Plastiksteuer
23.04.2018 19:41
Zitat von Rosa.Wolken:
Bei uns im Lidl gibt's keine Plastiktüten mehr.
Nur noch diese doofen Papier Taschen wo man sich jedes Mal schneidet.![]()
Habe aber auch mein rosa Stoffbeutel dabei![]()
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/good2.gif)
23.04.2018 19:41
Ich fände es nicht gut.
Klar wäre es klasse, wenn nicht mehr so viel in Plastik verpackt wäre. Aber bei vielen Dingen gibt es wenig Alternativen. Spülmittelflaschen, Duschgel (ja, ich weiß, man kann Seife benutzen- will ich aber nicht), Gummibärchen, Nudeln... Wieso soll ich da Steuern zahlen? Warum nicht der Hersteller, damit ein Anreiz da ist, sich alternative Verpackungen zu überlegen?
Klar wäre es klasse, wenn nicht mehr so viel in Plastik verpackt wäre. Aber bei vielen Dingen gibt es wenig Alternativen. Spülmittelflaschen, Duschgel (ja, ich weiß, man kann Seife benutzen- will ich aber nicht), Gummibärchen, Nudeln... Wieso soll ich da Steuern zahlen? Warum nicht der Hersteller, damit ein Anreiz da ist, sich alternative Verpackungen zu überlegen?
23.04.2018 19:41
Zitat von shelyra:
Zitat von KRÄTZÄ:möglich ist vieles.
Zitat von shelyra:
Eigentlich eine gute idee.
Aber leider gibt es in vielen bereichen für den verbraucher keine plastikfreien alternativen so dass man gezwungen ist plastik zu kaufen (zb hab ich noch nie Toilettenpapier ohne plastikverpackung gesehen. Und der metzger darf mir meine wurst nicht. In meine mitgebrachte dose geben sondern mzss sie in hygienisches sauberes plastik verpacken)
Doch, Toilettenpapier gibt’s schon auch in Pappe. Verbreitet eher in großen Gebinden also für Gastro etc. Aber möglich ist das schon. Die Industrie müsste dann eben früher oder später nachziehen, wenn die Nachfrage da ist.
Aber die hersteller würden die plastiksteuer sicher auf den verbraucher umlegen. Kommt für sie günstiger als neue verpackungsoptionen zu erfinden und dafür neue maschinen anzuschaffen.
Der Konsument wird aber sparen wollen und daher Alternativen nachfragen. Irgendwann wird der Druck sehr groß für die Industrie.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
23.04.2018 19:41
Zitat von shelyra:besser als nix
Zitat von Christen:jein.
Zitat von shelyra:darf er schon. Deine Dose darf nur nicht über die Theke in seinen Bereich gegeben werden. Dann geht das
Eigentlich eine gute idee.
Aber leider gibt es in vielen bereichen für den verbraucher keine plastikfreien alternativen so dass man gezwungen ist plastik zu kaufen (zb hab ich noch nie Toilettenpapier ohne plastikverpackung gesehen. Und der metzger darf mir meine wurst nicht. In meine mitgebrachte dose geben sondern mzss sie in hygienisches sauberes plastik verpacken)
![]()
Laut unserem metzger muss er die wurst trotzdem in diesem dünnen plastikblatt verpacken. Einfach so in die dose legen auch wenn sie nicht in seinen bereich kommt dürfte er nicht.
Nur die tüte würde man somit einsparen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
23.04.2018 19:42
Die Divise wäre ja EINSPAREN, nur ich weiß nicht wie umsetzen.
Gäbe es z.B. beim Obst/Gemüse auch Papiertaschen, würde ich die sofort nehmen Nicht für Salat, aber Äpfel, Birnen usw brauchen nicht unbedingt Plastik).
Dass die Tagetaschen etwas kosten, finde ich gut (was etwas kostet, wirft man nicht so einfach in die Botanik).Ein Stoffsackerl kann man immer im Auto mitnehmen, man muss nur bewusst handeln.
Was ganz arg empfinde ist, jedes einzelne Stück Fleisch ist in einer Riesen Plastikschale verpackt.
Wenn man berufstätig ist, hat man nun mal nicht immer Zeit, sich bei der Fleisch- Wursttheke anzustellen. Und selbst da kommt man dem Plastik nicht aus, denn so wie noch vor ein paar Jahren, mit einer mitgebrachten Schüssel, dürfen sie nicht mehr rausgeben.
Gäbe es z.B. beim Obst/Gemüse auch Papiertaschen, würde ich die sofort nehmen Nicht für Salat, aber Äpfel, Birnen usw brauchen nicht unbedingt Plastik).
Dass die Tagetaschen etwas kosten, finde ich gut (was etwas kostet, wirft man nicht so einfach in die Botanik).Ein Stoffsackerl kann man immer im Auto mitnehmen, man muss nur bewusst handeln.
Was ganz arg empfinde ist, jedes einzelne Stück Fleisch ist in einer Riesen Plastikschale verpackt.
Wenn man berufstätig ist, hat man nun mal nicht immer Zeit, sich bei der Fleisch- Wursttheke anzustellen. Und selbst da kommt man dem Plastik nicht aus, denn so wie noch vor ein paar Jahren, mit einer mitgebrachten Schüssel, dürfen sie nicht mehr rausgeben.
23.04.2018 19:42
Zitat von Lade:
Ich fände es nicht gut.
Klar wäre es klasse, wenn nicht mehr so viel in Plastik verpackt wäre. Aber bei vielen Dingen gibt es wenig Alternativen. Spülmittelflaschen, Duschgel (ja, ich weiß, man kann Seife benutzen- will ich aber nicht), Gummibärchen, Nudeln... Wieso soll ich da Steuern zahlen? Warum nicht der Hersteller, damit ein Anreiz da ist, sich alternative Verpackungen zu überlegen?
Das gibt es fast alles auch ohne Plastik. Jetzt schon. ?
23.04.2018 19:43
Zitat von Christen:
Zitat von shelyra:besser als nix
Zitat von Christen:jein.
Zitat von shelyra:darf er schon. Deine Dose darf nur nicht über die Theke in seinen Bereich gegeben werden. Dann geht das
Eigentlich eine gute idee.
Aber leider gibt es in vielen bereichen für den verbraucher keine plastikfreien alternativen so dass man gezwungen ist plastik zu kaufen (zb hab ich noch nie Toilettenpapier ohne plastikverpackung gesehen. Und der metzger darf mir meine wurst nicht. In meine mitgebrachte dose geben sondern mzss sie in hygienisches sauberes plastik verpacken)
![]()
Laut unserem metzger muss er die wurst trotzdem in diesem dünnen plastikblatt verpacken. Einfach so in die dose legen auch wenn sie nicht in seinen bereich kommt dürfte er nicht.
Nur die tüte würde man somit einsparen.
![]()
Bei unserem Metzger gibt es Wachspapier.
23.04.2018 19:43
Zitat von Rebella:genau
Zitat von wurmli:
Wir benutzen auch keine Plastiktüten.hab meinen Korb und mehrere stoffbeutel. Und man kann auch so sehr viel ohne Plastik kaufen
Dito.
Für Obst/gemüse am Stand oder Supermarkt kann man auch ganz prima einfache Wäschenetze nehmen übrigens. Dann braucht man die kleinen Popeltütchen da nicht![]()
23.04.2018 19:44
Zitat von Lade:es gibt immer mehr Unverpackt-Läden. Google doch mal für deine Stadt. Bei unserem bekommt auch Putzmittel etc dort neben sämtlichen Lebensmitteln. ..
Ich fände es nicht gut.
Klar wäre es klasse, wenn nicht mehr so viel in Plastik verpackt wäre. Aber bei vielen Dingen gibt es wenig Alternativen. Spülmittelflaschen, Duschgel (ja, ich weiß, man kann Seife benutzen- will ich aber nicht), Gummibärchen, Nudeln... Wieso soll ich da Steuern zahlen? Warum nicht der Hersteller, damit ein Anreiz da ist, sich alternative Verpackungen zu überlegen?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
23.04.2018 19:45
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von Lade:
Ich fände es nicht gut.
Klar wäre es klasse, wenn nicht mehr so viel in Plastik verpackt wäre. Aber bei vielen Dingen gibt es wenig Alternativen. Spülmittelflaschen, Duschgel (ja, ich weiß, man kann Seife benutzen- will ich aber nicht), Gummibärchen, Nudeln... Wieso soll ich da Steuern zahlen? Warum nicht der Hersteller, damit ein Anreiz da ist, sich alternative Verpackungen zu überlegen?
Das gibt es fast alles auch ohne Plastik. Jetzt schon. ?
Ja, im Offen-Laden- verkehrstechnisch absolut ungünstig, mitten in der Innenstadt, und dann zum 3fachen Preis. Dann kann ich auch Steuern zahlen
23.04.2018 19:45
Weil grade in der Hand: plastikfrei verpackte Spaghetti. (Vom wiederverwendbaren Plastik Clip von mir angebracht mal abgesehen)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
23.04.2018 19:47
Zitat von KRÄTZÄ:
Weil grade in der Hand: plastikfrei verpackte Spaghetti. (Vom wiederverwendbaren Plastik Clip von mir angebracht mal abgesehen)![]()
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/457.gif)
23.04.2018 19:48
Zitat von Lade:unterschreib ich so
Ich fände es nicht gut.
Klar wäre es klasse, wenn nicht mehr so viel in Plastik verpackt wäre. Aber bei vielen Dingen gibt es wenig Alternativen. Spülmittelflaschen, Duschgel (ja, ich weiß, man kann Seife benutzen- will ich aber nicht), Gummibärchen, Nudeln... Wieso soll ich da Steuern zahlen? Warum nicht der Hersteller, damit ein Anreiz da ist, sich alternative Verpackungen zu überlegen?
23.04.2018 19:49
Zitat von Lade:sowas gibts aber auch nicht überall
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von Lade:
Ich fände es nicht gut.
Klar wäre es klasse, wenn nicht mehr so viel in Plastik verpackt wäre. Aber bei vielen Dingen gibt es wenig Alternativen. Spülmittelflaschen, Duschgel (ja, ich weiß, man kann Seife benutzen- will ich aber nicht), Gummibärchen, Nudeln... Wieso soll ich da Steuern zahlen? Warum nicht der Hersteller, damit ein Anreiz da ist, sich alternative Verpackungen zu überlegen?
Das gibt es fast alles auch ohne Plastik. Jetzt schon. ?
Ja, im Offen-Laden- verkehrstechnisch absolut ungünstig, mitten in der Innenstadt, und dann zum 3fachen Preis. Dann kann ich auch Steuern zahlen
23.04.2018 19:49
Zitat von Christen:
Zitat von KRÄTZÄ:
Geht mir noch nicht weit genug. Ein Verbot von Plastiktüten wäre toll. Oder durch die Plastiksteuer plastikfreie Einkäufe Subventionen.
![]()
Siehe,glaube,Ruanda?Da hat man schon am Flughafen ein Problem mit einer mitgebrachten Plastiktüte!
Dann aber bitte auch für die papiertüten
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt