Haus-Wie wohnt ihr?
20.07.2018 13:36
Wir bauen gerade, auch 2 geschossig, insgesamt 176 m2. Unten haben wir gästebad/perspektivisch kinderbad mit Dusche, kleine garderobe, hauswirtschaftsraum, große wohnküche mit Zugang zum Garten und 2 Zimmer, die perspektivisch die kinderzimmer werden. Jetzt machen wir in das eine das spielzimmer, in das andere Büro/gästezimmer. Oben ist dann das große Wohnzimmer, mein nähzimmer, großes Bad, Schlafzimmer und das eigentliche Büro wird erstmal das gemeinsame Schlafzimmer der Kinder. Die wandern in der Nacht immer noch zu uns ins Bett. Wenn sie dann größer sind, dürfen sie nach unten ziehen.
20.07.2018 13:36
Wir wohnen in einem 2 Familien Haus mit Keller allein.
Haben alles auf einer Etage u im og dann 2 Gästezimmer, Bad mit dusche ne 2. küche und unser büro. Wenn die kinder größer/älter sind können sie komplett oben leben u haben ihren Eigenen bereich...
Haben alles auf einer Etage u im og dann 2 Gästezimmer, Bad mit dusche ne 2. küche und unser büro. Wenn die kinder größer/älter sind können sie komplett oben leben u haben ihren Eigenen bereich...
20.07.2018 17:26
Wir bewohnen ein Einfamilienhaus mit 130qm.
EG: Gästezimmer, Wohn-/Esszimmer, Küche, Gäste WC und Hauswirtschaftsraum.
OG: 2 Kinderzimmer, Schlafzimmer, Bad
Spitzboden: zum Lagern
EG: Gästezimmer, Wohn-/Esszimmer, Küche, Gäste WC und Hauswirtschaftsraum.
OG: 2 Kinderzimmer, Schlafzimmer, Bad
Spitzboden: zum Lagern
20.07.2018 22:16
Wir wohnen bald in einem unterkellerten Bungalow.
EG: Küche, Wohn/Esszimmer, Spielzimmer, Büro, Bad
UG: 2 Schlafzimmer, Bad, Keller, Heizung
EG: Küche, Wohn/Esszimmer, Spielzimmer, Büro, Bad
UG: 2 Schlafzimmer, Bad, Keller, Heizung
21.07.2018 12:01
Ach ihr Lieben,
ich danke euch für all den Input. Gerade hab ich mal Zeit zum Tippen. Wir waren unterwegs bei der Familie, die Kleine ist natürlich voll aus ihrem Rhythmus, jetzt sind wir Zuhaus und sie schläft
Ich habe nun auch meine größeren Kinder gefragt, was sie von zwei bzw. einer Etage halten. Auch meine "pubertierende" Schwester interviewte ich. Alle haben das Bedürfnis nach EG UND OG---meine Schwester wohnt mit unseren Eltern in einem Bungalow.
Ich glaube meine größte Angst sind Treppenstürze, dass der Wohnbereich ein Spielzimmer wird und dass ich eigentlich eine Altersvorsorge haben wollte.
1.Treppenschutz
2.Spielzimmer auf der unteren Ebene
3.Wer sagt einem schon was kommt. Wir sind junge Eltern, unsere Kinder sind aus dem Haus, wenn wir ca. 50 sind (und das ist schon großzügig gerechnet) - vllt wollen mein Mann und ich dann in die große Stadt mit Eigentumswohnung oder weiß der Kuckuck.
Ich habe mir nun überlegt - und noch nicht mit meinem Mann besprochen - ich möchte gern im EG Küche/Essen, WZ, HTR, Bad mit Dusche und 2 Zimmer, die nicht riesig sein müssen. Auch unser WZ soll eher kuschelig sein. Ich hätte gern eine Eingangs"halle" - wenn das finanziell möglich ist
Im OG sollen dann 3 Zimmer sein und das große Bad. So können später die Kinder alle oben wohnen und wir unten.
Jetzt würde ich oben zwei Kinderzimmer und unser SZ einrichten - die beiden kleinen schlafen vermutlich eh erstmal in einem Bett oder eben die kleinste weiterhin bei uns. Und unten gäbe es dann ein Spielzimmer und ein ...irgendwaszimmer
Jemand schrieb hier von seinem Unfall. Das tut mir sehr Leid. Das ist meine Angst Nr.4. Man, das Leben kann sich so schnell ändern.
Das uns vorgegebene Baufenster ist totaler Schrott. Da hat irgendwer mal richtig Blödsinn geplant. Unser Antrag auf Befreiung wurde abgelehnt mit der Aussage: Könnt ja auch Zweigeschossig bauen Ich denke, ich werde da noch Widerspruch einlegen und meine letzten Argumente hervorkramen, sodass wir aus dieser 9x12m Geschichte kommen. Dann sind wir etwas freier beim Entwurf.
Dank eurer ganzen Beiträge bin ich nun aber nicht mehr ganz blind für zwei Geschosse. Ihr habt mir quasi den Blick für die Vorteile dahinter geöffnet
ich danke euch für all den Input. Gerade hab ich mal Zeit zum Tippen. Wir waren unterwegs bei der Familie, die Kleine ist natürlich voll aus ihrem Rhythmus, jetzt sind wir Zuhaus und sie schläft
Ich habe nun auch meine größeren Kinder gefragt, was sie von zwei bzw. einer Etage halten. Auch meine "pubertierende" Schwester interviewte ich. Alle haben das Bedürfnis nach EG UND OG---meine Schwester wohnt mit unseren Eltern in einem Bungalow.
Ich glaube meine größte Angst sind Treppenstürze, dass der Wohnbereich ein Spielzimmer wird und dass ich eigentlich eine Altersvorsorge haben wollte.
1.Treppenschutz
2.Spielzimmer auf der unteren Ebene
3.Wer sagt einem schon was kommt. Wir sind junge Eltern, unsere Kinder sind aus dem Haus, wenn wir ca. 50 sind (und das ist schon großzügig gerechnet) - vllt wollen mein Mann und ich dann in die große Stadt mit Eigentumswohnung oder weiß der Kuckuck.
Ich habe mir nun überlegt - und noch nicht mit meinem Mann besprochen - ich möchte gern im EG Küche/Essen, WZ, HTR, Bad mit Dusche und 2 Zimmer, die nicht riesig sein müssen. Auch unser WZ soll eher kuschelig sein. Ich hätte gern eine Eingangs"halle" - wenn das finanziell möglich ist
Im OG sollen dann 3 Zimmer sein und das große Bad. So können später die Kinder alle oben wohnen und wir unten.
Jetzt würde ich oben zwei Kinderzimmer und unser SZ einrichten - die beiden kleinen schlafen vermutlich eh erstmal in einem Bett oder eben die kleinste weiterhin bei uns. Und unten gäbe es dann ein Spielzimmer und ein ...irgendwaszimmer
Jemand schrieb hier von seinem Unfall. Das tut mir sehr Leid. Das ist meine Angst Nr.4. Man, das Leben kann sich so schnell ändern.
Das uns vorgegebene Baufenster ist totaler Schrott. Da hat irgendwer mal richtig Blödsinn geplant. Unser Antrag auf Befreiung wurde abgelehnt mit der Aussage: Könnt ja auch Zweigeschossig bauen Ich denke, ich werde da noch Widerspruch einlegen und meine letzten Argumente hervorkramen, sodass wir aus dieser 9x12m Geschichte kommen. Dann sind wir etwas freier beim Entwurf.
Dank eurer ganzen Beiträge bin ich nun aber nicht mehr ganz blind für zwei Geschosse. Ihr habt mir quasi den Blick für die Vorteile dahinter geöffnet
22.07.2018 08:55
Aber 9x12m ist doch auch nicht klein, oder? Also unser Haus ist 10x10m Grundfläche, wir haben 180 qm Wohnfläche und Platz en masse mit 2-3 Kindern..
22.07.2018 17:08
Wir haben 3 Etagen plus Keller:
- EG: Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Bibliothek, Gäste-WC
- 1. OG: 2 Kizi, großes Bad, großer Spielflur
- 2. OG: Kizi, kleines Bad, Abstellkammer, Kinderbibliothek
- Keller: Waschmaschine usw.
Mich persönlich stören die "vielen" Treppen überhaupt nicht. Treppenstürze hatten wir dank Gittern auch nie. Im Wohnzimmer haben die Kinder bis heute nie gespielt, weil ich das ehrlich gesagt nicht mag. Im Wozi spielen wir nur Brettspiele am Tisch.
Die Kinder halten sich also vor allem in ihren 2 Stockwerken auf, auch als sie noch kleiner waren. Wegen der Hausaufgaben: der Große macht sie von Anfang an immer bei sich im Zimmer, der Mittlere sitzt immer im Wohnzimmer am Esstisch.
Ich denke, dass es unabhängig von der Anzahl der Etagen ist, ob die Kinder viel im Wohnzimmer spielen oder nicht. Bei uns fand es wie gesagt kaum statt. Bei Freunden, die das gleiche Haus haben wie wir, sieht die Aufteilung ganz anders aus.
- EG: Küche, Esszimmer, Arbeitszimmer, Wohnzimmer mit abgeteilter Spielecke
- 1. OG: Schlafzimmer, Kizi (wird quasi nur zum Schlafen genutzt), großes Bad
- 2. OG: wird nur als Abstellraum genutzt
Da ist es von vorneherein so geplant, dass die Kinder sich vor allem unten aufhalten, weil die Mutter nicht möchte, dass die Kinder unbeaufsichtigt im oberen Stockwerk sind.
- EG: Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Bibliothek, Gäste-WC
- 1. OG: 2 Kizi, großes Bad, großer Spielflur
- 2. OG: Kizi, kleines Bad, Abstellkammer, Kinderbibliothek
- Keller: Waschmaschine usw.
Mich persönlich stören die "vielen" Treppen überhaupt nicht. Treppenstürze hatten wir dank Gittern auch nie. Im Wohnzimmer haben die Kinder bis heute nie gespielt, weil ich das ehrlich gesagt nicht mag. Im Wozi spielen wir nur Brettspiele am Tisch.
Die Kinder halten sich also vor allem in ihren 2 Stockwerken auf, auch als sie noch kleiner waren. Wegen der Hausaufgaben: der Große macht sie von Anfang an immer bei sich im Zimmer, der Mittlere sitzt immer im Wohnzimmer am Esstisch.
Ich denke, dass es unabhängig von der Anzahl der Etagen ist, ob die Kinder viel im Wohnzimmer spielen oder nicht. Bei uns fand es wie gesagt kaum statt. Bei Freunden, die das gleiche Haus haben wie wir, sieht die Aufteilung ganz anders aus.
- EG: Küche, Esszimmer, Arbeitszimmer, Wohnzimmer mit abgeteilter Spielecke
- 1. OG: Schlafzimmer, Kizi (wird quasi nur zum Schlafen genutzt), großes Bad
- 2. OG: wird nur als Abstellraum genutzt
Da ist es von vorneherein so geplant, dass die Kinder sich vor allem unten aufhalten, weil die Mutter nicht möchte, dass die Kinder unbeaufsichtigt im oberen Stockwerk sind.
22.07.2018 17:29
Zitat von Tanzbär:
Wir haben 3 Etagen plus Keller:
- EG: Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Bibliothek, Gäste-WC
- 1. OG: 2 Kizi, großes Bad, großer Spielflur
- 2. OG: Kizi, kleines Bad, Abstellkammer, Kinderbibliothek
- Keller: Waschmaschine usw.
Mich persönlich stören die "vielen" Treppen überhaupt nicht. Treppenstürze hatten wir dank Gittern auch nie. Im Wohnzimmer haben die Kinder bis heute nie gespielt, weil ich das ehrlich gesagt nicht mag. Im Wozi spielen wir nur Brettspiele am Tisch.
Die Kinder halten sich also vor allem in ihren 2 Stockwerken auf, auch als sie noch kleiner waren. Wegen der Hausaufgaben: der Große macht sie von Anfang an immer bei sich im Zimmer, der Mittlere sitzt immer im Wohnzimmer am Esstisch.
Ich denke, dass es unabhängig von der Anzahl der Etagen ist, ob die Kinder viel im Wohnzimmer spielen oder nicht. Bei uns fand es wie gesagt kaum statt. Bei Freunden, die das gleiche Haus haben wie wir, sieht die Aufteilung ganz anders aus.
- EG: Küche, Esszimmer, Arbeitszimmer, Wohnzimmer mit abgeteilter Spielecke
- 1. OG: Schlafzimmer, Kizi (wird quasi nur zum Schlafen genutzt), großes Bad
- 2. OG: wird nur als Abstellraum genutzt
Da ist es von vorneherein so geplant, dass die Kinder sich vor allem unten aufhalten, weil die Mutter nicht möchte, dass die Kinder unbeaufsichtigt im oberen Stockwerk sind.
Wie habt ihr das dann gemacht als sie kleiner waren
Also haben sie mit 1 Jahr ohne dich oben gespielt? Oder waren sie bei dir aber ohne Spielzeug?
Also, ich Frage mich wie das dann in der Praxis funktioniert. Wir werden die Spielsachen ja auch nicht ewig hier haben, aber bis jetzt wurde ich die 1 1/2 jährige niemals alleine in einem Stockwerk allein lassen
22.07.2018 21:04
Zitat von Darwin27:
Aber 9x12m ist doch auch nicht klein, oder? Also unser Haus ist 10x10m Grundfläche, wir haben 180 qm Wohnfläche und Platz en masse mit 2-3 Kindern..
Für einen Bungalow wäre das Fenster zu klein. Und eigentlich wollten wir, wenn wir bauen, ebenerdig bauen. Für 2 Etagen ist das Baufenster ganz und gar ausreichend! ich habe jetzt auch schon ein bisschen in Katalogen geblättert und tolle Stadtvillen gefunden.
Sagt mal, weiß einer aus dem Hut, inwiefern eine Veranda am Eingangsbereich im Baufenster liegen muss oder überschreiten darf wie bspw beim Dachüberstand?
22.07.2018 21:05
Zitat von Tanzbär:
Wir haben 3 Etagen plus Keller:
- EG: Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Bibliothek, Gäste-WC
- 1. OG: 2 Kizi, großes Bad, großer Spielflur
- 2. OG: Kizi, kleines Bad, Abstellkammer, Kinderbibliothek
- Keller: Waschmaschine usw.
Mich persönlich stören die "vielen" Treppen überhaupt nicht. Treppenstürze hatten wir dank Gittern auch nie. Im Wohnzimmer haben die Kinder bis heute nie gespielt, weil ich das ehrlich gesagt nicht mag. Im Wozi spielen wir nur Brettspiele am Tisch.
Die Kinder halten sich also vor allem in ihren 2 Stockwerken auf, auch als sie noch kleiner waren. Wegen der Hausaufgaben: der Große macht sie von Anfang an immer bei sich im Zimmer, der Mittlere sitzt immer im Wohnzimmer am Esstisch.
Ich denke, dass es unabhängig von der Anzahl der Etagen ist, ob die Kinder viel im Wohnzimmer spielen oder nicht. Bei uns fand es wie gesagt kaum statt. Bei Freunden, die das gleiche Haus haben wie wir, sieht die Aufteilung ganz anders aus.
- EG: Küche, Esszimmer, Arbeitszimmer, Wohnzimmer mit abgeteilter Spielecke
- 1. OG: Schlafzimmer, Kizi (wird quasi nur zum Schlafen genutzt), großes Bad
- 2. OG: wird nur als Abstellraum genutzt
Da ist es von vorneherein so geplant, dass die Kinder sich vor allem unten aufhalten, weil die Mutter nicht möchte, dass die Kinder unbeaufsichtigt im oberen Stockwerk sind.
Kinderbibliothek find ich super! Kommt direkt auf meine Wunschliste
22.07.2018 21:13
Zitat von Litschi:
Zitat von Darwin27:
Aber 9x12m ist doch auch nicht klein, oder? Also unser Haus ist 10x10m Grundfläche, wir haben 180 qm Wohnfläche und Platz en masse mit 2-3 Kindern..
Für einen Bungalow wäre das Fenster zu klein. Und eigentlich wollten wir, wenn wir bauen, ebenerdig bauen. Für 2 Etagen ist das Baufenster ganz und gar ausreichend! ich habe jetzt auch schon ein bisschen in Katalogen geblättert und tolle Stadtvillen gefunden.
Sagt mal, weiß einer aus dem Hut, inwiefern eine Veranda am Eingangsbereich im Baufenster liegen muss oder überschreiten darf wie bspw beim Dachüberstand?
Ach sorry, das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Ignorier mich bitte
22.07.2018 23:16
Zitat von Magnolia___:
Zitat von Tanzbär:
Wir haben 3 Etagen plus Keller:
- EG: Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Bibliothek, Gäste-WC
- 1. OG: 2 Kizi, großes Bad, großer Spielflur
- 2. OG: Kizi, kleines Bad, Abstellkammer, Kinderbibliothek
- Keller: Waschmaschine usw.
Mich persönlich stören die "vielen" Treppen überhaupt nicht. Treppenstürze hatten wir dank Gittern auch nie. Im Wohnzimmer haben die Kinder bis heute nie gespielt, weil ich das ehrlich gesagt nicht mag. Im Wozi spielen wir nur Brettspiele am Tisch.
Die Kinder halten sich also vor allem in ihren 2 Stockwerken auf, auch als sie noch kleiner waren. Wegen der Hausaufgaben: der Große macht sie von Anfang an immer bei sich im Zimmer, der Mittlere sitzt immer im Wohnzimmer am Esstisch.
Ich denke, dass es unabhängig von der Anzahl der Etagen ist, ob die Kinder viel im Wohnzimmer spielen oder nicht. Bei uns fand es wie gesagt kaum statt. Bei Freunden, die das gleiche Haus haben wie wir, sieht die Aufteilung ganz anders aus.
- EG: Küche, Esszimmer, Arbeitszimmer, Wohnzimmer mit abgeteilter Spielecke
- 1. OG: Schlafzimmer, Kizi (wird quasi nur zum Schlafen genutzt), großes Bad
- 2. OG: wird nur als Abstellraum genutzt
Da ist es von vorneherein so geplant, dass die Kinder sich vor allem unten aufhalten, weil die Mutter nicht möchte, dass die Kinder unbeaufsichtigt im oberen Stockwerk sind.
Wie habt ihr das dann gemacht als sie kleiner waren
Also haben sie mit 1 Jahr ohne dich oben gespielt? Oder waren sie bei dir aber ohne Spielzeug?
Also, ich Frage mich wie das dann in der Praxis funktioniert. Wir werden die Spielsachen ja auch nicht ewig hier haben, aber bis jetzt wurde ich die 1 1/2 jährige niemals alleine in einem Stockwerk allein lassen
Als die Kleine noch ganz klein war, hatten wir tatsächlich einen Spielbogen im Wozi. Mehr nicht. Als sie mobiler würde, war ich viel mit ihr oben. Wenn ich unten Haushalt machen musste (betraf ja prinzipiell fast nur die Küche), hatte ich sie bei mir. Im Tuch, im Stuhl, auf dem Boden usw. Da hat sie sich dann z.B. ein Buch angeschaut, mit Topflöffeln gespielt usw.
Das ging ganz gut. Ansonsten habe ich sie aber tatsächlich auch mal einige Minuten alleine oben gelassen. Es war ja alles kindersicher. Nur als die Phase des Laufenlernens anfing, war ich immer dabei, um sie aufzufangen.
22.07.2018 23:17
Zitat von Litschi:
Zitat von Tanzbär:
Wir haben 3 Etagen plus Keller:
- EG: Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Bibliothek, Gäste-WC
- 1. OG: 2 Kizi, großes Bad, großer Spielflur
- 2. OG: Kizi, kleines Bad, Abstellkammer, Kinderbibliothek
- Keller: Waschmaschine usw.
Mich persönlich stören die "vielen" Treppen überhaupt nicht. Treppenstürze hatten wir dank Gittern auch nie. Im Wohnzimmer haben die Kinder bis heute nie gespielt, weil ich das ehrlich gesagt nicht mag. Im Wozi spielen wir nur Brettspiele am Tisch.
Die Kinder halten sich also vor allem in ihren 2 Stockwerken auf, auch als sie noch kleiner waren. Wegen der Hausaufgaben: der Große macht sie von Anfang an immer bei sich im Zimmer, der Mittlere sitzt immer im Wohnzimmer am Esstisch.
Ich denke, dass es unabhängig von der Anzahl der Etagen ist, ob die Kinder viel im Wohnzimmer spielen oder nicht. Bei uns fand es wie gesagt kaum statt. Bei Freunden, die das gleiche Haus haben wie wir, sieht die Aufteilung ganz anders aus.
- EG: Küche, Esszimmer, Arbeitszimmer, Wohnzimmer mit abgeteilter Spielecke
- 1. OG: Schlafzimmer, Kizi (wird quasi nur zum Schlafen genutzt), großes Bad
- 2. OG: wird nur als Abstellraum genutzt
Da ist es von vorneherein so geplant, dass die Kinder sich vor allem unten aufhalten, weil die Mutter nicht möchte, dass die Kinder unbeaufsichtigt im oberen Stockwerk sind.
Kinderbibliothek find ich super! Kommt direkt auf meine Wunschliste
Die ist auch echt super Die Kinder haben da auch ein kleines Sofa und eine Kuschelecke, um es sich gemütlich zu machen
23.07.2018 11:03
Hier sind es vier Stockwerke. Keller, dann EG mit Wohnzimmer, Esszimmer, Küche (alles offen), Gästebad und kleiner Flur.
OG mit drei schlafzimmern und Bad. Und dann ganz oben ausgebauter Spitzboden, der bei uns als weitere Kinderzimmer genutzt wird.
OG mit drei schlafzimmern und Bad. Und dann ganz oben ausgebauter Spitzboden, der bei uns als weitere Kinderzimmer genutzt wird.
23.07.2018 11:25
Mit unseren Kinder klappt dies sehr gut. Wir haben unser Schlafzimmer oben und die beiden Zimmer für die kleinen und ein Bad. Küche, etc. ist unten. Ist eigentlich gar nicht schlimm. Haben das Haus aber so gekauft und legten darauf keinen Wert.
- Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt