Kindergartenplatz Hilfe bei kosten
15.01.2016 19:34
Hallo
Ich habe zwei Fragen. Haben heute eine Zusage vom Kindergarten bekommen. Mein Sohn wird im Sommer 2,5 Jahre sein. Wir bekommen aufstockendes Hartz 4 weil mein Mann aus gesundheitlichen Gründen eine neue Ausbildung macht. Ich habe ja das Recht zu Hause zu bleiben bis der kleine 3 ist, besteht das Recht auch wenn er in einer Betreuung ist ? Ich habe das zwar nicht vor aber will jetzt in Ruhe die Eingewöhnung machen und mir dann in Ruhe einen Teilzeitjob suchen ohne das mir das Amt im Nacken sitzt.
Und frage 2
Wie ist das mit den Kosten für den Kindergarten bei Hartz 4 ?
Ich habe zwei Fragen. Haben heute eine Zusage vom Kindergarten bekommen. Mein Sohn wird im Sommer 2,5 Jahre sein. Wir bekommen aufstockendes Hartz 4 weil mein Mann aus gesundheitlichen Gründen eine neue Ausbildung macht. Ich habe ja das Recht zu Hause zu bleiben bis der kleine 3 ist, besteht das Recht auch wenn er in einer Betreuung ist ? Ich habe das zwar nicht vor aber will jetzt in Ruhe die Eingewöhnung machen und mir dann in Ruhe einen Teilzeitjob suchen ohne das mir das Amt im Nacken sitzt.
Und frage 2
Wie ist das mit den Kosten für den Kindergarten bei Hartz 4 ?
Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
Angst vor Beleidigungen
15.01.2016 19:44
Kommt ganz auf das Bundesland und die Stadt an. Bei uns muss im Grunde jeder den vollen Kita Betrag zahlen. Wenn das Geld nicht reicht, muss man bei Jugendamt eine Zuzahlung bzw. die Übernahme der Kosten beantragen.
Ob das Amt aber die Kosten übernimmt wenn du zuhause bleibst weiß ich nicht.
Ob das Amt aber die Kosten übernimmt wenn du zuhause bleibst weiß ich nicht.
15.01.2016 19:51
Also ich glaube nicht das euch das Amt den Kitaplatz bezahlt, da du a) Zu Hause bleiben möchtest und erst später einen Teilzeitjob suchen möchtest und das Kind nicht zwingend in die Kita muss da du ja Zu Hause bist bzw. andersrum warum wollt ihr das Kind in die Kita stecken wenn du nicht arbeiten gehen möchtest und Zeit hast dich um dein Kind zu kümmern? Die Plätze sollten schon für die Eltern sein die ihn dringender benötigen als eine Mama die Zu Hause sitzt ohne Arbeit.
15.01.2016 19:54
Ich denke das du die Eingewöhnung etc. alles in Ruhe machen kannst.... danach werden sie aber sicherlich schon damit anfangen, dir im "Nacken" zu sitzen und werden versuchen dich zu vermitteln.
15.01.2016 19:58
"Ich will" und "Ich hab das Recht" - sorry aber anonym hin oder her, ich schreib Dir das selbe wie in einem anderen derartigen Thema kürzlich: Andere gehen nach einem Jahr arbeiten (oder gar früher), weil sich heutzutage die wenigsten den Luxus leisten können, mal einfach so drei Jahre zuhause zu bleiben. Die reißen sich den Arsch auf, alles unter einen Hut zu kriegen - Job, Kitakosten, Betreuungzeiten und so weiter - selbst allererziehend meistern das viele und da hab ich tiefen Respekt vor. Und Du sorgst Dich darum, ob Du das "Recht" verlieren könntest, weiter Steuergelder zu beziehen, während Dein Kind fremdbetreut wird, Du aber gleichzeitig nicht arbeiten gehst? Und fragst Dich, ob das Amt dann vielleicht noch die Betreuungskosten on top übernimmt? Sorry aber da platzt mir echt der Kragen.
15.01.2016 20:09
Zitat von CaféCortado:
"Ich will" und "Ich hab das Recht" - sorry aber anonym hin oder her, ich schreib Dir das selbe wie in einem anderen derartigen Thema kürzlich: Andere gehen nach einem Jahr arbeiten (oder gar früher), weil sich heutzutage die wenigsten den Luxus leisten können, mal einfach so drei Jahre zuhause zu bleiben. Die reißen sich den Arsch auf, alles unter einen Hut zu kriegen - Job, Kitakosten, Betreuungzeiten und so weiter - selbst allererziehend meistern das viele und da hab ich tiefen Respekt vor. Und Du sorgst Dich darum, ob Du das "Recht" verlieren könntest, weiter Steuergelder zu beziehen, während Dein Kind fremdbetreut wird, Du aber gleichzeitig nicht arbeiten gehst? Und fragst Dich, ob das Amt dann vielleicht noch die Betreuungskosten on top übernimmt? Sorry aber da platzt mir echt der Kragen.
Ich wollte das er mit drei in die Kita geht aber die nehmen die hier alle nur ab 2 und mit 3 hat man kaum Chancen
15.01.2016 20:11
Zitat von Anonym 186171:
Zitat von CaféCortado:
"Ich will" und "Ich hab das Recht" - sorry aber anonym hin oder her, ich schreib Dir das selbe wie in einem anderen derartigen Thema kürzlich: Andere gehen nach einem Jahr arbeiten (oder gar früher), weil sich heutzutage die wenigsten den Luxus leisten können, mal einfach so drei Jahre zuhause zu bleiben. Die reißen sich den Arsch auf, alles unter einen Hut zu kriegen - Job, Kitakosten, Betreuungzeiten und so weiter - selbst allererziehend meistern das viele und da hab ich tiefen Respekt vor. Und Du sorgst Dich darum, ob Du das "Recht" verlieren könntest, weiter Steuergelder zu beziehen, während Dein Kind fremdbetreut wird, Du aber gleichzeitig nicht arbeiten gehst? Und fragst Dich, ob das Amt dann vielleicht noch die Betreuungskosten on top übernimmt? Sorry aber da platzt mir echt der Kragen.
Ich wollte das er mit drei in die Kita geht aber die nehmen die hier alle nur ab 2 und mit 3 hat man kaum Chancen
Ich versteh den Zusammenhang jetzt ehrlichgesagt nicht.
15.01.2016 20:12
Zitat von Glücksstein:
Also ich glaube nicht das euch das Amt den Kitaplatz bezahlt, da du a) Zu Hause bleiben möchtest und erst später einen Teilzeitjob suchen möchtest und das Kind nicht zwingend in die Kita muss da du ja Zu Hause bist bzw. andersrum warum wollt ihr das Kind in die Kita stecken wenn du nicht arbeiten gehen möchtest und Zeit hast dich um dein Kind zu kümmern? Die Plätze sollten schon für die Eltern sein die ihn dringender benötigen als eine Mama die Zu Hause sitzt ohne Arbeit.
Hab gerade mal in so eine Tabelle geguckt da stand was von 15€ monatlich naja die bekomme ich wohl selbst bezahlt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
15.01.2016 20:14
Zitat von Anonym 186171:
Zitat von CaféCortado:
"Ich will" und "Ich hab das Recht" - sorry aber anonym hin oder her, ich schreib Dir das selbe wie in einem anderen derartigen Thema kürzlich: Andere gehen nach einem Jahr arbeiten (oder gar früher), weil sich heutzutage die wenigsten den Luxus leisten können, mal einfach so drei Jahre zuhause zu bleiben. Die reißen sich den Arsch auf, alles unter einen Hut zu kriegen - Job, Kitakosten, Betreuungzeiten und so weiter - selbst allererziehend meistern das viele und da hab ich tiefen Respekt vor. Und Du sorgst Dich darum, ob Du das "Recht" verlieren könntest, weiter Steuergelder zu beziehen, während Dein Kind fremdbetreut wird, Du aber gleichzeitig nicht arbeiten gehst? Und fragst Dich, ob das Amt dann vielleicht noch die Betreuungskosten on top übernimmt? Sorry aber da platzt mir echt der Kragen.
Ich wollte das er mit drei in die Kita geht aber die nehmen die hier alle nur ab 2 und mit 3 hat man kaum Chancen
Ich würde es unfair finden, wenn du keinen Job hast und sie für dich noch die Kitakosten übernehmen, sorry.
15.01.2016 20:18
Zitat von steph28:
Zitat von Anonym 186171:
Zitat von CaféCortado:
"Ich will" und "Ich hab das Recht" - sorry aber anonym hin oder her, ich schreib Dir das selbe wie in einem anderen derartigen Thema kürzlich: Andere gehen nach einem Jahr arbeiten (oder gar früher), weil sich heutzutage die wenigsten den Luxus leisten können, mal einfach so drei Jahre zuhause zu bleiben. Die reißen sich den Arsch auf, alles unter einen Hut zu kriegen - Job, Kitakosten, Betreuungzeiten und so weiter - selbst allererziehend meistern das viele und da hab ich tiefen Respekt vor. Und Du sorgst Dich darum, ob Du das "Recht" verlieren könntest, weiter Steuergelder zu beziehen, während Dein Kind fremdbetreut wird, Du aber gleichzeitig nicht arbeiten gehst? Und fragst Dich, ob das Amt dann vielleicht noch die Betreuungskosten on top übernimmt? Sorry aber da platzt mir echt der Kragen.
Ich wollte das er mit drei in die Kita geht aber die nehmen die hier alle nur ab 2 und mit 3 hat man kaum Chancen
Ich würde es unfair finden, wenn du keinen Job hast und sie für dich noch die Kitakosten übernehmen, sorry.
Keine Sorge die paar Euro zahle ich selbst ich dachte das wäre mehr, ist das erste Kind
15.01.2016 20:19
Versteh jetzt auch nur Bahnhof.
Abgesehen davon das sie nur Kinder ab 2 nehmen, was hält dich davon ab das du dir eine Arbeit suchst, statt noch ein Jahr Zu Hause gammeln zu wollen?
Ich meine, du schreibst dein Mann macht nochmal eine Ausbildung wegen Gesundheitlichen Gründen, find ich super. Das Geld was ein Azubi erhält wissen wir doch alle sind ein Appel und ein Ei salopp gesagt. Ihr bezieht also Hartz 4 und du ruhst dich auf deinen Lorbeeren aus und dein Mann bringt das Geld für die Brötchen heim. Das find ich persönlich arg daneben.
Abgesehen davon das sie nur Kinder ab 2 nehmen, was hält dich davon ab das du dir eine Arbeit suchst, statt noch ein Jahr Zu Hause gammeln zu wollen?
Ich meine, du schreibst dein Mann macht nochmal eine Ausbildung wegen Gesundheitlichen Gründen, find ich super. Das Geld was ein Azubi erhält wissen wir doch alle sind ein Appel und ein Ei salopp gesagt. Ihr bezieht also Hartz 4 und du ruhst dich auf deinen Lorbeeren aus und dein Mann bringt das Geld für die Brötchen heim. Das find ich persönlich arg daneben.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/22.gif)
15.01.2016 20:19
Zitat von Anonym 186171:
Zitat von Glücksstein:
Also ich glaube nicht das euch das Amt den Kitaplatz bezahlt, da du a) Zu Hause bleiben möchtest und erst später einen Teilzeitjob suchen möchtest und das Kind nicht zwingend in die Kita muss da du ja Zu Hause bist bzw. andersrum warum wollt ihr das Kind in die Kita stecken wenn du nicht arbeiten gehen möchtest und Zeit hast dich um dein Kind zu kümmern? Die Plätze sollten schon für die Eltern sein die ihn dringender benötigen als eine Mama die Zu Hause sitzt ohne Arbeit.
Hab gerade mal in so eine Tabelle geguckt da stand was von 15€ monatlich naja die bekomme ich wohl selbst bezahltDanke für die Antwort
Es kommt wirklich darauf an wo ihr wohnt, bei uns sind es 600€ für 8 Stunden Krippe (1-3). Ab Kindergarten 400€ (3-6).
15.01.2016 20:19
Also, ich habe damals den platz komplett bezahlt bekommen als ich aufgestockt habe,ich hatte allerdings einen Job und er ist erst mit drei gegangen.
Du müsstest einfach erstmal hin zum Amt und nachfragen.
Du müsstest einfach erstmal hin zum Amt und nachfragen.
15.01.2016 20:21
Zitat von CaféCortado:
"Ich will" und "Ich hab das Recht" - sorry aber anonym hin oder her, ich schreib Dir das selbe wie in einem anderen derartigen Thema kürzlich: Andere gehen nach einem Jahr arbeiten (oder gar früher), weil sich heutzutage die wenigsten den Luxus leisten können, mal einfach so drei Jahre zuhause zu bleiben. Die reißen sich den Arsch auf, alles unter einen Hut zu kriegen - Job, Kitakosten, Betreuungzeiten und so weiter - selbst allererziehend meistern das viele und da hab ich tiefen Respekt vor. Und Du sorgst Dich darum, ob Du das "Recht" verlieren könntest, weiter Steuergelder zu beziehen, während Dein Kind fremdbetreut wird, Du aber gleichzeitig nicht arbeiten gehst? Und fragst Dich, ob das Amt dann vielleicht noch die Betreuungskosten on top übernimmt? Sorry aber da platzt mir echt der Kragen.
Hier fehlt mir eindeutig ein "Gefällt mir" ! Ganz meine Meinung. Wir arbeiten uns krumm und verzichten auf vieles, damit die Kleine "erst" mit eineinhalb in die Kita muss.
15.01.2016 20:24
Eine Freundin von mir ist alleinerziehend und bekommt Hartz 4 (bzw. bekam, mittlerweile hat sie einen Job gefunden). Ihre Tochter ist mit zwei Jahren für 45 Stunden die Woche in die Kita bekommen und meine Freundin musste nur das Essensgeld bezahlen. Sie hat auch erst die Eingewöhnung gemacht und hat dann angefangen sich etwas zu suchen, was eine Weile gedauert hat. Es wurde aber trotzdem in der Zeit alles bezahlt und es wurde ihr wohl keinen Druck gemacht. Frag doch einfach mal bei der zuständigen Stelle nach wie das ist.
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt