Erfahrungen mit Vojta?
24.01.2014 18:24
Zitat von Putzipuh:Super geschrieben .
Wenn ich das richtig verstanden habe, empfehlen Dir sowohl die Physio als auch die Kinderärztin Vojta für Dein Kind. Warum zweifelst Du an deren Meinung? Ich bin selbst Physio, zwar selber nicht in der Kindertherapie tätig, aber in einer Praxis mit super Kindertherapeuten. Für viele Eltern ist Vojta nicht unbedingt schön anzuschauen und die Kinder finden es auch nicht witzig und weinen viel und wehren sich, weil es furchtbar anstrengend ist, aber auch sehr effektiv. Wenn die Eltern hinter dieser Behandlungsmethode stehen ist es super hilfreich für die weitere Entwicklung, aber wenn man selbst weinerlich daneben steht und denkt alles ist so schrecklich, was suggeriert man da seinem Kind, dann empfindet das kleine Wurm das als noch viel unangenehmer, oder?
Bei Vojta werden laienhaft gesprochen, gewisse Reflexpunkte gedrückt um gewisse Reflexbewegung zu bahnen um die normale Entwicklung und motorische Stellreaktionen zu fördern. Dies ist für die Kinder mit enormer Anstrengung verbunden und das finden die Kleinen natürlich blöd, aber es tut ihnen eigentlich nicht weh! In Physio-Kreisen wird bei Bobath für Kinder gerne auch von "Kinder-Killekille" gesprochenBobath ist in vielen Fällen sinnvoll und vollkommen ausreichend, aber manchmal ist Vojta, vor allem bei Kindern mit wenig Tonus (wenig Muskelgrundspannung) einfach sinnvoller!
Liebe TS such Dir doch eine Kinderpraxis, wo es eine Therapeutin gibt die beides kann und lass es Dir ganz in Ruhe mit allen Vor- und Nachteilen erklären. Lass Dich hier nicht so verunsichern, sondern versuche im Sinne für Dein Kind ganz unbefangen daran zu gehen! Wenn Du es gar nicht aushältst kannst Du die Behandlung immer noch abbrechen, bzw. raus gehen währenddessen. Ich habe eine Freundin die als Kind nach Vojta turnen mußte, sie hat keine bleibenden psychischen Schäden dadurch erlitten,sie sagt eben nur darüber das es wirklich anstrengend war und sie dazu nie Lust hatte, aber die Erfolge für ihre Entwicklung dadurch waren spitze und darauf ist sie heute sehr stolz und ihrer Mutter sehr dankbar, dass sie sie dazu genötigt hat!
24.01.2014 18:34
Zitat von Aja99:
Zitat von Putzipuh:Super geschrieben .
Wenn ich das richtig verstanden habe, empfehlen Dir sowohl die Physio als auch die Kinderärztin Vojta für Dein Kind. Warum zweifelst Du an deren Meinung? Ich bin selbst Physio, zwar selber nicht in der Kindertherapie tätig, aber in einer Praxis mit super Kindertherapeuten. Für viele Eltern ist Vojta nicht unbedingt schön anzuschauen und die Kinder finden es auch nicht witzig und weinen viel und wehren sich, weil es furchtbar anstrengend ist, aber auch sehr effektiv. Wenn die Eltern hinter dieser Behandlungsmethode stehen ist es super hilfreich für die weitere Entwicklung, aber wenn man selbst weinerlich daneben steht und denkt alles ist so schrecklich, was suggeriert man da seinem Kind, dann empfindet das kleine Wurm das als noch viel unangenehmer, oder?
Bei Vojta werden laienhaft gesprochen, gewisse Reflexpunkte gedrückt um gewisse Reflexbewegung zu bahnen um die normale Entwicklung und motorische Stellreaktionen zu fördern. Dies ist für die Kinder mit enormer Anstrengung verbunden und das finden die Kleinen natürlich blöd, aber es tut ihnen eigentlich nicht weh! In Physio-Kreisen wird bei Bobath für Kinder gerne auch von "Kinder-Killekille" gesprochenBobath ist in vielen Fällen sinnvoll und vollkommen ausreichend, aber manchmal ist Vojta, vor allem bei Kindern mit wenig Tonus (wenig Muskelgrundspannung) einfach sinnvoller!
Liebe TS such Dir doch eine Kinderpraxis, wo es eine Therapeutin gibt die beides kann und lass es Dir ganz in Ruhe mit allen Vor- und Nachteilen erklären. Lass Dich hier nicht so verunsichern, sondern versuche im Sinne für Dein Kind ganz unbefangen daran zu gehen! Wenn Du es gar nicht aushältst kannst Du die Behandlung immer noch abbrechen, bzw. raus gehen währenddessen. Ich habe eine Freundin die als Kind nach Vojta turnen mußte, sie hat keine bleibenden psychischen Schäden dadurch erlitten,sie sagt eben nur darüber das es wirklich anstrengend war und sie dazu nie Lust hatte, aber die Erfolge für ihre Entwicklung dadurch waren spitze und darauf ist sie heute sehr stolz und ihrer Mutter sehr dankbar, dass sie sie dazu genötigt hat!
Dankeschön

24.01.2014 21:20
Ich persönlich war auch mal total verängstigt, was die Behandlung mit Vojta anging.
Als mein Großer 3 Monate alt war, bekam er von unserer damaligen Kinderärztin ein Rezept für 10x Vojta. Ich bin dann zu einer Physiotherapeutin gegangen und hatte schon ein flaues Gefühl im Magen, weil ich vorher im Internet nach Meinungen gesucht hatte und hauptsächlich negative Beiträge fand. Und dann meinte die Physiotherapeutin auch noch, dass die Kinderärztin sich vertan haben muss, und es nach Bobath sein solle, Vojta wäre "das Schlimme"... Somit bekam er damals Krankengymnastik nach Bobath. Nach 10x war dann auch schluss.
Im letzten Juli bekamen wir dann vom SPZ die Meldung, dass unser Großer wieder KG bekommen soll, nach Bobath und Vojta. Ich habe mir dann eine andere Physiotherapeutin als damals gesucht und hatte nicht einmal ein negatives Gefühl. Mein Sohn weinte die ersten Male und rief immer wieder "Nein"... Aber da habe ich mich nicht beirren lassen. Nach 3 Tagen gab es dann auch keine Schwierigkeiten mehr. Er legte sich morgens und abends sogar schon freiwillig hin und ließ sich die Punkte drücken. Und es hat ihm sehr sehr viel bisher gebracht. Ich finde den Erfolg enorm.
Nun bekommt unser Kleiner auch KG, auch nach Vojta. Heute das erste Mal. Und ja, er weinte dabei herzzereißend. Aber das macht er auch, wenn nichts ist. Als ich die Übung mit ihm machen sollte, habe ich ihn enger fassen müssen, damit er sich nicht rausstrampeln kann (er wird erst 10 Monate) und er lag dann mit seinem Kopf an meiner Brust und strahlte dann sogar doch dabei.
Ich glaube, für die Mütter ist das Weinen generell schlimm, weil mein sein Kind nicht gerne weinen sieht.
Als mein Großer 3 Monate alt war, bekam er von unserer damaligen Kinderärztin ein Rezept für 10x Vojta. Ich bin dann zu einer Physiotherapeutin gegangen und hatte schon ein flaues Gefühl im Magen, weil ich vorher im Internet nach Meinungen gesucht hatte und hauptsächlich negative Beiträge fand. Und dann meinte die Physiotherapeutin auch noch, dass die Kinderärztin sich vertan haben muss, und es nach Bobath sein solle, Vojta wäre "das Schlimme"... Somit bekam er damals Krankengymnastik nach Bobath. Nach 10x war dann auch schluss.
Im letzten Juli bekamen wir dann vom SPZ die Meldung, dass unser Großer wieder KG bekommen soll, nach Bobath und Vojta. Ich habe mir dann eine andere Physiotherapeutin als damals gesucht und hatte nicht einmal ein negatives Gefühl. Mein Sohn weinte die ersten Male und rief immer wieder "Nein"... Aber da habe ich mich nicht beirren lassen. Nach 3 Tagen gab es dann auch keine Schwierigkeiten mehr. Er legte sich morgens und abends sogar schon freiwillig hin und ließ sich die Punkte drücken. Und es hat ihm sehr sehr viel bisher gebracht. Ich finde den Erfolg enorm.
Nun bekommt unser Kleiner auch KG, auch nach Vojta. Heute das erste Mal. Und ja, er weinte dabei herzzereißend. Aber das macht er auch, wenn nichts ist. Als ich die Übung mit ihm machen sollte, habe ich ihn enger fassen müssen, damit er sich nicht rausstrampeln kann (er wird erst 10 Monate) und er lag dann mit seinem Kopf an meiner Brust und strahlte dann sogar doch dabei.
Ich glaube, für die Mütter ist das Weinen generell schlimm, weil mein sein Kind nicht gerne weinen sieht.
24.01.2014 21:31
Zitat von Putzipuh:
Wenn ich das richtig verstanden habe, empfehlen Dir sowohl die Physio als auch die Kinderärztin Vojta für Dein Kind. Warum zweifelst Du an deren Meinung? Ich bin selbst Physio, zwar selber nicht in der Kindertherapie tätig, aber in einer Praxis mit super Kindertherapeuten. Für viele Eltern ist Vojta nicht unbedingt schön anzuschauen und die Kinder finden es auch nicht witzig und weinen viel und wehren sich, weil es furchtbar anstrengend ist, aber auch sehr effektiv. Wenn die Eltern hinter dieser Behandlungsmethode stehen ist es super hilfreich für die weitere Entwicklung, aber wenn man selbst weinerlich daneben steht und denkt alles ist so schrecklich, was suggeriert man da seinem Kind, dann empfindet das kleine Wurm das als noch viel unangenehmer, oder?
Bei Vojta werden laienhaft gesprochen, gewisse Reflexpunkte gedrückt um gewisse Reflexbewegung zu bahnen um die normale Entwicklung und motorische Stellreaktionen zu fördern. Dies ist für die Kinder mit enormer Anstrengung verbunden und das finden die Kleinen natürlich blöd, aber es tut ihnen eigentlich nicht weh! In Physio-Kreisen wird bei Bobath für Kinder gerne auch von "Kinder-Killekille" gesprochenBobath ist in vielen Fällen sinnvoll und vollkommen ausreichend, aber manchmal ist Vojta, vor allem bei Kindern mit wenig Tonus (wenig Muskelgrundspannung) einfach sinnvoller!
Liebe TS such Dir doch eine Kinderpraxis, wo es eine Therapeutin gibt die beides kann und lass es Dir ganz in Ruhe mit allen Vor- und Nachteilen erklären. Lass Dich hier nicht so verunsichern, sondern versuche im Sinne für Dein Kind ganz unbefangen daran zu gehen! Wenn Du es gar nicht aushältst kannst Du die Behandlung immer noch abbrechen, bzw. raus gehen währenddessen. Ich habe eine Freundin die als Kind nach Vojta turnen mußte, sie hat keine bleibenden psychischen Schäden dadurch erlitten,sie sagt eben nur darüber das es wirklich anstrengend war und sie dazu nie Lust hatte, aber die Erfolge für ihre Entwicklung dadurch waren spitze und darauf ist sie heute sehr stolz und ihrer Mutter sehr dankbar, dass sie sie dazu genötigt hat!
Super auf den Punkt gebracht-genau so

25.01.2014 09:46
Im Endeffekt muss sie es wissen.
Wir hatten Vojta zB über 3 Monate lang und daheim war nicht dran zu denken es zu üben. Unsere Maus hatte nachher richtige Panik vor ihrer eigenen Wickelunterlage.
Wir hatten Vojta zB über 3 Monate lang und daheim war nicht dran zu denken es zu üben. Unsere Maus hatte nachher richtige Panik vor ihrer eigenen Wickelunterlage.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt