Mütter- und Schwangerenforum

Wie steht es bei euren Kindern zum Thema Hände waschen!

Gehe zu Seite:
10.11.2015 18:06
Zitat von Obsidian:

Zitat von DieW:

Letztendlich kann es ja jeder machen,wie er mag und sich wohl fühlt.

Aber das Reintragen der Keime wird auch durchs Hände waschen nur minimal reduziert.Denn letztendlich ist alles kontaminiert.
Beispiel Paket Kaffee wird angefasst, zurück gestellt,dann nehme ich ihn mit.Zuhause wasch mir die Hände und packe dann den Kaffee in den Schrank-Keime wieder an den Händen.
Und auf dem Weg ins Bad verteilen ich die Keime munter und verteile sie danach wieder.Dann müsste man Schleusen haben,wie im Kh und Überfall Desinfektionsspender.
Natürlich ist das nun sehr überzogen dargestellt.
Aber wie gesagt,jeder wie er mag.


Dazu sei aber noch gesagt, dass Pilze und Keime sich auf nackter Haut (Hände z.B.) um eines wohler fühlen als z.B. auf Cellophan oder Plastikverpackungen.

Händewaschen reduziert die nach Hause geschleppte Keimanzahl als nicht nur minimal. Wir haben dazu im Studium damals in Histologie extra Versuche gemacht mit Petrischalen vor dem Waschen, nach dem Waschen und nach dem Desinifizieren der Hände.


Dazu gibt es ja auch zahlreiche versuche mit UV-Farbe. Das sollte mittlerweile eigentlich durchaus bekannt sein.
10.11.2015 18:11
Zitat von Obsidian:

Wenn wir weg waren und heimkommen und wenns nur im Bauhaus oder im Edeka war, dann waschen wir immer die Hände. Fühlen sich dann eh total klebrig und irgendwie eklig an. Ohne Waschen würde ich nach dem Heimkommen nicht wickeln oder meinem Kind essen machen beispielsweise...

Spülschwamm wird regelmäßig weggeschmissen und ein neuer genommen. Inzwischen weiß man ja durch diverse Fortbildungssendungen, dass hier ein Paradies für Keime lauert.

Achso: Das einzige, was wir wirklich nichtnur putzen sondern desinfizieren außer den Fläschchen sind unsere Hände, nachdem wir bei Jan Creme auf den Po getan haben.

Bei uns wird auch als erstes nach dem nach Hause kommen Hände gewaschen. Wir fühlen uns sonst auch so... klebrig

Und natürlich nach dem Klogang. Hannah vor und nach dem Essen (isst ja mit den Fingern... allerdings eher wegen der Flusen an den Händen ) und abends vorm zu Bett gehen.

Desinfiziert wird nur bei Krankheit. Und nach der Rota Impfung.
10.11.2015 18:20
Zitat von Manveri:

Zitat von Obsidian:

Zitat von DieW:

Letztendlich kann es ja jeder machen,wie er mag und sich wohl fühlt.

Aber das Reintragen der Keime wird auch durchs Hände waschen nur minimal reduziert.Denn letztendlich ist alles kontaminiert.
Beispiel Paket Kaffee wird angefasst, zurück gestellt,dann nehme ich ihn mit.Zuhause wasch mir die Hände und packe dann den Kaffee in den Schrank-Keime wieder an den Händen.
Und auf dem Weg ins Bad verteilen ich die Keime munter und verteile sie danach wieder.Dann müsste man Schleusen haben,wie im Kh und Überfall Desinfektionsspender.
Natürlich ist das nun sehr überzogen dargestellt.
Aber wie gesagt,jeder wie er mag.


Dazu sei aber noch gesagt, dass Pilze und Keime sich auf nackter Haut (Hände z.B.) um eines wohler fühlen als z.B. auf Cellophan oder Plastikverpackungen.

Händewaschen reduziert die nach Hause geschleppte Keimanzahl als nicht nur minimal. Wir haben dazu im Studium damals in Histologie extra Versuche gemacht mit Petrischalen vor dem Waschen, nach dem Waschen und nach dem Desinifizieren der Hände.


Dazu gibt es ja auch zahlreiche versuche mit UV-Farbe. Das sollte mittlerweile eigentlich durchaus bekannt sein.


Ich habe ja extra geschrieben,dass ich überzogen habe.Mir ging es hauptsächlich darum,dass man Verkeimung mit nur Hände waschen nicht vermeiden kann.Wenn man dann ganz genau sein will,muss man halt Schleusen haben und desinfizieren.
10.11.2015 18:25
Zitat von Manveri:

Zitat von Obsidian:

Zitat von DieW:

Letztendlich kann es ja jeder machen,wie er mag und sich wohl fühlt.

Aber das Reintragen der Keime wird auch durchs Hände waschen nur minimal reduziert.Denn letztendlich ist alles kontaminiert.
Beispiel Paket Kaffee wird angefasst, zurück gestellt,dann nehme ich ihn mit.Zuhause wasch mir die Hände und packe dann den Kaffee in den Schrank-Keime wieder an den Händen.
Und auf dem Weg ins Bad verteilen ich die Keime munter und verteile sie danach wieder.Dann müsste man Schleusen haben,wie im Kh und Überfall Desinfektionsspender.
Natürlich ist das nun sehr überzogen dargestellt.
Aber wie gesagt,jeder wie er mag.


Dazu sei aber noch gesagt, dass Pilze und Keime sich auf nackter Haut (Hände z.B.) um eines wohler fühlen als z.B. auf Cellophan oder Plastikverpackungen.

Händewaschen reduziert die nach Hause geschleppte Keimanzahl als nicht nur minimal. Wir haben dazu im Studium damals in Histologie extra Versuche gemacht mit Petrischalen vor dem Waschen, nach dem Waschen und nach dem Desinifizieren der Hände.


Dazu gibt es ja auch zahlreiche versuche mit UV-Farbe. Das sollte mittlerweile eigentlich durchaus bekannt sein.


Ich habe ja extra geschrieben,dass ich überzogen habe.Mir ging es hauptsächlich darum,dass man Verkeimung mit nur Hände waschen nicht vermeiden kann.Wenn man dann ganz genau sein will,muss man halt Schleusen haben und desinfizieren.
-Brünni88
23365 Beiträge
10.11.2015 18:31
Vielleicht ist das wirklich so ein stadt-land-ding. Natürlich weiß ich was sich auf meinen händen für keime befinden aber sie stören mich trotzdem nicht.

Ich gehe ca alle 2 std aufs klo und danach wasche ich mir ja die hände. Ich kenne wirklich niemanden der nach dem
Heim kommen die hände wäscht außee mein mann weil seine hände schwarz sind. Hab heute extra mal rund gefragt
Marf
28797 Beiträge
10.11.2015 20:13
Ich beobachte gerne und sehe das sehr viele mit ungewaschenen Hände aus den Toiletten kommen oder niesen,an die Nase fassen und dann an einen Haltegriff oder so.
Es geht dabei um die Anhäufung vieler Keime.Bei mir
Zuhause routieren 'unsere'...
Geht man mal in Gedanken nur den Gang zum Einkaufen durch erkennt man vielleicht wie oft man irgendwo hinfasst.Ob das nun Einkaufswägen,Türen,Tastaturen sind....viele Berühren dies.Und somit sind da viele Keime.
Und wie oft fasst man sich selber ins Gesicht,Auge,Mund....oder beim Kind?!
Wie gesagt,von keimfreiheit rede ich nicht,das will ja auch keiner.Aber sich mal bewusst machen wo überall der Schmodder sitzt kann ganz heilsam sein und viele wundern sich dann auch nimmer wo nun die 8.MagenDarm des Jahres wieder herkommt.
.....Bällebäder ,Indoorspielpläze,lustige Kinderschminkaktionen ..... ..... Kinderecken in Restaurants,Fahrstuhlknopf,Parkautomat,....wie gesagt,ich sinnier nur vor mich hin.....,Spielekiste beim Arzt,Heftchen in Warteräume......da ist der Sand aus der Buddelkiste steril dagegen!
-Brünni88
23365 Beiträge
10.11.2015 20:30
Zitat von Marf:

Ich beobachte gerne und sehe das sehr viele mit ungewaschenen Hände aus den Toiletten kommen oder niesen,an die Nase fassen und dann an einen Haltegriff oder so.
Es geht dabei um die Anhäufung vieler Keime.Bei mir
Zuhause routieren 'unsere'...
Geht man mal in Gedanken nur den Gang zum Einkaufen durch erkennt man vielleicht wie oft man irgendwo hinfasst.Ob das nun Einkaufswägen,Türen,Tastaturen sind....viele Berühren dies.Und somit sind da viele Keime.
Und wie oft fasst man sich selber ins Gesicht,Auge,Mund....oder beim Kind?!
Wie gesagt,von keimfreiheit rede ich nicht,das will ja auch keiner.Aber sich mal bewusst machen wo überall der Schmodder sitzt kann ganz heilsam sein und viele wundern sich dann auch nimmer wo nun die 8.MagenDarm des Jahres wieder herkommt.
.....Bällebäder ,Indoorspielpläze,lustige Kinderschminkaktionen ..... ..... Kinderecken in Restaurants,Fahrstuhlknopf,Parkautomat,....wie gesagt,ich sinnier nur vor mich hin.....,Spielekiste beim Arzt,Heftchen in Warteräume......da ist der Sand aus der Buddelkiste steril dagegen!


Natürlicj hast du recht das da überall keime sind. Aber ich z.b. Hatte zweimal im ganzen leben magen-darm und maximal einmal im jahr ne erkältung. Keime stärken ja auch die abwehr und umso mehr der körper schon abwehren musste umso besser klappt das. Meine tochter hat bisher aucj noch keine kigakrankheit angeschleppt. Ich hab sie von anfang an mit im stall gehabt etc und auch sie hat ne top abwehr. Maximal ein infekt im jahr. Natürlich kann das auch alles zufall sein aber so lange wir gesund sind kann es zu mindest uns nicht schaden.

Ich habe trotzdem auch ne flasche sakrotan im bad. Die hält aber ewig

Marf
28797 Beiträge
10.11.2015 20:43
Zitat von -Brünni88:

Zitat von Marf:

Ich beobachte gerne und sehe das sehr viele mit ungewaschenen Hände aus den Toiletten kommen oder niesen,an die Nase fassen und dann an einen Haltegriff oder so.
Es geht dabei um die Anhäufung vieler Keime.Bei mir
Zuhause routieren 'unsere'...
Geht man mal in Gedanken nur den Gang zum Einkaufen durch erkennt man vielleicht wie oft man irgendwo hinfasst.Ob das nun Einkaufswägen,Türen,Tastaturen sind....viele Berühren dies.Und somit sind da viele Keime.
Und wie oft fasst man sich selber ins Gesicht,Auge,Mund....oder beim Kind?!
Wie gesagt,von keimfreiheit rede ich nicht,das will ja auch keiner.Aber sich mal bewusst machen wo überall der Schmodder sitzt kann ganz heilsam sein und viele wundern sich dann auch nimmer wo nun die 8.MagenDarm des Jahres wieder herkommt.
.....Bällebäder ,Indoorspielpläze,lustige Kinderschminkaktionen ..... ..... Kinderecken in Restaurants,Fahrstuhlknopf,Parkautomat,....wie gesagt,ich sinnier nur vor mich hin.....,Spielekiste beim Arzt,Heftchen in Warteräume......da ist der Sand aus der Buddelkiste steril dagegen!


Natürlicj hast du recht das da überall keime sind. Aber ich z.b. Hatte zweimal im ganzen leben magen-darm und maximal einmal im jahr ne erkältung. Keime stärken ja auch die abwehr und umso mehr der körper schon abwehren musste umso besser klappt das. Meine tochter hat bisher aucj noch keine kigakrankheit angeschleppt. Ich hab sie von anfang an mit im stall gehabt etc und auch sie hat ne top abwehr. Maximal ein infekt im jahr. Natürlich kann das auch alles zufall sein aber so lange wir gesund sind kann es zu mindest uns nicht schaden.

Ich habe trotzdem auch ne flasche sakrotan im bad. Die hält aber ewig

Hab ich gar nicht.Nur ordinäre Seife an jedem Waschbecken.
Kränklich sind wir auch nicht.Weder Allergien noch anderes.So richtig Krank waren meine bisher nie,Erkältung zähle ich nun nicht dazu......aber deswegen mag ich trotzdem nicht in den Schmodder anderer fassen und nach Hause bringen.
Bei mir zieht auch jeder die Schuhe aus.
KittyKat
5220 Beiträge
10.11.2015 21:57
Ich finde es macht einen Unterschied, was man draußen angefasst hat. Im Dreck spielen ist in meinen Augen weniger schlimm als beim Einkaufen Türen, Wagen usw. anzufassen. Bei uns gilt daher generell, wenn wir nach Hause kommen, werden die Hände gewaschen. Ist Kindern m.M.n. leichter einzutrichtern als bestimmte Situationen rauszufiltern, wann es zu tun ist und wann nicht. Gleiches gilt für den Toilettengang. Egal was gemacht würde, Hände werden gewaschen. Vor dem Essen eher nicht, außer sie sind offensichtlich schmutzig. Aber wir essen i.d.R. ja auch mit Besteck.
Sagrotan habe ich übrigens nicht im Haus, auch wenn wir hier im Land des Desinfektionierens wohnen. Hier wurde den Kindern in der Vorschule vor der Frühstückspause grundsätzlich Desinfentionszeugs auf die Hände getan, weil sie ja jetzt essen.
Wirklich krank war hier übrigens noch kein Kind. Höchstens die üblichen Erkältungen halt.
Lealein
10277 Beiträge
11.11.2015 12:58
Den Lappen schmeiße ich spätestens nach zwei Tagen in die Wäsche. Dieser wird nur für Oberflächen benutzt, also Tische und Küchenzeile. Für den Boden, sollte mal was runterfallen, habe ich die Küchenrolle parat.
Nur beim Schwamm, da bin ich ein Ferkel Ich kann gar nicht genau sagen wie oft ich den wechsel, immer dann wenn er anfängt eklig auszusehen... vielleicht alle 1 1/5 Woche oder so? Zu meiner Verteidigung benutze ich ihn allerdings auch selten, zb. wenn ich mit meinem Lappen etwas nicht nicht wegbekomme.
11.11.2015 13:02
Zitat von Lealein:

Den Lappen schmeiße ich spätestens nach zwei Tagen in die Wäsche. Dieser wird nur für Oberflächen benutzt, also Tische und Küchenzeile. Für den Boden, sollte mal was runterfallen, habe ich die Küchenrolle parat.
Nur beim Schwamm, da bin ich ein Ferkel Ich kann gar nicht genau sagen wie oft ich den wechsel, immer dann wenn er anfängt eklig auszusehen... vielleicht alle 1 1/5 Woche oder so? Zu meiner Verteidigung benutze ich ihn allerdings auch selten, zb. wenn ich mit meinem Lappen etwas nicht nicht wegbekomme.
Ich benutze den Schwamm eh nur zum Tisch abwischen und hänge ihn dann gleich auf zum Trocknen. Schwamm wird alle 3-7 Tage gewechselt, der ist eben echt zum Spülen etc. da. Boden wird mit nem Wischtuch gewischt, das wasche ich regelmäßig bei 60 grad.
Ostseekind09
10392 Beiträge
11.11.2015 13:09
kann man Schwämme nicht irgendwie zwischendurch einfach in der Microwelle reinigen?
Obsidian
15967 Beiträge
11.11.2015 13:55
Kommt bei euch seit diesem Thread auch überall auf der Seite die Sagrotan-Werbung?
Marf
28797 Beiträge
11.11.2015 14:00
Zitat von Obsidian:

Kommt bei euch seit diesem Thread auch überall auf der Seite die Sagrotan-Werbung?

Die und eine für Bettdecken.
11.11.2015 14:05
Ich muss es hier auch meistens noch sagen, find ich aber nicht so schlimm.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt