Mütter- und Schwangerenforum

Bin grad total hilflos - Einschulung - Achtung lang

Gehe zu Seite:
23.10.2008 09:55
Ich dreh mich grad im Kreis und hab das Gefühl gegen Wände zu laufen *grrr*

In NRW ist Stichtag für die Einschlung der 31.08.
Nun wird Marvin aber erst am 21.09 6 Jahre alt. Eigentlich hatten wir vor in als Kann Kind einschulen zu lassen, es sind ja nur 3 Wochen. Stand auch alles fest. Aber mit der Zeit werde ich immer unsicherer was das betrifft. Nach vielen Gesprächen, mit Erzieherinnen, Umkreis etc. stehen wir vor geteilten Meinungen ob oder ob nicht.
Ich will doch nur das Beste für mein Kind, weiß aber in dieser Situation nicht was es ist. Ich denke halt das wir da nicht objektiv genug sind. Nur die Zweigeteilten Meinungen helfen uns auch nicht weiter. Mein Mann sagt Einschulen und ich würde vom Bauchgefühl sagen nicht einschulen. Was mir halt zu denken gibt ist das eine Erzieherin meinte er wäre noch nicht soweit sich auf dem Schulhof gegen größere durchzusetzten. Das andere ist aber das seine 2 Allerallerallerbesten Freunde nächstes Jahr in die Schule müssen. Das wäre für ihn ein Alptraum dann plötzlich allein dazustehen. Da er zu denen eine sehr enge Bindung hat.
Ach Mensch, ist das alles blöd!!!

Könnt Ihr mir helfen ? Habt Ihr Tips für mich ? Komm mir echt schäbig vor sowas entscheiden zu müssen....Und kann momentan an nichts anderes denken.
Danke fürs Lesen und LG Tanja

jacky1984
2829 Beiträge
23.10.2008 09:59
hi

mein sohn ist auch vom 27.10.2001 hätte ihn letztes jahr auch schon gehen lassen können als kann kind habe mich aber dagegen entschieden und bin auch froh drüber , da ich denke das es evt. zu früh gewesen wäre und somit konnte er sich noch ein jahr austoben im kiga dieses jahr ist er dann in die schule gekommen und kommt prima mit
23.10.2008 10:01
ihr habt doch noch eine ganze menge zeit um euch das zu überlegen, oder? also hab ich es richtig verstanden, das es um die einschulung nächstes jahr geht?
mein sohn wurde auch eingeschult und war erst paar tage vorher 6 geworden.... im endeffekt war es gut, das er in die schule ging. der anfang war schwierig. er hatte probleme, aber diese probleme hatten auch andere kinder. jetzt hat er sich so gut entwickelt, das ich manchmal staunen muss. er ist nun in der zweiten klasse.... schulisch kann er gut folgen.... probleme hat er tatsächlich auf dem schulhof. er lässt sich hauen und wehrt sich nicht.... aber das liegt nicht am alter, sondern an seiner persönlichkeit. er ist einfach zu weich...
im endeffekt, müsst ihr bedenken: freunde kann man neue finden, vor allem in diesem alter. aber ein jahr ist auch noch eine lange zeit... ist er denn schon selbstständig? erzähl doch mal, wie er sich so im alltag verhält....
Yogi_Baer
39802 Beiträge
23.10.2008 10:03
Also ich würde den kleinen Einschulen lassen, Mein Neffe kam auch schon mit 5 in die erste Klasse, wobei das aber in irland normal ist da kommt jeder mit 5 in die Schule zum lesen lernen und grundrechnen. Mit 6 lernen die dann anderes.

Wenn du der meinung bist das dein kleiner das schaffen kann dann solltet ihr das machen.
23.10.2008 10:03
oh man, ich stehe auch vor solch einer Entscheidung. Meine Tochter ist ja nun erst drei Jahre alt. Aber weil sie schon anfängt mit schreiben und auch schon lesen und rechnen beginnt, meint die Erzieherin, sie wäre soweit nächstes Jahr schon die Vorschulgruppe zu machen. Das hiesse aber auch, dass sie mit 5 Jahren eingeschult wird. Sie würde dann erst im Januar des nächsten Jahres 6 werden und wir sind da auch schon sehr am überlegen.

Frag doch mal deinen Sohn was er meint. Sag ihm dass er in der Schule nicht mehr soviel spielen kann und viel lernen muss. Ob er es schon möchte. Er ist doch schon gross, evt. hilft dir das bei der Entscheidung.

GGLG
Seki
Jarsynthia
4493 Beiträge
23.10.2008 10:04
hmmm... Also wennd ein Sohn "fit" für die Schule ist, spricht doch nichts dagegen... Auf der anderen Seite, wenn ihm der Kiga spaß bereitet und er sich dort wohlfühlt, und ihr der Meinung seid, er seie noch nicht soweit, dann lasst ihn doch noch ein Jahr im kiga..
Neue freunde findet er schnell.. Nur wegen den besten Freunden einschulen halte ich für Quatsch, was würde ihm das bringen??? Stell Dir einfach vor , seine besten Freude müssen dann das 1.Schuljahr wiederholen- er würde dennoch ins 2.Schuljahr versetzt werden und müsste dann auch damit leben... Den Aspekt finde ich quatsch..
Ich kann nur aus meiner Sicht sprechen.. Bin damals auch mit 5 eingeschult worden, 3 tage später wurde ich 6.. Keine lange Zeit.. Aber in der realschule wurd es dann schon manchmal schwierig.. Nicht vom Lernstoff her.. Sondern weil alle meine klassenkameraden und Freunde schon lange raus dürften, feiern fahren dürften - nur ich musste immer zu hause bleiben.. Oder auch bei Geschichtsfilmen (aus der Nazi zeit) die teilweise erst ab 16 waren, musste ich raus gehen... fand ich schon ziemlich scheisse...
Ansonsten hat es mir recht gut getan, "zu früh" eingeschult zu werden...
es hat alles vor und nachteile, ich hoffe ihr trefft eine für euch sinnvolle Entscheidung
23.10.2008 10:05
also ich bin noch nicht in dieser situation aber meine mutter mit meiner kleinen schwester war es.
und sie hat sich dafür entschieden sie einzuschulen, was aber für meine schwester ein fehler war.
Sie hatte zwar ein paar freunde in der klasse aber sie kam einfach nicht mehr mit den lernstoff hinterher.
Naja das kann auch passieren wenn sie ein jahr später eingeschuld wurden wäre. aber jetzt musste sie die klasse wiederholen damit sie in der zweiten klasse keine schwierigkeiten bekommt.
nun als sie die erste zum zweiten mal gemachthatte war alles viel einfacher für sie und hat auch ihre beste freundin aus dem kindergarten bei sich in der klasse.
ich glaub sie hat sich nicht wirklich wohl gefühlt in der klasse und geht sie gerne hin und hat sogar spaß an der schule
23.10.2008 10:11
Zitat von Jarsynthia:
hmmm... Also wennd ein Sohn "fit" für die Schule ist, spricht doch nichts dagegen... Auf der anderen Seite, wenn ihm der Kiga spaß bereitet und er sich dort wohlfühlt, und ihr der Meinung seid, er seie noch nicht soweit, dann lasst ihn doch noch ein Jahr im kiga..
Neue freunde findet er schnell.. Nur wegen den besten Freunden einschulen halte ich für Quatsch, was würde ihm das bringen??? Stell Dir einfach vor , seine besten Freude müssen dann das 1.Schuljahr wiederholen- er würde dennoch ins 2.Schuljahr versetzt werden und müsste dann auch damit leben... Den Aspekt finde ich quatsch..
Ich kann nur aus meiner Sicht sprechen.. Bin damals auch mit 5 eingeschult worden, 3 tage später wurde ich 6.. Keine lange Zeit.. Aber in der realschule wurd es dann schon manchmal schwierig.. Nicht vom Lernstoff her.. Sondern weil alle meine klassenkameraden und Freunde schon lange raus dürften, feiern fahren dürften - nur ich musste immer zu hause bleiben.. Oder auch bei Geschichtsfilmen (aus der Nazi zeit) die teilweise erst ab 16 waren, musste ich raus gehen... fand ich schon ziemlich scheisse...
Ansonsten hat es mir recht gut getan, "zu früh" eingeschult zu werden...
es hat alles vor und nachteile, ich hoffe ihr trefft eine für euch sinnvolle Entscheidung


echt? da wird man rausgeschickt und darf die filme nicht mit angucken? ist ja krass. wusste ich gar nicht...
paula001
3929 Beiträge
23.10.2008 10:12
was sagt denn dein sohn dazu? geht er noch gerne in den KIGA?
also meine ist auch schon mit 5 eingeschult worden. Aber mit aus dem Grund, weil sie absolut nicht mehr in den Kindergarten gehen wollte, weil sie da absolut unterfordert war!
Jarsynthia
4493 Beiträge
23.10.2008 10:13
Jups... leider.. naja wobei, es war viuelleicht auch gut so... Mein Dad hat die Filme dann ab und zu ausgeliehen, sodaß ich halt auch wusste was drin vorkam, und im Unterricht nicht benachteiligt wurde.. Um ehrlich zu sein, bin ich froh, das ich sie eigentlich nicht sehen dürfte... grausam...

Aber wollt nicht vom eigentlichen Thema ablenken Sollte nur ein Beispiel sein
23.10.2008 10:14
Zitat von jori:
ihr habt doch noch eine ganze menge zeit um euch das zu überlegen, oder? also hab ich es richtig verstanden, das es um die einschulung nächstes jahr geht?
mein sohn wurde auch eingeschult und war erst paar tage vorher 6 geworden.... im endeffekt war es gut, das er in die schule ging. der anfang war schwierig. er hatte probleme, aber diese probleme hatten auch andere kinder. jetzt hat er sich so gut entwickelt, das ich manchmal staunen muss. er ist nun in der zweiten klasse.... schulisch kann er gut folgen.... probleme hat er tatsächlich auf dem schulhof. er lässt sich hauen und wehrt sich nicht.... aber das liegt nicht am alter, sondern an seiner persönlichkeit. er ist einfach zu weich...
im endeffekt, müsst ihr bedenken: freunde kann man neue finden, vor allem in diesem alter. aber ein jahr ist auch noch eine lange zeit... ist er denn schon selbstständig? erzähl doch mal, wie er sich so im alltag verhält....


Selbstständig ist er ohne Frage. Er erledigt Aufgaben die ich wir ihm aufgeben, Wäscht sich alleine, zieht sich alleine an, duscht alleine und halt alles andere was dazu gehört. Bleibt natürlich auch bei seinen Freunden alleine. Da wir hier das Glück haben ländlich zu wohnen ist er meist den ganzen Tag mit den Nachbarskindern unterwegs - alles ohne Probleme.
Aber wie Du schon sagst - er ist halt auch sehr weich und wehrt sich nicht.
23.10.2008 10:15
Zitat von crazy_kathie:
Also ich würde den kleinen Einschulen lassen, Mein Neffe kam auch schon mit 5 in die erste Klasse, wobei das aber in irland normal ist da kommt jeder mit 5 in die Schule zum lesen lernen und grundrechnen. Mit 6 lernen die dann anderes.

Wenn du der meinung bist das dein kleiner das schaffen kann dann solltet ihr das machen.


Das ist es ja eben - Ich weiß es nicht....
23.10.2008 10:17
Zitat von gibbetnich:
Zitat von jori:
ihr habt doch noch eine ganze menge zeit um euch das zu überlegen, oder? also hab ich es richtig verstanden, das es um die einschulung nächstes jahr geht?
mein sohn wurde auch eingeschult und war erst paar tage vorher 6 geworden.... im endeffekt war es gut, das er in die schule ging. der anfang war schwierig. er hatte probleme, aber diese probleme hatten auch andere kinder. jetzt hat er sich so gut entwickelt, das ich manchmal staunen muss. er ist nun in der zweiten klasse.... schulisch kann er gut folgen.... probleme hat er tatsächlich auf dem schulhof. er lässt sich hauen und wehrt sich nicht.... aber das liegt nicht am alter, sondern an seiner persönlichkeit. er ist einfach zu weich...
im endeffekt, müsst ihr bedenken: freunde kann man neue finden, vor allem in diesem alter. aber ein jahr ist auch noch eine lange zeit... ist er denn schon selbstständig? erzähl doch mal, wie er sich so im alltag verhält....


Selbstständig ist er ohne Frage. Er erledigt Aufgaben die ich wir ihm aufgeben, Wäscht sich alleine, zieht sich alleine an, duscht alleine und halt alles andere was dazu gehört. Bleibt natürlich auch bei seinen Freunden alleine. Da wir hier das Glück haben ländlich zu wohnen ist er meist den ganzen Tag mit den Nachbarskindern unterwegs - alles ohne Probleme.
Aber wie Du schon sagst - er ist halt auch sehr weich und wehrt sich nicht.


ja, das hört sich doch schon mal sehr gut an.... das mit der "weichheit" ändert sich halt auch in ein paar jahren nicht... das gehört zu seiner persönlichkeit.... ich sagte neulich zu meinem sohn , er soll halt mal zurück hauen , da war seine antwort: "das tut den anderen dann aber weh" na ja, er hat ja recht...
was meint denn dein sohn dazu? zeigt er interessen an buchstaben und zahlen? mein sohn wollte zum beispiel in die schule gehen, er wollte kein kleines kigakind mehr sein....
23.10.2008 10:18
Zitat von paula001:
was sagt denn dein sohn dazu? geht er noch gerne in den KIGA?
also meine ist auch schon mit 5 eingeschult worden. Aber mit aus dem Grund, weil sie absolut nicht mehr in den Kindergarten gehen wollte, weil sie da absolut unterfordert war!


Das wäre so das nächste Prob. Im Kindergarten wird nicht wirklich viel Neues gemacht. Und wenn ich mir vorstelle das er nächstes Jahr mal wieder mit den gleichen Liedern nach Hause kommt und mit dem gleichen gebastelten - dann glaube ich halt das er sich langweilen wird.
23.10.2008 10:21
Zitat von jori:
Zitat von gibbetnich:
Zitat von jori:
ihr habt doch noch eine ganze menge zeit um euch das zu überlegen, oder? also hab ich es richtig verstanden, das es um die einschulung nächstes jahr geht?
mein sohn wurde auch eingeschult und war erst paar tage vorher 6 geworden.... im endeffekt war es gut, das er in die schule ging. der anfang war schwierig. er hatte probleme, aber diese probleme hatten auch andere kinder. jetzt hat er sich so gut entwickelt, das ich manchmal staunen muss. er ist nun in der zweiten klasse.... schulisch kann er gut folgen.... probleme hat er tatsächlich auf dem schulhof. er lässt sich hauen und wehrt sich nicht.... aber das liegt nicht am alter, sondern an seiner persönlichkeit. er ist einfach zu weich...
im endeffekt, müsst ihr bedenken: freunde kann man neue finden, vor allem in diesem alter. aber ein jahr ist auch noch eine lange zeit... ist er denn schon selbstständig? erzähl doch mal, wie er sich so im alltag verhält....


Selbstständig ist er ohne Frage. Er erledigt Aufgaben die ich wir ihm aufgeben, Wäscht sich alleine, zieht sich alleine an, duscht alleine und halt alles andere was dazu gehört. Bleibt natürlich auch bei seinen Freunden alleine. Da wir hier das Glück haben ländlich zu wohnen ist er meist den ganzen Tag mit den Nachbarskindern unterwegs - alles ohne Probleme.
Aber wie Du schon sagst - er ist halt auch sehr weich und wehrt sich nicht.


ja, das hört sich doch schon mal sehr gut an.... das mit der "weichheit" ändert sich halt auch in ein paar jahren nicht... das gehört zu seiner persönlichkeit.... ich sagte neulich zu meinem sohn , er soll halt mal zurück hauen , da war seine antwort: "das tut den anderen dann aber weh" na ja, er hat ja recht...
was meint denn dein sohn dazu? zeigt er interessen an buchstaben und zahlen? mein sohn wollte zum beispiel in die schule gehen, er wollte kein kleines kigakind mehr sein....


Ja genau, solche Antworten bekomm ich auch immer. Und er möchte seine Freunde auch nicht damit verletzten das er mal mit anderen spielt *grrr*

Im Zahlenbereich bewegt er sich bis 30. Rechnen funktioniert so bis 10 - 11. An Bchstaben hat er nicht ganz so großes interesse, schreibt aber das übliche wie seinen Namen, Oma usw.

Von ihm aus könnte es gleich in die Schule gehen.

Ein weiteres Argument wäre noch das der Kindergarten letztes Jahr aufgrund von Umbaumassnahmen keine neuen Kinder angenommen hat. Das heißt er wäre nächstes Jahr der älteste mit Abstand.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt