Was verdienen eure Männer?
28.09.2014 14:40
Zitat von silbermarie:
Zitat von mimimi:
Zitat von silbermarie:
Zitat von mimimi:
Jup, ich will meinem Kind auch mehr bieten können als liebe und dem Spielplatz vor der Tür. Wobei ich den noch 1000 mal lieber mag als freizeitparks![]()
Aber sei es Bildung, Sport, Hobby (leider zum teil ja auch sehr teuer) usw, all das kostet. Ich brauche auch keine markenkleidung, kein fettes Eigenheim, keinen luxusurlaub. Aber die grundstandarts des Lebens sind auch so schon teuer genug und dann möchte ich mir meine Freizeit auch so gestalten wie es mir Spaß macht und nicht so wie es das Geld zulässt
Welches Hobby kann so teuer sein?
Also ich z.B. reite, gehe irre gerne auf Konzerte (locker 10-15 im jahr) und wir machen gerne kurzreisen.
Wenn meine Kinder diverse Sportarten betreiben möchten, Instrumente spielen ect will ich das nicht verwehren müssen. Mein Cousin ist 13 und betreibt seit 8 Jahren Biathlon. Mittlerweile im landeskader. Im Schnitt kostet das im Monat 300 € ohne neue Skier usw.
Aber sowas ist doch nicht die Regel, würde ich meinen. Was du da beschreibst, läuft fürmich schon unter "exklusiver Lebensstil". Wer es sich leisten kann und will, der soll es gern tun, aber ich würde sowas nie und nimmer als Standard voraussetzen.
Ich denke, viele haben da auch andere Prioritäten und sind vielleicht genügsamer.
Und auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gesteinigt werde, aber wenn mein Sohn mir mit einem Hobbywunsch ankäme, der locker 300 Ocken im Monat verschlingt, würde ich ihm nen Vogel zeigen und ihn mit einem Arschtritt auf den nächsten Spielplatz befördern, auch wenn ich es mir finanziell leisten könnte.![]()
Ich halte einfach nichts von teurer, verplanter Kinderfreizeit.
Ich weiß nicht was an Wintersport teuer verplante kinderfreizeit ist. Er hat mit skilanglauf im Verein angefangen, das war nicht sehr teuer. Tja, zu seinem pech hatte er Talent und Spaß daran, soll man dann irgendwann ein Verbot aussprechen weil es durch sein Talent teurer wird? Weil Wettkämpfe in anderen Regionen dazu kommen wo Reisekosten anfallen? Das fände ich grausam.
Und nein, reiten ist für mich definitiv kein Luxus. Es wird nur leider immer zum Luxus gemacht von Leuten die kein Verständnis haben und es schlecht reden wollen
28.09.2014 14:45
Hrmpf...also ich weiß nicht...
600€ Miete
100 € Nebenkosten
100€ versicherungen
100€ handys + Internet
200€ pferde
150€ rauchen Mann
500 € Lebensmittel
____________
1750€
Ist denk ich groß alles drin. Für Auto zahlen wir nix weil Firmenwagen
Einkommen ist Netto >2500 (ohne dem was ich jetzt dann dazubekomm für/wegen Kind) .... Bei uns bleibt also einiges über... Hab mir gestern son Fertigteich für 100€ gekauft... bin zwar ne halbe Stunde gestanden und hab überlegt, aber er ist mitgefahren. Warum überlegt? Wir könnens uns looooocker leisten "mal" 100 oder 200€ "rauszuwerfen" aber ich tus sehr sehr sehr ungern, einfach weil ich "unnötig" kein Geld ausgeben will. Ich dreh also nicht krampfhaft jeden cent um aber alles absolut unnötige lass ich halt weg. Kann mich nicht beschweren
600€ Miete
100 € Nebenkosten
100€ versicherungen
100€ handys + Internet
200€ pferde
150€ rauchen Mann
500 € Lebensmittel
____________
1750€
Ist denk ich groß alles drin. Für Auto zahlen wir nix weil Firmenwagen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Einkommen ist Netto >2500 (ohne dem was ich jetzt dann dazubekomm für/wegen Kind) .... Bei uns bleibt also einiges über... Hab mir gestern son Fertigteich für 100€ gekauft... bin zwar ne halbe Stunde gestanden und hab überlegt, aber er ist mitgefahren. Warum überlegt? Wir könnens uns looooocker leisten "mal" 100 oder 200€ "rauszuwerfen" aber ich tus sehr sehr sehr ungern, einfach weil ich "unnötig" kein Geld ausgeben will. Ich dreh also nicht krampfhaft jeden cent um aber alles absolut unnötige lass ich halt weg. Kann mich nicht beschweren
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
28.09.2014 14:45
Wir geben für Lebensmittel und Hygieneartikel etwa knapp 400 Euro im Monat aus. Dabei kochen wir zweimal am Tag warm und es gibt echt leckere Sachen (wer meinen Thread verfolgt weiß, was ich meine
)
Fleisch kaufen wir beim Metzger, ansonsten gehen wir zu Kaufland oder Lidl, da gibt's doch alles. Für Henry kochen wir selbst, keine Gläschen. Es gibt 3-5x die Woche Fleisch. Wir werfen fast nichts weg.
Für meine Kosmetik (Make Up, Haarpflege) gebe ich monatlich etwa 80 Euro aus, weil ich nur sehr teure Markenprodukte kaufe.
Wenn mein Partner keinen Unterhalt für seine studierenden Kinder zahlen müsste, kämen wir im Monat mit 2000 Euro locker aus.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Fleisch kaufen wir beim Metzger, ansonsten gehen wir zu Kaufland oder Lidl, da gibt's doch alles. Für Henry kochen wir selbst, keine Gläschen. Es gibt 3-5x die Woche Fleisch. Wir werfen fast nichts weg.
Für meine Kosmetik (Make Up, Haarpflege) gebe ich monatlich etwa 80 Euro aus, weil ich nur sehr teure Markenprodukte kaufe.
Wenn mein Partner keinen Unterhalt für seine studierenden Kinder zahlen müsste, kämen wir im Monat mit 2000 Euro locker aus.
28.09.2014 14:51
Ich frage mich nur immer: mit was füllt ihr eure Freizeit? Fallen da keine Kosten An? Klar - Spielplatz, mit Freunden / Partner schnacken, lesen, wandern, kostet alles wenig oder nichts. Aber ist das wirklich alles womit die Freizeit gefüllt wird?
28.09.2014 14:51
Zitat von mimimi:
Zitat von silbermarie:
Zitat von mimimi:
Zitat von silbermarie:
...
Also ich z.B. reite, gehe irre gerne auf Konzerte (locker 10-15 im jahr) und wir machen gerne kurzreisen.
Wenn meine Kinder diverse Sportarten betreiben möchten, Instrumente spielen ect will ich das nicht verwehren müssen. Mein Cousin ist 13 und betreibt seit 8 Jahren Biathlon. Mittlerweile im landeskader. Im Schnitt kostet das im Monat 300 € ohne neue Skier usw.
Aber sowas ist doch nicht die Regel, würde ich meinen. Was du da beschreibst, läuft fürmich schon unter "exklusiver Lebensstil". Wer es sich leisten kann und will, der soll es gern tun, aber ich würde sowas nie und nimmer als Standard voraussetzen.
Ich denke, viele haben da auch andere Prioritäten und sind vielleicht genügsamer.
Und auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gesteinigt werde, aber wenn mein Sohn mir mit einem Hobbywunsch ankäme, der locker 300 Ocken im Monat verschlingt, würde ich ihm nen Vogel zeigen und ihn mit einem Arschtritt auf den nächsten Spielplatz befördern, auch wenn ich es mir finanziell leisten könnte.![]()
Ich halte einfach nichts von teurer, verplanter Kinderfreizeit.
Ich weiß nicht was an Wintersport teuer verplante kinderfreizeit ist. Er hat mit skilanglauf im Verein angefangen, das war nicht sehr teuer. Tja, zu seinem pech hatte er Talent und Spaß daran, soll man dann irgendwann ein Verbot aussprechen weil es durch sein Talent teurer wird? Weil Wettkämpfe in anderen Regionen dazu kommen wo Reisekosten anfallen? Das fände ich grausam.
Und nein, reiten ist für mich definitiv kein Luxus. Es wird nur leider immer zum Luxus gemacht von Leuten die kein Verständnis haben und es schlecht reden wollen
Wäre es nicht Aufgabe des Vereins, ein Ausnahmetalent zu fördern? Was machen die denn mit begabten Kindern, deren Eltern kein riesiges Einkommen haben?
Es kann ja wohl auch nicht sein, dass immer und überall nur die Kinder von Großverdienern weiterkommen. Gerade weil es nach Talent gehen sollte und nicht nach der elterlichen Brieftasche.
Ich habe das Reiten auch mal hobbymäßig betrieben. Es ist eine Geldfressmaschine und damit für mich ein sehr schönes, aber eben wirklich luxuriöses Hobby, besonders wenn ein eigenes Pferd dazukommt.
28.09.2014 14:54
Zitat von mimimi:
Ich frage mich nur immer: mit was füllt ihr eure Freizeit? Fallen da keine Kosten An? Klar - Spielplatz, mit Freunden / Partner schnacken, lesen, wandern, kostet alles wenig oder nichts. Aber ist das wirklich alles womit die Freizeit gefüllt wird?
Gegenfrage: Wieviel Freizeit hast du, dass das nicht zum.füllen reicht?
Als ich noch vollzeit berufstätig war, war ich abends froh, wenn ich meine Ruhe hatte und entspannen konnte und am Wochenende hab ich mir Zeit für mich genommen oder mich mit Freunden getroffen. Für große Unternehmungen blieb da gar keine Zeit.
Ich bin auch gerne einfach mal nur zu Hause.
28.09.2014 14:58
Zitat von silbermarie:
Zitat von mimimi:
Zitat von silbermarie:
Zitat von mimimi:
...
Aber sowas ist doch nicht die Regel, würde ich meinen. Was du da beschreibst, läuft fürmich schon unter "exklusiver Lebensstil". Wer es sich leisten kann und will, der soll es gern tun, aber ich würde sowas nie und nimmer als Standard voraussetzen.
Ich denke, viele haben da auch andere Prioritäten und sind vielleicht genügsamer.
Und auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gesteinigt werde, aber wenn mein Sohn mir mit einem Hobbywunsch ankäme, der locker 300 Ocken im Monat verschlingt, würde ich ihm nen Vogel zeigen und ihn mit einem Arschtritt auf den nächsten Spielplatz befördern, auch wenn ich es mir finanziell leisten könnte.![]()
Ich halte einfach nichts von teurer, verplanter Kinderfreizeit.
Ich weiß nicht was an Wintersport teuer verplante kinderfreizeit ist. Er hat mit skilanglauf im Verein angefangen, das war nicht sehr teuer. Tja, zu seinem pech hatte er Talent und Spaß daran, soll man dann irgendwann ein Verbot aussprechen weil es durch sein Talent teurer wird? Weil Wettkämpfe in anderen Regionen dazu kommen wo Reisekosten anfallen? Das fände ich grausam.
Und nein, reiten ist für mich definitiv kein Luxus. Es wird nur leider immer zum Luxus gemacht von Leuten die kein Verständnis haben und es schlecht reden wollen
Wäre es nicht Aufgabe des Vereins, ein Ausnahmetalent zu fördern? Was machen die denn mit begabten Kindern, deren Eltern kein riesiges Einkommen haben?
Es kann ja wohl auch nicht sein, dass immer und überall nur die Kinder von Großverdienern weiterkommen. Gerade weil es nach Talent gehen sollte und nicht nach der elterlichen Brieftasche.
Ich habe das Reiten auch mal hobbymäßig betrieben. Es ist eine Geldfressmaschine und damit für mich ein sehr schönes, aber eben wirklich luxuriöses Hobby, besonders wenn ein eigenes Pferd dazukommt.
Naja aber da liegt ja der Fehler im System und nicht beim Kind oder den Eltern.
Hm nö, ich hab eine reithose die etwas teurer war, Weste hab ich gebraucht gekauft, Helm zu Weihnachten gewünscht. Eigenes Pferd hab ich nicht, auf Wettkampf Niveau reite ich auch nicht. Somit halten sich die Kosten echt im Rahmen. Klar, man KANN da deutlich mehr Geld lassen, muss es aber nicht zwingend.
28.09.2014 14:58
Zitat von silbermarie:
Zitat von mimimi:
Zitat von silbermarie:
Zitat von mimimi:
Jup, ich will meinem Kind auch mehr bieten können als liebe und dem Spielplatz vor der Tür. Wobei ich den noch 1000 mal lieber mag als freizeitparks![]()
Aber sei es Bildung, Sport, Hobby (leider zum teil ja auch sehr teuer) usw, all das kostet. Ich brauche auch keine markenkleidung, kein fettes Eigenheim, keinen luxusurlaub. Aber die grundstandarts des Lebens sind auch so schon teuer genug und dann möchte ich mir meine Freizeit auch so gestalten wie es mir Spaß macht und nicht so wie es das Geld zulässt
Welches Hobby kann so teuer sein?
Also ich z.B. reite, gehe irre gerne auf Konzerte (locker 10-15 im jahr) und wir machen gerne kurzreisen.
Wenn meine Kinder diverse Sportarten betreiben möchten, Instrumente spielen ect will ich das nicht verwehren müssen. Mein Cousin ist 13 und betreibt seit 8 Jahren Biathlon. Mittlerweile im landeskader. Im Schnitt kostet das im Monat 300 € ohne neue Skier usw.
Aber sowas ist doch nicht die Regel, würde ich meinen. Was du da beschreibst, läuft fürmich schon unter "exklusiver Lebensstil". Wer es sich leisten kann und will, der soll es gern tun, aber ich würde sowas nie und nimmer als Standard voraussetzen.
Ich denke, viele haben da auch andere Prioritäten und sind vielleicht genügsamer.
Und auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gesteinigt werde, aber wenn mein Sohn mir mit einem Hobbywunsch ankäme, der locker 300 Ocken im Monat verschlingt, würde ich ihm nen Vogel zeigen und ihn mit einem Arschtritt auf den nächsten Spielplatz befördern, auch wenn ich es mir finanziell leisten könnte.![]()
Ich halte einfach nichts von teurer, verplanter Kinderfreizeit.
Aber dieses 300,00 € teure Hobby hat ihn schon in den Landeskader gebracht und wird eventuell eine zeitlang sein Hauptberuf? Möchtest du deinem Kind seinen Traum von vornherein verweigern, wenn du es nicht müsstest?
Wenn mein Kind dann nur nach Lust und Laune zum Training geht, würde ich das sicher auch nicht auf Dauer finanzieren. Denn dafür gibt es sicher günstigere Hobbies. Aber von vornherein "nein" sagen würde ich nicht denke ich (mal gucken, was da so auf mich zukommt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
28.09.2014 15:00
Zitat von mimimi:
Ich frage mich nur immer: mit was füllt ihr eure Freizeit? Fallen da keine Kosten An? Klar - Spielplatz, mit Freunden / Partner schnacken, lesen, wandern, kostet alles wenig oder nichts. Aber ist das wirklich alles womit die Freizeit gefüllt wird?
Naja... Sport kostet nicht viel (ich war noch nie in einem Fitnessstudio... sondern mache wenn dann vereinssport oder für mich selbst... früher hab ich Judo gemacht... aber selbst das war im rahmen, wenn auch nicht wirklich günstig
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
ansonsten: stricken, sticken, nähen, schreiben, zocken (auch mit meinem mann zusammen), gemeinsam einen film gucken (Kino finde ich einfach vom Preis-Leistungs-Verhältnis untragbar
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
also Standard... es gibt auch extras... Jahrmarkt, kneipenhopping, heavy metal Bowling, freizeitpart, wildpark, etc. pp. - aber das muss ja nicht wirklich jedes Wochenende sein... Konzert... joa... MAL....
also es gibt wirklich mehr als genug, was man standardmäßig in der Woche machen kann, was nicht viel Geld kostet, aber viel spaß macht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
28.09.2014 15:00
Zitat von silbermarie:
Zitat von mimimi:
Ich frage mich nur immer: mit was füllt ihr eure Freizeit? Fallen da keine Kosten An? Klar - Spielplatz, mit Freunden / Partner schnacken, lesen, wandern, kostet alles wenig oder nichts. Aber ist das wirklich alles womit die Freizeit gefüllt wird?
Gegenfrage: Wieviel Freizeit hast du, dass das nicht zum.füllen reicht?
Als ich noch vollzeit berufstätig war, war ich abends froh, wenn ich meine Ruhe hatte und entspannen konnte und am Wochenende hab ich mir Zeit für mich genommen oder mich mit Freunden getroffen. Für große Unternehmungen blieb da gar keine Zeit.
Ich bin auch gerne einfach mal nur zu Hause.
Ich arbeite von 6 - 15.30 uhr, freitags bis 13 uhr. 30 tage Urlaub im jahr. Haushalt + kochen kosten mich auf nen tag runter gebrochen 30 Minuten. Tv schaue ich sehr selten, gehe ca 22 uhr ins Bett. Joa, da bleibt viel zeit zu füllen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/67.gif)
28.09.2014 15:03
Zitat von Viala:
Zitat von mimimi:
Ich frage mich nur immer: mit was füllt ihr eure Freizeit? Fallen da keine Kosten An? Klar - Spielplatz, mit Freunden / Partner schnacken, lesen, wandern, kostet alles wenig oder nichts. Aber ist das wirklich alles womit die Freizeit gefüllt wird?
Naja... Sport kostet nicht viel (ich war noch nie in einem Fitnessstudio... sondern mache wenn dann vereinssport oder für mich selbst... früher hab ich Judo gemacht... aber selbst das war im rahmen, wenn auch nicht wirklich günstig)... lesen kann arg teuer sein übrigens
![]()
ansonsten: stricken, sticken, nähen, schreiben, zocken (auch mit meinem mann zusammen), gemeinsam einen film gucken (Kino finde ich einfach vom Preis-Leistungs-Verhältnis untragbar)... im sommer auch Freibad oder strand...
also Standard... es gibt auch extras... Jahrmarkt, kneipenhopping, heavy metal Bowling, freizeitpart, wildpark, etc. pp. - aber das muss ja nicht wirklich jedes Wochenende sein... Konzert... joa... MAL....
also es gibt wirklich mehr als genug, was man standardmäßig in der Woche machen kann, was nicht viel Geld kostet, aber viel spaß macht![]()
Ja nachdem ich das geschrieben habe bin ich auch drüber gestolpert das ich viel Geld für Bücher ausgebe
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
28.09.2014 15:04
Zitat von Greyfire:
Hrmpf...also ich weiß nicht...
600€ Miete
100 € Nebenkosten
100€ versicherungen
100€ handys + Internet
200€ pferde
150€ rauchen Mann
500 € Lebensmittel
____________
1750€
Ist denk ich groß alles drin. Für Auto zahlen wir nix weil Firmenwagen![]()
Einkommen ist Netto >2500 (ohne dem was ich jetzt dann dazubekomm für/wegen Kind) .... Bei uns bleibt also einiges über... Hab mir gestern son Fertigteich für 100€ gekauft... bin zwar ne halbe Stunde gestanden und hab überlegt, aber er ist mitgefahren. Warum überlegt? Wir könnens uns looooocker leisten "mal" 100 oder 200€ "rauszuwerfen" aber ich tus sehr sehr sehr ungern, einfach weil ich "unnötig" kein Geld ausgeben will. Ich dreh also nicht krampfhaft jeden cent um aber alles absolut unnötige lass ich halt weg. Kann mich nicht beschweren![]()
Geht ihr mal auswärts essen? Dafür gehen sicherlich 100 - 200 € monatlich bei uns drauf, mal mehr, mal weniger.
Klamotten, Kosmetik, CDs, Hobbies?
Spart ihr feste Beträge?
28.09.2014 15:06
Zitat von mimimi:
Zitat von silbermarie:
Zitat von mimimi:
Ich frage mich nur immer: mit was füllt ihr eure Freizeit? Fallen da keine Kosten An? Klar - Spielplatz, mit Freunden / Partner schnacken, lesen, wandern, kostet alles wenig oder nichts. Aber ist das wirklich alles womit die Freizeit gefüllt wird?
Gegenfrage: Wieviel Freizeit hast du, dass das nicht zum.füllen reicht?
Als ich noch vollzeit berufstätig war, war ich abends froh, wenn ich meine Ruhe hatte und entspannen konnte und am Wochenende hab ich mir Zeit für mich genommen oder mich mit Freunden getroffen. Für große Unternehmungen blieb da gar keine Zeit.
Ich bin auch gerne einfach mal nur zu Hause.
Ich arbeite von 6 - 15.30 uhr, freitags bis 13 uhr. 30 tage Urlaub im jahr. Haushalt + kochen kosten mich auf nen tag runter gebrochen 30 Minuten. Tv schaue ich sehr selten, gehe ca 22 uhr ins Bett. Joa, da bleibt viel zeit zu füllen![]()
Also ich habe zu meinen Vollarbeitszeiten 7.30 das Haus verlassen und bin selten vor 19 Uhr nach Hause gekommen.
Für Kochen und Haushalt brauche ich länger als du. Schon allein die Kocherei dauert mit allen Vorbereitungen mindestens 45 Minuten.
Aber deine Frage nach der vielen zu vertuenden Freizeit wird sich erübrigen, wenn du so einen kleinen Stinker zu Hause hast. Da bist du froh wenn du mal gar nix tun musst
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
28.09.2014 15:06
Konzerte und Bücher könnten bei mir übrigens auch ein Auslöser sein *hust*
Wobei ich das schon stark eingeschränkt habe seit der Knirps da ist. Hab ja eh keine Zeit mehr dafür
Wobei ich das schon stark eingeschränkt habe seit der Knirps da ist. Hab ja eh keine Zeit mehr dafür
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
28.09.2014 15:10
Zitat von HollyH:
Zitat von silbermarie:
Zitat von mimimi:
Zitat von silbermarie:
...
Also ich z.B. reite, gehe irre gerne auf Konzerte (locker 10-15 im jahr) und wir machen gerne kurzreisen.
Wenn meine Kinder diverse Sportarten betreiben möchten, Instrumente spielen ect will ich das nicht verwehren müssen. Mein Cousin ist 13 und betreibt seit 8 Jahren Biathlon. Mittlerweile im landeskader. Im Schnitt kostet das im Monat 300 € ohne neue Skier usw.
Aber sowas ist doch nicht die Regel, würde ich meinen. Was du da beschreibst, läuft fürmich schon unter "exklusiver Lebensstil". Wer es sich leisten kann und will, der soll es gern tun, aber ich würde sowas nie und nimmer als Standard voraussetzen.
Ich denke, viele haben da auch andere Prioritäten und sind vielleicht genügsamer.
Und auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gesteinigt werde, aber wenn mein Sohn mir mit einem Hobbywunsch ankäme, der locker 300 Ocken im Monat verschlingt, würde ich ihm nen Vogel zeigen und ihn mit einem Arschtritt auf den nächsten Spielplatz befördern, auch wenn ich es mir finanziell leisten könnte.![]()
Ich halte einfach nichts von teurer, verplanter Kinderfreizeit.
Aber dieses 300,00 € teure Hobby hat ihn schon in den Landeskader gebracht und wird eventuell eine zeitlang sein Hauptberuf? Möchtest du deinem Kind seinen Traum von vornherein verweigern, wenn du es nicht müsstest?
Wenn mein Kind dann nur nach Lust und Laune zum Training geht, würde ich das sicher auch nicht auf Dauer finanzieren. Denn dafür gibt es sicher günstigere Hobbies. Aber von vornherein "nein" sagen würde ich nicht denke ich (mal gucken, was da so auf mich zukommt).
Auf eine hauptberufliche Sportkarriere spekulieren? Hm, nein... Ich glaube, das setzt das Kind sogar unter Druck, wenn man aufgrund der Kosten dann "Ergebnisse sehen will" sozusagen.
Außerdem bin ich von der altmodischen Fraktion "lern lieber was Vernünftiges"
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Der Nachbatssohn mit dem ich aufgewachsen bin, ging für teuer Geld aufs private Sportinternat. Ausnahmetalent. Nach dem Abschluss machte er trotzig eine Banklehre
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/74.gif)
- Dieses Thema wurde 21 mal gemerkt