Mütter- und Schwangerenforum

Krankenkasse kündigt mir 6 Wochen vor ET fristlos!

Gehe zu Seite:
HelloKitty007
9409 Beiträge
29.08.2011 17:56
Zitat von schnibbe:

Zitat von HelloKitty007:

Zitat von Mutterdingsi:

Zitat von butjentine:

Zitat von Mutterdingsi:

Zitat von butjentine:

Zitat von Mutterdingsi:

Dann laufe ich normal als Privatpatient ...

Voll lieb: Vorhin hat ein Freund von uns angerufen und finanzielle Unterstützung angeboten. Ich hab fast geheult. Annehmen will ich es natürlich nicht, aber allein das Wissen, dass wir solche Freunde haben, gibt mir Kraft.


leider können private versicherungen, wenn sie nachweisen können das eine erkrankung schon vor vertragsabschluß vogelgen hat, den vertrag wieder kündigen, so du die erkrankung nicht angegeben hast. allerdnigs besteht in deutschalnd versicherungspflicht. du kannst also mit dem schreiben erstmal zu einer gesetzlichen krankenkasse gehen und diese draf dich dann nicht ablehnen. wie und ob du gegen deine jetztige versicherung vorgehen kannst, kannst du dann ja mit deinem anwalt besprechen. jetzt würde ich erstmal hurtig zu einer gesetzlichen kasse spurten, damit du wieder schutz hast. i
Bin bei der anderen jetzt wieder privat, auf Anraten des Arztes.
Grund: Da ich ja laut dem Schreiben der alten KK nicht bei denen versichert wäre, weil der Vertrag ja nichtig sei, müsste ich alle Beiträge seit Februar 2008 nachzahlen ...


du bist jetzt wieder bei deiner alten kasse und sollst dort die beiträge nachzahlen, obwohl du ja schon bei der neuen bezahlt hats oder wie meinst du das jetzt?
Ich bin jetzt rückwirkend seit zwei Monaten bei einer anderen, muss also nur Juli / August doppelt zahlen.
Die alte will ja nach wie vor die Leistungen zurück. Meine Beiträge erhalte ich aber nicht, weil ich "arglistig getäuscht" habe.


Darf ich mal fragen warum du überhaupt privat versichert bist? Du bist dir schon bewusst, das du da nicht mehr rauskommst und dich später dumm und dusselig zahlst oder? Also interessiert mich nur, denn auch wenn du Beamtet und bezuschusst wirst, zahlst einiges


Ich bin auch Beamtin, deshalb antworte ich mal, wie das so bei mir ist:

Als Beamtin zahle ich 180 Euro und bin damit dann voll privat versichert, weil ich beihilfeberechtigt bin (50% der Kosten zahlt die KV, 50% das Land). der Beamtenstatus endet übrigens nicht, wenn man pensioniert ist. Man ist bis zum Tod beihilfeberechtigt. Sprich, die Beiträge bleiben gleich. Ich hab bei meiner Versicherung ein zusätzliches Abkommen, dass ich jetzt etwas mehr zahle und dafür dann wenn ich in Pension bin niedrigere Beiträge (die sind vertraglich garantiert) habe.
Wenn ich dagegen die Beiträge an die KV von meinem Mann so ansehe, die sind(bzw. waren, er ist ja jetzt Hausmann) dagegen echt heftig im Vergleich zu meinen.


Also, eine Bekannte ist zb. bei der Pozilei, und verbeamtet, da ist es wie bei dir, der Mann meiner Mutter ist Lehrer , und da ist es anders. Natürlich ist er beihilfeberechtigt, aber nur bei OP´s und größeren Kosten..der Normale Monatsbeitrag wurde immer und immer mehr. Jetzt hat er die abgespeckte Version und hat nicht mehr Leistungen als ein Kassenpatient, also nur das Basispaket..kommt viel. auch drauf an, wie lange man versichert ist oder so..er ist 70..und ich meine er zahlt im Monat an die 250 Tacken...ich frage aber nochmal nach..deshalb hat sich meine Mutter in der gesetzlichen freiwillig versichert, weil die dort weniger zahlt, und sie später dann auch da bleiben kann
schnibbe
2235 Beiträge
29.08.2011 18:12
Ich bin auch Lehrerin (in Ba-Wü)
Wenn ich jetzt ein zweites Kind habe, bin ich sogar zu 70 % beihilfeberechtigt. Sprich, mein Beitrag wird noch niedriger. Ich hab mich vor meiner Verbeamtung von einem Versicherungsmakler beraten lassen und auch auf die Jahre und die Pension hin gesehen, komme ich so viel günstiger weg. Man kann sich als Beamter auch nicht ohne weiteres gesetzlich versichern bzw. die Tarife sind unmöglich!

Kommt aber auch drauf an, ob man Fachlehrer ist oder im Angestelltenstatus.
Mutterdingsi
18238 Beiträge
29.08.2011 18:24
Zitat von schnibbe:

Zitat von HelloKitty007:

Zitat von Mutterdingsi:

Zitat von butjentine:

Zitat von Mutterdingsi:

Zitat von butjentine:

Zitat von Mutterdingsi:

Dann laufe ich normal als Privatpatient ...

Voll lieb: Vorhin hat ein Freund von uns angerufen und finanzielle Unterstützung angeboten. Ich hab fast geheult. Annehmen will ich es natürlich nicht, aber allein das Wissen, dass wir solche Freunde haben, gibt mir Kraft.


leider können private versicherungen, wenn sie nachweisen können das eine erkrankung schon vor vertragsabschluß vogelgen hat, den vertrag wieder kündigen, so du die erkrankung nicht angegeben hast. allerdnigs besteht in deutschalnd versicherungspflicht. du kannst also mit dem schreiben erstmal zu einer gesetzlichen krankenkasse gehen und diese draf dich dann nicht ablehnen. wie und ob du gegen deine jetztige versicherung vorgehen kannst, kannst du dann ja mit deinem anwalt besprechen. jetzt würde ich erstmal hurtig zu einer gesetzlichen kasse spurten, damit du wieder schutz hast. i
Bin bei der anderen jetzt wieder privat, auf Anraten des Arztes.
Grund: Da ich ja laut dem Schreiben der alten KK nicht bei denen versichert wäre, weil der Vertrag ja nichtig sei, müsste ich alle Beiträge seit Februar 2008 nachzahlen ...


du bist jetzt wieder bei deiner alten kasse und sollst dort die beiträge nachzahlen, obwohl du ja schon bei der neuen bezahlt hats oder wie meinst du das jetzt?
Ich bin jetzt rückwirkend seit zwei Monaten bei einer anderen, muss also nur Juli / August doppelt zahlen.
Die alte will ja nach wie vor die Leistungen zurück. Meine Beiträge erhalte ich aber nicht, weil ich "arglistig getäuscht" habe.


Darf ich mal fragen warum du überhaupt privat versichert bist? Du bist dir schon bewusst, das du da nicht mehr rauskommst und dich später dumm und dusselig zahlst oder? Also interessiert mich nur, denn auch wenn du Beamtet und bezuschusst wirst, zahlst einiges


Ich bin auch Beamtin, deshalb antworte ich mal, wie das so bei mir ist:

Als Beamtin zahle ich 180 Euro und bin damit dann voll privat versichert, weil ich beihilfeberechtigt bin (50% der Kosten zahlt die KV, 50% das Land). der Beamtenstatus endet übrigens nicht, wenn man pensioniert ist. Man ist bis zum Tod beihilfeberechtigt. Sprich, die Beiträge bleiben gleich. Ich hab bei meiner Versicherung ein zusätzliches Abkommen, dass ich jetzt etwas mehr zahle und dafür dann wenn ich in Pension bin niedrigere Beiträge (die sind vertraglich garantiert) habe.
Wenn ich dagegen die Beiträge an die KV von meinem Mann so ansehe, die sind(bzw. waren, er ist ja jetzt Hausmann) dagegen echt heftig im Vergleich zu meinen.
Mir hat man gesagt, es geht nicht andres und da es aus glaubwürdiger Quelle kam, habe ich nicht hinterfragt ...
HelloKitty007
9409 Beiträge
29.08.2011 18:43
Zitat von schnibbe:

Ich bin auch Lehrerin (in Ba-Wü)
Wenn ich jetzt ein zweites Kind habe, bin ich sogar zu 70 % beihilfeberechtigt. Sprich, mein Beitrag wird noch niedriger. Ich hab mich vor meiner Verbeamtung von einem Versicherungsmakler beraten lassen und auch auf die Jahre und die Pension hin gesehen, komme ich so viel günstiger weg. Man kann sich als Beamter auch nicht ohne weiteres gesetzlich versichern bzw. die Tarife sind unmöglich!

Kommt aber auch drauf an, ob man Fachlehrer ist oder im Angestelltenstatus.


Er war Fachlehrer...mein Bruder ist auch Mitversichert...verstehe nicht, warum er dann soo viel zahlen muss Na sollte ich mal in diese Situation kommen, würde ich selber mir ne Woche nehmen, und alles vergleichen und eine Pro/ und Contra Liste machen..wie grade bei meinem Freund...man darf Maklern auch nicht immer trauen..er hat was Unterschrieben, zack, einmal gegoogelt und woanders bei gleichen Leistungen, gleicher Laufzeit aber 2000 Euro mehr Summe die ausbezahlt wird..das ist leider in allen Versicherungen oft so
miaa
15612 Beiträge
29.08.2011 19:00
Also erstmal bin ich sehr erleichtert was zählt ist im Moment das du versichert bist

Ich will Ihr überhaupt nicht pro und contra PKV GKV aufzählen aber da hier die PKV so schlecht hingestellt wird Ist auch nicht ganz so richtig. Ich meine meine Mama ist in der GKV und bezahlt monatl. 600€ und das bei sehr schlechten Leistungen. Ich meine man muss auch Bedenken das man bei der GKV sehr viel zuzahlen muss z.B im Zahnersatzbereich, Zahnreinigung, Brille.... Und es kommt immer mehr. Das darf man nicht unterschätzen Vor allem weiß keiner was den Kassen die nächsten Jahre noch einfällt. Als Beamtin würde ich mich in jedem Fall privat versichern. Ich selber werde auch alles dafür tun um in der privaten zu bleiben. Ich bezahle 240€ und finde das echt ok hab alles erstattet bekommen bis jetzt und auch z.b die Zahnreinigung teure Medikamente....
Also man sollte nicht immer alles nur negativ sehn nur weil es sich um eine Versicherung handelt
HelloKitty007
9409 Beiträge
29.08.2011 19:08
Zitat von miaa:

Also erstmal bin ich sehr erleichtert was zählt ist im Moment das du versichert bist

Ich will Ihr überhaupt nicht pro und contra PKV GKV aufzählen aber da hier die PKV so schlecht hingestellt wird Ist auch nicht ganz so richtig. Ich meine meine Mama ist in der GKV und bezahlt monatl. 600€ und das bei sehr schlechten Leistungen. Ich meine man muss auch Bedenken das man bei der GKV sehr viel zuzahlen muss z.B im Zahnersatzbereich, Zahnreinigung, Brille.... Und es kommt immer mehr. Das darf man nicht unterschätzen Vor allem weiß keiner was den Kassen die nächsten Jahre noch einfällt. Als Beamtin würde ich mich in jedem Fall privat versichern. Ich selber werde auch alles dafür tun um in der privaten zu bleiben. Ich bezahle 240€ und finde das echt ok hab alles erstattet bekommen bis jetzt und auch z.b die Zahnreinigung teure Medikamente....
Also man sollte nicht immer alles nur negativ sehn nur weil es sich um eine Versicherung handelt


Ach quatsch..jedem das seine Ich meinte ja auch nur, das ich für mich genau überlegen würde. Es liegt ja noch nicht mal an der Kasse selber, sondern an den Beratern, die Fehler machen, falsch berechnen oder was auch immer...da ist das Problem. Denke das muss jeder für sich Individuell entscheiden..aber das was bei Muttidingsi gelaufen ist, ist schweinerei sowas darf einfach nicht passieren...
schnibbe
2235 Beiträge
29.08.2011 19:47
Zitat von HelloKitty007:

Zitat von schnibbe:

Ich bin auch Lehrerin (in Ba-Wü)
Wenn ich jetzt ein zweites Kind habe, bin ich sogar zu 70 % beihilfeberechtigt. Sprich, mein Beitrag wird noch niedriger. Ich hab mich vor meiner Verbeamtung von einem Versicherungsmakler beraten lassen und auch auf die Jahre und die Pension hin gesehen, komme ich so viel günstiger weg. Man kann sich als Beamter auch nicht ohne weiteres gesetzlich versichern bzw. die Tarife sind unmöglich!

Kommt aber auch drauf an, ob man Fachlehrer ist oder im Angestelltenstatus.


Er war Fachlehrer...mein Bruder ist auch Mitversichert...verstehe nicht, warum er dann soo viel zahlen muss Na sollte ich mal in diese Situation kommen, würde ich selber mir ne Woche nehmen, und alles vergleichen und eine Pro/ und Contra Liste machen..wie grade bei meinem Freund...man darf Maklern auch nicht immer trauen..er hat was Unterschrieben, zack, einmal gegoogelt und woanders bei gleichen Leistungen, gleicher Laufzeit aber 2000 Euro mehr Summe die ausbezahlt wird..das ist leider in allen Versicherungen oft so


Na, wer einem Makler so blind vertraut ist ja fast schon naiv
Eine Hilfe ists schon, dann hat man mehrere Angebote und kann sich dann direkt bei den Versicherungen nochmal informieren.

Fachlehrer haben eigentlich nicht den Beamtenstatus sondern sind angestellt
Und sind dann frei, ob sie nun gesetzlich oder privat versichert sein wollen. Lohnen tut sich eine private da nicht wirklich, da das Gehalt einfach nicht dazu passt (ist nicht bös gemeint, man hat halt die normalen Abzüge vom Bruttolohn, die man als Beamter ja in viel niedrigerem Umfang hat).
Wenn man als Beamter trotzdem zu einer gesetzlichen Kasse geht, dann muss man den 3-4-fachen Beitrag der privaten zahlen. Man hat aber nur die Leistungen der gesetzlichen Kasse und muss als Pensionär meines Wissens sogar weiterhin Beiträge zahlen. So kommt man um einiges teurer hin. Das gilt aber alles wie gesagt nur für den normal beamteten Lehrer, nicht für angestellte Lehrer und Fachlehrer 8die eigentlich angestellt sind).

@Topic
Ich freu mich auch, dass du nun auf jeden Fall Versicherungsschutz hast
Und wie ich dir ja schon per PN meinen Fall geschildert habe, glaube ich ganz fest, dass du Recht bekommst.
jolly80
5830 Beiträge
29.08.2011 21:52
Super, das das mit der anderen Kasse geklappt hat!!!!! Für den Rest drück ich dir ganz fest die Daumen!!!!
29.08.2011 21:59
Bin ich froh, daß Du jetzt wieder versichert bist. Das ist ja schon mal eine Ereichterung.
Ich würde an Deiner Stelle aber schon gerichtlich gegen die KK vorgehen. Aber das ist letztlich natürlich Deine Entscheidung. Aber sie werfen Dir, wie ich Dir am Freitag schon gesagt habe, arglistige Täuschung vor und das würde ich mir nicht gefallen lassen. Abgesehen davon, daß wir doch von einer recht ansehnlichen Summe sprechen, die Du an Beiträgen einzgezahlt hast. Zumindest deutlich mehr, als was die KK von Dir zurückhaben möchte. Und ich hab Dir ja von meinem Rechtsstreit mit dem Versorgungsamt erzählt, ja es hat 2-3 Jahre gedauert, aber letztlich war es so, daß die ganze Geschichte nicht vor Gericht ging, sondern, daß das Versorgungsamt eingelenkt hat, dh ich hab Recht bekommen und sie haben mir auch die Kosten von meinem Anwalt übernommen. Wenn also Dein Anwalt meint, daß Du gute Chance hast Recht zu bekommen, dann würde ich den Schritt wagen.
Weißt Du das mich die Geschichte so aufregt, daß ich seit Freitag davon träume?
HelloKitty007
9409 Beiträge
29.08.2011 22:11
Zitat von schnibbe:

Zitat von HelloKitty007:

Zitat von schnibbe:

Ich bin auch Lehrerin (in Ba-Wü)
Wenn ich jetzt ein zweites Kind habe, bin ich sogar zu 70 % beihilfeberechtigt. Sprich, mein Beitrag wird noch niedriger. Ich hab mich vor meiner Verbeamtung von einem Versicherungsmakler beraten lassen und auch auf die Jahre und die Pension hin gesehen, komme ich so viel günstiger weg. Man kann sich als Beamter auch nicht ohne weiteres gesetzlich versichern bzw. die Tarife sind unmöglich!

Kommt aber auch drauf an, ob man Fachlehrer ist oder im Angestelltenstatus.


Er war Fachlehrer...mein Bruder ist auch Mitversichert...verstehe nicht, warum er dann soo viel zahlen muss Na sollte ich mal in diese Situation kommen, würde ich selber mir ne Woche nehmen, und alles vergleichen und eine Pro/ und Contra Liste machen..wie grade bei meinem Freund...man darf Maklern auch nicht immer trauen..er hat was Unterschrieben, zack, einmal gegoogelt und woanders bei gleichen Leistungen, gleicher Laufzeit aber 2000 Euro mehr Summe die ausbezahlt wird..das ist leider in allen Versicherungen oft so


Na, wer einem Makler so blind vertraut ist ja fast schon naiv
Eine Hilfe ists schon, dann hat man mehrere Angebote und kann sich dann direkt bei den Versicherungen nochmal informieren.

Fachlehrer haben eigentlich nicht den Beamtenstatus sondern sind angestellt
Und sind dann frei, ob sie nun gesetzlich oder privat versichert sein wollen. Lohnen tut sich eine private da nicht wirklich, da das Gehalt einfach nicht dazu passt (ist nicht bös gemeint, man hat halt die normalen Abzüge vom Bruttolohn, die man als Beamter ja in viel niedrigerem Umfang hat).
Wenn man als Beamter trotzdem zu einer gesetzlichen Kasse geht, dann muss man den 3-4-fachen Beitrag der privaten zahlen. Man hat aber nur die Leistungen der gesetzlichen Kasse und muss als Pensionär meines Wissens sogar weiterhin Beiträge zahlen. So kommt man um einiges teurer hin. Das gilt aber alles wie gesagt nur für den normal beamteten Lehrer, nicht für angestellte Lehrer und Fachlehrer 8die eigentlich angestellt sind).

@Topic
Ich freu mich auch, dass du nun auf jeden Fall Versicherungsschutz hast
Und wie ich dir ja schon per PN meinen Fall geschildert habe, glaube ich ganz fest, dass du Recht bekommst.


Also er hat 2 Fächer Unterrichtet und war Klassenlehrer..also er sagt, er ist/ war verbeamtet..ich frage mal genau nach, das Interessiert mich nämlich jetzt selber..er ist mittlerweile 70 viel. war das da mit dem Beamtenzeugs anders
Aber das wichtigste ist das Muttidingsi jetzt wieder eine Versicherung hat
schnibbe
2235 Beiträge
30.08.2011 08:39
Zitat von HelloKitty007:

Also er hat 2 Fächer Unterrichtet und war Klassenlehrer..also er sagt, er ist/ war verbeamtet..ich frage mal genau nach, das Interessiert mich nämlich jetzt selber..er ist mittlerweile 70 viel. war das da mit dem Beamtenzeugs anders
Aber das wichtigste ist das Muttidingsi jetzt wieder eine Versicherung hat


Find ich auch. Aber der Versicherung gehört ordendlich eins auf den Deckel. Sowas find ich schon eine Sauerei!

Nochmal zu "deinem "Fall:
Angestellte Lehrer können auch Klassenlehrer sein, Fachlehrer unterrichten in der Regel 2 Fächer. Ich hab Fachlehrer bisher nur als Angestellte kennengelernt, aber das war früher vielleicht mal anders. Seine hohen Beiträge können natürlich auch daher herrühren, dass er entsprechende Vorerkrankungen (chronische Rückenprobleme...) hat. Wenn die schon vor Vertragsabschluss bekannt sind (sprich von Arzt diagnostiziert) musst du die bei der Vers. angeben und dann wirds teuerer. Am besten fährt man echt, wenn man den Vertrag abschließt und kerngesund ist.
Mutterdingsi
18238 Beiträge
30.08.2011 10:16
Zitat von eventa:

Bin ich froh, daß Du jetzt wieder versichert bist. Das ist ja schon mal eine Ereichterung.
Ich würde an Deiner Stelle aber schon gerichtlich gegen die KK vorgehen. Aber das ist letztlich natürlich Deine Entscheidung. Aber sie werfen Dir, wie ich Dir am Freitag schon gesagt habe, arglistige Täuschung vor und das würde ich mir nicht gefallen lassen. Abgesehen davon, daß wir doch von einer recht ansehnlichen Summe sprechen, die Du an Beiträgen einzgezahlt hast. Zumindest deutlich mehr, als was die KK von Dir zurückhaben möchte. Und ich hab Dir ja von meinem Rechtsstreit mit dem Versorgungsamt erzählt, ja es hat 2-3 Jahre gedauert, aber letztlich war es so, daß die ganze Geschichte nicht vor Gericht ging, sondern, daß das Versorgungsamt eingelenkt hat, dh ich hab Recht bekommen und sie haben mir auch die Kosten von meinem Anwalt übernommen. Wenn also Dein Anwalt meint, daß Du gute Chance hast Recht zu bekommen, dann würde ich den Schritt wagen.
Weißt Du das mich die Geschichte so aufregt, daß ich seit Freitag davon träume?
Dsa glaub ich Dir gern - ist auch mein erster Gedanke in der Früh
Mutterdingsi
18238 Beiträge
01.09.2011 17:39
So, die neue hat mir geschrieben, dass sie mich nicht nehmen. Bin rausgestiefelt. Die nehmen mich jetzt doch aber zu einem sehr teuren Tarif - wen wundert's?

Katze ist über Nacht bei er Tierärztin. Mir reichts langsam.
jolly80
5830 Beiträge
01.09.2011 17:59
Das gibt es doch nicht! Verbrecher sind das alles!
Mutterdingsi
18238 Beiträge
01.09.2011 18:00
Zitat von jolly80:

Das gibt es doch nicht! Verbrecher sind das alles!
Tja, aber so ist es. Das ist der ganz normale Wahnsinn.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 15 mal gemerkt