Mütter- und Schwangerenforum

Schulden, Verschuldet,Überschuldet

Gehe zu Seite:
17.11.2022 16:03
Zitat von Elsilein:

Zitat von Glücksbärchen89:

Zitat von kataleia:

Zitat von Glücksbärchen89:

...


Und wie nennt man es deiner Definition nach wenn man eben Kredite am laufen hat?

Ich dachte immer das würde man Schulden nennen.

Also wenn man irgendjemandem irgendetwas schuldet an Geld?

Sprich meiner Meinung nach haben lediglich diejenigen keine Schulden die auch nichts auf Pump kaufen und keinen Kredit und ähnliches am Laufen haben.

Oder wie würdest du diese Leute dann nennen wenn du sie nicht ohne Schulden schuldenfrei oder unverschuldet nennen würdest?

Bezüglich der Frage von jemand anderen ist man dann meiner Meinung nach überschuldet wenn man eben seine Schulden nicht Plan gemäß zahlen kann.


Man nennt es Verbindlichkeiten. Schulden sind es wenn ich nicht zahlungfähig bin. Das Wort Überschuldet käme mir nur dann in denn Sinn, wenn man in die insolvenz muss ,weil man es durch Eigenbestreben nicht mehr schafft.

https://youtu.be/70548Cr3fEQ
17.11.2022 16:09
Zitat von Glücksbärchen89:

Zitat von Elsilein:

Zitat von Glücksbärchen89:

Zitat von kataleia:

...


Man nennt es Verbindlichkeiten. Schulden sind es wenn ich nicht zahlungfähig bin. Das Wort Überschuldet käme mir nur dann in denn Sinn, wenn man in die insolvenz muss ,weil man es durch Eigenbestreben nicht mehr schafft.

https://youtu.be/70548Cr3fEQ


Du hast mich komplett falsch verstanden. Dass du deine Schulden anders nennst, macht die Sache nicht besser. Und deine Reaktion auf deine falsche Definition der Begrifflichkeit kommt schon ein wenig trotzig daher.
Tanzbär
13559 Beiträge
17.11.2022 16:19
Zitat von Glücksbärchen89:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von Glücksbärchen89:

Zitat von kataleia:

...


Man nennt es Verbindlichkeiten. Schulden sind es wenn ich nicht zahlungfähig bin. Das Wort Überschuldet käme mir nur dann in denn Sinn, wenn man in die insolvenz muss ,weil man es durch Eigenbestreben nicht mehr schafft.

Das ist vielleicht deine Definition, aber die ist falsch.

Für mich ist sie nicht falsch, sondern meine Defintion gut dass ich damit Leben kann

Interessante Einstellung...

"2+2 ist für mich 5. Gut, dass ich damit leben kann." Diese Aussage hat ein ähnliches Niveau wie die deine und ist schlicht falsch. Das kann man dann durchaus auch sagen.
Tanzbär
13559 Beiträge
17.11.2022 16:21
Zitat von Elsilein:

Zitat von Glücksbärchen89:

Zitat von Elsilein:

Zitat von Glücksbärchen89:

...

https://youtu.be/70548Cr3fEQ


Du hast mich komplett falsch verstanden. Dass du deine Schulden anders nennst, macht die Sache nicht besser. Und deine Reaktion auf deine falsche Definition der Begrifflichkeit kommt schon ein wenig trotzig daher.

Anstelle von trotzig fallen mir da ehrlich gesagt ganz andere Adjektive ein...
17.11.2022 16:30
Zitat von Tanzbär:

Zitat von Elsilein:

Zitat von Glücksbärchen89:

Zitat von Elsilein:

...


Du hast mich komplett falsch verstanden. Dass du deine Schulden anders nennst, macht die Sache nicht besser. Und deine Reaktion auf deine falsche Definition der Begrifflichkeit kommt schon ein wenig trotzig daher.

Anstelle von trotzig fallen mir da ehrlich gesagt ganz andere Adjektive ein...

Schön für dich
Marf
28732 Beiträge
17.11.2022 16:35
Zitat von Glücksbärchen89:

Zitat von kataleia:

Zitat von Glücksbärchen89:

Zitat von Anonym 1 (209459):

...


Schulden sind es erst,wenn mann nicht zahlen kann.


Und wie nennt man es deiner Definition nach wenn man eben Kredite am laufen hat?

Ich dachte immer das würde man Schulden nennen.

Also wenn man irgendjemandem irgendetwas schuldet an Geld?

Sprich meiner Meinung nach haben lediglich diejenigen keine Schulden die auch nichts auf Pump kaufen und keinen Kredit und ähnliches am Laufen haben.

Oder wie würdest du diese Leute dann nennen wenn du sie nicht ohne Schulden schuldenfrei oder unverschuldet nennen würdest?

Bezüglich der Frage von jemand anderen ist man dann meiner Meinung nach überschuldet wenn man eben seine Schulden nicht Plan gemäß zahlen kann.


Man nennt es Verbindlichkeiten. Schulden sind es wenn ich nicht zahlungfähig bin. Das Wort Überschuldet käme mir nur dann in denn Sinn, wenn man in die insolvenz muss ,weil man es durch Eigenbestreben nicht mehr schafft.

Sobald ich Ware o.Dienstleistung in Anspruch nehme und erst später zahle,mache ich Schulden.Verbindlichkeiten ist nur ein freundlicherer Begriff für dasselbe.
Ansonsten gäbe es ja auch keine Gewinne .
17.11.2022 16:57
Zitat von Glücksbärchen89:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von Elsilein:

Zitat von Glücksbärchen89:

...

Du hast mich komplett falsch verstanden. Dass du deine Schulden anders nennst, macht die Sache nicht besser. Und deine Reaktion auf deine falsche Definition der Begrifflichkeit kommt schon ein wenig trotzig daher.

Anstelle von trotzig fallen mir da ehrlich gesagt ganz andere Adjektive ein...

Schön für dich

Falls du nicht weißt, was ich meinte: Genau dieses Verhalten.
Sarah2022
3080 Beiträge
17.11.2022 17:34
Zitat von Glücksbärchen89:

Zitat von Sarah2022:

Zitat von Glücksbärchen89:

Zitat von Anonym 1 (209459):

...


Schulden sind es erst,wenn mann nicht zahlen kann.
Nein, natürlich nicht.
Schulden sind es, wenn ich von jemand anderem Geld geliehen habe und das zurück geben muss. Auch wenn ich das wie vereinbart zurück zahle sind das trotzdem Schulden.

Aber vielleicht trägt genau so eine Einstellung wie deine auch dazu bei, dass viele Menschen immer wieder und wieder Geld aufnehmen und sich erst am Schluss wundern, dass das Konto schon am 5. des Monats wieder leer ist. Sind ja alles keine Schulden....


Super geil, dass du mich verurteilst. Gut dass ich jemanden aus Schulden rausgeholt habe, in dem wir ein Plan erstellt haben alle Verbindlichkeiten zu zahlen ohne privatinsolvenz oder dergleichen
Aber immer alles besser wissen. Für mich sind alles Verbindlichkeiten solange ich zahlen kann. Schulden erst wenn ich nicht zahlen kann. Kredite muss man nicht machen um sich zu verschulden, dass geht auch anders und sogar viel schlimmer als ein blöder Kredit.
Wieso habe ich dich verurteilt ???
Meine angebliche "Besserwisserei" ist nichts anderes als die ganz normale allgemeingültige Definition des Wortes Schulden. Kein selbstgestricktes " Für mich ist aber ... "
Schulden sind genau das Gleiche wie Verbindlichkeiten. Ein Werbegag der Banken, der sich ja so freundlich anhört.
Genau so haben es ja inzwischen auch sehr viele andere hier gesehen. Komisch, wir alle liegen falsch ...
17.11.2022 19:28
Gerade heute steht in unserer tageszeitung auch etwas dazu

17.11.2022 20:35
Zitat von Elsilein:

Zitat von Glücksbärchen89:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von Elsilein:

...

Anstelle von trotzig fallen mir da ehrlich gesagt ganz andere Adjektive ein...

Schön für dich

Falls du nicht weißt, was ich meinte: Genau dieses Verhalten.
Ich weiß! Es stört dich,aber mich nicht
17.11.2022 20:36
Zitat von Sarah2022:

Zitat von Glücksbärchen89:

Zitat von Sarah2022:

Zitat von Glücksbärchen89:

...
Nein, natürlich nicht.
Schulden sind es, wenn ich von jemand anderem Geld geliehen habe und das zurück geben muss. Auch wenn ich das wie vereinbart zurück zahle sind das trotzdem Schulden.

Aber vielleicht trägt genau so eine Einstellung wie deine auch dazu bei, dass viele Menschen immer wieder und wieder Geld aufnehmen und sich erst am Schluss wundern, dass das Konto schon am 5. des Monats wieder leer ist. Sind ja alles keine Schulden....


Super geil, dass du mich verurteilst. Gut dass ich jemanden aus Schulden rausgeholt habe, in dem wir ein Plan erstellt haben alle Verbindlichkeiten zu zahlen ohne privatinsolvenz oder dergleichen
Aber immer alles besser wissen. Für mich sind alles Verbindlichkeiten solange ich zahlen kann. Schulden erst wenn ich nicht zahlen kann. Kredite muss man nicht machen um sich zu verschulden, dass geht auch anders und sogar viel schlimmer als ein blöder Kredit.
Wieso habe ich dich verurteilt ???
Meine angebliche "Besserwisserei" ist nichts anderes als die ganz normale allgemeingültige Definition des Wortes Schulden. Kein selbstgestricktes " Für mich ist aber ... "
Schulden sind genau das Gleiche wie Verbindlichkeiten. Ein Werbegag der Banken, der sich ja so freundlich anhört.
Genau so haben es ja inzwischen auch sehr viele andere hier gesehen. Komisch, wir alle liegen falsch ...
Ich habe niemals falsch behauptet und nur aus meiner Perspektive geschrieben. Wie immer so richtig gelesen wird
Serafinchen
4539 Beiträge
17.11.2022 23:39
Zitat von Elsilein:

Zitat von Serafinchen:

Zitat von Anonym 3 (209459):

Zitat von Anonym 1 (209459):

...


Ich finde es jetzt nicht besonders üblich Kredite für kleine Anschaffungen aufzunehmen, gerade wenn man Zinsen zahlen muss
Klar, bei einem Haus oder Auto, das dringend benötigt wird, muss es mal sein, aber alles andere spart man sich gewöhnlich zusammen... Machen bestimmt auch Leute anders, ist aber vermutlich der beste Weg ver oder überschuldet zu sein...


Handys, Waschmaschinen, Kühlschränke, Fernseher, Sofas, Betten usw… zahlen wir öfter mal auf Raten. Teilweise werden da 0% Finanzierungen angeboten, und ich finde es tatsächlich einfacher 5x 200€ zu zahlen als 1000€ auf einmal. Auch wenn wir das Geld eigentlich auf einmal zahlen könnten.

Da würde ich mir einfach 5x200,- auf Seite packen und danach erst für entsprechende Ware ausgeben.

Ich würde garnicht erst so lang darauf warten wollen, wer weiß ob der Gegenstand 5 Monate später noch immer 1000€ kostet, vllt muss man dann schon 1500€ zusammen bekommen oder er ist garnicht mehr erhältlich.
Serafinchen
4539 Beiträge
17.11.2022 23:43
Zitat von Tanzbär:

Zitat von Serafinchen:

Zitat von Anonym 3 (209459):

Zitat von Anonym 1 (209459):

...


Ich finde es jetzt nicht besonders üblich Kredite für kleine Anschaffungen aufzunehmen, gerade wenn man Zinsen zahlen muss
Klar, bei einem Haus oder Auto, das dringend benötigt wird, muss es mal sein, aber alles andere spart man sich gewöhnlich zusammen... Machen bestimmt auch Leute anders, ist aber vermutlich der beste Weg ver oder überschuldet zu sein...


Handys, Waschmaschinen, Kühlschränke, Fernseher, Sofas, Betten usw… zahlen wir öfter mal auf Raten. Teilweise werden da 0% Finanzierungen angeboten, und ich finde es tatsächlich einfacher 5x 200€ zu zahlen als 1000€ auf einmal. Auch wenn wir das Geld eigentlich auf einmal zahlen könnten.

Was ist daran einfacher, wenn man das Geld eh hat? Ich finde es eher komplizierter, weil man immer gedanklich den Betrag x von seinem Kontostand abziehen muss, weil das schon ausgegeben ist.

Wir haben jeden Monat 1000-1500€ übrig, wenn wir dann mal 5 Monate etwas weniger übrig haben, spielt es keine Rolle. Aber geben wir die 1000€ aus und plötzlich brauchen wir schnell Geld (z.b. wenn am Haus etwas kaputt gehen würde) Dann möchte ich genug Geld auf einmal dafür aufbringen können.
Tanzbär
13559 Beiträge
17.11.2022 23:44
Zitat von Serafinchen:

Zitat von Elsilein:

Zitat von Serafinchen:

Zitat von Anonym 3 (209459):

...


Handys, Waschmaschinen, Kühlschränke, Fernseher, Sofas, Betten usw… zahlen wir öfter mal auf Raten. Teilweise werden da 0% Finanzierungen angeboten, und ich finde es tatsächlich einfacher 5x 200€ zu zahlen als 1000€ auf einmal. Auch wenn wir das Geld eigentlich auf einmal zahlen könnten.

Da würde ich mir einfach 5x200,- auf Seite packen und danach erst für entsprechende Ware ausgeben.

Ich würde garnicht erst so lang darauf warten wollen, wer weiß ob der Gegenstand 5 Monate später noch immer 1000€ kostet, vllt muss man dann schon 1500€ zusammen bekommen oder er ist garnicht mehr erhältlich.

Mit dem Argument "muss" ich mir ja immer alles schnell kaufen, auch, wenn ich es mir gar nicht leisten kann, weil könnte ja sein, dass es morgen nicht mehr da ist.

Ich bin da ganz bei Elsi. Entweder ich hab das Geld und kann es mir kaufen oder eben nicht. Und falls es die Ware dann nicht mehr geben sollte, gibt es eben eine Vergleichbare.

Wir leben nach dem Motto, dass wir nur für Immobilien einen Kredit aufnehmen. Alles andere muss aus der Portokasse gezahlt werden oder wir können es halt schlicht nicht kaufen.
Serafinchen
4539 Beiträge
17.11.2022 23:46
Zitat von Marf:

Zitat von Serafinchen:

Zitat von Anonym 3 (209459):

Zitat von Anonym 1 (209459):

...


Ich finde es jetzt nicht besonders üblich Kredite für kleine Anschaffungen aufzunehmen, gerade wenn man Zinsen zahlen muss
Klar, bei einem Haus oder Auto, das dringend benötigt wird, muss es mal sein, aber alles andere spart man sich gewöhnlich zusammen... Machen bestimmt auch Leute anders, ist aber vermutlich der beste Weg ver oder überschuldet zu sein...


Handys, Waschmaschinen, Kühlschränke, Fernseher, Sofas, Betten usw… zahlen wir öfter mal auf Raten. Teilweise werden da 0% Finanzierungen angeboten, und ich finde es tatsächlich einfacher 5x 200€ zu zahlen als 1000€ auf einmal. Auch wenn wir das Geld eigentlich auf einmal zahlen könnten.

Echt?Alles Zeug was man entweder nicht dringend braucht bzw.Waschmaschine,Kühlschrank sind ja nun wirklich günstig zu bekommen,dass man es auch sofort zahlen kann.
Kredit für Handy finde ich sowieso albern.Da würde ich meine Prioritäten überdenken.

Wir haben da so unsere Ansprüche. Ich kaufe nichts nur weil es günstig ist. Nicht umsonst heißt es, wer günstig kauft, kauft zweimal. Wir machen es schon immer so und kommen damit sehr gut zurecht. Unsere Bonität ist richtig gut, was uns auch beim Hauskauf geholfen hat, für den wir nicht genug Geld gehabt hätten.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt