Schwanger, ALG II aber einen Partner
17.03.2015 20:05
Hallo zusammen,
ich gestallte dieses hier mal anonym weil Familie hier vertreten ist und ich das ganze nicht breit treten will. Es soll einfach eine einfache Frage bleiben die mir vllt wer beantworten könnte.
Es geht darum, ich beziehe, leider, wieder Hartz4, bin von meinem Freund in der 18.SSW schwanger.
Wir wohnen NICHT zusammen, sind aber zusammen, also führen eine Partnerschaft. Er geht arbeiten, Vollzeit. Und ja er will natürlich für sein Kind aufkommen.
Nun ist es ja so, dass das Jugendamt nicht für mich verantwortlich ist, da wir uns ja nicht getrennt haben. Also springt die ARGE ein.
Wie ist das dann mit der Unterhaltszahlung?
Wie gesagt wir wohnen nicht zusammen, sind aber zusammen, demnach müsste er ja eigentlich für das Kind Unterhalt zahlen, was er natürlich tun will.
Aber mich interessiert einfach wie sich das allgemein verhält. Weil er auch nicht die Welt verdient und natürlich auch Ausgaben hat.
Kurze Aufstellung:
Gehalt: ca 1200€ mtl
Ausgaben: Miete ca 250€, Auto mit Versicherung ca 300€ hinzu kommen dann noch Handyvertrag, und div Schulden, gesamt ca 120€, macht zusammen 670€ an Ausgaben PLUS Spritgeld um zur Arbeit zu kommen, die täglich einfache Strecke ca 65km entfernt liegt.
Vllt kann mir da ja kurz weiter helfen. Und BITTE keine Anfeindungen oder ähnliches. Und nein wir werden so schnell auch nicht zusammen ziehen, diese Option fällt also weg.
ich gestallte dieses hier mal anonym weil Familie hier vertreten ist und ich das ganze nicht breit treten will. Es soll einfach eine einfache Frage bleiben die mir vllt wer beantworten könnte.
Es geht darum, ich beziehe, leider, wieder Hartz4, bin von meinem Freund in der 18.SSW schwanger.
Wir wohnen NICHT zusammen, sind aber zusammen, also führen eine Partnerschaft. Er geht arbeiten, Vollzeit. Und ja er will natürlich für sein Kind aufkommen.
Nun ist es ja so, dass das Jugendamt nicht für mich verantwortlich ist, da wir uns ja nicht getrennt haben. Also springt die ARGE ein.
Wie ist das dann mit der Unterhaltszahlung?
Wie gesagt wir wohnen nicht zusammen, sind aber zusammen, demnach müsste er ja eigentlich für das Kind Unterhalt zahlen, was er natürlich tun will.
Aber mich interessiert einfach wie sich das allgemein verhält. Weil er auch nicht die Welt verdient und natürlich auch Ausgaben hat.
Kurze Aufstellung:
Gehalt: ca 1200€ mtl
Ausgaben: Miete ca 250€, Auto mit Versicherung ca 300€ hinzu kommen dann noch Handyvertrag, und div Schulden, gesamt ca 120€, macht zusammen 670€ an Ausgaben PLUS Spritgeld um zur Arbeit zu kommen, die täglich einfache Strecke ca 65km entfernt liegt.
Vllt kann mir da ja kurz weiter helfen. Und BITTE keine Anfeindungen oder ähnliches. Und nein wir werden so schnell auch nicht zusammen ziehen, diese Option fällt also weg.
Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
Weil Familie hier ist und ich Familienstreit vermeiden möchte.
17.03.2015 20:10
Ich denke, dass er die den Mindestsatz von ca. 270.-Euro zahlen muss.
Den genauen Satz kenne ich nicht.
Den genauen Satz kenne ich nicht.
17.03.2015 20:11
Zitat von lissina:
Ich denke, dass er die den Mindestsatz von ca. 270.-Euro zahlen muss.
Den genauen Satz kenne ich nicht.
Geht das nach der DüsseldorferTabelle?
17.03.2015 20:13
ist der Selbstbehalt nicht 1100 Euro. Also müsste er nur 100 Euro zahlen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
17.03.2015 20:15
Ah sorry habe gerade geschaut. Selbstbehalt ist 1080 also muss er 120 Euro zahlen.
17.03.2015 20:16
Zitat von grinsbacke:
Ah sorry habe gerade geschaut. Selbstbehalt ist 1080 also muss er 120 Euro zahlen.
Ok, danke das wollt ich nur wissen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Vielen lieben dank.
17.03.2015 20:16
Ich habe öfter gehört das dem Unterhaltszahler 1080 Euro Netto bleiben müssen , und den Rest muss er abgeben , das wären ja 120 in diesem Fall.
Mehr bleiben bei 1200 Brutto und diesen Kosten denke ich auch nicht übrig wenn er auch noch was im Kühlschrank haben will.
Könnt ihr euch nicht ohne irgendwelche Gesetzesregelungen einigen ?
Ihr seid immerhin ein Paar .
Mehr bleiben bei 1200 Brutto und diesen Kosten denke ich auch nicht übrig wenn er auch noch was im Kühlschrank haben will.
Könnt ihr euch nicht ohne irgendwelche Gesetzesregelungen einigen ?
Ihr seid immerhin ein Paar .
17.03.2015 20:18
Ich kenne mich auch nicht so genau aus. Weiß nur von einer Bekannten, dass +-270.-Euro das Minimum sind. Dabei geht es nicht um Selbstbehalt.
Selbst Arbeitslose müssen zahlen
Selbst Arbeitslose müssen zahlen
17.03.2015 20:19
Zitat von fantasy:
Ich habe öfter gehört das dem Unterhaltszahler 1080 Euro Netto bleiben müssen , und den Rest muss er abgeben , das wären ja 120 in diesem Fall.
Mehr bleiben bei 1200 Brutto und diesen Kosten denke ich auch nicht übrig wenn er auch noch was im Kühlschrank haben will.
Könnt ihr euch nicht ohne irgendwelche Gesetzesregelungen einigen ?
Ihr seid immerhin ein Paar .
Das haben wir auch schon einmal überlegt, das wir einfach sagen, das er sich bereit erklärt mir Mtl 100€ zahlt. Aber ob sich die ARGE damit auf "dauer" zufrieden gibt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Ich meine immerhin muss man auch die Erwerbskosten mit einbeziehen. Die sind ja bei 65km einfach Anfahrtsstrecke zur Arbeit ne grade wenig.
17.03.2015 20:21
Zitat von lissina:
Ich kenne mich auch nicht so genau aus. Weiß nur von einer Bekannten, dass +-270.-Euro das Minimum sind. Dabei geht es nicht um Selbstbehalt.
Selbst Arbeitslose müssen zahlen
Nein da springt die Unterhaltsvorschusskasse ein. Die zahlt 6 Jahre Unterhalt, den der Vater dann zurück zahlen muss, wenn er wieder Geld hat. Man kann ja schlecht jemanden, der am Existenzminimum lebt noch Unterhalt abverlangen. Wenn das Arbeitslosengeld natürlich über 1500 Euro ist, kann man davon auch locker 270 Euro Unterhalt zahlen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
17.03.2015 20:23
Oh dann hätte der für sich keinen Cent mehr übrig. 670 plus 270 plus Spritkosten ( Arbeit 65 KM ) 200 Euro mit Sicherheit. Macht 1200 minus 1140. Ui dann hat er noch 60 übrig , und wenn mal was kaputt geht am Auto. ??
Das ist finanziell gar nicht machbar
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/thumbdown.gif)
Das ist finanziell gar nicht machbar
17.03.2015 20:24
Zitat von grinsbacke:
Zitat von lissina:
Ich kenne mich auch nicht so genau aus. Weiß nur von einer Bekannten, dass +-270.-Euro das Minimum sind. Dabei geht es nicht um Selbstbehalt.
Selbst Arbeitslose müssen zahlen
Nein da springt die Unterhaltsvorschusskasse ein. Die zahlt 6 Jahre Unterhalt, den der Vater dann zurück zahlen muss, wenn er wieder Geld hat. Man kann ja schlecht jemanden, der am Existenzminimum lebt noch Unterhalt abverlangen. Wenn das Arbeitslosengeld natürlich über 1500 Euro ist, kann man davon auch locker 270 Euro Unterhalt zahlen.![]()
Aber die springt nur ein wenn man auch getrennt ist. Bei Pärchen auch dann nicht. Hatte ja schon einmal mit meinem Jugendamt telefoniert und die meinte, das die ARGE das machen würde, jedoch wenn wir uns wohl einigen denen die Hände gebunden seien
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
17.03.2015 20:25
Zitat von fantasy:
Oh dann hätte der für sich keinen Cent mehr übrig. 670 plus 270 plus Spritkosten ( Arbeit 65 KM ) 200 Euro mit Sicherheit. Macht 1200 minus 1140. Ui dann hat er noch 60 übrig , und wenn mal was kaputt geht am Auto. ??![]()
Das ist finanziell gar nicht machbar
Deswegen ja meine Frage.
Ich habe nächste ein Beratungstermin bei Pro Familia, an die ARGE konnte ich mich bisher nicht weiter wenden, weil diese erstmal die Geburt abwarten wollten
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
17.03.2015 20:49
Mmhhh was ich natürlich nicht verstehe! Ihr bekommt zusammen ein Kind, wollt aber nicht zusammen ziehen. Wenn ihr ne Familie gründet, dann zieht auch zusammen und steht dazu.
17.03.2015 20:53
Zitat von BlödmannVomDienst:
Mmhhh was ich natürlich nicht verstehe! Ihr bekommt zusammen ein Kind, wollt aber nicht zusammen ziehen. Wenn ihr ne Familie gründet, dann zieht auch zusammen und steht dazu.
Wie geschrieben, dieses steht im Moment noch nicht zur debatte, auch wenn wir beiläufig mal so nebenbei nach etwas passendem und auch bezahlbaren schauen.
Nichts desto trotz, spielt das grade mal keine Rolle zu meiner eigentlichen Frage
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Denn ob wir JETZT zusammen ziehen oder später, hat in dem Sinne nur was den Unterhalt betrifft eine Bewandtnis, alles andere würde "unverändert" bleiben, sofern ich nach Beendigung der Mutterzeit nicht wieder in eine Beschäftigung komme.
Daher spielt es grade mal keine Rolle, ob wir zusammen ziehen, denn wie gesagt die Frage bezog sich auf die Unterhaltsregelung und nicht auf andere Dinge
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt