich, zwecks Beratung zu einem KFO zu gehen und über die Möglichkeiten zu sprechen. Ich habe nicht geschrieben, dass alles möglich ist - aber bevor ich gesunde Zähne ziehen lasse, hole ich erst Erkundungen ein.
Engelchen1975
3671 Beiträge
02.09.2019 20:23
Nun sooo schnell lasse ich keine gesunden Zähne ziehen. Da hole ich mir schon noch mehrere Meinungen ein. Wie gesagt, jetzt sind sie oben gerade durch und es ist ersichtlich, dass zu wenig Platz da ist.
Wie "schräg" sie dann stehen und wie störend, kann man ja noch nicht sagen.
juuLes
5320 Beiträge
02.09.2019 20:32
Zitat von Benutzername:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Waffel:

Ich würde Euch ebenfalls den Gang zu einem (Kinder)Kieferorthopäden empfehlen.

Bei mir liegt ein Engstand in beiden Kiefern vor; nach Durchbruch der Weisheitszähne verschoben sich die unteren Schneidezähne, weshalb man mir als Jugendliche im OK jeweils einen Backenzahn auf jeder Seite vorsorglich zog und im UK einen Schneidezahn. Die feste Spange im UK musste nur kurz liegen, einen Retainer gab es auch nicht. Nun verschob sich im Erwachsenenalter (erneut) ein Schneidezahn im UK und meine Zahnärztin (eine andere als früher) wollte diesen ganz selbstverständlich ziehen.

Ich habe einen Termin bei einem KFO vereinbart und gelernt, dass man heutzutage keine gesunden Zähne mehr zieht. Auch in meiner Jugend wäre das nicht notwenig gewesen. Nun trage ich rundum eine feste Spange, die Kiefer wurden vergrössert und der fehlstehende Schneidezahn im UK wird eingegliedert.

Will sagen: die bleibenden Zähne können nicht wieder zurück gesetzt werden, einmal weg ist weg. Geht unbedingt zu einem KFO und lasst Euch über die Möglichkeiten beraten. Ich persönlich würde da auch gar nicht lang zuwarten, denn falls eine sofortige Behandlung angebracht ist, vergeht nur unnötig Zeit.


Wenn der Kiefer zu klein ist und die Zähne nicht alle reinpassen, was macht man dann in dem Fall? Es gibt nun mal Fälle, da geht es nicht anders. Bei meiner Tochter wuchsen die Backenzähne über den Eckzähnen raus (die sind wirklich über den Eckzähnen durch das Zahnfleisch gebrochen). Sie hat (genetisch bedingt) einen zu kleinen Kiefer, so wie ich, meine Mutter und auch ihre mittlere Schwester (die hat jetzt auch bereits ne lockere Spange). Da mussten die 4er ALLE raus. Oben und unten. Es ist eben kein Platz im Kiefer gewesen. Und bei mir mussten damals auch alle 4er raus. Und als ich dann meine Weisheitszähne bekam, wurde es schon richtig eng und ich hab mir ständig in die Wangen gebissen. Jetzt sind die Weisheitszähne alle raus und es passt wieder.


Es gibt mittlerweile Operationsmöglichkeiten, wo der Kiefer mittig am Gaumen aufgeschnitten und verbreitert wird. Mir wurde das auch ans Herz gelegt, da ich einen offenen Biss habe, aber ich habe mich dagegen entschieden.


Genau das wird bei mir in ein paar Wochen gemacht. Hyrax heißt dieses Teil. Der obere Kiefer wird in der Mitte durchgesägt und dann kommt die hyrax auf die hinten Backenzähne. An dem Teil ist ne Schraube, die man 2x pro Tag dreht. Somit wird der Kiefer geweitet und alle Zähne haben Platz. Mein kfo zieht auch keine gesunden bleibenden Zähne. Nur die Weisheitszähne sind rausgekommen.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
02.09.2019 21:33
Zitat von juuLes:

Zitat von Benutzername:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Waffel:

Ich würde Euch ebenfalls den Gang zu einem (Kinder)Kieferorthopäden empfehlen.

Bei mir liegt ein Engstand in beiden Kiefern vor; nach Durchbruch der Weisheitszähne verschoben sich die unteren Schneidezähne, weshalb man mir als Jugendliche im OK jeweils einen Backenzahn auf jeder Seite vorsorglich zog und im UK einen Schneidezahn. Die feste Spange im UK musste nur kurz liegen, einen Retainer gab es auch nicht. Nun verschob sich im Erwachsenenalter (erneut) ein Schneidezahn im UK und meine Zahnärztin (eine andere als früher) wollte diesen ganz selbstverständlich ziehen.

Ich habe einen Termin bei einem KFO vereinbart und gelernt, dass man heutzutage keine gesunden Zähne mehr zieht. Auch in meiner Jugend wäre das nicht notwenig gewesen. Nun trage ich rundum eine feste Spange, die Kiefer wurden vergrössert und der fehlstehende Schneidezahn im UK wird eingegliedert.

Will sagen: die bleibenden Zähne können nicht wieder zurück gesetzt werden, einmal weg ist weg. Geht unbedingt zu einem KFO und lasst Euch über die Möglichkeiten beraten. Ich persönlich würde da auch gar nicht lang zuwarten, denn falls eine sofortige Behandlung angebracht ist, vergeht nur unnötig Zeit.


Wenn der Kiefer zu klein ist und die Zähne nicht alle reinpassen, was macht man dann in dem Fall? Es gibt nun mal Fälle, da geht es nicht anders. Bei meiner Tochter wuchsen die Backenzähne über den Eckzähnen raus (die sind wirklich über den Eckzähnen durch das Zahnfleisch gebrochen). Sie hat (genetisch bedingt) einen zu kleinen Kiefer, so wie ich, meine Mutter und auch ihre mittlere Schwester (die hat jetzt auch bereits ne lockere Spange). Da mussten die 4er ALLE raus. Oben und unten. Es ist eben kein Platz im Kiefer gewesen. Und bei mir mussten damals auch alle 4er raus. Und als ich dann meine Weisheitszähne bekam, wurde es schon richtig eng und ich hab mir ständig in die Wangen gebissen. Jetzt sind die Weisheitszähne alle raus und es passt wieder.


Es gibt mittlerweile Operationsmöglichkeiten, wo der Kiefer mittig am Gaumen aufgeschnitten und verbreitert wird. Mir wurde das auch ans Herz gelegt, da ich einen offenen Biss habe, aber ich habe mich dagegen entschieden.


Genau das wird bei mir in ein paar Wochen gemacht. Hyrax heißt dieses Teil. Der obere Kiefer wird in der Mitte durchgesägt und dann kommt die hyrax auf die hinten Backenzähne. An dem Teil ist ne Schraube, die man 2x pro Tag dreht. Somit wird der Kiefer geweitet und alle Zähne haben Platz. Mein kfo zieht auch keine gesunden bleibenden Zähne. Nur die Weisheitszähne sind rausgekommen.


Woah aber da frag ich mich schon, ob ich mir lieber ein oder auch 4 Zähne ziehen lasse, statt so einer "heftigen" OP. Und die ist nicht ohne. Und vorallem, die Frage, die sich mir hier aufdrängt? Sieht man hinterher nicht plötzlich anders aus, denn dadurch ändert sich ja auch die Gesichtsform.
Und DAS ALLES nur um "einen" Zahn zu erhalten? Nutzen-Risiko-Kosten Faktor muss ja jeder selber abwägen, aber ich finds krass.

Edit: Wobei ich mich gerade frage, wo da bei ner "operativen" Gaumennahterweiterung der Unterschied zu einer losen Zahnspange besteht? Ich hatte damals auch sone Spange, wo ich jeden Tag mit dem Schlüssel drehen musste, damit die weiter wird und sich so der Gaumen erweitert. Trotzdem mussten gesunde Zähne entfernt werden. Ich denke, es gibt auch da Grenzen, wie weit der Kiefer/Gaumen erweitert werden kann.
juuLes
5320 Beiträge
02.09.2019 22:06
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von juuLes:

Zitat von Benutzername:

Zitat von BlödmannVomDienst:

...


Es gibt mittlerweile Operationsmöglichkeiten, wo der Kiefer mittig am Gaumen aufgeschnitten und verbreitert wird. Mir wurde das auch ans Herz gelegt, da ich einen offenen Biss habe, aber ich habe mich dagegen entschieden.


Genau das wird bei mir in ein paar Wochen gemacht. Hyrax heißt dieses Teil. Der obere Kiefer wird in der Mitte durchgesägt und dann kommt die hyrax auf die hinten Backenzähne. An dem Teil ist ne Schraube, die man 2x pro Tag dreht. Somit wird der Kiefer geweitet und alle Zähne haben Platz. Mein kfo zieht auch keine gesunden bleibenden Zähne. Nur die Weisheitszähne sind rausgekommen.


Woah aber da frag ich mich schon, ob ich mir lieber ein oder auch 4 Zähne ziehen lasse, statt so einer "heftigen" OP. Und die ist nicht ohne. Und vorallem, die Frage, die sich mir hier aufdrängt? Sieht man hinterher nicht plötzlich anders aus, denn dadurch ändert sich ja auch die Gesichtsform.
Und DAS ALLES nur um "einen" Zahn zu erhalten? Nutzen-Risiko-Kosten Faktor muss ja jeder selber abwägen, aber ich finds krass.

Edit: Wobei ich mich gerade frage, wo da bei ner "operativen" Gaumennahterweiterung der Unterschied zu einer losen Zahnspange besteht? Ich hatte damals auch sone Spange, wo ich jeden Tag mit dem Schlüssel drehen musste, damit die weiter wird und sich so der Gaumen erweitert. Trotzdem mussten gesunde Zähne entfernt werden. Ich denke, es gibt auch da Grenzen, wie weit der Kiefer/Gaumen erweitert werden kann.


Mein Kiefer ist extrem schmal. Das würde alleine mit ner Spange nie im Leben funktionieren. Die Gaumennahterweiterung kommt immer mehr durch und das Zähne ziehen gerät immer mehr in den Hintergrund. Das Gesicht wird sich natürlich verändern. Aber ich hab keine Wahl. Ich lass es nicht aus ästhetischen Gründen machen, sondern weil ich jetzt schon gesundheitliche Probleme dadurch habe.

Zum Ende der spangenbehandlung wird nochmal operiert. Da wird dann der Kiefer gebrochen und korrigiert.

Lust hab ich auch nicht drauf. Aber was muss, das muss
FrauKugelrund
903 Beiträge
03.09.2019 04:26
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Waffel:

Ich würde Euch ebenfalls den Gang zu einem (Kinder)Kieferorthopäden empfehlen.

Bei mir liegt ein Engstand in beiden Kiefern vor; nach Durchbruch der Weisheitszähne verschoben sich die unteren Schneidezähne, weshalb man mir als Jugendliche im OK jeweils einen Backenzahn auf jeder Seite vorsorglich zog und im UK einen Schneidezahn. Die feste Spange im UK musste nur kurz liegen, einen Retainer gab es auch nicht. Nun verschob sich im Erwachsenenalter (erneut) ein Schneidezahn im UK und meine Zahnärztin (eine andere als früher) wollte diesen ganz selbstverständlich ziehen.

Ich habe einen Termin bei einem KFO vereinbart und gelernt, dass man heutzutage keine gesunden Zähne mehr zieht. Auch in meiner Jugend wäre das nicht notwenig gewesen. Nun trage ich rundum eine feste Spange, die Kiefer wurden vergrössert und der fehlstehende Schneidezahn im UK wird eingegliedert.

Will sagen: die bleibenden Zähne können nicht wieder zurück gesetzt werden, einmal weg ist weg. Geht unbedingt zu einem KFO und lasst Euch über die Möglichkeiten beraten. Ich persönlich würde da auch gar nicht lang zuwarten, denn falls eine sofortige Behandlung angebracht ist, vergeht nur unnötig Zeit.


Wenn der Kiefer zu klein ist und die Zähne nicht alle reinpassen, was macht man dann in dem Fall? Es gibt nun mal Fälle, da geht es nicht anders. Bei meiner Tochter wuchsen die Backenzähne über den Eckzähnen raus (die sind wirklich über den Eckzähnen durch das Zahnfleisch gebrochen). Sie hat (genetisch bedingt) einen zu kleinen Kiefer, so wie ich, meine Mutter und auch ihre mittlere Schwester (die hat jetzt auch bereits ne lockere Spange). Da mussten die 4er ALLE raus. Oben und unten. Es ist eben kein Platz im Kiefer gewesen. Und bei mir mussten damals auch alle 4er raus. Und als ich dann meine Weisheitszähne bekam, wurde es schon richtig eng und ich hab mir ständig in die Wangen gebissen. Jetzt sind die Weisheitszähne alle raus und es passt wieder.


Hier wird er mittels Zahnspange geweitet. Gab es übrigens vor 25 Jahren in meiner Kindheit auch schon. Das sind zwei Platten, die eben alle paar Tage auseinander gedreht werden. Klappt im Kindesalter super, wenn der Kiefer noch nicht komplett ausgehärtet ist. Wie gesagt, bei K2 brachen die Eckzähne durch den Gaumen, weil zu wenig Platz. Bei mir war es ähnlich. Da müsste rein gar nix gezogen werden.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
03.09.2019 07:57
Zitat von FrauKugelrund:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Waffel:

Ich würde Euch ebenfalls den Gang zu einem (Kinder)Kieferorthopäden empfehlen.

Bei mir liegt ein Engstand in beiden Kiefern vor; nach Durchbruch der Weisheitszähne verschoben sich die unteren Schneidezähne, weshalb man mir als Jugendliche im OK jeweils einen Backenzahn auf jeder Seite vorsorglich zog und im UK einen Schneidezahn. Die feste Spange im UK musste nur kurz liegen, einen Retainer gab es auch nicht. Nun verschob sich im Erwachsenenalter (erneut) ein Schneidezahn im UK und meine Zahnärztin (eine andere als früher) wollte diesen ganz selbstverständlich ziehen.

Ich habe einen Termin bei einem KFO vereinbart und gelernt, dass man heutzutage keine gesunden Zähne mehr zieht. Auch in meiner Jugend wäre das nicht notwenig gewesen. Nun trage ich rundum eine feste Spange, die Kiefer wurden vergrössert und der fehlstehende Schneidezahn im UK wird eingegliedert.

Will sagen: die bleibenden Zähne können nicht wieder zurück gesetzt werden, einmal weg ist weg. Geht unbedingt zu einem KFO und lasst Euch über die Möglichkeiten beraten. Ich persönlich würde da auch gar nicht lang zuwarten, denn falls eine sofortige Behandlung angebracht ist, vergeht nur unnötig Zeit.


Wenn der Kiefer zu klein ist und die Zähne nicht alle reinpassen, was macht man dann in dem Fall? Es gibt nun mal Fälle, da geht es nicht anders. Bei meiner Tochter wuchsen die Backenzähne über den Eckzähnen raus (die sind wirklich über den Eckzähnen durch das Zahnfleisch gebrochen). Sie hat (genetisch bedingt) einen zu kleinen Kiefer, so wie ich, meine Mutter und auch ihre mittlere Schwester (die hat jetzt auch bereits ne lockere Spange). Da mussten die 4er ALLE raus. Oben und unten. Es ist eben kein Platz im Kiefer gewesen. Und bei mir mussten damals auch alle 4er raus. Und als ich dann meine Weisheitszähne bekam, wurde es schon richtig eng und ich hab mir ständig in die Wangen gebissen. Jetzt sind die Weisheitszähne alle raus und es passt wieder.


Hier wird er mittels Zahnspange geweitet. Gab es übrigens vor 25 Jahren in meiner Kindheit auch schon. Das sind zwei Platten, die eben alle paar Tage auseinander gedreht werden. Klappt im Kindesalter super, wenn der Kiefer noch nicht komplett ausgehärtet ist. Wie gesagt, bei K2 brachen die Eckzähne durch den Gaumen, weil zu wenig Platz. Bei mir war es ähnlich. Da müsste rein gar nix gezogen werden.


Ja und das wurde bei mir auch gemacht (4 Jahre lang durfte ich jeden Tag mitm Schlüssel die Platten auseinanderdrehen), aber das hat offensichtlich auch Grenzen, denn der Kiefer ist/war nach wie vor zu klein und die 4er mussten bei mir trotzdem alle raus.
Mayberry
1106 Beiträge
03.09.2019 08:23
Ich würde abwarten wie es sich entwickelt. Ich habe 8 Jahre lang Zahnspangen getragen. Inklusive Gaumen Erweiterung mit Spange (hab daher jetzt nen schiefes Gesicht, sieht man an den Augenbrauen). Dann hieß es der uberbiss ist zu groß. 4er Zähne oben raus oder Unterkiefer nach vorn ziehen. Da haben wir uns dann doch für das Zähne ziehen entschieden. War nicht schlimm und hat am wenigsten Probleme gemacht. Jetzt ca 13 Jahre später schiebt sich trotzdem der eine Schneidezahn ein bisschen über den anderen und im Unterkiefer sowieso. Hat also eigentlich nichts gebracht die ganzen Zahnspangen. Und dabei habe ich nicht mal Weisheitszähne.

Hinzu kommt das es evtl. an den ganzen Verschiebungen lag, dass ich so schwer schwanger geworden bin, weil die hyphophyse dadurch eingeengt wurde und dann nicht mehr gut arbeiten kann. Aber das ist nur ein Verdacht, der nicht abwegig ist, wenn man sich die Schädel Nähte usw anschaut..

Deshalb plädiere ich für abwarten
Schaf
12473 Beiträge
03.09.2019 09:39
Mein Mann hatte eine Spange, ich hatte eine Spange. Mein Großer hat einen Tiefbiss, Kreuzbiss und die Zähne stehen Kreuz und quer.

Wegen dem Kreuzbiss bekommt er jezzz eine lockere Spange. Da ist die Gefahr zu groß dass das ganze Aline schief wird. Für alles andere - Aussage KFO - haben wir noch Zeit. Da ist noch so viel Wechsel drin, da müssen wir jetzt nix entscheiden.
Waffel
1037 Beiträge
03.09.2019 10:50
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von juuLes:

Zitat von Benutzername:

Zitat von BlödmannVomDienst:

...


Es gibt mittlerweile Operationsmöglichkeiten, wo der Kiefer mittig am Gaumen aufgeschnitten und verbreitert wird. Mir wurde das auch ans Herz gelegt, da ich einen offenen Biss habe, aber ich habe mich dagegen entschieden.


Genau das wird bei mir in ein paar Wochen gemacht. Hyrax heißt dieses Teil. Der obere Kiefer wird in der Mitte durchgesägt und dann kommt die hyrax auf die hinten Backenzähne. An dem Teil ist ne Schraube, die man 2x pro Tag dreht. Somit wird der Kiefer geweitet und alle Zähne haben Platz. Mein kfo zieht auch keine gesunden bleibenden Zähne. Nur die Weisheitszähne sind rausgekommen.


Woah aber da frag ich mich schon, ob ich mir lieber ein oder auch 4 Zähne ziehen lasse, statt so einer "heftigen" OP. Und die ist nicht ohne. Und vorallem, die Frage, die sich mir hier aufdrängt? Sieht man hinterher nicht plötzlich anders aus, denn dadurch ändert sich ja auch die Gesichtsform.
Und DAS ALLES nur um "einen" Zahn zu erhalten? Nutzen-Risiko-Kosten Faktor muss ja jeder selber abwägen, aber ich finds krass.

Edit: Wobei ich mich gerade frage, wo da bei ner "operativen" Gaumennahterweiterung der Unterschied zu einer losen Zahnspange besteht? Ich hatte damals auch sone Spange, wo ich jeden Tag mit dem Schlüssel drehen musste, damit die weiter wird und sich so der Gaumen erweitert. Trotzdem mussten gesunde Zähne entfernt werden. Ich denke, es gibt auch da Grenzen, wie weit der Kiefer/Gaumen erweitert werden kann.


Ich glaube, JuuLes und ich werden verwechselt.
Bei mir geht es primär um den Erhalt eines Zahnes - ohne, dass dafür andere Zähne entfernt werden müssten oder gar eine Operation notwendig wäre. In meinem Fall erfolgen die Kieferumformung sowie Aufbiss-Korrektur via fester Spange.
Bei JuuLes liegt eine völlig andere Situation vor und ist, wie ich verstanden habe, medizinisch unbedingt empfohlen.

Ob man sich dann doch für das Entfernen einiger Zähne entscheidet oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt