Kündigen? Arbeitslosengeld?
07.01.2016 16:24
Und was Is mit dem Papa der beiden? Ich weiß n ziemlich harter spruch, aber auch ich musste den schon n paar mal schlucken...
"Das Kind/ die Kinder sind das privatvergnügen der Mutter und somit hat sie sich um die Betreuung während der Arbeitszeit zu kümmern"
Es gibt viele Arbeitgeber die darauf keine Rücksicht nehmen.
"Das Kind/ die Kinder sind das privatvergnügen der Mutter und somit hat sie sich um die Betreuung während der Arbeitszeit zu kümmern"
Es gibt viele Arbeitgeber die darauf keine Rücksicht nehmen.
07.01.2016 17:09
Zitat von Anonym 185993:
Zitat von Sonce:
Ich würde mir einfach etwas suchen und dann kündigen - wobei du vllt auch mit deinem Arbeitgeber besprechen kannst, ob er dich nicht kündigen kann.
Wenn die Kinderbetreuung nicht gesichert ist, ist das auf jedenfall ein Grund, keine Sperrung zu bekommen, ABER bei 20 Stunden die Woche, kann man shcon eine Lösung finden, um die Kinder unter zu bringen und das Amt wird dir da Vorschläge machen, wie z.b. " Tagesmutter."
Das Problem bei der Frühschicht ist dass die um 7 Uhr anfängt, ich also spätestens um 6:30 Uhr losfahren muss und der Kindergarten erst um 6:45 Uhr öffnet. Abends habe ich das Problem dass der Kindergarten um 16:30 bzw 17:00 Uhr schließt und ich bis 20:30 Uhr arbeiten müsste. Auf meine Frage beim AG hieß es dass ich die Öffnungszeiten kenne und sie mir keine Extrawurst braten, "wie sollen wir das denn den anderen erklären"![]()
Ich arbeite ja Teilzeit damit es mit den Kindern klappt und finde es ziemlich blöd wenn ich für nen Teilzeitjob die Kinder ganztags in eine Betreuung geben soll, denn auch wenn ich erst abends arbeite ist die Kernzeit für die Kinder 8:30 Uhr bis 12:15 Uhr! In dieser Zeit finden die gemeinsamen Aktivitäten statt und sämtliche Unternehmungen. Ist ja schon im Kindergarten fast wie "Lehrplan"
Kann dein mann morgens, wenn du früh hast, die kids in den kiga bringen und wenn du spät hast, dann aus dem kiga abholen?
07.01.2016 17:10
Zitat von Maria123:
Und was Is mit dem Papa der beiden? Ich weiß n ziemlich harter spruch, aber auch ich musste den schon n paar mal schlucken...
"Das Kind/ die Kinder sind das privatvergnügen der Mutter und somit hat sie sich um die Betreuung während der Arbeitszeit zu kümmern "
Es gibt viele Arbeitgeber die darauf keine Rücksicht nehmen.
Was für ein blödsinn!
07.01.2016 17:24
Zitat von Seesternchen_2.0:
Zitat von Maria123:
Und was Is mit dem Papa der beiden? Ich weiß n ziemlich harter spruch, aber auch ich musste den schon n paar mal schlucken...
"Das Kind/ die Kinder sind das privatvergnügen der Mutter und somit hat sie sich um die Betreuung während der Arbeitszeit zu kümmern "
Es gibt viele Arbeitgeber die darauf keine Rücksicht nehmen.
Was für ein blödsinn!
DAS IST SO! Es ist reine Kulanz wenn der AG darauf Rücksicht nimmt. Muss er eben aber nicht
07.01.2016 17:31
Zitat von Anonym 185993:
Zitat von nicole2104:
hast du dich denn schon mal nach einer Tamu umgeschaut? Diese bieten ja meist individuellere Betreuungszeiten an.
Nein, habe ich nicht, bin davon ausgegangen dass eine Tagesmutter viel teuerer ist als der Kindergarten. Ausserdem geht der Große ja schon seit über einem Jahr in den Kindergarten, ich müsste ihn also da wieder rausreissen....
Ich versteh einfach nicht warum mein AG nicht einfach bei solchen driftigen Gründen die Arbeitszeit anpassen kann, Möglichkeiten dazu gäbe es genug, es fehlt meiner Meinung nach wohl einfach am Willen. Vielleicht wollen die mich ja auch loshaben?![]()
ich kann den ag voll und ganz verstehen, das er die Arbeitszeiten nicht anpasst.
gerade im Handel muss man halt flexibel arbeiten können.
zudem wäre es unfair den anderen Mitarbeitern gegenüber.
ich komme selber aus dem Handel und habe mir nach der Elternzeit eine Stelle gesucht, wo die Arbeitszeiten mit der Betreuungseinrichtungen kompatibel sind.
07.01.2016 18:23
Zitat von Anonym 185993:
Zitat von nicole2104:
hast du dich denn schon mal nach einer Tamu umgeschaut? Diese bieten ja meist individuellere Betreuungszeiten an.
Nein, habe ich nicht, bin davon ausgegangen dass eine Tagesmutter viel teuerer ist als der Kindergarten. Ausserdem geht der Große ja schon seit über einem Jahr in den Kindergarten, ich müsste ihn also da wieder rausreissen....
Ich versteh einfach nicht warum mein AG nicht einfach bei solchen driftigen Gründen die Arbeitszeit anpassen kann, Möglichkeiten dazu gäbe es genug, es fehlt meiner Meinung nach wohl einfach am Willen. Vielleicht wollen die mich ja auch loshaben?![]()
Woher kommst du denn?
Also auf welcher Region usw
07.01.2016 20:10
Zitat von Anonym 185993:
Zitat von Manveri:
Zitat von Sonce:
Ach ja und ob du dann im Schnitt für nur 150-200 Euro arbeiten gehst (wegen der Kinderbetreung), spielt doch keine Rolle? Wäre in jedem anderen Job doch dann auch? Was hat denn deine jetzige Arbeitsstelle damit zu tun?
Nein wäre es nicht. Sie müsste jetzt einen Ganztagsplatz buchen um Halbtags zu arbeiten. Hätte sie einen Job der besser zu den Betreuungszeiten passt, bräuchte sie ihn auch nur einen halbtags Platz und hätte somit weniger Ausgaben![]()
Genau das ist das Problem und es macht wirklich einen ganzen Batzen aus. Noch dazu würde der Ganztagsplatz nichtmal wirklich reichen, siehe oben....
schuldigt- daran hatte ich nich gedacht das sie einen Vollen platz bezahlen müsste.
ich hatte angenommen das sie so oder so, für einen halbtagsjob einen vollen kiga platz in ansprch nehmen müsste- wegen anfahrtzeiten usw.
07.01.2016 20:13
Zitat von Anonym 185993:
Zitat von nicole2104:
hast du dich denn schon mal nach einer Tamu umgeschaut? Diese bieten ja meist individuellere Betreuungszeiten an.
Nein, habe ich nicht, bin davon ausgegangen dass eine Tagesmutter viel teuerer ist als der Kindergarten. Ausserdem geht der Große ja schon seit über einem Jahr in den Kindergarten, ich müsste ihn also da wieder rausreissen....
Ich versteh einfach nicht warum mein AG nicht einfach bei solchen driftigen Gründen die Arbeitszeit anpassen kann, Möglichkeiten dazu gäbe es genug, es fehlt meiner Meinung nach wohl einfach am Willen. Vielleicht wollen die mich ja auch loshaben?![]()
du müsstest deinen sohn nich aus dem kiga nehmen.... eine tagesmutter kann auch "randzeiten" abdecken.... (wollte ich hier nur mal erwähnen) - aber die beste Lösung wäre es auch nicht.....
08.01.2016 10:27
Zitat von JuRa1014:
Auch wenn eine Tagesmutter flexiblere Zeiten als der Kindergarten anbietet, würde ich mein Kind nicht gerne bis 20:30h dort lassen. Damit ist dann auch keinem geholfen.
Solange müssten sie nicht dort bleiben. Mein Mann kommt meistens zwischen 18 und 19 Uhr (je nach Terminen) nach hause, er müsste sie dann dort holen. Allerdings ist das die Zeit zu der sie normal ins Bett gehen. Nächsten Morgen müssen sie ja auch wieder früh raus. Das alles mein ich damit. So ein Chaos und Zirkus, nix regelmäßiges - und das für im Endeffekt 150€? Ich weiß nicht.....
08.01.2016 10:33
Zitat von nicole2104:
bevor ich aber vom ALG leben muss würde ich lieber das kurzfristig in kauf nehmen bis sich eine andere Arbeit oder eben bessere Arbeitszeiten ergeben
Bis jetzt ist noch nichts entschieden, ich bin am Überlegen wie ich es am Besten mache. Habe eben nur Angst davor dass ich kündigen muss bevor ich ne andere Stelle habe, von wegen Kündigungsfristen.
Ganz ehrlich, schau mich an wie du möchtest, aber von ALG leben hört sich so abfällig an. Wofür bezahl ich denn da die Arbeitslosenversicherung? Doch für den Fall dass ich arbeitslos werde, oder? Warum soll ich nur einbezahlen und nichts in Anspruch nehmen? Ich will mich ja nicht daheim auf die faule Haut legen, ich möchte nur meinen Kindern dieses Chaos ersparen. Ich habe ja nicht Kinder bekommen damit ich sie dann den ganzen Tag woanders hin schicke. Klar, hört sich jetzt wieder wenig durchdacht an, aber eigentlich habe ich schon damit gerechnet dass ich nach der Elternzeit (wie andere in diesem Betrieb auch) passendere Arbeitszeiten bekommen kann.
08.01.2016 10:41
Zitat von bvbana:
Eine Tagesmutter kostet nicht mehr wie ein Kita-Platz bzw. Kiga-Platz. Ich finde, hier sollte sich erst mal informiert werden bevor gesagt wird, Betreuungs- und Arbeitszeiten passen nicht überein. Gibt es denn auch einen Partner, der dann Nachmittags das Kind / Kinder abholen kann wenn du länger arbeitest.
und kündigen würde ich erst, wenn du eine andere Stelle hast. Aber wenn du nur auf Vormittags festgelegt bis, kann es schwer werden. Man muss schon etwas flexibel sein - klar wollen aller am liebsten Vormittags arbeiten, aber Nachmittags / Abends wird auch Personal gebraucht, gerade im Einzelhandel, es wollen ja alle gerne bis 20 Uhr und länger einkaufen...
Ja, mein Mann kommt abends zwischen 18 und 19 Uhr nach hause, er könnte dann die Kinder abholen.
Wegen kündigen, das Problem ist halt auch dass ich ja ne Kündigungsfrist einzuhalten habe und eine andere Stelle auch gerne mal "ab sofort" zu besetzen wäre. Ausserdem kann ich ja auch nicht von einem auf den anderen Tag die Zeiten im Kindergarten anders buchen, also von 10 auf 6 Stunden, das ist ja auch alles mir Kündigungsfristen verbunden.
Es gibt schon Teilzeitstellen für vormittags. Hab heute erst wieder welche im Netz gefunden, eben wieder ab sofort und da habe ich noch keine Kinderbetreuung. Einzelhandel ist ja nicht mein eigentlich erlernter Beruf. Ausserdem bin ich da flexibel, stell mich auch ans Fließband. Ich bin eher eine die arbeitet um zu leben, eben weil man das Geld halt braucht. Karriere ist nichts für mich, bin da eher der Familienmensch. Karriere macht bei uns mein Mann, ganz altmodisch. Leider nicht genug dass es für uns alle reicht, also werde ich auch arbeiten, mir relativ egal als was, die Kohle muss stimmen!
08.01.2016 10:44
Zitat von Maria123:
Und was Is mit dem Papa der beiden? Ich weiß n ziemlich harter spruch, aber auch ich musste den schon n paar mal schlucken...
"Das Kind/ die Kinder sind das privatvergnügen der Mutter und somit hat sie sich um die Betreuung während der Arbeitszeit zu kümmern"
Es gibt viele Arbeitgeber die darauf keine Rücksicht nehmen.
Ich versteh das jetzt mal so dass du dir den Spruch schon öfter anhören durftest, nicht dass er von dir kommt. Und ja, ich denke so ist das einfach immernoch in unserer Gesellschaft. Bei uns ist das auch meistens so. Mein Mann macht Karriere und ich kümmere mich drum dass zuhause alles funktioniert und halte ihm den Rücken frei. Leider ist er in der falschen Branche, er könnte sonst locker das Doppelte für die gleiche Arbeit verdienen. Dann könnte ich mir das hier alles sparen, dann würde ich nämlich einfach weiter daheim bleiben.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
08.01.2016 10:48
Zitat von Maria123:
Und was Is mit dem Papa der beiden? Ich weiß n ziemlich harter spruch, aber auch ich musste den schon n paar mal schlucken...
"Das Kind/ die Kinder sind das privatvergnügen der Mutter und somit hat sie sich um die Betreuung während der Arbeitszeit zu kümmern"
Es gibt viele Arbeitgeber die darauf keine Rücksicht nehmen.
oh maaaan.... dasselbe habe ich schon etliche Male gehört. Meine Arbeitgeber pochen immer auf den Vater- und der Arbeitgeber meines Freundes, meckert weil seiner Meinung nach, Frau vorm Herd gehört und nicht arbeiten sollte.....
08.01.2016 10:49
Zitat von Seesternchen_2.0:
Zitat von Anonym 185993:
Zitat von Sonce:
Ich würde mir einfach etwas suchen und dann kündigen - wobei du vllt auch mit deinem Arbeitgeber besprechen kannst, ob er dich nicht kündigen kann.
Wenn die Kinderbetreuung nicht gesichert ist, ist das auf jedenfall ein Grund, keine Sperrung zu bekommen, ABER bei 20 Stunden die Woche, kann man shcon eine Lösung finden, um die Kinder unter zu bringen und das Amt wird dir da Vorschläge machen, wie z.b. " Tagesmutter."
Das Problem bei der Frühschicht ist dass die um 7 Uhr anfängt, ich also spätestens um 6:30 Uhr losfahren muss und der Kindergarten erst um 6:45 Uhr öffnet. Abends habe ich das Problem dass der Kindergarten um 16:30 bzw 17:00 Uhr schließt und ich bis 20:30 Uhr arbeiten müsste. Auf meine Frage beim AG hieß es dass ich die Öffnungszeiten kenne und sie mir keine Extrawurst braten, "wie sollen wir das denn den anderen erklären"![]()
Ich arbeite ja Teilzeit damit es mit den Kindern klappt und finde es ziemlich blöd wenn ich für nen Teilzeitjob die Kinder ganztags in eine Betreuung geben soll, denn auch wenn ich erst abends arbeite ist die Kernzeit für die Kinder 8:30 Uhr bis 12:15 Uhr! In dieser Zeit finden die gemeinsamen Aktivitäten statt und sämtliche Unternehmungen. Ist ja schon im Kindergarten fast wie "Lehrplan"
Kann dein mann morgens, wenn du früh hast, die kids in den kiga bringen und wenn du spät hast, dann aus dem kiga abholen?
Früh geht nicht, da ist er schon weg und abends wenn der Kindergarten zu macht ist er noch nicht da, das ist das Problem. So war das eigentlich mal geplant als ich schwanger wurde. Dann wurde in seiner Firma umstrukturiert und er hat die Chance zur Beförderung bekommen. So nahm das Chaos seinen Lauf. Ich hatte dann damit gerechnet dass ich "passende Arbeitszeiten" bekomme, wäre nicht die erste, aber bei mir geht es wohl nicht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
08.01.2016 11:00
Zitat von Sonce:
Zitat von Maria123:
Und was Is mit dem Papa der beiden? Ich weiß n ziemlich harter spruch, aber auch ich musste den schon n paar mal schlucken...
"Das Kind/ die Kinder sind das privatvergnügen der Mutter und somit hat sie sich um die Betreuung während der Arbeitszeit zu kümmern"
Es gibt viele Arbeitgeber die darauf keine Rücksicht nehmen.
oh maaaan.... dasselbe habe ich schon etliche Male gehört. Meine Arbeitgeber pochen immer auf den Vater- und der Arbeitgeber meines Freundes, meckert weil seiner Meinung nach, Frau vorm Herd gehört und nicht arbeiten sollte.....
Ja, in der Theorie hört sich immer alles so schön an und im wahren Leben isses dann doch etwas anders. Wir haben auch nicht beide Elternzeit geteilt. Ich hatte die komplette Zeit und er war arbeiten. Einfach auch eine Frage des Geldes.....
Man könnte jetzt auch philosophieren über männliche und weibliche Gehälter und Löhne, aber das is mir ehrlich gesagt zu doof. Mein Mann macht Karriere und ich Familie
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt