Mütter- und Schwangerenforum

Nebenkostenabrechnung *schniiiief*, bitte um Hilfe!

Gehe zu Seite:
LoisLane
4828 Beiträge
03.12.2013 21:21
4700 kWh Strom? Was macht ihr denn damit?
Sind wir so sparsam? Wir haben 130 qm Wohnfläche und 2 Kühlschränke plus einen Gefrierschrank. Allerdings keinen Trockner und brauchen nur 2500 bis 2700 kWh !
Lealein
10277 Beiträge
03.12.2013 21:23
Zitat von Primadonna:

Zitat von Lealein:

Ja klasse, Mittwoch ist "Ruhetag".. Verdammte kacke.




Das ist irgendwie überall so. Am besten Donnerstag früh gleich anrufen, verweise auf die dringlichkeit und dann wirst du hoffentlich bald einen Termin bekommen.

Kannst deinem Vermieter auch ruhig sagen, dass du das ganze nun erstmal überprüfen lässt und es daher mit der Zahlung noch etwas auf sich warten lässt.

Na, der wird Augen machen, wenn ich ihm das mitteile. Natürlich haben wir auch keine Kaution gezahlt, sodass er sich daran bedienen könnte. Und wir ziehen nächste Woche Freitag hier aus. Passt wie Arsch auf Eimer alles.
03.12.2013 21:25
Zitat von LoisLane:

4700 kWh Strom? Was macht ihr denn damit?
Sind wir so sparsam? Wir haben 130 qm Wohnfläche und 2 Kühlschränke plus einen Gefrierschrank. Allerdings keinen Trockner und brauchen nur 2500 bis 2700 kWh !
so ähnlich hatten wir auch, aber wir hatten Warmwasser über Strom.

Wofür genau hast du denn unterschrieben? Hab das jetzt so verstanden das
du nur den Erhalt bestätigt hast, das heißt ja noch nicht das ich dagegen
nicht in Widerspruch gehen kann...
Lealein
10277 Beiträge
03.12.2013 21:26
Zitat von LoisLane:

4700 kWh Strom? Was macht ihr denn damit?
Sind wir so sparsam? Wir haben 130 qm Wohnfläche und 2 Kühlschränke plus einen Gefrierschrank. Allerdings keinen Trockner und brauchen nur 2500 bis 2700 kWh !

Na, an den qm liegt es nicht
Wir sind schon immer bei 4.500 kWh rum gewesen. Das liegt wohl daran, dass einer der Kühlschränke (in der EBK) asbach-uralt ist. Unser Kühlschrank ist auch schon 6 Jahre alt und vom Trockner will ich gar nicht reden, der verbraucht ja ohnehin schon viel, auch wenn er Energieeffizienz (sagt man das so?) von A hat.
Lealein
10277 Beiträge
03.12.2013 21:28
Zitat von Engelchen1711:

Zitat von LoisLane:

4700 kWh Strom? Was macht ihr denn damit?
Sind wir so sparsam? Wir haben 130 qm Wohnfläche und 2 Kühlschränke plus einen Gefrierschrank. Allerdings keinen Trockner und brauchen nur 2500 bis 2700 kWh !
so ähnlich hatten wir auch, aber wir hatten Warmwasser über Strom.

Wofür genau hast du denn unterschrieben? Hab das jetzt so verstanden das
du nur den Erhalt bestätigt hast, das heißt ja noch nicht das ich dagegen
nicht in Widerspruch gehen kann...

Soweit ich es im Dämmerlicht sehen konnte, stand dort nur, dass die Unterschrift für den Erhalt der Unterlagen ist. Aber ist doch Wurst, oder? Er darf es ja noch bis ende diesen Jahres abrechnen?
Tanzmäusle
4218 Beiträge
03.12.2013 21:29
Unser Vermieter lässt die Abrechnung auch von einer Firma machen.
Das ganze kostet um die 500,-€.
Da er erst seit letztem Jahr vermietet hat er sich informiert, ob er das auf die Mieter umlegen darf.
Und er darf!
Er vermietet lediglich das Haus in dem wir wohnen. Eine Wohnung bewohnt er selbst, die anderen beiden sind jeweils an uns und eben die Nachbarn vermietet.
Besagte 500 € darf und hat er auch, also auf alle 3 Haushalte aufteilen.

Wohnt denn nur ihr in dem Haus, weil ihr alles tragen sollt?
NochOhne32
17976 Beiträge
03.12.2013 21:29
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind in dn Nebenkosten Heizung, Strom und Betriebskosten drin???

Falls ja, dann dürfte dir Abrechnung stimmen, denn normalerweise bezahlt man Strom ja noch separat.

Wir zahlen z.B. 160 € Nebenkosten. Davon 100 € Heizkosten und 60 € kalte Betriebskosten. Strom zahlen wir extra.

Wenn ihr jetzt 200 € an NK zahlt, dann kommt mir das für sämtliche NK doch arg wenig vor, gerade dann wenn ihr alleine schon 4.500 kWh an Strom verbraucht. Da zahlt man ja schon alleine für den Strom um die 120 € im Monat.
Lealein
10277 Beiträge
03.12.2013 21:32
Zitat von Tanzmäusle:

Unser Vermieter lässt die Abrechnung auch von einer Firma machen.
Das ganze kostet um die 500,-€.
Da er erst seit letztem Jahr vermietet hat er sich informiert, ob er das auf die Mieter umlegen darf.
Und er darf!
Er vermietet lediglich das Haus in dem wir wohnen. Eine Wohnung bewohnt er selbst, die anderen beiden sind jeweils an uns und eben die Nachbarn vermietet.
Besagte 500 € darf und hat er auch, also auf alle 3 Haushalte aufteilen.

Wohnt denn nur ihr in dem Haus, weil ihr alles tragen sollt?

Aaaach kacke. So eine Antwort hatte ich nicht gehofft. Dann kommt dieser Betrag von 680,-€ ja hin.
Also hier ist noch ein Anbau dran, aber wir alle wissen nicht, wie das fachgerecht abgerechnet wird. Ist ein bischen kurios alles.
'
Ich habe gerade echt das Bedürfnis mich unter der Decke zu verstecken und es meinen Mann machen zu lassen, der von alldem noch gar nichts weiß. Aaaaaah.
Tanzmäusle
4218 Beiträge
03.12.2013 21:35
Zitat von Lealein:

Zitat von Tanzmäusle:

Unser Vermieter lässt die Abrechnung auch von einer Firma machen.
Das ganze kostet um die 500,-€.
Da er erst seit letztem Jahr vermietet hat er sich informiert, ob er das auf die Mieter umlegen darf.
Und er darf!
Er vermietet lediglich das Haus in dem wir wohnen. Eine Wohnung bewohnt er selbst, die anderen beiden sind jeweils an uns und eben die Nachbarn vermietet.
Besagte 500 € darf und hat er auch, also auf alle 3 Haushalte aufteilen.

Wohnt denn nur ihr in dem Haus, weil ihr alles tragen sollt?

Aaaach kacke. So eine Antwort hatte ich nicht gehofft. Dann kommt dieser Betrag von 680,-€ ja hin.
Also hier ist noch ein Anbau dran, aber wir alle wissen nicht, wie das fachgerecht abgerechnet wird. Ist ein bischen kurios alles.
'
Ich habe gerade echt das Bedürfnis mich unter der Decke zu verstecken und es meinen Mann machen zu lassen, der von alldem noch gar nichts weiß. Aaaaaah.


Tut mir leid, hätte dir gerne was anderes gesagt.
Aber ich würds trotzdem prüfen lassen, grade wenn abrechnungsmäßig alles etwas kurios ist.

Und wer weiß...vielleicht haben wir uns auch übers Ohr hauen lassen...
Unser Vermieter ist ein guter Arbeitskollege meines Freundes und daher glaub ich ihm das.
Aber falls es nicht stimmt, will ich nicht schuld sein, dass ihr es nicht versucht habt

Kann aber nachvollziehen wie du dich fühlst. Als unsere Abrechnung vor ein paar Wochen kam, waren wir auch geschockt mit über 600 € Nachzahlung.
Hat sich dann aber tatsächlich als Fehler rausgestellt

Drück euch die Daumen
03.12.2013 21:38
Zitat von Lealein:

Zitat von Engelchen1711:

Zitat von LoisLane:

4700 kWh Strom? Was macht ihr denn damit?
Sind wir so sparsam? Wir haben 130 qm Wohnfläche und 2 Kühlschränke plus einen Gefrierschrank. Allerdings keinen Trockner und brauchen nur 2500 bis 2700 kWh !
so ähnlich hatten wir auch, aber wir hatten Warmwasser über Strom.

Wofür genau hast du denn unterschrieben? Hab das jetzt so verstanden das
du nur den Erhalt bestätigt hast, das heißt ja noch nicht das ich dagegen
nicht in Widerspruch gehen kann...

Soweit ich es im Dämmerlicht sehen konnte, stand dort nur, dass die Unterschrift für den Erhalt der Unterlagen ist. Aber ist doch Wurst, oder? Er darf es ja noch bis ende diesen Jahres abrechnen?
ja darf er, selbst wenn du die Anerkennung unterschrieben hättest
stünde es dir trotzdem zu dagegen Widerspruch einzulegen.
Lealein
10277 Beiträge
03.12.2013 21:44
Zitat von NochOhne32:

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind in dn Nebenkosten Heizung, Strom und Betriebskosten drin???

Falls ja, dann dürfte dir Abrechnung stimmen, denn normalerweise bezahlt man Strom ja noch separat.

Wir zahlen z.B. 160 € Nebenkosten. Davon 100 € Heizkosten und 60 € kalte Betriebskosten. Strom zahlen wir extra.

Wenn ihr jetzt 200 € an NK zahlt, dann kommt mir das für sämtliche NK doch arg wenig vor, gerade dann wenn ihr alleine schon 4.500 kWh an Strom verbraucht. Da zahlt man ja schon alleine für den Strom um die 120 € im Monat.

Ne, Strom liegen wir laut Abrechnung bei einem mtl. Betrag von 91,- € inkl. Grundgebühren (haben einen sehr günstigen Anbieter anscheinend).
Plus Mülltonnen, Schornsteinfeger, Grundstückshaftpflicht liege wir bei einer monatlichen Summe von 110,- €.
Dann kommt noch Heizung dazu, hier liegen wir laut den Daten bei einem mtl. Betrag von 123,55 . Aber jetzt wo ich es sehe, wurde uns anscheinend sämtliche Kosten (also auch für die 45m² vom Anbau)mit in Rechnung gestellt.. Zumindest verstehe ich es so. Es wird zwar explizit in der Aufstellung getrennt, aber oben wird der gesamte Betrag aufgeführt... Also ich glaube, ich fahre morgen bei dieser Firma erstmal vorbei, anscheinend liegt der Fehler bei denen.
Lealein
10277 Beiträge
03.12.2013 21:47
Zitat von Lealein:

Zitat von NochOhne32:

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind in dn Nebenkosten Heizung, Strom und Betriebskosten drin???

Falls ja, dann dürfte dir Abrechnung stimmen, denn normalerweise bezahlt man Strom ja noch separat.

Wir zahlen z.B. 160 € Nebenkosten. Davon 100 € Heizkosten und 60 € kalte Betriebskosten. Strom zahlen wir extra.

Wenn ihr jetzt 200 € an NK zahlt, dann kommt mir das für sämtliche NK doch arg wenig vor, gerade dann wenn ihr alleine schon 4.500 kWh an Strom verbraucht. Da zahlt man ja schon alleine für den Strom um die 120 € im Monat.

Ne, Strom liegen wir laut Abrechnung bei einem mtl. Betrag von 91,- € inkl. Grundgebühren (haben einen sehr günstigen Anbieter anscheinend).
Plus Mülltonnen, Schornsteinfeger, Grundstückshaftpflicht liege wir bei einer monatlichen Summe von 110,- €.
Dann kommt noch Heizung dazu, hier liegen wir laut den Daten bei einem mtl. Betrag von 123,55 . Aber jetzt wo ich es sehe, wurde uns anscheinend sämtliche Kosten (also auch für die 45m² vom Anbau)mit in Rechnung gestellt.. Zumindest verstehe ich es so. Es wird zwar explizit in der Aufstellung getrennt, aber oben wird der gesamte Betrag aufgeführt... Also ich glaube, ich fahre morgen bei dieser Firma erstmal vorbei, anscheinend liegt der Fehler bei denen.

Achso, zu den anderen Fragen:
Ja, geht alles, selbst Strom über ihn. Wir kannten das vorher so nicht, haben uns aber nichts dabei gedacht und dachten, dass es normal sei, wenn man von Privat vermietet.
03.12.2013 21:52
War damals beim Mieterbund wegen meinen Abrechnung und Brunata kenne ich auch gut!

Kenne mich da etwas aus, habe auch beruflich viel mit NK-Abrg. zu tun!

Erstmal nie was unterschrieben oder war es nur Empfangsbestätigung?

Zahlt ihr über euer Konto auch Strom also monatliche Vorauszahlungen, hast du die Summe geprüft die als Vorauszahlungen angesetzt sind?

Wegen der Heizung Schau auf den Abrechnungszeitraum, was steht da genau, well es ja meist ein anderer Abrechnungszeitraum ist, nicht 1.1-31.12 wie bei den anderen Betriebskosten!

Der Vermieter hat 12 Monate zeit, danach keinen Anspruch mehr auf nachzahlen!

Es ist aber dringend zu prüfen welche kosten umlagefähig sind!!
Ich glaube z.b die Erstellung der Abrg beauftragte Firma ist nicht umlagefähig!

Gib uns mehr Infos, ansonsten kann ich dir auch nur raten zum Mieterschutzbund zu gehen, kostet 80€ im Jahr musst du Mitglied werden und die Schreiben den Vermieter zwecks Klärung und Erläuterung der Positionen an und du musst erstmal nicht zählen!

Für ne Mietwohnung 1500€ nachzahlen ist schon heftig!
Und prüfe mal ob er die personenanzahl/Mietparteien alle mitgerechnet sind!

nicole_jv3
5403 Beiträge
03.12.2013 21:57
Sonst schau auch mal in den Mietvertrag, da müssen die Dinge drin stehen, die er euch berechnet. Also z.b. extraleistungen wie Gärtner, Treppenhaus putzen o.ä.
Und dein Vermieter muss dir alles anhand von Rechnungen nachweisen können, also ruhig mal da nachfragen, er soll dir alles zur Verfügung stellen.
StromerJever
729 Beiträge
03.12.2013 21:58
Ach scheiße liebes!
Geh auf jeden Fall zum Mieterschutzbund und lass die das durch-
gucken. Haben wir mit unserer Abrechnung ja auch gemacht
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt