Mütter- und Schwangerenforum

Shoppen - wie viel gebt ihr aus?

Gehe zu Seite:
04.02.2018 13:02
Für mich ist shoppen wenn ich grad nix zu tun hab und zum Zeitvertreib durch die Geschäfte lauf obwohl ich nix bräuchte.

Also ja, ich geh auch nie shoppen, überhaupt ist Gewand einkaufen das schlimmste für mich *bbrr* - ich nähs mir lieber.
DieW
3711 Beiträge
04.02.2018 13:15
Zitat von StilleWasser:

Für mich ist shoppen wenn ich grad nix zu tun hab und zum Zeitvertreib durch die Geschäfte lauf obwohl ich nix bräuchte.

Also ja, ich geh auch nie shoppen, überhaupt ist Gewand einkaufen das schlimmste für mich *bbrr* - ich nähs mir lieber.


Und das wirklich toll!Ich beneide Dich und alle die nähen können.So individuell bekommt man es in keinem Geschäft.
Marf
28734 Beiträge
04.02.2018 13:27
Shoppen tu ich Kleidung,Möbel,KrimsKrams,Bücher,Spielsachen usw.
Einkaufen beduetet für mich,ich hole mir Lebensmittel,Trinken.
04.02.2018 13:37
Zitat von Pakuna:

Soll das heißen, "shoppen" bedeutet loszuziehen und Kleidung zu kaufen, obwohl man keine braucht?


Ja irgendwie schon. Für mich zumindest. Muss ja nicht für andere so sein.

Geldgrenze? Kommt drauf an worum es sich handelt.
Schuhe max 100 euro.
Jacken max 100 euro.
Hosen und oberteile so billig wie möglich.

Accessoires wie halstücher zb trag ich nicht. Halte ich für geldverschwendung.

Für eine handtasche waren das höchste 35 euro. Und die hab ich schon mit bauchweh gekauft.
04.02.2018 13:52
Zitat von StilleWasser:

Für mich ist shoppen wenn ich grad nix zu tun hab und zum Zeitvertreib durch die Geschäfte lauf obwohl ich nix bräuchte.

Also ja, ich geh auch nie shoppen, überhaupt ist Gewand einkaufen das schlimmste für mich *bbrr* - ich nähs mir lieber.

Gewand einkaufen ? Hört sich nach Mittelalter an?! Oder ist das der Wiener Ausdruck für Klamotten oder kaufst du wirklich Gewänder?
Schnecke510
7213 Beiträge
04.02.2018 13:55
Zitat von Julemaus:

Zitat von StilleWasser:

Für mich ist shoppen wenn ich grad nix zu tun hab und zum Zeitvertreib durch die Geschäfte lauf obwohl ich nix bräuchte.

Also ja, ich geh auch nie shoppen, überhaupt ist Gewand einkaufen das schlimmste für mich *bbrr* - ich nähs mir lieber.

Gewand einkaufen ? Hört sich nach Mittelalter an?! Oder ist das der Wiener Ausdruck für Klamotten oder kaufst du wirklich Gewänder?

In Bayern kauft man auch Gewand. Sogar das 3-Euro-Shirt bei Kik läuft hier unter Gewand.
04.02.2018 14:06
Zitat von sunshine_26:

Zitat von Pakuna:

Soll das heißen, "shoppen" bedeutet loszuziehen und Kleidung zu kaufen, obwohl man keine braucht?


Ja irgendwie schon. Für mich zumindest. Muss ja nicht für andere so sein.

Geldgrenze? Kommt drauf an worum es sich handelt.
Schuhe max 100 euro.
Jacken max 100 euro.
Hosen und oberteile so billig wie möglich.

Accessoires wie halstücher zb trag ich nicht. Halte ich für geldverschwendung.

Für eine handtasche waren das höchste 35 euro. Und die hab ich schon mit bauchweh gekauft.

Na da freuen sich die ausgebeuteten ArbeiterInnen und Mutter Erde bestimmt mit dir.
Marf
28734 Beiträge
04.02.2018 14:13
Zitat von Iljuschka:

Zitat von sunshine_26:

Zitat von Pakuna:

Soll das heißen, "shoppen" bedeutet loszuziehen und Kleidung zu kaufen, obwohl man keine braucht?


Ja irgendwie schon. Für mich zumindest. Muss ja nicht für andere so sein.

Geldgrenze? Kommt drauf an worum es sich handelt.
Schuhe max 100 euro.
Jacken max 100 euro.
Hosen und oberteile so billig wie möglich.

Accessoires wie halstücher zb trag ich nicht. Halte ich für geldverschwendung.

Für eine handtasche waren das höchste 35 euro. Und die hab ich schon mit bauchweh gekauft.

Na da freuen sich die ausgebeuteten ArbeiterInnen und Mutter Erde bestimmt mit dir.

Du denkst das teuer gleichbedeutend ist, mit fair bezahlte Herstellung und Ressourcenschonen?!
Ausserdem kann nicht jeder viel ausgeben.Sollen die nun in Lumpen gehen?
04.02.2018 15:04
Zitat von DieW:

Zitat von StilleWasser:

Für mich ist shoppen wenn ich grad nix zu tun hab und zum Zeitvertreib durch die Geschäfte lauf obwohl ich nix bräuchte.

Also ja, ich geh auch nie shoppen, überhaupt ist Gewand einkaufen das schlimmste für mich *bbrr* - ich nähs mir lieber.


Und das wirklich toll!Ich beneide Dich und alle die nähen können.So individuell bekommt man es in keinem Geschäft.


Oh, ganz lieb, danke dir.

Das stimmt, die sind einzigartig und das find ich so toll.
04.02.2018 15:22
Zitat von Marf:

Zitat von Iljuschka:

Zitat von sunshine_26:

Zitat von Pakuna:

Soll das heißen, "shoppen" bedeutet loszuziehen und Kleidung zu kaufen, obwohl man keine braucht?


Ja irgendwie schon. Für mich zumindest. Muss ja nicht für andere so sein.

Geldgrenze? Kommt drauf an worum es sich handelt.
Schuhe max 100 euro.
Jacken max 100 euro.
Hosen und oberteile so billig wie möglich.

Accessoires wie halstücher zb trag ich nicht. Halte ich für geldverschwendung.

Für eine handtasche waren das höchste 35 euro. Und die hab ich schon mit bauchweh gekauft.

Na da freuen sich die ausgebeuteten ArbeiterInnen und Mutter Erde bestimmt mit dir.

Du denkst das teuer gleichbedeutend ist, mit fair bezahlte Herstellung und Ressourcenschonen?!
Ausserdem kann nicht jeder viel ausgeben.Sollen die nun in Lumpen gehen?


Das dachte ich mir gerade auch, ehrlich gesagt. Ob die Arbeiter die Tommy Hilfiger Jeans herstellen, wirklich so viel besser leben, möchte ich bezweifeln.
Ich trage auch am liebsten Jeans von Levis, aber ob ich damit was besseres tue, da bin ich mir gar nicht sicher.
Pakuna
7800 Beiträge
04.02.2018 16:35
Zitat von sunshine_26:

Zitat von Pakuna:

Soll das heißen, "shoppen" bedeutet loszuziehen und Kleidung zu kaufen, obwohl man keine braucht?


Ja irgendwie schon. Für mich zumindest. Muss ja nicht für andere so sein.

Geldgrenze? Kommt drauf an worum es sich handelt.
Schuhe max 100 euro.
Jacken max 100 euro.
Hosen und oberteile so billig wie möglich.

Accessoires wie halstücher zb trag ich nicht. Halte ich für geldverschwendung.

Für eine handtasche waren das höchste 35 euro. Und die hab ich schon mit bauchweh gekauft.


Mir erschließt sich einfach der Sinn des Ganzen nicht. Ist das echt so eine Art Freizeitgestaltung, sich durch menschenüberfüllte Geschäfte zu schieben, in Umkleidekabinen den Fußgeruch der anderen zu ertragen und das sauer verdiente Geld für billiges Zeug rauszuschmeißen (welches ich eigentlich nicht brauche!), was dann daheim zu dem riesigen Stapel hinzugefügt wird? Ist mir zu hoch
Marf
28734 Beiträge
04.02.2018 17:02
Warum haben hier so viele ein schlechtes Gewissen ,etwas für sich zu kaufen? Oder wenn,warum dann sooft nur billig?
Ich denke das,das Kind auf das 10.Shirt sicher verzichten kann,aber Mama eben mal nicht Verzicht üben sollte.
04.02.2018 17:06
Zitat von MrsDixon:

Zitat von Marf:

Zitat von Iljuschka:

Zitat von sunshine_26:

...

Na da freuen sich die ausgebeuteten ArbeiterInnen und Mutter Erde bestimmt mit dir.

Du denkst das teuer gleichbedeutend ist, mit fair bezahlte Herstellung und Ressourcenschonen?!
Ausserdem kann nicht jeder viel ausgeben.Sollen die nun in Lumpen gehen?


Das dachte ich mir gerade auch, ehrlich gesagt. Ob die Arbeiter die Tommy Hilfiger Jeans herstellen, wirklich so viel besser leben, möchte ich bezweifeln.
Ich trage auch am liebsten Jeans von Levis, aber ob ich damit was besseres tue, da bin ich mir gar nicht sicher.

Nein das denke ich nicht und habe ich auch nicht behauptet. Tommy Hilfiger und Levis haben nichts mit Nachhaltigkeit zu tun, ganz besonders die nicht!
Es gibt seriöse Zertifikate für kontrollierte und vollständig nachvollziehbare Herstellungsweisen und -stationen. Genauso unseriöse Hersteller, die sich die Zertifikate erkaufen. Ich weiß schon wovon ich spreche, Marf.
Ich habe selbst nicht viel Geld. Aber mein Verständnis für die Umwelt bringt mich dazu, wie ich oben bereits schrieb, lieber 5 nachhaltig produzierte Teile zu lieben und zu pflegen, als mir jede Saison die Taschen bei Primark vollzustopfen.
Meine teuren, handgefertigten Chelseas halten Jahre lang. Und die 5€ Plastikdinger von H&M? Ich glaube nicht.

Wie man einkauft ist jedermanns eigene Sache, aber das Motto "Hauptsache billig" geht mir einfach gegen den Strich, tut mir leid.
04.02.2018 18:14
Monkee Genes wäre z.B. eine Jeansmarke, bei der der Unterschied zwischen billig und teuer wirklich einen Unterschied macht. (Leider passen mir von denen nur die Männerhosen.)
In so einem Fall zahle ich gerne mehr. Für eine Levis, die ich auf südostasiatischen Märkten in Sichtweite der schäbigen Fabriken sogar ungefälscht ab 5€ bekomme, eher nicht. (Gut, meinen Eindruck habe ich mir in den 90ern verschafft. Ich hoffe ja, seitdem hat sich was getan in Sachen soziale Verantwortung. Nur fürchte ich, dass dem eher nicht so ist.)

Ich kann aber verstehen, dass man günstige Marken bevorzugt, wenn das Geld nicht so locker sitzt. Bei uns geht sich das aus, weil wir ok verdienen und uns ansonsten nicht so viel gönnen mögen.

Ich find's nur gesellschaftlich ungesund, wenn man genug Geld für Fernreisen zweimal im Jahr und dicke Autos hat, aber nicht für menschenwürdige Herstellung von Luxusartikeln. Am besten noch die gleichen Leute, die über Wirtschaftsflüchtlinge motzen. (Ich weiß nicht, wie verbreitet das so ist, will auch niemandem hier unterstellen zu dieser Gruppe zu gehören, aber das Umfeld meiner Eltern besteht quasi ausschließlich aus solchen Leuten, weshalb mich das Thema so triggert. )
Da muss noch viel passieren. Wir Europäer müssen einfach umdenken und uns für Zusammenhänge mehr interessieren.

___
Ich kaufe übrigens kein Gwand, sondern Häs.
04.02.2018 18:21
Nur weil man billig kauft, heißt das ja nicht, dass man auch jede Saison neues kaufen und Maßen an Klamotten hortet
Ich kaufe auch nichts teures, sondern möglichst günstig für mich... Dennoch habe ich kaum Klamotten im Schrank (ich besitze zb nur 4 Hosen... Und das auch nur, weil wieder vom gute-Hoffnung-Stapel welche passten
Und meine billigen Klamotten Tage ich auch grundsätzlich, bis sie kaputtgehen. Was tatsächlich auch bei billigen teilen Jahre dauern kann

Ich kaufe in der Tat aktuell auch lieber billig für mich... Einfach weil ich davon ausgehe, dass die Teile nicht lange passen und ich nicht einsehe, dafür viel zu zahlen... Das Geld kann ich anderswo besser investieren
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt