Mütter- und Schwangerenforum

Ergo-Therapie - ja, nein, vielleicht...

Gehe zu Seite:
Mocca
4459 Beiträge
10.03.2014 10:30
Zitat von biancix:

Ich kann den anderen nur zustimmen, ich würde das mal im spz checken lassen, es hört sich doch schon sehr nach einer leichten Form von asperger an.
Meine Tochter hat ähnliche Probleme, geht allerdings sprachlich genau in die andere Richtung. Deshalb Verdacht auf frühkindlichen Autismus. Allerdings auch nur wenn in einer leichten Form. In den Tests war sie genau im Grenzbereich und es wird jetzt erst in einem Jahr wiederholt aber auch wir werden zur ergo müssen.
Sie ist auch motorisch etwas ungeschickt, kriegt z.B. so Sachen wie dreiradfahren nicht auf die Reihe. Vom anziehen wollen wir mal gar nicht sprechen
Ihre größten Probleme neben der Sprache sind auch im sozialen Bereich, Vermeidung von Augenkontakt, teilweise panische Angst vor fremden, kein spielen mit anderen Kindern. Keine FantasieSpiele.

Danke Dir.
Wann habt Ihr denn da einen Test machen können und wo habt Ihr den gemacht?
Mocca
4459 Beiträge
10.03.2014 10:31
Zitat von Christen:

Zitat von LinaPra:

Ich habe die Alternativ-Antwort gewählt, weil ich den Punkt mit den autistischen Zügen mal überprüfen lassen würde. Ich bin selbst Erzieherin und stimmt den Erziehern deines Sohnes REIN AUS DEINEN ERZÄHLUNGEN her zu (natürlich kenne ich ihn nicht und kann daher nur anhand von deinen kurzen Beschreibungen urteilen...und die gehen schon in Richtung Autismus (mach dir aber keine Sorgen, hier gibt es ja verschiedene Stufen und FALLS etwas dran ist, dann ist das ja mehr positiv als negativ Bescheid zu wissen!), aber man muss ja das Gesamtbild betrachten, was ich nicht kann...).
Wenn ihr euch an Fachleute wendet, kann dieser Punkt überprüft und entsprechend reagiert werden.
Ergo-Therapie ist ganz sicher nicht schädlich...wenn ihr an jemand Kompetentes geratet, dann wird es ihm sicher gut tun. Allerdings würde ich wie gesagt in erster Linie mal in die andere Richtung forschen...
Das ist auch meine Meinung!Ich habe einen autistischen Sohn und würde das auf jeden Fall in einem SPZ abklären lassen!In dem Alter kann es natürlich auch eine Phase sein,kann,muss aber nicht!Viel Glück...

Danke.
Lealein
10277 Beiträge
10.03.2014 10:50
Hej liebe TS,
ich glaube du machst du einen zu großen Kopf (natürlich kann ich es nur aus dem schließen, was du berichtest).
Aber Fynn (und auch die anderen Kindergartenkinder) fingen mit 3 gerade mal an sich Gummistiefel anzuziehen und auch Schuhe anziehen könne sie in dem Alter noch niht alleine. Fynn kann es erst selbstständig mit 4 Jahren (auch wenn hier manchmal falsch rum ). Und mit 3 Jahren ist es auch gar nicht unüblich, dass Kinder lieber für sich spielen, auch wenn es uns Erwachsenen komisch vorkommt, immerhin sind es doch Kinder
Achso und das Thema malen: Mein Sohn hasst es. Er weiß wie man den Stift hält und ist auch durchaus in der Lage ein Viereck und Co. zu malen, aber er hasst es. Er hat keine Geduld. Das höchste der Gefühle ist, wenn er mal ein paar "Schienen" malt, das äußert sich indem er einfach den Stift auf dem Papier kreisen lässt. Ist das Blatt voll, reichts ihm auch. Mir zuschauen mag er aber, dh. er mag es Farben und Formen anzuschauen, hat zum jetztigen Zeitpunkt aber einfach noch nicht die nötige Geduld und das ist okay (lt. KiA und Kindergärtnerinnen), also mache ich mir zu all den Dingen die er nicht "kann", keine allzu großen Sorgen.
'
Ich denke, wenn euer KiA sagt, dass es noch keinen Grund zur Beanstandung gibt, dann hat er Recht. tatsächlih finde ich es sogar sehr vernünftig noch ein halbes Jahr abzuwarten. Schickst du ihn jetzt zur Ergo um etwas zu lernen, was er noch gar nicht können müsste, dann setzt du ihn nur unnötig unter Druck Viel eher würde ich mit ihm öfter den Spielplatz besuchen/Spielgruppen/Schwimmbad.
'
Alles Liebe und Gute
Mocca
4459 Beiträge
10.03.2014 11:22
Zitat von Lealein:

Hej liebe TS,
ich glaube du machst du einen zu großen Kopf (natürlich kann ich es nur aus dem schließen, was du berichtest).
Aber Fynn (und auch die anderen Kindergartenkinder) fingen mit 3 gerade mal an sich Gummistiefel anzuziehen und auch Schuhe anziehen könne sie in dem Alter noch niht alleine. Fynn kann es erst selbstständig mit 4 Jahren (auch wenn hier manchmal falsch rum ). Und mit 3 Jahren ist es auch gar nicht unüblich, dass Kinder lieber für sich spielen, auch wenn es uns Erwachsenen komisch vorkommt, immerhin sind es doch Kinder
Achso und das Thema malen: Mein Sohn hasst es. Er weiß wie man den Stift hält und ist auch durchaus in der Lage ein Viereck und Co. zu malen, aber er hasst es. Er hat keine Geduld. Das höchste der Gefühle ist, wenn er mal ein paar "Schienen" malt, das äußert sich indem er einfach den Stift auf dem Papier kreisen lässt. Ist das Blatt voll, reichts ihm auch. Mir zuschauen mag er aber, dh. er mag es Farben und Formen anzuschauen, hat zum jetztigen Zeitpunkt aber einfach noch nicht die nötige Geduld und das ist okay (lt. KiA und Kindergärtnerinnen), also mache ich mir zu all den Dingen die er nicht "kann", keine allzu großen Sorgen.
'
Ich denke, wenn euer KiA sagt, dass es noch keinen Grund zur Beanstandung gibt, dann hat er Recht. tatsächlih finde ich es sogar sehr vernünftig noch ein halbes Jahr abzuwarten. Schickst du ihn jetzt zur Ergo um etwas zu lernen, was er noch gar nicht können müsste, dann setzt du ihn nur unnötig unter Druck Viel eher würde ich mit ihm öfter den Spielplatz besuchen/Spielgruppen/Schwimmbad.
'
Alles Liebe und Gute

Du hast schon recht, dass man den Fokus nicht auf die Schwächen legen sollte.
Es ist ziemlich schwer, zu beschreiben, in welcher Art Schnuppi sich unterschiedlich von anderen Kindern verhält.
Die einzelnen Dinge sind alle absolut normal für ein Kind in seinem Alter. Da ist dann eher die Häufung und wie stark es ausgeprägt ist, dass er Körperkontakt und sozialen Kontakt zu anderen Kindern aktiv vermeidet.

Wie Mamota schon geschrieben hat, glaub ich, dass ich Ergo-Therapie in Anspruch nehmen werde und schauen werde ob er sie annimmt oder sich dagegen sperrt.
Wenn er selbst das gut findet, dann glaub ich, dass es uns auf alle Fälle nicht schaden kann.

saluki87w
3804 Beiträge
10.03.2014 13:04
Hallo liebe TS,

ich bin gelernte Ergotherapeutin und Mutter eines fast 2-jährigen Sohnes.

Was du im Endeffekt machst, bleibt deine/eure Entscheidung.

Meiner Erfahrung nach, ist es meist besser, frühzeitig zu handeln.
Heisst, wenn mir auffällt, die Entwicklung meines Kindes läuft nicht ganz so wie es sollte, dann versuche ich frühzeitig mein Kind so zu fördern, dass es seine Entwicklungsrückstände aufholt ohne es zu etwas zu zwingen .
Als Beispiel: Ich habe bei meinem Sohzn befürchtet, er würde das Krabbeln auslassen. (Anhand meiner Ausbildung weiß ich, dass es ein wichtiger Schritt ist, auch wenn manche ihn überspringen und trotzdem gut klar kommen) Im alltäglichen Spiel habe ich versucht ihn in die Position zu locken. Bis dahin bewegte er sich mehr im "Soldatenrobb" fort. Also versuchte ich ihn z.B. über mein Bein klettern zu lassen um an ein Spielzeug ran zu kommen...

Leider erlebe ich in meinem Praxisalltag viel zu oft, dass Eltern/Ärzte/etc. viel zu lange warten.

Letzendlich würde ich an deiner Stelle beobachten, ob seine "Schwächen" deutlich von der Normalentwicklung abweichen bzw. ob sie ihn gravierend stören.
Wenn dein Sohn durch seine "Schwächen" einen Leidensdruck hat, dann würde ich vielleicht schon mal zur Ergoptherapie gehen.
Dort kannst du dann auch sicher Hinweise bekommen, wie du deinen sohn auch selbst bestmöglich unterstützen kannst.
Mocca
4459 Beiträge
10.03.2014 13:49
Zitat von saluki87w:

Hallo liebe TS,

ich bin gelernte Ergotherapeutin und Mutter eines fast 2-jährigen Sohnes.

Was du im Endeffekt machst, bleibt deine/eure Entscheidung.

Meiner Erfahrung nach, ist es meist besser, frühzeitig zu handeln.
Heisst, wenn mir auffällt, die Entwicklung meines Kindes läuft nicht ganz so wie es sollte, dann versuche ich frühzeitig mein Kind so zu fördern, dass es seine Entwicklungsrückstände aufholt ohne es zu etwas zu zwingen .
Als Beispiel: Ich habe bei meinem Sohzn befürchtet, er würde das Krabbeln auslassen. (Anhand meiner Ausbildung weiß ich, dass es ein wichtiger Schritt ist, auch wenn manche ihn überspringen und trotzdem gut klar kommen) Im alltäglichen Spiel habe ich versucht ihn in die Position zu locken. Bis dahin bewegte er sich mehr im "Soldatenrobb" fort. Also versuchte ich ihn z.B. über mein Bein klettern zu lassen um an ein Spielzeug ran zu kommen...

Leider erlebe ich in meinem Praxisalltag viel zu oft, dass Eltern/Ärzte/etc. viel zu lange warten.

Letzendlich würde ich an deiner Stelle beobachten, ob seine "Schwächen" deutlich von der Normalentwicklung abweichen bzw. ob sie ihn gravierend stören.
Wenn dein Sohn durch seine "Schwächen" einen Leidensdruck hat, dann würde ich vielleicht schon mal zur Ergoptherapie gehen.
Dort kannst du dann auch sicher Hinweise bekommen, wie du deinen sohn auch selbst bestmöglich unterstützen kannst.

Vielen Dank.
Sein "Leidensdruck" wird am deutlichsten in Situationen wo wir Menschenmengen und laute Umgebung nicht vermeiden können oder wo er sich durch ein plötzliches Ereignis erschreckt.
Da tut es schon weh, wenn nicht mal mehr Mamas Arm und Kuscheln ausreichend Sicherheit geben kann.
Im Alltag ist es für ihn einfach schwierig, dass seine "Babyhände" die Ideen im Kopf nicht ansatzweise umsetzen können.
Das macht ihn natürlich sauer und frustig.
Er braucht irrsinnig große Anreize um etwas, das nicht klappt ein zweites Mal zu versuchen.
Lego war z.B. bisher total uninteressant, weil eben nicht jeder Stein sofort saß.
Jetzt haben wir eine Kugelbahn gekauft, die in einzelnen Elementen auf Lego gesteckt werden kann und jetzt versucht er es auch, weil er (genau wie wir ) Kugelbahnen liebt.

Ich erhoffe mir auch von einer Therapie Ideen, wie ich ihm mehr kleine Erfolge verschaffen kann, damit er nicht alles sofort aufgibt.
sabrinas28883
3512 Beiträge
12.03.2014 19:52
Zitat von Mocca:

Zitat von sabrinas28883:

Florian bekommt jetzt seit 3 Jahren ERgo und ihm hat es schon viel gebracht(er ist motorisch zurück) er hat nun auch mehr Selbstvertrauen.
Er geht immer gern zur Ergo, also ich würde es machen

Danke Dir.
Wurde Euch das auch vom KiA mit ans Herz gelegt oder wie war das bei Euch?
Wenn ich Deinen Ticker richtig lese, dann hattet ihr ja heute großartiges Geburtstags-Wetter, was?


Uns wurde es vom Spz ans Herz gelegt
imo2009
16543 Beiträge
15.03.2014 20:16
meiner ist nicht zappiger als andere.der kinderarzt sah keine veranlassung,nur der kiga bot es an vor der einschulung.
er war jetzt zweimal,die therapeutin sieht keinen bedarf und arbeitet die 10 termine ab.es schadet nicht und ihm machts spass.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt