Vom verwilderten Garten zur Wohlfühloase
15.07.2019 07:53
Zitat von Hasi87:
sry das die bilder jetzt erst kommen
Wahnsinn, das hast du alles an einem Tag geschafft? Respekt! Man erkennt den Garten kaum wieder
Täuscht das oder mussten auch einige größere Koniferen dran glauben?
15.07.2019 08:05
Hier mal eine kleine To-Do-List, was wir uns für dieses Jahr noch vorgenommen haben (Das Bild habe ich nochmal angehängt, damit man es sich besser vorstellen kann und man nicht auf ne andere Seite blättern muss )
- Sandkasten bauen (übergangsweise werden wir so ‚ne Plastik-Sandmuschel kaufen, damit unser Sohn zeitnah Beschäftigung hat; dieses oder spätestens nächstes Jahr wird ein schöner Holzsandkasten gebaut)
- Hochbeet und Betonweg entfernen
- eine große, halbwegs ebene Fläche daraus machen und neuen Rasen säen (mal sehen, ob wir teilweise noch Boden abtragen und neuen Mutterboden verteilen müssen)
- neue Wegplatten verlegen (wir hatten uns so einzelne Steinplatten vorgestellt, wo dazwischen noch Gras wächst)
- einige Brombeersträucher, die mitten auf dem Grundstück stehen, wollen wir entfernen
- Gartenhaus entrümpeln (es fliegt ausnahmslos alles raus...)
- evtl. Abwassertank und Regenwassertank vergraben, aber mal sehen, ob wir das dieses Jahr noch schaffen
- in den Herbst- und Wintermonaten, wo man draußen nicht viel machen kann, wollen wir das Gartenhäuschen von innen ausbauen und schick machen
15.07.2019 09:27
3 tage waren das.
3 große koniferen
vorne rechts am zaun war alles mit kleinen tannen
und die rose wurde radikal runtergeschnitten
jetzt muss aber noch der teich raus und die wurzeln von den nadelbäumen
genauso wie das gras in der blumenrabatte.
achja die laube und drumherum müssen wir auch noch entmüllen,
das heist hier aber alles raus (laut gartenvorstand)
3 große koniferen
vorne rechts am zaun war alles mit kleinen tannen
und die rose wurde radikal runtergeschnitten
jetzt muss aber noch der teich raus und die wurzeln von den nadelbäumen
genauso wie das gras in der blumenrabatte.
achja die laube und drumherum müssen wir auch noch entmüllen,
das heist hier aber alles raus (laut gartenvorstand)
22.07.2019 07:49
Wir haben jetzt am Wochenende Hecke geschnitten, sind nochmal mit dem Rasenmäher drüber, haben mit der Motorsense Kanten geschnitten und haben begonnen, das Gartenhaus zu entmüllen. Der Vorgänger war vermutlich die Generation meines Opas, die noch ALLES aufgehoben haben... Es hat wirklich fast schon Messie-Zustände Aber 24qm plus Dachboden sind ja zum Glück überschaubar Wenigstens ist ein bisschen Werkzeug dabei, das wir aufheben können, und der Rasenmäher ist auch relativ schick.
Außerdem hat unser Zwerg jetzt immerhin einen Sandkasten
Mal sehen, wie wir das Gras wieder auf Vordermann bringen. Ich werde es wohl mal mit einem Vertikulierer und neuen Grassamen probieren
Kann jemand schöne Pflanzen/Sträucher empfehlen, die etwas Farbe in unseren Garten bringen würden - d. h. den Sommer über schön blühen - und pflegeleicht sind? Wir schaffen es leider nicht, täglich zu gießen. Deshalb müssen die Pflanzen auch ab und an mal Trockenheit aushalten können.
Außerdem hat unser Zwerg jetzt immerhin einen Sandkasten
Mal sehen, wie wir das Gras wieder auf Vordermann bringen. Ich werde es wohl mal mit einem Vertikulierer und neuen Grassamen probieren
Kann jemand schöne Pflanzen/Sträucher empfehlen, die etwas Farbe in unseren Garten bringen würden - d. h. den Sommer über schön blühen - und pflegeleicht sind? Wir schaffen es leider nicht, täglich zu gießen. Deshalb müssen die Pflanzen auch ab und an mal Trockenheit aushalten können.
22.07.2019 10:00
Wie groß sollen die denn werden? Auch so Beeren wie Johannisbeeren usw oder nur was blühendes? Und wie ist der Standort, sonnig, halbschattig?
Viele heimische Sträucher kommen nach dem Anwachsen ohne gießen aus. In der Natur gießt die ja auch keiner.
Pflanzen würde ich erst im Herbst, sonst musst du den ganzen Sommer gießen. Gleiches fürs Gras... bei der Hitze wird das nichts, wenn du nicht täglich mindestens einmal gießt.
Viele heimische Sträucher kommen nach dem Anwachsen ohne gießen aus. In der Natur gießt die ja auch keiner.
Pflanzen würde ich erst im Herbst, sonst musst du den ganzen Sommer gießen. Gleiches fürs Gras... bei der Hitze wird das nichts, wenn du nicht täglich mindestens einmal gießt.
22.07.2019 12:42
Zitat von LIttleOne13:
Wie groß sollen die denn werden? Auch so Beeren wie Johannisbeeren usw oder nur was blühendes? Und wie ist der Standort, sonnig, halbschattig?
Viele heimische Sträucher kommen nach dem Anwachsen ohne gießen aus. In der Natur gießt die ja auch keiner.
Pflanzen würde ich erst im Herbst, sonst musst du den ganzen Sommer gießen. Gleiches fürs Gras... bei der Hitze wird das nichts, wenn du nicht täglich mindestens einmal gießt.
Sie dürfen ruhig groß werden. Zur Not kann man sie ja stutzen Wir haben sehr viele sonnige Plätzchen im Garten...
Johannisbeeren und Brombeeren haben wir schon. Das reicht uns auch erstmal. Gerne also erstmal nur Ideen für Blühendes
Ich dachte, gelesen zu haben, dass man Gras in den warmen Monaten sähen soll? Dein Hinweis mit dem regelmäßigen Wasser bei der Hitze macht jedoch Sinn. Danke für den Tipp!
24.07.2019 12:27
Hier findest du eine Liste heimischer Gewächse, da kannst du sogar nach eurem Boden und Licht schauen:
https://hamburg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/garten/ gartentipps/05228.html
Bin gespannt, was es dann wird!
https://hamburg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/garten/ gartentipps/05228.html
Bin gespannt, was es dann wird!
20.08.2019 07:50
Zitat von LIttleOne13:
Hier findest du eine Liste heimischer Gewächse, da kannst du sogar nach eurem Boden und Licht schauen:
https://hamburg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/garten/ gartentipps/05228.html
Bin gespannt, was es dann wird!
Sorry für die späte Antwort - ich habe diesen Thread etwas vernachlässigt Der Link ist aber super, vielen Dank dafür!
Ich freue mich schon sehr auf den Herbst, wenn ich endlich ein paar Sachen einpflanzen kann Hortensien und Hibiskus stehen ganz oben auf meiner Liste
20.08.2019 07:53
Könnt ihr mir Tipps geben zum Thema „Beetzaun“/„Beetumrandung“? Was eignet sich dafür am besten? Mein Mann ist der Meinung, dass man hierfür einen großen Graben buddeln, und den „Zaun“ einbetonieren muss, weil alles andere nach kurzer Zeit krumm und schief wird
Hier übrigens mal wieder ein Foto
Im Außenbereich hat sich noch nicht so viel getan, da wir jetzt hauptsächlich die Laube entrümpelt haben.
Hier übrigens mal wieder ein Foto
Im Außenbereich hat sich noch nicht so viel getan, da wir jetzt hauptsächlich die Laube entrümpelt haben.
20.08.2019 14:07
Zitat von Tine91:
Könnt ihr mir Tipps geben zum Thema „Beetzaun“/„Beetumrandung“? Was eignet sich dafür am besten? Mein Mann ist der Meinung, dass man hierfür einen großen Graben buddeln, und den „Zaun“ einbetonieren muss, weil alles andere nach kurzer Zeit krumm und schief wird
Hier übrigens mal wieder ein Foto
Im Außenbereich hat sich noch nicht so viel getan, da wir jetzt hauptsächlich die Laube entrümpelt haben.
Da häng ich mich mal ganz frech mit dran.
Der Vorbesitzer hat bei uns die Beete mit Rasenkanten eingezäunt. Hässliche Dinger, die 30cm über dem Boden rausgucken. Und die nur ein paar cm in den Boden gedrückt- die stehen alle schief wie sonstwas.
Wir werden für die Blumenbeete Pflastersteine nehmen und die bündig mit der Erdoberfläche einbuddeln.
Mit den Rasenkanten bin ich mir noch unschlüssig. Entweder ich steck solche "geflochtenen" Holzzäune davor oder ich lass sie mit Polsterpflanzen überwachsen, sodass man sie nicht sieht.
Alle Nachbarn haben kleine, richtig gemauerte dicke Mauern als Umrandung. Nur teilweise, manche Stellen sind offen. Sieht auch hübsch aus.
20.08.2019 19:50
huhu ihrs
bei uns ist es so das wir den rasen (zb von den blumen)
mit dem grünen plastik fernhalten, unzwar ist das grüne plastik so
weit in der erde drin das man es nicht oder nur kaum sieht und man kann
mit dem rasenmäher drüber fahren
wenn ihr einen richtigen zaun hinsetzen wollt, dann würde ich nur die pfosten
einzementieren.
bei uns ist es so das wir den rasen (zb von den blumen)
mit dem grünen plastik fernhalten, unzwar ist das grüne plastik so
weit in der erde drin das man es nicht oder nur kaum sieht und man kann
mit dem rasenmäher drüber fahren
wenn ihr einen richtigen zaun hinsetzen wollt, dann würde ich nur die pfosten
einzementieren.
20.08.2019 20:35
Zitat von Hasi87:
huhu ihrs
bei uns ist es so das wir den rasen (zb von den blumen)
mit dem grünen plastik fernhalten, unzwar ist das grüne plastik so
weit in der erde drin das man es nicht oder nur kaum sieht und man kann
mit dem rasenmäher drüber fahren
wenn ihr einen richtigen zaun hinsetzen wollt, dann würde ich nur die pfosten
einzementieren.
Das sieht auch sehr hübsch aus
Ich dachte zB noch an größere Steine zur Begrenzung. Aber es reicht doch sicher, die zu verbuddeln oder? Mit Zement mag ich eigentlich gar nicht erst anfangen. Da ist ja jede Veränderung im Nachgang mit riesen Aufwand verbunden bzw. nicht mehr möglich...
- Dieses Thema wurde 37 mal gemerkt