Mutterschaftsgeld zuenden und nun?
31.05.2016 12:15
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten.
Ich bin und werde da einfach nicht schlau raus, auch die Infos die ich bekommen habe bis dato haben dies nicht so klar dargestellt wie nun... Also reine Unwissenheit von meiner Seite und die vom Chef, die mich nun in diese Lage gebracht haben .
Mein Chef hat auch keinen plan und nie zeit für sowas, deswegen werde ich immer ans Lohnsteuerbüro weiter verwiesen damit er keine arbeit mit sowas hat. Ich bin Tierarzthelferin. Ich habe heute morgen mit der Elterngeldstelle telefoniert, und sie war die erste (trotz das es nicht ihr gebiert ist) die mich mal was aufklären konnte.
Also man kann auch 1 Jahr nehmen und dann immer verlängern, maximal 3 Jahre Elternzeit. Da meins nun ausläuft muss ich es nun beim Arbeitgeber verlängern. Was denke ich kein Problem ist, denn er braucht mich quasi eh nicht, sonst hätte er nicht Springer vorgeschlagen
Ich beantrage nun noch 2 Jahre, kann mit seiner Zustimmung aber 30Std auch woanders arbeiten gehen, solange er keine Nachteile/arbeit damit hat ist ihm das mit Sicherheit wurscht. Solange bin ich auch Krankenversichert. Ab 1.8 bin ich eh Familienversichert über meinen Mann.
Arbeitslos werde ich mich nicht melden, wir wollen ein Haus kaufen und da kommt das ein bissle Doof
Ich möchte ja nebenbei arbeiten gehen, 1 Festen Tag in der Woche oder auch 2 hätte ich ja eine Betreuung für den Sohnemann nur eben diese Springergeschichte geht Finanziell und auch zeitlich nicht
danke für eure Antworten.
Ich bin und werde da einfach nicht schlau raus, auch die Infos die ich bekommen habe bis dato haben dies nicht so klar dargestellt wie nun... Also reine Unwissenheit von meiner Seite und die vom Chef, die mich nun in diese Lage gebracht haben .
Mein Chef hat auch keinen plan und nie zeit für sowas, deswegen werde ich immer ans Lohnsteuerbüro weiter verwiesen damit er keine arbeit mit sowas hat. Ich bin Tierarzthelferin. Ich habe heute morgen mit der Elterngeldstelle telefoniert, und sie war die erste (trotz das es nicht ihr gebiert ist) die mich mal was aufklären konnte.
Also man kann auch 1 Jahr nehmen und dann immer verlängern, maximal 3 Jahre Elternzeit. Da meins nun ausläuft muss ich es nun beim Arbeitgeber verlängern. Was denke ich kein Problem ist, denn er braucht mich quasi eh nicht, sonst hätte er nicht Springer vorgeschlagen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Arbeitslos werde ich mich nicht melden, wir wollen ein Haus kaufen und da kommt das ein bissle Doof
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
31.05.2016 12:26
Zitat von Sonce:
Zitat von -Brünni88:
Zitat von shelyra:
Zitat von -Brünni88:
...
aber nur wenn man vorher sozialversicherungspflichtig gearbeitet hat.
ja, klar. davon bin ich jetzt einfach mal ausgegangen![]()
an sonsten wäre sie als arbeitslose alleinstehende ja über das arbeitsamt versichert oder hätte selbst beiträge einzahlen müssen.
also bei mir ists nun zb. so das mein arbeitsvertrag während der elternzeit ausläuft. ET wäre im Januar und im Mai läuft der Vertrag aus. Wäre ich dann trotzdem weiter beitragsfrei krankenversichert ?
Nein. Du musst dann familienversichert werden oder dich selbst versichern. Man ist denn der Elternzeit nur so lange beitragsfrei versichert, wie ein Arbeitsverhältnis besteht.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt