Steuerklassenmodell 3/5..was müßt ihr jährlich an steuern nachzahlen ?
04.12.2013 14:14
Hallo,
bis vor ein paar Tagen hatte ich überlegt meinen chef zu fragen ob ich nicht meine stunden ein wenig erhöhen kann.Zu Zeit arbeite ich auf 400 basis.
Leider verdränge ich bei meinen Überlegungen immer das Finanzamt.Und da sieht es wohl so im MOment aus das ich die 50 euro die ich netto mehr hätte gleich beiseite legen könnte wegen dem Finanzamt.Also bliebe mir unterm Strich mehr stunden für weniger Geld.
Ich weiß von 2 bekannten das sie je 700 und 900 euro zurückzahlen mußten.
Aber dann ist da ja noch die blöde rente.......die mich immer wieder in Versuchung führt doch die Stunden zu erhöhen.
Allerdings sehe ich nicht ein mehr zu arbeiten und am ende weniger geld zu haben als jetzt.( Unterm strich wie gesagt ).
Wie macht ihr das bzw was mußtet ihr so zurückzahlen ?
Wenns euch zu öffentlich ist...gerne auch per PN
lg
kati
bis vor ein paar Tagen hatte ich überlegt meinen chef zu fragen ob ich nicht meine stunden ein wenig erhöhen kann.Zu Zeit arbeite ich auf 400 basis.
Leider verdränge ich bei meinen Überlegungen immer das Finanzamt.Und da sieht es wohl so im MOment aus das ich die 50 euro die ich netto mehr hätte gleich beiseite legen könnte wegen dem Finanzamt.Also bliebe mir unterm Strich mehr stunden für weniger Geld.
Ich weiß von 2 bekannten das sie je 700 und 900 euro zurückzahlen mußten.
Aber dann ist da ja noch die blöde rente.......die mich immer wieder in Versuchung führt doch die Stunden zu erhöhen.
Allerdings sehe ich nicht ein mehr zu arbeiten und am ende weniger geld zu haben als jetzt.( Unterm strich wie gesagt ).
Wie macht ihr das bzw was mußtet ihr so zurückzahlen ?
Wenns euch zu öffentlich ist...gerne auch per PN
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
lg
kati
04.12.2013 14:16
Wir mussten bis jetzt noch nie was nachzahlen und haben immer etwas rausbekommen.
04.12.2013 14:20
ob und wieviel man nachzahlen muss kommt ja immer drauf an, welche steuerrelevanten ausgaben man hat und wieviel man verdient, also insgesamt als paar mein ich
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
04.12.2013 14:38
geh zum steuerberater und lass es dir durchrechnen, das kann dir hier keiner beantworten, obs sinn macht oder nicht. beim einen verdient der mann 2000 euro netto, hört sich vielleicht nach durchschnitt an, aber er arbeitet 100 km weit weg von daheim und kann die fahrtkosten absetzen, beim andren stehen 5 kinder auf der lohnsteuerkarte, beim nächsten nur eins und wieder andre männer sind neben ihrem job noch selbstständig, fahren zig km, haben 1 kind und müssen, obwohl die frau nicht arbeitet ne menge nachzahlen.
auf gut deutsch
DU WILLST HIER ÄPFEL MIT BIRNEN VERGLEICHEN!
auf gut deutsch
DU WILLST HIER ÄPFEL MIT BIRNEN VERGLEICHEN!
04.12.2013 14:58
Mussten bis jetzt auch noch nie was nachzahlen,haben immer was wieder bekommen..
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
04.12.2013 16:49
Bisher immer zurückbekommen
Wobei ich Anmerken muss das wir auch viele Ausgaben für die Arbeit haben ( Fortbildungen, Unterkunft außerhalb, Spritgeld usw
)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
04.12.2013 18:08
Zitat von Spatzi89:
Bisher immer zurückbekommenWobei ich Anmerken muss das wir auch viele Ausgaben für die Arbeit haben ( Fortbildungen, Unterkunft außerhalb, Spritgeld usw
)
Naja wir haben nix abzusetzen.....also garnix
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
lg
kati
04.12.2013 21:13
Zitat von Palo:
Zitat von Spatzi89:
Bisher immer zurückbekommenWobei ich Anmerken muss das wir auch viele Ausgaben für die Arbeit haben ( Fortbildungen, Unterkunft außerhalb, Spritgeld usw
)
Naja wir haben nix abzusetzen.....also garnix.....bisher bekommen wir immer was wieder...aber unser Steuerberater meinte auch schon das es sich eigentlich nur für die Rente lohnt mehr stunden zu machen....Und wie gesagt im Bekanntenkreis müssen die immer kräftig nachzahlen ( bei ähnlichem Gehalt wie mein Mann ).
lg
kati
noch kann ich es dir nicht sagen, mittlerweile haben wir auch auf 4/4 gewechselt im hinblick auf späteres elterngeld, aber meine steuerberaterin sagte mir, dass die 3/5 monate böse enden werden, vor allem weil sich das auch noch mit der elternzeit überschnitt und elterngeld unversteuert ausbezahlt wird, aber nicht steuerfrei ist. man könne damit rechnen, dass ein komplettes elterngeld am ende des jahres für steuern drauf gehe... ich habe schon echt schiss vor der abrechnung und hoffe, dass die letzten paar monate 4/4 ein wenig ausgleichen ...
04.12.2013 21:30
Wir mussten 130€ nachzahlen. Mein Mann hatte monatlich in Klasse 3 um die 1400-1700€ Netto und ich hatte Elterngeld bzw ausbildungsvergütung von monatlich 630€ netto.
04.12.2013 21:32
Zitat von 03Juni:
Zitat von Palo:
Zitat von Spatzi89:
Bisher immer zurückbekommenWobei ich Anmerken muss das wir auch viele Ausgaben für die Arbeit haben ( Fortbildungen, Unterkunft außerhalb, Spritgeld usw
)
Naja wir haben nix abzusetzen.....also garnix.....bisher bekommen wir immer was wieder...aber unser Steuerberater meinte auch schon das es sich eigentlich nur für die Rente lohnt mehr stunden zu machen....Und wie gesagt im Bekanntenkreis müssen die immer kräftig nachzahlen ( bei ähnlichem Gehalt wie mein Mann ).
lg
kati
noch kann ich es dir nicht sagen, mittlerweile haben wir auch auf 4/4 gewechselt im hinblick auf späteres elterngeld, aber meine steuerberaterin sagte mir, dass die 3/5 monate böse enden werden, vor allem weil sich das auch noch mit der elternzeit überschnitt und elterngeld unversteuert ausbezahlt wird, aber nicht steuerfrei ist. man könne damit rechnen, dass ein komplettes elterngeld am ende des jahres für steuern drauf gehe... ich habe schon echt schiss vor der abrechnung und hoffe, dass die letzten paar monate 4/4 ein wenig ausgleichen ...
Das ist Blödsinn. Natürlich wird das Elterngeld auf das Gehalt des Mannes draufgerechnet, aber es gibt eine Menge was man absetzen kann: Babyerstausstattung, Fahrtkosten zum Arzt, Apothekenquittungen, schwangerschaftsbedingter Mehrbedarf usw.
04.12.2013 21:35
Zitat von Nessie92:
Zitat von 03Juni:
Zitat von Palo:
Zitat von Spatzi89:
Bisher immer zurückbekommenWobei ich Anmerken muss das wir auch viele Ausgaben für die Arbeit haben ( Fortbildungen, Unterkunft außerhalb, Spritgeld usw
)
Naja wir haben nix abzusetzen.....also garnix.....bisher bekommen wir immer was wieder...aber unser Steuerberater meinte auch schon das es sich eigentlich nur für die Rente lohnt mehr stunden zu machen....Und wie gesagt im Bekanntenkreis müssen die immer kräftig nachzahlen ( bei ähnlichem Gehalt wie mein Mann ).
lg
kati
noch kann ich es dir nicht sagen, mittlerweile haben wir auch auf 4/4 gewechselt im hinblick auf späteres elterngeld, aber meine steuerberaterin sagte mir, dass die 3/5 monate böse enden werden, vor allem weil sich das auch noch mit der elternzeit überschnitt und elterngeld unversteuert ausbezahlt wird, aber nicht steuerfrei ist. man könne damit rechnen, dass ein komplettes elterngeld am ende des jahres für steuern drauf gehe... ich habe schon echt schiss vor der abrechnung und hoffe, dass die letzten paar monate 4/4 ein wenig ausgleichen ...
Das ist Blödsinn. Natürlich wird das Elterngeld auf das Gehalt des Mannes draufgerechnet, aber es gibt eine Menge was man absetzen kann: Babyerstausstattung, Fahrtkosten zum Arzt, Apothekenquittungen, schwangerschaftsbedingter Mehrbedarf usw.
Medizinischen bedarf kann man ja aber erst ab einem mindestbetrag abrechnen und da sind wir sogar mit ultraschallrechnungen und allem nicht annähernd rangekommen..
dass man babyerstausstattung absetzen kann, höre ich zum ersten mal, davon hat die nuss mir nichts gesagt, da hätten wir ne dicke vierstellige summe nachweisen können
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
04.12.2013 21:36
Zitat von 03Juni:
Zitat von Nessie92:
Zitat von 03Juni:
Zitat von Palo:
...
noch kann ich es dir nicht sagen, mittlerweile haben wir auch auf 4/4 gewechselt im hinblick auf späteres elterngeld, aber meine steuerberaterin sagte mir, dass die 3/5 monate böse enden werden, vor allem weil sich das auch noch mit der elternzeit überschnitt und elterngeld unversteuert ausbezahlt wird, aber nicht steuerfrei ist. man könne damit rechnen, dass ein komplettes elterngeld am ende des jahres für steuern drauf gehe... ich habe schon echt schiss vor der abrechnung und hoffe, dass die letzten paar monate 4/4 ein wenig ausgleichen ...
Das ist Blödsinn. Natürlich wird das Elterngeld auf das Gehalt des Mannes draufgerechnet, aber es gibt eine Menge was man absetzen kann: Babyerstausstattung, Fahrtkosten zum Arzt, Apothekenquittungen, schwangerschaftsbedingter Mehrbedarf usw.
Medizinischen bedarf kann man ja aber erst ab einem mindestbetrag abrechnen und da sind wir sogar mit ultraschallrechnungen und allem nicht annähernd rangekommen..
dass man babyerstausstattung absetzen kann, höre ich zum ersten mal, davon hat die nuss mir nichts gesagt, da hätten wir ne dicke vierstellige summe nachweisen können![]()
und von fahrtkosten zum arzt weiß ich auch nichts. das waren immerhin auch jedes mal 20 kilometer und ab der hälfte der ss jede woche! da hätte ich vielleicht auch noch was rausholen können. ooooh
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
aber das mit dem steuerfrei ausbezahlten elterngeld und dass es dann am ende versteuert wird stimmt schon oder?
04.12.2013 21:49
Zitat von 03Juni:
Zitat von Nessie92:
Zitat von 03Juni:
Zitat von Palo:
...
noch kann ich es dir nicht sagen, mittlerweile haben wir auch auf 4/4 gewechselt im hinblick auf späteres elterngeld, aber meine steuerberaterin sagte mir, dass die 3/5 monate böse enden werden, vor allem weil sich das auch noch mit der elternzeit überschnitt und elterngeld unversteuert ausbezahlt wird, aber nicht steuerfrei ist. man könne damit rechnen, dass ein komplettes elterngeld am ende des jahres für steuern drauf gehe... ich habe schon echt schiss vor der abrechnung und hoffe, dass die letzten paar monate 4/4 ein wenig ausgleichen ...
Das ist Blödsinn. Natürlich wird das Elterngeld auf das Gehalt des Mannes draufgerechnet, aber es gibt eine Menge was man absetzen kann: Babyerstausstattung, Fahrtkosten zum Arzt, Apothekenquittungen, schwangerschaftsbedingter Mehrbedarf usw.
Medizinischen bedarf kann man ja aber erst ab einem mindestbetrag abrechnen und da sind wir sogar mit ultraschallrechnungen und allem nicht annähernd rangekommen..
dass man babyerstausstattung absetzen kann, höre ich zum ersten mal, davon hat die nuss mir nichts gesagt, da hätten wir ne dicke vierstellige summe nachweisen können![]()
Ja ich hab das auch nicht gewusst. Die sagte mir das, da waren alle Quittungen lange schon entsorgt.
Aber dennoch. Unsere Steuerberaterin hat uns davon abgeraten in 4/4 zu wechseln. Ziel ist eigentlich, dass man das größtmögliche Netto raus hat und nicht dass man Steuern ohne Ende zahlt und zurückbekommt.
Man kann so viel absetzen. Erst recht mit Kind. Die Fahrten zum Doc kannst du die komplette Strecke absetzen, Parkquittungen.
Also Apothekenzettel hatten wir so um die 450€. Das haben die akzeptiert. Und naja die hat man schnell zusammen in 1 Jahr.
Es gibt im Internet auch einen Steuerklassenrechner. Da gibt man seine Zahlen ein und der errechnet dann welche Kombination die sinnvollste ist.
Solange wir nicht annähernd das selbe Einkommen haben, lohnt sich auch kein Wechsel.
04.12.2013 21:52
Zitat von Nessie92:
Zitat von 03Juni:
Zitat von Nessie92:
Zitat von 03Juni:
...
Das ist Blödsinn. Natürlich wird das Elterngeld auf das Gehalt des Mannes draufgerechnet, aber es gibt eine Menge was man absetzen kann: Babyerstausstattung, Fahrtkosten zum Arzt, Apothekenquittungen, schwangerschaftsbedingter Mehrbedarf usw.
Medizinischen bedarf kann man ja aber erst ab einem mindestbetrag abrechnen und da sind wir sogar mit ultraschallrechnungen und allem nicht annähernd rangekommen..
dass man babyerstausstattung absetzen kann, höre ich zum ersten mal, davon hat die nuss mir nichts gesagt, da hätten wir ne dicke vierstellige summe nachweisen können![]()
Ja ich hab das auch nicht gewusst. Die sagte mir das, da waren alle Quittungen lange schon entsorgt.
Aber dennoch. Unsere Steuerberaterin hat uns davon abgeraten in 4/4 zu wechseln. Ziel ist eigentlich, dass man das größtmögliche Netto raus hat und nicht dass man Steuern ohne Ende zahlt und zurückbekommt.
Man kann so viel absetzen. Erst recht mit Kind. Die Fahrten zum Doc kannst du die komplette Strecke absetzen, Parkquittungen.
Also Apothekenzettel hatten wir so um die 450€. Das haben die akzeptiert. Und naja die hat man schnell zusammen in 1 Jahr.
Es gibt im Internet auch einen Steuerklassenrechner. Da gibt man seine Zahlen ein und der errechnet dann welche Kombination die sinnvollste ist.
Solange wir nicht annähernd das selbe Einkommen haben, lohnt sich auch kein Wechsel.
wir ha ben nach der hochzeit 3/5 genommen, da war ich in elternzeit und dann kurze zeit arbeitssuchend. jetzt bin ich vollzeit berufstätig und wir planen ein baby, deshalb haben wir 4/4 wir sind gehaltstechnisch auf einem level und das spätere elterngeld wird ja damit berechnet, wenn ich jetzt so viel weniger bekomme. wenn ich aber jetzt die 3 nehmen würde in hinblick auf später, wäre mein mann angeschmiert, falls er sich auf der arbeit mal verletzt und krankengeld braucht, er hat einen recht unfallgefährdeten job als dachdecker. deshalb haben wir jetzt 4_/4
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt