Mütter- und Schwangerenforum

Steuerklasse 5/3- Müssen wir nachzahlen?

Gehe zu Seite:
Anonym 156036
15 Beiträge
30.07.2013 20:56
Halli hallo,

ich schreibe anonym, weil ich nicht möchte, dass jemand so genau über unsere Einkünfte Bescheid weiß. Hoffe es ist okay
*
Also mein Mann ist Lohnsteuerklasse 5 und ich 3.
Wir sind seit Mitte März 2012 verheiratet. Mein Mann hat ab 1.3. im Monat durchschnittlich 1600€ netto verdient.
Ich hatte 630€ netto bis unsere Tochter Mitte Mai zur Welt kam. Elterngeld habe ich monatlich 160€ bekommen.
Und wir hatten 184€ Kindergeld.

Unsere Steuererklärung (also die erste in unseren leben) liegt noch beim Steuerberater. Für mich stellt sich nun die frage, ob wir wegen der Kombination 5/3 eine große Nachzahlung erwarten müssen

Leider hatten wir fast keine Quittungen mehr für die Babyerstausstattung. Apothekenquittungen habe ich aber alle aufgehoben.
*
Vielleicht hat von euch jemand ja eine ähnliche Situation und kann mir sagen, ob wir viel nachzahlen müssen?
Wäre echt Super lieb
30.07.2013 20:58
Wir haben auch 5/3 wobei nur mein Mann arbeitet. Wir haben eigentlich nur Erstattungen bekommen, mussten nie zahlen trotz dass mein Mann die 3 hat und somit eh schon weniger Steuern zahlt. Daher denke ich eher das was rauskommt.
Anonym 156036
15 Beiträge
30.07.2013 21:01
Zitat von ismi82:

Wir haben auch 5/3 wobei nur mein Mann arbeitet. Wir haben eigentlich nur Erstattungen bekommen, mussten nie zahlen trotz dass mein Mann die 3 hat und somit eh schon weniger Steuern zahlt. Daher denke ich eher das was rauskommt.


Oh das beruhigt mich jetzt aber sehr

Mir ging schon mächtig die Düse, weil wir jetzt seit Mai schon nur von seinem Gehalt leben (hatte mir das Elterngeld dann doch auszahlen lassen, weil ihr umgezogen sind) und das gerade so reicht.
30.07.2013 21:22
Wieso bekommst Du nur 160 Euro Elterngeld, der Mindestsatz liegt doch bei 300 Euro, oder hast Du auf 2 Jahre aufgeteilt?
2230
6400 Beiträge
30.07.2013 21:25
ich versteh zwar nicht, warum anonym, aber naja.
Ich arbeite auf dem Finanzamt und muss dir wohl sagen, dass die Wahrscheinlichkeit der Nachzahlung hoch ist. Wenn beide arbeiten und dann noch Lohnersatzleistungen wie Krankengeld, Elterngeld, Überbrückungsgeld... dazukommen sieht es nicht gut aus.
Die Lohnersatzleistungen werden zwar an und für sich nicht versteuert, aber sie werden zur Ermittlung des Steuersatzes dazugerechnet. Dieser höhere Steuersatz wird dann auf die restlichen Einkünfte angesetzt. Und somit hat der Arbeitgeber dann immer zu wenig Lohnsteuer einbehalten ==> Folge ==> Nachzahlung.
Anonym 156036
15 Beiträge
30.07.2013 21:25
Zitat von merlesmum:

Wieso bekommst Du nur 160 Euro Elterngeld, der Mindestsatz liegt doch bei 300 Euro, oder hast Du auf 2 Jahre aufgeteilt?


Ja ich hatte vor für 2 Jahre zu Hause zu bleiben. Aber da ich dann eine andere stelle gefunden habe gehe ich jetzt schon nach 1,5 Jahren wieder arbeiten und habe mir das restliche Geld dann dieses Jahr pünktlich zum Umzug auszahlen lassen.
Aber das zählt ja dann erst für die nächste Steuererklärung
30.07.2013 21:27
Meine Schwiegis mussten über 1000€ nachzahlen obwohl sie so ähnlich verdienen wie ihr...
Anonym 156036
15 Beiträge
30.07.2013 21:28
Zitat von 2230:

ich versteh zwar nicht, warum anonym, aber naja.
Ich arbeite auf dem Finanzamt und muss dir wohl sagen, dass die Wahrscheinlichkeit der Nachzahlung hoch ist. Wenn beide arbeiten und dann noch Lohnersatzleistungen wie Krankengeld, Elterngeld, Überbrückungsgeld... dazukommen sieht es nicht gut aus.
Die Lohnersatzleistungen werden zwar an und für sich nicht versteuert, aber sie werden zur Ermittlung des Steuersatzes dazugerechnet. Dieser höhere Steuersatz wird dann auf die restlichen Einkünfte angesetzt. Und somit hat der Arbeitgeber dann immer zu wenig Lohnsteuer einbehalten ==> Folge ==> Nachzahlung.


Ohje das hört sich aber nicht gut an
Weißt du auch wie hoch die Nachzahlung dann in etwa sein wird? Also nur grob, damit ich weiß ob wir 100€ oder 1000€ einplanen müssen...
kiwi-83
15211 Beiträge
30.07.2013 21:28
Wir sind auch 3/5 sind seit September 2009 verheiratet, keine Kinder. 2011er Steuererklärung mussten wir 250€ nach zahlen! Wir haben bei meinen Schwiegereltern das Haus umgebaut somit können wir für 2012 Handwerkerrechnungen vor legen... wir sind seit diesem Jahr im Lohnsteuerhilfering kostet 100€ im Jahr. Ich war vor 2 Wochen da habe alle Unterlagen abgegeben und ohne die Handwerkerrechnungen und Versicherung die Steuerlich absetzbar sind hätten wir 391€ nach zahlen müssen! Ich hoffe wir bekommen nächste Woche bescheid wie viel wir nach zahlen müssen oder wir hoffentlich doch wieder bekommen...
Anonym 156036
15 Beiträge
30.07.2013 21:28
Zitat von Engelchen1711:

Meine Schwiegis mussten über 1000€ nachzahlen obwohl sie so ähnlich verdienen wie ihr...


Waaaaaas?!
Kann man das in Raten zahlen?
kiwi-83
15211 Beiträge
30.07.2013 21:32
Zitat von 2230:

ich versteh zwar nicht, warum anonym, aber naja.
Ich arbeite auf dem Finanzamt und muss dir wohl sagen, dass die Wahrscheinlichkeit der Nachzahlung hoch ist. Wenn beide arbeiten und dann noch Lohnersatzleistungen wie Krankengeld, Elterngeld, Überbrückungsgeld... dazukommen sieht es nicht gut aus.
Die Lohnersatzleistungen werden zwar an und für sich nicht versteuert, aber sie werden zur Ermittlung des Steuersatzes dazugerechnet. Dieser höhere Steuersatz wird dann auf die restlichen Einkünfte angesetzt. Und somit hat der Arbeitgeber dann immer zu wenig Lohnsteuer einbehalten ==> Folge ==> Nachzahlung.


Hallo 2230

Kannst Du mir sagen ob das Elterngeld vom Netto oder Bruttoverdienst der Frau ausgerechnet wird? Beim Lohnsteuerhilfering wurde mir gesagt, das wir wieder in 4/4 gehen sollen beim Kinderwunsch, da mein Verdienst dann etwas höher isst und ich somit mehr Elterngeld bekommen würde...
2230
6400 Beiträge
30.07.2013 21:32
Zitat von ismi82:

Wir haben auch 5/3 wobei nur mein Mann arbeitet. Wir haben eigentlich nur Erstattungen bekommen, mussten nie zahlen trotz dass mein Mann die 3 hat und somit eh schon weniger Steuern zahlt. Daher denke ich eher das was rauskommt.

wenn bei Steurklasse 5/3 nur einer arbeitet kommt es immer zu einer Erstattung
Anonym 156036
15 Beiträge
30.07.2013 21:33
Zitat von 2230:

Zitat von ismi82:

Wir haben auch 5/3 wobei nur mein Mann arbeitet. Wir haben eigentlich nur Erstattungen bekommen, mussten nie zahlen trotz dass mein Mann die 3 hat und somit eh schon weniger Steuern zahlt. Daher denke ich eher das was rauskommt.

wenn bei Steurklasse 5/3 nur einer arbeitet kommt es immer zu einer Erstattung


Hm aber Elterngeld zählt dann so als würden beide arbeiten?
2230
6400 Beiträge
30.07.2013 21:38
Zitat von Anonym 156036:

Zitat von 2230:

ich versteh zwar nicht, warum anonym, aber naja.
Ich arbeite auf dem Finanzamt und muss dir wohl sagen, dass die Wahrscheinlichkeit der Nachzahlung hoch ist. Wenn beide arbeiten und dann noch Lohnersatzleistungen wie Krankengeld, Elterngeld, Überbrückungsgeld... dazukommen sieht es nicht gut aus.
Die Lohnersatzleistungen werden zwar an und für sich nicht versteuert, aber sie werden zur Ermittlung des Steuersatzes dazugerechnet. Dieser höhere Steuersatz wird dann auf die restlichen Einkünfte angesetzt. Und somit hat der Arbeitgeber dann immer zu wenig Lohnsteuer einbehalten ==> Folge ==> Nachzahlung.


Ohje das hört sich aber nicht gut an
Weißt du auch wie hoch die Nachzahlung dann in etwa sein wird? Also nur grob, damit ich weiß ob wir 100€ oder 1000€ einplanen müssen...

nein, kann ich gar nicht sagen. Da bräuchte ich mein Programm im Amt. Sorry.
2230
6400 Beiträge
30.07.2013 21:40
Zitat von Anonym 156036:

Zitat von Engelchen1711:

Meine Schwiegis mussten über 1000€ nachzahlen obwohl sie so ähnlich verdienen wie ihr...


Waaaaaas?!
Kann man das in Raten zahlen?

da müsstet ihr nachweisen, dass ihr bei der Bank euren Dispokredit ausgeschöpft habt. Keinen Kredit mehr bekommt und komplett eure monatlichen Einnahmen und Ausgaben darlegen. Und dann wird das Ganze noch mit 6 % jährlich verzinst. Also wird wohl ein Bankkredit besser sein.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt