Meine Tochter kann sich nicht konzentrieren
26.09.2014 20:32
Hallo Mädls
Meine Tochter ist 6 und wurde vor 3 Wochen eingeschult.
Ich bekam heute einen Anruf der Lehrerin.
Sie ist im Unterricht unkonzentriert, kann Anweisungen schwer folgen und lässt sich so ablenken das sie Aufgaben nicht in der vorgegebenen Zeit erfüllen kann. Sie lässt sich total leicht ablenken und ist mit den Gedanken ganz woanders.
Ich hab schon bei den Hausaufgaben bemerkt das sie nicht so ganz dabei ist. Lesen fällt ihr auch recht schwer obwohl es ja erst 2 Buchstaben sind. Schreiben und rechnen klappt etwas besser aber länger als 5 Minuten bleibt sie da auch nicht konzentriert. Sie kann sich auch die Hausübung nicht merken und weis z.b. Auch nicht ob sie mit Bleistift oder Farbstift schreiben soll. Sie hört einfach nicht zu.
Ich will ihr natürlich helfen und vorallem will ich nicht das sie den Anschluss nun ganz verliert.
Ich will am Montag auf jeden Fall zum KiA allerdings werde ich sie nicht mit Tabletten voll stopfen.
Ich dachte eher an Homöopathische Globuli oder ähnliches nur mein KiA hält von so etwas gar nichts.
Deshalb frag ich nun euch, habt ihr Tipps?
Vorallem auch kennt ihr spiele die die Konzentration steigern?
Danke schon mal für die Antworten

Meine Tochter ist 6 und wurde vor 3 Wochen eingeschult.
Ich bekam heute einen Anruf der Lehrerin.
Sie ist im Unterricht unkonzentriert, kann Anweisungen schwer folgen und lässt sich so ablenken das sie Aufgaben nicht in der vorgegebenen Zeit erfüllen kann. Sie lässt sich total leicht ablenken und ist mit den Gedanken ganz woanders.
Ich hab schon bei den Hausaufgaben bemerkt das sie nicht so ganz dabei ist. Lesen fällt ihr auch recht schwer obwohl es ja erst 2 Buchstaben sind. Schreiben und rechnen klappt etwas besser aber länger als 5 Minuten bleibt sie da auch nicht konzentriert. Sie kann sich auch die Hausübung nicht merken und weis z.b. Auch nicht ob sie mit Bleistift oder Farbstift schreiben soll. Sie hört einfach nicht zu.
Ich will ihr natürlich helfen und vorallem will ich nicht das sie den Anschluss nun ganz verliert.
Ich will am Montag auf jeden Fall zum KiA allerdings werde ich sie nicht mit Tabletten voll stopfen.
Ich dachte eher an Homöopathische Globuli oder ähnliches nur mein KiA hält von so etwas gar nichts.
Deshalb frag ich nun euch, habt ihr Tipps?
Vorallem auch kennt ihr spiele die die Konzentration steigern?
Danke schon mal für die Antworten

26.09.2014 20:39
Es gibt wohl von LÜK ganz tolle lernspiele.
Da wollte ich gern auch was für den Hasen und den Spatz holen..
Wegen Globuli weiß ich keinen rat.
Und ich finde in der 1. klasse schon mit vorgegebenen Zeiten kommen..hmmm..schwierig. Sie muss ja auch erstmal ankommen in deer Schule. Das geht halt bei dem einen Kind schnellere und das nächste braucht länger..
Im Moment findet sie es evt einfach interessanter, wie die Haare von Sophie flattern, wenn das Fenster auf ist, oder wie Max den Stift hält...(also als Beispiel)

Da wollte ich gern auch was für den Hasen und den Spatz holen..
Wegen Globuli weiß ich keinen rat.
Und ich finde in der 1. klasse schon mit vorgegebenen Zeiten kommen..hmmm..schwierig. Sie muss ja auch erstmal ankommen in deer Schule. Das geht halt bei dem einen Kind schnellere und das nächste braucht länger..
Im Moment findet sie es evt einfach interessanter, wie die Haare von Sophie flattern, wenn das Fenster auf ist, oder wie Max den Stift hält...(also als Beispiel)
26.09.2014 20:45
Zitat von anakey:
Es gibt wohl von LÜK ganz tolle lernspiele.![]()
Da wollte ich gern auch was für den Hasen und den Spatz holen..
Wegen Globuli weiß ich keinen rat.
Und ich finde in der 1. klasse schon mit vorgegebenen Zeiten kommen..hmmm..schwierig. Sie muss ja auch erstmal ankommen in deer Schule. Das geht halt bei dem einen Kind schnellere und das nächste braucht länger..
Im Moment findet sie es evt einfach interessanter, wie die Haare von Sophie flattern, wenn das Fenster auf ist, oder wie Max den Stift hält...(also als Beispiel)
Ja genau das ist das Problem. Es ist alles interessanter als ihre Aufgabe.
Sie ist noch gar nicht angekommen obwohl sie sehr gerne in die Schule geht.
Das Problem dabei ist eben das Lena die Einzige mit dem Konzentrationsproblem ist und die Lehrerin ein rasantes Tempo vorlegt.
Ich hab wirklich Angst das sie nicht mitkommt und dann total die Freude verliert.
26.09.2014 21:06
Eigentlich braucht sie nur Zeit. gerade die Zeit bis zu den Herbstferien muss man I-Männchen immer geben. Sie sind noch so klein und müssen sich einfach erstmal einleben. Etwas unprofessionel von der Lehrerin, da jetzt schon so einen Druck aufzubauen.
Letztendlich ist ein Kind genauso, wie man es von ihm erwartet. Wenn du ihr zeigst, dass du an sie glaubst, dass sie sich konzentrieren und toll mitarbeiten kann, dann wird sie das auch ganz bald können! Glaube an dein Kind und vermittel ihr das auch!
Letztendlich ist ein Kind genauso, wie man es von ihm erwartet. Wenn du ihr zeigst, dass du an sie glaubst, dass sie sich konzentrieren und toll mitarbeiten kann, dann wird sie das auch ganz bald können! Glaube an dein Kind und vermittel ihr das auch!
26.09.2014 21:07
Zitat von Babydream:
Zitat von anakey:
Es gibt wohl von LÜK ganz tolle lernspiele.![]()
Da wollte ich gern auch was für den Hasen und den Spatz holen..
Wegen Globuli weiß ich keinen rat.
Und ich finde in der 1. klasse schon mit vorgegebenen Zeiten kommen..hmmm..schwierig. Sie muss ja auch erstmal ankommen in deer Schule. Das geht halt bei dem einen Kind schnellere und das nächste braucht länger..
Im Moment findet sie es evt einfach interessanter, wie die Haare von Sophie flattern, wenn das Fenster auf ist, oder wie Max den Stift hält...(also als Beispiel)
Ja genau das ist das Problem. Es ist alles interessanter als ihre Aufgabe.
Sie ist noch gar nicht angekommen obwohl sie sehr gerne in die Schule geht.
Das Problem dabei ist eben das Lena die Einzige mit dem Konzentrationsproblem ist und die Lehrerin ein rasantes Tempo vorlegt.
Ich hab wirklich Angst das sie nicht mitkommt und dann total die Freude verliert.
Ohje wenn ich das schon höre. Ich glaube genau das Problem wird mein Sohn haben wenn er in die Schule kommt, denn bis jetzt kann er sich gar nicht konzentrieren. Im Schwimmunterricht fand er alles spannender als das schwimmen, so trieb er dahin und beobachtete alles andere aber achtete nicht aufs schwimmen. Dementsprechend schaffte er als einziger das Seepferdchen nicht


26.09.2014 21:42
mh, doofe frage, aber was soll dein kia machen?
dein kind geht erst seit 3 wochen zur schule. alles ist neu, alles ist spannend, alles muss erstmal erkundigt werden. außerdem kommt das ganze "neue" dazu - 45min können echt lang sein, 4-5 schulstunden auch - das sind sie ja gar nicht gewohnt. sowas braucht einfach zeit bis es sich einpendelt.
finde es schrecklich wenn schon nach so kurzer zeit soviel druck aufgebaut wird! oder gleich an tabletten oder homöopathie (ist ja auch nix anderes als medizin) gedacht wird...
ich würde dem kind einfach die zeit geben die es braucht! es unterstützen, indem ich an es glaube. es bestärke, dass es das alleine schafft.
dein kind geht erst seit 3 wochen zur schule. alles ist neu, alles ist spannend, alles muss erstmal erkundigt werden. außerdem kommt das ganze "neue" dazu - 45min können echt lang sein, 4-5 schulstunden auch - das sind sie ja gar nicht gewohnt. sowas braucht einfach zeit bis es sich einpendelt.
finde es schrecklich wenn schon nach so kurzer zeit soviel druck aufgebaut wird! oder gleich an tabletten oder homöopathie (ist ja auch nix anderes als medizin) gedacht wird...
ich würde dem kind einfach die zeit geben die es braucht! es unterstützen, indem ich an es glaube. es bestärke, dass es das alleine schafft.
26.09.2014 22:21
Ich würde auch sagen, Zeit lassen, aber auch üben. Und zwar eher die Konzentration üben. Also vielleicht eben erstmal nach 5 Min. Hausaufgaben eine kurze Pause machen, dann wieder 5 Min. Hausaufgaben. Und am nächsten oder übernächsten Tag die Zeit auf 6 Min. steigern. Sonst frustriert das ja nur.
Kann sie sich denn generell schwer konzentrieren, oder nur bei Sachen, die sie nicht machen mag oder die ihr schwer fallen?
Kann sie sich denn generell schwer konzentrieren, oder nur bei Sachen, die sie nicht machen mag oder die ihr schwer fallen?
26.09.2014 22:45
Also ich finde 3 Wochen auch eine relativ kurze Zeit, um schon so Panik zu machen. Ich würde ihr jetzt erst mal bis zu den Herbstferien Zeit geben, sich richtig einzufinden und Fuß zu fassen. Wenn sie wirklich nicht mitkommt, würde ich den Stoff mit ihr zu Hause nochmal anschauen und sie so unterstützen. Du kannst auch zusätzlich Konzentrationsübungen machen. Lük Kasten Übungen sind da super oder Differix. Es gibt auch Lernblöcke, mit denen speziell die KOnzentration trainiert werden kann.
Sollten sich die Schwierigkeiten nach den Herbstferien immer noch zeigen, würde ich das Gespräch mit der Lehrerin suchen und evtl Ergotherapie in Betracht ziehen.
Sollten sich die Schwierigkeiten nach den Herbstferien immer noch zeigen, würde ich das Gespräch mit der Lehrerin suchen und evtl Ergotherapie in Betracht ziehen.
27.09.2014 01:31
globuli und co wären für mich natürlich keine lösung,was sollen die bringen ? eher würde mich mal zum kinderarzt gehen und mir ein rezept zur ergotherapie ausstellen lassen.....darin seh ich sinn.kenne einige kinder ( auch mein sohn ) die so wie deine tochter waren und denen hat es geholfen....und ja,damit sollte man so früh wie möglich beginnen.
meiner war zur ergo,und seitdem ist er viel ruhiger und konzentrierter geworden...uns hat es super geholfen....
der versuch wäre es doch wert.
meiner war zur ergo,und seitdem ist er viel ruhiger und konzentrierter geworden...uns hat es super geholfen....
der versuch wäre es doch wert.
27.09.2014 01:35
Zitat von Silver1985:echt ? bei uns war es der kiga der mich zum arzt schickte,weil er immer den "flieger" macht ( er liebt flugzeuge )....ok,bin ich zum arzt,der meinte es gibt gar keinen grund,aber im vorschuljahr kann er das immer mit vorbereitung auf die schule rechtfertigen.die therapeutin sah auch keinen sinn und hat das rezept ( haben 2 mit je 10x gehabt ) abgearbeitet.er ging gern hin und wie gesagt,er ist ruhiger und konzentrierter geworden.
Zitat von Babydream:
Zitat von anakey:
Es gibt wohl von LÜK ganz tolle lernspiele.![]()
Da wollte ich gern auch was für den Hasen und den Spatz holen..
Wegen Globuli weiß ich keinen rat.
Und ich finde in der 1. klasse schon mit vorgegebenen Zeiten kommen..hmmm..schwierig. Sie muss ja auch erstmal ankommen in deer Schule. Das geht halt bei dem einen Kind schnellere und das nächste braucht länger..
Im Moment findet sie es evt einfach interessanter, wie die Haare von Sophie flattern, wenn das Fenster auf ist, oder wie Max den Stift hält...(also als Beispiel)
Ja genau das ist das Problem. Es ist alles interessanter als ihre Aufgabe.
Sie ist noch gar nicht angekommen obwohl sie sehr gerne in die Schule geht.
Das Problem dabei ist eben das Lena die Einzige mit dem Konzentrationsproblem ist und die Lehrerin ein rasantes Tempo vorlegt.
Ich hab wirklich Angst das sie nicht mitkommt und dann total die Freude verliert.
Ohje wenn ich das schon höre. Ich glaube genau das Problem wird mein Sohn haben wenn er in die Schule kommt, denn bis jetzt kann er sich gar nicht konzentrieren. Im Schwimmunterricht fand er alles spannender als das schwimmen, so trieb er dahin und beobachtete alles andere aber achtete nicht aufs schwimmen. Dementsprechend schaffte er als einziger das Seepferdchen nicht. Auf Anraten der Erzieherin und Logopädin wurde Ergotherapie empfohlen( zwecks Konzentration, Stärken erkennen usw.) bevor er in die Schule kommt aber die Ärztin lehnte ab
![]()
27.09.2014 01:40
3 Wochen in der Schule und ich lese schon das Wort Medikamente. Ich weiß gar nicht, warum die Lehrerin nach so kurzer Zeit schon Terror macht?
1. Geduld und Zeit geben, anzukommen
2. Überlegen, was die Faktoren sein können, die es ihr schwer machen, sich zu konzentrieren. wo sitzt sie in der Klasse? Vielleicht wäre ein anderer Tisch bzw Tischnachbar besser? welche Lernatmosphäre habt ihr nachmittags zuhause usw usf.
3. Sie war bei der Einschulungsuntersuchung. Wurde die Schulreife ausgesprochen? Dann ist doch alles wunderbar.
4 und da wären wir wieder bei Punkt 1 - Zeit und Geduld!
1. Geduld und Zeit geben, anzukommen
2. Überlegen, was die Faktoren sein können, die es ihr schwer machen, sich zu konzentrieren. wo sitzt sie in der Klasse? Vielleicht wäre ein anderer Tisch bzw Tischnachbar besser? welche Lernatmosphäre habt ihr nachmittags zuhause usw usf.
3. Sie war bei der Einschulungsuntersuchung. Wurde die Schulreife ausgesprochen? Dann ist doch alles wunderbar.
4 und da wären wir wieder bei Punkt 1 - Zeit und Geduld!
27.09.2014 01:41
"die lehrerin zieht das rasant durch "......kann man sehen wie man will.in der klasse meines sohnes sind zb 28 kinder.die lehrer haben gar nicht die zeit um auf jedes einzelne kind in 45 min einzugehen.da würden sie ja zu gar nichts kommen.......der lehrplan wird durchgezogen ( sonst wird sich ja auch wieder beschwert das nichts gelernt wird ) und wer nicht mitkommt,macht das schuljahr eben nochmal.so hart wies klingt....schule ist kein kindergarten oder vorschule mehr.
27.09.2014 01:49
die lehrerin jetzt aber als unprofessionell hinzustellen,damit ist dem kind ja auch nicht geholfen.
ich geh davon aus das sie berufserfahrung hat und weiss was sie zu tun hat......die lehrer an unserer schule sind zwischen 50-65 und üben ihren beruf schon immer aus.und ich bin nach 4 wochen der meinung sie machen das sehr gut.
ich geh davon aus das sie berufserfahrung hat und weiss was sie zu tun hat......die lehrer an unserer schule sind zwischen 50-65 und üben ihren beruf schon immer aus.und ich bin nach 4 wochen der meinung sie machen das sehr gut.
27.09.2014 01:56
Nicht Unprofessionalität, aber unter Druck. Und das ist nicht gut. Ist Kindern geholfen, weil ihnen gleich der Stempel ADHS oder Legasthenie/ Dyskalkulie aufgedrückt wird?!
Ich glaube gar nicht, was bei uns im Amt für eine Flut an Anträgen für Schulbegleitungen reinkommt, nur weil die Schule Stress macht. Fazit:Kinder müssen zum KiJuPsych und werden untersucht. in den meisten Fällen ist die Diagnose: Kind ist gesund und bräuchte einfach nur Zeit!
Ich glaube gar nicht, was bei uns im Amt für eine Flut an Anträgen für Schulbegleitungen reinkommt, nur weil die Schule Stress macht. Fazit:Kinder müssen zum KiJuPsych und werden untersucht. in den meisten Fällen ist die Diagnose: Kind ist gesund und bräuchte einfach nur Zeit!
27.09.2014 02:02
Zitat von apfelkern81:geb ich dir schon recht als mutter....aber die zeit ist eben nicht da bei den klassenstärken......mein sohn war auch zur ergo,er hat weder adhs oder sonstwas.aber es hat ihm eben auch sehr geholfen.
Nicht Unprofessionalität, aber unter Druck. Und das ist nicht gut. Ist Kindern geholfen, weil ihnen gleich der Stempel ADHS oder Legasthenie/ Dyskalkulie aufgedrückt wird?!
Ich glaube gar nicht, was bei uns im Amt für eine Flut an Anträgen für Schulbegleitungen reinkommt, nur weil die Schule Stress macht. Fazit:Kinder müssen zum KiJuPsych und werden untersucht. in den meisten Fällen ist die Diagnose: Kind ist gesund und bräuchte einfach nur Zeit!
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt