Verhaltenstherapie bei Kleinkind. Wer hat Erfahrung?
25.06.2015 13:55
Ich bin zur Zeit am überlegen,ob ich mit meinem Sohn,fast 5 Jahre, eine Verhaltenstherapie machen lasse.
Werde nachher auch beim KIA anrufen und um einen Termin bitten.
Es geht darum,dass mein Sohn richtig schlimme Angst vor alltäglichen Sachen hat. Staubsaugen,Kuchenteig Mixen,duschen,rasen mähen,Haare waschen usw. Selbst nen Plantschbecken aufpusten geht nicht,ohne das ich ihn wegschicke,weil der völlig abdreht.
Ich kann nicht mit ihm ins Schwimmbad gehen,ohne Gebrüll. Sobald ich mit ihm ins Wasser will,klammert er wie ein Affe. Und wehe ich will ihn mit dem Rücken zu mir drehen,brüllt der wie am Spieß. Selbst auf die kleinste Babyrutsche geht er nicht.
Ich mag ihn nicht mal im Sportverein anmelden,weil ich weiß,dass er Panik schieben wird. Wie soll das denn nur nächstes Jahr in der Schule klappen??
Ich sehe ihn schon als Einzelgänger,weinend in der Pause,in irgendeiner Ecke stehen. Ich mache mir richtig Sorgen um ihn.
Kennt jemand vielleicht das Problem?? Wie geht ihr damit um? Was macht ihr dagegen,oder habt ihr mit eurem Kind eine Therapie gemacht?? Bringt eine Therapie überhaupt etwas?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Werde nachher auch beim KIA anrufen und um einen Termin bitten.
Es geht darum,dass mein Sohn richtig schlimme Angst vor alltäglichen Sachen hat. Staubsaugen,Kuchenteig Mixen,duschen,rasen mähen,Haare waschen usw. Selbst nen Plantschbecken aufpusten geht nicht,ohne das ich ihn wegschicke,weil der völlig abdreht.
Ich kann nicht mit ihm ins Schwimmbad gehen,ohne Gebrüll. Sobald ich mit ihm ins Wasser will,klammert er wie ein Affe. Und wehe ich will ihn mit dem Rücken zu mir drehen,brüllt der wie am Spieß. Selbst auf die kleinste Babyrutsche geht er nicht.
Ich mag ihn nicht mal im Sportverein anmelden,weil ich weiß,dass er Panik schieben wird. Wie soll das denn nur nächstes Jahr in der Schule klappen??
Ich sehe ihn schon als Einzelgänger,weinend in der Pause,in irgendeiner Ecke stehen. Ich mache mir richtig Sorgen um ihn.
Kennt jemand vielleicht das Problem?? Wie geht ihr damit um? Was macht ihr dagegen,oder habt ihr mit eurem Kind eine Therapie gemacht?? Bringt eine Therapie überhaupt etwas?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
25.06.2015 14:13
Wurde er schon mal auf Autismus untersucht? Das klingt nämlich genau wie der Junge den ich mal betreuen musste, der hatte eine Form von Autismus.
25.06.2015 14:15
Zitat von Happybee:
Wurde er schon mal auf Autismus untersucht? Das klingt nämlich genau wie der Junge den ich mal betreuen musste, der hatte eine Form von Autismus.
Was ist das??
25.06.2015 14:24
Autismus ist eine schwere Entwicklungsstörung, die sich oft in Bindungsstörungen oder eben übertriebenen Phobie/Ängsten zeigt.
25.06.2015 14:29
was sagt denn der kindergarten zu seinem verhalten?
und drängst du ihn, vielleicht auch unbewußt, gewisse dinge zu machen (zb rutsche im schwimmbad, staubsauger, teig mixen)?
mein sohn (wird bald 5) hatte auch lange zeit angst vor staubsaugen ,rasen mähen, bohrer, usw. auch heute sind ihm laute geräusche einfach nicht geheuer und er rennt am liebsten weg und versteckt sich so dass er die nicht hören muss. ich lass ihn auch.
er hatte von geburt an auch panische angst vor wasser. wir haben das soweit akzeptiert. er wurde nur gebadet wenn es gar nicht anders ging, ansonsten gab es katzenwäsche mit dem waschlappen. schwimmbad ging im ersten lebensjahr gar nicht. so langsam gewöhnte er sich ans wasser - am anfang saß er eifnach vor der duschwanne und hat etwas mit dne händen geplanscht. irgendwann siegte die neugierde und er ging mal weiter hinein. mittlerweile geht er eigentlich recht gut baden, aber es gibt auch tage wo er sich weiterhin weigert. dann akzeptieren wir das.
genauso im schwimmbad. am anfang saß er einfach vor dem becken. und bis vor einigen monaten ging er nur ins babybecken. gerutscht ist er nie! solangsam siegte dann aber die neugierde. wir haben ihn das tempo bestimmen lassen - wenn er im großen becken auf den arm will darf er das bis heute. an manchen tagen macht er dies auch und an anderen paddelt er mittlerweile alleine mit schwimmflügeln. genauso gibt es tage wo er weitehrin nur ins babybecken will und nicht ins große - dann sit das halt so!
ach ja - haarewaschen geht bis heute nur mit geschrei. daran aht sich nix geändert. duschen mag er auch nicht - da wird getobt udn weg gerannt!
insgesammt ist er auch eher der etwas ängstlichere typ! der lange braucht bis er sich an neue dinge traut! der immer schaut, dass er eine sicherung hat.
aber ich dränge ihn nicht - denn das erzeugt genau das gegenteil! er traut sich noch weniger. er braucht noch länger. er wird noch ängstlicher.
und drängst du ihn, vielleicht auch unbewußt, gewisse dinge zu machen (zb rutsche im schwimmbad, staubsauger, teig mixen)?
mein sohn (wird bald 5) hatte auch lange zeit angst vor staubsaugen ,rasen mähen, bohrer, usw. auch heute sind ihm laute geräusche einfach nicht geheuer und er rennt am liebsten weg und versteckt sich so dass er die nicht hören muss. ich lass ihn auch.
er hatte von geburt an auch panische angst vor wasser. wir haben das soweit akzeptiert. er wurde nur gebadet wenn es gar nicht anders ging, ansonsten gab es katzenwäsche mit dem waschlappen. schwimmbad ging im ersten lebensjahr gar nicht. so langsam gewöhnte er sich ans wasser - am anfang saß er eifnach vor der duschwanne und hat etwas mit dne händen geplanscht. irgendwann siegte die neugierde und er ging mal weiter hinein. mittlerweile geht er eigentlich recht gut baden, aber es gibt auch tage wo er sich weiterhin weigert. dann akzeptieren wir das.
genauso im schwimmbad. am anfang saß er einfach vor dem becken. und bis vor einigen monaten ging er nur ins babybecken. gerutscht ist er nie! solangsam siegte dann aber die neugierde. wir haben ihn das tempo bestimmen lassen - wenn er im großen becken auf den arm will darf er das bis heute. an manchen tagen macht er dies auch und an anderen paddelt er mittlerweile alleine mit schwimmflügeln. genauso gibt es tage wo er weitehrin nur ins babybecken will und nicht ins große - dann sit das halt so!
ach ja - haarewaschen geht bis heute nur mit geschrei. daran aht sich nix geändert. duschen mag er auch nicht - da wird getobt udn weg gerannt!
insgesammt ist er auch eher der etwas ängstlichere typ! der lange braucht bis er sich an neue dinge traut! der immer schaut, dass er eine sicherung hat.
aber ich dränge ihn nicht - denn das erzeugt genau das gegenteil! er traut sich noch weniger. er braucht noch länger. er wird noch ängstlicher.
25.06.2015 14:38
Ich habe es mir gerade durchgelesen,was das ist.
Es ist nicht so,dass er gar nicht mit Kindern spielt. Im kiga lieben ihn alle und er spielt mit fast allen. Meistens aber eher mit seinem besten Freund und noch 2-3 anderen Kids.
Was bei ihm auffällig ist,ist,dass er,wenn er mal 1 Woche krank war,dass er danach ungern wieder zum kiga geht. Sobald wir dann da sind,klammert er wieder,sagt,ich soll da bleiben. Diese Woche ist echt extrem. 15-20 min bin ich meist immer da,weil er mich nicht gehen lässt.
Auch die Erzieherin meinte,dass er die Woche zu nichts Lust hat und in der Ecke sitzt.
Er hat mein Geburt an,eine Entwicklungsstörung. Er konnte spät laufen,spät sprechen. Bekam Frühförderung,sprachtherapie,Krankengymnastik.
Selbst jetzt ist er mit der Entwicklung vom Kopf her nicht so weit,wie ein fast 5 jähriger.
Er kann zB,Dinge die ich ihm sage oder erkläre,schwer oder gar nicht umsetzen.
Deshalb kommt er jetzt als I-Kind in eine integrationsgruppe,ab August.
Wenn ich ihm etwas sage,was er machen soll,schreit er mich in den letzten Woche oft an,benutzt Schimpfwörter. Ist unruhig,kann nicht ordentlich am Tisch sitzen, hat konzentrationsprobleme. Er kann abends im Bett zB kein Buch in Ruhe angucken,bzw ich kann ihm nie vorlesen,weil er die konzentration nicht hat. Spiele spielen,die für sein Alter gedacht sind,klappt nicht.
Kommt das nicht irgendwie doof,wenn ich zum KIA renne und ihm sage,ich glaube mein Kind hat Autismus!?
Es ist nicht so,dass er gar nicht mit Kindern spielt. Im kiga lieben ihn alle und er spielt mit fast allen. Meistens aber eher mit seinem besten Freund und noch 2-3 anderen Kids.
Was bei ihm auffällig ist,ist,dass er,wenn er mal 1 Woche krank war,dass er danach ungern wieder zum kiga geht. Sobald wir dann da sind,klammert er wieder,sagt,ich soll da bleiben. Diese Woche ist echt extrem. 15-20 min bin ich meist immer da,weil er mich nicht gehen lässt.
Auch die Erzieherin meinte,dass er die Woche zu nichts Lust hat und in der Ecke sitzt.
Er hat mein Geburt an,eine Entwicklungsstörung. Er konnte spät laufen,spät sprechen. Bekam Frühförderung,sprachtherapie,Krankengymnastik.
Selbst jetzt ist er mit der Entwicklung vom Kopf her nicht so weit,wie ein fast 5 jähriger.
Er kann zB,Dinge die ich ihm sage oder erkläre,schwer oder gar nicht umsetzen.
Deshalb kommt er jetzt als I-Kind in eine integrationsgruppe,ab August.
Wenn ich ihm etwas sage,was er machen soll,schreit er mich in den letzten Woche oft an,benutzt Schimpfwörter. Ist unruhig,kann nicht ordentlich am Tisch sitzen, hat konzentrationsprobleme. Er kann abends im Bett zB kein Buch in Ruhe angucken,bzw ich kann ihm nie vorlesen,weil er die konzentration nicht hat. Spiele spielen,die für sein Alter gedacht sind,klappt nicht.
Kommt das nicht irgendwie doof,wenn ich zum KIA renne und ihm sage,ich glaube mein Kind hat Autismus!?
25.06.2015 14:43
Zitat von GlücklicheMami25:
Ich habe es mir gerade durchgelesen,was das ist.
Es ist nicht so,dass er gar nicht mit Kindern spielt. Im kiga lieben ihn alle und er spielt mit fast allen. Meistens aber eher mit seinem besten Freund und noch 2-3 anderen Kids.
Was bei ihm auffällig ist,ist,dass er,wenn er mal 1 Woche krank war,dass er danach ungern wieder zum kiga geht. Sobald wir dann da sind,klammert er wieder,sagt,ich soll da bleiben. Diese Woche ist echt extrem. 15-20 min bin ich meist immer da,weil er mich nicht gehen lässt.
Auch die Erzieherin meinte,dass er die Woche zu nichts Lust hat und in der Ecke sitzt.
Er hat mein Geburt an,eine Entwicklungsstörung. Er konnte spät laufen,spät sprechen. Bekam Frühförderung,sprachtherapie,Krankengymnastik.
Selbst jetzt ist er mit der Entwicklung vom Kopf her nicht so weit,wie ein fast 5 jähriger.
Er kann zB,Dinge die ich ihm sage oder erkläre,schwer oder gar nicht umsetzen.
Deshalb kommt er jetzt als I-Kind in eine integrationsgruppe,ab August.
Wenn ich ihm etwas sage,was er machen soll,schreit er mich in den letzten Woche oft an,benutzt Schimpfwörter. Ist unruhig,kann nicht ordentlich am Tisch sitzen, hat konzentrationsprobleme. Er kann abends im Bett zB kein Buch in Ruhe angucken,bzw ich kann ihm nie vorlesen,weil er die konzentration nicht hat. Spiele spielen,die für sein Alter gedacht sind,klappt nicht.
Kommt das nicht irgendwie doof,wenn ich zum KIA renne und ihm sage,ich glaube mein Kind hat Autismus!?
Ich würde keine Verhaltenstherapie machen,sondern erst mal einen Kinder und Jugendpsychologen zu rate ziehn .
25.06.2015 14:44
Zitat von shelyra:
was sagt denn der kindergarten zu seinem verhalten?
und drängst du ihn, vielleicht auch unbewußt, gewisse dinge zu machen (zb rutsche im schwimmbad, staubsauger, teig mixen)?
mein sohn (wird bald 5) hatte auch lange zeit angst vor staubsaugen ,rasen mähen, bohrer, usw. auch heute sind ihm laute geräusche einfach nicht geheuer und er rennt am liebsten weg und versteckt sich so dass er die nicht hören muss. ich lass ihn auch.
er hatte von geburt an auch panische angst vor wasser. wir haben das soweit akzeptiert. er wurde nur gebadet wenn es gar nicht anders ging, ansonsten gab es katzenwäsche mit dem waschlappen. schwimmbad ging im ersten lebensjahr gar nicht. so langsam gewöhnte er sich ans wasser - am anfang saß er eifnach vor der duschwanne und hat etwas mit dne händen geplanscht. irgendwann siegte die neugierde und er ging mal weiter hinein. mittlerweile geht er eigentlich recht gut baden, aber es gibt auch tage wo er sich weiterhin weigert. dann akzeptieren wir das.
genauso im schwimmbad. am anfang saß er einfach vor dem becken. und bis vor einigen monaten ging er nur ins babybecken. gerutscht ist er nie! solangsam siegte dann aber die neugierde. wir haben ihn das tempo bestimmen lassen - wenn er im großen becken auf den arm will darf er das bis heute. an manchen tagen macht er dies auch und an anderen paddelt er mittlerweile alleine mit schwimmflügeln. genauso gibt es tage wo er weitehrin nur ins babybecken will und nicht ins große - dann sit das halt so!
ach ja - haarewaschen geht bis heute nur mit geschrei. daran aht sich nix geändert. duschen mag er auch nicht - da wird getobt udn weg gerannt!
insgesammt ist er auch eher der etwas ängstlichere typ! der lange braucht bis er sich an neue dinge traut! der immer schaut, dass er eine sicherung hat.
aber ich dränge ihn nicht - denn das erzeugt genau das gegenteil! er traut sich noch weniger. er braucht noch länger. er wird noch ängstlicher.
Die Erzieherin fragt mich jedes Mal,wenn er so ist,ob Zuhause irgendwas gewesen ist. Aber hier ist alles wie immer. Klar mecker ich viel mit ihm,aber er hört auch einfach nicht.
Drängen nicht. Ich versuche ihn zu ermutigen,sage ihm,ich bin da,dir kann nichts passieren.
Bade in der Badewanne klappt super. Haarwaschmittel klappt dann auch,zwar nur mit nem Becher,aber wenigstens etwas.
Was mir auch auffällt,oder allen,die Kinder,mit dem er im kiga spielt,kommen ab und zu auch mal zu uns. Da gibt es keine Probleme,aber wenn er mal zu nem Kind geht zum Spielen,dann darf ich nicht weggehen. Selbst unseren Nachbarn,die mal neben an wohnten,mit dem Papa von dem Kind,konnte er immer so gut und nu wohnen die paar Häuser weiter und da will er dann nicht alleine spielen.
25.06.2015 14:53
Zitat von Aurora40:
Zitat von GlücklicheMami25:
Ich habe es mir gerade durchgelesen,was das ist.
Es ist nicht so,dass er gar nicht mit Kindern spielt. Im kiga lieben ihn alle und er spielt mit fast allen. Meistens aber eher mit seinem besten Freund und noch 2-3 anderen Kids.
Was bei ihm auffällig ist,ist,dass er,wenn er mal 1 Woche krank war,dass er danach ungern wieder zum kiga geht. Sobald wir dann da sind,klammert er wieder,sagt,ich soll da bleiben. Diese Woche ist echt extrem. 15-20 min bin ich meist immer da,weil er mich nicht gehen lässt.
Auch die Erzieherin meinte,dass er die Woche zu nichts Lust hat und in der Ecke sitzt.
Er hat mein Geburt an,eine Entwicklungsstörung. Er konnte spät laufen,spät sprechen. Bekam Frühförderung,sprachtherapie,Krankengymnastik.
Selbst jetzt ist er mit der Entwicklung vom Kopf her nicht so weit,wie ein fast 5 jähriger.
Er kann zB,Dinge die ich ihm sage oder erkläre,schwer oder gar nicht umsetzen.
Deshalb kommt er jetzt als I-Kind in eine integrationsgruppe,ab August.
Wenn ich ihm etwas sage,was er machen soll,schreit er mich in den letzten Woche oft an,benutzt Schimpfwörter. Ist unruhig,kann nicht ordentlich am Tisch sitzen, hat konzentrationsprobleme. Er kann abends im Bett zB kein Buch in Ruhe angucken,bzw ich kann ihm nie vorlesen,weil er die konzentration nicht hat. Spiele spielen,die für sein Alter gedacht sind,klappt nicht.
Kommt das nicht irgendwie doof,wenn ich zum KIA renne und ihm sage,ich glaube mein Kind hat Autismus!?
Ich würde keine Verhaltenstherapie machen,sondern erst mal einen Kinder und Jugendpsychologen zu rate ziehn .
Und was genau macht der??
25.06.2015 14:55
Zitat von GlücklicheMami25:
Zitat von shelyra:
was sagt denn der kindergarten zu seinem verhalten?
und drängst du ihn, vielleicht auch unbewußt, gewisse dinge zu machen (zb rutsche im schwimmbad, staubsauger, teig mixen)?
mein sohn (wird bald 5) hatte auch lange zeit angst vor staubsaugen ,rasen mähen, bohrer, usw. auch heute sind ihm laute geräusche einfach nicht geheuer und er rennt am liebsten weg und versteckt sich so dass er die nicht hören muss. ich lass ihn auch.
er hatte von geburt an auch panische angst vor wasser. wir haben das soweit akzeptiert. er wurde nur gebadet wenn es gar nicht anders ging, ansonsten gab es katzenwäsche mit dem waschlappen. schwimmbad ging im ersten lebensjahr gar nicht. so langsam gewöhnte er sich ans wasser - am anfang saß er eifnach vor der duschwanne und hat etwas mit dne händen geplanscht. irgendwann siegte die neugierde und er ging mal weiter hinein. mittlerweile geht er eigentlich recht gut baden, aber es gibt auch tage wo er sich weiterhin weigert. dann akzeptieren wir das.
genauso im schwimmbad. am anfang saß er einfach vor dem becken. und bis vor einigen monaten ging er nur ins babybecken. gerutscht ist er nie! solangsam siegte dann aber die neugierde. wir haben ihn das tempo bestimmen lassen - wenn er im großen becken auf den arm will darf er das bis heute. an manchen tagen macht er dies auch und an anderen paddelt er mittlerweile alleine mit schwimmflügeln. genauso gibt es tage wo er weitehrin nur ins babybecken will und nicht ins große - dann sit das halt so!
ach ja - haarewaschen geht bis heute nur mit geschrei. daran aht sich nix geändert. duschen mag er auch nicht - da wird getobt udn weg gerannt!
insgesammt ist er auch eher der etwas ängstlichere typ! der lange braucht bis er sich an neue dinge traut! der immer schaut, dass er eine sicherung hat.
aber ich dränge ihn nicht - denn das erzeugt genau das gegenteil! er traut sich noch weniger. er braucht noch länger. er wird noch ängstlicher.
Die Erzieherin fragt mich jedes Mal,wenn er so ist,ob Zuhause irgendwas gewesen ist. Aber hier ist alles wie immer. Klar mecker ich viel mit ihm,aber er hört auch einfach nicht.
Drängen nicht. Ich versuche ihn zu ermutigen,sage ihm,ich bin da,dir kann nichts passieren.
Bade in der Badewanne klappt super. Haarwaschmittel klappt dann auch,zwar nur mit nem Becher,aber wenigstens etwas.
Was mir auch auffällt,oder allen,die Kinder,mit dem er im kiga spielt,kommen ab und zu auch mal zu uns. Da gibt es keine Probleme,aber wenn er mal zu nem Kind geht zum Spielen,dann darf ich nicht weggehen. Selbst unseren Nachbarn,die mal neben an wohnten,mit dem Papa von dem Kind,konnte er immer so gut und nu wohnen die paar Häuser weiter und da will er dann nicht alleine spielen.
bleibst du dann bei ihm wenn er nicht alleine bleiben will? oder gehst du?
mein sohn geht auch nur zu 2 freunden bisher. aber er bleibt auch erst alleine dort nachdem ich dutzende male dabei war und dort blieb. die erste zeit spielten sie immer in meiner sichtweite, irgendwann eroberten sie dann auch die anderen zimmer. aber tim kam trotzdem oft zurück schauen ob ich noch da bin, sich vergewissern das ich nicht einfach so gegangen bin.
vor kurzem hat er uns überrascht und wollte von sich aus alleine zu einem anderen freund. nur leider haben wir es bisher nicht geschafft einen termin zu vereinbaren. bin gespannt ob das klappen wird. er war noch nie dort
25.06.2015 15:01
Zitat von shelyra:
Zitat von GlücklicheMami25:
Zitat von shelyra:
was sagt denn der kindergarten zu seinem verhalten?
und drängst du ihn, vielleicht auch unbewußt, gewisse dinge zu machen (zb rutsche im schwimmbad, staubsauger, teig mixen)?
mein sohn (wird bald 5) hatte auch lange zeit angst vor staubsaugen ,rasen mähen, bohrer, usw. auch heute sind ihm laute geräusche einfach nicht geheuer und er rennt am liebsten weg und versteckt sich so dass er die nicht hören muss. ich lass ihn auch.
er hatte von geburt an auch panische angst vor wasser. wir haben das soweit akzeptiert. er wurde nur gebadet wenn es gar nicht anders ging, ansonsten gab es katzenwäsche mit dem waschlappen. schwimmbad ging im ersten lebensjahr gar nicht. so langsam gewöhnte er sich ans wasser - am anfang saß er eifnach vor der duschwanne und hat etwas mit dne händen geplanscht. irgendwann siegte die neugierde und er ging mal weiter hinein. mittlerweile geht er eigentlich recht gut baden, aber es gibt auch tage wo er sich weiterhin weigert. dann akzeptieren wir das.
genauso im schwimmbad. am anfang saß er einfach vor dem becken. und bis vor einigen monaten ging er nur ins babybecken. gerutscht ist er nie! solangsam siegte dann aber die neugierde. wir haben ihn das tempo bestimmen lassen - wenn er im großen becken auf den arm will darf er das bis heute. an manchen tagen macht er dies auch und an anderen paddelt er mittlerweile alleine mit schwimmflügeln. genauso gibt es tage wo er weitehrin nur ins babybecken will und nicht ins große - dann sit das halt so!
ach ja - haarewaschen geht bis heute nur mit geschrei. daran aht sich nix geändert. duschen mag er auch nicht - da wird getobt udn weg gerannt!
insgesammt ist er auch eher der etwas ängstlichere typ! der lange braucht bis er sich an neue dinge traut! der immer schaut, dass er eine sicherung hat.
aber ich dränge ihn nicht - denn das erzeugt genau das gegenteil! er traut sich noch weniger. er braucht noch länger. er wird noch ängstlicher.
Die Erzieherin fragt mich jedes Mal,wenn er so ist,ob Zuhause irgendwas gewesen ist. Aber hier ist alles wie immer. Klar mecker ich viel mit ihm,aber er hört auch einfach nicht.
Drängen nicht. Ich versuche ihn zu ermutigen,sage ihm,ich bin da,dir kann nichts passieren.
Bade in der Badewanne klappt super. Haarwaschmittel klappt dann auch,zwar nur mit nem Becher,aber wenigstens etwas.
Was mir auch auffällt,oder allen,die Kinder,mit dem er im kiga spielt,kommen ab und zu auch mal zu uns. Da gibt es keine Probleme,aber wenn er mal zu nem Kind geht zum Spielen,dann darf ich nicht weggehen. Selbst unseren Nachbarn,die mal neben an wohnten,mit dem Papa von dem Kind,konnte er immer so gut und nu wohnen die paar Häuser weiter und da will er dann nicht alleine spielen.
bleibst du dann bei ihm wenn er nicht alleine bleiben will? oder gehst du?
mein sohn geht auch nur zu 2 freunden bisher. aber er bleibt auch erst alleine dort nachdem ich dutzende male dabei war und dort blieb. die erste zeit spielten sie immer in meiner sichtweite, irgendwann eroberten sie dann auch die anderen zimmer. aber tim kam trotzdem oft zurück schauen ob ich noch da bin, sich vergewissern das ich nicht einfach so gegangen bin.
vor kurzem hat er uns überrascht und wollte von sich aus alleine zu einem anderen freund. nur leider haben wir es bisher nicht geschafft einen termin zu vereinbaren. bin gespannt ob das klappen wird. er war noch nie dort
Ich bleibe erstmal da. Wenn er von sich aus sagt,Mama ich mit mit .... Mitgehen,dann lass ich ihn auch. Er geht dann auch mit seinem Freund nach Hause,nach dem kiga und ich hole ihn dann ab. Er ist da zwar dann immer noch sehr vorsichtig und zurück haltend,aber bei jedem weiteren mal,wird das besser. Ist ja auch klar,ist ja auch alles fremd noch für ihn.
25.06.2015 15:02
Ich habe jetzt für Montag Nachmittag einem Termin beim KIA. Mal gucken,was er mir rät.
25.06.2015 15:09
Zitat von GlücklicheMami25:
Ich habe es mir gerade durchgelesen,was das ist.
Es ist nicht so,dass er gar nicht mit Kindern spielt. Im kiga lieben ihn alle und er spielt mit fast allen. Meistens aber eher mit seinem besten Freund und noch 2-3 anderen Kids.
Was bei ihm auffällig ist,ist,dass er,wenn er mal 1 Woche krank war,dass er danach ungern wieder zum kiga geht. Sobald wir dann da sind,klammert er wieder,sagt,ich soll da bleiben. Diese Woche ist echt extrem. 15-20 min bin ich meist immer da,weil er mich nicht gehen lässt.
Auch die Erzieherin meinte,dass er die Woche zu nichts Lust hat und in der Ecke sitzt.
Er hat mein Geburt an,eine Entwicklungsstörung. Er konnte spät laufen,spät sprechen. Bekam Frühförderung,sprachtherapie,Krankengymnastik
Selbst jetzt ist er mit der Entwicklung vom Kopf her nicht so weit,wie ein fast 5 jähriger..
Er kann zB,Dinge die ich ihm sage oder erkläre,schwer oder gar nicht umsetzen.
Deshalb kommt er jetzt als I-Kind in eine integrationsgruppe,ab August.
Wenn ich ihm etwas sage,was er machen soll,schreit er mich in den letzten Woche oft an,benutzt Schimpfwörter. Ist unruhig,kann nicht ordentlich am Tisch sitzen, hat konzentrationsprobleme. Er kann abends im Bett zB kein Buch in Ruhe angucken,bzw ich kann ihm nie vorlesen,weil er die konzentration nicht hat. Spiele spielen,die für sein Alter gedacht sind,klappt nicht.
Kommt das nicht irgendwie doof,wenn ich zum KIA renne und ihm sage,ich glaube mein Kind hat Autismus!?
bekommt er jetzt keine förderung mehr? ergo? logo?
wart ihr mal mit ihm in einem spz?
und muss er nächstes jahr in die schule (weil du es angesprochen hast)? vielleicht tut ihm 1 jahr mehr kiga ja auch gut.
25.06.2015 15:40
Zitat von GlücklicheMami25:
Zitat von Aurora40:
Zitat von GlücklicheMami25:
Ich habe es mir gerade durchgelesen,was das ist.
Es ist nicht so,dass er gar nicht mit Kindern spielt. Im kiga lieben ihn alle und er spielt mit fast allen. Meistens aber eher mit seinem besten Freund und noch 2-3 anderen Kids.
Was bei ihm auffällig ist,ist,dass er,wenn er mal 1 Woche krank war,dass er danach ungern wieder zum kiga geht. Sobald wir dann da sind,klammert er wieder,sagt,ich soll da bleiben. Diese Woche ist echt extrem. 15-20 min bin ich meist immer da,weil er mich nicht gehen lässt.
Auch die Erzieherin meinte,dass er die Woche zu nichts Lust hat und in der Ecke sitzt.
Er hat mein Geburt an,eine Entwicklungsstörung. Er konnte spät laufen,spät sprechen. Bekam Frühförderung,sprachtherapie,Krankengymnastik.
Selbst jetzt ist er mit der Entwicklung vom Kopf her nicht so weit,wie ein fast 5 jähriger.
Er kann zB,Dinge die ich ihm sage oder erkläre,schwer oder gar nicht umsetzen.
Deshalb kommt er jetzt als I-Kind in eine integrationsgruppe,ab August.
Wenn ich ihm etwas sage,was er machen soll,schreit er mich in den letzten Woche oft an,benutzt Schimpfwörter. Ist unruhig,kann nicht ordentlich am Tisch sitzen, hat konzentrationsprobleme. Er kann abends im Bett zB kein Buch in Ruhe angucken,bzw ich kann ihm nie vorlesen,weil er die konzentration nicht hat. Spiele spielen,die für sein Alter gedacht sind,klappt nicht.
Kommt das nicht irgendwie doof,wenn ich zum KIA renne und ihm sage,ich glaube mein Kind hat Autismus!?
Ich würde keine Verhaltenstherapie machen,sondern erst mal einen Kinder und Jugendpsychologen zu rate ziehn .
Und was genau macht der??
er wird sich erst mal mit Dir unterhalten um erst mal ein Bild zu bekommen warum Du mit deinem Kind zu ihm gehst,alles weitere wird man dann mit Dir zusamm entscheiden.
25.06.2015 15:58
Ich kann dir nur wärmstens ein Besuch bei einem SPZ empfehlen.
Ein Sozial Pädiatrisches Zentrum. Das gibt es bestimmt auch in deiner Nähe.
Dort sind Therapeuten, Psychologen, Ärzte usw. die kennen sich aus und können deinen Sohn untersuchen und den weiteren Weg besprechen.
Meine Tochter ist Autist und das wurde in einem SPZ diagnostiziert.
Die machen das auch ganz liebevoll und kindgerecht spielerisch.
Leider gibt es oft lange Wartezeiten...
Ein Sozial Pädiatrisches Zentrum. Das gibt es bestimmt auch in deiner Nähe.
Dort sind Therapeuten, Psychologen, Ärzte usw. die kennen sich aus und können deinen Sohn untersuchen und den weiteren Weg besprechen.
Meine Tochter ist Autist und das wurde in einem SPZ diagnostiziert.
Die machen das auch ganz liebevoll und kindgerecht spielerisch.
Leider gibt es oft lange Wartezeiten...
- Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt