Mutterschutz-Leistungen und Arbeitslosigkeit
18.12.2014 12:22
Zitat von Mama_2o13:
Zitat von NanaPepina:
Hey ihr Lieben, danke für eure Antworten.
Ich hab grad nen Telefonmarathon hinter mir.
Die Arbeitsagentur sagt folgendes:
Ich bekomme von der AOK nur Mutterschaftsgeld, da ich ja im Mutterschutz dem Arbeitsmarkt nicht zu Verfügung stehe. Wenn ich freiwillig auf den Mutterschutz verzichte und mich bis zum ET bewerbe und so, könnte ich ALG1 beziehen, danach die 8 Wochen ist Beschäftigungsverbot, da würde ich nur die 13€bekommen.
Die AOK war voll überfordert und will mich nochmal zurückrufen, wenn sie genaues wissen.
Mein ET hat sich ja auch eigentlich nach hinten verschoben durch die Messungen, so dass ich erst ab 07.02. im Mutterschutz wäre, aber das hat meine FÄ noch nicht im Mutterpass eingetragen. Dann müsste ich eh zur Arbeitsagentur und einen Bescheid bekommen... und den schicke ich dann an die AOK, wenn ich das richtig verstehe?
Lissi und Mama2015s Beiträge lassen mich hoffen, dass ich nicht gleich "ganz nackig" dastehe.
Denn von 400€ kann ich echt grad mal nen Teil meiner Fixkosten zahlen![]()
Das ist doch das,was ich die ganze Zeit auch schreibe.Auch wenn ich überlesen worden bin evtl.
Bzw so ähnlich,nur ein wenig "umständlicher" vielleicht.
Ich hab dich nicht überlesen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Bei den anderen scheint es ja auch ohne ALG II gegangen zu sein, deshalb hab ich auf sie Bezug genommen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
18.12.2014 12:41
Zitat von NanaPepina:
Zitat von Mama_2o13:
Zitat von NanaPepina:
Hey ihr Lieben, danke für eure Antworten.
Ich hab grad nen Telefonmarathon hinter mir.
Die Arbeitsagentur sagt folgendes:
Ich bekomme von der AOK nur Mutterschaftsgeld, da ich ja im Mutterschutz dem Arbeitsmarkt nicht zu Verfügung stehe. Wenn ich freiwillig auf den Mutterschutz verzichte und mich bis zum ET bewerbe und so, könnte ich ALG1 beziehen, danach die 8 Wochen ist Beschäftigungsverbot, da würde ich nur die 13€bekommen.
Die AOK war voll überfordert und will mich nochmal zurückrufen, wenn sie genaues wissen.
Mein ET hat sich ja auch eigentlich nach hinten verschoben durch die Messungen, so dass ich erst ab 07.02. im Mutterschutz wäre, aber das hat meine FÄ noch nicht im Mutterpass eingetragen. Dann müsste ich eh zur Arbeitsagentur und einen Bescheid bekommen... und den schicke ich dann an die AOK, wenn ich das richtig verstehe?
Lissi und Mama2015s Beiträge lassen mich hoffen, dass ich nicht gleich "ganz nackig" dastehe.
Denn von 400€ kann ich echt grad mal nen Teil meiner Fixkosten zahlen![]()
Das ist doch das,was ich die ganze Zeit auch schreibe.Auch wenn ich überlesen worden bin evtl.
Bzw so ähnlich,nur ein wenig "umständlicher" vielleicht.
Ich hab dich nicht überlesenIch hätte nur "normal" einen Ansrpuch von reichlich 1000€ ALG1, wenn ich krank wäre (dem Arbeitsmarkt also nicht zu Verfügung stehe) in meiner Arbeitslosigkeit würde ich Krankengeld bekommen.... aber wenn man ein Kind bekommt und arbeitslos ist, soll man gleich auf Hartz IV Niveau fallen? Das geht nicht in meinen Kopf...
Bei den anderen scheint es ja auch ohne ALG II gegangen zu sein, deshalb hab ich auf sie Bezug genommen![]()
Wir haben in dieser Zeit auch kein ALG II bekommen! Wir haben ledeglich vom Gehalt meines Mannes gelebt und die Einmalzhalung vom Mutterschutzgeld,also die 18 Wochen! Davor habe ich ALG I bekommen.
Man KANN aufstockend ALG II beantragen,wie auch eine Userin schrieb.
18.12.2014 12:47
Zitat von KittyKat:
Ich war während meiner ersten SS arbeitslos und habe dann auch während dem Mutterschutz mein ALG bekommen. Also in derselben Höhe. Obwohl ich ja in dem Sinne dem Arbeitsmarkt auch nicht mehr zur Verfügung stand. Aber irgendwie habe ich im Kopf, dass das über die Krankenkasse lief? Ich weiß es leider gar nicht mehr so genau.
genauso war es bei mir auch. es lief über die krankenkasse
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
ich hatte einen befristeten vertrag bis ende januar, bekam dann alg1 bis zum muschu und dann muschageld in der gleichen höhe
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
18.12.2014 13:46
Zitat von NanaPepina:
Hey ihr Lieben, danke für eure Antworten.
Ich hab grad nen Telefonmarathon hinter mir.
Die Arbeitsagentur sagt folgendes:
Ich bekomme von der AOK nur Mutterschaftsgeld, da ich ja im Mutterschutz dem Arbeitsmarkt nicht zu Verfügung stehe. Wenn ich freiwillig auf den Mutterschutz verzichte und mich bis zum ET bewerbe und so, könnte ich ALG1 beziehen, danach die 8 Wochen ist Beschäftigungsverbot, da würde ich nur die 13€bekommen.
Die AOK war voll überfordert und will mich nochmal zurückrufen, wenn sie genaues wissen.
Mein ET hat sich ja auch eigentlich nach hinten verschoben durch die Messungen, so dass ich erst ab 07.02. im Mutterschutz wäre, aber das hat meine FÄ noch nicht im Mutterpass eingetragen. Dann müsste ich eh zur Arbeitsagentur und einen Bescheid bekommen... und den schicke ich dann an die AOK, wenn ich das richtig verstehe?
Lissi und Mama2015s Beiträge lassen mich hoffen, dass ich nicht gleich "ganz nackig" dastehe.
Denn von 400€ kann ich echt grad mal nen Teil meiner Fixkosten zahlen![]()
Die Dame von der Agentur hat es dir genau richtig erklärt.
Du kannst ca. mit 70% deines Nettolohns als MuschG rechnen.
Ausschlag gebend für die Schutzfrist und somit für den Zahlungszeitraum, ist letztendlich was dein FA in der Bescheinigung über den mutmaßlichen Entbindungstermin bescheinigt.
18.12.2014 13:51
Zitat von Mama_2o13:
Wir haben in dieser Zeit auch kein ALG II bekommen! Wir haben ledeglich vom Gehalt meines Mannes gelebt und die Einmalzhalung vom Mutterschutzgeld,also die 18 Wochen! Davor habe ich ALG I bekommen.
Man KANN aufstockend ALG II beantragen,wie auch eine Userin schrieb.
Ja, das ist mir soweit klar - aber ich bin ja nicht verheiratet und mein Freund bekommt 300€ Bafög und stockt mit einem Kredit auf, ich war quasi Ernährerin
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Bei den anderen ging es ja auch anscheinend anders - also scheint es wohl davon abzuhängen, wie die Sachbearbeiter sich des Falles annehmen, das entnehme ich den unterschiedlichen Antworten
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Die AOK hat mich noch nicht zurückgerufen... ich warte geduldig...
Edit:
Und da kam er auch schon, der Anruf.
Völlige Überforderung seitens meiner Krankenkasse und die Aussage, dass ich ohne Arbeitgeber auch kein Mutterschaftsgeld bekomme. Eine andere Kollegin schrie aus dem Hintergrund: "Na aber sie bekommt doch Krankengeld, wenn sie bei der Arbeitsagentur gemeldet ist."
Meine Beraterin daraufhin: "Ist sie ja nicht, weil sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht im Mutterschutz, also bekommt sie eigentlich nichts." Das ging dann hin und her bis alle verwirrt waren und meinten sie wollen sich schlau machen und nochmal anrufen, wenn sie klüger sind.
Noch bleibe ich entspannt...
18.12.2014 14:49
Lass dich nicht vom amt vera...
Wien gesagt ich habe es durch. Und du musst damit du das Geld bekommst eine Bescheinigung vom Arzt vorlegen wann dein entbindung termin ist und du musst den Bescheid vom Arbeitsamt vorlegen dann bekommst du das zustehende Geld von der KK. Aber du brauchst den bescheid. Also mit auf mutterschutz verzichten damit du den Wisch vom Arbeitsamt bekommst darfst dich nicht zufrieden geben.
Noch dazu musst du ans elterngeld denken.... sonst wirst da benachteiligt wenn es dumm geht.
Die AOK hat spezielle Ansprechpartner die sich 1 a damit auskennen. Lass dir die nummer von denen geben. Schade das du nicht bei mir wohnst sonst hätte ich dir die tel. Geben können von der die mich damals aufgeklärt hat
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Wien gesagt ich habe es durch. Und du musst damit du das Geld bekommst eine Bescheinigung vom Arzt vorlegen wann dein entbindung termin ist und du musst den Bescheid vom Arbeitsamt vorlegen dann bekommst du das zustehende Geld von der KK. Aber du brauchst den bescheid. Also mit auf mutterschutz verzichten damit du den Wisch vom Arbeitsamt bekommst darfst dich nicht zufrieden geben.
Noch dazu musst du ans elterngeld denken.... sonst wirst da benachteiligt wenn es dumm geht.
Die AOK hat spezielle Ansprechpartner die sich 1 a damit auskennen. Lass dir die nummer von denen geben. Schade das du nicht bei mir wohnst sonst hätte ich dir die tel. Geben können von der die mich damals aufgeklärt hat
18.12.2014 14:57
Zitat von NanaPepina:
Zitat von Mama_2o13:
Wir haben in dieser Zeit auch kein ALG II bekommen! Wir haben ledeglich vom Gehalt meines Mannes gelebt und die Einmalzhalung vom Mutterschutzgeld,also die 18 Wochen! Davor habe ich ALG I bekommen.
Man KANN aufstockend ALG II beantragen,wie auch eine Userin schrieb.
Ja, das ist mir soweit klar - aber ich bin ja nicht verheiratet und mein Freund bekommt 300€ Bafög und stockt mit einem Kredit auf, ich war quasi Ernährerin![]()
Bei den anderen ging es ja auch anscheinend anders - also scheint es wohl davon abzuhängen, wie die Sachbearbeiter sich des Falles annehmen, das entnehme ich den unterschiedlichen Antworten![]()
Die AOK hat mich noch nicht zurückgerufen... ich warte geduldig...
Edit:
Und da kam er auch schon, der Anruf.
Völlige Überforderung seitens meiner Krankenkasse und die Aussage, dass ich ohne Arbeitgeber auch kein Mutterschaftsgeld bekomme. Eine andere Kollegin schrie aus dem Hintergrund: "Na aber sie bekommt doch Krankengeld, wenn sie bei der Arbeitsagentur gemeldet ist."
Meine Beraterin daraufhin: "Ist sie ja nicht, weil sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht im Mutterschutz, also bekommt sie eigentlich nichts." Das ging dann hin und her bis alle verwirrt waren und meinten sie wollen sich schlau machen und nochmal anrufen, wenn sie klüger sind.
Noch bleibe ich entspannt...
Wahnsinn wie die ihren Job machen!!!wie gesagt ich habe es durch und du musst hartnäckig bleiben es steht dir zu!!!!
Wenn die so doof Rum machen dann soll dein Arzt dir den verspäteten entbindung termin bescheinigen. Dann geht zum Arbeitsamt meldest dich ne Woche arbeitslos bekommst den bescheid und dann gehst halt ab 7.2 in mutterschutz. Dann muss das Amt 1 woche bezahlen und die AOK die 13 Euro pro Tag plus das Geld aufstocken. Also echt schlimm da musst Tricks anwenden damit was bekommst.
18.12.2014 14:58
Das ist ganz lieb
Grad eben hat mich die AOK nochmal angerufen, sie hätten ein Gerichtsurteil vorliegen, bei dem die Frau nichts bekommen hätte und sich dann noch privat versichern musste.
Sie wollen mir aber gern helfen und ich soll mal nach Weihnachten mit meinem Arbeitsvertrag und meinem Mutterpass persönlich vorbei kommen. Ich kann denen da ja auch sagen, dass ich von Fällen gelesen habe, bei denen es so lief wie bei dir
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Grad eben hat mich die AOK nochmal angerufen, sie hätten ein Gerichtsurteil vorliegen, bei dem die Frau nichts bekommen hätte und sich dann noch privat versichern musste.
Sie wollen mir aber gern helfen und ich soll mal nach Weihnachten mit meinem Arbeitsvertrag und meinem Mutterpass persönlich vorbei kommen. Ich kann denen da ja auch sagen, dass ich von Fällen gelesen habe, bei denen es so lief wie bei dir
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
18.12.2014 15:26
Zitat von NanaPepina:
Das ist ganz lieb![]()
Grad eben hat mich die AOK nochmal angerufen, sie hätten ein Gerichtsurteil vorliegen, bei dem die Frau nichts bekommen hätte und sich dann noch privat versichern musste.
Sie wollen mir aber gern helfen und ich soll mal nach Weihnachten mit meinem Arbeitsvertrag und meinem Mutterpass persönlich vorbei kommen. Ich kann denen da ja auch sagen, dass ich von Fällen gelesen habe, bei denen es so lief wie bei dir![]()
Wahnsinn mit was die kommen. Meld dich arbeitslos dann erledigt sich das alles von selber.....
18.12.2014 20:00
Zitat von Mama_2o13:
Wieso bekommen soviele kein MuSchuGeld?
Ich war,wie oben geschrieben,auch in keinem Arbeitsverhältniss und ich habe das Geld vom Mutterschutz für die 18 Wochen bekommen.![]()
Achja und ich bin auch bei der AOK.![]()
Ja, das Geld für den Mutterschutz der Krankenkasse, aber nicht den Zuschuss vom Arbeitgeber, so dass man währdend des >Mutterschutzes sein volles Gehalt hat. DU hast dann sicher nur die 13€ am Tag bekommen, aber mal ehrlich, ich könnte davon nicht leben.
18.12.2014 20:06
Zitat von K.B.:
Zitat von Mama_2o13:
Wieso bekommen soviele kein MuSchuGeld?
Ich war,wie oben geschrieben,auch in keinem Arbeitsverhältniss und ich habe das Geld vom Mutterschutz für die 18 Wochen bekommen.![]()
Achja und ich bin auch bei der AOK.![]()
Ja, das Geld für den Mutterschutz der Krankenkasse, aber nicht den Zuschuss vom Arbeitgeber, so dass man währdend des >Mutterschutzes sein volles Gehalt hat. DU hast dann sicher nur die 13€ am Tag bekommen, aber mal ehrlich, ich könnte davon nicht leben.
Wir konnten davon leben,weil 18 Wochen sind nicht ohne.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Zudem haben wir keinen hohen Lebensstandart,daher ging es.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Zudem sobald ich im MuSchu war,bin ich auch beim ALG I "entlassen" worden. Ich hätte zwar auf mein MuSchu verziechten können,aber war es mir in der Situation die wir hatten nach der Geburt nicht wert. Ich kann es nur berichten wie es bei mir war. Und ich selbst hatte mit der Dame von der AOK sehr engen Kontakt nach der Entbindung,da ich ja keinen "normalen" MuSchu hatte und mehr Papierkram als andere Mamas.
18.12.2014 20:14
Zitat von Mama_2o13:
Wir konnten davon leben,weil 18 Wochen sind nicht ohne.![]()
Zudem haben wir keinen hohen Lebensstandart,daher ging es.Es gibt schlimmers als weniger Geld zur Verfügung zu haben. Muss man halt ein wenig haushalten.
![]()
Zudem sobald ich im MuSchu war,bin ich auch beim ALG I "entlassen" worden. Ich hätte zwar auf mein MuSchu verziechten können,aber war es mir in der Situation die wir hatten nach der Geburt nicht wert. Ich kann es nur berichten wie es bei mir war. Und ich selbst hatte mit der Dame von der AOK sehr engen Kontakt nach der Entbindung,da ich ja keinen "normalen" MuSchu hatte und mehr Papierkram als andere Mamas.
Auf den Mutterschutz NACH der Geburt kannst du nicht verzichten. Da herrscht gesetzliches Beschäftigungsverbot für 8 Wochen. Verzichten kann man nur auf die 6 Wochen vor der Geburt und auf die Zusatzwochen bei Frühgeburtlichkeit.
18.12.2014 21:02
Zitat von Mama_2o13:
Zitat von K.B.:
Zitat von Mama_2o13:
Wieso bekommen soviele kein MuSchuGeld?
Ich war,wie oben geschrieben,auch in keinem Arbeitsverhältniss und ich habe das Geld vom Mutterschutz für die 18 Wochen bekommen.![]()
Achja und ich bin auch bei der AOK.![]()
Ja, das Geld für den Mutterschutz der Krankenkasse, aber nicht den Zuschuss vom Arbeitgeber, so dass man währdend des >Mutterschutzes sein volles Gehalt hat. DU hast dann sicher nur die 13€ am Tag bekommen, aber mal ehrlich, ich könnte davon nicht leben.
Wir konnten davon leben,weil 18 Wochen sind nicht ohne.![]()
Zudem haben wir keinen hohen Lebensstandart,daher ging es.Es gibt schlimmers als weniger Geld zur Verfügung zu haben. Muss man halt ein wenig haushalten.
![]()
Zudem sobald ich im MuSchu war,bin ich auch beim ALG I "entlassen" worden. Ich hätte zwar auf mein MuSchu verziechten können,aber war es mir in der Situation die wir hatten nach der Geburt nicht wert. Ich kann es nur berichten wie es bei mir war. Und ich selbst hatte mit der Dame von der AOK sehr engen Kontakt nach der Entbindung,da ich ja keinen "normalen" MuSchu hatte und mehr Papierkram als andere Mamas.
Was meinst du mit 18 Wochen? Man hat doch nur 14 Wochen Mutterschaftsgeld, 6 Wochen vorher und 8 Wochen danach. Und ob ich in der Zeit 1274 € oder über 5000 € zur Verfügung habe, ist schon nen riesen Unterschied. Ich muss Kredit fürs Haus abbezahlen und meine laufenden Kosten sind auf mein Gehalt ausgelegt, deswegen wäre ich mit 13 € am Tag nie im Leben ausgekommen.
18.12.2014 22:24
Wie gesagt, ich hatte mehr als nur 13 Euro am Tag. Bei mir hat die KK mir genauso viel gezahlt, wie vorher mein ALG 1 war.
18.12.2014 22:41
Und wie ist das dann, wenn der Vertrag im muschu ausläuft?
Laut et beginnt mein muschu am 9.3 und mein Arbeitsvertrag ist bis 17.3 befristet!
Bekomme ich ab 18.3 dann auch den vorherigen Lohn von der KK oder nur die 13 Euro?
Bzw was steht mir zu? Die Kassen scheinen sich da ja nicht so sicher zu sein...
Laut et beginnt mein muschu am 9.3 und mein Arbeitsvertrag ist bis 17.3 befristet!
Bekomme ich ab 18.3 dann auch den vorherigen Lohn von der KK oder nur die 13 Euro?
Bzw was steht mir zu? Die Kassen scheinen sich da ja nicht so sicher zu sein...
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt