Mütter- und Schwangerenforum

Ärztemangel und ewig lange Wartezeiten das nervt

Gehe zu Seite:
11.02.2015 08:46
Hi,

ich hatte am Montag plötzlich stechende schmerzen im Ohr, da ich auch seit Wochen Husten usw. hatte, mußte ich also doch zum arzt in diesen Fall ein HNO.

Ich war 10 Minuten vor der eigentlichen Öffnungszeit, eine Riesenschlange vor mir an der Anmeldung.

Als die Person vor mir dran war, hörte ich wie die Arzthelferin schon meinte wir nehmen keine Patienten mehr auf, nur Akutfälle etc. tja der Frau ging es schlecht, nach hin und her durfte sie bleiben, naja ich durfte auch bleiben und sass mal 4 Stunden. Ende vom Lied ich habe eine Seitenstrangangina

Letztendlich können die ja nix dafür, aber es kann eigentlich auch nicht sein das bei einen 30 000 Einwohnerort es nur einen HNO gibt.

Mein Zahnarzt ist in der größeren Stadt, aber selbst da dauert es 3 Monate bis man einen Termin bekommt, beim Kinderzahnarzt auch bis 8 bis 12 Wochen.

Was machen denn Menschen die wirklich gerade was akutes haben

Da kann man echt nur hoffen nicht ernsthaft krank zu werden.

Angi93
3418 Beiträge
11.02.2015 09:01
Erstmal Gute Besserung

Manchmal sollte man vorher anrufen und frage, ob noch ein Termin für heute noch zubekommen ist.

Ich gehe grundsätzlich zu keinem Arzt mehr ohne vorher anzurufen.
11.02.2015 09:09
Zitat von Angi93:

Erstmal Gute Besserung

Manchmal sollte man vorher anrufen und frage, ob noch ein Termin für heute noch zubekommen ist.

Ich gehe grundsätzlich zu keinem Arzt mehr ohne vorher anzurufen.

Danke,
mache ich im prinzip auch, nur gestern hatte ich keine Wahl, da mein Arbeitgeber vom ersten Tag an eine Krankschreibung möchte und das leider die einzige HNO Praxis hier ist.

War nicht schön 4 Stunden da zu hocken, aber man kann es nicht ändern, so konnte ich schön mein Buch lesen, dabei ist mir halt mal wieder aufgefallen das es zu wenige Fachärzte gibt.
Marf
28752 Beiträge
11.02.2015 09:11
Kaum einer der frischen Ärzte will sich die Allgemeinmedizin in kleineren Städten o.Dörfer noch antun.Es ist wirtschaftlich kaum zu wuppen.
Die Praxen sollen ja einen gewissen Standart haben (obwohl vieles seltenst benötigt wird,aber für den Patient muß es ja immer Neu sein)Dazu noch das fehlende Personal.
Und als Spezialist verdient man nunmal mehr und das Medizinstudium muß auch abbezahlt werden......
Und mal ehrlich...viele gehen wirklich wegen jedem Mist zum Arzt und blockieren den Ablauf.Dann noch oft schlechtes Zeitmanagment bei der Annahme.....
Ich hatte übrigens auch Angina....so richtig fett,2 Tage fehlen mir völlig wegen des hohen Fiebers.
Ich kam relativ rasch dran und durfte mich dann hinlegen und blockirte lustig ihr Sprechzimmer.Aber ich hab ne coole Sau als Ärztin,eine ganz Scharfe ,die dir hilft und nicht Uschiwuschi macht - die regiert ihre Praxis wie ein Feldwebel,da kommt es selten zu Staus.
11.02.2015 09:19
Zitat von MamaMarfusu:

Kaum einer der frischen Ärzte will sich die Allgemeinmedizin in kleineren Städten o.Dörfer noch antun.Es ist wirtschaftlich kaum zu wuppen.
Die Praxen sollen ja einen gewissen Standart haben (obwohl vieles seltenst benötigt wird,aber für den Patient muß es ja immer Neu sein)Dazu noch das fehlende Personal.
Und als Spezialist verdient man nunmal mehr und das Medizinstudium muß auch abbezahlt werden......
Und mal ehrlich...viele gehen wirklich wegen jedem Mist zum Arzt und blockieren den Ablauf.Dann noch oft schlechtes Zeitmanagment bei der Annahme.....
Ich hatte übrigens auch Angina....so richtig fett,2 Tage fehlen mir völlig wegen des hohen Fiebers.
Ich kam relativ rasch dran und durfte mich dann hinlegen und blockirte lustig ihr Sprechzimmer.Aber ich hab ne coole Sau als Ärztin,eine ganz Scharfe ,die dir hilft und nicht Uschiwuschi macht - die regiert ihre Praxis wie ein Feldwebel,da kommt es selten zu Staus.


Da stimmt, manche gehen wegen jeden pups........

Mein Hausarzt sieht mich sehr selten, in 5 Jahren vielleicht einmal, ich gehe in der Regel erst wenn ich Fieber habe oder es mir so schlecht geht das ich kaum kriechen kann.

Beim HNO bin ich gestern nur direkt weil ich stechende schmerzen im Ohr hatte.
soev
7350 Beiträge
11.02.2015 09:35
Ich gehe meistens zuerst zum Hausarzt. Ist es dann etwas, das einen Facharzt benötigt, ruft meine Hausarztpraxis an und ich kann sofort kommen. Würde ich privat anrufen, müsste ich wohl auch länger warten.
11.02.2015 10:28
KA haben wir hier gar nicht nur Zahnärzte ich glaub 4 und ich glaub 2 Allgemeinärzte ,für alles andere müssen wir in die Nachbarorte,Du siehst es geht noch schlechter
berrysk
935 Beiträge
11.02.2015 10:33
Zitat von Colinmama:

Hi,

ich hatte am Montag plötzlich stechende schmerzen im Ohr, da ich auch seit Wochen Husten usw. hatte, mußte ich also doch zum arzt in diesen Fall ein HNO.

Ich war 10 Minuten vor der eigentlichen Öffnungszeit, eine Riesenschlange vor mir an der Anmeldung.

Als die Person vor mir dran war, hörte ich wie die Arzthelferin schon meinte wir nehmen keine Patienten mehr auf, nur Akutfälle etc. tja der Frau ging es schlecht, nach hin und her durfte sie bleiben, naja ich durfte auch bleiben und sass mal 4 Stunden. Ende vom Lied ich habe eine Seitenstrangangina

Letztendlich können die ja nix dafür, aber es kann eigentlich auch nicht sein das bei einen 30 000 Einwohnerort es nur einen HNO gibt.

Mein Zahnarzt ist in der größeren Stadt, aber selbst da dauert es 3 Monate bis man einen Termin bekommt, beim Kinderzahnarzt auch bis 8 bis 12 Wochen.

Was machen denn Menschen die wirklich gerade was akutes haben

Da kann man echt nur hoffen nicht ernsthaft krank zu werden.

Ich bin über die Privatversicherung versichert, sage dies aber nie von mir selbst. Manchmal werde ich gefragt, woraufhin ich dann sage "versichert bei der Debeka".
Es ist so krass, wie oft ich schon erlebt habe, dass man mir zunächst einen Termin in ein paar Wochen oder Monaten gegeben hatte, ich dann kurze Zeit später allerdings angerufen wurde, dass "ganz plötzlich ein Termin morgen (oder in den nächsten Tagen) frei geworden" sei.
Das finde ich jedesmal erschreckend.

Meiner Meinung nach sollte es eine Bürgerversicherung für alle geben, genauso wie viel mehr Notfallpraxen.

Kleiner Tipp: Ruhig mal sagen, dass man Privatpatient ist. Habe ich meiner Schwiegermutter auch mal gesagt, sie hat's gemacht und sofort einen Termin bekommen. Niemand hat was gesagt, als sie ihre AOK-Karte vorlegte.
JuRa1014
6197 Beiträge
11.02.2015 10:37
Eine Seitenstrangangina stellt bei mir auch meine Hausärztin fest. Das ist immer meine erste Ansprechpartnerin.
Eine Wartezeit von 4 Stunden ohne Termin ist zwar lang, aber ddafür, dass man keinen Termin hatte und noch andere ohne Termin dort standen, ging das doch noch.
Mit sowas muss man dann leider rechnen.
Wir haben hier aber Glück. Auf einen Zahnarzttermin, nur zur Kontrolle, warten wir in der Regel 3 Wochen, beim Hausarzt kann ich immer in die Akutsprechstunde ab 12h kommen. Das längste war dort bisher eine Wartezeit von 1,5 Stunden, in der Regel bin ich nach 10-15Minuten dran.
Beim Ortophäde warte ich 2-3 Wochen auf einen Termin, für den Augenarzt bekommen wir den immer gleich wieder mit. Und wenn meine Kinder krank sind, ruf ich vorher beim Kinderarzt an und kann oft sofort kommen und warte meist nur höchstens 30 MMinuten.
Einzig beim HNO-Arzt warte ich trotz Termin oft 1 Stunde bis wir dran sind. Liegt an Notfällen und daran, dass er sich sehr viel Zeit nimmt. Wartezeit dort auf einen Termin ohne akute Probleme sind 2-3 Wochen.
11.02.2015 10:48
Hmm also für akute leiden kann man hier immer zu den Ordinationszeiten kommen, für ganz normale Vorsorgeuntersuchung bei meinem frauenArzt wartet man 5 Monate, der nimmt auch keine neuen Patienten mehr an, beim Zahnarzt ist die Wartezeit für die normale Vorsorge auch bei 3 Monaten ungefähr.
Allerdings stört mich das nicht sonderlich, da ich in "Notfällen" immer kommen kann, in der Schwangerschaft hatte ich auch keine Probleme und konnte mir Termine immer recht gut aussuchen und musste selten länger als 10 Minuten warten.
Und ich wohne auf dem Land.

Wenn man ohne Termin geht, was bei Krankheit ja meist der Fall ist, da man ja nicht weiß wann man krank wird, muss man leider mit Wartezeiten rechnen. Obwohl ich 4 Stunden wirklich krass finde, hier wartet man dann evtl 1,5 Stunden.

Gute Besserung wünsche ich dir natürlich !!!
11.02.2015 11:33
Zitat von berrysk:

Zitat von Colinmama:

Hi,

ich hatte am Montag plötzlich stechende schmerzen im Ohr, da ich auch seit Wochen Husten usw. hatte, mußte ich also doch zum arzt in diesen Fall ein HNO.

Ich war 10 Minuten vor der eigentlichen Öffnungszeit, eine Riesenschlange vor mir an der Anmeldung.

Als die Person vor mir dran war, hörte ich wie die Arzthelferin schon meinte wir nehmen keine Patienten mehr auf, nur Akutfälle etc. tja der Frau ging es schlecht, nach hin und her durfte sie bleiben, naja ich durfte auch bleiben und sass mal 4 Stunden. Ende vom Lied ich habe eine Seitenstrangangina

Letztendlich können die ja nix dafür, aber es kann eigentlich auch nicht sein das bei einen 30 000 Einwohnerort es nur einen HNO gibt.

Mein Zahnarzt ist in der größeren Stadt, aber selbst da dauert es 3 Monate bis man einen Termin bekommt, beim Kinderzahnarzt auch bis 8 bis 12 Wochen.

Was machen denn Menschen die wirklich gerade was akutes haben

Da kann man echt nur hoffen nicht ernsthaft krank zu werden.

Ich bin über die Privatversicherung versichert, sage dies aber nie von mir selbst. Manchmal werde ich gefragt, woraufhin ich dann sage "versichert bei der Debeka".
Es ist so krass, wie oft ich schon erlebt habe, dass man mir zunächst einen Termin in ein paar Wochen oder Monaten gegeben hatte, ich dann kurze Zeit später allerdings angerufen wurde, dass "ganz plötzlich ein Termin morgen (oder in den nächsten Tagen) frei geworden" sei.
Das finde ich jedesmal erschreckend.

Meiner Meinung nach sollte es eine Bürgerversicherung für alle geben, genauso wie viel mehr Notfallpraxen.

Kleiner Tipp: Ruhig mal sagen, dass man Privatpatient ist. Habe ich meiner Schwiegermutter auch mal gesagt, sie hat's gemacht und sofort einen Termin bekommen. Niemand hat was gesagt, als sie ihre AOK-Karte vorlegte.


Als Kassenpatient darfst Du nicht krank werden ,es gibt Mittlerweile auch in Deutschland 2.k Behandlung,ganz erlich wenn ich privat versichert wäre würde ich es immer angeben,warum,weil man dadurch eine bessere Behandlung bekommt ( die medizinische )
11.02.2015 11:56
Bei uns muss man beim Hausarzt vorher anrufen. Man bekommt einen Termin bei dem man noch um die Uhrzeit diskutieren darf. 16uhr bieten dir nemlich jedes Mal an, man muss ja seinem Chef nicht sagen was ist.

Frauenarzt kommt hier 1x die Woche. Bin deswegen 2 Dörfer weiter bei einer. Wollte bei meiner Schwangerschaft einen Ansprechpartner wo ich nicht noch 30min zu seiner richtigen Praxis zu fahren muss wenn etwas sein sollte. Beim Frauenarzt bekommt man auch immer ganz schwer einen Termin 2-3 Monate Wartezeit. Hab auch mitbekommen das Sie keinen weiteren Patienten aufnehmen.

Zahnarzt sind wir bei unseren alten geblieben sind 30min mit dem Auto und man bekommt immer einen Termin ohne Probleme.

Hab mal einen halben Tag beim Arzt gesessen und nachdem ich fast umgekippt bin hat der Arzt sich endlich erbarmt mich eher dran zu nehmen. Das war ganz toll und eigentlich unmöglich
11.02.2015 12:35
Bei uns geht's noch mit den Hausärzten. Aber die Fachärzte sind klar überlastet. Liegt vielleicht an der Lage zwischen zwei Großstädten. Nur fahren kranke Menschen nunmal ungern über eine halbe Stunde zum Arzt. Außerdem haben wir hier viele Altenheime, was eine höhere Ärztedichte auch nochmal wünschenswerter machen würde.

Kann man nichts machen. Wohnen auf dem Land hat halt Vor- und Nachteile.
christine
6856 Beiträge
11.02.2015 15:11
Zur freien Praxis kann ich wenig sagen ...

Aber ich arbeite selbst in einer Notaufnahme...
Was da gerade dauerhaft los ist... echt der Wahnsinn...
Leider ganz oft Sachen, die problemlos ein niedergelassener Arzt hätte machen können (Erkältung, Magen-Darm, Rückenbeschwerden... teilweise schon wochenlang..., angestossener Zeh oder umgeknicktes Sprungegelenk... besonders bei letzterem sind sich gerade junge Leute nicht zu blöd sich mit Rettungsdienst einliefern zu lassen *kopfschüttel*),
aber aus welchen Gründen auch immer sitzen eben diese Patienten eben noch zusätzlich in der Notaufnahme und wundern sich über Wartezeiten von 5-6 Stunden und mehr ...
Oder auch gerne gesehen ... Erkältungssymptome nachts um 3???
Klar, ab in die Notaufnahme

In der freien Praxis ist die Sache mit der Versicherung sicher traurige Wahrheit...
In der Notaufnahme jedoch keinesfalls, da gehts schlicht nach Dringlichkeit ... und vieles ist zwar wirklich unangenehm, aber ganz sicher nicht lebensbedrohlich.
Mir hat bei brechend voller Notaufnahme mal ein Privatpatient mit seiner Karte vor der Nase herumgewedelt und wollte erreichen, dass er mit Erkältung sofort drankommt, weil er beim niedergelassenen Arzt keine Lust hat auf nen Termin zu warten.
Musste ich ihm erklären, dass er - wie alle anderen auch - gefälligst solange warten muss bis er dran ist, weil er schlicht nicht dringend ist ...War er noch sauer... oh Mann
Ja gerne ... sollen der Herzinfarkt, das Lungenödem, der Darmverschluss und die Schenkelhalsfraktur doch gefälligst warten...

So sieht es aber derzeit leider in so ziemlich jeder Notaufnahme aus ...
Und die Omi, die sich tatsächlich nicht mehr aus dem Haus bewegen kann, die ruft KEINEN Rettungsdienst, weil es ihr peinlich ist, dass sie unter sich gemacht hat und zu schwach um es selbst weg zu machen ...
Musste erst die Feuerwehr die Tür aufbrechen...
Wahre Begebenheit

Irgendwas läuft hier echt gerade gewaltig schief.
Für alle Beteiligten unschön.

Paula410
583 Beiträge
11.02.2015 16:58
Zitat von christine:

Zur freien Praxis kann ich wenig sagen ...

Aber ich arbeite selbst in einer Notaufnahme...
Was da gerade dauerhaft los ist... echt der Wahnsinn...
Leider ganz oft Sachen, die problemlos ein niedergelassener Arzt hätte machen können (Erkältung, Magen-Darm, Rückenbeschwerden... teilweise schon wochenlang..., angestossener Zeh oder umgeknicktes Sprungegelenk... besonders bei letzterem sind sich gerade junge Leute nicht zu blöd sich mit Rettungsdienst einliefern zu lassen *kopfschüttel*),
aber aus welchen Gründen auch immer sitzen eben diese Patienten eben noch zusätzlich in der Notaufnahme und wundern sich über Wartezeiten von 5-6 Stunden und mehr ...
Oder auch gerne gesehen ... Erkältungssymptome nachts um 3???
Klar, ab in die Notaufnahme

In der freien Praxis ist die Sache mit der Versicherung sicher traurige Wahrheit...
In der Notaufnahme jedoch keinesfalls, da gehts schlicht nach Dringlichkeit ... und vieles ist zwar wirklich unangenehm, aber ganz sicher nicht lebensbedrohlich.
Mir hat bei brechend voller Notaufnahme mal ein Privatpatient mit seiner Karte vor der Nase herumgewedelt und wollte erreichen, dass er mit Erkältung sofort drankommt, weil er beim niedergelassenen Arzt keine Lust hat auf nen Termin zu warten.
Musste ich ihm erklären, dass er - wie alle anderen auch - gefälligst solange warten muss bis er dran ist, weil er schlicht nicht dringend ist ...War er noch sauer... oh Mann
Ja gerne ... sollen der Herzinfarkt, das Lungenödem, der Darmverschluss und die Schenkelhalsfraktur doch gefälligst warten...

So sieht es aber derzeit leider in so ziemlich jeder Notaufnahme aus ...
Und die Omi, die sich tatsächlich nicht mehr aus dem Haus bewegen kann, die ruft KEINEN Rettungsdienst, weil es ihr peinlich ist, dass sie unter sich gemacht hat und zu schwach um es selbst weg zu machen ...
Musste erst die Feuerwehr die Tür aufbrechen...
Wahre Begebenheit

Irgendwas läuft hier echt gerade gewaltig schief.
Für alle Beteiligten unschön.


Finde ich ganz schlimm... Mein Freund arbeitet auch im Krankenhaus, gelegentlich auch in der Notaufnahme, und erzählt das selbe...
Es ist überall überfüllt und die Ärzte und Krankenschwestern/-pfleger sind völlig überlastet, weil immer mehr Leute wegen solchen kleinen Sachen ins Krankenhaus gehen und die die es wirklich brauchen "auf der Strecke bleiben"....
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt