Kein Hartz 4 - Wer zahlt die Krankenkasse etc. ?
26.01.2010 14:24
Zitat von Susi22:
ich bekomme auch nur elterngeld und davon wird automatisch die KV bezahlt!
Also ich muss nicht extra zahlen ! Und ich musste nur den bescheid von der Elterngeld stelle hin schicken und gut ist!
bekommst du generell alg ???
26.01.2010 14:27
wenn du anspruch auf elterngeld hast bist du pflichversichert!
wenn das elterngeld ausläuft musst du dich selbst versichern wenn du keinen anspruch auf hartz4 hast oder ihr heiratet und du kannst dich bei deinem mann familienversichern. aber nur wenn das geht.
bei uns geht das nicht. ich musste mich privat versichern.
wenn das elterngeld ausläuft musst du dich selbst versichern wenn du keinen anspruch auf hartz4 hast oder ihr heiratet und du kannst dich bei deinem mann familienversichern. aber nur wenn das geht.
bei uns geht das nicht. ich musste mich privat versichern.
28.01.2010 12:57
Zitat von nine208:
wenn du anspruch auf elterngeld hast bist du pflichversichert!
wenn das elterngeld ausläuft musst du dich selbst versichern wenn du keinen anspruch auf hartz4 hast oder ihr heiratet und du kannst dich bei deinem mann familienversichern. aber nur wenn das geht.
bei uns geht das nicht. ich musste mich privat versichern.
wieso ging das denn nicht?
also ich habe mit meiner KK gesprochen und die haben mir gesagt das ich selbst kein mutterschaftsgeld geschweigedenn kv bezahlt bekomme da mein anspruch auf alg1 vor den 6 wochen vor der geburt endet ... daher bekomme ich die 300,00 € nach der geburt und sonst gar nichts ... außer halt das kige ... find ich ziemlich übel ...
28.01.2010 14:03
Zitat von Judith24:
Zitat von nine208:
wenn du anspruch auf elterngeld hast bist du pflichversichert!
wenn das elterngeld ausläuft musst du dich selbst versichern wenn du keinen anspruch auf hartz4 hast oder ihr heiratet und du kannst dich bei deinem mann familienversichern. aber nur wenn das geht.
bei uns geht das nicht. ich musste mich privat versichern.
wieso ging das denn nicht?
also ich habe mit meiner KK gesprochen und die haben mir gesagt das ich selbst kein mutterschaftsgeld geschweigedenn kv bezahlt bekomme da mein anspruch auf alg1 vor den 6 wochen vor der geburt endet ... daher bekomme ich die 300,00 € nach der geburt und sonst gar nichts ... außer halt das kige ... find ich ziemlich übel ...
da mein mann beamter ist und somit nicht pflichtversichert, sondern über die freie heilfürsorge. und da geht keine familienversicherung.
jedoch bin ich und mein sohn beihilfeberechtigt (da mein mann beamter) und deshalb konnten wir uns über die beihilfe privat versichern. nutzt ja nichts. die AOK hätte nen vermögen von uns gewollt.
mutterschaftsgeld werd ich jetzt auch nicht bekommen, da die private KV das nicht zahlt. aber ich muss mich wenn ich elterngeld bekomme (300 euro) auch wieder gesetzlich versichern. bis zum ende der elternzeit, dann wieder privat. es sei denn ich würde in nen arbeitsverhältnis gehen, ist klar.
ist halt alles bissel ungerecht im vater staat...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
28.01.2010 19:20
Zitat von nine208:
Zitat von Judith24:
Zitat von nine208:
wenn du anspruch auf elterngeld hast bist du pflichversichert!
wenn das elterngeld ausläuft musst du dich selbst versichern wenn du keinen anspruch auf hartz4 hast oder ihr heiratet und du kannst dich bei deinem mann familienversichern. aber nur wenn das geht.
bei uns geht das nicht. ich musste mich privat versichern.
wieso ging das denn nicht?
also ich habe mit meiner KK gesprochen und die haben mir gesagt das ich selbst kein mutterschaftsgeld geschweigedenn kv bezahlt bekomme da mein anspruch auf alg1 vor den 6 wochen vor der geburt endet ... daher bekomme ich die 300,00 € nach der geburt und sonst gar nichts ... außer halt das kige ... find ich ziemlich übel ...
da mein mann beamter ist und somit nicht pflichtversichert, sondern über die freie heilfürsorge. und da geht keine familienversicherung.
jedoch bin ich und mein sohn beihilfeberechtigt (da mein mann beamter) und deshalb konnten wir uns über die beihilfe privat versichern. nutzt ja nichts. die AOK hätte nen vermögen von uns gewollt.
mutterschaftsgeld werd ich jetzt auch nicht bekommen, da die private KV das nicht zahlt. aber ich muss mich wenn ich elterngeld bekomme (300 euro) auch wieder gesetzlich versichern. bis zum ende der elternzeit, dann wieder privat. es sei denn ich würde in nen arbeitsverhältnis gehen, ist klar.
ist halt alles bissel ungerecht im vater staat...![]()
Oh ja das kann man wohl sagen ... naja wir haben grad schonmal ein bissl an der Steuererklärung gefeilt ... mit dem geld kommen wir dann auch gut über die runden in den monaten wo es nicht so rosig aussieht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Liebe Grüße
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
27.12.2015 20:01
Oh, das ist echt schwierig. Bei mir ist es so, dass ich mich gerade selbstständig gemacht habe und noch Hartz4 bekomme. Mein Ziel ist, trotz Schwangerschaft die Hilfsbedürftigkeit zu beenden. Meine Krankenkassenbeiträge würden etwa 250 Euro betragen. Wenn das Kind da ist, kann ich nur noch wenig arbeiten, da sind 250 Euro schon echt viel…
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt