Vom verwilderten Garten zur Wohlfühloase
05.07.2019 20:27
Zitat von Mathelenlu:
Ein Hochgrasmäher von AS z.B. mäht Dir das komfortabler als die Motorsense. Wenn Du schon was leihst, dann würde ich das nehmen . Und dann erst mal schauen, ob Girsch usw. Thema ist, bevor Du vertikutierst. Ich finde ja aber immer, bei sowas muss das kein englischer Rasen sein. Unkraut, solange es grün ist und so kurz wie das Gras, ist ja nun kein Drama .
Danke für den Hinweis! Das war unsere Hoffnung, dass auch die Option besteht, erstmal alles zu kürzen und zu gucken, ob es nicht auch so halbwegs nutzbar ist. Wir erwarten ja keinen englischen Rasen
05.07.2019 21:59
Im Vorgarten haben wir wenig Rasen. Da wächst Moos und anderes Zeug. Aber es ist grün Das reicht mir. Zumindest war es bis vor ein paar Wochen noch grün - bevor es so warm wurde und kaum bis gar nicht geregnet hat. Jetzt ist viel braun da und irgendwelches Unkraut, das gelb blüht. Wir sprengen den (wie ich es liebevoll nenne) Acker nicht. Das Moos kommt auch ohne Wasser wieder
Im Garten selbst sieht es besser aus. Da haben wir recht viel Rasen, an ein paar wenigen schattigen kleinen Ecken etwas Moos. Aber wir haben immer viele Gänseblümchen und Klee, ein paar andere wenige Unkräuter sind auch dazwischen. Wenn der Klee blüht, darf die Kurze nicht ohne Schuhe/Sandalen auf die Wiese - da sind dann einfach zu viele Bienen. Aber sonst darf sie natürlich "unten ohne" laufen.
Ein englischer Rasen käme für uns nicht in Frage - würde aber auch nicht zu unseren Beeten passen. Da wächst(unter anderem) Lavendel, Malve, Mohn, Flieder, eine wilde Rose, verschiedene Hortensien und Blumen aus ner Samenmischung (Wicke, Kornblume, Ringelblume etc). Im Beet haben wir auch irgendwas stehen, wovon Schwiegervater sagt, das es Unkraut ist. Bevor wir das aber entfernen, wollten wir abwarten, ob und wie es blüht. Also darf es erstmal bleiben. Unser Garten ist das komplette Gegenteil von Nachbarsgarten - der ist sehr "aufgeräumt", da blüht kaum was (ich glaube außer ein Rhododendron, eine Hortensie und Blauregen gibt es dort nichts blühendes). Unsere anderen Nachbarn haben allerdings schon "Bedarf" an Mohnsamen angemeldet
Es kommt halt drauf an, was ihr für einen Rasen möchtet und was euch gefällt. Erstmal den Rasen stutzen und schauen, wie es aussieht.
Im Garten selbst sieht es besser aus. Da haben wir recht viel Rasen, an ein paar wenigen schattigen kleinen Ecken etwas Moos. Aber wir haben immer viele Gänseblümchen und Klee, ein paar andere wenige Unkräuter sind auch dazwischen. Wenn der Klee blüht, darf die Kurze nicht ohne Schuhe/Sandalen auf die Wiese - da sind dann einfach zu viele Bienen. Aber sonst darf sie natürlich "unten ohne" laufen.
Ein englischer Rasen käme für uns nicht in Frage - würde aber auch nicht zu unseren Beeten passen. Da wächst(unter anderem) Lavendel, Malve, Mohn, Flieder, eine wilde Rose, verschiedene Hortensien und Blumen aus ner Samenmischung (Wicke, Kornblume, Ringelblume etc). Im Beet haben wir auch irgendwas stehen, wovon Schwiegervater sagt, das es Unkraut ist. Bevor wir das aber entfernen, wollten wir abwarten, ob und wie es blüht. Also darf es erstmal bleiben. Unser Garten ist das komplette Gegenteil von Nachbarsgarten - der ist sehr "aufgeräumt", da blüht kaum was (ich glaube außer ein Rhododendron, eine Hortensie und Blauregen gibt es dort nichts blühendes). Unsere anderen Nachbarn haben allerdings schon "Bedarf" an Mohnsamen angemeldet
Es kommt halt drauf an, was ihr für einen Rasen möchtet und was euch gefällt. Erstmal den Rasen stutzen und schauen, wie es aussieht.
05.07.2019 22:18
Kleiner Hinweis: Wir sind damals im April wieder in den Norden gezogen und unser altes Haus stand knapp 3 Monate leer. Auf Grund der Entfernung konnten wir uns in der Zeit nicht um den Garten kümmern. Unsere "Grasfläche" sah genau so aus, wie bei euch. Im Juli haben wir 2x gemäht und alles sah wieder schick aus. Der Rasenmäher hat es ausgehalten. ich würde mir tatsächlich erstmal anschauen, ob ein radikaler Schnitt und danach ein normer Schnitt nicht schon ausreicht, bevor ihr da Unmengen an Geld ausgebt. Ihr braucht ja sicherlich noch einiges.
05.07.2019 22:27
Zitat von Zelda86:
Im Vorgarten haben wir wenig Rasen. Da wächst Moos und anderes Zeug. Aber es ist grün Das reicht mir. Zumindest war es bis vor ein paar Wochen noch grün - bevor es so warm wurde und kaum bis gar nicht geregnet hat. Jetzt ist viel braun da und irgendwelches Unkraut, das gelb blüht. Wir sprengen den (wie ich es liebevoll nenne) Acker nicht. Das Moos kommt auch ohne Wasser wieder
Im Garten selbst sieht es besser aus. Da haben wir recht viel Rasen, an ein paar wenigen schattigen kleinen Ecken etwas Moos. Aber wir haben immer viele Gänseblümchen und Klee, ein paar andere wenige Unkräuter sind auch dazwischen. Wenn der Klee blüht, darf die Kurze nicht ohne Schuhe/Sandalen auf die Wiese - da sind dann einfach zu viele Bienen. Aber sonst darf sie natürlich "unten ohne" laufen.
Ein englischer Rasen käme für uns nicht in Frage - würde aber auch nicht zu unseren Beeten passen. Da wächst(unter anderem) Lavendel, Malve, Mohn, Flieder, eine wilde Rose, verschiedene Hortensien und Blumen aus ner Samenmischung (Wicke, Kornblume, Ringelblume etc). Im Beet haben wir auch irgendwas stehen, wovon Schwiegervater sagt, das es Unkraut ist. Bevor wir das aber entfernen, wollten wir abwarten, ob und wie es blüht. Also darf es erstmal bleiben. Unser Garten ist das komplette Gegenteil von Nachbarsgarten - der ist sehr "aufgeräumt", da blüht kaum was (ich glaube außer ein Rhododendron, eine Hortensie und Blauregen gibt es dort nichts blühendes). Unsere anderen Nachbarn haben allerdings schon "Bedarf" an Mohnsamen angemeldet
Es kommt halt drauf an, was ihr für einen Rasen möchtet und was euch gefällt. Erstmal den Rasen stutzen und schauen, wie es aussieht.
Beschreibst du meinen Garten?
Vorne diese gelben Blumen (vermehren sich echt schnell) und im Hauptgarten Klee und nochmal Klee. Ich liebe es, gemäht wird auch nur selten.
Hab sogar vorne Unkraut stehen, das blüht lila keine Ahnung was es ist.
Selbst Disteln dürfen hier an manchen stellen stehen bleiben.
06.07.2019 00:28
Unkraut gibt's nicht. Das sind heimische Pflanzen, die alle ihren Nutzen für unsere Biodiversität haben. Ich würde erstmal alles abgehen, schauen, bestimmen, was das ist, bevor zu es niedermetzelst. Gärtnern braucht Zeit und Muße.
Vertikutiert habe ich noch nie, ebenso keinen Boden abgehoben. Das hohe Gras kannst du in mehreren Etappen mähen, so können die Bewohner sich zurückziehen. Zu kurz würde ich es beim aktuellen Wetter nicht mähen, sonst hast du ne Wüste. Und dann schauen, was wieder raus kommt... das meiste kriegt man durch regelmäßiges Zupfen eingegrenzt.
Und pflanz nienieniemals einen verdammten Kack Schmetterlingsflieder. Dieses Mistvieh habe ich von meinem Vorgängern geerbt und muss es nach dem Fällen komplett ausgraben weil der einfach überall rauskommt. Der ist schlimmer als Giersch.
Vertikutiert habe ich noch nie, ebenso keinen Boden abgehoben. Das hohe Gras kannst du in mehreren Etappen mähen, so können die Bewohner sich zurückziehen. Zu kurz würde ich es beim aktuellen Wetter nicht mähen, sonst hast du ne Wüste. Und dann schauen, was wieder raus kommt... das meiste kriegt man durch regelmäßiges Zupfen eingegrenzt.
Und pflanz nienieniemals einen verdammten Kack Schmetterlingsflieder. Dieses Mistvieh habe ich von meinem Vorgängern geerbt und muss es nach dem Fällen komplett ausgraben weil der einfach überall rauskommt. Der ist schlimmer als Giersch.
06.07.2019 01:12
Zitat von LIttleOne13:
Unkraut gibt's nicht. Das sind heimische Pflanzen, die alle ihren Nutzen für unsere Biodiversität haben. Ich würde erstmal alles abgehen, schauen, bestimmen, was das ist, bevor zu es niedermetzelst. Gärtnern braucht Zeit und Muße.
Vertikutiert habe ich noch nie, ebenso keinen Boden abgehoben. Das hohe Gras kannst du in mehreren Etappen mähen, so können die Bewohner sich zurückziehen. Zu kurz würde ich es beim aktuellen Wetter nicht mähen, sonst hast du ne Wüste. Und dann schauen, was wieder raus kommt... das meiste kriegt man durch regelmäßiges Zupfen eingegrenzt.
Und pflanz nienieniemals einen verdammten Kack Schmetterlingsflieder. Dieses Mistvieh habe ich von meinem Vorgängern geerbt und muss es nach dem Fällen komplett ausgraben weil der einfach überall rauskommt. Der ist schlimmer als Giersch.
NICHTS ist schlimmer als Giersch!!! Außer vielleicht Schachtelhalm
Ne, im ernst, Schmetterlingsflieder ist ja wenigstens noch hübsch.
Unser Garten ist komplett voll Giersch, wenigstens freuen sich die Bienen wenn er blüht
06.07.2019 07:54
Zitat von Magnolia___:
Zitat von LIttleOne13:
Unkraut gibt's nicht. Das sind heimische Pflanzen, die alle ihren Nutzen für unsere Biodiversität haben. Ich würde erstmal alles abgehen, schauen, bestimmen, was das ist, bevor zu es niedermetzelst. Gärtnern braucht Zeit und Muße.
Vertikutiert habe ich noch nie, ebenso keinen Boden abgehoben. Das hohe Gras kannst du in mehreren Etappen mähen, so können die Bewohner sich zurückziehen. Zu kurz würde ich es beim aktuellen Wetter nicht mähen, sonst hast du ne Wüste. Und dann schauen, was wieder raus kommt... das meiste kriegt man durch regelmäßiges Zupfen eingegrenzt.
Und pflanz nienieniemals einen verdammten Kack Schmetterlingsflieder. Dieses Mistvieh habe ich von meinem Vorgängern geerbt und muss es nach dem Fällen komplett ausgraben weil der einfach überall rauskommt. Der ist schlimmer als Giersch.
NICHTS ist schlimmer als Giersch!!! Außer vielleicht Schachtelhalm
Ne, im ernst, Schmetterlingsflieder ist ja wenigstens noch hübsch.
Unser Garten ist komplett voll Giersch, wenigstens freuen sich die Bienen wenn er blüht
Unser Flieder kennt seine Grenzen und bleibt wo er ist
Als wir hier eingezogen sind, hatten wir Unmengen an Giersch, da hatte kaum etwas anderes Platz zum wachsen. Mit viel Geduld, Zeit und müden Fingern haben wir jetzt tatsächlich keinen mehr.
06.07.2019 09:10
Zitat von Magnolia___:Und dieKaninchen lieben ihn!
Zitat von LIttleOne13:
Unkraut gibt's nicht. Das sind heimische Pflanzen, die alle ihren Nutzen für unsere Biodiversität haben. Ich würde erstmal alles abgehen, schauen, bestimmen, was das ist, bevor zu es niedermetzelst. Gärtnern braucht Zeit und Muße.
Vertikutiert habe ich noch nie, ebenso keinen Boden abgehoben. Das hohe Gras kannst du in mehreren Etappen mähen, so können die Bewohner sich zurückziehen. Zu kurz würde ich es beim aktuellen Wetter nicht mähen, sonst hast du ne Wüste. Und dann schauen, was wieder raus kommt... das meiste kriegt man durch regelmäßiges Zupfen eingegrenzt.
Und pflanz nienieniemals einen verdammten Kack Schmetterlingsflieder. Dieses Mistvieh habe ich von meinem Vorgängern geerbt und muss es nach dem Fällen komplett ausgraben weil der einfach überall rauskommt. Der ist schlimmer als Giersch.
NICHTS ist schlimmer als Giersch!!! Außer vielleicht Schachtelhalm
Ne, im ernst, Schmetterlingsflieder ist ja wenigstens noch hübsch.
Unser Garten ist komplett voll Giersch, wenigstens freuen sich die Bienen wenn er blüht
06.07.2019 09:11
Schickt mir euren Giersch, meine Kaninchen essen ihn als Hauptnahrungsmittel im Sommer.
06.07.2019 09:25
Ich musste jetzt erstmal googeln, wie Giersch überhaupt aussieht
Heute holen wir erstmal die Motorsense leihweise ab
Heute holen wir erstmal die Motorsense leihweise ab
06.07.2019 12:30
wenn ihr bei manchen unkraut(beikraut) arten keine ahnung habt
was das sein könntet dann macht doch mal ein bild hier rein
was das sein könntet dann macht doch mal ein bild hier rein
06.07.2019 13:24
Zitat von Hasi87:
wenn ihr bei manchen unkraut(beikraut) arten keine ahnung habt
was das sein könntet dann macht doch mal ein bild hier rein
Gute Idee Heute kommen wir allerdings leider nicht dazu, im Garten was zu machen. Hat jemand eine Ahnung, ob man Sonntags Rasen mähen darf?
06.07.2019 13:27
Zitat von Tine91:
Zitat von Hasi87:
wenn ihr bei manchen unkraut(beikraut) arten keine ahnung habt
was das sein könntet dann macht doch mal ein bild hier rein
Gute Idee Heute kommen wir allerdings leider nicht dazu, im Garten was zu machen. Hat jemand eine Ahnung, ob man Sonntags Rasen mähen darf?
sonntag nicht
samstag bis 16 uhr
so ist es zumindest bei uns
06.07.2019 13:48
Zitat von Magnolia___:
Zitat von LIttleOne13:
Unkraut gibt's nicht. Das sind heimische Pflanzen, die alle ihren Nutzen für unsere Biodiversität haben. Ich würde erstmal alles abgehen, schauen, bestimmen, was das ist, bevor zu es niedermetzelst. Gärtnern braucht Zeit und Muße.
Vertikutiert habe ich noch nie, ebenso keinen Boden abgehoben. Das hohe Gras kannst du in mehreren Etappen mähen, so können die Bewohner sich zurückziehen. Zu kurz würde ich es beim aktuellen Wetter nicht mähen, sonst hast du ne Wüste. Und dann schauen, was wieder raus kommt... das meiste kriegt man durch regelmäßiges Zupfen eingegrenzt.
Und pflanz nienieniemals einen verdammten Kack Schmetterlingsflieder. Dieses Mistvieh habe ich von meinem Vorgängern geerbt und muss es nach dem Fällen komplett ausgraben weil der einfach überall rauskommt. Der ist schlimmer als Giersch.
NICHTS ist schlimmer als Giersch!!! Außer vielleicht Schachtelhalm
Ne, im ernst, Schmetterlingsflieder ist ja wenigstens noch hübsch.
Unser Garten ist komplett voll Giersch, wenigstens freuen sich die Bienen wenn er blüht
Giersch kann man übrigens als Salat essen.....Wie si einiges andere, das wir für Unkraut halten...
06.07.2019 15:04
Zitat von LIttleOne13:
Unkraut gibt's nicht. Das sind heimische Pflanzen, die alle ihren Nutzen für unsere Biodiversität haben. Ich würde erstmal alles abgehen, schauen, bestimmen, was das ist, bevor zu es niedermetzelst. Gärtnern braucht Zeit und Muße.
Vertikutiert habe ich noch nie, ebenso keinen Boden abgehoben. Das hohe Gras kannst du in mehreren Etappen mähen, so können die Bewohner sich zurückziehen. Zu kurz würde ich es beim aktuellen Wetter nicht mähen, sonst hast du ne Wüste. Und dann schauen, was wieder raus kommt... das meiste kriegt man durch regelmäßiges Zupfen eingegrenzt.
Und pflanz nienieniemals einen verdammten Kack Schmetterlingsflieder. Dieses Mistvieh habe ich von meinem Vorgängern geerbt und muss es nach dem Fällen komplett ausgraben weil der einfach überall rauskommt. Der ist schlimmer als Giersch.
Ich empfehle Wühlmäuse gegen Schmetterlingsflieder. Bei mir killen die alle 2 Jahre einen davon. Finden den lecker
- Dieses Thema wurde 37 mal gemerkt