Teure Handy Rechnung beim Kind wie bestrafen
08.01.2019 19:08
Zitat von BlödmannVomDienst:mh... Streng genommen geht die mama da nicht dran.
Zitat von Alaska:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Alaska:
...
Sie hat doch gar kein GELD????? Sie bezahlt es doch gar nicht selber.
Doch. Sie hat Erspartes, dass sie mit sinnlosen In-App-Käufen verplempert hat. Sie kann froh sein, dass ihre Mutter nur 50 Euro dafür verlangt.
Ja sie hat ERSPARTES, was sie von Anderen GESCHENKT bekommen hat. Und an dieses Geld als Mutter ranzugehen, aus welchen Gründen auch immer, DAS ist für mich ein absolutes NO-GO. Das wäre in etwa so, als würde ich meinem Kind ihr Spielzeug, was sie bspw. zu Weihnachten von Oma geschenkt bekommen hat, wegnehmen, um sie zu bestrafen, weil sie Mist gebaut hat. Für mich ein absolutes NEGATIVbeispiel der Erziehung.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Tochter hat schulden gemacht. Und muss diese jetzt bezahlen. Ob sie jetzt dafür ihr angespartes nimmt, die nächsten 10 monate abarbeitet, etwas verkaufen muss usw ist doch eigentlich egal. Das ergebnis ist doch das gleiche (im späteren leben ist es dem gläubiger auch sch*** egal wo das geld her kommt)
Und die ts (die auch fehler gemacht hat) kommt ihr ja schon entgegen indem die tochter "nur" 50€ bezahlen muss.
Und sorry - eine 13 jährige die den unterschied zw 10, 20, 100 und 1000 nicht kennt. Da lief gewaltig was schief. Rechnen im tausenderbereich ist mathestoff der 2./3.klasse
08.01.2019 19:12
Dann ist bei mir gewaltig was schief gelaufen....
Ich habe mit 16 oder so mal ein fremdes Konto leer geräumt.
Es flog auf.... Ich musste es zwar zurück zahlen, aber trotz dessen war mir nicht bewusst wieviel Geld das war....
Denn mit 18 habe ich dann nochmal Geld so ausgegeben statt für den eigentlichen Verwendungszweck, nämlich meinen Führerschein.
Ich habe mit 16 oder so mal ein fremdes Konto leer geräumt.
Es flog auf.... Ich musste es zwar zurück zahlen, aber trotz dessen war mir nicht bewusst wieviel Geld das war....
Denn mit 18 habe ich dann nochmal Geld so ausgegeben statt für den eigentlichen Verwendungszweck, nämlich meinen Führerschein.
08.01.2019 19:15
Zitat von Alaska:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Alaska:
Zitat von Seramonchen:
...
Also bei vielen Erwachsenen hier im Forum schlag ich oft genug den Facepalm. Keine Sorge.
Wenn eine 16jährige nicht abschätzen kann, dass ein Auslandsjahr unter 20 000 Euro kostet und meint, das könne man eben mal so bezahlen (könnte man vllt schon, aber will man das?), dann wunder ich mich schon sehr, ja.
Ich find, das kann man auch nicht mit der Dusche vergleichen. Da seh ich nicht, wie die Münzen fallen und in die Abrechnungen haben die Kinder normalerweise keinerlei Einsicht. Also ja, dass da das richtige Verständnis fehlt, kann ich sogar noch nachvollziehen.
Aber sowas? Ernsthaft jetzt?
Sorry, aber ich finde, wenn man mit 13, 16 oder auch im Erwachsenenalter keinerlei Geld abschätzen kann, bzw. dass 100 Euro für einen Hartz4-Empfänger enorm viel sind (da würd ja sogar ich an die sprichwörtliche Decke gehen und dabei gehts hier nicht drum, ob ich das bezahlen könnte, oder nicht) und das 20 000 Euro Geld für ein gutes Auto sind... also bitte. Dann machen die Eltern was falsch, aber gehörig.
Ja, dann wundert mich tatsächlich nicht, dass viele Erwachsene so in den Tag hinein leben und sich wundern, wenn sie auf einmal massiv verschuldet sind.
ach ja? Bei den Käufen sieht auch keiner Geld fallen, die Rechnung wird sie sicher auch nicht jeden Monat vorgelegt bekommen und vielleiht sogar nciht mal wissen, was so ein Vertrag beinhaltet. Da soll sie es aber plötzlich wissen, während es ok ist nicht zu wissen, dass Wasser Geld kostet?
Du hast mich nicht verstanden.
Nicht einmal ich weiß, was mich ganz genau eine Dusche von 10 Minuten kostet. Ich bekomme am Monatsende auch nur eine Wasserrechnung im Ganzen.
Wenn ich einen In-Appkauf tätige, dann seh ich genau, das kostet mich jetzt 4.99, 9.99... und so weiter.
Um auf einen dreistelligen Betrag zu kommen, hab ich bei Spielen und Apps ordentlich was eingekauft und sicher nicht nur einmal .
Das kann sie mit 13 Jahren total abschätzen, wie die Summe sich erhöht. Vllt hat sie den Überblick verloren, ob es nun 70, 80 oder 120 Euro werden. Aber dass sie ordentlich zugelangt hat, davon geh ich aus. Und das ist mit dem Alter von 13 Jahren nicht zu entschuldigen, denn mit 13 Jahren hab ich über einfache Rechenaufgaben Verständnis.
Zockerin vom Dienst meldet sich nochmal zu Wort: Doch, es reicht ein einziger Klick und man kann, wenn man denn will, mal ebenso 99,00 ausgeben (selbst bei so kleinen, harmlosen Spielchen wie Candy Crush) oder auch gern 149,- (Elvenar, total friedlich und strategisch). Dazu muss sie nur ein einziges Mal unaufmerksam gewesen sein, abgelenkt und die Einstellungen nicht richtig getätigt (da sind wir dann wieder bei der Schuld der Mutter). Nur ein einziges Mal und zack.... Geld ausgegeben und sie hat es vielleicht, trotz normaler Intelligenz, nicht mitbekommen.
08.01.2019 19:16
Zitat von Dreamgate:
Dann ist bei mir gewaltig was schief gelaufen....
Ich habe mit 16 oder so mal ein fremdes Konto leer geräumt.
Es flog auf.... Ich musste es zwar zurück zahlen, aber trotz dessen war mir nicht bewusst wieviel Geld das war....
Denn mit 18 habe ich dann nochmal Geld so ausgegeben statt für den eigentlichen Verwendungszweck, nämlich meinen Führerschein.
Äh ja. Da lief gewaltig was schief.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/148.gif)
-----------------------------------------
Zum Glück gilt wohl für die wenigsten Teenager, dass der Schluckauf im Gehirn alles entschuldigt. Ich bin ehrlich baff. Aber klar, solange Mama alle Schuld auf sich schiebt (und den Schluckauf), kann Teenie sich da ja viel rausnehmen ohne zu lernen.
08.01.2019 19:16
Mit 13 ist man nicht geschäftsfähig und alle Rechtsgeschäfte können schwebend unwirksam sein, bzw nichtig. Wäre ab 14 anders, da ist man beschränkt geschäftsfähig.
Les mal im BGB nach, klär das mit dem Anbieter, wie es war und verweise auf die Nichtigkeit der Käufe, da deine Tochter nicht geschäftsfähig ist. Wenn der Vertrag über dich läuft, musst du mal versuchen das vielleicht in Form eines Vergleiches aus zu handeln. Aber sonst gilt Eltern haften für ihre Kinder.
Les mal im BGB nach, klär das mit dem Anbieter, wie es war und verweise auf die Nichtigkeit der Käufe, da deine Tochter nicht geschäftsfähig ist. Wenn der Vertrag über dich läuft, musst du mal versuchen das vielleicht in Form eines Vergleiches aus zu handeln. Aber sonst gilt Eltern haften für ihre Kinder.
08.01.2019 19:18
Zitat von shelyra:
Zitat von BlödmannVomDienst:mh... Streng genommen geht die mama da nicht dran.
Zitat von Alaska:
Zitat von BlödmannVomDienst:
...
Doch. Sie hat Erspartes, dass sie mit sinnlosen In-App-Käufen verplempert hat. Sie kann froh sein, dass ihre Mutter nur 50 Euro dafür verlangt.
Ja sie hat ERSPARTES, was sie von Anderen GESCHENKT bekommen hat. Und an dieses Geld als Mutter ranzugehen, aus welchen Gründen auch immer, DAS ist für mich ein absolutes NO-GO. Das wäre in etwa so, als würde ich meinem Kind ihr Spielzeug, was sie bspw. zu Weihnachten von Oma geschenkt bekommen hat, wegnehmen, um sie zu bestrafen, weil sie Mist gebaut hat. Für mich ein absolutes NEGATIVbeispiel der Erziehung.
![]()
Tochter hat schulden gemacht. Und muss diese jetzt bezahlen. Ob sie jetzt dafür ihr angespartes nimmt, die nächsten 10 monate abarbeitet, etwas verkaufen muss usw ist doch eigentlich egal. Das ergebnis ist doch das gleiche (im späteren leben ist es dem gläubiger auch sch*** egal wo das geld her kommt)
Und die ts (die auch fehler gemacht hat) kommt ihr ja schon entgegen indem die tochter "nur" 50€ bezahlen muss.
Und sorry - eine 13 jährige die den unterschied zw 10, 20, 100 und 1000 nicht kennt. Da lief gewaltig was schief. Rechnen im tausenderbereich ist mathestoff der 2./3.klasse
Das hat mit Geld ausgeben trotzdem herzlich wenig zu tun. Rechnen mit Zahlen und tatsächlich 1000 Euro zum Ausgeben in Händen zu halten, sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Andere Strafen (wobei ich das Wort ja auch furchtbar finde) sind ebenfalls eine ganz andere Geschichte. Mal noch ein Link....
https://sib-solingen.de/schuldnerberatung/minderja ehrige-mit-schulden
Kinder können KEINE Schulden machen.
08.01.2019 19:19
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Alaska:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Alaska:
...
ach ja? Bei den Käufen sieht auch keiner Geld fallen, die Rechnung wird sie sicher auch nicht jeden Monat vorgelegt bekommen und vielleiht sogar nciht mal wissen, was so ein Vertrag beinhaltet. Da soll sie es aber plötzlich wissen, während es ok ist nicht zu wissen, dass Wasser Geld kostet?
Du hast mich nicht verstanden.
Nicht einmal ich weiß, was mich ganz genau eine Dusche von 10 Minuten kostet. Ich bekomme am Monatsende auch nur eine Wasserrechnung im Ganzen.
Wenn ich einen In-Appkauf tätige, dann seh ich genau, das kostet mich jetzt 4.99, 9.99... und so weiter.
Um auf einen dreistelligen Betrag zu kommen, hab ich bei Spielen und Apps ordentlich was eingekauft und sicher nicht nur einmal .
Das kann sie mit 13 Jahren total abschätzen, wie die Summe sich erhöht. Vllt hat sie den Überblick verloren, ob es nun 70, 80 oder 120 Euro werden. Aber dass sie ordentlich zugelangt hat, davon geh ich aus. Und das ist mit dem Alter von 13 Jahren nicht zu entschuldigen, denn mit 13 Jahren hab ich über einfache Rechenaufgaben Verständnis.
Zockerin vom Dienst meldet sich nochmal zu Wort: Doch, es reicht ein einziger Klick und man kann, wenn man denn will, mal ebenso 99,00 ausgeben (selbst bei so kleinen, harmlosen Spielchen wie Candy Crush) oder auch gern 149,- (Elvenar, total friedlich und strategisch). Dazu muss sie nur ein einziges Mal unaufmerksam gewesen sein, abgelenkt und die Einstellungen nicht richtig getätigt (da sind wir dann wieder bei der Schuld der Mutter). Nur ein einziges Mal und zack.... Geld ausgegeben und sie hat es vielleicht, trotz normaler Intelligenz, nicht mitbekommen.
Das wurde schon geklärt. Das ist mir bewusst. Ich sagte, dass es nicht drauf ankommt, ob sie mehrmals geklickt hat oder nur einmal ein großes Paket gekauft hat. Mir ging es ums Beispiel: sie hat die Summe bestätigt. Sie ist kein kleines Kind mehr, das nicht weiß, wie viel Summe XY bedeutet. Lediglich, dass ich entschuldige -sollten es mehrere Einkäufe gewesen sein- dass sie vllt den Überblick über die Höhe verloren hat.
08.01.2019 19:22
Zitat von Alaska:
Zitat von Dreamgate:
Dann ist bei mir gewaltig was schief gelaufen....
Ich habe mit 16 oder so mal ein fremdes Konto leer geräumt.
Es flog auf.... Ich musste es zwar zurück zahlen, aber trotz dessen war mir nicht bewusst wieviel Geld das war....
Denn mit 18 habe ich dann nochmal Geld so ausgegeben statt für den eigentlichen Verwendungszweck, nämlich meinen Führerschein.
Äh ja. Da lief gewaltig was schief.Und das empfindest du als normale Macken eines jungen Menschens?
-----------------------------------------
Zum Glück gilt wohl für die wenigsten Teenager, dass der Schluckauf im Gehirn alles entschuldigt. Ich bin ehrlich baff. Aber klar, solange Mama alle Schuld auf sich schiebt (und den Schluckauf), kann Teenie sich da ja viel rausnehmen ohne zu lernen.
Ich höre und lese ständig was Anderes. Komisch....
Und Schuld auf sich nehmen, wenn das Kind was verbockt hat und es tatsächlich mein Fehler war: Ja klar.
Wenn sie hingegen genau wusste, das sie das nicht darf, dann nicht. Auch logisch. Schließlich bin ich für die Erziehung zuständig und wenn ich meinem Kind dann nicht vermittele, was richtig und falsch ist, dann ist das tatsächlich meine Schuld.
08.01.2019 19:23
Zitat von Alaska:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Alaska:
Zitat von Seramonchen:
...
Du hast mich nicht verstanden.
Nicht einmal ich weiß, was mich ganz genau eine Dusche von 10 Minuten kostet. Ich bekomme am Monatsende auch nur eine Wasserrechnung im Ganzen.
Wenn ich einen In-Appkauf tätige, dann seh ich genau, das kostet mich jetzt 4.99, 9.99... und so weiter.
Um auf einen dreistelligen Betrag zu kommen, hab ich bei Spielen und Apps ordentlich was eingekauft und sicher nicht nur einmal .
Das kann sie mit 13 Jahren total abschätzen, wie die Summe sich erhöht. Vllt hat sie den Überblick verloren, ob es nun 70, 80 oder 120 Euro werden. Aber dass sie ordentlich zugelangt hat, davon geh ich aus. Und das ist mit dem Alter von 13 Jahren nicht zu entschuldigen, denn mit 13 Jahren hab ich über einfache Rechenaufgaben Verständnis.
Zockerin vom Dienst meldet sich nochmal zu Wort: Doch, es reicht ein einziger Klick und man kann, wenn man denn will, mal ebenso 99,00 ausgeben (selbst bei so kleinen, harmlosen Spielchen wie Candy Crush) oder auch gern 149,- (Elvenar, total friedlich und strategisch). Dazu muss sie nur ein einziges Mal unaufmerksam gewesen sein, abgelenkt und die Einstellungen nicht richtig getätigt (da sind wir dann wieder bei der Schuld der Mutter). Nur ein einziges Mal und zack.... Geld ausgegeben und sie hat es vielleicht, trotz normaler Intelligenz, nicht mitbekommen.
Das wurde schon geklärt. Das ist mir bewusst. Ich sagte, dass es nicht drauf ankommt, ob sie mehrmals geklickt hat oder nur einmal ein großes Paket gekauft hat. Mir ging es ums Beispiel: sie hat die Summe bestätigt. Sie ist kein kleines Kind mehr, das nicht weiß, wie viel Summe XY bedeutet. Lediglich, dass ich entschuldige -sollten es mehrere Einkäufe gewesen sein- dass sie vllt den Überblick über die Höhe verloren hat.
PS: Ich meine, die TS hat geschrieben, dass sie schon beim Anbieter drei Apps sperren ließ, die betroffen waren? Vielleicht hab ich das aber auch falsch verstanden.
08.01.2019 19:24
Zitat von Alaska:
Zitat von Dreamgate:
Dann ist bei mir gewaltig was schief gelaufen....
Ich habe mit 16 oder so mal ein fremdes Konto leer geräumt.
Es flog auf.... Ich musste es zwar zurück zahlen, aber trotz dessen war mir nicht bewusst wieviel Geld das war....
Denn mit 18 habe ich dann nochmal Geld so ausgegeben statt für den eigentlichen Verwendungszweck, nämlich meinen Führerschein.
Äh ja. Da lief gewaltig was schief.Und das empfindest du als normale Macken eines jungen Menschens?
-----------------------------------------
Zum Glück gilt wohl für die wenigsten Teenager, dass der Schluckauf im Gehirn alles entschuldigt. Ich bin ehrlich baff. Aber klar, solange Mama alle Schuld auf sich schiebt (und den Schluckauf), kann Teenie sich da ja viel rausnehmen ohne zu lernen.
Macht nix, ich bin auch baff, wie mache hier reagieren würden und ihre eigene Schuld schön auf das Kind schieben würden.
08.01.2019 19:28
Zitat von Alaska:
Na, zuerst solltest du rausfinden, ob es Absicht war oder nicht.
Was willst du ohne Absicht bestrafen?
In-Appkäufe gehen aber eigentlich nicht so einfach, das sieht eine 13jährige normalerweise schon, dass sie kostenpflichtige Funktionen nutzt.
Setz dich mit ihr an einen Tisch und redet miteinander.
Was hat sich eigentlich von der ersten Seite bis jetzt geändert bei dir? Am Anfang warst du ja auch noch der Meinung, was man ohne Absicht bestrafen will.
Im Endeffekt müssten wir doch drei Dinge wissen:
1. Wurde das Kind von Anfang an darauf hingewiesen, dass es die Käufe nicht tätigen darf?
2. Wurde korrekt gesperrt, sodass es eigentlich auch aus Versehen nicht passieren kann?
3. War es für das Kind überhaupt ersichtlich, dass dies kostet? (hier wurde ja schon mehrfach gesagt, dass es selbst Erwachsenen schon passiert ist)
Ohne diese Informationen ist es generell kaum möglich, überhaupt eine Lösung vorzuschlagen.
08.01.2019 19:28
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Alaska:
Zitat von Dreamgate:
Dann ist bei mir gewaltig was schief gelaufen....
Ich habe mit 16 oder so mal ein fremdes Konto leer geräumt.
Es flog auf.... Ich musste es zwar zurück zahlen, aber trotz dessen war mir nicht bewusst wieviel Geld das war....
Denn mit 18 habe ich dann nochmal Geld so ausgegeben statt für den eigentlichen Verwendungszweck, nämlich meinen Führerschein.
Äh ja. Da lief gewaltig was schief.Und das empfindest du als normale Macken eines jungen Menschens?
-----------------------------------------
Zum Glück gilt wohl für die wenigsten Teenager, dass der Schluckauf im Gehirn alles entschuldigt. Ich bin ehrlich baff. Aber klar, solange Mama alle Schuld auf sich schiebt (und den Schluckauf), kann Teenie sich da ja viel rausnehmen ohne zu lernen.
Ich höre und lese ständig was Anderes. Komisch....
Und Schuld auf sich nehmen, wenn das Kind was verbockt hat und es tatsächlich mein Fehler war: Ja klar.
Wenn sie hingegen genau wusste, das sie das nicht darf, dann nicht. Auch logisch. Schließlich bin ich für die Erziehung zuständig und wenn ich meinem Kind dann nicht vermittele, was richtig und falsch ist, dann ist das tatsächlich meine Schuld.
Du, ich les hier auch jede Menge, die mich kopfschütteln lässt. Ständig Schwangere, weil die Verhütung anscheinend nicht gegriffen hat oder sich keine Gedanken wurde und hinterher ist Geplärr da.
Menschen, die keine Ahnung über ihren Körper haben.
Menschen, die sich verschulden oder hinnehmen, dass der Partner wie Sau lebt, sie aber auf den Kosten alleine sitzen und nicht wissen, was sie noch tun sollen.
Frauen, die sich wie Dreck behandeln lassen und nicht schaffen, sich gegen ihren Partner zu wehren.
Menschen, die völlig verquerte Ansichten haben und sich wundern, warum die Kinder nur noch am abdrehen sind.
Und so weiter und so fort. Schau dich doch mal um, fast täglich melden sich solche Menschen an.
Das ist aber nicht der Maßstab der Welt. Ich erlebe in meinem Umfeld zum Glück nicht lauter solche Menschen, sondern völlige Normalos.
Ein Forum ist mein ein Platz, an dem Menschen ankommen, die Fragen und Probleme haben, die ihren Platz also noch nicht gefunden haben. Meist bleiben dann wenige, die zum harten Kern mutieren, weil sie einfach Menschen "kennengelernt" haben, mit denen sie sich auch gerne noch über Jahre austauschen.
Aber ein Maßstab, nein eher weniger. Ich kenne hier im Forum auch sehr viel mehr kranke Kinder als in meiner ganzen realen Welt. Ich habe hier schon mindestens drei Kinder sterben "sehen" und weit aus mehr Fehlgeburten und Totgeburten erlebt.
Im meinem engeren Umkreis, also bei Menschen, die ich wirklich gut kenne, nur eine einzige Totgeburt und die war schlimm genug.
In einem Forum bekommt man viel mit, aber nicht von der realen Welt. Ich weiß nicht einmal, ob du real bist, oder nicht. Ich geh einfach nur davon aus. Vllt sitzt da aber auch ein bärtiger Mann, der sich wirklich nicht vorstellen kann, dass 13 jährige Kinder Verständnis für Geld haben sollten.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
08.01.2019 19:30
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Alaska:
Na, zuerst solltest du rausfinden, ob es Absicht war oder nicht.
Was willst du ohne Absicht bestrafen?
In-Appkäufe gehen aber eigentlich nicht so einfach, das sieht eine 13jährige normalerweise schon, dass sie kostenpflichtige Funktionen nutzt.
Setz dich mit ihr an einen Tisch und redet miteinander.
Was hat sich eigentlich von der ersten Seite bis jetzt geändert bei dir? Am Anfang warst du ja auch noch der Meinung, was man ohne Absicht bestrafen will.
Im Endeffekt müssten wir doch drei Dinge wissen:
1. Wurde das Kind von Anfang an darauf hingewiesen, dass es die Käufe nicht tätigen darf?
2. Wurde korrekt gesperrt, sodass es eigentlich auch aus Versehen nicht passieren kann?
3. War es für das Kind überhaupt ersichtlich, dass dies kostet? (hier wurde ja schon mehrfach gesagt, dass es selbst Erwachsenen schon passiert ist)
Ohne diese Informationen ist es generell kaum möglich, überhaupt eine Lösung vorzuschlagen.
Die Diskussion hat sich einfach in die Richtung entwickelt, davon auszugehen, dass das nicht "einach mal so" passieren kann. Dementsprechen bezogen sich meine Antworten nur auf "bewusst gekauft". Was verstehst du daran nicht?
Ohne Absicht würde hier gar nichts passieren. Ich glaub der TS nur nicht, dass es so war. Bzw. ich glaub IHR schon, dass sie ihrer Tochter das abkauft, ich glaub aber der Tochter nicht, dass ds so schwuppdiwupp mit anderern Einstellungen passiert sein soll.
08.01.2019 19:32
Zitat von Alaska:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Alaska:
Na, zuerst solltest du rausfinden, ob es Absicht war oder nicht.
Was willst du ohne Absicht bestrafen?
In-Appkäufe gehen aber eigentlich nicht so einfach, das sieht eine 13jährige normalerweise schon, dass sie kostenpflichtige Funktionen nutzt.
Setz dich mit ihr an einen Tisch und redet miteinander.
Was hat sich eigentlich von der ersten Seite bis jetzt geändert bei dir? Am Anfang warst du ja auch noch der Meinung, was man ohne Absicht bestrafen will.
Im Endeffekt müssten wir doch drei Dinge wissen:
1. Wurde das Kind von Anfang an darauf hingewiesen, dass es die Käufe nicht tätigen darf?
2. Wurde korrekt gesperrt, sodass es eigentlich auch aus Versehen nicht passieren kann?
3. War es für das Kind überhaupt ersichtlich, dass dies kostet? (hier wurde ja schon mehrfach gesagt, dass es selbst Erwachsenen schon passiert ist)
Ohne diese Informationen ist es generell kaum möglich, überhaupt eine Lösung vorzuschlagen.
Die Diskussion hat sich einfach in die Richtung entwickelt, davon auszugehen, dass das nicht "einach mal so" passieren kann. Dementsprechen bezogen sich meine Antworten nur auf "bewusst gekauft". Was verstehst du daran nicht?
Ohne Absicht würde hier gar nichts passieren. Ich glaub der TS nur nicht, dass es so war. Bzw. ich glaub IHR schon, dass sie ihrer Tochter das abkauft, ich glaub aber der Tochter nicht, dass ds so schwuppdiwupp mit anderern Einstellungen passiert sein soll.
Weil du die Tochter so gut kennst?
08.01.2019 19:33
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Alaska:
Zitat von Dreamgate:
Dann ist bei mir gewaltig was schief gelaufen....
Ich habe mit 16 oder so mal ein fremdes Konto leer geräumt.
Es flog auf.... Ich musste es zwar zurück zahlen, aber trotz dessen war mir nicht bewusst wieviel Geld das war....
Denn mit 18 habe ich dann nochmal Geld so ausgegeben statt für den eigentlichen Verwendungszweck, nämlich meinen Führerschein.
Äh ja. Da lief gewaltig was schief.Und das empfindest du als normale Macken eines jungen Menschens?
-----------------------------------------
Zum Glück gilt wohl für die wenigsten Teenager, dass der Schluckauf im Gehirn alles entschuldigt. Ich bin ehrlich baff. Aber klar, solange Mama alle Schuld auf sich schiebt (und den Schluckauf), kann Teenie sich da ja viel rausnehmen ohne zu lernen.
Macht nix, ich bin auch baff, wie mache hier reagieren würden und ihre eigene Schuld schön auf das Kind schieben würden.
Macht ja hier niemand, aber wenn es mach dir geht, muss man ja quasi ALLES wegschließen, ansonsten ist man selber Schuld. Wenn mein Portemonnaie in meiner Handtasche ist und mein Kind mein Geld rausnimmt, bin ich offenbar selber Schuld, wenn mein Kind mein Auto klaut, weil der Schlüssel offen rumlag, selbst Schuld usw.
Man muss als Elternpaar/-teil Verantwortung übernehmen, auch für die eigenen Fehler, ABER das bedeutet nicht, dass man dem Kind nicht beibringen kann, dass es auch selbst Verantwortung tragen muss, wenn es etwas verbockt hat.
- Dieses Thema wurde 22 mal gemerkt