Nobilia, Nolte etc, welche Küche???? zu Hilf
03.12.2013 14:49
Wir haben eine Burger Küche ( Bauformat) . Mit Siemens und AEG Geräten.
Gekauft haben wir bei Küchen Aktuell. Super Service, tolles Montageteam.
Gekauft haben wir bei Küchen Aktuell. Super Service, tolles Montageteam.
03.12.2013 14:58
Wir haben eine von nobilia und sind super zufrieden damit. Die e geräte haben wir einzeln gekauft. Haben jetzt miele, neff und siemens und sind mit allem mehr als zufrieden
03.12.2013 15:50
wir haben auch eine Nobilia ... und sind zufrieden. haben sie in einem Sonderpostenmarkt gekauft und knapp 1000 ohne Geräte bezahlt ... Geräte haben nochmal um die 600 gekostet.
03.12.2013 16:20
Mein Mann arbeitet bei nobilia
Aber unsere Küche ist noname.... die haben wir leider zwei Jahre bevor er bei nobilia angefangen hat gekauft.

Aber unsere Küche ist noname.... die haben wir leider zwei Jahre bevor er bei nobilia angefangen hat gekauft.
03.12.2013 16:21
Haben ebenfalls eine Ikea Küche
Wieviel wir gezahlt haben kann ich nicht mehr sagen, ist mittlerweile auch über 8 Jahre her.

03.12.2013 17:30
wir haben eine Alno. damals ca 16tsd€ gezahlt und wollen keine andere Küche mehr!
03.12.2013 18:52
und ich dachte bis 8000 haben wir dann schon was vernünftiges
oh wei


03.12.2013 19:11
Ich habe bis zum Mutterschutz in einem Küchenstudio gearbeitet bzw in unserem Familienbetrieb.
Sowohl Nobilia, als auch Nolte sind sich nicht unähnlich. Die Preise unterscheiden sich eben einfach danach was man möchte. Jeder Hersteller hat verschiedene Programme und Preisgruppen und wenn das individuell geplant wird, kann beispielsweise wenn man nur Kunststofffronten von Nobilia plant mit einfachen E-Geräten ein günstigerer Preis sein, als wenn man das Ganze mit einer Lackhochglanzfront plant oder Echtholz von Nobilia. Das richtet sich vor allem nach dem Programm. In einem guten Küchenstudio wird einem eben auch erklärt wo an verschiedenen Fronten, Arbeitsplatten und Geräten die Unterschiede liegen. Meist haben so kleine Familienbetriebe einfach die Ahnung und bessere Beratung als beispielsweise ein Großkonzern.
Wir haben eine Schüllerküche mit Siemensgeräten. Warum? Mir gefiel das Programm von Schüller mit dem Lack in schwarz und rot.- Hat nicht jeder. Aber da ich an der Quelle saß, weiß ich ja auch das eben gerne vermehrt Weiß oder Magnolie oder eben Champagner gekauft wird.
Sicherlich können dir auch andere Hersteller angeboten werden. Nur wenn du schon in dem Geschäft ein doofes Gefühl hattest oder dich schlecht beraten gefühlt hast, dann sucht ein anderes Studio auf und stellt viele Fragen, lasst euch alles zeigen, diverse Geräte vorführen, diverse Arbeitsplatten und Fronten zu der Küche die euch gefällt. Und nehmt die Maße mit. Ein versierter Verkäufer kann mit euch direkt planen.
Sowohl Nobilia, als auch Nolte sind sich nicht unähnlich. Die Preise unterscheiden sich eben einfach danach was man möchte. Jeder Hersteller hat verschiedene Programme und Preisgruppen und wenn das individuell geplant wird, kann beispielsweise wenn man nur Kunststofffronten von Nobilia plant mit einfachen E-Geräten ein günstigerer Preis sein, als wenn man das Ganze mit einer Lackhochglanzfront plant oder Echtholz von Nobilia. Das richtet sich vor allem nach dem Programm. In einem guten Küchenstudio wird einem eben auch erklärt wo an verschiedenen Fronten, Arbeitsplatten und Geräten die Unterschiede liegen. Meist haben so kleine Familienbetriebe einfach die Ahnung und bessere Beratung als beispielsweise ein Großkonzern.
Wir haben eine Schüllerküche mit Siemensgeräten. Warum? Mir gefiel das Programm von Schüller mit dem Lack in schwarz und rot.- Hat nicht jeder. Aber da ich an der Quelle saß, weiß ich ja auch das eben gerne vermehrt Weiß oder Magnolie oder eben Champagner gekauft wird.
Sicherlich können dir auch andere Hersteller angeboten werden. Nur wenn du schon in dem Geschäft ein doofes Gefühl hattest oder dich schlecht beraten gefühlt hast, dann sucht ein anderes Studio auf und stellt viele Fragen, lasst euch alles zeigen, diverse Geräte vorführen, diverse Arbeitsplatten und Fronten zu der Küche die euch gefällt. Und nehmt die Maße mit. Ein versierter Verkäufer kann mit euch direkt planen.

03.12.2013 19:20
Zitat von Gwen85:
Ich habe bis zum Mutterschutz in einem Küchenstudio gearbeitet bzw in unserem Familienbetrieb.
Sowohl Nobilia, als auch Nolte sind sich nicht unähnlich. Die Preise unterscheiden sich eben einfach danach was man möchte. Jeder Hersteller hat verschiedene Programme und Preisgruppen und wenn das individuell geplant wird, kann beispielsweise wenn man nur Kunststofffronten von Nobilia plant mit einfachen E-Geräten ein günstigerer Preis sein, als wenn man das Ganze mit einer Lackhochglanzfront plant oder Echtholz von Nobilia. Das richtet sich vor allem nach dem Programm. In einem guten Küchenstudio wird einem eben auch erklärt wo an verschiedenen Fronten, Arbeitsplatten und Geräten die Unterschiede liegen. Meist haben so kleine Familienbetriebe einfach die Ahnung und bessere Beratung als beispielsweise ein Großkonzern.
Wir haben eine Schüllerküche mit Siemensgeräten. Warum? Mir gefiel das Programm von Schüller mit dem Lack in schwarz und rot.- Hat nicht jeder. Aber da ich an der Quelle saß, weiß ich ja auch das eben gerne vermehrt Weiß oder Magnolie oder eben Champagner gekauft wird.
Sicherlich können dir auch andere Hersteller angeboten werden. Nur wenn du schon in dem Geschäft ein doofes Gefühl hattest oder dich schlecht beraten gefühlt hast, dann sucht ein anderes Studio auf und stellt viele Fragen, lasst euch alles zeigen, diverse Geräte vorführen, diverse Arbeitsplatten und Fronten zu der Küche die euch gefällt. Und nehmt die Maße mit. Ein versierter Verkäufer kann mit euch direkt planen.![]()
da geh ich voll mit..
wir waren in sooovielen Küchenstudios/Ketten und alles.. das war alles nix Ganzes und nix Halbes... ich bin sehr pinibel wie man mir entgegentritt... erst in einem kleinen Familienbetrieb habe ich mich gut aufgehoben gefühlt...
Wenn ich schon begrüßt werde mit " Guten Tag, was möchten sie denn kaufen..?" .. geh ich grad wieder raus.. was will man wohl in nem Küchenstudio.. und dann so schonmal garnich... wenn ich schon soviele Kohle ausgeb dann lieber den kleinen Betrieben die anständige Arbeit leisten! "
03.12.2013 19:23
Zitat von Gwen85:
Ich habe bis zum Mutterschutz in einem Küchenstudio gearbeitet bzw in unserem Familienbetrieb.
Sowohl Nobilia, als auch Nolte sind sich nicht unähnlich. Die Preise unterscheiden sich eben einfach danach was man möchte. Jeder Hersteller hat verschiedene Programme und Preisgruppen und wenn das individuell geplant wird, kann beispielsweise wenn man nur Kunststofffronten von Nobilia plant mit einfachen E-Geräten ein günstigerer Preis sein, als wenn man das Ganze mit einer Lackhochglanzfront plant oder Echtholz von Nobilia. Das richtet sich vor allem nach dem Programm. In einem guten Küchenstudio wird einem eben auch erklärt wo an verschiedenen Fronten, Arbeitsplatten und Geräten die Unterschiede liegen. Meist haben so kleine Familienbetriebe einfach die Ahnung und bessere Beratung als beispielsweise ein Großkonzern.
Wir haben eine Schüllerküche mit Siemensgeräten. Warum? Mir gefiel das Programm von Schüller mit dem Lack in schwarz und rot.- Hat nicht jeder. Aber da ich an der Quelle saß, weiß ich ja auch das eben gerne vermehrt Weiß oder Magnolie oder eben Champagner gekauft wird.
Sicherlich können dir auch andere Hersteller angeboten werden. Nur wenn du schon in dem Geschäft ein doofes Gefühl hattest oder dich schlecht beraten gefühlt hast, dann sucht ein anderes Studio auf und stellt viele Fragen, lasst euch alles zeigen, diverse Geräte vorführen, diverse Arbeitsplatten und Fronten zu der Küche die euch gefällt. Und nehmt die Maße mit. Ein versierter Verkäufer kann mit euch direkt planen.![]()
also an sich haben wir uns eine mit Holzoptik ausgesucht (und ja auch Magnolia

ich gebe ihr am Samstag nochmal die Chance (vielleicht ist sie mit dem falschen Fuß aufgestanden) und wenn nicht gehen wir nochmal in ein anderes Küchenstudio (mehr haben wir hier leider nicht ohne 100km zu fahren

aber du als fähige Verkäuferin, ist es im Rahmen, was wir uns vorgestellt haben? (5000-8000€)
03.12.2013 19:33
Zitat von josisMami:
Zitat von Gwen85:
Ich habe bis zum Mutterschutz in einem Küchenstudio gearbeitet bzw in unserem Familienbetrieb.
Sowohl Nobilia, als auch Nolte sind sich nicht unähnlich. Die Preise unterscheiden sich eben einfach danach was man möchte. Jeder Hersteller hat verschiedene Programme und Preisgruppen und wenn das individuell geplant wird, kann beispielsweise wenn man nur Kunststofffronten von Nobilia plant mit einfachen E-Geräten ein günstigerer Preis sein, als wenn man das Ganze mit einer Lackhochglanzfront plant oder Echtholz von Nobilia. Das richtet sich vor allem nach dem Programm. In einem guten Küchenstudio wird einem eben auch erklärt wo an verschiedenen Fronten, Arbeitsplatten und Geräten die Unterschiede liegen. Meist haben so kleine Familienbetriebe einfach die Ahnung und bessere Beratung als beispielsweise ein Großkonzern.
Wir haben eine Schüllerküche mit Siemensgeräten. Warum? Mir gefiel das Programm von Schüller mit dem Lack in schwarz und rot.- Hat nicht jeder. Aber da ich an der Quelle saß, weiß ich ja auch das eben gerne vermehrt Weiß oder Magnolie oder eben Champagner gekauft wird.
Sicherlich können dir auch andere Hersteller angeboten werden. Nur wenn du schon in dem Geschäft ein doofes Gefühl hattest oder dich schlecht beraten gefühlt hast, dann sucht ein anderes Studio auf und stellt viele Fragen, lasst euch alles zeigen, diverse Geräte vorführen, diverse Arbeitsplatten und Fronten zu der Küche die euch gefällt. Und nehmt die Maße mit. Ein versierter Verkäufer kann mit euch direkt planen.![]()
also an sich haben wir uns eine mit Holzoptik ausgesucht (und ja auch Magnoliaaber das hat gut gepasst, jetzt habe ich eine Vanilleküche)
ich gebe ihr am Samstag nochmal die Chance (vielleicht ist sie mit dem falschen Fuß aufgestanden) und wenn nicht gehen wir nochmal in ein anderes Küchenstudio (mehr haben wir hier leider nicht ohne 100km zu fahren)
aber du als fähige Verkäuferin, ist es im Rahmen, was wir uns vorgestellt haben? (5000-8000€)
Ich hab die Buchhaltung gemacht, aber ich denke ich kann dir dennoch was dazu sagen:
Es kommt wirklich darauf an "wieviel Küche" und was ausgesucht wurde. Aber für 5000-8000€ bekommt man eigentlich schon was schönes. Wichtig ist eigentlich das der Verkäufer einfach erstmal das plant, was euch gefällt ohne den Preis zu wissen. Das hat einfache Gründe:
-1) Eventuell wird das Geplante günstiger als das was vorgestellt war, weil eben direkt gewisse Faktoren beim aussuchen berücksichtigt wurde.
-2) liegt der Verkäufer so in einem festen Budget und plant großzügig oder knapp.
-3) Kann man wenn das Budget nur gering überschritten wurde bei fertiger Planung, aber die Planung gefällt nur kleinere Abstriche machen.
Zu den Geräten: Miele sind die besten. Neff und Siemens gehören zu BSHG also zu den Bosch-Siemens-Hausgeräten und die Technik ist dieselbe. Auch bei Geräten gibt es ja Typen und Leistungsunterschiede. Ihr möchtet günstig eine Marke, ok. Wie ist die Basic-Ausstattung?
Sollte eine gute Marke mit der Siemenstechnik sein? Gut, es gibt Zanker und Construkta.(Ist Siemens)
04.12.2013 03:06
wir haben uns im sommer eine nobilia küche ohne kühlschrank und oberschränke gekauft mit bosch ofen und induktionsherd.hat uns etwas mehr wie 3000€ gekostet.wir waren auch im mehrer küchenstudiosund haben uns die küche nach unseren wünschen planen lassen,aber ohne vorher unser bugget dem verkäufer zu sagen.und ich habe direkt gesagt das ich nur eine nobilia oder nolte küche haben möchte und keine andere.da uns dann die nobilia küche mehr zugesagt hat haben wir uns für nobilia entschieden.
04.12.2013 10:26
ich hab ja schon geschrieben dass wir ne nolte-küche haben.
sie hat 12.000,- gekostet und sieht so aus
sie hat 12.000,- gekostet und sieht so aus
04.12.2013 13:42
Zitat von schlatz:
ich hab ja schon geschrieben dass wir ne nolte-küche haben.
sie hat 12.000,- gekostet und sieht so aus
boah ist die toll


- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt