Zwei Kinder, zwei Erwachsene & das Jobcenter :/
31.01.2013 23:49
Zitat von Saskia-HH:
Und solange der Freund der TS zuhause wohnt und die Eltern ihn unterhalten, kann es uns doch egal sein ob er für 400 € oder 2000 € arbeiten geht![]()
zieht er mit ihr zusammen und arbeitet Vollzeit wird es immer noch nicht reichen um von Alg 2 wegzukommen..bei einem Ausbildungsgehalt erst recht nicht...
Wieso sollte es nicht ausreichen wenn er in Vollzeit arbeitet?
Noch dazu, wieso sollte er nicht die Verantwortung übernehmen und finanziell so gut es geht, das Einkommen der Familie zu decken? Wenn am Ende des Monats dies evtl. aufgestockt werden muss, dann ist dies völlig legitim. Aber bitte bedenke denn, vorher die Gelder kommen, die zum Beginn des Monats auf die Konten fließt! Die fallen nicht vom Himmel!
31.01.2013 23:50
Edit: Übrigens, wenn er 200EUR verdient, dann müsste er auch Unterhalt zahlen und damit würde sich der Harz-4 Anteil reduzieren. Demnach ist es nicht egal!
31.01.2013 23:50
Klar ist das egal solange er bei den Eltern wohnt (falls die nicht ebenfalls H4 beziehen). Aber wenn ich in nem Halben Jahr statt 400 mal 800 oder 1000 € verdienen kann, könnte man sich ja davon a) den Umzugswagen mieten und b) nen Kleiderschrank kaufen.
Falls das ein verwerflicher Vorschlag ist hab ich definitiv andere Wertvorstellungen als die TS.
Falls das ein verwerflicher Vorschlag ist hab ich definitiv andere Wertvorstellungen als die TS.
31.01.2013 23:55
Da kann man echt dankbar sein das man einen festen Job und Einkommen in der Familie hat. Das waer mir ehrlich gesagt auch alles viel zu kompliziiert mit den ganzen Berechnungen ect.PP, sowas wuenscht man echt keinem! Und an alle die in der Situation stecken, den wuensch ich schnell ein gutes Job Angebot!
Das ist auch ueberhaupt nicht boese gemeint, man kann froh sein das es sowas gibt aber Ausnutzen sollte man es nicht!
Das ist auch ueberhaupt nicht boese gemeint, man kann froh sein das es sowas gibt aber Ausnutzen sollte man es nicht!

31.01.2013 23:56
Bei uns gibt es einen schönen spruch: das eine was man will, das andere was man muss!
Umzugswagen und Umzugskosten allgemein werden nur bezahlt wenn man umziehen muss um einer Arbeit nachzugehen.
Dafür muss die Arbeit aber auch weit genug entfernt sein um einen Umzug zu rechtfertigen.
Ich glaub bis zu 100km arbeitsweg pro Tag gelten als zumutbar.
Umzugswagen und Umzugskosten allgemein werden nur bezahlt wenn man umziehen muss um einer Arbeit nachzugehen.
Dafür muss die Arbeit aber auch weit genug entfernt sein um einen Umzug zu rechtfertigen.
Ich glaub bis zu 100km arbeitsweg pro Tag gelten als zumutbar.
31.01.2013 23:59
Zitat von sheyla1980:
Zitat von FragenAusBerlin:
Ja, ich merke schon es war falsch mich hier informieren zu wollen.
Schade eigentlich.
Wie gesagt ich bereue nicht das ich meine Kinder bekommen habe & ich werde mich dafür auch nicht rechtfertigen. Schon gar nicht vor Menschen die ich nicht mal kenne !
Ihr kennt mich nicht, ich wollte einfach nur ein bisschen Unterstützung & muss mir freche Kommentare anhören.
Wenn ihr was dagegen habt das jmd vom Amt lebt (zur Zeit leben muss!) dann schreibt doch ganz einfach NICHTS dazu & belastet denjenigen nicht noch. Es ist schwer genug so zu leben & man muss jemanden nicht runtermachen der schon eine Ausbildung hat diese nur unterbrochen ist. Mein Freund sucht auch schon wo er nur kann & schreibt Bewerbungen. Er hat sich einen 400 Euro Job gesucht um mich unterstützen zu können. Das zeigt nun schon das er den Willen hat für die Familie arbeiten zu gehen. Daran das er bis jetzt keine Ausbildung hat, kann er nichts ändern wenn er schon dauernd Bewerbungen schreibt!
Vielleicht sollte man auch mal das positive & nicht nur das negative sehen.
Ihr habt wieder sehr erfolgreich jmd aus dem Forum geekelt.
Ich war damals schonmal hier & so wie jetzt war es auch.
Das zeigt das entweder eure Hormone verrückt spielen, weil ihr schwanger seid oder ihr einfach nur Spaß dran habt eure sinnlosen Kommentare Leuten an den Kopf zu schmeissen die es eigentlich schon schwer genug haben. Aber sowas seht ihr anscheinend auch nicht !
-> Danke an die, die versucht haben mir ernsthaft zu helfen !
Schade, dass du nicht in der Lage bist, andere Meinungen zu akzeptieren. Schade, dass du nicht kritikfähig bist. Schade, dass du nicht in einem freundlichen Ton reagieren kannst. Schade für dich, dass dies ein Forum ist, wo jeder seinen Senf abgeben kann, ob dir das passt oder nicht.
Niemand hat hier gesagt, du sollst bereuen, dass du Kinder bekommen hast. Und niemand war frech.
Und nein, ich bin wahrscheinlich nicht schwanger und ich erachte diesen post von mir nicht als sinnlos. Aber wenn du dieses Forum als so scheisse erachtest, tätest du vielleicht gut daran, dich ein weiteres Mal hier abzumelden, und zwar dauerhaft.
01.02.2013 00:02
Zitat von Käsekuchen:
Bei uns gibt es einen schönen spruch: das eine was man will, das andere was man muss!
Umzugswagen und Umzugskosten allgemein werden nur bezahlt wenn man umziehen muss um einer Arbeit nachzugehen.
Dafür muss die Arbeit aber auch weit genug entfernt sein um einen Umzug zu rechtfertigen.
Ich glaub bis zu 100km arbeitsweg pro Tag gelten als zumutbar.
Echt? Ich bin damals nur paar Häuser weiter gezogen und bekam Umzugstransporter usw. gezahlt.
01.02.2013 00:07
Zitat von Käsekuchen:
Bei uns gibt es einen schönen spruch: das eine was man will, das andere was man muss!
Umzugswagen und Umzugskosten allgemein werden nur bezahlt wenn man umziehen muss um einer Arbeit nachzugehen.
Dafür muss die Arbeit aber auch weit genug entfernt sein um einen Umzug zu rechtfertigen.
Ich glaub bis zu 100km arbeitsweg pro Tag gelten als zumutbar.
Wenn eine Bestandswohnung zu klein ist kann auch ein Umzug genehmigt werden...
Und umziehen kann generell jeder, da auch alg 2 Empfänger Recht auf freie Wohnortswahl haben, man muss sich nur über die Konsequenzen bewusst sein, wenn die neue Unterkunft teuer ist...
01.02.2013 00:09
Zitat von denise86:
Zitat von Saskia-HH:
Und solange der Freund der TS zuhause wohnt und die Eltern ihn unterhalten, kann es uns doch egal sein ob er für 400 € oder 2000 € arbeiten geht![]()
zieht er mit ihr zusammen und arbeitet Vollzeit wird es immer noch nicht reichen um von Alg 2 wegzukommen..bei einem Ausbildungsgehalt erst recht nicht...
Wieso sollte es nicht ausreichen wenn er in Vollzeit arbeitet?
Noch dazu, wieso sollte er nicht die Verantwortung übernehmen und finanziell so gut es geht, das Einkommen der Familie zu decken? Wenn am Ende des Monats dies evtl. aufgestockt werden muss, dann ist dies völlig legitim. Aber bitte bedenke denn, vorher die Gelder kommen, die zum Beginn des Monats auf die Konten fließt! Die fallen nicht vom Himmel!
Ich glaube kaum das man in einem ungelernten Job Vollzeit so viel verdienen wirdd um eine 4 köpfige Familie versorgen zu können

01.02.2013 00:21
Zitat von PuTscH:
Zitat von Käsekuchen:
Bei uns gibt es einen schönen spruch: das eine was man will, das andere was man muss!
Umzugswagen und Umzugskosten allgemein werden nur bezahlt wenn man umziehen muss um einer Arbeit nachzugehen.
Dafür muss die Arbeit aber auch weit genug entfernt sein um einen Umzug zu rechtfertigen.
Ich glaub bis zu 100km arbeitsweg pro Tag gelten als zumutbar.
Echt? Ich bin damals nur paar Häuser weiter gezogen und bekam Umzugstransporter usw. gezahlt.
Ernsthaft? Da habe ich was falsch gemacht, als ich aus meiner 17qm Wohnung ausgezogen bin weil mein Sohn da war (bekam elterngeld weil ich vorher gearbeitet hab, wurde aber aufgestockt) hab ich für den Umzug selbst gezahlt.
01.02.2013 00:26
Zitat von Käsekuchen:
Zitat von PuTscH:
Zitat von Käsekuchen:
Bei uns gibt es einen schönen spruch: das eine was man will, das andere was man muss!
Umzugswagen und Umzugskosten allgemein werden nur bezahlt wenn man umziehen muss um einer Arbeit nachzugehen.
Dafür muss die Arbeit aber auch weit genug entfernt sein um einen Umzug zu rechtfertigen.
Ich glaub bis zu 100km arbeitsweg pro Tag gelten als zumutbar.
Echt? Ich bin damals nur paar Häuser weiter gezogen und bekam Umzugstransporter usw. gezahlt.
Ernsthaft? Da habe ich was falsch gemacht, als ich aus meiner 17qm Wohnung ausgezogen bin weil mein Sohn da war (bekam elterngeld weil ich vorher gearbeitet hab, wurde aber aufgestockt) hab ich für den Umzug selbst gezahlt.
Ja, habs einfach beantragt und es wurde bewilligt. Ich hätte es damals leider nicht selbst zahlen können, daher war ich sehr dankbar dafür.
01.02.2013 00:28
Zitat von Käsekuchen:
Zitat von PuTscH:
Zitat von Käsekuchen:
Bei uns gibt es einen schönen spruch: das eine was man will, das andere was man muss!
Umzugswagen und Umzugskosten allgemein werden nur bezahlt wenn man umziehen muss um einer Arbeit nachzugehen.
Dafür muss die Arbeit aber auch weit genug entfernt sein um einen Umzug zu rechtfertigen.
Ich glaub bis zu 100km arbeitsweg pro Tag gelten als zumutbar.
Echt? Ich bin damals nur paar Häuser weiter gezogen und bekam Umzugstransporter usw. gezahlt.
Ernsthaft? Da habe ich was falsch gemacht, als ich aus meiner 17qm Wohnung ausgezogen bin weil mein Sohn da war (bekam elterngeld weil ich vorher gearbeitet hab, wurde aber aufgestockt) hab ich für den Umzug selbst gezahlt.
Genehmigt dir das Amt den Umzug, muss es somit auch für den Umzug aufkommen...
01.02.2013 00:32
Zitat von PuTscH:
Zitat von Käsekuchen:
Zitat von PuTscH:
Zitat von Käsekuchen:
Bei uns gibt es einen schönen spruch: das eine was man will, das andere was man muss!
Umzugswagen und Umzugskosten allgemein werden nur bezahlt wenn man umziehen muss um einer Arbeit nachzugehen.
Dafür muss die Arbeit aber auch weit genug entfernt sein um einen Umzug zu rechtfertigen.
Ich glaub bis zu 100km arbeitsweg pro Tag gelten als zumutbar.
Echt? Ich bin damals nur paar Häuser weiter gezogen und bekam Umzugstransporter usw. gezahlt.
Ernsthaft? Da habe ich was falsch gemacht, als ich aus meiner 17qm Wohnung ausgezogen bin weil mein Sohn da war (bekam elterngeld weil ich vorher gearbeitet hab, wurde aber aufgestockt) hab ich für den Umzug selbst gezahlt.
Ja, habs einfach beantragt und es wurde bewilligt. Ich hätte es damals leider nicht selbst zahlen können, daher war ich sehr dankbar dafür.
Ich hab das alles immer so irgendwie hinbekommen, bin ich auch froh drüber weil mir dieser Antragsmist immer tierisch auf den Senkel ging.
Ich werd ja momentan als Studentin auch finanziell unterstütz vom Staat, aber da wird nicht son Aufhebens drum gemacht. Dafür zahl ich später die Hälfte zurück.
01.02.2013 00:58
Zitat von Käsekuchen:
Zitat von PuTscH:
Zitat von Käsekuchen:
Zitat von PuTscH:
...
Ernsthaft? Da habe ich was falsch gemacht, als ich aus meiner 17qm Wohnung ausgezogen bin weil mein Sohn da war (bekam elterngeld weil ich vorher gearbeitet hab, wurde aber aufgestockt) hab ich für den Umzug selbst gezahlt.
Ja, habs einfach beantragt und es wurde bewilligt. Ich hätte es damals leider nicht selbst zahlen können, daher war ich sehr dankbar dafür.
Ich hab das alles immer so irgendwie hinbekommen, bin ich auch froh drüber weil mir dieser Antragsmist immer tierisch auf den Senkel ging.
Ich werd ja momentan als Studentin auch finanziell unterstütz vom Staat, aber da wird nicht son Aufhebens drum gemacht. Dafür zahl ich später die Hälfte zurück.
Ich bin sehr froh, dass diese Zeiten bei mir vorbei sind und ich weder Anträge schreiben, noch mich mit irgendwelchen Berechnungen rumärgern muss

Könnt ich mir heute nicht mehr vorstellen.
- Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt