Steuerklasse 5/3- Müssen wir nachzahlen?
30.07.2013 22:33
Zitat von Anonym 156036:
Also wäre es für uns sinnvoll in 4/4 zu wechseln? Wenn mein Mann weiter um die 1600€ hat und ich um die 500€? Und jeder bekommt dann das halbe Kind oder wie?
Es ist Jacke wie Hose.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Bei 4/4 habt ihr dafür monatlich weniger zur Verfügung , bekommt aber am Ende des Jahres was raus. Man sagt 4/4 ist egtl nur rentabel wenn Mann u Frau ungefähr gleich verdienen .
Bei 3/5 habt ihr monatlich mehr, müsst aber wahrscheinlich nachzahlen.
Wir haben 3/5 da mein Mann eindeutig mehr verdient als ich Teilzeitkraft.
Legen aber monatlich zusätzlich zu unseren Sparverträgen immer was weg u.a. für die Steur- Nachzahlung, Autosteuer etc
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
30.07.2013 22:52
Zitat von 2230:
Zitat von Anonym 156036:
Also wäre es für uns sinnvoll in 4/4 zu wechseln? Wenn mein Mann weiter um die 1600€ hat und ich um die 500€? Und jeder bekommt dann das halbe Kind oder wie?
wie lange braucht euer Steuerberater/Lohi noch? Ich würde mal die Prognose von ihm abwarten.
Vermutlich ist die Nachzahlung nicht so hoch, weil du ja nicht das ganze Jahr gearbeitet hast.
Aber wenn du wieder anfängst zu arbeiten, wäre es vermutlich besser zu wechseln.
schau mal hier: http://www.cecu.de/steuerklassenrechner.html
Ich geh nun ist Bett, da um halb 6 der Wecker klingelt. Morgen bin ich nicht da, aber am Donnerstag kann ich wieder hier reinschaun.
Guts Nächtle
Ich danke dir
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Also da käme bei dem Rechner 3/5 raus. So wie es jetzt auch ist
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Schlaf gut
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
31.07.2013 07:57
Zitat von Anonym 156036:
Zitat von Sue79:
Zitat von Anonym 156036:
Zitat von Sue79:
...
Ne ist wohl möglich. Würde auch anders nicht gehen. Kann denen ja nix geben, was ich nicht habe![]()
Ich glaub wir wandern aus!
Naja aber wie wollt ihr 1/4 jährlich voraus zahlen und zusätzlich 1000 EUR abzahlen? Ihr zahlt ja auch schon euren (wie ich finde hohen) Kredit ab und eure dispos.... ich an eurer stelle würde mich mit der Bank unterhalten oder Hilfe bei ner schuldnerberatung suchen. des Sumpf wird ja immer mehr![]()
![]()
Nein ich fange im September wieder an zu arbeiten. Verdiene zwar nur etwa 500€ (Minus 290€ Tagesmutter), aber sind dann schonmal 200€ mehr.
Was soll uns die Schuldenberatung bringen? Wir zahlen brav jeden Monat unsere Fixkosten und das Konto von meinem Mann geht dadurch jeden Monat für 2 Wochen mit 180€ ins Minus und meins mit 40€. Das gleicht sich dann immer kurz aus und sieht dann am monatsenende wieder genauso aus.
Wir sparen schon wo wir nur können... Da bringt ein Schuldenmensch auch nix (vor allem weil wir ja in dem Sinne keine Schulden haben. Der "Kredit" läuft über einen Bausparvertrag und ansonsten haben wir keine Schulden).
Bleibt schön in 3/5 alles andere macht keinen Sinn. Mit einer Nachzahlungen ist allerdings zu rechnen, der Mann zahlt ja weniger steuern das kann die Frau mit 5 nicht aufgreifen! Zudem hattest du progressionseinkünfte Elterngeld. Leider ist das meistens so in der Konstellation die Einkünfte werden alle zusammenaddiert. Apothekenquittungen von paar Euro wirken sich nicht aus, zu hast eine zumutbare Belastung in % von deinem Einkommen, wenn es zb 1000€ sind, wirkt sich alles was drunter ist nicht aus. Interessant sind die Kinderbetreuungskosten Tagesmutter. Hier können 2/3 der kosten als erwerbsbedingte Kinderbetreungskosten als Werbungskosten abgezogen werden, jedoch keine enthaltenen essengelder.
Ansonsten genügend Werbungskosten eintragen, evtl mit pauschalen arbeiten. Kenne eure Berufe nicht, je nach den kann man einiges eintragen.
Bin steuerfachangestellte und arbeite seit 13 Jahren in dem Beruf.
Bei uns ( habe natürlich alles schon ausgerechnet) würde es in 2014 auch zu einer Nachzahlung kommen, da ich Mutterschaftsgekd und Elterngeld beziehe, also das komplette Jahr nur progressionseinkünfte, wären ne Nachzahlung von ca 1000 bei mir, da wir aber Mitte des Jahrs heiraten und er mit Steuerklasse 1 noch die ersten Monate 300€ weniger rausbekommt oder zuviel steuern zählt, 300x6 Monate hieße 1800 zuviel gezahlte Steuer und meine Nachzahlung von 1000€ ergibt ne Erstattung von 800!!!
Kleiner Tipp arbeite lieber auf 450€ erscheint nicht in steuerklärung. Verdienste 500 € wird es zu den Einkünften gezählt.
So das reicht für morgens
31.07.2013 09:28
Zitat von 2230:
Zitat von kiwi-83:
Zitat von 2230:
ich versteh zwar nicht, warum anonym, aber naja.
Ich arbeite auf dem Finanzamt und muss dir wohl sagen, dass die Wahrscheinlichkeit der Nachzahlung hoch ist. Wenn beide arbeiten und dann noch Lohnersatzleistungen wie Krankengeld, Elterngeld, Überbrückungsgeld... dazukommen sieht es nicht gut aus.
Die Lohnersatzleistungen werden zwar an und für sich nicht versteuert, aber sie werden zur Ermittlung des Steuersatzes dazugerechnet. Dieser höhere Steuersatz wird dann auf die restlichen Einkünfte angesetzt. Und somit hat der Arbeitgeber dann immer zu wenig Lohnsteuer einbehalten ==> Folge ==> Nachzahlung.
Hallo 2230![]()
Kannst Du mir sagen ob das Elterngeld vom Netto oder Bruttoverdienst der Frau ausgerechnet wird? Beim Lohnsteuerhilfering wurde mir gesagt, das wir wieder in 4/4 gehen sollen beim Kinderwunsch, da mein Verdienst dann etwas höher isst und ich somit mehr Elterngeld bekommen würde...![]()
vom Nettogehalt, der letzten 12 Monate vor der Geburt.. Daher ist es ja auch besser, wenn die Frau die Klasse 4 hat, weil es dann mehr Elterngeld gibt. Zwar hat der Mann dann auch mehr Abzüge, aber wie schon gesagt es gibt mehr Elterngeld. Da hat der Lohi recht.
das stimmt so aber nicht mehr. Seit 2013 wird vom Bruttogehalt ausgegangen. Von dem wird dann ein gewisser Satz für Sozialversicherungen und Steuer abgezogen (der nämlich etwas höher ist als der der wirklich abgezogen wird) und davon wird das Elterngeld dann berechnet. Allerdings wird dabei auch wieder berücksichtigt, welche Lohnsteuerklasse man hatte und somit rentiert es sich wirklich die Lohnsteuerklasse zu wechseln
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
31.07.2013 10:23
Also wir haben auch 3 und 5 (Mann 3), haben im März 2012 geheiratet, keine Kinder und haben eine große Rückerstattung bekommen.
31.07.2013 11:07
Zitat von julemaus:
Zitat von Anonym 156036:
Zitat von Sue79:
Zitat von Anonym 156036:
...
Naja aber wie wollt ihr 1/4 jährlich voraus zahlen und zusätzlich 1000 EUR abzahlen? Ihr zahlt ja auch schon euren (wie ich finde hohen) Kredit ab und eure dispos.... ich an eurer stelle würde mich mit der Bank unterhalten oder Hilfe bei ner schuldnerberatung suchen. des Sumpf wird ja immer mehr![]()
![]()
Nein ich fange im September wieder an zu arbeiten. Verdiene zwar nur etwa 500€ (Minus 290€ Tagesmutter), aber sind dann schonmal 200€ mehr.
Was soll uns die Schuldenberatung bringen? Wir zahlen brav jeden Monat unsere Fixkosten und das Konto von meinem Mann geht dadurch jeden Monat für 2 Wochen mit 180€ ins Minus und meins mit 40€. Das gleicht sich dann immer kurz aus und sieht dann am monatsenende wieder genauso aus.
Wir sparen schon wo wir nur können... Da bringt ein Schuldenmensch auch nix (vor allem weil wir ja in dem Sinne keine Schulden haben. Der "Kredit" läuft über einen Bausparvertrag und ansonsten haben wir keine Schulden).
Bleibt schön in 3/5 alles andere macht keinen Sinn. Mit einer Nachzahlungen ist allerdings zu rechnen, der Mann zahlt ja weniger steuern das kann die Frau mit 5 nicht aufgreifen! Zudem hattest du progressionseinkünfte Elterngeld. Leider ist das meistens so in der Konstellation die Einkünfte werden alle zusammenaddiert. Apothekenquittungen von paar Euro wirken sich nicht aus, zu hast eine zumutbare Belastung in % von deinem Einkommen, wenn es zb 1000€ sind, wirkt sich alles was drunter ist nicht aus. Interessant sind die Kinderbetreuungskosten Tagesmutter. Hier können 2/3 der kosten als erwerbsbedingte Kinderbetreungskosten als Werbungskosten abgezogen werden, jedoch keine enthaltenen essengelder.
Ansonsten genügend Werbungskosten eintragen, evtl mit pauschalen arbeiten. Kenne eure Berufe nicht, je nach den kann man einiges eintragen.
Bin steuerfachangestellte und arbeite seit 13 Jahren in dem Beruf.
Bei uns ( habe natürlich alles schon ausgerechnet) würde es in 2014 auch zu einer Nachzahlung kommen, da ich Mutterschaftsgekd und Elterngeld beziehe, also das komplette Jahr nur progressionseinkünfte, wären ne Nachzahlung von ca 1000 bei mir, da wir aber Mitte des Jahrs heiraten und er mit Steuerklasse 1 noch die ersten Monate 300€ weniger rausbekommt oder zuviel steuern zählt, 300x6 Monate hieße 1800 zuviel gezahlte Steuer und meine Nachzahlung von 1000€ ergibt ne Erstattung von 800!!!
Kleiner Tipp arbeite lieber auf 450€ erscheint nicht in steuerklärung. Verdienste 500 € wird es zu den Einkünften gezählt.
So das reicht für morgens
Vielen dank für deine Antwort.
Ich gehe Vollzeit arbeiten. Mache eine Ausbildung. Die Schulmonate bekomme ich 430€ etwa und wenn ich arbeite durch schichtdienst wird es denke so um die 500€ werden dann.
Aber wäre es dann nicht sinnvoller zu 4 mit Faktor zu wechseln, damit wir nicht so viel nachzahlen müssen?
Mein Mann ist Fleischer und ich Auszubildende Altenpflegerin.
31.07.2013 11:11
Zitat von Studi1985:
Also wir haben auch 3 und 5 (Mann 3), haben im März 2012 geheiratet, keine Kinder und haben eine große Rückerstattung bekommen.
Genau , da ihr ja 2012 geheiratet habt.
31.07.2013 11:18
wir haben auch 3 und 5 und bekommen jedes jahr ne Menge zurück.
Ich glaube das liegt vor allem an dem langen Arbeitsweg den wir beide haben, k.a. die Steuererklärung macht der Steuerberater
WIr haben auch Geld zurück bekommen in den Jahren in denen ich Elterngeld bekommen habe.
Ich glaube das liegt vor allem an dem langen Arbeitsweg den wir beide haben, k.a. die Steuererklärung macht der Steuerberater
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
WIr haben auch Geld zurück bekommen in den Jahren in denen ich Elterngeld bekommen habe.
31.07.2013 11:21
Zitat von Indira:
wir haben auch 3 und 5 und bekommen jedes jahr ne Menge zurück.
Ich glaube das liegt vor allem an dem langen Arbeitsweg den wir beide haben, k.a. die Steuererklärung macht der Steuerberater![]()
WIr haben auch Geld zurück bekommen in den Jahren in denen ich Elterngeld bekommen habe.
Wie lang sind denn eure Strecken wenn ich fragen darf?
Mein Mann fährt täglich 60km und ich 30 (wenn Schule) und 12 (wenn Arbeit).
31.07.2013 11:24
Mein Mann fährt einfache Stecke 80 km und ich 35 km.
Ich fahr allerdings nur 3 mal die Woche.
Ich fahr allerdings nur 3 mal die Woche.
31.07.2013 11:27
Zitat von Indira:
Mein Mann fährt einfache Stecke 80 km und ich 35 km.
Ich fahr allerdings nur 3 mal die Woche.
Okay dann habt ihr doch ein paar Kilometer mehr.
31.07.2013 11:59
Zitat von 2230:
ich versteh zwar nicht, warum anonym, aber naja.
Ich arbeite auf dem Finanzamt und muss dir wohl sagen, dass die Wahrscheinlichkeit der Nachzahlung hoch ist. Wenn beide arbeiten und dann noch Lohnersatzleistungen wie Krankengeld, Elterngeld, Überbrückungsgeld... dazukommen sieht es nicht gut aus.
Die Lohnersatzleistungen werden zwar an und für sich nicht versteuert, aber sie werden zur Ermittlung des Steuersatzes dazugerechnet. Dieser höhere Steuersatz wird dann auf die restlichen Einkünfte angesetzt. Und somit hat der Arbeitgeber dann immer zu wenig Lohnsteuer einbehalten ==> Folge ==> Nachzahlung.
wir haben auch 5/3 und eben weil ich jetzt das jahr zu hause war müssen wir nachzahlen...
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt