Wie steht es bei euren Kindern zum Thema Hände waschen!
10.11.2015 13:05
Zitat von DieW:
Ich bin Krankenschwester und hab bisschen Ahnung von Hygiene und den Formen der Übertragung von Keimen.
Ich denke aber ein Zuviel an Hygiene macht eher krank,denn der Körper muss lernen geringe Dosen von pathologischen Keimen zu über stehen, ohne krank zu werden.
In unserem Fall scheint meine Theorie zu stimmen.Magen-Darm hatte nur eines meiner Kinder bis jetzt und hat es aus einer Arztpraxis mitgenommen.Schwere grippale Infekte gab es die letzten Jahre auch nicht und allesamt keine Allergien.
Richtig.Bei uns gilt auch kein 30 minütiger Waschzwang.
Aber einfach nach dem heimkommen,vor dem Essen und natürlich nach dem Klo.
Wenn wir unterwegs zum Essen gehen wird dort auch vorher gewaschen,jedes Restaurant hat ja Waschbecken.
10.11.2015 13:05
Soll mir wurscht sein, da die eh meist dreckig sind werfe ich sogar öfters wege.
10.11.2015 13:05
Fazit dieses threads: die die ferkel im hände waschen sind sind pingelig bei den lappen und umgekehrt
Ich bin nach wie vor der meinung durch die ganze sakrotan putzerei und schmutzfreihalterei kommen erst vermehrt die ganzen Allergien.
Das darf aber ja jeder für sich selbst entscheiden. Da gibt es wohl kein richtig und kein falsch

Ich bin nach wie vor der meinung durch die ganze sakrotan putzerei und schmutzfreihalterei kommen erst vermehrt die ganzen Allergien.
Das darf aber ja jeder für sich selbst entscheiden. Da gibt es wohl kein richtig und kein falsch

10.11.2015 13:08
Zitat von -Brünni88:Sehe ich auch so und Sagrotan benutze ich eigentlich nur wenn hier Magendarm aktuell ist.
Fazit dieses threads: die die ferkel im hände waschen sind sind pingelig bei den lappen und umgekehrt![]()
Ich bin nach wie vor der meinung durch die ganze sakrotan putzerei und schmutzfreihalterei kommen erst vermehrt die ganzen Allergien.
Das darf aber ja jeder für sich selbst entscheiden. Da gibt es wohl kein richtig und kein falsch![]()
10.11.2015 13:09
Zitat von -Brünni88:
Fazit dieses threads: die die ferkel im hände waschen sind sind pingelig bei den lappen und umgekehrt![]()
Ich bin nach wie vor der meinung durch die ganze sakrotan putzerei und schmutzfreihalterei kommen erst vermehrt die ganzen Allergien.
Das darf aber ja jeder für sich selbst entscheiden. Da gibt es wohl kein richtig und kein falsch![]()
Da stimme ich dir zu.
Eine Bekannte schrubbt dauernd Haus,Hof und Familie keimfrei....die sind dauernd krank.
Ich hab solche Mittel gar nicht.Nur für unterwegs so Tücher.Allzweckreiniger tuts Zuhause.
Doch ne gewisse Grundhygiene nach dem Klo usw. sollte vorhanden sein.Man will ja selber nicht in die Schmotze fassen.
10.11.2015 13:10
Zitat von Marf:
Zitat von markusmami:
Zitat von Marf:Supi, kannste stolz sein- bei uns hat das ne zeitlang auch supi geklappt, im Moment ist wieder der Wurm drin, man muß ständig ermahnen
Machen meine nach dem reinkommen und vor jedem Essen. Dat klappt!
Manchmal muss ich auch was sagen.Aber zum Großteil klappt es.Ich kenne Familien wo dies so gar nicht üblich ist.![]()
Es gibt sogar leute die waschen die hände vom kind wenn es neues spielzeug anfasst oder mit den händen auf den fußboden gekommen ist... oder schuhe angefasst hat oder bei einen anderen menschen auf dem arm...
hier bei uns macht meine große (11) das nach der toilette, nach der schule und wenn wir länger draußen waren... waren wir nur drin waschen wir vor dem essen nicht die hände...
10.11.2015 13:24
Ich hab mich grad dabei ertappt meinem Sohn zu sagen,er möchte sich bitte die Hände waschen.Nach dem Essen,bevor er Hausaufgaben macht.Hab ich noch nie wirklich realisiert, aber mach ich immer damit die Hefte und Bücher sauber bleiben.
10.11.2015 13:27
Zitat von DieW:
Ich hab mich grad dabei ertappt meinem Sohn zu sagen,er möchte sich bitte die Hände waschen.Nach dem Essen,bevor er Hausaufgaben macht.Hab ich noch nie wirklich realisiert, aber mach ich immer damit die Hefte und Bücher sauber bleiben.
Stimmt, nach dem essen waschen wir uns auch die hände. Ich gehöre zu den menschen mit denen man ungern in ein restaurant geht. Ich verschlabbere mich und tisch nämlich prinzipiell

10.11.2015 13:35
Zitat von -Brünni88:
Zitat von DieW:
Ich hab mich grad dabei ertappt meinem Sohn zu sagen,er möchte sich bitte die Hände waschen.Nach dem Essen,bevor er Hausaufgaben macht.Hab ich noch nie wirklich realisiert, aber mach ich immer damit die Hefte und Bücher sauber bleiben.
Stimmt, nach dem essen waschen wir uns auch die hände. Ich gehöre zu den menschen mit denen man ungern in ein restaurant geht. Ich verschlabbere mich und tisch nämlich prinzipiell![]()


10.11.2015 13:56
Unterwegs darf mein Kind natürlich seine Brezel, sein Brötchen etc essen, ohne vorher Hände zu waschen. Ich hole mir unterwegs auch mal was und esse es dann direkt. Aber wie Marf schon sagte, den Dreck draußen zu inhallieren und ihn ins Haus zu tragen sind 2 paar Schuhe
Meine Kinder haben übrigens auch diesen Sommer lecker Gartenerede genascht und Stöckchen abgeschlabbert und Tomaten und Beeren vom Strauch gegessen. Trotzdem gilt beim nach Hause kommen Hände waschen.
Den Spüllappen wechsel ich täglich. Ich benutze den auch nicht zum Tisch oder Flächen abwischen, sondern nur zum Geschirr waschen.
A propos Spüllappen: Was mir jetzt schon diverse Male zu Augen kam bei Bekannten: Dreck, oder verkleckertes von Boden mit dem Spüllappen aufwischen
Geht für mich persönlich gar nicht! Wie handhabt ihr das?

Meine Kinder haben übrigens auch diesen Sommer lecker Gartenerede genascht und Stöckchen abgeschlabbert und Tomaten und Beeren vom Strauch gegessen. Trotzdem gilt beim nach Hause kommen Hände waschen.
Den Spüllappen wechsel ich täglich. Ich benutze den auch nicht zum Tisch oder Flächen abwischen, sondern nur zum Geschirr waschen.
A propos Spüllappen: Was mir jetzt schon diverse Male zu Augen kam bei Bekannten: Dreck, oder verkleckertes von Boden mit dem Spüllappen aufwischen

10.11.2015 14:15
Hände werden natürlich nach der Toilette gewaschen oder wenn draußen im Matsch gebuddelt wurde. Hände waschen nachdem man nach Hause gekommen ist, ist bei uns keine Pflicht, ergibt sich aber meistens dadurch dass man erstmal auf die Toilette huscht wenn man nach Hause kommt.
Spüllappen wird bei uns 2x wöchentlich gewechselt und die benutzten wandern in die Wama. Allerdings leg ich ihn zwischendurch immer mal in die Microwelle.
Damit wird das Geschirr gespült und der Tisch abgewischt. Wenn ich damit mal den Kühlschrank auswasche wandert er danach in die Wäsche. Und damit den Boden wischen geht gar nicht.
Wenn pack ich den Putzlappen aus oder, wenn es schnell gehen soll, geh ich mit einem feuchten Zewa über den Boden.
Und zur eigentlichen Frage des Threads: Bei meinem großen klappt es mal gut und mal schlecht. Manchmal denkt er alleine dran, manchmal schick ich ihn nochmal zurück. Manchmal wäscht er mit der Seife das ganze Waschbecken und manchmal tatsächlich die Hände
Es gibt aber auch Tage da steht er vom Essenstisch auf und meint: Jetzt muss ich erstmal Hände waschen
Spüllappen wird bei uns 2x wöchentlich gewechselt und die benutzten wandern in die Wama. Allerdings leg ich ihn zwischendurch immer mal in die Microwelle.
Damit wird das Geschirr gespült und der Tisch abgewischt. Wenn ich damit mal den Kühlschrank auswasche wandert er danach in die Wäsche. Und damit den Boden wischen geht gar nicht.

Und zur eigentlichen Frage des Threads: Bei meinem großen klappt es mal gut und mal schlecht. Manchmal denkt er alleine dran, manchmal schick ich ihn nochmal zurück. Manchmal wäscht er mit der Seife das ganze Waschbecken und manchmal tatsächlich die Hände

Es gibt aber auch Tage da steht er vom Essenstisch auf und meint: Jetzt muss ich erstmal Hände waschen

10.11.2015 15:54
Wieso setzen viele voraus, dass die Kinder, die sich nach dem Heimkommen die Hände waschen müssen, draußen nichts essen dürfen?
Natürlich dürfen sie es und natürlich dürfen haben auch meine Kinder schon Sand gegessen etc.
Sand und Erde ist aber etwas anderes als die Bushaltestange.
Und wir essen auch alle unterwegs, aber die Viren aus dem Bus muss ich mir nicht ins Haus schleppen und da munter weiterverteilen. Ich desinfiziere daheim nicht o.ä..
Außerdem sind die Hände immer dreckig, wenn wir von draußen kommen. Beim Draufschauen sieht man es nicht, aber die Tropfen im Waschbecken sind mindestens beige.
Ich glaube aber, da muss man auch nochmal unterscheiden, ob man in der Stadt oder auf dem Land lebt. Auf dem Dorf fassen die Kinder doch weniger sowas an wie öffentliche Türen, Bussstangen etc, sondern anderen Dreck wie eben Matsch.
Natürlich dürfen sie es und natürlich dürfen haben auch meine Kinder schon Sand gegessen etc.
Sand und Erde ist aber etwas anderes als die Bushaltestange.
Und wir essen auch alle unterwegs, aber die Viren aus dem Bus muss ich mir nicht ins Haus schleppen und da munter weiterverteilen. Ich desinfiziere daheim nicht o.ä..
Außerdem sind die Hände immer dreckig, wenn wir von draußen kommen. Beim Draufschauen sieht man es nicht, aber die Tropfen im Waschbecken sind mindestens beige.

Ich glaube aber, da muss man auch nochmal unterscheiden, ob man in der Stadt oder auf dem Land lebt. Auf dem Dorf fassen die Kinder doch weniger sowas an wie öffentliche Türen, Bussstangen etc, sondern anderen Dreck wie eben Matsch.
10.11.2015 16:36
Wenn wir weg waren und heimkommen und wenns nur im Bauhaus oder im Edeka war, dann waschen wir immer die Hände. Fühlen sich dann eh total klebrig und irgendwie eklig an. Ohne Waschen würde ich nach dem Heimkommen nicht wickeln oder meinem Kind essen machen beispielsweise...
Spülschwamm wird regelmäßig weggeschmissen und ein neuer genommen. Inzwischen weiß man ja durch diverse Fortbildungssendungen, dass hier ein Paradies für Keime lauert.
Achso: Das einzige, was wir wirklich nichtnur putzen sondern desinfizieren außer den Fläschchen sind unsere Hände, nachdem wir bei Jan Creme auf den Po getan haben.
Spülschwamm wird regelmäßig weggeschmissen und ein neuer genommen. Inzwischen weiß man ja durch diverse Fortbildungssendungen, dass hier ein Paradies für Keime lauert.
Achso: Das einzige, was wir wirklich nichtnur putzen sondern desinfizieren außer den Fläschchen sind unsere Hände, nachdem wir bei Jan Creme auf den Po getan haben.
10.11.2015 17:46
Letztendlich kann es ja jeder machen,wie er mag und sich wohl fühlt.
Aber das Reintragen der Keime wird auch durchs Hände waschen nur minimal reduziert.Denn letztendlich ist alles kontaminiert.
Beispiel Paket Kaffee wird angefasst, zurück gestellt,dann nehme ich ihn mit.Zuhause wasch mir die Hände und packe dann den Kaffee in den Schrank-Keime wieder an den Händen.
Und auf dem Weg ins Bad verteilen ich die Keime munter und verteile sie danach wieder.Dann müsste man Schleusen haben,wie im Kh und Überfall Desinfektionsspender.
Natürlich ist das nun sehr überzogen dargestellt.
Aber wie gesagt,jeder wie er mag.
Aber das Reintragen der Keime wird auch durchs Hände waschen nur minimal reduziert.Denn letztendlich ist alles kontaminiert.
Beispiel Paket Kaffee wird angefasst, zurück gestellt,dann nehme ich ihn mit.Zuhause wasch mir die Hände und packe dann den Kaffee in den Schrank-Keime wieder an den Händen.
Und auf dem Weg ins Bad verteilen ich die Keime munter und verteile sie danach wieder.Dann müsste man Schleusen haben,wie im Kh und Überfall Desinfektionsspender.
Natürlich ist das nun sehr überzogen dargestellt.
Aber wie gesagt,jeder wie er mag.
10.11.2015 17:55
Zitat von DieW:
Letztendlich kann es ja jeder machen,wie er mag und sich wohl fühlt.
Aber das Reintragen der Keime wird auch durchs Hände waschen nur minimal reduziert.Denn letztendlich ist alles kontaminiert.
Beispiel Paket Kaffee wird angefasst, zurück gestellt,dann nehme ich ihn mit.Zuhause wasch mir die Hände und packe dann den Kaffee in den Schrank-Keime wieder an den Händen.
Und auf dem Weg ins Bad verteilen ich die Keime munter und verteile sie danach wieder.Dann müsste man Schleusen haben,wie im Kh und Überfall Desinfektionsspender.
Natürlich ist das nun sehr überzogen dargestellt.
Aber wie gesagt,jeder wie er mag.
Dazu sei aber noch gesagt, dass Pilze und Keime sich auf nackter Haut (Hände z.B.) um eines wohler fühlen als z.B. auf Cellophan oder Plastikverpackungen.
Händewaschen reduziert die nach Hause geschleppte Keimanzahl als nicht nur minimal. Wir haben dazu im Studium damals in Histologie extra Versuche gemacht mit Petrischalen vor dem Waschen, nach dem Waschen und nach dem Desinifizieren der Hände.
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt