Mütter- und Schwangerenforum

Wie gewöhne ich meiner Tochter am besten die Flasche ab!???

Gehe zu Seite:
02.03.2014 13:43
Zitat von MiezMiezMiez:

Raphael hat irgendwann lieber wie die Großen aus dem Becher getrunken. Mach's ihr möglichst oft vor, ich denk, Nachahmung funktioniert am besten. Vor allem, wenn du mit ihr gemeinsam isst, kann sie sich das 'normale' Ess- und Trinkverhalten bei Tisch am besten aneignen. Zeig ihr auch oft andere Menschen, die aus dem Becher trinken. Gut funktionieren auch andere Kinder, die das tun!

Viel Erfolg!


Das sind gute Tipps, ich habe letztens im Bekanntenkreis gehört, dass man es dem Kind bei solchen Gewohnheiten, so ungemütlich wie möglich machen sollte.
Fyra
15576 Beiträge
02.03.2014 13:43
Zitat von K.B.:

Das war auch nicht als Patenrezept gemeint, habe nur gesagt, dass ich mich da nicht wirklich eindenken kann. Auch wenn mein Sohn nicht gestillt worden wäre, sondern als Baby die Flasche bekommen hätte, hätte ich schon ab nem halben Jahr angefangen, Getränke aus dem Becher zu geben. Ich denke eben, dass es auch für die Zähne nicht gesund sein kann.


Es gibt aber Kinder, die diese "orale Befriedigung" einfach (noch) brauchen. Wie gesagt: mein Kleinster zB hatte nie Schnulli oder Däumchen, wollte es eben nicht, aber er liebt seine Fläschis. Wir haben das natürlich immer weiter reduziert, aber sein Abendfläschi ist immer noch ein Muss.

Meine Kinder hatten alle vier entweder Schnulli, Daumen und/oder Fläschi und sie haben alle gesunde Zähne (der Große hat eine Füllung mit 9 bekommen - das ist alles) und tragen auch keine Zahnklammern
02.03.2014 13:45
Zitat von Fyra:

Zitat von K.B.:

Das war auch nicht als Patenrezept gemeint, habe nur gesagt, dass ich mich da nicht wirklich eindenken kann. Auch wenn mein Sohn nicht gestillt worden wäre, sondern als Baby die Flasche bekommen hätte, hätte ich schon ab nem halben Jahr angefangen, Getränke aus dem Becher zu geben. Ich denke eben, dass es auch für die Zähne nicht gesund sein kann.


Es gibt aber Kinder, die diese "orale Befriedigung" einfach (noch) brauchen. Wie gesagt: mein Kleinster zB hatte nie Schnulli oder Däumchen, wollte es eben nicht, aber er liebt seine Fläschis. Wir haben das natürlich immer weiter reduziert, aber sein Abendfläschi ist immer noch ein Muss.

Meine Kinder hatten alle vier entweder Schnulli, Daumen und/oder Fläschi und sie haben alle gesunde Zähne (der Große hat eine Füllung mit 9 bekommen - das ist alles) und tragen auch keine Zahnklammern


Kommen solche Schäden nicht erst später zum vorschein? Ich mein, ich will da nichts hinaufbeschwören oder so, bloß nicht. Denke man muss das für sich uns das Kind abwägen, aber hier wäre das definitiv nicht gegangen.
MiezMiezMiez
1179 Beiträge
02.03.2014 13:47
Zitat von Fyra:

Zitat von K.B.:

Das war auch nicht als Patenrezept gemeint, habe nur gesagt, dass ich mich da nicht wirklich eindenken kann. Auch wenn mein Sohn nicht gestillt worden wäre, sondern als Baby die Flasche bekommen hätte, hätte ich schon ab nem halben Jahr angefangen, Getränke aus dem Becher zu geben. Ich denke eben, dass es auch für die Zähne nicht gesund sein kann.


Es gibt aber Kinder, die diese "orale Befriedigung" einfach (noch) brauchen. Wie gesagt: mein Kleinster zB hatte nie Schnulli oder Däumchen, wollte es eben nicht, aber er liebt seine Fläschis. Wir haben das natürlich immer weiter reduziert, aber sein Abendfläschi ist immer noch ein Muss.

Meine Kinder hatten alle vier entweder Schnulli, Daumen und/oder Fläschi und sie haben alle gesunde Zähne (der Große hat eine Füllung mit 9 bekommen - das ist alles) und tragen auch keine Zahnklammern


''Nur'' weil es bei deinen Kids so funktioniert hat, heißt das noch lange nicht, dass es anderen Kindern nicht die Zähne schädigt.
Es heißt auch, dass Rauchen in der Schwangerschaft schädlich ist - das IST es ja auch - und trotzdem kommen manche Raucherkinder ohne irgendwelche Probleme zeitgerecht zur Welt.
Es gibt Kinder, die können gemeinhin als falsch oder schädlich angesehene Dinge besser ab, als andere. Und diese 'anderen' sind eben häufiger, als deine Kinder in dem Zusammenhang zum Beispiel. Sei froh, dass es so ist - aber ich persönlich finde auch, dass ein 4-Jähriger keine Nuckelflasche mehr haben sollte. Und diese Meinung darf ich ja zum Glück haben.
Fyra
15576 Beiträge
02.03.2014 13:48
Zitat von Primadonna:

Zitat von Fyra:

Zitat von K.B.:

Das war auch nicht als Patenrezept gemeint, habe nur gesagt, dass ich mich da nicht wirklich eindenken kann. Auch wenn mein Sohn nicht gestillt worden wäre, sondern als Baby die Flasche bekommen hätte, hätte ich schon ab nem halben Jahr angefangen, Getränke aus dem Becher zu geben. Ich denke eben, dass es auch für die Zähne nicht gesund sein kann.


Es gibt aber Kinder, die diese "orale Befriedigung" einfach (noch) brauchen. Wie gesagt: mein Kleinster zB hatte nie Schnulli oder Däumchen, wollte es eben nicht, aber er liebt seine Fläschis. Wir haben das natürlich immer weiter reduziert, aber sein Abendfläschi ist immer noch ein Muss.

Meine Kinder hatten alle vier entweder Schnulli, Daumen und/oder Fläschi und sie haben alle gesunde Zähne (der Große hat eine Füllung mit 9 bekommen - das ist alles) und tragen auch keine Zahnklammern


Kommen solche Schäden nicht erst später zum vorschein? Ich mein, ich will da nichts hinaufbeschwören oder so, bloß nicht. Denke man muss das für sich uns das Kind abwägen, aber hier wäre das definitiv nicht gegangen.


Meine Großen sind 13, knapp 11 und 8. Da wären Schäden schon zu sehen
Die Kleine wird wahrscheinlich mal eine Spange brauchen, da sie das Däumchen genommen hat
MiezMiezMiez
1179 Beiträge
02.03.2014 13:50
Zitat von Primadonna:

Zitat von MiezMiezMiez:

Raphael hat irgendwann lieber wie die Großen aus dem Becher getrunken. Mach's ihr möglichst oft vor, ich denk, Nachahmung funktioniert am besten. Vor allem, wenn du mit ihr gemeinsam isst, kann sie sich das 'normale' Ess- und Trinkverhalten bei Tisch am besten aneignen. Zeig ihr auch oft andere Menschen, die aus dem Becher trinken. Gut funktionieren auch andere Kinder, die das tun!

Viel Erfolg!


Das sind gute Tipps, ich habe letztens im Bekanntenkreis gehört, dass man es dem Kind bei solchen Gewohnheiten, so ungemütlich wie möglich machen sollte.


Wie das denn? Soll man den Sauger durch einen ausgehöhlten Kaktus ersetzen?
Dankeschön!
02.03.2014 13:54
Zitat von MiezMiezMiez:

Zitat von Primadonna:

Zitat von MiezMiezMiez:

Raphael hat irgendwann lieber wie die Großen aus dem Becher getrunken. Mach's ihr möglichst oft vor, ich denk, Nachahmung funktioniert am besten. Vor allem, wenn du mit ihr gemeinsam isst, kann sie sich das 'normale' Ess- und Trinkverhalten bei Tisch am besten aneignen. Zeig ihr auch oft andere Menschen, die aus dem Becher trinken. Gut funktionieren auch andere Kinder, die das tun!

Viel Erfolg!


Das sind gute Tipps, ich habe letztens im Bekanntenkreis gehört, dass man es dem Kind bei solchen Gewohnheiten, so ungemütlich wie möglich machen sollte.


Wie das denn? Soll man den Sauger durch einen ausgehöhlten Kaktus ersetzen?
Dankeschön!



Bei einer Bekannten war es der Fall, das der 4 jährige Nachts ständig kam. Habe ICH nie ein Problem mit gehabt, aber für ihren Partner war es das. Und sie haben sich auf der Suche gemacht, damit das endlich aufhört, er hat auch noch den Schnuller gehabt und da bekamen sie von einem Psychologen den Rat "Macht es ihm ungemütlich".....er durfte nicht mehr mit Schnuller in ihr Bett kommen, er hat den dann von alleine mit der Schere zerschnitten und das Ding entsorgt.

Ich glaube, dass das halt in dem Alter wirklich angewöhnt ist und das es die Pflicht der Eltern ist, das Kind schonend zu "entwöhnen", da sie den passenden Zeitpunkt anscheinend verpasst haben. Aber das sieht halt jeder Mensch und jede Mutter anders.

Ich wäre mit dem 4 jährigen Ben mit Nuckelfalsche in ein tolles Geschäft gefahren, hätte ihm ein tolles Glas und einen tollen Becher gekauft, das er sich hätte selbst aussuchen dürfen und hätte somit die Flasche eingetauscht.
Fyra
15576 Beiträge
02.03.2014 13:58
Zitat von MiezMiezMiez:

Zitat von Fyra:

Zitat von K.B.:

Das war auch nicht als Patenrezept gemeint, habe nur gesagt, dass ich mich da nicht wirklich eindenken kann. Auch wenn mein Sohn nicht gestillt worden wäre, sondern als Baby die Flasche bekommen hätte, hätte ich schon ab nem halben Jahr angefangen, Getränke aus dem Becher zu geben. Ich denke eben, dass es auch für die Zähne nicht gesund sein kann.


Es gibt aber Kinder, die diese "orale Befriedigung" einfach (noch) brauchen. Wie gesagt: mein Kleinster zB hatte nie Schnulli oder Däumchen, wollte es eben nicht, aber er liebt seine Fläschis. Wir haben das natürlich immer weiter reduziert, aber sein Abendfläschi ist immer noch ein Muss.

Meine Kinder hatten alle vier entweder Schnulli, Daumen und/oder Fläschi und sie haben alle gesunde Zähne (der Große hat eine Füllung mit 9 bekommen - das ist alles) und tragen auch keine Zahnklammern


''Nur'' weil es bei deinen Kids so funktioniert hat, heißt das noch lange nicht, dass es anderen Kindern nicht die Zähne schädigt.
Es heißt auch, dass Rauchen in der Schwangerschaft schädlich ist - das IST es ja auch - und trotzdem kommen manche Raucherkinder ohne irgendwelche Probleme zeitgerecht zur Welt.
Es gibt Kinder, die können gemeinhin als falsch oder schädlich angesehene Dinge besser ab, als andere. Und diese 'anderen' sind eben häufiger, als deine Kinder in dem Zusammenhang zum Beispiel. Sei froh, dass es so ist - aber ich persönlich finde auch, dass ein 4-Jähriger keine Nuckelflasche mehr haben sollte. Und diese Meinung darf ich ja zum Glück haben.

Da hast du bestimmt recht - kommt aber vielleicht auch immer darauf an, was man daraus macht. Ich sag mal ganz provokant, dass solche Dinge auch gern in Umlauf gebracht werden, damit andere dran verdienen können (ich habe grad so ein Beispiel im Bekanntenkreis, dass vom ZA gesagt wurde, man würde bei der Lütten sehen, dass sie einen Schnuller hatte - hatte sie aber nie ). Ich behaupte mal, das sind so Standardfeststellungen und die Trefferquote liegt ja hoch, da eben fast jedes Kind irgendwas nuckelt. Aber gut, dass würde jetzt übers Thema hinaus schiessen....

Und klar darfst du deine Meinung haben - darf hier jeder
02.03.2014 14:00
Zitat von Fyra:

Zitat von MiezMiezMiez:

Zitat von Fyra:

Zitat von K.B.:

Das war auch nicht als Patenrezept gemeint, habe nur gesagt, dass ich mich da nicht wirklich eindenken kann. Auch wenn mein Sohn nicht gestillt worden wäre, sondern als Baby die Flasche bekommen hätte, hätte ich schon ab nem halben Jahr angefangen, Getränke aus dem Becher zu geben. Ich denke eben, dass es auch für die Zähne nicht gesund sein kann.


Es gibt aber Kinder, die diese "orale Befriedigung" einfach (noch) brauchen. Wie gesagt: mein Kleinster zB hatte nie Schnulli oder Däumchen, wollte es eben nicht, aber er liebt seine Fläschis. Wir haben das natürlich immer weiter reduziert, aber sein Abendfläschi ist immer noch ein Muss.

Meine Kinder hatten alle vier entweder Schnulli, Daumen und/oder Fläschi und sie haben alle gesunde Zähne (der Große hat eine Füllung mit 9 bekommen - das ist alles) und tragen auch keine Zahnklammern


''Nur'' weil es bei deinen Kids so funktioniert hat, heißt das noch lange nicht, dass es anderen Kindern nicht die Zähne schädigt.
Es heißt auch, dass Rauchen in der Schwangerschaft schädlich ist - das IST es ja auch - und trotzdem kommen manche Raucherkinder ohne irgendwelche Probleme zeitgerecht zur Welt.
Es gibt Kinder, die können gemeinhin als falsch oder schädlich angesehene Dinge besser ab, als andere. Und diese 'anderen' sind eben häufiger, als deine Kinder in dem Zusammenhang zum Beispiel. Sei froh, dass es so ist - aber ich persönlich finde auch, dass ein 4-Jähriger keine Nuckelflasche mehr haben sollte. Und diese Meinung darf ich ja zum Glück haben.

Da hast du bestimmt recht - kommt aber vielleicht auch immer darauf an, was man daraus macht. Ich sag mal ganz provokant, dass solche Dinge auch gern in Umlauf gebracht werden, damit andere dran verdienen können (ich habe grad so ein Beispiel im Bekanntenkreis, dass vom ZA gesagt wurde, man würde bei der Lütten sehen, dass sie einen Schnuller hatte - hatte sie aber nie ). Ich behaupte mal, das sind so Standardfeststellungen und die Trefferquote liegt ja hoch, da eben fast jedes Kind irgendwas nuckelt. Aber gut, dass würde jetzt übers Thema hinaus schiessen....

Und klar darfst du deine Meinung haben - darf hier jeder


Ach du ahnst das nicht
MiezMiezMiez
1179 Beiträge
02.03.2014 14:01
Wir sind schon mit 7-8 Monaten auf Becher umgestiegen - Glas nicht, weil mein Cousin mal eins (von diesen Senfgläsern mit Motiv) zerbissen hat! - unterwegs hatten wir eine dieser Sigg-Flaschen. Hat super funktioniert und er hat's schnell begriffen. Schnulli hatte er nur zum Einschlafen bis kurz vor seinem 3. Geburtstag - den hat er 4 Monate vorher dem kleinen Halbbruder geschenkt - ''Der E. braucht die jetzt viel dringender als ich!''

Joa. Und somit war das Thema erledigt. Das Einzige, was er zum Schlafen braucht, ist sein Wolf (der von Nicci im Schafspelz). Den besitzt er, seit er ein halbes Jahr alt ist. Aber das ist m.E.n. völlig legitim. Damit macht er sich jedenfalls nix kaputt.
MiezMiezMiez
1179 Beiträge
02.03.2014 14:03
Zitat von Primadonna:

Zitat von Fyra:

Zitat von MiezMiezMiez:

Zitat von Fyra:

...


''Nur'' weil es bei deinen Kids so funktioniert hat, heißt das noch lange nicht, dass es anderen Kindern nicht die Zähne schädigt.
Es heißt auch, dass Rauchen in der Schwangerschaft schädlich ist - das IST es ja auch - und trotzdem kommen manche Raucherkinder ohne irgendwelche Probleme zeitgerecht zur Welt.
Es gibt Kinder, die können gemeinhin als falsch oder schädlich angesehene Dinge besser ab, als andere. Und diese 'anderen' sind eben häufiger, als deine Kinder in dem Zusammenhang zum Beispiel. Sei froh, dass es so ist - aber ich persönlich finde auch, dass ein 4-Jähriger keine Nuckelflasche mehr haben sollte. Und diese Meinung darf ich ja zum Glück haben.

Da hast du bestimmt recht - kommt aber vielleicht auch immer darauf an, was man daraus macht. Ich sag mal ganz provokant, dass solche Dinge auch gern in Umlauf gebracht werden, damit andere dran verdienen können (ich habe grad so ein Beispiel im Bekanntenkreis, dass vom ZA gesagt wurde, man würde bei der Lütten sehen, dass sie einen Schnuller hatte - hatte sie aber nie ). Ich behaupte mal, das sind so Standardfeststellungen und die Trefferquote liegt ja hoch, da eben fast jedes Kind irgendwas nuckelt. Aber gut, dass würde jetzt übers Thema hinaus schiessen....

Und klar darfst du deine Meinung haben - darf hier jeder


Ach du ahnst das nicht


??? Wat'n?
02.03.2014 14:04
Zitat von MiezMiezMiez:

Zitat von Primadonna:

Zitat von Fyra:

Zitat von MiezMiezMiez:

...

Da hast du bestimmt recht - kommt aber vielleicht auch immer darauf an, was man daraus macht. Ich sag mal ganz provokant, dass solche Dinge auch gern in Umlauf gebracht werden, damit andere dran verdienen können (ich habe grad so ein Beispiel im Bekanntenkreis, dass vom ZA gesagt wurde, man würde bei der Lütten sehen, dass sie einen Schnuller hatte - hatte sie aber nie ). Ich behaupte mal, das sind so Standardfeststellungen und die Trefferquote liegt ja hoch, da eben fast jedes Kind irgendwas nuckelt. Aber gut, dass würde jetzt übers Thema hinaus schiessen....

Und klar darfst du deine Meinung haben - darf hier jeder


Ach du ahnst das nicht


??? Wat'n?


Das der "Zahnarzt" da solche Dinge von sich gibt. Man du stehst heute auch auf der Leitung, oder? Na gut, darfste auch, heute ist Sonntag
MiezMiezMiez
1179 Beiträge
02.03.2014 14:08
Zitat von Primadonna:

Zitat von MiezMiezMiez:

Zitat von Primadonna:

Zitat von Fyra:

...


Ach du ahnst das nicht


??? Wat'n?


Das der "Zahnarzt" da solche Dinge von sich gibt. Man du stehst heute auch auf der Leitung, oder? Na gut, darfste auch, heute ist Sonntag


Du hast in meinem Beitrag fett markiert, Herzelein. Das hat nie ein ZA gesagt, sondern ich. Aber hab's vll auch falsch ausgedrückt.

Es ist aber nunmal wirklich so. Es gab doch diese Zeit (so um 1997 rum?), als man den Kindern Tee mit Zucker gab, die dann schon direkt faulige Milchzähnchen bekommen haben. Ich kenn eine, die wurde quasi NUR von Tee mit Zucker ernährt und hatte keinerlei Probleme. So meinte ich das. Man kann sagen, das ist schädlich, aber man kann nicht sagen, dass es ALLEN Kindern Schaden zufügt, sondern den meisten.

So. Jetz is es vllt verständlicher. Bin heut Mens-mäßig geistig umnachtet.
02.03.2014 14:18
Man, ich meinte aber den Beitrag von Fyra wo der Zahnarzt sagte, man würde sehen, dass die Lütte einen Schnuller nutzt,obwohl das nicht stimmt.

Man man man man man

02.03.2014 14:19
Zitat von MiezMiezMiez:

Zitat von Primadonna:

Zitat von MiezMiezMiez:

Zitat von Primadonna:

...


??? Wat'n?


Das der "Zahnarzt" da solche Dinge von sich gibt. Man du stehst heute auch auf der Leitung, oder? Na gut, darfste auch, heute ist Sonntag


Du hast in meinem Beitrag fett markiert, Herzelein. Das hat nie ein ZA gesagt, sondern ich. Aber hab's vll auch falsch ausgedrückt.

Es ist aber nunmal wirklich so. Es gab doch diese Zeit (so um 1997 rum?), als man den Kindern Tee mit Zucker gab, die dann schon direkt faulige Milchzähnchen bekommen haben. Ich kenn eine, die wurde quasi NUR von Tee mit Zucker ernährt und hatte keinerlei Probleme. So meinte ich das. Man kann sagen, das ist schädlich, aber man kann nicht sagen, dass es ALLEN Kindern Schaden zufügt, sondern den meisten.

So. Jetz is es vllt verständlicher. Bin heut Mens-mäßig geistig umnachtet.


Siehe meinen Ticker
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt