Mütter- und Schwangerenforum

Teure Handy Rechnung beim Kind wie bestrafen

Gehe zu Seite:
LIttleOne13
26290 Beiträge
08.01.2019 19:34
Zitat von Alaska:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Alaska:

Na, zuerst solltest du rausfinden, ob es Absicht war oder nicht.
Was willst du ohne Absicht bestrafen?

In-Appkäufe gehen aber eigentlich nicht so einfach, das sieht eine 13jährige normalerweise schon, dass sie kostenpflichtige Funktionen nutzt.

Setz dich mit ihr an einen Tisch und redet miteinander.


Was hat sich eigentlich von der ersten Seite bis jetzt geändert bei dir? Am Anfang warst du ja auch noch der Meinung, was man ohne Absicht bestrafen will.

Im Endeffekt müssten wir doch drei Dinge wissen:

1. Wurde das Kind von Anfang an darauf hingewiesen, dass es die Käufe nicht tätigen darf?
2. Wurde korrekt gesperrt, sodass es eigentlich auch aus Versehen nicht passieren kann?
3. War es für das Kind überhaupt ersichtlich, dass dies kostet? (hier wurde ja schon mehrfach gesagt, dass es selbst Erwachsenen schon passiert ist)

Ohne diese Informationen ist es generell kaum möglich, überhaupt eine Lösung vorzuschlagen.


Die Diskussion hat sich einfach in die Richtung entwickelt, davon auszugehen, dass das nicht "einach mal so" passieren kann. Dementsprechen bezogen sich meine Antworten nur auf "bewusst gekauft". Was verstehst du daran nicht?

Ohne Absicht würde hier gar nichts passieren. Ich glaub der TS nur nicht, dass es so war. Bzw. ich glaub IHR schon, dass sie ihrer Tochter das abkauft, ich glaub aber der Tochter nicht, dass ds so schwuppdiwupp mit anderern Einstellungen passiert sein soll.


Naja:

Zitat von einfachmalso:

So ich bin heute schockiert.
HANDY Rechnung 3 stellig wegen in App käufe bei meiner 13 jährigen Tochter.
Sie hat jezt 3 Jahre einen Vertrag nie war etwas.
Deshalb denk ich das durch Update Umstellungen sich was verstellt hatte und das unabsichtlich war.
Aber trotzdem sehr sehr ärgerlich.
Wie würdet ihr bestrafen.
(...)
Marf
28734 Beiträge
08.01.2019 19:39
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Alaska:

Zitat von Seramonchen:

...


Nee, das geht eben nicht unter.
Pferde reiten und mit ihnen arbieten = Therapie
Pferdemesse = Luxus und enorm teuer

Mit 13 hat man den Weitblick, wie viel Geld ein dreistelliger Betrag ist.

Ich nehm die TS ja nicht in Schutz, sie hat ebenso ihre Konsequenzen zu ziehen. Aber das alles auf die Mutter übertragen, als hätte ein Teenie keinen Funken Verstand, empfind ich als Schwachsinn. Oder die Mädels, die ich kenne, sind alle hochintelligent und frühreif. Glaub ich aber nicht.
Heutzutage hat doch jedes Kind in dem Alter ein Handy in der Hand, sie kommunzieren damit und stecken darüber ihre Köpfe zusammen. Ich sag ja, ich glaube sogar, dass viele Mädels das Handy besser kennen, als die Mütter.
Und dann wahllos kleinere und größere Beträge abbuchen lassen bis ein dreistelliger (!) Betrag entsteht, ohne Konsequenzen?


Du schreibst "das ganze Hobby Pferd ist schon teuer". Es ist eben kein Hobby. Ebenfalls gehst du nicht darauf ein, dass sie gar kein Taschengeld bekommt. Sie bekommt also vielleicht zu Weihnachten und zum Geburtstag oder ab und an mal was von Oma, mehr nicht. Das spart sie sich zusammen für eine Messe, was ich in dem Alter schon echt eine Leistung finde. Nun soll sie darauf verzichten. Soweit ich weiß, gibt es die Messe alle zwei Jahre. Ich finde die Strafe viel zu hart und eben auch ungerecht.

Hochintelligent und frühreif ... also meine Tochter ist ganz sicher ziemlich pffiffig und klug und dennoch hat sie manchmal den Kopf in den Wolken und eben auch nicht immer schon so ein Verhältnis zum Geld , dass sie soweit im Voraus denkt. Wie gesagt, gerade bei diesen Käufen sieht man doch auch gar nicht, wie viel schon zusammengekommen ist, das wird nach einem Monat auf dem Vertrag angezeigt. Daher auch mein Hinweis, dass selbst Erwachsene oft den Überblick verlieren. Warum wird bei Spartipps so oft gesagt, dass man in bar zahlen soll und nicht mit Karte? Weil man sonst den Überblick verliert. Das dann von einer 13jährigen zu verlangen finde ich schon sportlich und das hat nix damit zu tun, dass sie dumm ist.


Mein Kind ist sogar hochintelligent und hochbegabt und generell ein sehr umsichtiger Zeitgenosse, der niemals irgendwas tun würde, was mich nur ansatzweise in eine solche Situation bringen würde und trotzdem ist auch ihm schon ähnliches passiert. Kürzlich erst.
Er durfte ja seit er 10 Jahre alt ist, mein Paypal-Konto benutzen und ohne zu fragen bis zu 50,- ausgeben und was drüber geht, muss er mit mir absprechen. Damit war er auch immer sehr sorgsam und fragte trotz Freifahrtsschein bis Summe x bei mir an. Soweit alles gut. Immer.
Als er letztes Jahr 18 wurde, meinte er, so als erste Amtshandlung der Volljährigkeit, sich selbst ein Paypal-Konto einzurichten und das mit seinem Konto zu verbinden. Ich zahlte ihm anfangs ein Guthaben drauf ein, aber weil er sein PP Konto zu selten nutzte, stellte ich die Zahlung ein. Das wusste er auch.
Im Herbst diesen Jahres orderte er sich einen Friendly Fire Kalender. Kostenpunkt um die 15,00 inkl. Versand. Dämlicherweise, weil er das einfach nicht auf dem Schirm hatte, bezahlte er mit SEINEM, statt meinem PP Konto. Guthaben hatte er nicht mehr, aber er dachte sich, die Kontonummer (sein Konto) ist ja hinterlegt. Ja, hinterlegt, aber durch die Guthaben am Anfang nie verifiziert wurden. Ergo wurde da nichts abgebucht. Da er im Laufe des Jahres auch seine Mailadresse gewechselt hatte, schaute er nicht mehr regelm. in das Mail-Postfach, an das PP nunmal die Mails schickt.
Tja, dumm gelaufen, sehr ärgerlich, aber keine Absicht. Er wähnte sich absolut im guten Gewissen. Dachte, er hätte den Kalender bezahlt und alles hat seine Richtigkeit. Bis dann hier, kurz vor Weihnachten, die Zahlungsaufforderung von inzw. 55,- von einem Inkasso-Büro per Post eintrudelte. Na die Aufregung, der Ärger, den Schreck, den er bekam.
Schuld war ich ja irgendwie, zumindest fühlte ich mich schuldig, weil ich ihm beim Eröffnen des PP Kontos einfach nicht genug erklärt hatte. Also eigentlich gar nichts, weil er ja meins seit Jahren sehr verantwortungsvoll benutzt hatte. Ich sah gar keinen Grund, da nochmal irgendwie einzugreifen.
Letztlich bezahlte ich die Rechnung dann sofort. Er wollte mir das Geld wiedergeben, ich lehnte ab. Er wollte mir wenigstens die Hälfte wiedergeben. Ich lehnte wieder ab. Ich weiß sicher, dass ihm das nie wieder passiert und er die finanziellen Dinge künftig dreimal kontrolliert.
Tja, sämtliche Hochintelligenz hat in dem Fall nichts genutzt, weil er es einfach nicht auf dem Schirm hatte, dass eben NICHT automatisch abgebucht wird.
Strafen gab es hier keine. Fände ich auch doof. Der Schreck war Strafe genug.
Ich bin bei der Handhabung im Fall der TS übrigens bei Sera und Co. Ich fände es sowas von unfair, wenn das Mädel ihr mühsam erspartes Geld nun hergeben muss und NICHT auf eine Messe kann, auf die seit Ewigkeiten spart. Ich würde wohl schauen, wenn ich so wenig Geld habe, wie man gemeinsam wieder ein bisschen Geld reinbekommt, aber die Messe würde ich ihr lassen und ihr bisschen Geld ebenfalls.

LG Zaubi

Naja...hier sagen viele die TS sei Schuld, wenn das Kind sokche Dinge verbockt....
08.01.2019 19:40
Zitat von Alaska:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Alaska:

Zitat von Seramonchen:

...


Du hast mich nicht verstanden.
Nicht einmal ich weiß, was mich ganz genau eine Dusche von 10 Minuten kostet. Ich bekomme am Monatsende auch nur eine Wasserrechnung im Ganzen.
Wenn ich einen In-Appkauf tätige, dann seh ich genau, das kostet mich jetzt 4.99, 9.99... und so weiter.
Um auf einen dreistelligen Betrag zu kommen, hab ich bei Spielen und Apps ordentlich was eingekauft und sicher nicht nur einmal .
Das kann sie mit 13 Jahren total abschätzen, wie die Summe sich erhöht. Vllt hat sie den Überblick verloren, ob es nun 70, 80 oder 120 Euro werden. Aber dass sie ordentlich zugelangt hat, davon geh ich aus. Und das ist mit dem Alter von 13 Jahren nicht zu entschuldigen, denn mit 13 Jahren hab ich über einfache Rechenaufgaben Verständnis.


Zockerin vom Dienst meldet sich nochmal zu Wort: Doch, es reicht ein einziger Klick und man kann, wenn man denn will, mal ebenso 99,00 ausgeben (selbst bei so kleinen, harmlosen Spielchen wie Candy Crush) oder auch gern 149,- (Elvenar, total friedlich und strategisch). Dazu muss sie nur ein einziges Mal unaufmerksam gewesen sein, abgelenkt und die Einstellungen nicht richtig getätigt (da sind wir dann wieder bei der Schuld der Mutter). Nur ein einziges Mal und zack.... Geld ausgegeben und sie hat es vielleicht, trotz normaler Intelligenz, nicht mitbekommen.


Das wurde schon geklärt. Das ist mir bewusst. Ich sagte, dass es nicht drauf ankommt, ob sie mehrmals geklickt hat oder nur einmal ein großes Paket gekauft hat. Mir ging es ums Beispiel: sie hat die Summe bestätigt. Sie ist kein kleines Kind mehr, das nicht weiß, wie viel Summe XY bedeutet. Lediglich, dass ich entschuldige -sollten es mehrere Einkäufe gewesen sein- dass sie vllt den Überblick über die Höhe verloren hat.


Aber woher weißt du das? Ich spiele ja einige Spiele. Bei fast allen habe ich die Einstellungen so, dass ich mehrfach gefragt werde, ob ich das wirklich kaufen will UND muss obendrein noch ein Passwort eingeben. Aber es gibt eine Ausnahme: Origin. Das einzige, was ich darüber spiele, ist Sims und DA habe ich alles ausgestellt. Wenn ich da was kaufen will, reicht ein einziger Klick. Ich muss es nicht mal bestätigen. Es ist Einstellungssache und da ist eben Mutter in der Verantwortung. Und ich sage ja auch gar nicht, dass die Tochter gar nicht mitwirken soll bei der Behebung des Schadens. Aber ich finde das Ausmaß der vorgeschlagenen Strafe absolut übertrieben und unangebracht und - indem ich ihr ihr gespartes Geld abnehme - auch total daneben.
Klar sollen sie schauen, wie sie das gemeinsam lösen. Es ist auch unbedingt nochmal Aufklärung nötig. Ganz unbedingt, aber mehr eben auch nicht. Da die Schuld das Kind nicht allein trägt.
Das Reiten ist für das Mädel offenbar sehr wichtig. Es ist Therapie, aber es scheint Leidenschaft dahinter zu stecken.
Im letzten Jahr lag ich während der Leipziger Buchmesse mit Grippe im Bett. Bücher sind meine Leidenschaft, meine halbe Welt, mein Leben. Ich liebe es, auf diese Messe zu fahren, mich durch die Menschenmassen zu schieben, von denen ich weiß: Wir teilen uns eine Leidenschaft. Da nicht hinzukönnen, war schlimmer als die Grippe selbst.
Und nun will man das einem Kind verbieten, weil es mal einen Fehler gemacht hat? Ich finde das einfach nur übertrieben.

08.01.2019 19:41
Zitat von Alaska:

Zitat von Dreamgate:

Dann ist bei mir gewaltig was schief gelaufen....

Ich habe mit 16 oder so mal ein fremdes Konto leer geräumt.

Es flog auf.... Ich musste es zwar zurück zahlen, aber trotz dessen war mir nicht bewusst wieviel Geld das war....

Denn mit 18 habe ich dann nochmal Geld so ausgegeben statt für den eigentlichen Verwendungszweck, nämlich meinen Führerschein.


Äh ja. Da lief gewaltig was schief. Und das empfindest du als normale Macken eines jungen Menschens?

-----------------------------------------

Zum Glück gilt wohl für die wenigsten Teenager, dass der Schluckauf im Gehirn alles entschuldigt. Ich bin ehrlich baff. Aber klar, solange Mama alle Schuld auf sich schiebt (und den Schluckauf), kann Teenie sich da ja viel rausnehmen ohne zu lernen.


Das hört sich definitiv so an, ja! „Ein fremdes Konto leergeräumt”? Das ist m.E. nicht mehr im Rahmen dessen, was man einem jungen Menschen in der Pubertät zugestehen kann. Hört sich bei Dir ja fast so an, als würde jeder Jugendliche mal die ein oder andere Straftat begehen - dem ist (Gott sei Dank) nicht so!
Seramonchen
37774 Beiträge
08.01.2019 19:45
Zitat von Fjörgyn:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Alaska:

Zitat von Dreamgate:

Dann ist bei mir gewaltig was schief gelaufen....

Ich habe mit 16 oder so mal ein fremdes Konto leer geräumt.

Es flog auf.... Ich musste es zwar zurück zahlen, aber trotz dessen war mir nicht bewusst wieviel Geld das war....

Denn mit 18 habe ich dann nochmal Geld so ausgegeben statt für den eigentlichen Verwendungszweck, nämlich meinen Führerschein.


Äh ja. Da lief gewaltig was schief. Und das empfindest du als normale Macken eines jungen Menschens?

-----------------------------------------

Zum Glück gilt wohl für die wenigsten Teenager, dass der Schluckauf im Gehirn alles entschuldigt. Ich bin ehrlich baff. Aber klar, solange Mama alle Schuld auf sich schiebt (und den Schluckauf), kann Teenie sich da ja viel rausnehmen ohne zu lernen.


Macht nix, ich bin auch baff, wie mache hier reagieren würden und ihre eigene Schuld schön auf das Kind schieben würden.

Macht ja hier niemand, aber wenn es mach dir geht, muss man ja quasi ALLES wegschließen, ansonsten ist man selber Schuld. Wenn mein Portemonnaie in meiner Handtasche ist und mein Kind mein Geld rausnimmt, bin ich offenbar selber Schuld, wenn mein Kind mein Auto klaut, weil der Schlüssel offen rumlag, selbst Schuld usw.
Man muss als Elternpaar/-teil Verantwortung übernehmen, auch für die eigenen Fehler, ABER das bedeutet nicht, dass man dem Kind nicht beibringen kann, dass es auch selbst Verantwortung tragen muss, wenn es etwas verbockt hat.


Sorry, aber deine Beispiele stehen in keiner Relation. Ich überlasse dem Kind das Handy zur freien Verfügung. also muss ICH auch dafür sorgen, dass es damit keinen Unsinn machen kann. ich drücke meinem Kind ja aber nicht die Autoschlüssel in die Hand und sage "mach mal".
08.01.2019 19:49
Zitat von CrazyMya:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Im Herbst diesen Jahres orderte er sich einen Friendly Fire Kalender.


Gut investiertes Geld


Ja, finden wir auch. Nur die 40,- extra waren dann doof. Aber naja. Gegessen.
Dreamgate
35234 Beiträge
08.01.2019 19:50
Zitat von cogito_ergo_sum:

Zitat von Alaska:

Zitat von Dreamgate:

Dann ist bei mir gewaltig was schief gelaufen....

Ich habe mit 16 oder so mal ein fremdes Konto leer geräumt.

Es flog auf.... Ich musste es zwar zurück zahlen, aber trotz dessen war mir nicht bewusst wieviel Geld das war....

Denn mit 18 habe ich dann nochmal Geld so ausgegeben statt für den eigentlichen Verwendungszweck, nämlich meinen Führerschein.


Äh ja. Da lief gewaltig was schief. Und das empfindest du als normale Macken eines jungen Menschens?

-----------------------------------------

Zum Glück gilt wohl für die wenigsten Teenager, dass der Schluckauf im Gehirn alles entschuldigt. Ich bin ehrlich baff. Aber klar, solange Mama alle Schuld auf sich schiebt (und den Schluckauf), kann Teenie sich da ja viel rausnehmen ohne zu lernen.


Das hört sich definitiv so an, ja! „Ein fremdes Konto leergeräumt”? Das ist m.E. nicht mehr im Rahmen dessen, was man einem jungen Menschen in der Pubertät zugestehen kann. Hört sich bei Dir ja fast so an, als würde jeder Jugendliche mal die ein oder andere Straftat begehen - dem ist (Gott sei Dank) nicht so!


Ich wusste einfach nicht um die Konsequenzen.

Ich musste es übrigens nur zurück zahlen... Andere Konsequenzen gab es nicht.

Und ich sage auch nicht, daß das jeder macht und das es normal ist

Ich wollte damit nur sagen, das Kinder und Jugendliche nicht unbedingt so ein Geldverständnis haben, wie einige hier voraussetzen.
08.01.2019 19:57
Zitat von Alaska:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Alaska:

...


Du schreibst "das ganze Hobby Pferd ist schon teuer". Es ist eben kein Hobby. Ebenfalls gehst du nicht darauf ein, dass sie gar kein Taschengeld bekommt. Sie bekommt also vielleicht zu Weihnachten und zum Geburtstag oder ab und an mal was von Oma, mehr nicht. Das spart sie sich zusammen für eine Messe, was ich in dem Alter schon echt eine Leistung finde. Nun soll sie darauf verzichten. Soweit ich weiß, gibt es die Messe alle zwei Jahre. Ich finde die Strafe viel zu hart und eben auch ungerecht.

Hochintelligent und frühreif ... also meine Tochter ist ganz sicher ziemlich pffiffig und klug und dennoch hat sie manchmal den Kopf in den Wolken und eben auch nicht immer schon so ein Verhältnis zum Geld , dass sie soweit im Voraus denkt. Wie gesagt, gerade bei diesen Käufen sieht man doch auch gar nicht, wie viel schon zusammengekommen ist, das wird nach einem Monat auf dem Vertrag angezeigt. Daher auch mein Hinweis, dass selbst Erwachsene oft den Überblick verlieren. Warum wird bei Spartipps so oft gesagt, dass man in bar zahlen soll und nicht mit Karte? Weil man sonst den Überblick verliert. Das dann von einer 13jährigen zu verlangen finde ich schon sportlich und das hat nix damit zu tun, dass sie dumm ist.


Mein Kind ist sogar hochintelligent und hochbegabt und generell ein sehr umsichtiger Zeitgenosse, der niemals irgendwas tun würde, was mich nur ansatzweise in eine solche Situation bringen würde und trotzdem ist auch ihm schon ähnliches passiert. Kürzlich erst.
Er durfte ja seit er 10 Jahre alt ist, mein Paypal-Konto benutzen und ohne zu fragen bis zu 50,- ausgeben und was drüber geht, muss er mit mir absprechen. Damit war er auch immer sehr sorgsam und fragte trotz Freifahrtsschein bis Summe x bei mir an. Soweit alles gut. Immer.
Als er letztes Jahr 18 wurde, meinte er, so als erste Amtshandlung der Volljährigkeit, sich selbst ein Paypal-Konto einzurichten und das mit seinem Konto zu verbinden. Ich zahlte ihm anfangs ein Guthaben drauf ein, aber weil er sein PP Konto zu selten nutzte, stellte ich die Zahlung ein. Das wusste er auch.
Im Herbst diesen Jahres orderte er sich einen Friendly Fire Kalender. Kostenpunkt um die 15,00 inkl. Versand. Dämlicherweise, weil er das einfach nicht auf dem Schirm hatte, bezahlte er mit SEINEM, statt meinem PP Konto. Guthaben hatte er nicht mehr, aber er dachte sich, die Kontonummer (sein Konto) ist ja hinterlegt. Ja, hinterlegt, aber durch die Guthaben am Anfang nie verifiziert wurden. Ergo wurde da nichts abgebucht. Da er im Laufe des Jahres auch seine Mailadresse gewechselt hatte, schaute er nicht mehr regelm. in das Mail-Postfach, an das PP nunmal die Mails schickt.
Tja, dumm gelaufen, sehr ärgerlich, aber keine Absicht. Er wähnte sich absolut im guten Gewissen. Dachte, er hätte den Kalender bezahlt und alles hat seine Richtigkeit. Bis dann hier, kurz vor Weihnachten, die Zahlungsaufforderung von inzw. 55,- von einem Inkasso-Büro per Post eintrudelte. Na die Aufregung, der Ärger, den Schreck, den er bekam.
Schuld war ich ja irgendwie, zumindest fühlte ich mich schuldig, weil ich ihm beim Eröffnen des PP Kontos einfach nicht genug erklärt hatte. Also eigentlich gar nichts, weil er ja meins seit Jahren sehr verantwortungsvoll benutzt hatte. Ich sah gar keinen Grund, da nochmal irgendwie einzugreifen.
Letztlich bezahlte ich die Rechnung dann sofort. Er wollte mir das Geld wiedergeben, ich lehnte ab. Er wollte mir wenigstens die Hälfte wiedergeben. Ich lehnte wieder ab. Ich weiß sicher, dass ihm das nie wieder passiert und er die finanziellen Dinge künftig dreimal kontrolliert.
Tja, sämtliche Hochintelligenz hat in dem Fall nichts genutzt, weil er es einfach nicht auf dem Schirm hatte, dass eben NICHT automatisch abgebucht wird.
Strafen gab es hier keine. Fände ich auch doof. Der Schreck war Strafe genug.
Ich bin bei der Handhabung im Fall der TS übrigens bei Sera und Co. Ich fände es sowas von unfair, wenn das Mädel ihr mühsam erspartes Geld nun hergeben muss und NICHT auf eine Messe kann, auf die seit Ewigkeiten spart. Ich würde wohl schauen, wenn ich so wenig Geld habe, wie man gemeinsam wieder ein bisschen Geld reinbekommt, aber die Messe würde ich ihr lassen und ihr bisschen Geld ebenfalls.

LG Zaubi


Auch das passt irgendwie nicht zu dem Beispiel hier. Das ist für mich eine Verkettung von absolut doofen Umständen.
Aber bei einem In-Appkauf bestätige ich die Zahlung und kann schwarz auf weiß lesen, dass gleich Summe XY fällig wird.
Und bei der Diskussion mit Blödmann ging es ja auch darum, ob eine 13/16 jährige wirklich keine Summen begreifen kann, die sie nicht in der Hand hat. Und das stimmt einfach nicht.


Die Diskussion ist doch gar nicht Bestandteil meiner Antwort.
Und zu allem anderem: Doch, ich finde, es passt gut zu dem Beispiel hier. Es sind Kosten entstanden, die absolut vermeidbar gewesen wären, wenn ich als Mutter meiner Verantwortung entsprechend nachgekommen wäre. Ob es dabei nun um ein nicht verifiziertes Konto oder um Einkäufe geht, ist doch egal. Wir wissen doch gar nicht, wie schnell sie, auf Grund der Einstellungen, Käufe tätigen kann.
Beispiel: Kind liegt im Kinderzimmer auf dem Bett, spielt mit den Handy, Mutter ruft zum Essen. Vielleicht schon genervt, weil sie bereits das dritte Mal ruft. Kind spielt schon ewig an dem einen Level (bleiben wir mal bei Candy Crush, kennen ja die meisten) und schafft es fasst. Aber Mutter sitzt im Nacken, sie sieht außerdem, dass noch ein Zug fehlt, dann hätte sie dieses verdammte Level endlich geschafft, so weit war sie noch nie. Ach, so ein Lolly zum Zerschlagen wäre super.... klick drauf...weil im Stress und Mutter ruft schon wieder zum Essen..... Einstellungen falsch, ein Klick, eventuell eine Zeile nach unten gerutscht und anstelle der 1,99, die Kind eventuell riskiert hätte, verklickt es sich, weil es steht schon und will aus dem Zimmer gehen, und zack: Falscher Button - 99,00 - und schon ist es passiert. Das Kind sieht nur - Hurra Lolly ist da... batz, nutzen und draufhauen und Level geschafft. Handy weglegen und zum Essen gehen. Das es gerade ein kleines Vermögen ausgegeben hat, hat es nicht mal bemerkt.

So oder ähnlich kann es gelaufen sein. Das wissen wir ja nicht. Und dafür soll es nun bestraft werden? So?
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
08.01.2019 20:00
Zitat von Alaska:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Alaska:

Zitat von Dreamgate:

Dann ist bei mir gewaltig was schief gelaufen....

Ich habe mit 16 oder so mal ein fremdes Konto leer geräumt.

Es flog auf.... Ich musste es zwar zurück zahlen, aber trotz dessen war mir nicht bewusst wieviel Geld das war....

Denn mit 18 habe ich dann nochmal Geld so ausgegeben statt für den eigentlichen Verwendungszweck, nämlich meinen Führerschein.


Äh ja. Da lief gewaltig was schief. Und das empfindest du als normale Macken eines jungen Menschens?

-----------------------------------------

Zum Glück gilt wohl für die wenigsten Teenager, dass der Schluckauf im Gehirn alles entschuldigt. Ich bin ehrlich baff. Aber klar, solange Mama alle Schuld auf sich schiebt (und den Schluckauf), kann Teenie sich da ja viel rausnehmen ohne zu lernen.


Ich höre und lese ständig was Anderes. Komisch....
Und Schuld auf sich nehmen, wenn das Kind was verbockt hat und es tatsächlich mein Fehler war: Ja klar.
Wenn sie hingegen genau wusste, das sie das nicht darf, dann nicht. Auch logisch. Schließlich bin ich für die Erziehung zuständig und wenn ich meinem Kind dann nicht vermittele, was richtig und falsch ist, dann ist das tatsächlich meine Schuld.


Du, ich les hier auch jede Menge, die mich kopfschütteln lässt. Ständig Schwangere, weil die Verhütung anscheinend nicht gegriffen hat oder sich keine Gedanken wurde und hinterher ist Geplärr da.
Menschen, die keine Ahnung über ihren Körper haben.
Menschen, die sich verschulden oder hinnehmen, dass der Partner wie Sau lebt, sie aber auf den Kosten alleine sitzen und nicht wissen, was sie noch tun sollen.
Frauen, die sich wie Dreck behandeln lassen und nicht schaffen, sich gegen ihren Partner zu wehren.
Menschen, die völlig verquerte Ansichten haben und sich wundern, warum die Kinder nur noch am abdrehen sind.
Und so weiter und so fort. Schau dich doch mal um, fast täglich melden sich solche Menschen an.
Das ist aber nicht der Maßstab der Welt. Ich erlebe in meinem Umfeld zum Glück nicht lauter solche Menschen, sondern völlige Normalos.
Ein Forum ist mein ein Platz, an dem Menschen ankommen, die Fragen und Probleme haben, die ihren Platz also noch nicht gefunden haben. Meist bleiben dann wenige, die zum harten Kern mutieren, weil sie einfach Menschen "kennengelernt" haben, mit denen sie sich auch gerne noch über Jahre austauschen.
Aber ein Maßstab, nein eher weniger. Ich kenne hier im Forum auch sehr viel mehr kranke Kinder als in meiner ganzen realen Welt. Ich habe hier schon mindestens drei Kinder sterben "sehen" und weit aus mehr Fehlgeburten und Totgeburten erlebt.
Im meinem engeren Umkreis, also bei Menschen, die ich wirklich gut kenne, nur eine einzige Totgeburt und die war schlimm genug.

In einem Forum bekommt man viel mit, aber nicht von der realen Welt. Ich weiß nicht einmal, ob du real bist, oder nicht. Ich geh einfach nur davon aus. Vllt sitzt da aber auch ein bärtiger Mann, der sich wirklich nicht vorstellen kann, dass 13 jährige Kinder Verständnis für Geld haben sollten.


Ich redete ja nicht übers Forum. Ich höre viel von Bekannten und Freunden. Da stellen sich sogar mir die Nackenhaare auf. Und da ist es, ehrlich gesagt, meine geringste Sorge, dass mein Kind nichts mit der Dimension von 20.000 Euro anfangen kann.

Und solche Dinge, die ich hier oft lese, erlebe ich tatsächlich auch im Umfeld. Teilweise schlimme Dinge, von denen man bis dato dachte, sowas passiert nur woanders, wenn du verstehst.

Und Verständnis für Geld kann man eben auch in kleinen Dimensionen haben und das hat meine Tochter. Sie hat noch nie Geld ausgegeben, was sie nicht hatte. Sie hat auch immer Geld auf dem Konto. Klar "gönnt" sie sich auch mal was, aber dafür is das Taschengeld schließlich auch gedacht. Und sie hat auch noch nie großartig Mist gebaut. Nun gut Watte im Hirn hat auch sie manchmal, aber das ist für mich tatsächlich unter "Typisch Teenie" zu verbuchen.

Edit: Was mir gerade noch so einfällt, wir waren damals in der selben Facebookgruppe, also ich kenne dich.
aileen88
1900 Beiträge
08.01.2019 20:28
Kündige den Vertrag. Meiner Meinung nach braucht eine 13 jährige keinen handyvertrag es gibt sehr preiswerte prepaid Karten, ich zahle zb im Monat knapp 8€ und habe über 1 GB frei plus sms und Anrufe in alle Netze (300 Einheiten).

Und bevor du sie bestrafst, schau erstmal ob es nicht doch ein Versehen war. Wie andere schon schrieben, DU hättest es durch einpaar Klicks oder Sperranrufe beim Anbieter unterbinden können.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
08.01.2019 20:35
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Alaska:



Edit: Was mir gerade noch so einfällt, wir waren damals in der selben Facebookgruppe, also ich kenne dich.


Sry verwechselt. Kenn dich doch nicht....
War nur der Nick so ähnlich....
Alaska
18947 Beiträge
08.01.2019 20:43
Zitat von Dreamgate:

Zitat von cogito_ergo_sum:

Zitat von Alaska:

Zitat von Dreamgate:

Dann ist bei mir gewaltig was schief gelaufen....

Ich habe mit 16 oder so mal ein fremdes Konto leer geräumt.

Es flog auf.... Ich musste es zwar zurück zahlen, aber trotz dessen war mir nicht bewusst wieviel Geld das war....

Denn mit 18 habe ich dann nochmal Geld so ausgegeben statt für den eigentlichen Verwendungszweck, nämlich meinen Führerschein.


Äh ja. Da lief gewaltig was schief. Und das empfindest du als normale Macken eines jungen Menschens?

-----------------------------------------

Zum Glück gilt wohl für die wenigsten Teenager, dass der Schluckauf im Gehirn alles entschuldigt. Ich bin ehrlich baff. Aber klar, solange Mama alle Schuld auf sich schiebt (und den Schluckauf), kann Teenie sich da ja viel rausnehmen ohne zu lernen.


Das hört sich definitiv so an, ja! „Ein fremdes Konto leergeräumt”? Das ist m.E. nicht mehr im Rahmen dessen, was man einem jungen Menschen in der Pubertät zugestehen kann. Hört sich bei Dir ja fast so an, als würde jeder Jugendliche mal die ein oder andere Straftat begehen - dem ist (Gott sei Dank) nicht so!


Ich wusste einfach nicht um die Konsequenzen.

Ich musste es übrigens nur zurück zahlen... Andere Konsequenzen gab es nicht.

Und ich sage auch nicht, daß das jeder macht und das es normal ist

Ich wollte damit nur sagen, das Kinder und Jugendliche nicht unbedingt so ein Geldverständnis haben, wie einige hier voraussetzen.


Das hat für mich gar nichts mehr mit Geldverständnis zu tun, und wenn du dabei nur 20 Euro abkassiert hättest. Was für eine kriminelle Energie muss man besitzen um im Teenageralter (und generell) ein fremdes Konto zu räumen?
Ich bin ehrlich völlig schockiert.
Alaska
18947 Beiträge
08.01.2019 20:44
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Alaska:



Edit: Was mir gerade noch so einfällt, wir waren damals in der selben Facebookgruppe, also ich kenne dich.


Sry verwechselt. Kenn dich doch nicht....
War nur der Nick so ähnlich....


Selbst wenn. Ich glaube, hier im Forum kennt so ziemlich jeder von jedem Facebookprofile, Fotos etc.
Dreamgate
35234 Beiträge
08.01.2019 20:46
Zitat von Alaska:

Zitat von Dreamgate:

Zitat von cogito_ergo_sum:

Zitat von Alaska:

...


Das hört sich definitiv so an, ja! „Ein fremdes Konto leergeräumt”? Das ist m.E. nicht mehr im Rahmen dessen, was man einem jungen Menschen in der Pubertät zugestehen kann. Hört sich bei Dir ja fast so an, als würde jeder Jugendliche mal die ein oder andere Straftat begehen - dem ist (Gott sei Dank) nicht so!


Ich wusste einfach nicht um die Konsequenzen.

Ich musste es übrigens nur zurück zahlen... Andere Konsequenzen gab es nicht.

Und ich sage auch nicht, daß das jeder macht und das es normal ist

Ich wollte damit nur sagen, das Kinder und Jugendliche nicht unbedingt so ein Geldverständnis haben, wie einige hier voraussetzen.


Das hat für mich gar nichts mehr mit Geldverständnis zu tun, und wenn du dabei nur 20 Euro abkassiert hättest. Was für eine kriminelle Energie muss man besitzen um im Teenageralter (und generell) ein fremdes Konto zu räumen?
Ich bin ehrlich völlig schockiert.


Ganz ehrlich? Ich möchte es nicht entschuldigen oder so, aber ich habe damals einfach nicht drüber nachgedacht.
Alaska
18947 Beiträge
08.01.2019 20:46
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Fjörgyn:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Alaska:

...


Macht nix, ich bin auch baff, wie mache hier reagieren würden und ihre eigene Schuld schön auf das Kind schieben würden.

Macht ja hier niemand, aber wenn es mach dir geht, muss man ja quasi ALLES wegschließen, ansonsten ist man selber Schuld. Wenn mein Portemonnaie in meiner Handtasche ist und mein Kind mein Geld rausnimmt, bin ich offenbar selber Schuld, wenn mein Kind mein Auto klaut, weil der Schlüssel offen rumlag, selbst Schuld usw.
Man muss als Elternpaar/-teil Verantwortung übernehmen, auch für die eigenen Fehler, ABER das bedeutet nicht, dass man dem Kind nicht beibringen kann, dass es auch selbst Verantwortung tragen muss, wenn es etwas verbockt hat.


Sorry, aber deine Beispiele stehen in keiner Relation. Ich überlasse dem Kind das Handy zur freien Verfügung. also muss ICH auch dafür sorgen, dass es damit keinen Unsinn machen kann. ich drücke meinem Kind ja aber nicht die Autoschlüssel in die Hand und sage "mach mal".


Ich find die Beispiele sehr wohl vergleichbar. Das Beispiel mit der Girokarte und dem Einkaufen war z.B. perfekt.
Du würdest die Schuld trotzdem bei dir sehen, wenn die 13 jährige damit Klamotten kaufen geht, stat Einkäufe zu erledigen und da kauf ich dir einfach nicht mehr ab, dass du das ernst meinst. So wenig Verantwortungsbewusstsein in einen Teenager legen, kauf ich dir wirklich nicht ab.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 22 mal gemerkt