Mütter- und Schwangerenforum

Nebenkostenabrechnung *schniiiief*, bitte um Hilfe!

Gehe zu Seite:
03.12.2013 21:59
Als laie hat man aber wenig Ahnung warum wie was aufgeteilt und abgerechnet wird!

Lieber 80€ in den Mieterbund stecken, als trotz Einsicht in die Unterlagen nix verstehen und zahlen müssen!

Gerade bei so einer Summe!

StromerJever
729 Beiträge
03.12.2013 22:01
Zitat von julemaus:

Als laie hat man aber wenig Ahnung warum wie was aufgeteilt und abgerechnet wird!

Lieber 80€ in den Mieterbund stecken, als trotz Einsicht in die Unterlagen nix verstehen und zahlen müssen!

Gerade bei so einer Summe!



Genau das haben wir uns auch gedacht! Bezahlen 50 € für das komplette
Jahr!
Lealein
10277 Beiträge
03.12.2013 22:02
Aaaalso
ich glaube ich habe die Rechnung eeeendlich begriffen. Oben steht Kostenaufstellung wo div. Positionen sind, diese sind aber nicht für die eigentliche Rechnung, sondern nur die darunterliegende "Abrechnung", dort steht, dass wir für Heizung und Wasser 1.860,- € zahlen sollen, das entspräche einen monatlichen Betrag von rund 155,- €,
hinzu kommen diese komischen Nebenkosten, die anscheinend doch rechtens sind in Höhe von 683,- €.
Mannometer Ich frage trotzdem bei der Firma morgend erstmal nach.
Lealein
10277 Beiträge
03.12.2013 22:22
Zitat von julemaus:

War damals beim Mieterbund wegen meinen Abrechnung und Brunata kenne ich auch gut!

Kenne mich da etwas aus, habe auch beruflich viel mit NK-Abrg. zu tun!

Erstmal nie was unterschrieben oder war es nur Empfangsbestätigung?
Da stand was von Erhalt, also dementsprechend eine Empfangsbestätigung
Zahlt ihr über euer Konto auch Strom also monatliche Vorauszahlungen, hast du die Summe geprüft die als Vorauszahlungen angesetzt sind?
Damals hatte er uns gesagt, dass wir eine Kaltmiete von 500,- € haben und die NK sich auf 200,- € belaufen, seine Begründung war, dass die vierköpfige Familie vor uns, damit auch ausgekommen wäre. Wir zahlen also 700,- € und er bezahlt den Stromanbieter usw. Wir haben nie Rechnungen oder sonstwas erhalten. Geprüft nicht, sondern es wurde beim unterschreiben des Mietvertrages so verabredet und im Vertrag vermerkt soweit ich mich daran erinnern kannn (der Mietvertrag ist zurzeit unauffindbar) Zu meiner Verteigung muss ich jedoch noch erwähnen, dass er damals angepriesen hat, das Haus sei frisch isoliert und wir haben uns wie gesagt, keine größeren Gedanken über die Höhe der Nebenkosten gemacht
Wegen der Heizung Schau auf den Abrechnungszeitraum, was steht da genau, well es ja meist ein anderer Abrechnungszeitraum ist, nicht 1.1-31.12 wie bei den anderen Betriebskosten!
Bei den Stromkosten hat er das bedacht (0101.-31.12.), auch der Anbau wurde separat mitauifgeführt. Bei der Heizung ist es so, dass den Gesamt Ltr-Preis (der getankt wurde) durch qm aufgeteilt hat. Es werden auch alle drei Betankungen explizit aufgeführt die im Jahre 2012 ausgeführt wurden.
Der Vermieter hat 12 Monate zeit, danach keinen Anspruch mehr auf nachzahlen!

Es ist aber dringend zu prüfen welche kosten umlagefähig sind!!
Ich glaube z.b die Erstellung der Abrg beauftragte Firma ist nicht umlagefähig!
Ja, okay, also vielleicht doch keine 680,- €. Da werde ich morgen bei dieser Firma mal anrufen und nachfragen
Gib uns mehr Infos, ansonsten kann ich dir auch nur raten zum Mieterschutzbund zu gehen, kostet 80€ im Jahr musst du Mitglied werden und die Schreiben den Vermieter zwecks Klärung und Erläuterung der Positionen an und du musst erstmal nicht zählen!

Für ne Mietwohnung 1500€ nachzahlen ist schon heftig!
Und prüfe mal ob er die personenanzahl/Mietparteien alle mitgerechnet sind!

Ne, ist ein Haus plus Anbei wo eine Person lebt.
Danke für deine Antwort
Lealein
10277 Beiträge
03.12.2013 23:06
Zitat von Lealein:

Zitat von julemaus:

War damals beim Mieterbund wegen meinen Abrechnung und Brunata kenne ich auch gut!

Kenne mich da etwas aus, habe auch beruflich viel mit NK-Abrg. zu tun!

Erstmal nie was unterschrieben oder war es nur Empfangsbestätigung?
Da stand was von Erhalt, also dementsprechend eine Empfangsbestätigung
Zahlt ihr über euer Konto auch Strom also monatliche Vorauszahlungen, hast du die Summe geprüft die als Vorauszahlungen angesetzt sind?
Damals hatte er uns gesagt, dass wir eine Kaltmiete von 500,- € haben und die NK sich auf 200,- € belaufen, seine Begründung war, dass die vierköpfige Familie vor uns, damit auch ausgekommen wäre. Wir zahlen also 700,- € und er bezahlt den Stromanbieter usw. Wir haben nie Rechnungen oder sonstwas erhalten. Geprüft nicht, sondern es wurde beim unterschreiben des Mietvertrages so verabredet und im Vertrag vermerkt soweit ich mich daran erinnern kannn (der Mietvertrag ist zurzeit unauffindbar) Zu meiner Verteigung muss ich jedoch noch erwähnen, dass er damals angepriesen hat, das Haus sei frisch isoliert und wir haben uns wie gesagt, keine größeren Gedanken über die Höhe der Nebenkosten gemacht
Wegen der Heizung Schau auf den Abrechnungszeitraum, was steht da genau, well es ja meist ein anderer Abrechnungszeitraum ist, nicht 1.1-31.12 wie bei den anderen Betriebskosten!
Bei den Stromkosten hat er das bedacht (0101.-31.12.), auch der Anbau wurde separat mitauifgeführt. Bei der Heizung ist es so, dass den Gesamt Ltr-Preis (der getankt wurde) durch qm aufgeteilt hat. Es werden auch alle drei Betankungen explizit aufgeführt die im Jahre 2012 ausgeführt wurden.
Der Vermieter hat 12 Monate zeit, danach keinen Anspruch mehr auf nachzahlen!

Es ist aber dringend zu prüfen welche kosten umlagefähig sind!!
Ich glaube z.b die Erstellung der Abrg beauftragte Firma ist nicht umlagefähig!
Ja, okay, also vielleicht doch keine 680,- €. Da werde ich morgen bei dieser Firma mal anrufen und nachfragen
Gib uns mehr Infos, ansonsten kann ich dir auch nur raten zum Mieterschutzbund zu gehen, kostet 80€ im Jahr musst du Mitglied werden und die Schreiben den Vermieter zwecks Klärung und Erläuterung der Positionen an und du musst erstmal nicht zählen!

Für ne Mietwohnung 1500€ nachzahlen ist schon heftig!
Und prüfe mal ob er die personenanzahl/Mietparteien alle mitgerechnet sind!

Ne, ist ein Haus plus Anbei wo eine Person lebt.
Danke für deine Antwort

Habe gerade nachgeschaut, alle Positionen sind umagefähig.
Nur die eine Position mit den 680,- € ist noch offen, denn das sind anscheinend nicht die Abrechnungskosten für die Firma.
engelchen310774
5506 Beiträge
03.12.2013 23:24
Naja wenn ihr strom nicht separat an den energieversorger zahlt,wirds schon stimmen.wir zahlen jeden monat 250€gas und strom.und 100€nbk,heisst müll,abwasser,wasser,strassenreinigung.
Lealein
10277 Beiträge
04.12.2013 00:00
Zitat von engelchen310774:

Naja wenn ihr strom nicht separat an den energieversorger zahlt,wirds schon stimmen.wir zahlen jeden monat 250€gas und strom.und 100€nbk,heisst müll,abwasser,wasser,strassenreinigung.

Jaaa
Habe eben alle Daten/Zahlen mal in Excel eingeben. Demnach müssten wir theoretisch auch jeden Monat mind. 150,- € mehr zahlen, als wir ohnehin schon tun. Dh. sämtliche Kosten zur Kaltmiete dann 350,- €, so wie bei euch.
'
Nun habe ich aber festgestellt, dass er die Wasserrechnung nicht mit aufgeführt hat. Soll ich das sagen? Oder unter den Tisch fallen lassen? Ist es "sein Pech", wenn er nicht mitaufführt?
engelchen310774
5506 Beiträge
04.12.2013 00:05
Zitat von Lealein:

Zitat von engelchen310774:

Naja wenn ihr strom nicht separat an den energieversorger zahlt,wirds schon stimmen.wir zahlen jeden monat 250€gas und strom.und 100€nbk,heisst müll,abwasser,wasser,strassenreinigung.

Jaaa
Habe eben alle Daten/Zahlen mal in Excel eingeben. Demnach müssten wir theoretisch auch jeden Monat mind. 150,- € mehr zahlen, als wir ohnehin schon tun. Dh. sämtliche Kosten zur Kaltmiete dann 350,- €, so wie bei euch.
'
Nun habe ich aber festgestellt, dass er die Wasserrechnung nicht mit aufgeführt hat. Soll ich das sagen? Oder unter den Tisch fallen lassen? Ist es "sein Pech", wenn er nicht mitaufführt?

Habt ihr den ne eigene wasseruhr?viell.wirds separat abgerechnet.
Ich wohn bei meiner mutter im haus,mein bruder hat extra ne uhr für meine mutter eingebaut ,so kann man es besser ausrechnen
Lealein
10277 Beiträge
04.12.2013 00:09
Zitat von engelchen310774:

Zitat von Lealein:

Zitat von engelchen310774:

Naja wenn ihr strom nicht separat an den energieversorger zahlt,wirds schon stimmen.wir zahlen jeden monat 250€gas und strom.und 100€nbk,heisst müll,abwasser,wasser,strassenreinigung.

Jaaa
Habe eben alle Daten/Zahlen mal in Excel eingeben. Demnach müssten wir theoretisch auch jeden Monat mind. 150,- € mehr zahlen, als wir ohnehin schon tun. Dh. sämtliche Kosten zur Kaltmiete dann 350,- €, so wie bei euch.
'
Nun habe ich aber festgestellt, dass er die Wasserrechnung nicht mit aufgeführt hat. Soll ich das sagen? Oder unter den Tisch fallen lassen? Ist es "sein Pech", wenn er nicht mitaufführt?

Habt ihr den ne eigene wasseruhr?viell.wirds separat abgerechnet.
Ich wohn bei meiner mutter im haus,mein bruder hat extra ne uhr für meine mutter eingebaut ,so kann man es besser ausrechnen

Ja, einen Wasserzähler haben wir. Was ich meine ist, dass er mir alle Rechnungen (in Kopie) gegeben hat, also zu der Nebenkostenabrechnung, damit ich es nachvollziehen kann, denke ich. Alles ist anscheinend (fast) korrekt abgerecht, nur fehlt die Wassergeschichte. Wir wohnen seit 2 Jahren hier und mussten bisher selbst noch nie etwas zahlen, nur an unseren Vermieter halt. Mal abgesehen davon ist die Rg. auch an ihn adressiert.
Bin ja eigentlich ein ehrlicher Mensch, aber wenn jetzt zu den 1.500,- € nochmal 300,- € dazukommen.. Ich weiß, ist egoistisch
Ich schätze Weihnachten ist gelaufen für dieses Jahr
Lealein
10277 Beiträge
04.12.2013 00:10
Zitat von StromerJever:

Ach scheiße liebes!
Geh auf jeden Fall zum Mieterschutzbund und lass die das durch-
gucken. Haben wir mit unserer Abrechnung ja auch gemacht


Du leeeebst ja noch!
engelchen310774
5506 Beiträge
04.12.2013 00:15
Zitat von Lealein:

Zitat von engelchen310774:

Zitat von Lealein:

Zitat von engelchen310774:

Naja wenn ihr strom nicht separat an den energieversorger zahlt,wirds schon stimmen.wir zahlen jeden monat 250€gas und strom.und 100€nbk,heisst müll,abwasser,wasser,strassenreinigung.

Jaaa
Habe eben alle Daten/Zahlen mal in Excel eingeben. Demnach müssten wir theoretisch auch jeden Monat mind. 150,- € mehr zahlen, als wir ohnehin schon tun. Dh. sämtliche Kosten zur Kaltmiete dann 350,- €, so wie bei euch.
'
Nun habe ich aber festgestellt, dass er die Wasserrechnung nicht mit aufgeführt hat. Soll ich das sagen? Oder unter den Tisch fallen lassen? Ist es "sein Pech", wenn er nicht mitaufführt?

Habt ihr den ne eigene wasseruhr?viell.wirds separat abgerechnet.
Ich wohn bei meiner mutter im haus,mein bruder hat extra ne uhr für meine mutter eingebaut ,so kann man es besser ausrechnen

Ja, einen Wasserzähler haben wir. Was ich meine ist, dass er mir alle Rechnungen (in Kopie) gegeben hat, also zu der Nebenkostenabrechnung, damit ich es nachvollziehen kann, denke ich. Alles ist anscheinend (fast) korrekt abgerecht, nur fehlt die Wassergeschichte. Wir wohnen seit 2 Jahren hier und mussten bisher selbst noch nie etwas zahlen, nur an unseren Vermieter halt. Mal abgesehen davon ist die Rg. auch an ihn adressiert.
Bin ja eigentlich ein ehrlicher Mensch, aber wenn jetzt zu den 1.500,- € nochmal 300,- € dazukommen.. Ich weiß, ist egoistisch
Ich schätze Weihnachten ist gelaufen für dieses Jahr

Weiss jetzt gar nicht so genau wieviel wasser wir zahlen.meine mama zahlt jeden monat 70€ quasi für beide haushalte,sie ist alleine wir zu fünft......mit garten und pool
03Juni
10945 Beiträge
04.12.2013 08:10
habe jetzt nicht alle antworten gelesen, aber ich würde das mal vom mieterschutzbund prüfen lassen.
wir hatten auch schon so eine erfahrung gemacht in unserer alten wohnung. der gemeinschaftsstrom war wahnsinnig hoch, dabei hatten wir nur eine einzige lampe im flur, die automatisch aus geht nach ein paar sekunden. die vermieterin hat ihren pool auf unseren zähler laufen lassen und ihren trockner.... sowas muss man halt erstmal beweisen. ausserdem waren die kosten, die nach m2 berechnet werden, viel zu hoch, weil sie da einfach mal 80m2 zu viel angegeben hat!!
aber ich würde da einfach mal einen fachmann drauf schauen lassen.
04.12.2013 08:21
Es gibt kosten die kann man durch die kopfzahl der mieter teilen wie Wasser z.b wenn nicht jeder nen eigenen Zähler hat.

Aber wieso wird die Heizung denn nicht nach tatsächlichem Verbrauch angerechnet??? Dafür gibt es Zähler und die lesen ab!

Wenn der eine der nicht arbeitet Ganzen Tag Heizung auf 5 habt müsst ihr ja mitzahlen?!
zartbitter
46787 Beiträge
04.12.2013 08:27
Zitat von Mausi88:

Außer für die Heizung können sie nix verlangen, vor allem muss alles haargenau aufgeschlüsselt sein.

Ich wurde da gar nix zahlen und Widerspruch einlegen.

selbstverständlich kann brunata auch geld für das ablesen der heizung und für die erstellung der abrechnung (wenn die das für den vermieter übernehmen) verlangen^^ oder meinst du, dass die umsonst arbeiten? die stellen die rechnung dafür in der regel dem vermieter und der legt es auf die mieter um (je nachdem, ob es mehrere wohnungen sind, dann ggf. aufgeteilt, ansonsten eben auf den hausmieter etc.) - ob er das zu 100% umlegen darf, weiss ich allerdings nicht, aber ich denk schon.
allerdings sind über 600€ dafür natürlich zu viel
@TS
ruf doch einfach mal bei brunata an und frage, welche bedeutung dieser posten auf der rechnung hat - dann weisst du bescheid fragen kostet nichts und es arbeiten überall menschen, also können auch überall fehler passieren könnte also sein, dass es eine logische erklärung für den posten gibt, aber genauso könnte sein, dass es zb die gesamtsumme für die abrechnung ist, die der vermieter erst aufteilen muss und die ist eben bei dir reingerutscht
zartbitter
46787 Beiträge
04.12.2013 08:29
Zitat von Primadonna:

Aber dafür, dass dein Vermieter eine Firma beauftragt das ganze zu machen, kann er nicht auf die Mieter umlegen. Ihr habt ja sogesehen gar keine Wahl und könntet dann ja auch einen günstigeren Anbieter für sowas auswählen, weißt du was ich meine?

Notiere dir am besten alle Fragen vorher. Wenn man dann im Gespräch sitzt vermisst man meist vor Aufregung das meiste. Hältst du uns aufm laufenden?

wenn die TS hier im süden wohnt, dann ist brunata eigentlich der einzige GROßE anbieter, der das macht und doch, der vermieter darf die kosten durchaus auf die mieter umlegen (ich weiss allerdings nicht, ob zu 100% oder nicht), genauso wie dei kosten für den kaminkehrer, ggf. aufzug-instandhaltung etc. umgelegt werden dürfen und auch hier sucht der vermieter (logischerweise, weil es ja sein eigentum ist^^) die firmen aus
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt