Mütter- und Schwangerenforum

Weißwein?! Ehrlich jetzt!?

Gehe zu Seite:
julchen1908
2194 Beiträge
07.10.2013 16:00
ich machin supper und rouladen auch rot und weißwein rein... weil es verkocht und nicht schädlich ist... sonst schmeckt es auch nicht, allerdings koch ich erst seit 3 jahren selbst alles.. da war mein sohn 2,5 aber fand ich nicht schlimm...muss ja jeder selber wissen
julchen1908
2194 Beiträge
07.10.2013 16:01
P.S: Ich hab ne Alkoholallergie!! Und beim Kochen ist alles super
Gwen85
18463 Beiträge
07.10.2013 16:10
Ich koche nie mit Wein oder Bier.
Alles, auch Suppe koche ich frisch.
Für Gemüsesuppe koche ich Rindsuppenfleisch ab für die Brühe und füge nach und nach das Gemüse hinzu. Schmeckt immer herrlich. Oder für ne einfache Minestrone bildet sich nach leichtem anbraten vom Gemüse ein Sud der gewürzt wunderbar die Basis für die leichte Suppe bildet. Falls mal kein Fleisch verwendet wird.
07.10.2013 16:31
Dann rechnen wir mal den Alkoholgehalt von Suppe aus. Wir nehmen ein Glas (0,1) sehr starken Wein mit 15% auf 1 Liter Suppe. Unzerkocht macht das 1,5% Alkoholgehalt. Bei verbleibenden 35% nach 20 min. Kochen macht das dann 0,45%, sofern ich richtig gerechnet habe (Prozentrechnung war noch nie meine Stärke.).
Eine reife Banane hat 0,6%.
Da mein Kochwein 13,5% hat und ich nur einen Schluck rein mache, bin ich noch beruhigter.
07.10.2013 17:24
Ich persönlich finde ja den Geschmack von Wein einfach nur widerlich. Also allein vom Geschmack her, würde ich ihn weg lassen.

Wenn ich dann auch noch reinweg fürs Baby koche, würde ich ihn sowieso weg lassen. Nicht, wegen dem Alkohol. Davon bleibt nach dem Kochen nichts über. Aber warum soll für ein Baby die Suppe eine Weinnote haben? Muss echt nicht sein.

Ansonsten koche ich einzig die Lasagne mit Rotwein. Und dann esse ich auch nicht mit. Aber alle anderen, einschl. der 1jährigen Kleinsten. Neben dem Bierteig für Backfisch und dem Weißwein der in dem TK-Hühnerfrikassee ist, ist das alles was wir hier mit Alkohol zubereiten bzw. essen wo Alkohol drin ist.

Aber wie gesagt, vom Alkohol bleibt nach dem Kochen nichts über, bis auf den Geschmack.
07.10.2013 20:30
Und um mal mit dem Vorurteil aufturäumen: Alkohol verkocht NICHT!

Weißwein in der Suppe verliert nur 15% seinen Alkoholgehaltes d. h. 85% sind beim Essen noch vorhanden.
07.10.2013 21:12
Beide Links sagten aber doch, dass etwa 65% verkochen.
07.10.2013 21:19
Zitat von Mamota:

Beide Links sagten aber doch, dass etwa 65% verkochen.


Hab ich in der Ausbildung eines 5-Sterne Hotels dann wohl falsch gelernt...
LoisLane
4828 Beiträge
07.10.2013 21:32
Zitat von Zimtstern0402:

Zitat von Mamota:

Beide Links sagten aber doch, dass etwa 65% verkochen.


Hab ich in der Ausbildung eines 5-Sterne Hotels dann wohl falsch gelernt...


Ich denke, es kommt auf die kochdauer an!
Wenns nur kurz gelöscht wird, sind vielleicht noch 85 % drin ?!?
07.10.2013 22:36
Zitat von Zimtstern0402:

Und um mal mit dem Vorurteil aufturäumen: Alkohol verkocht NICHT!

Weißwein in der Suppe verliert nur 15% seinen Alkoholgehaltes d. h. 85% sind beim Essen noch vorhanden.


Ist das vielleicht eine Gute Nacht Suppe und die Eltern freuen sich dann, weil das Kind nach der Suppe immer so gut schläft?

Dass da SO viel über bleibt wusste ich aber auch nicht. Kommt das dann jetzt auch noch auf die Menge an?
Also ich meine das ungefähr so: Wenn ich eine Flasche Wein unverdünnt 30 Minuten koche, habe ich dann am Ende mehr Alkoholgehalt im Essen (eher im Heißgetränk ), als würde ich eine Tasse Wein in 2 Liter Suppe (als Beispiel) 30 Minuten mitkochen?
Karla_Kolumna
20215 Beiträge
07.10.2013 22:45
Ich würde keinen Wein reinmachen, schon gar nicht, wenn es extra für mein Baby ist.

Unser ist mittlerweile 2,5 Jahre alt und wenn ich etwas koche, wo wirklich nur ein Schluck Alkohol rein kommt und es danach lange kocht, isst er auch davon.

Aber bei einigen Gerichten wo mehr rein kommt kriegt er ne extra Version, egal wie lange es kocht.. ich bin da eher vorsichtig...
BabyLennard
455 Beiträge
07.10.2013 22:57
Ich meine auch, wieso soll ein Baby sich an einen Geschmack im Essen gewöhnen, der ehr weniger dem entspricht, was wir essen und von dem er sich nicht wirklich nicht daran gewöhnen muss.

Ich fand es nur so bedenklich, dass ausgerechnet eine Internetseite für Ratschläge für Babys ausgerechnet rezepte wählt bei denen Alkohol genutzt wird. Gibt ja bestimmt etliche Alternativen ohne.
Abuja
10218 Beiträge
08.10.2013 14:41
Zitat von zartbitter:

Zitat von Abuja:

Alkohol hat einen Siedepunkt von bereits 70°C, demnach verkocht er völlig, aber direkt dem Kind vom Essen, das mit Wein gekocht wurde, braucht man nun wirklich nicht geben, gibt doch genug anderes. Doch eine Schwangere kann das bedenkenlos essen, wenn sie es mag, denn es enthält keinerlei Restalkohol. Anders sieht es mit Kuchenglasuren aus, die mit Wein zubereitet (ungekocht) werden. Bei Kuchen selbst ist es auch kein Problem wenn der Wein VOR dem backen in den Teig kommt.


ich find, wenn das kind normal mitisst, dann kann es auch die soßen mit alkohol mitessen - beim rest gebe ich dir absolut recht wobei ich jetzt wegen einem stück torte/kuchen mit glasur auch keinen aufstand machen würde schmeckt mir aber eh nicht, daher stellt sich die frage nicht.


Ich sehe es eigentlich auch so, aber wenn ich mich nicht ein kleines Bisschen zurück halte, gibts gleich nen Aufschrei. An Weihnachten kommt bei uns Rotwein in die Soße (wird mitgekocht) und gegessen wird, was auf dem Tisch steht und das gilt für ALLE ohne Ausnahme.
08.10.2013 14:49
Also ich würde den Wein wohl in dem Moment weglassen, wenn die Suppe eh NUR für's Baby ist.
An Weihnachten koche ich allerdings die Sauce auch mit Rotwein, und so manch anderes Gericht auch und da dürfen meine Mädels dann auch mitessen, ich lasse das einfach recht lange kochen.
Wir haben allerdings normalerweise eh von allem eine Version ohne Wein, weil es ja durchaus Gäste gibt, die keinen Weingeschmack mögen, nichtmal im Essen. Normalerweise essen die Kids dann lieber die, die mögen keine Weinsaucen.
1xEllix1
1742 Beiträge
10.10.2013 09:47
Neueste Forschungen zeigen das Alkohol tatsächlich nicht verkocht, also in eine Suppe für Babys würde ich es auf keinen Fall reinmachen, ist ja auch absolut unnötig.

Ich koche mittlerweile nur noch mit alkoholfreiem Wein für mich, da ich noch Stille.

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt