Mütter- und Schwangerenforum

(Wie) konntet ihr das eurem Partner abgewöhnen? (lang)

Gehe zu Seite:
24.10.2013 17:10
Zitat von Primadonna:

Zitat von BettyBoard:

Mädels, dass ihr den Mut habt, mit so jemandem ne Familie zu gründen.....ich hätte da Angst um meine Existenz.


Wie gesagt, es hat einmal ordentlich geknallt und mein Mann ist realtiv fix zur besinnung gekommen. Das ist, für das was ich bisher mitbekommen habe, schon relativ selten. Männer setzen ihre ganze Familie aufs Spiel und viele Familien gehen daran kaputt.

Mit dem gemeinschaftskonto habe ich komplette Kontrolle und wir fahren so wesentlich besser, als zu der Zeit in der wir beide getrennte Konten haben.

Gibt Männer, die einsehen können, dass das so nicht geht, und dann gibts welche die stecken sich die Finger in die Ohren und summen die Melodie von Tetris und wollen das ganze Schlamassel nicht wahr haben.

Das komische, mein Mann ist in einer Führungsposition beim arbeiten und dort gibts was das angeht NULL Probleme...also gehe ich zumindest für uns davon aus, dass er es damals recht fix begriffen hat.

Würde daher nicht so verallgemeinern.


So einen hab ich wohl abbekommen.
Also wie gesagt, MEINEN Kram konnte ich immer bezahlen und sollte es mal der Fall sein, dass ich das mal aus irgendeinem Grund nicht kann - die Hundesteuer ist jetzt auch egal, bezahl ich sie 3 Tage später - oder das wir am Essen knausern müssen wegen ihm, dann werde ich wirklich böse.

Es hat schon oft derbe geknallt deswegen, aber er sieht seine Schuld an der Sache überhaupt nicht. Wirklich nicht. Das finde ich fast noch schlimmer. Er ist der festen Überzeugung nichts falsch zu machen, egal wie viele Beweise ich anbringen kann.

Ich muss schauen. Sobald wir wieder getrennte Konten haben, lasse ich ihn damit auf die Schnauze fallen. Das habe ich mir jetzt zwischenzeitlich überlegt.
Vielleicht muss wirklich erst seine eigene Existenz bedroht sein, damit er mal realisiert, dass er die von mir und unseren Kindern ebenfalls bedroht, wenn sich nichts ändert.

Das ist dann der Vorteil noch daran, dass wir getrennte Wohnungen haben.
24.10.2013 17:14
Zitat von Turboprinzessin:

Zitat von Primadonna:

Zitat von BettyBoard:

Mädels, dass ihr den Mut habt, mit so jemandem ne Familie zu gründen.....ich hätte da Angst um meine Existenz.


Wie gesagt, es hat einmal ordentlich geknallt und mein Mann ist realtiv fix zur besinnung gekommen. Das ist, für das was ich bisher mitbekommen habe, schon relativ selten. Männer setzen ihre ganze Familie aufs Spiel und viele Familien gehen daran kaputt.

Mit dem gemeinschaftskonto habe ich komplette Kontrolle und wir fahren so wesentlich besser, als zu der Zeit in der wir beide getrennte Konten haben.

Gibt Männer, die einsehen können, dass das so nicht geht, und dann gibts welche die stecken sich die Finger in die Ohren und summen die Melodie von Tetris und wollen das ganze Schlamassel nicht wahr haben.

Das komische, mein Mann ist in einer Führungsposition beim arbeiten und dort gibts was das angeht NULL Probleme...also gehe ich zumindest für uns davon aus, dass er es damals recht fix begriffen hat.

Würde daher nicht so verallgemeinern.


So einen hab ich wohl abbekommen.
Also wie gesagt, MEINEN Kram konnte ich immer bezahlen und sollte es mal der Fall sein, dass ich das mal aus irgendeinem Grund nicht kann - die Hundesteuer ist jetzt auch egal, bezahl ich sie 3 Tage später - oder das wir am Essen knausern müssen wegen ihm, dann werde ich wirklich böse.

Es hat schon oft derbe geknallt deswegen, aber er sieht seine Schuld an der Sache überhaupt nicht. Wirklich nicht. Das finde ich fast noch schlimmer. Er ist der festen Überzeugung nichts falsch zu machen, egal wie viele Beweise ich anbringen kann.

Ich muss schauen. Sobald wir wieder getrennte Konten haben, lasse ich ihn damit auf die Schnauze fallen. Das habe ich mir jetzt zwischenzeitlich überlegt.
Vielleicht muss wirklich erst seine eigene Existenz bedroht sein, damit er mal realisiert, dass er die von mir und unseren Kindern ebenfalls bedroht, wenn sich nichts ändert.

Das ist dann der Vorteil noch daran, dass wir getrennte Wohnungen haben.


Siehste und das ist das was ich gefährlich finde und das kann auch ganz gewaltig in die Grütze gehen, das gibt solche und solche.

Da würde ich auch sagen "Lass ihn auf die Fresse fallen" und versuche ihm dann wieder beim aufstehen zu helfen. Würde gar nicht erst mit Vorwürfen ala ich habs dir ja gesagt etc ankommen. Männer sind was das angeht irgendwie oft sehr sensibel.
Mein Mann hat damals nie was gesagt, weil es ihm so unglaublich peinlich und unangenehm war.
24.10.2013 17:21
Zitat von Primadonna:

Zitat von Turboprinzessin:

Zitat von Primadonna:

Zitat von BettyBoard:

Mädels, dass ihr den Mut habt, mit so jemandem ne Familie zu gründen.....ich hätte da Angst um meine Existenz.


Wie gesagt, es hat einmal ordentlich geknallt und mein Mann ist realtiv fix zur besinnung gekommen. Das ist, für das was ich bisher mitbekommen habe, schon relativ selten. Männer setzen ihre ganze Familie aufs Spiel und viele Familien gehen daran kaputt.

Mit dem gemeinschaftskonto habe ich komplette Kontrolle und wir fahren so wesentlich besser, als zu der Zeit in der wir beide getrennte Konten haben.

Gibt Männer, die einsehen können, dass das so nicht geht, und dann gibts welche die stecken sich die Finger in die Ohren und summen die Melodie von Tetris und wollen das ganze Schlamassel nicht wahr haben.

Das komische, mein Mann ist in einer Führungsposition beim arbeiten und dort gibts was das angeht NULL Probleme...also gehe ich zumindest für uns davon aus, dass er es damals recht fix begriffen hat.

Würde daher nicht so verallgemeinern.


So einen hab ich wohl abbekommen.
Also wie gesagt, MEINEN Kram konnte ich immer bezahlen und sollte es mal der Fall sein, dass ich das mal aus irgendeinem Grund nicht kann - die Hundesteuer ist jetzt auch egal, bezahl ich sie 3 Tage später - oder das wir am Essen knausern müssen wegen ihm, dann werde ich wirklich böse.

Es hat schon oft derbe geknallt deswegen, aber er sieht seine Schuld an der Sache überhaupt nicht. Wirklich nicht. Das finde ich fast noch schlimmer. Er ist der festen Überzeugung nichts falsch zu machen, egal wie viele Beweise ich anbringen kann.

Ich muss schauen. Sobald wir wieder getrennte Konten haben, lasse ich ihn damit auf die Schnauze fallen. Das habe ich mir jetzt zwischenzeitlich überlegt.
Vielleicht muss wirklich erst seine eigene Existenz bedroht sein, damit er mal realisiert, dass er die von mir und unseren Kindern ebenfalls bedroht, wenn sich nichts ändert.

Das ist dann der Vorteil noch daran, dass wir getrennte Wohnungen haben.


Siehste und das ist das was ich gefährlich finde und das kann auch ganz gewaltig in die Grütze gehen, das gibt solche und solche.

Da würde ich auch sagen "Lass ihn auf die Fresse fallen" und versuche ihm dann wieder beim aufstehen zu helfen. Würde gar nicht erst mit Vorwürfen ala ich habs dir ja gesagt etc ankommen. Männer sind was das angeht irgendwie oft sehr sensibel.
Mein Mann hat damals nie was gesagt, weil es ihm so unglaublich peinlich und unangenehm war.


Nein beim Aufstehen helfe ich ihm dann auch nicht mehr. Wenn er sich verschuldet, dann muss er zusehen wie er da wieder raus kommt.
Als ich in der Insolvenz war, hat er mir einen Satz an den Kopf geworfen, der heute noch nachhallt.....und zwar meinte er, er will nicht für meine Schulden aufkommen müssen (die Frage war, ob er das muss wenn wir heiraten sollten).
Das ich meine Schulden immer selbst trotz Insolvenz an den Treuhänder abgetragen habe und auch wollte, war dabei wohl uninteressant.

Aber im Grunde mache ich ja schon seit Jahren nichts anderes. Ich kam ja nicht nur für meine Schulden auf, sondern auch noch dauernd für seine.
WENN er auf die Schnauze fällt und ich bin mir recht sicher, er wird, dann muss er auch alleine dafür aufkommen. Dann bekommt er seinen Satz von mir zurück, denn dann habe ich auch keine Lust mehr, für seine Schulden aufzukommen.
Mache ich jetzt schon 4 Jahre, mache ich auch nicht mehr ewig.
24.10.2013 17:27
Zitat von Turboprinzessin:

Zitat von Primadonna:

Zitat von Turboprinzessin:

Zitat von Primadonna:

...


So einen hab ich wohl abbekommen.
Also wie gesagt, MEINEN Kram konnte ich immer bezahlen und sollte es mal der Fall sein, dass ich das mal aus irgendeinem Grund nicht kann - die Hundesteuer ist jetzt auch egal, bezahl ich sie 3 Tage später - oder das wir am Essen knausern müssen wegen ihm, dann werde ich wirklich böse.

Es hat schon oft derbe geknallt deswegen, aber er sieht seine Schuld an der Sache überhaupt nicht. Wirklich nicht. Das finde ich fast noch schlimmer. Er ist der festen Überzeugung nichts falsch zu machen, egal wie viele Beweise ich anbringen kann.

Ich muss schauen. Sobald wir wieder getrennte Konten haben, lasse ich ihn damit auf die Schnauze fallen. Das habe ich mir jetzt zwischenzeitlich überlegt.
Vielleicht muss wirklich erst seine eigene Existenz bedroht sein, damit er mal realisiert, dass er die von mir und unseren Kindern ebenfalls bedroht, wenn sich nichts ändert.

Das ist dann der Vorteil noch daran, dass wir getrennte Wohnungen haben.


Siehste und das ist das was ich gefährlich finde und das kann auch ganz gewaltig in die Grütze gehen, das gibt solche und solche.

Da würde ich auch sagen "Lass ihn auf die Fresse fallen" und versuche ihm dann wieder beim aufstehen zu helfen. Würde gar nicht erst mit Vorwürfen ala ich habs dir ja gesagt etc ankommen. Männer sind was das angeht irgendwie oft sehr sensibel.
Mein Mann hat damals nie was gesagt, weil es ihm so unglaublich peinlich und unangenehm war.


Nein beim Aufstehen helfe ich ihm dann auch nicht mehr. Wenn er sich verschuldet, dann muss er zusehen wie er da wieder raus kommt.
Als ich in der Insolvenz war, hat er mir einen Satz an den Kopf geworfen, der heute noch nachhallt.....und zwar meinte er, er will nicht für meine Schulden aufkommen müssen (die Frage war, ob er das muss wenn wir heiraten sollten).
Das ich meine Schulden immer selbst trotz Insolvenz an den Treuhänder abgetragen habe und auch wollte, war dabei wohl uninteressant.

Aber im Grunde mache ich ja schon seit Jahren nichts anderes. Ich kam ja nicht nur für meine Schulden auf, sondern auch noch dauernd für seine.
WENN er auf die Schnauze fällt und ich bin mir recht sicher, er wird, dann muss er auch alleine dafür aufkommen. Dann bekommt er seinen Satz von mir zurück, denn dann habe ich auch keine Lust mehr, für seine Schulden aufzukommen.
Mache ich jetzt schon 4 Jahre, mache ich auch nicht mehr ewig.


Jeder hat andere Ansichten in einer Partnerschaft/Beziehung/Ehe und ich finds irgendwie immer schade, wenn es so gegeneinander und nicht miteinander funktioniert. Da suche ich dann irgendwie den Sinn in der Beziehung, es ist ohne Frage ein wichtiges Thema, aber man ist doch immer noch ein Team oder nicht?

Ich glaube, hätte mein Mann (damals Freund) das ganze nicht ernst genommen, dann wäre ich auch gegangen, aber ich hätte nicht mit ihm zusammen bleiben können, um dann irgendwie gehässig darauf zu warten, dass er damit auf die Fresse fliegt.
Weiß man was und wie ich das meine?!

Ich kann echt verstehen, dass du angepisst bist, ich wars damals auch, aber ich hab klipp und klar gesagt "So und nicht anders-ansonsten weißt du wo die Tür ist"...
24.10.2013 18:05
Ja ich verstehe, wie du das meinst

In meinem Fall würde ich zwar irgendwie davon ausgehen, dass es schief geht, aber ich wäre dabei nicht gehässig.
Es wäre mir höchstens eine Genugtuung ihm den selben, verletzenden Satz an den Kopf zu werfen, wie er mir damals. Einfach nur damit er fühlt, wie man sich eben fühlt wenn man sowas zu hören bekommt.

Und selbst wenn ich wollte, ich könnte ihm dann auch zumindest finanziell nicht mehr helfen. Ich würde vermutlich zusehen müssen, dass er zum Schuldnerberater kommt und das er auch alles erledigt, was der ihm dann aufträgt.
Aber tatsächlich seine offenen Rechnungen alle ausgleichen könnte ich nicht. Schon allein sein Bafög sprengt meinen Rahmen.
BabyLennard
455 Beiträge
25.10.2013 12:40
Zitat von Turboprinzessin:

Zitat von BabyLennard:

Zitat von Turboprinzessin:

Zitat von MamaMarfusu:

...


Naja, es ist ja kein wirklicher Trennungsgrund, dass der Partner nicht mit Geld umgehen kann. Auch wenn ich ihn teilweise wirklich am liebsten zum Teufel jagen würde.

Es ging mir auch nie so auf den Zeiger, erst seitdem ich sein Konto mitbenutzen muss.


Doch für mich ist das ein Trennungsgrund, wenn er so mit dem Geld wirtschaftet, dass wir Gefahr gelaufen sind, Haus etc. zu verlieren. Er hat mit seinem maßlosem Verhalten nicht nur seine Existenz gefährdet, sondern auch meine und das trotz ausreichendem Gehalt. Ich muss dazu sagen, dass das noch viele andere Sachen waren, die die Beziehung enorm belastet haben. Die Tatsache, dass ich Tagelang trocken Nudeln gefuttert habe etc. und er sich ein Handy kauft um sich mal was zu gönnen, hat dem ganzen einfach nur das Krönchen aufgesetzt. Das wir im Winter kein Heizöl hatten und ich die Jacke nicht ausziehen konnte ihm Haus und versucht habe das Haus mit einem winzigen Heizlüfter warmzuhalten, wärend er darüber nachdachte, dass sein 4 Jahre altes Auto eigentlich weg müsste und ein neues her muss .... das kann ich ellenlang fortführen.


Ja da hast du Recht, DAS würde ich auch nicht mitmachen
Aber ich glaube, da wäre ich auch sehr viel riguroser als ich es jetzt bin. Könnte ich auch nur ein einziges mal nicht genügend zu Essen kaufen, nur ein einziges mal meine monatlichen Fixkosten nicht zahlen weil ER sich von dem dafür vorhergesehenen Geld irgendwas sinnloses anschafft, dann wäre bei mir sofort der Ofen aus.
Wenn es an meine Existenz geht, an der demnächst 4 Kinder hängen, dann werde ich selbst zum Teufel .

Aber soweit hat er es bisher ja zum Glück noch nie getrieben. Es ist oft schon arg knapp, aber wir haben es noch immer irgendwie geschafft.


4 Kinder? Auf einmal? WOW....

Gut, er hat sich ja geändert unter anderen Umständen wäre das für mich auch nicht tragbar gewesen.
25.10.2013 12:49
Zitat von BabyLennard:

Zitat von Turboprinzessin:

Zitat von BabyLennard:

Zitat von Turboprinzessin:

...


Doch für mich ist das ein Trennungsgrund, wenn er so mit dem Geld wirtschaftet, dass wir Gefahr gelaufen sind, Haus etc. zu verlieren. Er hat mit seinem maßlosem Verhalten nicht nur seine Existenz gefährdet, sondern auch meine und das trotz ausreichendem Gehalt. Ich muss dazu sagen, dass das noch viele andere Sachen waren, die die Beziehung enorm belastet haben. Die Tatsache, dass ich Tagelang trocken Nudeln gefuttert habe etc. und er sich ein Handy kauft um sich mal was zu gönnen, hat dem ganzen einfach nur das Krönchen aufgesetzt. Das wir im Winter kein Heizöl hatten und ich die Jacke nicht ausziehen konnte ihm Haus und versucht habe das Haus mit einem winzigen Heizlüfter warmzuhalten, wärend er darüber nachdachte, dass sein 4 Jahre altes Auto eigentlich weg müsste und ein neues her muss .... das kann ich ellenlang fortführen.


Ja da hast du Recht, DAS würde ich auch nicht mitmachen
Aber ich glaube, da wäre ich auch sehr viel riguroser als ich es jetzt bin. Könnte ich auch nur ein einziges mal nicht genügend zu Essen kaufen, nur ein einziges mal meine monatlichen Fixkosten nicht zahlen weil ER sich von dem dafür vorhergesehenen Geld irgendwas sinnloses anschafft, dann wäre bei mir sofort der Ofen aus.
Wenn es an meine Existenz geht, an der demnächst 4 Kinder hängen, dann werde ich selbst zum Teufel .

Aber soweit hat er es bisher ja zum Glück noch nie getrieben. Es ist oft schon arg knapp, aber wir haben es noch immer irgendwie geschafft.


4 Kinder? Auf einmal? WOW....

Gut, er hat sich ja geändert unter anderen Umständen wäre das für mich auch nicht tragbar gewesen.


Nein nicht auf einmal 3 sind schon da, das vierte ist in Bearbeitung
BabyLennard
455 Beiträge
26.10.2013 13:35
Ah ok. Nr. 4 steckt gerade noch im Mamaofen, wie ich sehe.
Tanja88
606 Beiträge
30.10.2013 13:44
Huhu!

Ich misch mich mal ganz frech hier ein, wenns ok ist.

Ich hab da selbst so ein Exemplar daheim & wir sind gerade dabei, das langsam in den Griff zu bekommen.
Getrennte Konten sind glaub ich echt wichtig.
Habt ihr schon mal über ein Haushaltsbuch nachgedacht? Haben wir hier; jeder für sich eines.
Am Anfang des Monats wird von jedem von uns eine bestimme Summe eingehoben für Lebensmittel & Haushalt. Diese kommt in ein Kuvert, das ICH verwalte. Pro Woche gibt es dann einen bestimmten Betrag zum Einkaufen. Die Rechnungen werden gesammelt & abgerechent. Bleibt was über vom Wochenbudget, wird das gespart & für Extraausgaben verwendet (z.B., wenn mal was Größeres ansteht, Silvesterbuffet, Party, Kekse zu Weihnachten,...).
Ähnlich auch mit den zwei Katzen.

Der Rest wird in HH-Buch unterteilt in: Fixkosten, Medikamente, Kosmetik, Kleidung, Sonstiges, Sonderausgaben (Weihnachten,...), Spaß (da sind wir soweit, dass er am Anfang des Monats einen Betrag abhebt & dann mit dem auskommen muss).
Rechnungen werden gesammelt & dann immer Ende des Monats genau abgerechnet; also auch eine Gegenüberstellung, was hatte ich für Einnahmen & was für Ausgaben. Das finde ich persönlich ganz super, denn so hat man echt einen tollen Überblick, wie viel man so ausgibt. So hat mein Freund auch erst gemerkt, dass "ein Kaffee hier" & "ein Döner da" doch ganz schön zu Buche schlagen können.

Da merkt man dann auch, wo man evtl. noch was einsparen kann. Am Anfang hab ich ihn schon ziemlich schubsen müssen, aber mittlerweile klappt das ganz gut.
31.10.2013 08:16
Zitat von Tanja88:

Huhu!

Ich misch mich mal ganz frech hier ein, wenns ok ist.

Ich hab da selbst so ein Exemplar daheim & wir sind gerade dabei, das langsam in den Griff zu bekommen.
Getrennte Konten sind glaub ich echt wichtig.
Habt ihr schon mal über ein Haushaltsbuch nachgedacht? Haben wir hier; jeder für sich eines.
Am Anfang des Monats wird von jedem von uns eine bestimme Summe eingehoben für Lebensmittel & Haushalt. Diese kommt in ein Kuvert, das ICH verwalte. Pro Woche gibt es dann einen bestimmten Betrag zum Einkaufen. Die Rechnungen werden gesammelt & abgerechent. Bleibt was über vom Wochenbudget, wird das gespart & für Extraausgaben verwendet (z.B., wenn mal was Größeres ansteht, Silvesterbuffet, Party, Kekse zu Weihnachten,...).
Ähnlich auch mit den zwei Katzen.

Der Rest wird in HH-Buch unterteilt in: Fixkosten, Medikamente, Kosmetik, Kleidung, Sonstiges, Sonderausgaben (Weihnachten,...), Spaß (da sind wir soweit, dass er am Anfang des Monats einen Betrag abhebt & dann mit dem auskommen muss).
Rechnungen werden gesammelt & dann immer Ende des Monats genau abgerechnet; also auch eine Gegenüberstellung, was hatte ich für Einnahmen & was für Ausgaben. Das finde ich persönlich ganz super, denn so hat man echt einen tollen Überblick, wie viel man so ausgibt. So hat mein Freund auch erst gemerkt, dass "ein Kaffee hier" & "ein Döner da" doch ganz schön zu Buche schlagen können.

Da merkt man dann auch, wo man evtl. noch was einsparen kann. Am Anfang hab ich ihn schon ziemlich schubsen müssen, aber mittlerweile klappt das ganz gut.


Guten Morgen!

Also so wie du es beschreibst, mache ich das für mich selbst schon seit ich auf eigenen Beinen stehe.
Ich hebe all mein Geld ab was ich abheben kann, teile das durch die Tage die der Monat hat und hab dann einen Betrag X den ich pro Tag ausgeben kann. Den nehme ich halt mal 7 und habe einen Betrag für eine Woche. Dieser Wochenbetrag kommt in einen Umschlag und davon wird gelebt.
Bleibt was über, wird es gespart.
Zusätzlich schreibe ich mir immer auf, was ich wo kaufe und was es gekostet hat.

Ich fahre damit schon immer ziemlich gut. Nur mein Mann macht da leider nicht mit
Er vergisst dann Kassenzettel, oder er kann sich nicht erinnern was er alles gekauft hat oder weiß die Preise nicht usw.
Abgeneigt ist er nicht und er sagt auch immer wieder, dass wir mal ein Haushaltsbuch führen müssten (in diesen Momenten würde ich ihm gerne mein noch handschriftlich verfasstes Haushaltsbuch um die Ohren hauen).

Aber obwohl er selbst ja auch merkt, dass das Geld immer zu knapp ist und logisch denken kann und weiß, dass wir eigentlich auskommen müssten und er auch genau weiß, dass es sinnvoll ist alles aufzuschreiben.....er schafft es einfach nicht.

Getrennte Konten sind jetzt auch Gott sei Dank wieder möglich.
Ich muss schauen.....ich denke ich werde in erster Linie jetzt zusehen, dass ich mein Geld wieder alleine unter Kontrolle habe und ihm tatsächlich erst mal kein Geld mehr zur Verfügung stellen, wenn seins wieder ausgegeben ist.
Vielleicht hilft das. Wenn nicht, keine Ahnung.

Ich hoffe da findet sich ein Weg. Ich will ihn nicht verbiegen, aber ich will auch nicht meine Existenz aufs Spiel setzen. Ich denke wirklich, er muss sehr schmerzlich merken, dass ich als Geldquelle versiegt bin und ich bete, dass er dann umdenkt, die Sache ernster nimmt und sich ein wenig leiten lässt. Er muss es sich ja nur beibringen lassen und dann kann er es ja alleine weiter führen
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt