Mütter- und Schwangerenforum

Sauber/Trocken werden - welche körperlichen Hindernisse können da sein?

Gehe zu Seite:
Mocca
4459 Beiträge
30.11.2014 17:07
Hallo Ihr Lieben,

ich weiß gerade gar nicht mehr weiter.
Werde auf alle Fälle zum Arzt mit Schnuppi gehen.

Vorneweg, weil der Text jetzt einfach zu lang wurde:
Bei wem gab es körperliche Hindernisse beim Sauber werden?
Wie sehen die aus?
Konnte das eindeutig diagnostiziert werden?
Wie seid Ihr aus der Nummer raus gekommen?


Schnuppi ist jetzt etwas über 3,5 Jahre.
Alle haben immer gesagt "Er sagt schon, wenn es so weit ist." - also hab ich mir keinen Stress gemacht. Auch nicht nach dem 3. Geburtstag.
Ich hätte tanzen können, als er genau am Anfang der Sommerferien im Kindergarten das erste mal sagte, dass er Pipi auf dem Klo machen musste. Da dachte ich, dass wir die Sommerferien bestimmt gut nutzen können und den Schwung ausnutzen.
Die ersten zwei Tage liefen auch ganz gut (was Pipi angeht - das große Geschäft ging immer in die Hose). Dann hörte er auf zu sagen, dass er musste.
Wir versuchten es mit Belohnungssystem - kaum Erfolg.
Seit dem geht es einen Schritt vor und wieder zurück.
Ich versuch ihn zu locken; ich mache es kompliziert, wenn er in die Hose macht; ich erinnere ihn oder versuche mal ob er es nicht selbst sagt.
Alles ist einfach Mist!
Das doofe ist, dass ich ihn auch nicht einfach ohne Windel in den KiGa bringen kann, denn wenn erst was in die Hose gegangen ist, hält er auch nicht auf. Er kommt zwar mit gespreitzen Beinen an, aber er lässt weiter laufen. Da da ja auch Textilien sind, kann ich das einfach nicht bringen - zumindest das mit Pipi muss klappen, damit er keine Windel im KiGa hat.

Gerade hatten wir die Situation wieder:
Er hatte Birne gegessen und ich sagte ihm, dass er ja eh Hände waschen muss, da versuchen wir mal vorher Pipi zu machen, dann muss er die Hände nur einmal waschen.
Gesagt - (nach längerer Diskussion) getan.
Wir waren gerade wieder im Wohnzimmer, da roch es komisch.
Ich hab ihn gefragt ob er musste (es war noch nix in der Hose, das hatte ich gecheckt). "Nein."
Zwei Minuten später war dann doch wieder was in der Hose.

ER will ein großer Junge sein und eine Unterhose tragen und so weiter.

Aber es klappt einfach nicht und ich weiß nicht mehr, wie ich ihm helfen soll.
Bin gerade traurig, wütend auf ihn, mich und die Welt und hab irgendwie Angst, dass ich ihn überfordere.
Ich weiß, das erscheint als Luxusproblem, aber ich bin gerade echt down.

30.11.2014 17:39
Wenn ich das so lese, ist er wohl einfach noch nicht soweit.

Manche werden eben erst später trocken. Wie wäre es denn, wenn du den Druck komplett raus nimmst, zuhause keine Windel anziehst und es halt einfach wegwischst, wenn was passiert ist.

Ewige Diskussionen und "jetzt geh doch mal auf Toilette" haben bei uns nie geholfen, sondern es noch schlimmer gemacht.
30.11.2014 17:41
Ich hab meinen diese Pampers Trainers angezogen damit gings ganz gut,kann sein das sich dein kleiner selber im weg steht weils oft in die Hose geht. mach am besten so weit gar nichts ( locken,belohnung und co. damit könntest Du ihn wieder rum unter druck setzten )
Indira
13683 Beiträge
30.11.2014 17:44
ich denke, dein sohn ist einfach noch nicht so weit.
mein großer war erst 14 tage nach seinem 4. geburtstag tagsüber trocken.
dann aber innerhalb von 3 tagen.

nachts war er erst mit 5,5 jahren trocken.
das hatte allerdings körperliche gründe. zumindest in der osteopathie und naturheilkunde

er hatte eine blockade am zungenbein. das beeinträchtigt nicht nur die sprache, sondern auch niere und blase.

nach zwei behandlungen war er nachts unfallfrei

aber ich würde an deiner stelle meinem kind noch zeit lassen!
Mia-Maus
3438 Beiträge
30.11.2014 17:50
Meiner ist auch 3,5 Jahre und ebenfalls nicht trocken...
Das was du berichtest könnte von mir sein... mit dem einen Unterschied, das wir trocken über den Tag kommen könnten. Den unser Problem liegt darin das er einfach nicht bescheid sagt... Wenn wir ihn fragen on er mal muss, geht er und macht und das klappt auch aber er würde nie von sich aus bescheid geben...
ich hab auch alles versucht, mit Belohnung und allem aber es bringt uns nicht nach vorne...

Ich bin mittlerweile auch an dem Punkt, das wir am Thema dran sind und unsere bestes geben, ich aber kein Druck mache weil ich denke das er sonst echt n gezwungenes Verhältnis dazu bekommt und das ist nicht Sinn der Sache...
In der Kita sind die Erzieherinnen da auf unserer Seite und geben ihm immer feste Zeiten an denen er ohne Windel ist meistens früh morgens oder am Nachmittag wenn nicht zu viele Kinder da sind) und dann haben sie ihn im Auge und erinnern dran und dann klappt es und manchmal und immer öfter sagt er auch mal das er Pipi muss - ich denke wir sind auf nem guten Weg...
Mocca
4459 Beiträge
30.11.2014 17:54
Das blöde ist einfach, dass er eine Unterhose WILL - er arbeitet aber komplett nicht mit.
Er sagt auch, dass er nicht merkt, wenn A-A in der Hose ist.
Das macht mir mit 3,5 Jahren einfach Sorgen.
Wenn er es noch nicht kontrollieren kann - na gut, dann ist das halt so.
Aber, dass er es nicht sagt (oder sagen kann?), wenn etwas in der Hose ist, finde ich bedenklich.

Er wird auch im Kindergargten langsam von anderen Kindern gehänselt, dass er noch ein Baby ist und so weiter.
Das macht ihn traurig - und mich auch.
Mia-Maus
3438 Beiträge
30.11.2014 17:59
Ole sagt auch absolut nicht bescheid und läuft mit seinem ""Stinkepo" weiter rum als wäre nix.. mittlerweile glaube ich das er merkt das er eigentlich hätte aufs Töpfchen gehen sollen und schämt sich dann... Deswegen habe ich beschlossen da kein Drama draus zu machen weil ich ihn damit nur noch mehr Druck mache...
Wenn ich ihn dann frage ob er in die Hose gemacht hat, weint er oft... Das tut mir im Herzen weh...
Bei uns kommt allerding hinzu, dass er eine Wahrnehmungsstörung hat.
Wir bekommen Frühförderung und die Pädagogin meint das, dass eben mit seiner Tiefenwhrnehmung zusammen hängt...

Ich sage mir immer - wenn er 16 ist, wird er wohl keine Windeln mehr brauchen
Mia-Maus
3438 Beiträge
30.11.2014 18:23
was mir grade noch einfällt...
Wir haben so bestimmte "Zeitpunkte" wo wir ihn immer schicken und die hat er jetzt so verinnerlicht das er von allein geht...
Z.B morgens nach dem aufstehen, da geht er von allein, weil es zum Tagesablauf gehört ( das für Ole ganz wichtig - geregelter, täglich gleiche Anläufe)... abends vorm zu Bett gehen... wenn er aus dem Kindergarten kommt...
Vielleicht ist das ja auch was für euch um so kleine Erfolgserlebnisse zu haben...
Engelchen1975
3671 Beiträge
30.11.2014 18:31
Zitat von Mocca:

Hallo Ihr Lieben,

ich weiß gerade gar nicht mehr weiter.
Werde auf alle Fälle zum Arzt mit Schnuppi gehen.

Vorneweg, weil der Text jetzt einfach zu lang wurde:
Bei wem gab es körperliche Hindernisse beim Sauber werden?
Wie sehen die aus?
Konnte das eindeutig diagnostiziert werden?
Wie seid Ihr aus der Nummer raus gekommen?


Schnuppi ist jetzt etwas über 3,5 Jahre.
Alle haben immer gesagt "Er sagt schon, wenn es so weit ist." - also hab ich mir keinen Stress gemacht. Auch nicht nach dem 3. Geburtstag.
Ich hätte tanzen können, als er genau am Anfang der Sommerferien im Kindergarten das erste mal sagte, dass er Pipi auf dem Klo machen musste. Da dachte ich, dass wir die Sommerferien bestimmt gut nutzen können und den Schwung ausnutzen.
Die ersten zwei Tage liefen auch ganz gut (was Pipi angeht - das große Geschäft ging immer in die Hose). Dann hörte er auf zu sagen, dass er musste.
Wir versuchten es mit Belohnungssystem - kaum Erfolg.
Seit dem geht es einen Schritt vor und wieder zurück.
Ich versuch ihn zu locken; ich mache es kompliziert, wenn er in die Hose macht; ich erinnere ihn oder versuche mal ob er es nicht selbst sagt.
Alles ist einfach Mist!
Das doofe ist, dass ich ihn auch nicht einfach ohne Windel in den KiGa bringen kann, denn wenn erst was in die Hose gegangen ist, hält er auch nicht auf. Er kommt zwar mit gespreitzen Beinen an, aber er lässt weiter laufen. Da da ja auch Textilien sind, kann ich das einfach nicht bringen - zumindest das mit Pipi muss klappen, damit er keine Windel im KiGa hat.

Gerade hatten wir die Situation wieder:
Er hatte Birne gegessen und ich sagte ihm, dass er ja eh Hände waschen muss, da versuchen wir mal vorher Pipi zu machen, dann muss er die Hände nur einmal waschen.
Gesagt - (nach längerer Diskussion) getan.
Wir waren gerade wieder im Wohnzimmer, da roch es komisch.
Ich hab ihn gefragt ob er musste (es war noch nix in der Hose, das hatte ich gecheckt). "Nein."
Zwei Minuten später war dann doch wieder was in der Hose.

ER will ein großer Junge sein und eine Unterhose tragen und so weiter.

Aber es klappt einfach nicht und ich weiß nicht mehr, wie ich ihm helfen soll.
Bin gerade traurig, wütend auf ihn, mich und die Welt und hab irgendwie Angst, dass ich ihn überfordere.
Ich weiß, das erscheint als Luxusproblem, aber ich bin gerade echt down.

Mein Sohn war etwas über 3 und machte so gar keine Anstalten,etwaszu sagen.Meine SchwieMu hat richtig trainiert mit ihm(alle Stunde aufs Töpfchen).Gut,es ging öfters was hinein,ABER es kam nicht von ihm.Erst als ich sagte,laß ihn einfach und kein Wort mehr gesagt habe,von Töpfchen,Windel und sauber sein, gings von einem Tag auf den Anderen-und so zuverlässig,daß wir im Ganzen auf 5 Unfälle kamen.
Ich denke mal,je gelassener du bist umso eher wird es klappen.
ChildrenSurprise
27325 Beiträge
30.11.2014 18:41
auch mit 3,5 ist es okay.
aber wenn dich das beruhigt, dann schadet ein Arzt Besuch ja nicht.
Schritte vor und zurück sind völlig normal. Nervig, aber normal ^^

Mit dem Kiga würde ich einfach mal Sprechen & eine An zieh Windel um machen. Der rest kommt wirklich von alleine.
Ich mein, Jahrelang haben die Kinder in die Windel gemacht und jetzt soll alles anders sein, das braucht auch Zeit.
Und wenn du mit deinem Kind diskutieren musst, dann lass das mit dem Klo gehen. Weil das ist nicht wirklich freiwillig, es ist mit überreden. gegebenenfalls muss er eben in die Hosen machen und es wird kommentarlos weg gemacht. er könnte aber helfen (nicht als strafe)
Bei uns hat es auch geholfen, wir haben die lütte eine Zeit lang nicht mehr auf die Couch gelassen. Oder nur noch mit einer unterlage.
Auf einer Stoff couch muss es ja nun wirklich nicht sein.
Für mich hört sich das auch so an, als wäre er noch nicht ganz soweit bzw drängel etwas weniger zb in dem du anfängst ihn zu überreden.

Wenn es mal nicht klappt, dann zB einfach mal sagen, nicht schlimm, beim nächsten mal klappt das sicher.

& Wie ist er denn mit der Sprache ? Normal entwickelt, oder gibt es dort Defizite ?

30.11.2014 18:49
Zitat von Mia-Maus:

was mir grade noch einfällt...
Wir haben so bestimmte "Zeitpunkte" wo wir ihn immer schicken und die hat er jetzt so verinnerlicht das er von allein geht...
Z.B morgens nach dem aufstehen, da geht er von allein, weil es zum Tagesablauf gehört ( das für Ole ganz wichtig - geregelter, täglich gleiche Anläufe)... abends vorm zu Bett gehen... wenn er aus dem Kindergarten kommt...
Vielleicht ist das ja auch was für euch um so kleine Erfolgserlebnisse zu haben...

meiner hat zwar nicht geweint aber war dann auch recht beschämt ,ich hab dann einfach nur gesagt ,,iss nett schlimm,machen wir einfach sauber,,
Mia-Maus
3438 Beiträge
30.11.2014 18:57
So mache ich das auch...

Irgendwie hatte ich mir das alles leichter vorgestellt... wobei mich das gar nicht so sehr stört... Klar wäre es schöner wenn wir die ganzen Windel-Sachen nicht mehr bräuchten und so... aber viel schlimmer finde ich die Umwelt, die ja meint mit 3,5 Jahren muss man quasi erwachsen sein und es geht soooooo gar nicht das er immer noch ne Windel trägt
Mocca
4459 Beiträge
30.11.2014 19:03
Zitat von ChildrenSurprise:

auch mit 3,5 ist es okay.
aber wenn dich das beruhigt, dann schadet ein Arzt Besuch ja nicht.
Schritte vor und zurück sind völlig normal. Nervig, aber normal ^^

Mit dem Kiga würde ich einfach mal Sprechen & eine An zieh Windel um machen. Der rest kommt wirklich von alleine.
Ich mein, Jahrelang haben die Kinder in die Windel gemacht und jetzt soll alles anders sein, das braucht auch Zeit.
Und wenn du mit deinem Kind diskutieren musst, dann lass das mit dem Klo gehen. Weil das ist nicht wirklich freiwillig, es ist mit überreden. gegebenenfalls muss er eben in die Hosen machen und es wird kommentarlos weg gemacht. er könnte aber helfen (nicht als strafe)
Bei uns hat es auch geholfen, wir haben die lütte eine Zeit lang nicht mehr auf die Couch gelassen. Oder nur noch mit einer unterlage.
Auf einer Stoff couch muss es ja nun wirklich nicht sein.
Für mich hört sich das auch so an, als wäre er noch nicht ganz soweit bzw drängel etwas weniger zb in dem du anfängst ihn zu überreden.

Wenn es mal nicht klappt, dann zB einfach mal sagen, nicht schlimm, beim nächsten mal klappt das sicher.

& Wie ist er denn mit der Sprache ? Normal entwickelt, oder gibt es dort Defizite ?


Sprachlich ist er weit über dem Durchschnitt.
Das ist einfach irgendwie alles ein kombiniertes Problem, was ich nicht zu fassen bekomme.
Er knüpft kaum Kontakte im Kindergarten - vermutlich zum Teil, weil er nicht richtig kommunizieren kann mit den Kindern. Er versteht schlecht nonverbale Kommunikation und viele Kinder in seinem Alter können sich nicht annäherend auf seinem Niveau ausdrücken.

Jetzt wird er gehänselt und das belastet ihn.
Er findet Kindergarten langsam doof und ich komme mir jedesmal, wie eine Verräterin vor, wenn ich doch mal die Nachmittagszeit in Anspruch nehmen muss.
Er weint zwar nicht, aber sagt, dass das doof ist.
Die Erzieherinnen liebt er, aber die anderen Kinder könnten auch ruhig weg bleiben

Sorry, für das rumgeheule, aber gerade frag ich mcih einfach, warum wir nicht auch ein bisschen "Normalverteilung" abbekommen haben...

Er ist in wenigen Bereichen "normal" entwickelt (eigentlich nichts wirklich Besorgniserregendes). Entweder die einzelnen Bereiche sind weit über dem Durchschnitt oder weit darunter.
Man kommt sich einfach ziemlich komisch vor, wenn dein Sohn Dir vor zwei Minuten erklärt hat, wie eine Dampfmaschine funktioniert (so in groben Zügen) und dann verkündet, dass er es nicht merkt, wenn was in der Hose ist.

Das macht das Leben spannend - sorgt aber eben auch für Anspannung....
Mocca
4459 Beiträge
30.11.2014 19:07
Zitat von Mia-Maus:

So mache ich das auch...

Irgendwie hatte ich mir das alles leichter vorgestellt... wobei mich das gar nicht so sehr stört... Klar wäre es schöner wenn wir die ganzen Windel-Sachen nicht mehr bräuchten und so... aber viel schlimmer finde ich die Umwelt, die ja meint mit 3,5 Jahren muss man quasi erwachsen sein und es geht soooooo gar nicht das er immer noch ne Windel trägt

Stimmt.
Wobei er es zu wollen scheint - er will ja auch keine Windel anziehen.
Also darf ich mir aussuchen, ob ich gegen seinen Willen entscheide, dass da jetzt 'ne Windel dran kommt oder ob ich diskutiere, dass er auch mal auf's Klo geht.
Hab gerade das Gefühl, was ich auch mache - ich kann in der Sache nur verlieren.
Mocca
4459 Beiträge
30.11.2014 19:11
Zitat von Engelchen1975:

Zitat von Mocca:

Hallo Ihr Lieben,

ich weiß gerade gar nicht mehr weiter.
Werde auf alle Fälle zum Arzt mit Schnuppi gehen.

Vorneweg, weil der Text jetzt einfach zu lang wurde:
Bei wem gab es körperliche Hindernisse beim Sauber werden?
Wie sehen die aus?
Konnte das eindeutig diagnostiziert werden?
Wie seid Ihr aus der Nummer raus gekommen?


Schnuppi ist jetzt etwas über 3,5 Jahre.
Alle haben immer gesagt "Er sagt schon, wenn es so weit ist." - also hab ich mir keinen Stress gemacht. Auch nicht nach dem 3. Geburtstag.
Ich hätte tanzen können, als er genau am Anfang der Sommerferien im Kindergarten das erste mal sagte, dass er Pipi auf dem Klo machen musste. Da dachte ich, dass wir die Sommerferien bestimmt gut nutzen können und den Schwung ausnutzen.
Die ersten zwei Tage liefen auch ganz gut (was Pipi angeht - das große Geschäft ging immer in die Hose). Dann hörte er auf zu sagen, dass er musste.
Wir versuchten es mit Belohnungssystem - kaum Erfolg.
Seit dem geht es einen Schritt vor und wieder zurück.
Ich versuch ihn zu locken; ich mache es kompliziert, wenn er in die Hose macht; ich erinnere ihn oder versuche mal ob er es nicht selbst sagt.
Alles ist einfach Mist!
Das doofe ist, dass ich ihn auch nicht einfach ohne Windel in den KiGa bringen kann, denn wenn erst was in die Hose gegangen ist, hält er auch nicht auf. Er kommt zwar mit gespreitzen Beinen an, aber er lässt weiter laufen. Da da ja auch Textilien sind, kann ich das einfach nicht bringen - zumindest das mit Pipi muss klappen, damit er keine Windel im KiGa hat.

Gerade hatten wir die Situation wieder:
Er hatte Birne gegessen und ich sagte ihm, dass er ja eh Hände waschen muss, da versuchen wir mal vorher Pipi zu machen, dann muss er die Hände nur einmal waschen.
Gesagt - (nach längerer Diskussion) getan.
Wir waren gerade wieder im Wohnzimmer, da roch es komisch.
Ich hab ihn gefragt ob er musste (es war noch nix in der Hose, das hatte ich gecheckt). "Nein."
Zwei Minuten später war dann doch wieder was in der Hose.

ER will ein großer Junge sein und eine Unterhose tragen und so weiter.

Aber es klappt einfach nicht und ich weiß nicht mehr, wie ich ihm helfen soll.
Bin gerade traurig, wütend auf ihn, mich und die Welt und hab irgendwie Angst, dass ich ihn überfordere.
Ich weiß, das erscheint als Luxusproblem, aber ich bin gerade echt down.

Mein Sohn war etwas über 3 und machte so gar keine Anstalten,etwaszu sagen.Meine SchwieMu hat richtig trainiert mit ihm(alle Stunde aufs Töpfchen).Gut,es ging öfters was hinein,ABER es kam nicht von ihm.Erst als ich sagte,laß ihn einfach und kein Wort mehr gesagt habe,von Töpfchen,Windel und sauber sein, gings von einem Tag auf den Anderen-und so zuverlässig,daß wir im Ganzen auf 5 Unfälle kamen.
Ich denke mal,je gelassener du bist umso eher wird es klappen.

Das würde ich eigentlich auch am liebsten machen, aber als ich das versucht habe, wollte er eben ständig ohne Windel rumlaufen, ohne, dass er etwas an seinem Verhalten änderte.
Er sagt dauernd, dass er kein kleines Baby sein will (das hat er von den anderen Kindern im Kindergarten).

Weil er doch eigentlich will, aber das irgendwie nicht auf die Kette bekommt frag ich mich, ob man diagnostizieren kann, ob er nicht kann oder nicht will.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt