Mütter- und Schwangerenforum

Richtig heizen

Gehe zu Seite:
20.10.2015 19:03
Guten Abend,
bei meinem Freund und mir ist das Heizen ein ständiges Diskussionsthema, weswegen ich wissen wollte, wie ihr heizt. In welchen Räumen habt ihr wie viel Grad?
Was macht ihr, wenn ihr das Haus/Wohnung verlasst? Wir wohnen ja zur Zeit noch getrennt und ich habe in meiner Wohnung diesen Herbst noch gar nicht geheizt. Im Bad würde ich nie heizen. Ich dusche immer sehr schnell (ca. 3 Minuten) und mache das Fenster auf, damit sich die Feuchtigkeit nicht sammelt.Tagsüber bin ich ja nie da, so dass ich auch nicht heize und nachts liege ich im Schlafanzug unter einer sehr dicken Daunendecke, so dass ich auch nicht heizen muss.
Bei meinem Freund läuft andauernd die Heizung und mich nervt das. In vier Wochen ziehen wir zusammen und bis dahin müssen wir eine Lösung gefunden haben.

Ich finde, dass 19 - 20 Grad in der Wohnung ausreichend sind, da man sich auch einen warmen Pulli anziehen kann.

Wir haben uns jetzt überlegt eine dezentrale Heizungssteuerung zu besorgen um die Heizung von außen zu steuern.
Ardilla
1939 Beiträge
20.10.2015 19:10
Bei mir sind es 23-24 grad und ich persönlich käme eher mit der Heizvariante deines Freundes klar, aber das sind Vorlieben.

Ansonsten: habt ihr keinen Besuch? Der müsste ja auch frieren und wie ist die Wohnung isoliert... Kann auch schnell Schimmel geben bei Kälte...
20.10.2015 19:12
Zitat von Ardilla:

Bei mir sind es 23-24 grad und ich persönlich käme eher mit der Heizvariante deines Freundes klar, aber das sind Vorlieben.

Ansonsten: habt ihr keinen Besuch? Der müsste ja auch frieren und wie ist die Wohnung isoliert... Kann auch schnell Schimmel geben bei Kälte...


Wir habe nicht besonders oft Besuch. Für Besuch würde ich auch die Heizung höher drehen
Ich möchte natürlich auch nicht, dass es schimmelt, weswegen ich viel lüfte und die Wohnung auch nicht ganz auskühlen lassen möchte.
20.10.2015 19:13
Ich habe auch 19-20 Graf und friere mir hier den a.... Ab!! Es ist viel zu kalt hätte gerne zumindest im Wohnzimmer so 23 Grad aber kommen wir nicht drauf, Wohnung zu schlecht isoliert...mein Mann hat vor mir nie geheizt, er ist von seiner heizkosten Erstattung in den Urlaub gefahren
Obsidian
15967 Beiträge
20.10.2015 19:18
Bei 19-20 Grad würde ich mich blau frieren. Hier sind im Wohnzimmer um die 23, im Kinderzimmer nochmal wärmer, weil wir da wickeln. Bad auch immer gut warm, ich verabscheue kalte Badezimmer.
Schlafzimmer ist allerdings immer kühl, um die 18 Grad, das ist uns sehr wichtig.

Wir heizen derzeit hauptsächlich mit dem Kachelofen.
20.10.2015 19:20
Zitat von julemaus:

Ich habe auch 19-20 Graf und friere mir hier den a.... Ab!! Es ist viel zu kalt hätte gerne zumindest im Wohnzimmer so 23 Grad aber kommen wir nicht drauf, Wohnung zu schlecht isoliert...mein Mann hat vor mir nie geheizt, er ist von seiner heizkosten Erstattung in den Urlaub gefahren


So ähnlich war das bei mir auch. In meiner alten Wohnung war es sowieso egal, ob ich heize. Habe die Wohnung nie richtig warm bekommen, da sie drei Außenwände hatte.

Im Wohnzimmer würde ich ja auch noch mit mir diskutieren lassen, was das Heizen angeht. Aber insbesondere im Schlafzimmer ärgert es mich, wenn mein Freund in Unterhose im Bett liegt und mir dann vorjammert wie kalt es ist. Einen warmen Schlafanzug hat er sich schon gekauft aber er wartet wohl auf noch kältere Nächte um ihn anzuziehen.
shelyra
69208 Beiträge
20.10.2015 19:22
bad ist bei uns über 20grad. ich hasse es im kalten bad zu duschen, zähne zu putzen usw... und bei 2 kindern fertig machen ist man morgens doch etwas länger im bad unterwegs.

kinderzimmer wird die heizung angemacht wenn wir aus dme kiga kommen und abends wenn die kids im bett liegen mach ich sie wieder aus. temperatur dürften so um die 20grad sein.

wohnzimmer sind meist 22-23grad - ich brauch es warm. bin ne frostbeule

schlafzimmer machen wir etwa ne std vor dem schlafengehen die heizung an dass es nicht ganz so kalt ist (wegen der frostbeule *g*) und nachts schaltet sie auotmatisch ab.
20.10.2015 19:28
Also in den Schlafräumen heizen wir eigentlich nie - es sei denn, die Raumluft wird zu feucht, dann wird mal kurz angeheizt. Im Bad muss es immer mollig warm sein. Für uns beide gibt es nichts fürchterlicheres, als aus dem warmen Bett raus zu müssen und in ein eiskaltes Bad zu kommen.
der Rest der Wohnung wird auf etwa 21/22 Grad geheizt. Mit Baby, das den ganzen Tag auf dem Boden verbringt, muss es natürlich auch etwas wärmer sein. Finde ich.

Wir haben allerdings ein relativ energiesparendes Haus und eine Fußbodenheizung... das ist sowieso sehr sparsam. Rückzahlung gibt es also trotzdem jedes Jahr

Als Kompromiss, falls es kein Thermostat gibt: kauft euch doch automatische Heizkörperregler. Da kann man für Wochentage und Wochenende Zeiten einstellen, zu denen geheizt werden soll. Bei den etwas besseren sogar mit "genauer" Temperatur.
20.10.2015 19:28
Vorweg muss ich schreiben, dass mir bewusst ist, dass es mit kleinen Kindern nochmal etwas anderes ist. Insbesondere mit einem Säugling, dass gewickelt wird.

Wenn ich mal so fragen darf. Was tragt ihr denn für Kleidung in der Wohnung bei 23 - 24 Grad?
Das sind ja frühsommerliche Temperaturen. Ich habe gerade auf mein Thermometer geschaut und bei mir sind 18 Grad in der Wohnung. Ich habe ein dickere Stoffhose an, dicke Socken und meine Winterhaussschuhe sowie ein ärmelloses Top aus Baumwolle und darüber eine dickere Strickjacke und so ist mir auch nicht kalt.
K.B.
4996 Beiträge
20.10.2015 19:28
Also man sollte jedes Zimmer mal anheizen damit kein Schimmel entsteht, nur Lüften hilft da nicht. Wir haben es im Wohnzimmer warm, so 24 Grad, da kann mein Baby auch mal nur in Body strampeln. Im Schlafzimmer sind es so 18-19 Grad, da steht die Heizung auf 1 wenn es kalt draußen ist.
Es ist effektiver, die Heizung im Winter immer etwas anzullassen, damit die Zimmer nicht auskühlen. Ees macht keinen Sinn, die Heizung komplett auszustellen wenn man nicht da ist und dann auf volle Pulle wenn man zu Hause ist, lieber immer so auf 1-2 anlassen. Und natürlich täglich einmal richtig durchlüften.
Yuri
5346 Beiträge
20.10.2015 19:28
kinderzimmer bleibt bei 19grad. da der kurze eh selten bei sich spielt außer am we, da machen wir höher.

wozi haben wir zwischen 20-23. kuschel mich da dennoch immer ein. trage selbst da noch dünnen pulli, stoffjacke und kuscheldecke

schlafzi- keine heizung an
küche - keine heizung an (da keine tür)
toi - minimal
bad- leicht gewärmt. da sind wir ja nicht so häufig bzw nicht so lange drin.
20.10.2015 19:31
Bei uns läuft die heizung eh nur von 6.00-9.00 Uhr und von 17.00-21.00 Uhr, ansonsten macht sie bloß Wasser nach.

Bei uns laufen die Heizungen im Wohnzimmer und im Bad, ein kaltes Bad geht gar nicht.
Im Wohnzimmer heize ich aber so ab 14.00 oder 15.00 Uhr noch mit dem Schwedenofen mit, da so 20,5°C angenehm sind solang die Sonne rein scheint und danach friere ich, brauche so ca. 22-23°C zum Wohlfühlen, meinem Mann ist das schon wieder fast zu warm.

In den Schlafzimmer ist sogar Ganztags das Fenster auf, der Große hat so 18-19°C und wir so ca.18-20°C.
20.10.2015 19:32
Zitat von Manveri:

Also in den Schlafräumen heizen wir eigentlich nie - es sei denn, die Raumluft wird zu feucht, dann wird mal kurz angeheizt. Im Bad muss es immer mollig warm sein. Für uns beide gibt es nichts fürchterlicheres, als aus dem warmen Bett raus zu müssen und in ein eiskaltes Bad zu kommen.
der Rest der Wohnung wird auf etwa 21/22 Grad geheizt. Mit Baby, das den ganzen Tag auf dem Boden verbringt, muss es natürlich auch etwas wärmer sein. Finde ich.

Wir haben allerdings ein relativ energiesparendes Haus und eine Fußbodenheizung... das ist sowieso sehr sparsam. Rückzahlung gibt es also trotzdem jedes Jahr

Als Kompromiss, falls es kein Thermostat gibt: kauft euch doch automatische Heizkörperregler. Da kann man für Wochentage und Wochenende Zeiten einstellen, zu denen geheizt werden soll. Bei den etwas besseren sogar mit "genauer" Temperatur.


Ja, das wollen wir auch machen. Haben ein interessantes Heizsystem entdeckt. Das würde für die gesamte Wohnung ca. 600,- Euro kosten. Damit kann man jede Heizung einstellen.

Heizt du dein Bad dann ununterbrochen damit es morgens warm ist?
Bad ist nämlich bei uns der größte Diskussionsfaktor. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass man doch sowieso unter der warmen Dusche steht und danach trocknet man sich ab bzw. ich ziehe mir immer einen Bademantel an.
20.10.2015 19:35
Zitat von Furiosa:

Zitat von Manveri:

Also in den Schlafräumen heizen wir eigentlich nie - es sei denn, die Raumluft wird zu feucht, dann wird mal kurz angeheizt. Im Bad muss es immer mollig warm sein. Für uns beide gibt es nichts fürchterlicheres, als aus dem warmen Bett raus zu müssen und in ein eiskaltes Bad zu kommen.
der Rest der Wohnung wird auf etwa 21/22 Grad geheizt. Mit Baby, das den ganzen Tag auf dem Boden verbringt, muss es natürlich auch etwas wärmer sein. Finde ich.

Wir haben allerdings ein relativ energiesparendes Haus und eine Fußbodenheizung... das ist sowieso sehr sparsam. Rückzahlung gibt es also trotzdem jedes Jahr

Als Kompromiss, falls es kein Thermostat gibt: kauft euch doch automatische Heizkörperregler. Da kann man für Wochentage und Wochenende Zeiten einstellen, zu denen geheizt werden soll. Bei den etwas besseren sogar mit "genauer" Temperatur.


Ja, das wollen wir auch machen. Haben ein interessantes Heizsystem entdeckt. Das würde für die gesamte Wohnung ca. 600,- Euro kosten. Damit kann man jede Heizung einstellen.

Heizt du dein Bad dann ununterbrochen damit es morgens warm ist?
Bad ist nämlich bei uns der größte Diskussionsfaktor. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass man doch sowieso unter der warmen Dusche steht und danach trocknet man sich ab bzw. ich ziehe mir immer einen Bademantel an.


Unsere Heizung regelt das automatisch zentral. Also nachts heizt sie nicht so stark wie tagsüber. Aber im Großen und Ganzen ja, das Bad ist den ganzen Tag geheizt. Ich finde es sonst einfach unangenehm... ein Tag der mit frieren anfängt ist ein verlorener Tag
Obsidian
15967 Beiträge
20.10.2015 19:38
Zitat von Manveri:

Zitat von Furiosa:

Zitat von Manveri:

Also in den Schlafräumen heizen wir eigentlich nie - es sei denn, die Raumluft wird zu feucht, dann wird mal kurz angeheizt. Im Bad muss es immer mollig warm sein. Für uns beide gibt es nichts fürchterlicheres, als aus dem warmen Bett raus zu müssen und in ein eiskaltes Bad zu kommen.
der Rest der Wohnung wird auf etwa 21/22 Grad geheizt. Mit Baby, das den ganzen Tag auf dem Boden verbringt, muss es natürlich auch etwas wärmer sein. Finde ich.

Wir haben allerdings ein relativ energiesparendes Haus und eine Fußbodenheizung... das ist sowieso sehr sparsam. Rückzahlung gibt es also trotzdem jedes Jahr

Als Kompromiss, falls es kein Thermostat gibt: kauft euch doch automatische Heizkörperregler. Da kann man für Wochentage und Wochenende Zeiten einstellen, zu denen geheizt werden soll. Bei den etwas besseren sogar mit "genauer" Temperatur.


Ja, das wollen wir auch machen. Haben ein interessantes Heizsystem entdeckt. Das würde für die gesamte Wohnung ca. 600,- Euro kosten. Damit kann man jede Heizung einstellen.

Heizt du dein Bad dann ununterbrochen damit es morgens warm ist?
Bad ist nämlich bei uns der größte Diskussionsfaktor. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass man doch sowieso unter der warmen Dusche steht und danach trocknet man sich ab bzw. ich ziehe mir immer einen Bademantel an.


Unsere Heizung regelt das automatisch zentral. Also nachts heizt sie nicht so stark wie tagsüber. Aber im Großen und Ganzen ja, das Bad ist den ganzen Tag geheizt. Ich finde es sonst einfach unangenehm... ein Tag der mit frieren anfängt ist ein verlorener Tag


Habt ihr eine Ahnung, ob dieses Reglersystem mit allem kompatibel ist oder müssen dafür neuere Heizkörper vorhanden sein?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt