Ab wann sollte das ärztlich abgeklärt werden?
30.01.2025 09:34
Hallo liebe MC,
ich schreibe das hier anonym, um die Privatsphäre meines Kindes zu schützen. Wir haben folgende Situation: Während der Wachzeit war mein Kind mit 3,5 Jahren trocken. Nun ist es 6,5 Jahre alt und nachts klappt es gar nicht. Die Windel ist jeden Morgen voll. Das Kind möchte eigentlich ohne Windel schlafen. Das haben wir auch versucht. Aber es ist organisatorisch nicht für mich möglich 5-6 mal pro Woche Bettwäsche zusätzlich zur restlichen Wäsche zu waschen. Das ist einfach zu viel.
Ich bin unsicher, ab wann das ärztlich abgeklärt werden müsste. Das Kind war noch nie nachts trocken, außer bei den Großeltern. Es kann mir aber nicht erklären, warum es dort ohne Unfall klappt. Ich vermute, dass das Kind dort nicht so tief und entspannt schläft und deshalb wach wird, wenn es muss.
Hattet ihr das mit euren Kindern? Ab wann (welchem Alter) habt ihr ärztlichen Rat eingeholt? Ich möchte da auch kein größeres Problem draus machen, als es ist und dem Kind die Zeit geben, die es braucht.
Ich möchte hier ausdrücklich keine detaillierten Beschreibungen zum Wickeln, Umziehen oder waschen von Kindern!
Danke
ich schreibe das hier anonym, um die Privatsphäre meines Kindes zu schützen. Wir haben folgende Situation: Während der Wachzeit war mein Kind mit 3,5 Jahren trocken. Nun ist es 6,5 Jahre alt und nachts klappt es gar nicht. Die Windel ist jeden Morgen voll. Das Kind möchte eigentlich ohne Windel schlafen. Das haben wir auch versucht. Aber es ist organisatorisch nicht für mich möglich 5-6 mal pro Woche Bettwäsche zusätzlich zur restlichen Wäsche zu waschen. Das ist einfach zu viel.
Ich bin unsicher, ab wann das ärztlich abgeklärt werden müsste. Das Kind war noch nie nachts trocken, außer bei den Großeltern. Es kann mir aber nicht erklären, warum es dort ohne Unfall klappt. Ich vermute, dass das Kind dort nicht so tief und entspannt schläft und deshalb wach wird, wenn es muss.
Hattet ihr das mit euren Kindern? Ab wann (welchem Alter) habt ihr ärztlichen Rat eingeholt? Ich möchte da auch kein größeres Problem draus machen, als es ist und dem Kind die Zeit geben, die es braucht.
Ich möchte hier ausdrücklich keine detaillierten Beschreibungen zum Wickeln, Umziehen oder waschen von Kindern!
Danke
Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
Privates Thema des Kindes
30.01.2025 09:43
Keine eigenen Erfahrungen. Aber wenn es dich verunsichert, lass es einmal abklären. Ich denke das ist ein Alter, wo man durchaus mal beim Arzt nachfragen kann und sollte. Manchmal gibt es ja auch ganz einfache Erklärungen oder Lösungen.

30.01.2025 09:58
Mein Kind war in dem Alter nachts auch noch nicht trocken. Ihn störte es total, aber er wurde einfach nicht wach. Wir bekamen auch eine Klingelhose und selbst die hörte er nicht.
Und plötzlich war er dann von heute auf morgen trocken.
Und plötzlich war er dann von heute auf morgen trocken.
30.01.2025 10:02
Zitat von JuRa1014:
Mein Kind war in dem Alter nachts auch noch nicht trocken. Ihn störte es total, aber er wurde einfach nicht wach. Wir bekamen auch eine Klingelhose und selbst die hörte er nicht.
Und plötzlich war er dann von heute auf morgen trocken.
Wann war dein Sohn dann trocken? Mein Kind wacht (laut eigener Aussage) auch nicht auf, wenn das Bett nass wird. Ich sehe das dann erst morgens. Auch deshalb wollte ich wieder Windeln, die Vorstellung dass es die halbe Nacht im Nassen liegt gefällt mir gar nicht.
30.01.2025 10:13
Hallo, ich wurde von unserer Kinderärztin immer vertröstet, dass das schon noch sein kann und „normal“ ist. Nach langem Zureden und darauf bestehen, hat sie zumindest Organisch alles durchgecheckt. Mein Kind ist 8 Jahre und ich habe mich letztes Jahr nicht mehr vertrösten lassen, denn es möchte ohne Windel sein und es belastet es auch, dass es noch einnässt. Wir waren im Herbst bei der Blasenschule und die Fachleute dort sind der Meinung lieber früher als später. Der Termin dauerte einen ganzen Tag, da der Urinstrahl ein paar mal gemessen wird und im Anschluss an jedem Toilettengang wurde ein Ultraschall der Blase durchgeführt ob sie komplett entleert wurde. Bei einer Urinstrahlmessung kamen dann wie EKG Aufkleber auf den Intimbereich aufgeklebt und es wurde der beckenboden kontrolliert.
Wir haben eine Klingelhose verschrieben bekommen und Krankengymnastik für Beckenboden… nun heißt es üben und wieder warten.
Hier klappt es mit nachts trocken, wenn das Kind den strikten Trinkplan einhält und wir „kontrollieren“ dass dieser eingehalten wird.
Den hatten wir aber schon vor dem Besuch bei der Blasenschule und wurden sehr gelobt.
Psychisch hat das bei unserem Kind auch geholfen, dass wir das Problem ernst nehmen (auch wenn wir nie ein Drama oder großes Aufhebens um das einnässen gemacht haben). Dadurch war das Kind nachts dann komplett trocken. Der nächste Schritt wäre, Dass es selbst merkt wann Trinkschluss sein muss damit es nachts trocken ist. Hier arbeiten wir gerade dran dass es selbstständig auf die Uhr schaut und dann entscheidet. Oft entscheidet es natürlich genau anders wie es gut wäre und dann ist das Bett leider wieder nass. Aber es ist ja auch erst 8 Jahre, da kann man so ein vorausschauendes Verhalten nicht so einfach verlangen, es muss selbst drauf kommen wie die Zusammenhänge laufen. Wir erklären selbstredend, dass wenn es ab Trinkschluss noch was trinkt, dass dann die Blase es nicht Schafft in der Nacht.
Die Klingelhose ist für das Kind naja überflüssig, weil es wird nicht wach, da es so tief schläft. Aber wir Eltern wissen dann wenigstens Bescheid und können es aufwecken und duschen schicken während wir das Bett neu beziehen.
Sollte es im nächsten halben oder Dreiviertel Jahr nicht besser werden, dann sollen wir es nochmal in der Blasenschule vorstellen.
Wir haben eine Klingelhose verschrieben bekommen und Krankengymnastik für Beckenboden… nun heißt es üben und wieder warten.
Hier klappt es mit nachts trocken, wenn das Kind den strikten Trinkplan einhält und wir „kontrollieren“ dass dieser eingehalten wird.
Den hatten wir aber schon vor dem Besuch bei der Blasenschule und wurden sehr gelobt.
Psychisch hat das bei unserem Kind auch geholfen, dass wir das Problem ernst nehmen (auch wenn wir nie ein Drama oder großes Aufhebens um das einnässen gemacht haben). Dadurch war das Kind nachts dann komplett trocken. Der nächste Schritt wäre, Dass es selbst merkt wann Trinkschluss sein muss damit es nachts trocken ist. Hier arbeiten wir gerade dran dass es selbstständig auf die Uhr schaut und dann entscheidet. Oft entscheidet es natürlich genau anders wie es gut wäre und dann ist das Bett leider wieder nass. Aber es ist ja auch erst 8 Jahre, da kann man so ein vorausschauendes Verhalten nicht so einfach verlangen, es muss selbst drauf kommen wie die Zusammenhänge laufen. Wir erklären selbstredend, dass wenn es ab Trinkschluss noch was trinkt, dass dann die Blase es nicht Schafft in der Nacht.
Die Klingelhose ist für das Kind naja überflüssig, weil es wird nicht wach, da es so tief schläft. Aber wir Eltern wissen dann wenigstens Bescheid und können es aufwecken und duschen schicken während wir das Bett neu beziehen.
Sollte es im nächsten halben oder Dreiviertel Jahr nicht besser werden, dann sollen wir es nochmal in der Blasenschule vorstellen.
30.01.2025 11:44
Ich kann die Blasenschule wirklich sehr empfehlen. Dort werden Kinder ab dem Vorschulalter "aufgenommen". Dein Kind ist schon 8 Jahre alt. Also das ist auf gar keinen Fall zu früh. Ich würde mir so schnell wie möglich eine Überweisung vom Kinderarzt geben lassen. Da die Wartezeiten sehr lang sind, am bestens so schnell wie möglich einen Termin vereinbaren.
In der Blasenschule wird zunächst alles sehr umfassend untersucht. Es kann ja verschiedenste Ursachen geben. Du bekommst einen ausführlichen Fragebogen und ein Gespräch.
Dann wird gemeinsam mit dir überlegt, wie eine Therapie aussehen kann. Da gibt es verschiedenste Möglichkeiten - je nach Ursache.
In der Blasenschule wird zunächst alles sehr umfassend untersucht. Es kann ja verschiedenste Ursachen geben. Du bekommst einen ausführlichen Fragebogen und ein Gespräch.
Dann wird gemeinsam mit dir überlegt, wie eine Therapie aussehen kann. Da gibt es verschiedenste Möglichkeiten - je nach Ursache.
30.01.2025 11:50
Zitat von Anonym 2 (211729):
Hallo, ich wurde von unserer Kinderärztin immer vertröstet, dass das schon noch sein kann und „normal“ ist. Nach langem Zureden und darauf bestehen, hat sie zumindest Organisch alles durchgecheckt. Mein Kind ist 8 Jahre und ich habe mich letztes Jahr nicht mehr vertrösten lassen, denn es möchte ohne Windel sein und es belastet es auch, dass es noch einnässt. Wir waren im Herbst bei der Blasenschule und die Fachleute dort sind der Meinung lieber früher als später. Der Termin dauerte einen ganzen Tag, da der Urinstrahl ein paar mal gemessen wird und im Anschluss an jedem Toilettengang wurde ein Ultraschall der Blase durchgeführt ob sie komplett entleert wurde. Bei einer Urinstrahlmessung kamen dann wie EKG Aufkleber auf den Intimbereich aufgeklebt und es wurde der beckenboden kontrolliert.
Wir haben eine Klingelhose verschrieben bekommen und Krankengymnastik für Beckenboden… nun heißt es üben und wieder warten.
Hier klappt es mit nachts trocken, wenn das Kind den strikten Trinkplan einhält und wir „kontrollieren“ dass dieser eingehalten wird.
Den hatten wir aber schon vor dem Besuch bei der Blasenschule und wurden sehr gelobt.
Psychisch hat das bei unserem Kind auch geholfen, dass wir das Problem ernst nehmen (auch wenn wir nie ein Drama oder großes Aufhebens um das einnässen gemacht haben). Dadurch war das Kind nachts dann komplett trocken. Der nächste Schritt wäre, Dass es selbst merkt wann Trinkschluss sein muss damit es nachts trocken ist. Hier arbeiten wir gerade dran dass es selbstständig auf die Uhr schaut und dann entscheidet. Oft entscheidet es natürlich genau anders wie es gut wäre und dann ist das Bett leider wieder nass. Aber es ist ja auch erst 8 Jahre, da kann man so ein vorausschauendes Verhalten nicht so einfach verlangen, es muss selbst drauf kommen wie die Zusammenhänge laufen. Wir erklären selbstredend, dass wenn es ab Trinkschluss noch was trinkt, dass dann die Blase es nicht Schafft in der Nacht.
Die Klingelhose ist für das Kind naja überflüssig, weil es wird nicht wach, da es so tief schläft. Aber wir Eltern wissen dann wenigstens Bescheid und können es aufwecken und duschen schicken während wir das Bett neu beziehen.
Sollte es im nächsten halben oder Dreiviertel Jahr nicht besser werden, dann sollen wir es nochmal in der Blasenschule vorstellen.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Dann sind wir also nicht die einzigen, bei denen das Kind auch von der Nässe nicht wach wird...
War das Beckenbodentraining denn bei euch nötig? Also habt ihr vorher den Eindruck gehabt, dass das nötig ist? Mein Kind kann nämlich tatsächlich von Anfang an (also ab 3,5) sehr gut einhalten, wenn es nötig ist. Also wenn man z.B. mit Bus oder U Bahn unterwegs ist und es gibt keine Toilette, dann kann das Kind auch 2 h aushalten, bis wir wieder zuhause sind. Natürlich versuchen wir eine Toilette zu finden, wenn es nötig ist, aber manchmal geht es halt eine Weile nicht. Daher würde ich behaupten, dass der Beckenboden sehr gut funktioniert, die Blasenkontrolle ist tadellos, solange das Kind wach ist.
Tatsächlich trinkt es abends auch gar nicht viel, vielleicht 150 ml zum Abendessen. Allerdings hat es eine Wasserflasche im Zimmer (die wird selten benutzt, ist dem Kind aber sehr wichtig, dass sie abends mit frischem Wasser aufgefüllt und bereit gestellt wird). Ich sehe allerdings morgens, dass es gar kein Wasser getrunken hat oder maximal 20 ml. Es geht mehr ums Prinzip, dass die Flasche da sein muss, falls man möchte.
Trotzdem behalte ich deine Empfehlung im Hinterkopf, der Kinderarzt sah es bei der letzten U noch entspannt, meinte aber, dass ich mich melden soll, wenn es sich nicht bald von alleine ergibt. Und ich bin nun halt unschlüssig, wann dieser Zeitpunkt zum Melden gekommen ist.
30.01.2025 11:52
Zitat von Anonym 3 (211729):
Ich kann die Blasenschule wirklich sehr empfehlen. Dort werden Kinder ab dem Vorschulalter "aufgenommen". Dein Kind ist schon 8 Jahre alt. Also das ist auf gar keinen Fall zu früh. Ich würde mir so schnell wie möglich eine Überweisung vom Kinderarzt geben lassen. Da die Wartezeiten sehr lang sind, am bestens so schnell wie möglich einen Termin vereinbaren.
In der Blasenschule wird zunächst alles sehr umfassend untersucht. Es kann ja verschiedenste Ursachen geben. Du bekommst einen ausführlichen Fragebogen und ein Gespräch.
Dann wird gemeinsam mit dir überlegt, wie eine Therapie aussehen kann. Da gibt es verschiedenste Möglichkeiten - je nach Ursache.
Mein Kind ist 6 Jahre alt, du verwechselst das- glaube ich - mit Anonym 2. Trotzdem danke für den Hinweis mit der Wartezeit, wenn ich mich jetzt darum kümmere, dauert es ja vermutlich auch noch eine Weile und man kann den Termin ja wahrscheinlich auch wieder absagen, wenn es sich bis dahin erledigt hat.
30.01.2025 12:35
Ich kann nur so halb aus Erfahrung sprechen. Bei der U mit fünf Jahren war es bei uns genauso. Tagsüber trocken ( schon lange), nachts nicht. Der Arzt meinte, das wäre noch ok. Mit sechs Jahren müssten wir dann nochmal drüber reden.
Mit 5,5 Jahren hat sich das Problem dann bei uns erledigt. Zeitgleich war die Mandel-, Polypen- und Paukenröhrchen-OP. Der Zusammenhang erschließt sich mir zwar nicht ganz… vllt war es auch nur Zufall.
Mit 5,5 Jahren hat sich das Problem dann bei uns erledigt. Zeitgleich war die Mandel-, Polypen- und Paukenröhrchen-OP. Der Zusammenhang erschließt sich mir zwar nicht ganz… vllt war es auch nur Zufall.
30.01.2025 13:05
Zitat von Anonym 1 (211729):Sorry, ich hatte tatsächlich 8 Jahre im Kopf.
Zitat von Anonym 3 (211729):
Ich kann die Blasenschule wirklich sehr empfehlen. Dort werden Kinder ab dem Vorschulalter "aufgenommen". Dein Kind ist schon 8 Jahre alt. Also das ist auf gar keinen Fall zu früh. Ich würde mir so schnell wie möglich eine Überweisung vom Kinderarzt geben lassen. Da die Wartezeiten sehr lang sind, am bestens so schnell wie möglich einen Termin vereinbaren.
In der Blasenschule wird zunächst alles sehr umfassend untersucht. Es kann ja verschiedenste Ursachen geben. Du bekommst einen ausführlichen Fragebogen und ein Gespräch.
Dann wird gemeinsam mit dir überlegt, wie eine Therapie aussehen kann. Da gibt es verschiedenste Möglichkeiten - je nach Ursache.
Mein Kind ist 6 Jahre alt, du verwechselst das- glaube ich - mit Anonym 2. Trotzdem danke für den Hinweis mit der Wartezeit, wenn ich mich jetzt darum kümmere, dauert es ja vermutlich auch noch eine Weile und man kann den Termin ja wahrscheinlich auch wieder absagen, wenn es sich bis dahin erledigt hat.
Ja genau. Am besten jetzt gleich einen Termin ausmachen. Absagen könnte man später immer noch völlig problemlos. Die würden euch dort bei der Untersuchung natürlich auch sagen, wenn man beispielsweise noch einmal 6 Monate abwarten soll. Oder sie geben euch zunächst ganz "harmlose" Tipps für den Alltag, die gar nicht viel Aufwand brauchen.
Die Regel ist: Lieber zu früh und ggf. umsonst das Kind dort vorstellen als zu spät.
30.01.2025 13:10
Zitat von Anonym 1 (211729):irgendwann mit 7. Wir haben auch keine Windeln genommen, sondern windelhöschen. Sind ja wie Unterhosen.
Zitat von JuRa1014:
Mein Kind war in dem Alter nachts auch noch nicht trocken. Ihn störte es total, aber er wurde einfach nicht wach. Wir bekamen auch eine Klingelhose und selbst die hörte er nicht.
Und plötzlich war er dann von heute auf morgen trocken.
Wann war dein Sohn dann trocken? Mein Kind wacht (laut eigener Aussage) auch nicht auf, wenn das Bett nass wird. Ich sehe das dann erst morgens. Auch deshalb wollte ich wieder Windeln, die Vorstellung dass es die halbe Nacht im Nassen liegt gefällt mir gar nicht.
30.01.2025 14:25
In dem Alter sollte es schon abgeklärt werden!
Meine war in dem Alter deshalb auf Reha.
Alles Gute euch
Meine war in dem Alter deshalb auf Reha.
Alles Gute euch

30.01.2025 14:41
Zitat von einfachmalso:Auf Reha mit 6 Jahren allein aus dem Grund, dass sie noch eingenässt hat? Und sonst war nichts anderes? Das erscheint mir extrem seltsam.
...
Meine war in dem Alter deshalb auf Reha.
...
30.01.2025 15:41
Ich würde es vorsichtshalber ärztlich abklären lassen. Vielleicht schläft das Kind auch wie bereits geschrieben bei den Großeltern nicht entspannt und wacht deswegen auf wenn es muss,was zuhause evtl nicht der Fall ist da es dort tief schläft. Ansonsten würde ich es einfach laufen lassen,manche Kinder brauchen einfach länger

30.01.2025 20:50
Ein Feedback vom Kinderarzt schadet nicht. Du kannst helfen, indem du für dein Kind da bist und es nicht unter Druck setzt. In den meisten Fällen löst sich das Problem von selbst. Alles Gute!
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt