Unterstützung
02.09.2016 21:56
Zitat von K.B.:
Mh,schwierige Situation.Angenommen du wirst schwanger und dein Vertag wird nicht verlängert und du gehst in den Mutterschutz, wenn dein Vertag ausgelaufen ist. Dann bekommt du kein Mutterschaftsgeld von deinem Arbeitgeber, sondern nur die 13 € der Krankenkasse. Ich bin auch nicht sicher wie das dann mit deiner Krankenversicherung aussieht. Ich meine mich zu erinnern, dass diese in der Elternzeit nicht automatisch weiter läuft, bzw du diese selber bezahlen müsstest. Bin aber nicht sicher. So nach dem Mutterschutz bekommst du Elterngeld, das sind 65% deines Durchschnittsnettogehaltes der letzten 12 Monate. Dazu kommt noch Kindergeld.
Welche anderen Ansprüche du hast, kann dir hier keiner sagen, denn das kommt ja darauf an, wieviel dein Partner verdient etc.
Ich hatte auch immer das Problem, dass es bei uns immer nur Zeitverträge gab, aber immer 2 Jahre. Ich habe dann angefangen zu hibbeln, sobald ich meinen neuen 2 Jahresvertrag unterschrieben habe. Glücklicherweise sind meine Verträge beide Male erst kurz nach meinem Mutterschutz ausgelaufen. Somit bekam ich eben noch das volle Mutterschaftsgeld, war weiter versichert und nach den 12 Monaten Elternzeit bekam ich einen neuen Vertrag.
Mein Vertrag würde dann aufjedenfall auslaufen wenn ich in mutterschaft gehen würde und er würde den dann auch nicht verlängern danach würde er mich dann wieder nehmen...
02.09.2016 21:59
Zitat von Tanzbär:
Warum heiratet ihr nicht einfach? Dann müsstest du dir jedenfalls keine Gedanken um die Krankenkasse machen.
Prinzipiell finde ich es nicht schlimm, schwanger zu werden, wenn man noch keinen Festvertrag hat. Manche haben so etwas ja nie - wie lange sollen diese Paare denn warten?!
Ich würde nie aus Geld gründen oder Krankenkasse heiraten wenn dann heiratet man aus Liebe.
So sehe ich das auch ich will nicht noch jahre warten bis ich ein kind bekommen kann.
02.09.2016 21:59
Zitat von K.B.:
Zitat von Tanzbär:
Warum heiratet ihr nicht einfach? Dann müsstest du dir jedenfalls keine Gedanken um die Krankenkasse machen.
Prinzipiell finde ich es nicht schlimm, schwanger zu werden, wenn man noch keinen Festvertrag hat. Manche haben so etwas ja nie - wie lange sollen diese Paare denn warten?!
Wir sind z.b seit 11 Jahren zusammen, aber nur wegen der KK zu heiraten finde ich merkwürdig.
Das mit den Verträgen ist wirklich so. Ich arbeite im sozialen Bereich, da gibt es fast nie unbefristete Verträge, oft hat man wirklich mit 2-Jahresverträgen Glück, oft ist es immer nur 1 Jahr. Und nein, die müssen einen nicht fest anstellen, wenn er immer verlängert wird.
Ich fänds auch nicht toll, deswegen zu heiraten. Ehe ich aber deswegen aufs Kind verzichten müsste, weil ich es mir sonst nicht leisten kann, würde ich heiraten
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Und wenn man dadurch das Amt umgehen kann, würde ich es auch machen.
02.09.2016 22:05
Zitat von Tanzbär:
Zitat von K.B.:
Zitat von Tanzbär:
Warum heiratet ihr nicht einfach? Dann müsstest du dir jedenfalls keine Gedanken um die Krankenkasse machen.
Prinzipiell finde ich es nicht schlimm, schwanger zu werden, wenn man noch keinen Festvertrag hat. Manche haben so etwas ja nie - wie lange sollen diese Paare denn warten?!
Wir sind z.b seit 11 Jahren zusammen, aber nur wegen der KK zu heiraten finde ich merkwürdig.
Das mit den Verträgen ist wirklich so. Ich arbeite im sozialen Bereich, da gibt es fast nie unbefristete Verträge, oft hat man wirklich mit 2-Jahresverträgen Glück, oft ist es immer nur 1 Jahr. Und nein, die müssen einen nicht fest anstellen, wenn er immer verlängert wird.
Ich fänds auch nicht toll, deswegen zu heiraten. Ehe ich aber deswegen aufs Kind verzichten müsste, weil ich es mir sonst nicht leisten kann, würde ich heiraten![]()
Und wenn man dadurch das Amt umgehen kann, würde ich es auch machen.
Klar aber das problem es sich nicht leisten zu können haben wir nicht dann würde ich erst recht warten will meinem kind ja auch was bieten können..
es war halt mehr interesse halber was man bekommen würde ging ja auch um elterngeld und so.
02.09.2016 22:51
Zitat von MiramitLionel:
Hmmm, ich würde wohl auch eher einen Festvertrag anstreben, bevor ich dann schwanger werden würde.
Ich wünsche mir auch ein Kind, aber es wird noch dauern. Lionel war nicht geplant, ist von meinem Ex Mann und ich habe vom Amt gelebt, es war nicht schön. Nun mache ich meine Schule und werde arbeiten, bevor es an die Kinderplanung geht und denke, so ist man doch auch ein besseres Vorbild (wenn man ein Kind plant)
Gibt genug Arbeitgeber, die einem Jahresverträge verlängern und wenn ein Festvertrag vor der Tür steht: wird man gekündigt.
Soll man dann also nie schwanger werden?
Außerdem weiß man ja auch nicht, wie lange man hibbeln muss.
Ich bin jetzt z.b. auch mit einem Jahresvertrag schwanger geworden... ich hatte die letzten 10 Jahre nur Jahresverträge
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
Habe immer wieder zurück gesteckt, weil ich dachte irgendwann käme ein Festvertrag....und was hats mir gebracht? Wir haben über 3 Jahre hibbeln müssen, als wir endlich beschlossen hatten, es so hinzunehmen.
Ist doch gut das man sich vorher informiert, wie das in einem solchen Fall alles ablaufen würde. Auch ich habe mich gründlich dazu informiert.
02.09.2016 22:54
Zitat von Sonce:
Zitat von MiramitLionel:
Hmmm, ich würde wohl auch eher einen Festvertrag anstreben, bevor ich dann schwanger werden würde.
Ich wünsche mir auch ein Kind, aber es wird noch dauern. Lionel war nicht geplant, ist von meinem Ex Mann und ich habe vom Amt gelebt, es war nicht schön. Nun mache ich meine Schule und werde arbeiten, bevor es an die Kinderplanung geht und denke, so ist man doch auch ein besseres Vorbild (wenn man ein Kind plant)
Gibt genug Arbeitgeber, die einem Jahresverträge verlängern und wenn ein Festvertrag vor der Tür steht: wird man gekündigt.
Soll man dann also nie schwanger werden?
Außerdem weiß man ja auch nicht, wie lange man hibbeln muss.
Ich bin jetzt z.b. auch mit einem Jahresvertrag schwanger geworden... ich hatte die letzten 10 Jahre nur Jahresverträge![]()
Habe immer wieder zurück gesteckt, weil ich dachte irgendwann käme ein Festvertrag....und was hats mir gebracht? Wir haben über 3 Jahre hibbeln müssen, als wir endlich beschlossen hatten, es so hinzunehmen.
Ist doch gut das man sich vorher informiert, wie das in einem solchen Fall alles ablaufen würde. Auch ich habe mich gründlich dazu informiert.
sry, hab falsch zitiert... mein Text war vor allem
@bluesix
gerichtet.
02.09.2016 23:11
Zitat von Sonce:
Zitat von Sonce:
Zitat von MiramitLionel:
Hmmm, ich würde wohl auch eher einen Festvertrag anstreben, bevor ich dann schwanger werden würde.
Ich wünsche mir auch ein Kind, aber es wird noch dauern. Lionel war nicht geplant, ist von meinem Ex Mann und ich habe vom Amt gelebt, es war nicht schön. Nun mache ich meine Schule und werde arbeiten, bevor es an die Kinderplanung geht und denke, so ist man doch auch ein besseres Vorbild (wenn man ein Kind plant)
Gibt genug Arbeitgeber, die einem Jahresverträge verlängern und wenn ein Festvertrag vor der Tür steht: wird man gekündigt.
Soll man dann also nie schwanger werden?
Außerdem weiß man ja auch nicht, wie lange man hibbeln muss.
Ich bin jetzt z.b. auch mit einem Jahresvertrag schwanger geworden... ich hatte die letzten 10 Jahre nur Jahresverträge![]()
Habe immer wieder zurück gesteckt, weil ich dachte irgendwann käme ein Festvertrag....und was hats mir gebracht? Wir haben über 3 Jahre hibbeln müssen, als wir endlich beschlossen hatten, es so hinzunehmen.
Ist doch gut das man sich vorher informiert, wie das in einem solchen Fall alles ablaufen würde. Auch ich habe mich gründlich dazu informiert.
sry, hab falsch zitiert... mein Text war vor allem
@bluesix
gerichtet.
Hab ich mir schon gedacht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Das ist aber der punkt.
Du hast 10 Jahre gearbeitet.
Die Ts kommt aus der Ausbildung und hat erstmal nix.
Keine Berufserfahrung.
Wenn sie jetzt nicht die Wahnsinns ausbildungsvergütung hatte wird das Elterngeld auch entsprechend nüchtern ausfallen.
Was spricht denn dagegen sich nach der Ausbildung erstmal 1 oder 2 Jahre was zu erarbeiten. Berufserfahrung und bessere Vorraussetzungen für Elterngeld und meinetwegen auch alg1?
02.09.2016 23:18
Zitat von bluesix:
Zitat von Sonce:
Zitat von Sonce:
Zitat von MiramitLionel:
Hmmm, ich würde wohl auch eher einen Festvertrag anstreben, bevor ich dann schwanger werden würde.
Ich wünsche mir auch ein Kind, aber es wird noch dauern. Lionel war nicht geplant, ist von meinem Ex Mann und ich habe vom Amt gelebt, es war nicht schön. Nun mache ich meine Schule und werde arbeiten, bevor es an die Kinderplanung geht und denke, so ist man doch auch ein besseres Vorbild (wenn man ein Kind plant)
Gibt genug Arbeitgeber, die einem Jahresverträge verlängern und wenn ein Festvertrag vor der Tür steht: wird man gekündigt.
Soll man dann also nie schwanger werden?
Außerdem weiß man ja auch nicht, wie lange man hibbeln muss.
Ich bin jetzt z.b. auch mit einem Jahresvertrag schwanger geworden... ich hatte die letzten 10 Jahre nur Jahresverträge![]()
Habe immer wieder zurück gesteckt, weil ich dachte irgendwann käme ein Festvertrag....und was hats mir gebracht? Wir haben über 3 Jahre hibbeln müssen, als wir endlich beschlossen hatten, es so hinzunehmen.
Ist doch gut das man sich vorher informiert, wie das in einem solchen Fall alles ablaufen würde. Auch ich habe mich gründlich dazu informiert.
sry, hab falsch zitiert... mein Text war vor allem
@bluesix
gerichtet.
Hab ich mir schon gedacht![]()
Das ist aber der punkt.
Du hast 10 Jahre gearbeitet.
Die Ts kommt aus der Ausbildung und hat erstmal nix.
Keine Berufserfahrung.
Wenn sie jetzt nicht die Wahnsinns ausbildungsvergütung hatte wird das Elterngeld auch entsprechend nüchtern ausfallen.
Was spricht denn dagegen sich nach der Ausbildung erstmal 1 oder 2 Jahre was zu erarbeiten. Berufserfahrung und bessere Vorraussetzungen für Elterngeld und meinetwegen auch alg1?
Grundsätzlich hast du schon recht. So dachte ich eben vor vielen Jahren auch. Aber meine Meinung dazu hat sich mittlerweile geändert. Ich denke man kann auch nach der Elternzeit noch Berufserfahrungen sammeln, wenn das Kind unbedingt JETZT schon sein muss.
Ideal wäre es natürlich, dies vorher zu tun.
Mit Kindern kann man ja meistens doch nicht mehr so viel arbeiten , bzw. das schaffen nur die wenigsten, eine Vollzeit Stelle zu besetzen.
Außerdem muss es ja auch nicht direkt klappen mit dem schwanger werden und dann ist sie ja auch schon in einem Arbeitsverhältnis drin, was sich ja dann auch wieder positiv aufs Elterngeld auswirkt. (Kommt da natürlich drauf an, wann dieser abläuft).
02.09.2016 23:22
... wobei ich an der Stelle der Ts, wohl erst ca 2-3 Monate vor Vertragsende anfangen würde zu hibbeln. Die Schangerschaft, wenn eine eintritt dann erstmal geheim halten und warten das der Vertrag verlängert wird oder mir danach schnell ne neue Stelle suchen und dort die Schwangerschaft erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Ggf. am anfang des neuen Jobs weiter versuchen schwanger zu werden... so kann man nahtlos weiter machen. Auch wenns nicht perfekt ist.
02.09.2016 23:45
Zitat von bluesix:
Zitat von Sonce:
Zitat von Sonce:
Zitat von MiramitLionel:
Hmmm, ich würde wohl auch eher einen Festvertrag anstreben, bevor ich dann schwanger werden würde.
Ich wünsche mir auch ein Kind, aber es wird noch dauern. Lionel war nicht geplant, ist von meinem Ex Mann und ich habe vom Amt gelebt, es war nicht schön. Nun mache ich meine Schule und werde arbeiten, bevor es an die Kinderplanung geht und denke, so ist man doch auch ein besseres Vorbild (wenn man ein Kind plant)
Gibt genug Arbeitgeber, die einem Jahresverträge verlängern und wenn ein Festvertrag vor der Tür steht: wird man gekündigt.
Soll man dann also nie schwanger werden?
Außerdem weiß man ja auch nicht, wie lange man hibbeln muss.
Ich bin jetzt z.b. auch mit einem Jahresvertrag schwanger geworden... ich hatte die letzten 10 Jahre nur Jahresverträge![]()
Habe immer wieder zurück gesteckt, weil ich dachte irgendwann käme ein Festvertrag....und was hats mir gebracht? Wir haben über 3 Jahre hibbeln müssen, als wir endlich beschlossen hatten, es so hinzunehmen.
Ist doch gut das man sich vorher informiert, wie das in einem solchen Fall alles ablaufen würde. Auch ich habe mich gründlich dazu informiert.
sry, hab falsch zitiert... mein Text war vor allem
@bluesix
gerichtet.
Hab ich mir schon gedacht![]()
Das ist aber der punkt.
Du hast 10 Jahre gearbeitet.
Die Ts kommt aus der Ausbildung und hat erstmal nix.
Keine Berufserfahrung.
Wenn sie jetzt nicht die Wahnsinns ausbildungsvergütung hatte wird das Elterngeld auch entsprechend nüchtern ausfallen.
Was spricht denn dagegen sich nach der Ausbildung erstmal 1 oder 2 Jahre was zu erarbeiten. Berufserfahrung und bessere Vorraussetzungen für Elterngeld und meinetwegen auch alg1?
Und was genau ist daran so schlimm? Ja, das Elterngeld fällt nicht so hoch aus, aber ihr Freund scheint ja genug für beide zu verdienen.
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt